1869 / 233 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

8 S 1 u 8 1u1““ 1 h““ 18 takelung der Seeschiffe. 4) Stauung der Ladung. 5) Schiffsmanöver Winkeln im Kreise. “) Lösen leichter Konstruktions⸗ und Rechnungs⸗ kb 11114“ Fwimm 2 yr. t1 eb“ Keauust und Wissenschaft. ungetri er Länge. Zeit 1 Minute 50 Sekunden.

bei jedem Wetter. 6) Kenntniß der Vorschriften über Nacht⸗ und aufgaben vermittelst der Lehrsätze. d) Berechnung des Flächen- Nebelsignale, sowie über das Ausweichen der Schiffe. 7) Gebrauch inhalts drei⸗ und vierseitiger Figuren, sowie des nhalts des Kreises. dem Dombau in Cöln wird seit einigen Tagen die W th des Rennens 450 Thlr. Die Siegerin wurde nicht gefordert

des Signalbuches für die Kauffahrteischiffe aller Nationen. 8) Kenntniß 3) Stereom etrie. a) Kenntniß der einfachsten Sätze über die gegen⸗ 1 Dampfkraft zum Emporheben von Lasten angewendet. wei am und. verblieb ihrem Besitzer. der Rüezutngsmeaßregein bei Strandungen und anderen Seeunfaͤllen. seitige Lage von Linien und Ebenen, üͤber Kugelschnitte, sphgessche 8 Fuße des nördlichen Thurmes in einem geräͤumigen nene. be⸗ folgen zwischen Hrn. 8.e 5 9. 5 2 w8.- 5 I' Winkel und Dreiecke. b) Berechnung des Inhalts von Prismen, 8 findliche Kessel entwickeln den Dampf, der durch ein Gußrohr der und Graf H. Henckel p. Donnersmarck'’s 8 Zjähr. br. S 22—— reen 8 .. ; 8'. e 81 Se.e 1 Foschis⸗ deeeee agg. wecchen durch 89 starkes Bandseil veg. um 500 Thlr. Einsatz, auf 300 Ruthen Distanz. ö1“ 8 . er trigo eischen F. onen ., . aus er Fabrik von elten und uilleaume as über roße Rollen jledoch für den Norddeutschen Reuge 8 . Die Prüfung far Sieneeimne nnsrüfang,n, erstreckt sich auf Seiten und Winkel rechtwinkliger und schiefwinkliger Dreiecke. . geleitet ist, die Hebung vollführt. Jeder Stein braucht 3‧ bis 4 Mi⸗ IV. Staatspreis I Klasse 25 8960de und s, sosne 88.128. folgende Gegenstande: de.Schnndesdsenri9cneürie, a) der genea En abeeche a⸗ 212 Feee. 883 de lehid; Hohe von S 8 Fuß Freice 636 Hie Feu Fengst und Stuten, welche noch keinen Preis Ister, .Sprachen. 1) Kenntniß der deutschen Sprache bis zur 8s ichung. b) Berechr 8 beeill dg 1 je on den Gerü en be⸗- 2. oder 3. Kla e gewonnen haben. Distanz 600 Ruthen. Das 2 .2 . F ., 8 ger und schiefwinkliger Dreiecke . * ektur des Ba weite Pferd erhält er Einss 5„ b Föhigkeit, sic ee. und Prct Felkenkcc Ln g8e fe . C. Nautik. 1) Mathematische Geographie, soweit sie für den LEI““ Erage bis 2 6 tbemaligen Burst darbfeteh brf S. e 77 d heeh he neca Psghen 24 8e aei Mhsen W —† gen Fagen anf 89 8. erklären. Seemann wissenswerth ist. 2) Prüfung, Aufstellung und Gebrauch nooch mit Gerüsten umgeben. ““ mowitz⸗Möllendorff's br. H Hector Cook) 3. n 1t gegt⸗ 8 C 2 2 8b ven A 38 sowrie zum Verztandueigl der der Steuer⸗ und Peilkompasse. 3) Einrichtung und Handhabung der 86 . “]; mit 4 Längen. Zeit: 2 Minuten 29 Sekunden orzg h9es a. 88 1 2 evvvevx. e; n A 27 vecrwlath m en reizeent. ebräuchlichsten Instrumente und Vorrichtungen zur Messung der Ge Düsseldorf, Bonn, Hennef, Remagen Neuwied 560 Thlr. für Ignorant und 60 Thlr für 2 Es folgt dot. Mart b rit.n) A. itvmetit 49) Die Grundrechnun 8. scwindigkeit der Schiffe. 4) Besteckrechnung nach Kurs und Distanz, und anderen Orten am Rhein wurden am 2. Oktober Abend 11 Uhr] nunmehr: 8 . 