1869 / 233 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4424

1“ 1“ 5 1 b ZEE1“ 829 22E“ Hent teeEe, enht zmantin öEE1“*“*“ 8 5

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staat

Weechsel. Eonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. e1“;

Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/1 1. 88 ½ bz Alsenzb. v. St. g. 8 Amsterdam 250 Fl. Kurz. 142 ½ bz Oesterr. Papier-Rente 4 verschieden 49 G Amst.-Rotterd. . 5 8⁄¼ do. 250 5l. 2 Mt. [141 ½ bz do. Silber-Rente. do. 57 bz G Böhm. Westb.. 300 Mk. Kurz. 151 ¾ G 40. 250 Fl. 1854. 4 1/4. 73 bz G gdal (Carl-L.-B.) 300 Mk. 2 Mt. [150 ¾ G do. Kredit. 100.1858— pr. Stück 86 ½ bz Löbau-Zittan... . 1 L. Strl. 3 Mt. [6 24bz do. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11. 76 ½ à7 bz [Ludwigsb.-Bexb 300 Fr. 2 Mt. 81 ½ bz do. do. 1864 pr. Stück 63 ¾ bz Mainz-L,dwgsh.. Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 52 ½ b z Mecklenburger.. 150 Fl. 2 Mt. S2 ½bz Rumän. Eisenb do. 71 ½ bz Reichenb.-Pard. Augsburg, südd. Rumänier 8 do. 91 ½ G [Russ. Staatsb... Währ 100 Fl. 2 Mt. 56 22z Finn. 10 Rl.-L. pr. Stück 7 ½ B Südöst. (Lomb.). Frankfurt a. M., Neapol. Pr.-A I1ö1“ 32 ½¾ B Warsch.-Bromb. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. [56 24 bz Russ. Egl. Anl. de 18225 1/3. u. 1/9. 87 G 1. Wsch. Ldrz. v. St. g Leipzig, 14 Thlr. do. do. de 18625 1/5. u. 1/11. 87 bz 6 Warsehau-Ter., ET6 100 ThlrS Tage. 99 ¾˖ G do. g 1/4. 3 do. 8 ½ Leipzig, 14 Thlr. do. Holl. 5 do. ½ G Se. 3 Fuss 100 Thlr2 Mt. 99 ½ 6G6 do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/1154 ¾ B [19 ½ bz v. R Provinzen Preußen und nmern mit beschränkter Befugng 59 Petersburg 100 S.R. 3 Weh.S4 ½ bz 4o. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 1/7. 20 dàlSzetwa Bank- und In qustrie-Aktien. LALnn den Kanzler des Norddeutschen Bundes. 11“ jassenen Schiffer II. und III. Klasse zur; 85.3., von 9 9 ß zug do. 100 S. R. 3 Mt. 83 bz do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 118à 17 à ¼ bz Größe in der O see; b) diejenigen La er, welche bisher Watt. und

111.“

Dienstag den 5. Oktoberr— 2

I

EEEE

102 ⅞bz 1.“ Z111I“ 5 MNorddeuts cher Bun meher mindestens 24 Monate als Einzelsteuermann zugebracht sein 137 ½ bz G Allerhöchster Erlaß vom 22. September 1869, betreffend die -12. Der Schiffer au r f 1 75 bz der Ober⸗Post⸗Direktion in Bromberg und die Vereini ung 100 Tonnen (zu ga a eg faoper Fahr. verge faheg cisan . volle- des Geschaͤftskreises derselben mit demjenigen der Ober⸗Post⸗Direktion einen Steuermann 9 8 1 Fondnnsfhe Fs, wl zaf Il B. 88 . 4. 1 V vüst 85 4 8. b 1.. goßer Fahrt 56 fetzeseübat⸗ ; 14 will au ren Ber vom 17. September c. genehmigen en (der Ober⸗Steuermann ie ifferprüfun 2 93 ½ à3/b ½ 5bz daß vom 1. Oktober c. ab, unter Aufhebung der Ober⸗Post⸗Direke on⸗ b große Fahrt (§. 9.) a gelegt haben. Shahe

