8“
1“ 1““
u“ die Stamm⸗ und Lehngül ie ü 5 1
v1“ 1h * 3 güter doppelt, so werde Belgien. Brüssel, 5. Oktober. In Ostende sind gestern
Gutsgaben. 8 4 Franken. zwar die Zahl der s. g. Großgrundbesitzer größer, die Regie⸗ der Prinz und die Prinzessin August von Sachsen⸗
Titel 1v. Abschlagszahlun en auf das rung halte aber die Aussicht, dem gebundenen Grundbesitz Coburg⸗Gotha eingetroffen und haben sich sofort zum Be⸗ wAe Fe- 8 is . et der defenden Anla en zugestanden zu sehen, für sehr gering. Wie such der Königlichen Familie hierher begeben.
Lerw 11114A4A4*“ Befesti 92 Suflna De 8— asten. 413,954 8 di — grundbesitzer, so sei auch der Großgrund⸗ Moniteur⸗ veröffentlicht einen Königlichen Erlaß,
in Galaa.. . efestigung ulina-⸗Dãämme.. . — besttz im Verhältniß zum übrigen Grundeigenthum äußerst ge⸗ 9 we e Wahlkörper behufs der Erneuerung der con⸗
ͤ“ Bekleidung der Ufer des Hafens von Sulina 2327 ring, wahrscheinlich kaum 2 Prozent des gesammten Grund⸗ x zum 26. d. M. zusammenberufen werden.
in Sulinga..... Wiederaufbau des Marine⸗Hospitals 219,131 scj — . Gemeinschaftliche Kosten für die Erbauung des Verwaltungsgebäudes. 137,488 — TE“ 111.. “ 8 Großbritannien und Irlaud. London „4. Oktober. tionen 88. Korrektion der Krümmungen des M... 51,649 1 Sicherheit keinen Anspruch machen können). Aus allen ange⸗ Ihre Majestät die Königin stattete dem Herzog von Buccleuch Polizei und Einrichtungen, betreffend das BAnlagen bei Gorgova.. M55,272 ührten Gründen habe die Regierung es nicht für zweckmäßig in Drumlanrig einen Besuch ab. as
2* Schiffahrtswesen: v18““ E11“; 6 erachtet, ihrerseits Vorschläge zu einer Umgestaltung der Ersten — Der Prinz und die Prinzessin von Wales sind General⸗Schiffahrtsinspektion (einschließlich dess “ deegl. des Tschatal von St. Georg. ..... 22 — Kammer zu machen, sie werte aber derartigen Vorschlägen von nach Schloß Abergeldie in Schottland abgereist. 8 Ankaufs eines neuen Schraubendampfers). 63,522 desgl. bei 6A“*“ 8 anderer Seite nicht prinzipiell entgegentreten und ihrerseits z9u — Die Admiralität ist in London wieder eingetroffen. Hafen⸗Kapitanat von Sulina leinschließlich 8 desgl. bei dem 43. bXI1X“ ausführbaren Vorschlägen gern mitwirken. — Die preußische Korvette »Hertha« ist von Ports⸗ des Ankaufs zweier Dampfer) .... . 95,929 Ständige Baken ... 1 . 5 6 „— 5. Oktober. (W. X B.) In der Abgeordneten⸗ mouth, woselbst sie reparirt und für die Aufnahme Sr. Schifsahrtskasse... 31,456 Anschaffung eines Dampfbaggers und an⸗ 1 kammer begann heute die Adreßdebatte Die von dem Abg. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Preußen in Marinehospital 26,414 derer Geräthschaften 8 45,097 Lamey verfaßte Adresse betont, daß wenn bis jetzt entscheidende Stand gesetzt worden war, nach Gibraltar abgegangen, um von
—