18 en mir 8 voynlicher Brüchen Dezim albrüchen und Buchstaben; sowie nach Koppelkurs; Berichtigung der Kurse für Abtrift, örtliche mehrere heftige Erdstöße verspürt. BL1“ V. Verkaufs⸗Rennen Staatspreis 300 Thlr. Herrenreiten 2 wendu 8ee elg n auf das Lösen don Verhälrniß leichungen uns Ablenkung und Mißweisung des Kompasses; Bestimmung der ver⸗ 111I8 Zjährige und ältere inländische Hengste und Stuten. Der Sie er infache G schungen ersten Grades b) Berechnun von Quadrat⸗ anderten und aufgekommenen Breite aus Kurs und Distanz, Ermit. . Landwirthschaft. ist für 1000 Thlr. zu überlassen Distanz 500 Ruthen. Der Sieder büe-. Kubetrwursetnn,g h 3 mit Vegaticdunen 2) Wlaninue lrie. belung sfene Lrche undz aaghitemmenen Länge nag Bälaeibree 8 111“ Rennbahn bei H oppegarten 1869. Herbst⸗ u nach dem Rennen in öffentlicher. Auktien versteigert und faclt s b eren Saät⸗ I eichkei ergröß 1 8 . er etwai e Errei ei Fenic 8 üt Ke mcnig verlei hnlic Säße vom Kreise hG von . oder Höhe bekannt ist. 6) Ermittelung der Richtung und Geschwin⸗ 8 die Klustiber de f Renard 'schert älteren Gestütbrpegarten thümer. Am Pfosten erschienen: Der Berliner Renn, rsellschoft Zjahr Vinkeln 5 eise 1 Lösen ichter Konstruktions⸗ 1n Rechnungs⸗ digkeit von Strömungen; Bestimmung von Kurs und Fahrt des Außer den Gra n Pferden kamen auch einige ade Pferbde schw. H. Hamsct (600 Thlr.) 125 Pfd. (Reiter An 29 Ober. Amt⸗ aufg ö“ der Let rsäͤtze ch Berechnung des Flaͤcheminhalts Schiffes in Strömungen; Berichtigung des Bestecks bei Strömungen. zum Verkauf. gen den Sieger i igen Nerundere Pferde mann Krause's alt. F. H. 2 (600 Thlr.) 150 Pfd (Reiter dreie und vierseiniger ’—] sowie des Inhalts ges Kreises⸗ 3) Ste⸗ 1““ Peitungeneastco gir Sfechanten, Einkragung Seas ihlr. .E ied's »Typhon⸗, ein. A. Leppiem, Lieut, v. Saldern's Zjähr. br. St. Carlsbad (600 T hlr.) re oMeirie 2) Kenntniß der einfachsten Säaͤtze über die gegenseitige Länge; Uebertragunng f. Bestecks e erK ras. 8 eine andere; Lel⸗ 94 Folge gatticher Einigung und Ausgleichung der 128 e ett. 9 8 1n Garde Hufaren⸗Regt.) Hamlet Lage von Linien und Ebenen, über Kugelschnitte, sphärische Winkel Ermittelung von Kurs und Distanz durch die Karte; Berichtigung esitzer zurückgezogen und Typhon demnächst als . erklärt worden. ging er 88 gen mit 1 ½ Längen Vorsprung durch’s Ziel, und Dreiecke. 85 8* Jeg 8 Pete 28 vs⸗ des Bestecks in der Karte durch Peilungen, Winkelmessungen, Lothun- Kon gliche enüign Feaneg. begennen im S. Nachmittags. Se. Bebelphin Renmens 9929,5 che : Iees , 1 Sckunden. und Fässern. 4) Ebene r Lenometric. a) Kenntniß der trigo⸗ en und astronomische Beobachtungen. 8) Segeln im größten Kreise. beiaes thahfit der Prinz Karl, welcher den gestrigen Rennen für 710 Thlr. verkauft wurde. Dramlet, welcher bei der veent nometrischen Funktionen und Tafeln. b) Berechnung der Seiten und 9 Gebrauch und Berichtigung der Spiegel⸗Instrumente, namentlich neite ohnt deci war auch heute wiederum erschienen. Die erste Kon⸗ 8 2 au 1Iq e. 85* 2 Schluß des Tages bildete: SBüer emretrlegera ung schiefwilüget Breicc; C.S e üche kteg en ge Sextanten. 10) Beeenege des Iv 824 8 Zu 9 1ee S, Sne. 500 Thlr. Für alle in Deutsch⸗ Stuten jeden Alters. Distanz 300 tthe für nltndisch Sese un C. Nautik. 1) Mathematische Geographie, so weit sie für den zon Fien tni 8— en Jahrbü her un ) phemeriden. land und den außerdeutschen Provinzen und Ländern der preußischen die Hälfte der Einsätze. Am Pfosten erschi See 2Ieg epe ist. s2 Petung. ebr ch ) 1 ch Kimmtiefe, Refraktion, g 88 d E1 ½ deutsche Meilen. glabr F. St. A— 108 1ee er Steuer⸗ und Peilkompasse. . inrichtung und Han abung der 8 geg. 1 . ie Prämie von Thlrn. und die Hälfte der r. St. Gorgo 125 (Fisk), Graf H. g Se.nn. g der Kulminationszeit der b 84 Zjähr. Z.⸗H. Hi ger 116 Whi gif, 6 b : seürgucheichehen Instrumente und Vorrichtungen zur Messung der Ge nung wahrer und scheinbarer Höhen der Gestirne. 16) Bestimmung der b des sabe⸗ 5b Reugelder, 595 zweite Pferd die andere Hälfte weniger n 838,9* 2. er Pife siegte 6 18. Längen hwindigkeit der Schiffe. 4) Besteckrechnung nach Kurs und Distanz, Breite a) durch Höhen der Gestirne im Meridian b) durch Höhen der s dreifachen insatzes, we chen das dritte Pferd erhält, wenn die y; v g . * owei zurück, rittes Pferd. Zeit 8 Hälfte den sechsfachen Einsatz erreicht; ist dies nicht der Fall, so erhaält 2 Min. 5 Set, Werth 600 Thlr. für Wife nud 100 Thlr. für Oscar.