SoU=ENSN

*—

SU

22 =

1/Fu. 111364àb2z 6G, g. Bromberg, die Postverwaltungsgeschafte füͤr den Regierungsbezirk § 14. Seeleute, welche vor dem 1. Maj 1870 in einem Bundes V Bromberg der Ober⸗Post⸗Direktion in Posen üͤbertragen werden. staate oder in einem zu einem Bundesstaate gehörigen Gebiete als 1/1. u. 7. Beerlin, den 2 r 1869. Schiffe oder Steuerleute zegelafsen sind, dürfen diese Befugniß auf

vew 6 Wilhelm. LE

en;,

1

So ⸗*

a) die in den preußischen

V 1/1.

In Vertretung des Bundeskanzler 1A1A““

5 1 8,8ase vrns 4. 3 800—⸗ Div. pros1857,1868 1 Bekanntmachung, betreffend die Prüfung der Seeschiffer und Küstenfahrt betrleben haben, sowie die zur Schiffsführung auf Nond⸗ T. G. 8 Tage. 2 o/. 6. 0. 5 867186 G do. 9. Kal, Engl. St 5 996G Berl. Abfuhr

Tb99I“ Holl. 5 1 89 ½ G 40. BA iume. g. 19

8,1g Seestencfheute 3 Feutschen Fauffahrteischiffen. d Ostsee zugelassenen früͤheren Fahnschiffer im Vreußischen Amte Blu⸗ 1/1. znu 3118 46 om 25. September 89. zur 8 Gewerbes im bisheri . ; 8”g t. .5 131.v.13/7, 8o1e, bz g0. Br. (Tivolh b Auf Grund der Bestimmung im §. 31 der Gewerbe⸗Ordnun udie in Bremen mit beschrankter Befugniß zugelassene 5 Fonds und Staats-Papiere. 49. 1““ 5 b 1. u. Hee; 2 hes Kaasen. V. 25 9r 1 1. 1620 b 1 Norsdentichen Bund wom 21, uni, d. J. Bundesgesezblath dceremch germisce Sgiffe 168 Steuermann in den europäischen . 8 . do. H. Em. 8 S2 bc⸗ .Hand.-G. V 6äö G in Verbindung mit Artike e s 1 Freiwillige Anseihe 47 1/7 u. 70 E1171163 Nicolai-0 bligat. 4 1/5. u. 116,eeS”e 8. ü 6 aöse 14“ Bundesrath die nachstehend r Bundesverfassung hat der §. 15. Vom 1. Mai 1870 ab stehen die bis dahin in einem

Staats-Anl. von 1859/5 1/1 u. 7 fIolxbz sauss Poln. Schatz. 4 V 1/4. 8s 1/10. 167 G Vorschriften über den Nachweis der Befähigung als Bundesstaate oder in einem zu einem Bundesstaate gehörigen Gebiete zu⸗

8 Se 42 1/4 u. 10 1. 8 aeei enn 226,,2212 8 a as 1a 8 1 Au1H6 Seeschiffer und Seesteuermann a2 deutschen selassenen Unter⸗Steuerleute Steuerleute aller Klassen und Ober⸗Steuer⸗