Gesammtsumme der Verwaltungskoösten, 327,015 Kaufpreis noch nicht verwendeter Materialien, 1 Schritte zur Nationaleinigung ni⸗ t möali doch die dort nach Brindist zu segeln, woselbst Se. Koͤnigliche Hoheit sich Titel II. Technischer Betrieb und gewöhn⸗ “ welcher später zu vertheilen ist 1. 24,960 Ee. ihrer Nothwendigken sehensgüg 8e 77 8 auf ihr nach Konstantinopel und Alexandria einschiffen wird. — liche Anlagen. “ Gesammtsumme der Ausgaben des Sstels I. 1,043,727 ggeordnetenkammer stehe in der Ueberzeugung, daß die Um⸗ Die preußische Dampf⸗Nacht „Grillee, auf dem Wege nach Personal der Direktion und Nebenkosten 64,914 Wiederholung der Ausgaben: 1 gestaltung Deutschlands nur durch Vereinigung der Südstaaten Gallipoli begriffen, um Se. Königliche Hoheit auf seiner Reise v 111“ 9,286 Verwaltungskosten 48 327,015 18 mit dem großen Nordbunde erfolgen könne »Mit vollem Ver⸗ zu begleiten, ist in Plymouth eingelaufen. 1 Technisches Etablissement zu Sulina.. 13,309 Technischer Betrieb und gewöhnliche Anlagen 537,572 93 trauen auf die bewährten deutschen Gesinnungen und die Weis⸗ Spanien. Madrid, 5. Oktober (W. T. B.) In der Unterhaltung der Anlagen an der Fluß⸗Mün⸗ “ Anleihe⸗Angelegenheit und andere Ausgaben. 779,604 49 heit der Regierung erwarten wir den Zeitpunkt, wo es heutigen Cortessitzu ng wurde die Debatte über die Suspen⸗ dung... “ 137,337 Abschlagszahlungen auf das Budget der defi⸗ “ möglich sein wird, daß diese hoffnungsreiche Eini⸗ dirung der verfassungsmäßigen Freiheiten in den aufständischen Baggerungen zur Freihaltung des Fahr⸗ nitiven Anlagen. 1,043,727 37 gung sich vollzieht. Die Vollziehung kann der Frieden nicht Orten fortgeset. Die demnächstige Vertagung der Cortes ist wassers im Sulina⸗Arme . 149,845 Gesammtsumme der Ausgaben 2,687,919 [931 [ stören: wie sie ein zunveräußerliches Recht des deutschen Volkes wahrscheinlich. Die Nachrichten uͤber den Aufstand in den Pro⸗ Verschiedene andere Anlagen. 8 BtI ist, so bedroht und beschädigt sie Niemanden. Nur Gewalt⸗ vinzen lauten andauernd günstig. 1i b Tranken. 4 “ Einnahmen..... .. Frank. 3,073,913. 24. I that könnte sie zum Vorwand eines Angriffes nehmen, den wir — Die spanische Kriegsmarine zählt gegenwärtig: Duͤcd⸗Alben und Sarrpfähle — 15,281 6 Alusgaben „⸗„ 2,687,919. 98. niccht besorgen, den aber auch das deutsche Volk nicht fürchtet. 7 Panzerschiffe, 6 große und 10 kleinere Schraubendampfer, Unterhaltung der Bojen.. Aaeberschuß der Einnab-— Möge Gott dem Großherzog vergönnen, den Tag herbeizufüh⸗. Sportschiff Re ts d trande⸗ 8 ch h — 1 1b 1 2 Transportschiffe, 8 Raddampfer, außerdem noch mehrere vaet c,g ans er gestran uA.A“ men Frank. 385,993. 26.] 8 ehee te badsses 8* als treues und freies Glied des große Segelschiffe. Die Bemannung der Flotte besteht aus Nipellirung der Ballast.-. Berlin, 4. Oktober 1869. 1“ Nach siebenstundiger Debatte wurde der Lameysche Adreß. 7000 Mairosen und 3600 Seesoldaten. IE“ vr rf mit allen gegen 6 Stimmen angenommen. Ein von Italien. Venedig, 4. Oktober. Gestern Abend wurde Baken an der St. Georgs⸗ . “ 5 8 1 8 dem Abg. Baumstark verfaßter Entwurf erhielt nur 4 Stimmen. der Kaiserin Eugenie auf dem großen Kanale, welcher glän⸗ Mündung . : ““ Nicht tli V Würtemberg. Stuttgart, 3. Sktober. Die Groß⸗ zend illuminirt und mit reich geschmückten Gondeln besetzt war, vagcööeruhg des Kirchhojc ““ ichtam iches. .“ füxstin Hele —. 8b Rußland ist gestern Abend zum Besuch der eine . der Kais fdem Dampfer⸗Aial in Suliin 8. — 8 . 8 1b 1 8 Könhiglichen Familie hier an ekommen und im Königli er König stattete der Kaiserin au em Dampfer »Aigle⸗ 8 1.““ “ Karlsruhe, 2. Oktober. In der eutigen g 2 g n Königlichen 1 Baukosten dreier Arbeiter 8 Situng der Ersten Kammer richtete Graf 1““ 8 Inser⸗ Residenzschlosse abgestiegen. einen Besuch v. “ —