so wie nach Koppelkurs; Berichtigung der Kurse für Abtrift örtliche 2. 8 . e Pers 2 * Sonne und Figsterne in der Nähe des Meridians, c) durch zwei das dritte Pferd nichts. Am Pfosten erschienen: Der Berliner Renn⸗ Verkehrs⸗Anstalten.

Ablenkung und Mißweisung des Kompasses; Bestimmung der ver⸗ S 2 7 vg

8 I 8 D onnenhöhen. 17) Bestimmung der Mißweisung a) durch Ampli⸗ Zjähr. ; 1“ ii 1 2 8 4

“] b G““ Bistanz, 88 tuden der Sonne, b) durch Azimuthe der Sonne. 8) Bestimmung 8 Tshest vläbr. 1e.e geng 200 Pf Cünodeg) Hr. HsHentel v ie der uastria⸗ Iens Alezandrien mitgetheilt wird, hat die

Mittelbreite und vergrößerter Breite 5) Ortsbestimmung durch der ö rilichen Ablenkung der Kompasse an Bord. 19) Berechnung der 8 Dr. Strousberg's Zzjähr. br. H. Sele Hrn. A. Lephttlp) Sinlassung 88 es 89 vr. Ir Meehnh im da Suezkanal bei

Peilung von Gegenständen und Winkelmessung zwischen den⸗ sochwassentit. Setsrctgung der Lothung auf Pede hasss en ähr. F. St. Sp Eittle). Ignatia gewann leicht und im Eanter den Abfluß des Waßsecb in ze steieseiet, Nas, Sesadt, welars 89 9 mit mehreren L Bessy Giles zweites Pferd. Sclodo und Sy⸗ Beschädigung des Kanalufers in Folge einer zu heftigen Strömung

selben, wenn deren Lage oder Höhe bekannt ist. 6) Ermit⸗ lei der Sonne. 21) B Stand und G telung der Richtung und Geschwindigkeit von Strömungen; Be⸗ gleiche Höhen der Sonne. ) Bestimmung von Stand un EI1“ um den dritten Platz, bei welchem Sclodo verhindern . zwach erwiesen; es