I. E. t W“ . [II4etwbz G 8 Kauffa ischi seute in Ansehung ihrer Befugnisse den nach §. 7 dieser Vorschriften do. von 18594 93 1 b2z do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. ee 8 1“ ertheilt: 312 ffahrtetschiffen ugelassenen Steuerleuten gleich. 6* 1 do. von 1856 4 ¾ b 932 2 sdo. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 91 ½ G Coburg. Kredit. do. 87 B 8 8 §. 1. Küstenschiffahrt im Sinne dieser Vorschriften ist die .16. Diejenigen Seeleute, welche vor dem 1. Mai 1870 die do. von 1864 42 93 15z do. Part. Ob. à 500 Fl. 4 1xöö ds. 88 Fahrt in der Nordsee bis zum 61. Grade noördlicher Breite und in oldenburgische oder d ebremische Prüfung zum Unter⸗Steuermann bestan⸗ do. von 18674 4 937 b2 Türk. Amleihe 1865. 5 do. Darxmtidter .. 1/1 u.7. 8 der Ostsee a) mit Seeschiffen unter 30 Tonnen (zu 1000 Kilogramm) den haben, jedoch wegen Mangels bes fiforderlichen Lebensalters oder do. v. 1868 Lit.B. 42 . 93;b2 ee. 1/ü. v 8 Tragfaͤhigkeit, b) mit solchen Fahrzeugen jeder Groͤße, welche sich nicht der vorschri tsmaßigen Fahrzeit noch nicht eis Fereuerlrute jugelassen do. v. 1850, 52 4 84, bz Hess. Kredit-B. CAAI111“X“ über 20 Seemeilen von der Küste entfernen und nicht zur Befoͤrderung sind, erlangen die Befugnisse der nach §. 7 dieser Vorschriften zuge⸗ do. von 18534 . 82 1 2 1/⁄1. 162 bb von Reisenden die it kleinen zur Fischerei dienenden lassenen Steuerleute, sobald sie die in §. 7 a. bezeichnete Fahrzeit zu⸗ 40. von 1862,1 82 8b⸗ Eisenbahn-Stamm-Aktien. do. Landes-B. do. 90 ¾ 38 1 Loolsen⸗ un .(ruckgelegt habgen. 1ni. do. von 1868,4 .7 82 ⅞¶b2 1“ 8 8 8 §. 2. Klei im S ser Vorschri ie F S. 17. Denjenigen Seeleuten, welche vor dem 1. Mai 1870 in Staats-Schuldscheine 3 ½ 8 78 bz * Dv. pro18 Eflekt.Liz Lichb. 9* in der Norose rdlicher der einem Bundesstaate oder in einem zu einem Bundesstaate gehörigen Pr. An. 18554100 †b. 37 114 35bz Aachen-Mastr. 1/1. 58bz fFienbzhak. 9., a Ostsee mit Seeschiffen von 30 bis ausschließlich 100 Tonnen (zu 1000 Gebiete zur Schiffsführung auf allen Meeren zugelassen sind, steht die Hess. Pr.-Sch. à 40 2. 56 G (Aona-Kieler. 105 bz do. Görlitzer if7. e Kilo ramumh Trag ähigkeit. greice Befugniß auf allen deutschen Kauffahrteischiffen zu, sobald fl Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ verschieden 79 ¾ bz herg. Murk.... . 135 bz do. Nordd. 2075. 8 3. roße Fahrt im Sinne dieser Vorschriften ist diejenige Monate lang auf Kauffahrteischiffen als Steuermann oder Schiffer Oder-Deichb.-—Oblig, 42 1ru NeET 7.184b2 Genf. Kred.in Liq. sfr. Zins 221 zbbs Seeschiffahrt, welche die Grenzen der Küstenschiffahrt (§. 1) und der gefahren haben. . Berlin. Saa Obäest, 1¼4 u. 10 1004 2z BGerlin-Görlitz.. 69⁄bzZ ““ 1/1 u.7. kleinen Fahrt (§. 2) überschreitet. Die große Fahrt ist entweder a) §. 18. Vom 1. Mai 182 . do. do. 1 91 5 bz Hdo. Stamm-Pr. 895bz B sG B. Schust. u. C. do. europaͤische Fahrt, wenn sie nur europäische Häfen und Häfen schen Feete Flreußen und Pommern mit be do. 0o. do. 770 bz lperlin-Hamburg. 156 G Gothaer Zettej. 1/1. 6 des Mittelländischen, Schwarzen und Azowschen Meeres berührt, oder zugelassenen Schiffer II. und III. Klasse zur Führung aller deutschen Schldv. d. Berl. Kaufm. . cnn . Brl.Ptsd.-Mgdf. . 1977 bz do. Grd.-Pr.