1869 / 233 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ 1““

Schulz zu Berlin das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 5691 des Firmenregisters übertragen. Unter Nr. 5691 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Her⸗ mann Julius Schulz zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma 18 E 1 F Wirtz & Co.

S (ietziges Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 44), d 2. eingetragen. 1“ 8

Unter Nr. 2202 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand“ lung, Firma LE“ Reichardt & Zander, 8 8 und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Ferdinand Robert Reichardt zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung

etragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf au den Buchdruckereibesitzer Franz Joseph Wilhelm Busch zu auf Vergleiche Nr. 5892 des Firmenregisters.

Unter Nr. 5692 des Firmenregisters ist heut 8 Buchdruckerei⸗ besitzer Franz Joseph Wilhelm Busch zu Berlin als Inhaber der Handlung vk1141“*“ 8 Reichardt & Zander I11““ (jetziges Geschäftslokal: Spittelmarkt Nr. 7),

eingetragen.

Unter Nr. 520 des Handlung, Firma

Mitscher & Röstell, 8

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 8

Der Buchhändler Cark Gustav Adolph Mitscher durch seinen

am 1. Mai 1864 erfolgten Tod aus der andelsgesellschaft ausge⸗

schieden. Dagegen der Buchhändler Ralmund Adolph Mitscher zu Berlin am 24. September 1869 als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der zu Magdeburg mit einer Zweigni in Berlin unter der Firma: Zweigniederlassung les Hirsch Pro

Kommissions⸗, Spiritus⸗ und dukten⸗Geschäft, Geschäftslokal: K am 1. Oktober 1867 errichteten ffeec Handels⸗ aufleute: 1) Gottfried Hirsch 8 zu Berlin, 2) Ferdinand Julius Höndorf zu Magdeburg. Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten unter Nr. 2692 zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 5248 unseres Firmenregisters, woselbst di 1 1 lung, Firma: 8 8 gisters, 9 st die hiesige Hand Carl Glock,

8

Gerichts

und als deren Inhaber der Shawls⸗ und Tücherfabrikant Carl Frie⸗ drich Glock vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein g- Der Kaufmann Emil Otto Richard zu Berlin ist in das 8 Fandelsgeschaͤft des Shawls⸗ und Tücherfabrikanten Carl Friedrich lock als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Glock & Heyne bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 2593 des Gesellschaftsregisters eingetragen⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 (jetziges Geschäftslokal: G Hlac,8 Sezne 02 ljetziges Geschäftslokal: Grüner We am 1. Ok 1 errichteten offenen Handelsgesellschaff sind: Fetser 1c9 1) der Shawls⸗ und Tücherfabrikant Carl Friedrich Glock, 2) der Kaufmann Emil Otto Richard Heyne, 8 zu L.3. scaf ie in das Gesellschaftsregister des unterzeichnete ichts unter Nr. 2693 eingetragen. 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:. 8 1 Fee &. Sange (Schoͤnfärberei, eschäftslokal: Neue Grünstraße 16) 8

am 5. Juli 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Färberei⸗

besitzer: IBsFi. 9 esec Wilhelm 2) Friedrich Wilhelm

Die in da esellschaftsregister des unterzeichneten unter Nr. 2694 zufolge heutiger Verfügung empetrchcech Heric 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: B Rosenstein & Lilienhain 8 (Bank⸗ und Wechselgeschäft, Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 43) Pil. Okteher 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die 1) Morit Rosenstein, 1 2) Gustav Albert Lilienhain, Drs e vos gese schaftsegiser des unterzechneten C es ist in da esellschaftsregister des unterzeichnet unter Nr. 2695 zufolge heutiger Verfügung Seen Kee eschen

Unter Nr. 2369 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: Arnheim & Meinecke vees steht⸗ 8 nufola; hantcger Nerfügung Angszagen: aufmann Johanne einecke in Ber aasggeüschof aucgechscen in Berlin ist aus der Han m 1. Oktober ist der Kaufmann Isidor Friedländer zu Berlin in die Handelsgesellschaft als Geecnc .e Die Firma ist in Arnheim & Co. geändert.