stimmung von Kurs und Fahrt des Schiffes in Strömungen; Be⸗ des eeee; 22) vememung der . 2 v Syobille um Länge schlug. Zeit 3 Minuten 4 Sekunden, Werth des ocherandr anteeschat sich als zu sh * Feessecher tate, dem richtigung des Bestecks bei Strömungen. 7) Zeichnen und Gebrauch 9 brch 8 8,e G - er Barome Fe herm ; 88 Rennens 1134 Thlr. für Ignatia, 764 Thlr. für Bessy Giles und weise befand sich zwischen dem kleinen Bittersee und dem Deservoir der Seekarten; Entragung des Schiffsortes nach Peilung und Ab⸗ ges⸗ 1 r Etoen . Veß vers im 8 dSchißts⸗ un 18 170 Thlr. für Sclodo. Es folgte um 2 ½ Uhr. noch ein Erddamm, welcher einigen Widerstand leisten konnte weil stand, Kurs und Distanz, Breite und Länge; Uebertragung des Be⸗ eset Se⸗ rme 8. 899 Den. nenee 8. . JII. Verkaufs⸗Rennen. Vereinspreis 300 Thlr. Für 2jährige das plötzlich hervorbrechende Wasser durch eine Seitenöffnun des stecks aus einer Karte in eine andere; Ermittelung von Kurs und vbvoC Seeschiffe 88 8 * ßnd bhs 8 8 2e 8 in Deutschland und den österreichischen Staaten geborene Henaste und Kanals in den Bittersee abgeleitet wurde. So wurde die allzu beft⸗ e Distanz durch die Karte; Berichtigung des Bestecks in der Karte durch düsan 8 Schiffe g Sta 89 h a. veac un der ven Stuten. Distanz 250 Ruthen. Der Sieger wird nach dem Rennen in öffent. Strömung, welche den Kanal den schlimmsten Versandungen aus efeßzt Peilungen, Winkelmessungen, Lothungen und astronomische Beobach⸗ 86 ung r . 5 8 rke 8 8. Drs. bes ebeütden nn eenh. licher Auktion versteigert und fällt der etwaige Mehrertrag zur Hälfte haben würde, zwar verhindert, welchen Schaden aber die tungen. 8) Gebrauch und Berichtigung der Spiegelinstrumente, na⸗ nn Abt Hn 1 Seeschin⸗ ge St e. Lad n er; der Rennkasse, zur Hälfte dem zweiten Pferde zu. Erreicht kein Ge⸗ bedeutende Strömung am Plafond des Kanals und an dessen Nän⸗ wentltc des Heante und Segtantem h Bezuzung des lünsllche 1e Fekschiffe. n.Sdet ber Vorscheinen 1. 6 ent den eingesetten u““ Seee Fh Fae. bisherigen dern veranlassen wird, läßt sich noch nicht bestimmen. Alle Arbeiter orizonts⸗ ebrauch der nautischen Jahrbücher un phemeri⸗ Wetter. 1 8 . er. imn Pfosten erschienen: Graf ilamow auf der Strecke von Sch is Sue ssen w den. 11) Kenntniß der wichtigsten Sternbilder und Gestirne. 12) Be⸗ vans Pehe Knglc⸗ üäber 12n nengas; de 89 1;. 7 dorff's br. St. Jlias 102. Pfd. (Little) 1, Grf. Renard's 88 1 nbleign⸗ rauch de ignalbuchs für die Kauffahr eischiffe aller Nationen. heer 110 Pfd. (Madden) 2, Hrn. Matthiessen's br. . in Aegypten, andere haben sich nach der Türkei oder Amerika begeben,

richtigung beobachteter Höhen durch Kimmtiefe, Refraktion Parallaxe 8 8 r und Halbmesser. 13) Bestimmung der Breite: a) durch Höhen der 9.Aeasäthes der Rettungsmaßregeln bei Strandungen 1 (Fisk), Lieut. Fiebelkorn's F. St. Zwieback 107 Pfd Eook). ias um dort Arbeit zu suchen. Ss