-Pf 1/1 u. 7.95 ½b2z2 b) außereuropäische Fa F. t, wenn sie diese Grenzen überschreitet. auffahrteischiffe unter 250 Tonnen qn 1000 Kilogramm) Tragfäͤhig⸗ Berliner Berlin-Stettiner. 7. 129 B Hannöversche. do. 8 88 „.,31 . 4. Ob und welcher Nachweis der Befähigung als Führer von keit in europaischer Fahrt (§. 3 a.) be ugt. Kur- u. Neumär . 28 rn BBrsl.-Schw.-Frb. . [112 ½ bz Henrichshütte .. -82 8 3 . Küstenschiffen (§. 1) erforderlich ist, bleibt einstweilen der estimmung §. 19. „Vom 1. Mai 1870 ab sir in den preußi- do —. 81 do. neue 10052 bz sHoerd. Hütt.-V. mmml der Landesregierungen überlassen. Provinzen Hannover und Schl 9⸗H in Lübeck und Ostpreussische. .1270 ½ 6G6 Brieg-Neisser... 91 ½ G Hyp. (Hübner) . 1 S§. 5. Die Zulassung als auf kleiner Fahrt wird Hamburg zugelassenen Steuerleute, sowie die in Oldenburg do. 78 3 bz Cöln-Mindener.. do. Certifikate 32/u. 5 bedingt durch die Ablegung einer rüfung in den in Anlage I. und Bremen zugelassenen ¼ 22.10 ste mindestens E1“ 86 b2 G do. Lit. B. do. A. 1. Preuss. 4 ½ / Wene bezeichneten Gegenständen (Schifferprüfung für kleine Fahrt). 24 Monate als Steuermann auf Kauffahrteischiffen gefahren haben, Pommersche .... ‧bz Hall. Sor. Guben do. Pfdb. unkd. 3 ] Diese Prüfung wird denjenigen erlassen, welche die Steuermanns⸗ zur Führung aller deutschen Kauffahrteischiffe in allen Meeren befugt. do. . 81 8 bz B do. St. Pr. Königsb. Pr.-B. 6 ⁄1 91 prüfung (§. 7 b.) bestanden haben. . 20. Diese Vorschriften treten am 1. Mai 1870 in Kraft. Posensche, neue. . 7 81 bz Hann.-Altenb... Leipziger Kredit 6 V . Icoean §. 6. Um zur Schifferprüfung für kleine Fahrt zugelassen zu „21. Der Bundesrath erläßt die Vorschriften üͤber das Prü⸗ 9 Sächsische do. do. St.-Pr. .g TLuxemb. do. 7 4 BZ werden, ist erforderlich die Zurücklegung einer auf den Ablauf des fungsverfahren und über die Zusammensetzung der Prüfungs-Kom· Schlesische v Märk.-Posener. 60 ½ bz G 8 Sede o fünfzehnten Lebensjahres folgenden, mindestens 60monatlichen Fahr.⸗ mif onen. do. do. do. St.TPr. 85⁄ b2z G (DMgd. F.-Ver.-G. 39 zeit zur See. Berlin, den 25. September 186809. b . 99,, 89 Magdb. Halberst. 154 etwbz B Magdeb. Privat. 4 . 7. Die Zulassung als Steuermann auf groer Fahrtet Der Kanzler des Rorddeutschen Bundes. Westpr. rittschftl. 3 ½ 1 219 8 do. B. (St.-Pr.) 69 bz Meininger Kred. 7 7. wird bedingt durch: a) die Zurücklegung einer auf den Ablauf des In Vertretung: do. 1“ 8ec Magdeb. Leipz.- 204 B Minerva Bg.-A. 1 fünsfzehnten Lebensjahres folgenden, mindestens 45monatlichen Fa rzeit 8 8 Del bruͤck. do. 90. 6 do. Lit. B. 57 bz B flloldauer Bank. 5 1 zur See, von welcher mindestens 24 Monate entweder als Voll⸗ do. 2831 Münst. Hamm. 88 G de. vle 1“ matrose auf Kauffahrteischiffen oder als Matrose I. oder II. Klasse in 8 8 Niedschl. Märk. 85 G Fveuv⸗Scholfnd. der Bundes⸗Kriegsmarine, und zwar mindestens zwoͤlf Monate auf 1 n 2 8 Ndschl. Zweigb.. 92 G Norddeutsche .. 7 ½ 83. * 1 einem Segelschiffe zugebracht sein müssen, b) die A egung 111“ 1 Fahrt. 1 (Kur- u. Neun 1g 8 Nordh. Erfurter. 80 ½ 6 Oesterr. Kredit V 7. 106 3 fung in den in Anlage II. bezeichneten Gegenständen (S euermanns⸗ Die Pruü ü kleiner Fahrt erstreckt sich auf Pommersche ub 288 9 do. St.-Pr. . 93 ⁄2 bz G A. 8.0mnibus-G. 1 8 prüf folgende Gegenstä Posensche 0. 85 bstwh 3 Oberschl. A. u. C. do. 184 bz G fphönix Bergw. 