18

eismann, ““ ange,

Die dem Ernst Heinrich zu Berlin ür gesellschaft, Firma: . 5

andit⸗

Prokurenregister gelöscht.

unter der Firma des Firmenregisters eingetragene Handlung dem Oscar Paul Schwerin

Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige zu erxrreegisters eingetragen.

d D Siebert dahier, heute in das Hendeloreg

ist unter

Deutsche Genossenschafts⸗Bant von Soergel, Parrisius & Co. ertheilte Prokura ist hierdurch zurückgenommen und unter Nr. 1024 im

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 319 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Handlung Wilhelm Weisstein und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Weisstein zu Berlin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht⸗ durch Kauf

auf den Kaufmann Max Mendel Karger zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 5693 des Firmenregisters.

Unter Nr. 5693 des Firmenregisters ist heut der Kaufmann Max

Berlin, den 1. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

18

Mendel Karger zu Berlin als Inhaber der Handlung 4 a

35*

636 1620

Wilhelm Weisstein

(jetziges Geschäftslokal: Hausvoigteiplatz Nr. 12) eingetragen.

Der Kaufmann Bernhard Freudenberg zu Berlin hat für seine Freudenberg & Meyer bestehende, unter Nr. 4488

erlin Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1463 des Prokuren⸗

Berlin, den 2. Oktober 1869. Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 8 8 8 5 * 7

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 259 die Fitma

irschb d als d :EPhodo gegr. Kauf ger u Hirschberg und a eren Inhaber der Kaufmann Theodor Lüer asckaß am 30. September 1869 eingetragen worden. h F Hirschberg, den 30. September 1869.

DELE“

8 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) auf Folio 88: die Firma A. Vodegel zu Bramsche, Inhaber der K6 daselosg dge, Jahob⸗

auf Kolio 89: die Firma D. Wrede zu Bramsche, Inhab dehsn Diedrich Wrede daselbst, Iedehf r 1b

) aen olio 24 zur Firma P. Meyrau Wittwe: die Firma ist

Malgarten, 1. Oktober 18o9.

* Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. c.

heutigen Tage eingetragen:

Nr. 64 des Gesellschaftsregisters: Firma: »Ravensberger Spinnerei in Bielefeld.“ An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Theodor Tiemann ist

der Kaufmann Samuel Waeffler hierselbst als Mitglied der Direktion eingetreten.

Bielefeld, den 27. September 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 21. cr. am

heutigen Tage eingetragen:

Nr. 164 des Gesellschaftsregisters: Die Gesellschafter der hier unter der Firma: »Krantz & Müller⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1.) Kaufmann Karl Krantz hier, 8 38 Kaufmann Ernst Müller Bielefeld, den 27. September 1869. Kgznigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Firmenregister ist Band 4 Fol. 36 zufolge Verfügu d. M. die Firma Wittwe Ferd. Weigel in de efolg B erncung

hier.

tigen Tage wieder gelöscht worden, da das Geschäft nach Anzei Inhaberin aufgehört hat und die Firma vet hesch sh. d. Armeige 1

Iserlohn, den 29. September 1869. Königliches Kreisgericht

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist auf Anzeige September d. J. die mit dem dusiasast vafnelg Firum Siebert Söhne & Siepermann . 98 und als deren Inhaber die Kaufleute Gustav Siepermann von eldorf, jetzt dahier wohnhaft, Frorf Siebert dahier und Johann ster eingetragen worden.

Hanau, am 1. Oktober 1 1 Köͤnigliches Kreisgericht. Abeheilung 1.

Kroeber. 8— andelsregister für den Bezirk des Amtsgerichts 1 r. 63 eingetragen: vxrs rcee 4 üsmes Ferdinand Kürschner und Baldenius. 8 irmeninhaber: Ferdinand Kürschner und Eduard Baldenius 8 Beegeree . 1 6 8 ie obige Firma ist laut Anzeige vom 20. September d. J. aufgelöst und wird die Liquidation von den seitheri heing eret ban 28 setgeren Iihabemn ngetragen malkalden, am 28. September 1869 Verfügung vom 2. September 1869. 8 1 22 zfolg⸗ Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. b

Im

11 16“

899

3833

Nr. 65 des Handelsregisters für den Bezirk des Amtsgerichts

Brotterode.

Firma: Ferd. Kürschner Firmeninhaber: Kaufmann Ferdinand Kürschner zu Brotterode.

Eingetragen Schmalkalden, am 28. September 1869, zufolge Ver⸗ fügung vom 24. September 1869. öTW“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn. 8 Schimmelpfeng.