Sonne und Fixsterne im Meridian, b) durch Höhen der Sonne in .“ ““ v“ der Nähe des Meridians, c) durch zwei Sonnenhöhen vermittelst Annähe-. v1116“ rung 14) Bestimmung der Mißweisung: a) durch Amplituden der Sonne, Auf Grund der Bestimmung im Art. 20 des Vertrages zwischen b) durch Azimuthe der Sonne. 15) Berechnung der Hochwasserzeit; dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, Berichtigung der Lorhung auf Niedrigwasser. 16) Bestimmung der die Fortdauer des Zoll⸗ und Handelsvereins betreffend, vom 8. E Ortszeit durch Einzelhöhen der Sonne und Fixsterne. 17) Bestim⸗ 1867 (Bundesgesetzbl. S. 81) sind von dem Präsidium des Deutschen mung der Länge: a) durch Chronometer, b) durch Monddistanzen mit Zoll⸗ und Handelsvereins, Vernehmung des Ausschusses ces beobachteten Höhen. 18) Führung des Schiffsjournals. Bundesrathes für Zoll⸗ und Steuerwesen, folgenden Hauptämtern die

D. Seemannschaft. 1) Kenntniß der Haupt⸗ und Rundhölzer nachbenannten Beamten als Vereins⸗Controleure beigeordnet von Seeschiffen. 2) Auf⸗ und Abtakelung der Seeschiffe. 3) Stauung worden, und zwar: A. im Königreich Preußen: 1) den Haupt⸗ der Ladung. 4) Schiffsmanöver bei jedem Wetter. 5) Kenntniß der ämtern zu Magdeburg und Wittenberge an Stelle des in den Landes⸗

c6) Geirara dds chelignale, ; dte cge atzanfsten dienst zurückberufenen Köͤniglich sächsischen Zoll⸗Inspektors Schmid der

fe. Ge des Signalbuches für die auffahrteischiffe Köni lich sächsische Ober⸗Steuer⸗Controleur v. Wachsmann mit dem werden; er ist i schei 1 1 e aller Nationen. 7) Kenntniß der Rettungsmaßregeln bei Strandungen Wohafts in Mnc Hber⸗ 2) den Hauptämtern zu Bäehacn und Ober- über seine Stc ten Hach⸗ Be enmselben zu erscheinen und die e Vertbeidigung dienenden und anderen Seeunfällen. b lahnstein der den Hauptämtern zu Frankfurt a. M. und Hanau als ten und das Kreisgericht zu Landeshut von der Verhaf tung in Beweismmittel neeeeee ver Holche dem Gerichte so zeitig vor dem

““ öI1n“ Vereins⸗Controleur beigeordnete Königlich bayerische Zoll⸗Inspektor Kenntniß zu setzen. Signale t: Alter 15 c Wigi angesczten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗

1“ nlage III. orri Signalement: Alter 15 Jahr, Religion eschafft werden können Im Falle des Ausbleibens d Angekl.

Ziebland unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Frankfurt a. M.; katholisch, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, Augen grau, Augen⸗ ge⸗ Ne 4 F evr 88 Sach ngeklagten

w.Schifferprüfung für große Fahrt. B. im Großherzogthum Baden: 1) den Hauptämtern zu Stüh⸗ V brauen dunkel, Kinn oval, Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe gesund, n8an hnder Berhandiung und Eh sceidung der Sache in bee8

Die Prüͤfung für Schiffer auf großer Fahri erstrarkt auf fol- lingen und Thiengen der den Hauptämtern zu Ueberlingen und Nase und Mund gewoͤhnlich, Sprache dern und ungari Phne Angeklagten enansene verden. Zugleich wird zur Deckung der die gende Gegenstände: Randegg mit dem Wohnsitz in Singen als Vereins⸗Controleur bei-⸗ gut, Gestalt schlank, besondere Kennzeichen keine. v11“ v F arn üüs 2 9 ünd 7 89** 8 8* gv Verfahrens A. Sprachen. 1) Kenntniß der deutschen Sprache bis zur Fähig⸗ geordnete Königlich preußische Ober⸗Steuer⸗Controleur Freytag v“ galande besin 88 fines jeden derzelben bis

keit, sich mündlich und schriftlich verständlich auszudrücken. Die unter Entbindung von der Kontrole des Hauptamtes zu Ueberlingen Auf Grund der Anklage vom 9. d. M. und §. 110 des Straf⸗ zur Höhe 275 1r Seder Thalern hierdurch Arrest angel . h