15 3 . Un Zur Steuermannsprüfung zugelassen zu werden, ist A. Sprachen. Kenntniß der deutschen Sprache bis zur Fähig⸗ Preussische 8 do. Sete 2 do. Lit. B.. FI E Gens do. do. B. rlich die urücklegung einer auf den Ablauf des fünfzehnten sich mündlich und schriftlich verständlich auszudrücken. Rhein. u. Westph. o. 8* 1 sostpr. Südbahn. 1/1. 27 ½ b2 Portl.-F. Jord. H. Lebensjahres folgenden, mindestens 33 monatlichen Fahrzeit zur See Die Landesregierungen können in einzelnen Fällen aus beson⸗ Sächsische 8bs qdTo. . do. 54bz Posener Prov. 5 9, 81 01 b2z von welcher mindestens zwölf Monate entweder als Vollm deren Gruͤnden die gleiche Kenntniß einer anderen Sprache für ge⸗ Schlesische 1 . 686 ¾ sfh. Oder-Uker. 3. do. 92 5àà91 56b B Preussische .- 8 I 1.. Segelschiffen der Handelsmarine oder als Matrose I. oder nügend erklären. 82 do. St.-Pr... do. [97 ½ bz Pr. Bodenkr.-B. 8 GG“ in der Bundes⸗Kriegsmarine zugebracht sein müssen. B. Mathematik. 1) Die vier Grundrecnunggarten mit ge⸗ Badsche An. Te 1800 771 n. 177 92 ½ G Rheinische.. do. [114z Renaissance.... “.“ . 9. Die Zula ung als Schiffer auf großer Fahrt wird wöhnlichen Brüchen und Dezimalbrüchen und die Regeldetri. 2) Kennt⸗ do. Pr.-Anl. de 1867714 1*½. u. 1/8. 102b2 do. 40 %... Rittersch. Priv. EEIR1““ b r Prü in den in der Anlage III. der einfacheren geometrischen Begriffe von Linien, Winkeln und do. 35 Fl.-Oblig... pr. Stück 32 2 [do. St.-Pr.. deo.. sostocker 5 7. .“ bezei chiff ung für große Fahrt), Dreiecken, sowie von dem Kreise und der Kugel. Bayer. St.-A. de 1859,4 ½ 1/6. u. 1/12. do. Lit. B. (gar.) 1/4.u 10 /80 ½ 6G6 ssächsische 116 ½ G 5 11. eintretenden Ausnahme. C. Nautik. 1) Begriff der geographischen Breite und Länge. do. Prämien-Anl. 4 16. Rhein-Nahe... 1/1. 21 3 bz sSchles. B. V.. LEWTW §. 10. Um zur Schifferprüfung für große ahrt zugelassen zu 2) Aufstellung und Gebrauch der Steuerkompasse. 3) Einrichtung und Braunsch. Anl. de18665 1/1. u. 1/7. sFstarg.-Posener.. 1/1. u. 7. 93 bz Schles. Bergb.-G. 60 6 . ist erforderlich: a) die Ablegung der teuermannsprüfung Gebrauch des ewöhnlichen Loggs. 4) Aufmachun des Etmals nach do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück [17 Thüringer...... 128 G do. Htam lclor. . 90 ½ G (§. 7. b.), b) die Zurücklegung einer auf die Zulassung als Steuer⸗ Koppelkurs un Mittelbreite. 5) Gebrauch der 2 Eintragung Dess. St. Pexm.“Aol. 1/4. 2 4o. 70 %.; 12610 Thürmger. g.. 1 4 7. 770 1 olgenden mindestens 24monatlichen Ffüit zur See des Schiffsortes nach Peilung und Abstand, Kurs und Distanz, Hamb. Pr.-A. de 1866 1⁄3. do. Lit. B. (gar. 7Szetwbz vVereinsb. Hbg., 8⁄¾ 99½ . [112 ½ G6 als Steuermann auf Kauffahrteischiffen, c) die Ausführung und Breite und Länge sowie nach Lothungen; Ermittelung von Kurs und Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ 1/4. p. Stck. Sdo. Lit. C. (gar.) 89 B B. Wasserwerke 9 49 ½ G19 S.hs. Auszeichnung von Beobachtungen und Berechnungen über Distanz durch die Karte. 6) Gebrauch des Spiegel⸗Oktanten. 2) Be⸗ ManheimerStadt-Anl./471/1. u. 1 77. WwWlhb. (Cos. Odb.)] 1101 bz Söö Kurse und Dis anzen, Breite und Länge shaäͤhrend dieser Fahrzeit. richtigung der beobachteten Sonnenhöhe. 8) Bestimmung der Breite Sächs. Anl. de 1866,5 31/12. u. 30/6 do. St.-Pr... 110 ½ bz Weimarische. II“] Für die Zulassung als Schiffer auf europäischer durch die Höhe der Sonne im Meridian. Bestimmung der Hoch⸗ I1““ pr. Stück ö“