Nr. 66 des Handelsregisters für den Bezirk des Amtsgerichts

Brotterode: irma: Eduard Baldenius, irmeninhaber: Kaufmann Eduard Baldenius in Brotterode. Eingetragen Schmalkalden, am 28. September 1869, zufolge Ver⸗

fügung vom 24. September 1869. EEEAE11“

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfennn. 11““ 1 Es ist heute in das Prokurenregister des Amts Höchst folgender

Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 5. 2) Prinzipal: Kaufmann Bär

S. Ettinghausen zu Höchst. 3) Firma B. S. Ettinghausen. 4) Ort

der Niederlassung: Höchst. 5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 71

des Firmenregisters. 8 Prokurist Sigmund Ettinghausen zu Höchst.

Wiesbaden, den 28. September 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die unter der Firma Sahler und Comp. zu Kreuznach be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft ist durch den eingetretenen Tod des Gesellschafters Friedrich Wenzel aufgelost wor en; das von der⸗ selben betriebene Handelsgeschäft indeß auf den Gesellschafter Victor Sahler, Banquier und Kaufmann zu Kreuznach, übergegangen, mit dem Rechte, die Firma beizubehalten, welcher dasselbe für alleinige Rechnung unter der Firma Sahler u. Comp. fortsetzt.

In Folge der von allen Betheiligten gemachten Anmeldung ist demnach die sub Nr. 369 des Gesells⸗ aftsregisters eingetragene Firma gelöscht, dagegen unter Nr. 2753 des irmenregisters die jetzige Firma in das Handelsregister eingetragen worden.

Ferner wurde eingetragen sub Nr. 228 dem Kaufmann Ludwig Bastian zu Kreuznach zur Vertretung der she Sahler und Comp. ertheilte und vom rokuristen acceptirte

rokura.

Coblenz, 27. September 1869. 1 8

Der Sekretär des Handelsgerichts Klöppel.

des Prokurenregisters die

Die für die n Wilhelm Wasum zu Bacharach dem Kauf⸗ mann Karl Streuber daselbst ertheilte Prokura (Nr. 135) ist in Folge Abmeldung des Prinzipals heute gelöscht worden. Coblenz, den 30. September 1869. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters in das hiesige register eingetragene Firma Wilh. Haußmann zu Traben ist heute gelöscht worden, in Folße Meldung der b daß durch den eingetretenen Tod der Gesellschafter H einrich ilhelm Hauß⸗ mann und Heinrich Ferdinand Haach diese Gesellschaft aufgelöst

worden ist. 88 verzisk s⸗ Dagegen wurde sub Nr. 440 ibidem eingetragen die Firma

Wilh. Haußmann, deren Sitz Traben. Inhaber sind die Kauf⸗ leute Carl August Wilhelm Haußmann, früher zu Traben, gegenwärtig zu Trarbach, und Ogcar Haußmann, zu Traben wohnhaft, welche von den übrigen Mitbetheiligten die von jener auf⸗ elösten Gesellschaft betriebene Handlung mit dem Rechte übernommen baben die bestehende Firma beizubehalten und dieselbe in einer offenen Handelsgesellschaft fortsetzen, welche jeder von ihnen einzeln zu ver⸗ treten berechtigt ist. 1* I“ Coblenz, 30. September 1869. 1 Der Sekretär des Handelsgerichts, 8 ö“ Klöppel. 6 Die unter Nr. 1313 des Firmenregisters in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma: Johann zu Coblenz ist heute gelöscht worden in Folge Meldung der Betheiligten, daß ihr Geschäft an Johann Gustav daselbst übertragen sei. Dagegen wurde sub Nr. 2754 ibidem eingetragen die Firma: S Gustav; Inhaber: Johann Gustav, Kaufmann, sonst ortier zu Coblenz, welcher die ihm übertragene Handlung fortsetzt und damit Handel mit Wein verbindet. Coblenz, den 30. September 1869. 1 DDer Sekretär des Handelsgerichts, 8

Der Kaufmann Ernst Buchleidner, in Crefeld wohnhaft, welcher am heutigen Tage hierselbst ein Handelsgeschäft errichtet hat, wurde als Inhaber der Firma: Ernst Buchleidner dahier heute in das Han⸗ dels⸗ Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 1727 eingetragen.

Crefeld, den 1. Oktober 1869. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.

Die Kaufleute Au ust Koͤnemann jr.