Landesregierungen können in einzelnen Fällen aus besonderen Grün⸗ und unter Anweisung seines Wohnsites in Waldshut; 2) 3 esetzbuches ist gegen nachstehende beurlaubte Landwehrmänner: I) den Si Kr 9. —— icht. I. Abtheilung. den die gleiche Keuntniß einer anderen Sprache für genügend erklären. Hauptamte zu Ueberlingen der den Hauptämtern zu Friedrichsh El agearbeiter Chrisostom Grzesiak aus Zacharzew, 2) den Knecht Anton 1ne, ehn ö“ vvac sres ehhh

2) Kenntniß der englischen Sprache, soweit sie zum Verständnisse der 4 . rdnete Königli Breyer aus Zacharzew, 3) den Schneider Johann Ferle aus Ostrowo, ver Seekarten, des Nauical Almanac, des Lootsenkommando's und der S ft t unter Beibehaltung seines b in a.gg den Müller Rudolph Prempte aus Ostrowo, 5) den Sattler Julius Sandels⸗RNegister.

im Großherzogthum Hessen: den Hauptämtern zu Reger aus Ostrowo, 6) den Arbeiter Andreas Jakubowski aus Ostrowo, Har 8 gif

Segelanweisungen notbwendig ist. st B Mathematik. 1) Arithmetik. a) Die Grundrechnungs⸗ s nd Offenbach an Stelle des von der Kontrole dieser 7) den Zuckersieder Maximilian Jachnik aus Raszkow, 8) den Arbeiter Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. arten mit gewöhnlichen Brüchen, Dezimalbrüchen und Buchstaben; Hauptämter entbundenen Vereins⸗Controleurs, Königlich eS Innatz Görski aus Mazury, 9) den Schäferknecht Matheus Michalski Unter Nr. 950 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Anwendung derselben auf das Lösen von Verhältnißgleichungen und Zoll⸗Inspektors Ziebland zu Frankfurt a. M., der Königlich preußi aus Przygodzice, 10 den Tagelöhner Jose Wieja aus Bledzianom d einfachen Gleichungen ersten Grades. b) 1 von Quadrat⸗ Steuer⸗Inspektor Klostermann unter gleichzeitiger Uebertragun 1X1X¼M“ 11) den Schmidt rdinand Phamel Jana drcha aus Blesienom, Handlung, Firma J. F. Wirtz & Co * und Kubikmwurzeln. Joe) Rechnen mit Logarithmen. 2) Planimetrie. Kontrole des Hauptamtes zu Gießen und unter? nweisung eines Knecht Anton Nowaczyk aus Przygodzice, 13) den Knecht Lorenz und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Friedrich Wirt und ) Kenntniß der einfacheren Sätze über die Gleichheit von Winkeln, Wohnsitzes in armstadt 111X“ Shmigtel aus Raczyce, 14) den Tischler Andres Schoeppe aus Sul⸗ Hermann Julius Schulz vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver⸗ ie ü Kongruenz Aehnlichkeit und Gleichheit Frabliniger 1.““ v . 8 ve mierzyce und 15) den Förster Andreas Bryjak aus Neu⸗Teich, die fügung eingetragen: tniß der einfacheren Sätze vom Kreise un von den 8 6““ Untersuchung wegen Auswanderns ohne Erlaubniß eingeleitet, und Der Kaufmann Johann Friedrich Wirtz ist aus der Handels 1“ vi, vna 82. 1 1 11“X“ Hnh zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf gesellschaft geschieden und setzt der Kaufmann Hermann Julius

9

1

11

ahicign 2 4 9 8

ö1“ b. 114“ 1“ 8 g 6 Ste briefe und Untersuchungs⸗ 8e 5. 8 8 Vormitta 98 9 Uhr, vor der Kriminal⸗ . 1“ 1 eputation der IJ. Abthe ung hierselbst angesetzt worden. Da der 8 T 1869ig ich Bragetfisgericht zu, Landeghut, Aufenthalt der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hier⸗ Rowne in Ungarn soll weder Gewerbehon Koniruventeg eait aus durch in Gemaßheit des Artitel 46 des Gesetzts vom 3. Mai 18692 - - fahesteuer⸗Kontravention verbaftet zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung oͤffentlich vorgeladen,