5ee 134,737 pellation an den Minister des Innern wegen Reform der Ersten Oesterreich⸗U garn. Wien, 5. Oktober. Der Kaiser Däuemark. Kopenhag „5. Oktober. Der Reichs⸗ und eines Bassins füur*— h“ “ wird sich am Sonnabend noch auf kurze Zeit nach Ischl begeben. tag ist bis zum 29. November vertagt worden. 1 Rettungsschiffe und Ret-¹. Der Staats⸗Minister des Innern, Dr. Jolly, erkennt die Die Kaiserin dürfte mit der Erzherzogin Marie Valerie 8 de geghhse tungsmaterial, nebst Quais 11 Wichtigkeit des Gegenstandes an, glaubt aber doch, daß derselbe 3 schon am Mittwoch Nachmittags hier eintreffen und am Sonn⸗ Asien. YNokuhama, 31. August. Der Herzog von Ausgaben für Vollendung 1 ö11I11I 8 nicht zu den dringendsten gehöre. Der Hauptgrund, weshalb abend nach Gödöllö abreisen. Edinburgh ist am 29. August hier eingetroffen. des Verwaltungs⸗Dienst⸗-⸗ “ die Regierung keine betreffende Vorlage gemacht habe, sei der, 1 Graz, 4. Oktober. Die Zuweisung einer vom Abg. Her⸗ Gebäudes in Sulina 1 daß eine totale Umgestaltung der Ersten Kammer, welche wesent⸗ nan überreichten Petition mehrerer Gemeinden Untersteier⸗ Statistische Nachri chten. welche zusätzlich zu dem “ liche Aenderungen auch der Zweiten Kammer, namentlich eine marks um Vereinigung aller Slovenen in ein Kronland und — Nach dem Jahresbericht d deraeamnner ü baie e Z Anschlägen für 6 8 b numerische Verstärkung und auch andere Modifikationen derselben Einführung der slovenischen Sprache in Schule und Amt an Arnsberg Bernl EP1 9* entack si. Ne Srese in h vnr 48. 8- 8 b 3 “ 1 n und Meschede für das Jahr 1868 wurden in Vollendungs⸗Arbeiten im 8 b 8I unvermeidlich nach sich ziehen werde, unter den jetzigen Verhältnissen einen Ausschuß und somit die geschäftsordnungsmäßige Be⸗ diesem Bezirk im genannten Jahre 70,734 Tonnen Eisenstein gewon⸗ Allgemeinen enthaltenen 8 G nicht alszweckmäßig erscheine. Eine Verbindung mit dem Norddeut⸗ handlung derselben wurde vom Landtag abgelehnt. Das nen, gegen 58,710 in 1867,; ferner 68,409 Etr. Bleierz, gegen 59,502 Anschlage bewilligt wor⸗ ö11“ I chen Bund, welche oberstes Ziel der Regierung bleibe, und auf Gesetz, betreffend die Organe, welche zu entscheiden haben, ob Ctr. in 1867; 183,773 Ctr. Zinkerz, gegen 156,011 Ctr. in 1867; in den sind..... . “ 8 swoelche dieselbe in nicht allzu ferner Zeit hoffe, würde leicht Aen⸗ durch Grundtausch eine bessere Bewirthschaftung der bezüglichen den Gruben der Stadtberger Gewerkschaft 724,426 Etr. Kupfererz, EZ“ derungen des Bestandes der Kammern in gerade entgegengesetzter Grundstücke erzielt werde, wurde mit der von Ausschusse be⸗ gegen 751,240 Ctr. im Vorjahre; 1099 Etr. Antimonerz im Kreise Unterhaltung der Barken 11“ Richtung nothwendig machen. Man habe deshalb jetzt nur antragten Aenderung, daß als solche Organe die Bezirksaus. Arnsberg; 3707 Fuder, 230 Rics und 124,700 Fuß Platten Dach⸗ Ges t der Aus 1b ritel sß 5225 solche Verfassungsänderungen, zum Theil allerdings ganz prin⸗ schüsse und nicht die Bezirkshauptmannschaften bezeichnet wer⸗ Erfer⸗ Sccnof. Marmor, aus welchem in dem E Ge⸗ vi . 