Firma: Könemann & Voswinkel, mit dem Sitze in Neuß, errichtet, welche am heutigen Tage begonnen hat und auf Grund der erfolgten Anmeldung heute in das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 638 eingetragen worden ist. Crefeld, den 1. Oktober 1869. .es Der Handelsgerichts⸗Sekretär S cheidges. 8

V 9

andels⸗

8

ELrefeld, den 2. Oktober 1869.

d

getragene, unter der Firma: führte Zweiggesellschaft ist aufgelöst worden.

und Adolph Voswinkel, beide zu Neuß wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der b

In das Handels⸗(Gesellschafts⸗ Register des Königlichen gerichts dahier wurde heute bei Nr. 529 ein etragen, daß die gesellschaft unter der Firma: G. v. H. Müller i wischen den hiesigen Kaufleuten Gerhard Müller

eidner bestanden hat, mit Ende September d. J. i

öst worden, daß das Geschäft mit allen Aktive

als nunmehriger Inhaber der das Firmenregister sub Nr. 17

[1 den ernsen Gerhard Muͤller übergegangen r se

ine alleinige Rechnung fortsetzen un irma: G. v. H. Müller hierselbst in eingetragen worden. en * Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. 8 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub Nr. 874 eingetragen worden, daß der 1— woh- nende Kaufmann Wilhelm Schulte daselbst ein Handelsgeschäft unter er Firma »Wilh. Schulte« etablirt hat. 8,Ir Trier, den 25. September 1869. G Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.

Unter Nr. 875 des hiesigen Firmenregisters ist heute die Firma

»Dr. Aldenkortt⸗Gerlinger«, unter welcher der zu Trier wohnende

Apotheker Dr. Friedrich Carl August Max Aldenkortt daselbst ein

Apothekergeschaͤft betreibt, eingetragen 4X“

Trier, den 26. September 1869. 6

““ Handelsgerichts⸗Sekretär 8 Hasbron.

—Q—’

Die am 6. März l. J. unter Nr. 13 Gesellschaftsregisters ein⸗ »Braubach und Kuhl⸗« zu Gleiberg ge⸗

1“

Wetzlar, den 28. September 1869. 8 K snigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ieex,aa.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.

[3402] Bekanntmachun z 1 8

Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Joseph Groß hier ist beendigt. 8 T Sprottau, den 28. September 1869. 8

b

Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.

[32944 Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikbesitzers Emanuel Cohn zu Wüstegiersdorf ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. Oktober 1869 einschließlich 18 festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗

recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

anzumelden. Der Termin 1869 bis zum Ab

ur Prüfung aller in der Zeit vom 20. August 189 g uf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au

den 3. November 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Kletschke, im Sitzungszimmer Nr. I. unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auffesordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen eizufügen. wr.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei en. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Chappuis, Behrends, Maske, Contenius und Justiz⸗Rath Stuckart hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Waldenburg i. Schl., den 13. September 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Ediktalladung. Zwischen der Königlichen Finanz⸗Direktion zu Hannover als Ver⸗ pflichteten und 1) dem Fabrikanten Hermann Boöhlke zu Osterode’,“ 8 ) dem Straminweber Louis Bauer'’schen Konkurskurator Advokat b Heiliger zu Osterode und 3) dem Ackermann und Büttner Ahrens in Lasfelde, als Be rtcechtigten, sind behufs Ablssung der der Reihestelle Nr. 100 vor Osterode des sub 1 genannnten Fabrikanten Hermann Böhlke, der Reihestelle Nr. 38 zur Freiheit vor Osterode des sub 2 genannten Bauer schen Konkurs⸗ kurators Advokaten Heiliger zu Osterode und der Reihestelle Nr. 12 zu Lasfelde des sub 3 genannten Ackermanns und Büttners Ahrens zu Lasfelde zustehenden Berechtigungen auf Bau⸗ und Nutzholz an iskalischen Harzforsten Rezese abgeschlossen, wonach als Gegenleistung f r Aufgabe der gedachten Berechtigungen erhält: 1) der sub 1 genannte Fabrikant Hermann Böhlke zu Osterode Rkeein Kapital von 449 Thlrn., zahlbar in zwei Jahresraten von resp. 249 Thlrn. und 200 Thlrn., 29 2) der sub 2 genannte Bauer'sche Konkurskurator Advokat Heiliger zu Osterode ein Kapital von 314 Thlrn. 28 Sgr. 4 Pf., 3) der sub 3. Ackermann und Büttner Ahrens in Lasfelde ein Kapital von 822 Thlrn. 12 Sg. r. 3 Pf. Auf Antrag der Koniglichen Finanz⸗Direktion zu Hannover wer⸗

1“

1