EES PEPE

8

1I“

N△” nAʒEA

Uomo

E SnoH gS N⸗

₰e

—SEK=BS

=88ο—

2

—,—

13

CAEFEASEE=

e

‧Aq . S 1

᷑ρ2

.—

-0

0 . 0 0 SSUAE

S [*g”2

d.

es

8

EAT

Pfandbriefe.

22

EE H 8

0% uIEE

ö’ ꝙ1ES

Rentenbriefe. .

üeeör.

AHCͤ*Snon

₰4

1

*nN

00E

AEE

110⁷ ““ Fa hrt ( 5. 3. a.) mit Segelschiffen unter 250 Tonnen (zu 1000 Kilo⸗- wasserzeit. 10) Führung des Schiffsjournals. 5. V Lragfah keit und mit Dampfschiffen jeder Größe genüͤgt: 8* Seemannschaft. 1) Kenn!

. 1b a) die Abl er Steuermannsprüfung (§. 7. b.); b) die Zurück⸗ von Seeschiffen. 2) Kenntniß der E

Redaction und Rendantur: S chwieger. legung einer auf die Zulassung als Steuermann (§. 7.) folgenden Schiffe, der Stärke und Länge

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckeret mindettens 38monatlichen Fahrzeit zur See als Steuermann, von sowie der Ketten und des Gewi