2 lcga en des Titel II. 537,572 zipieller Natur, vorgeschlagen, die unter allen Umständen, den, trotz der lebhaften Bekämpfung seitens einiger Abgeord⸗ Pfeseent 88,. Di Nabecn. “ Titel III. An dibe nnge Fenbet und andere d. h. auch bei Herstellung einer Verbindung mit dem Nord⸗ neten und der Erklärung des Regierungsvertreters, auf der -d 866,2296 Ctr. in 1857, die größre Aroduktican biervon hatte das Rückzahlung des Saldos der am 12. Mais 88, S. voskznäßig eegt zh “ Teptirung der Regierungsvorlage beharren zu müssen, ange. Werk der Neuöger Gewerkschaft bei Finnentrop (373,260 Ctr.), die
8 nommen und eine Resolution betreffend die Vorlage eines übrigen Hochöfen standen still oder wurden nur kur e Zeit betrieben. R öö 45,000 1S. 296,521 Kammer von dem Orts⸗ Bürgerrecht. Ueberdies habe Gesetzes über die innere Einrichtung der Grundbücher,⸗ in der An Stabeisen und Achsen wurden 31,340 Ctr. fabtizikt an Stahl ü zah 8 g 17 Thei * er im Jahre 186 250,0983 einer der früher für die Reform der Ersten Kammer nächsten Session, beschlossen. 8320 Ctr., gegen 17,845 Ctr. in 1867. Auch die Produktion von Jin- 8 88 8g bS Dukaten. 03 — sprechenden Hauptgründe z. Z. erheblich an Gewicht verloren; Laibach, 4. Oktober. Der Verfassungsausschuß des Gießereiwaaren hat sich 1867/8 von 12,748 auf 7800 Centner n Jahre 1868 entrichtete Zinsen für die es sei naͤmlich nach dem jetzigen Personalbestand derselben ger DLandtags stellte den Antrag, dem Begehren der Regierung dos Eeablisnoit Vrabegistfobriten daiten star. Aufüräge; 10proz. Anleihen und für die der Rumä⸗ 5 b ; 119u Fe V 24 Se.M 87 das Etablissement zu Belecke fertigte 24,158 Centner Eisen⸗ nischen Bank entliehenen Bedie 99,138 gründete Aussicht vorhanden, daß die Präsenz nicht, wie früher auf Verfassung der Sitzungsprotokolle in beiden Landessprachen Draht und 20,332 Ctr. Drahtstifte. Das Hüstener Werk fabrizirte Kommissionsgebühr de 8 ö1“ w oft der Fall war, auf 12, 14, 15 Mitglieder herabsinke; Folge zu geben, indem er in seinem Berichte hervorhob, daß 3000 Kisten Weißblech und 8000 Kisten feine — ön G ve. dgn ve 48 9 1 1 il “ werde ziemlich konstant auf 20 zund mehr Anwesende rechnen der Landtag, obwohl er das Recht hätte, über dieses Begehren fabrikation. Die Produktion von Kupfer der Stabtberger Hätie be. hein K Goldschmitt in L 8 “ 68 114“ ko „Endlich hätten auch die gemachten Erhebungen ge⸗ 8 1 Tagesordnung überzugehen, eine Gleichberechtigung beider trug 7484 Ctr. gegen 7984 Ctr. im Vorjahre. Als Nebenprodukt auf 1t London abgeschlosse⸗ zeigt, daß die Reform in ichtigten Weise nicht Landessprachen im Sinne des §. 19 der Staatsgrundgesetze auch den Hütten zu Stadtberge und Hüsten wurden 6100 Ctr. Eisenvitriol 9 nen valeihe von 8 88. 58 ngs wohl möglich sei. Man habe an die Stelle der Grundherren seinerseits wünsche. gewonnen. Die Bleihütte der Aktiengesellschaft zu Stolberg und in West⸗ 19729 * gebühr 9 1 1. üsn de dsddie Großgrundbesitzer setzen und der Großindustrie eine besondere Der Schulausschuß beantragte rücksichtlich des ihm zugewie. Slae n Ramsbeck produsirte: 22213 Ctr raffinirtes Weichblei, 3499 Ctr. 30050 1fg auf jene Anleihe in H Vertretung einräumen wollen. Es seien nun im Lande dere senen Realschulgesetzes, diese Regierungsvorlage an den Landes. 466 1, 1724 Psd. Süber; diejenigs der Stadtberger erlschast: 000 Pfd. Sterl., begeben zu 96 pCt. ... 60 bis 70 P 8* F 8 1 8 . 1 ; ese 463 Ctr. Blei, 57 ½ Pfd. Silber. Die Produktion an Blei wurde etwa is 70 Personen mit einem Gewerbesteuer⸗Kapital von ausschuß zur neuerlichen Berathung und Berichterstattung in 465 stfälif ** Besoldungen des Personals der General⸗In⸗ 50,000 Fl. und me d 1 8 Sessi 1 . 1 „größtentheils nach Amerika und an westfälische und thüringische Blei⸗ . Ge. 1000 Fl. und mehr vorhanden, und darunter wieder Manche, er nächsten Session zurückzuweisen. Ueber diesen Antrag ent⸗ d6 spektion für Rechnung der türkischen Re-⸗ — 1ge 666 b9. “ 35 weißfabriken verkauft. Glätte und Silber fanden auf rheinischen und ierung gezahlt die man nach der Art ihrer Geschäfte nicht zu den Repräsen⸗ spann sich eine lebhafte Debatte. Schließlich wies der Landtag füddeutschen Märkten lebhaften Absatz. Die Fabrikation von Sensen, Gratifitagicien 6“— tanten der Großindustrie zählen könne. Auch die Zahl der die Vorlage an den Schulausschuß mit dem Auftrag zurück, Aexten, Strohmessern ꝛc. lieferte 3400 Dutzend. Die Lampen. und Phmn für die Agenten der ö“ Großgrundbesitzer sei überraschend klein; es gebe wohl noch die Grundsätze bezüglich der Realschulen aufzustellen, nach wel⸗ Messing druckwaaren⸗Fabriken zu Neheim waren im Sommer und Herbst ꝛer genten der europäischen nicht 100 Personen mit einem Grundsteuerkapital von chen der Lan esausschuß in der nächsten Session eine neue Vor⸗ stark bescftigeunsbehalteünsrenshnetevarenim Som den zahlreichen Kommission “ 1“ 50,000 Fl. oder mehr. Darunter komme zum Theil schon lage auszuarbeiten hat. Bestellungen zu genügen. Das Hauptfabrikatsind Petroleumlampen oder Verschiedene allgemeine Ausgaben ... 2 wieder ein zur Vertretung in der Ersten Kammer nicht geeig. und Prag, 5. Oktober. Die Minister Edler von Plener vabn dhenle namenilich Brenncz. Der Wertb der Produktion in an⸗ Rückzahlung von Abgaben und Strafgeldern 8 neter bäͤuerlicher Grundbesitz vor; die ganz überwiegende und öDr. Herbst sind heute früh nach Wien zurückgereist ven e290 coh Thlr. Sargschlder aus Weißblech wurden im Werhe Cours⸗Verluste.. ö M 1 . sei b b Lemb 3 D'. „ 5, g . von 30,000 Thlr. angefertigt und rasch abgesetzt. Knöpfe, namentlich Mehrzahl jener Erosgrundbestzer seien aber dieselben, die di Vemberg, 5. Oktober. Die amtliche Zeitung meldet, daß schwarz lackirte Sachen von Eisenblech hatten hauptsächlich gegen Ende Gesammtsumme der Ausgaben des Titels II. 779,607 jetzt als Grundherren wählen. Rechne man nach den früheren die kesegergfr danggswpahlen bis zur Sankkion des vom Land⸗ sch Jahres schwache Nachfrage und zwar lediglich wegen der sclechten b““ “ 8 8 1“ eschlossenen Wahlreform esetzes vertagt wurden. Modekonjunktur Dafuͤr liefen vom Auslande Bestellun
““ “ “ “ 111“ “ “ X“ 1““