8 “
n Oeffentliche Vorladung er Kaufmann Max Rothenberg zu Stettin hat gegen die Lieu⸗
tenants a. D. Max von Massow und Wilhelm von Manteuffel,
früher in Stettin, eine Wechselklage aus folgenden Wechseln:
1) vom 12. Oktober 1868 über 49 Thlr. 29. Sgr., zahlbar am 12. Januar 1869, gezogen von dem Zweitverklagten auf den Erstverklagten und von diesem acceptirt,
2) vom 30. Oktober 1868 über 200 Thlr., zahlbar am 30. Januar 1869, ½ 3) vom 1. Dezember 1868 über 150 Thlr., zahlbar am 1. März 1869, 7] vom 1. Dezember 1868 über 300 Thlr, zahlbar am 1. März 1869.
Zu 2. bis 4. gezogen von dem Erstverklagten auf den Zweitver⸗ klagten und von iesem acceptirt und zwar auf Zahlung der vorge⸗ dachten Wechselbeträge nebst 6 Prozent Zinsen seit den Fälligkeitstagen,
ferner 2. Thlr. 10 Sgr. Provision und 5 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten bei uns angestellt. Da der Aufenthalt der Verklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch öffentlich vorgeladen, in dem zur Beant⸗ wortung der Klage und zur weiteren mündlichen Verhandlung
18 am 24. Januar 1870, Mittags um 12 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Audienzzimmer Nr. 11 vor dem Kollegium
anstehenden Termine entweder in Person oder durch einen zur Pro⸗
zeßpraxis bei uns berechtigten Rechtsanwalt oder sonst gesetlich zu⸗ lässigen Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage vollständig zu beant⸗ worten und die weitere Verhandlung zu gewärtigen, widrigenfalls ntumaciam verfahren, die in der Klage angeführ⸗ ten Thatsachen und die beigebrachten Urkunden, worüber dieselben sich nicht erklärt haben, für zugestanden, beziehungsweise anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntnisse gegen die⸗ selben ausgesprochen werden wirded.ͤ — Stettin, den 29. September 80. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.
[ 8 ]
„In dem am 8ten dieses Monats publizirten Testamente de Wittwe Gerecke, Rebecca Christine, geborenen Cüris von stan ist ehn jeden ihrer Söhne, als: “¹“
a) d Heinrich Andreas Jakob 11“
un
b) Herman Adolph Conrad
ein Legat von 500 Thlrn., sage: »Fünfhundert Thaler⸗
zinslich, ein Dutzend neue Hemden oder 18 Thaler und ein vollstän⸗
diges neues Bett oder 30 Thaler vermacht worden, was den gedach⸗
ten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Legatarien gemäß § 231.
Titel 12 Theil J. des Allgemeinen Landrechts hierdurch eröffnet wird. Groͤningen, den 27. eptember 1869. 2 .“
8 Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Kommission.
(gez.) Silkrodt.
8E1““
Gold, unver⸗
“
v
“
1u“ “
8gö ““ “ a m a.
8 Her Fenmarmapn Gaß Susekist gebürtig aus Lübeck, im Juli on Halle a. S. ohne Hinterlassung von 1 angeblich nach Amerika begeben 8 ssno wedmögen
und seit dem 12. 1 Nachricht von sich gegeben. s Juni 1859 keine
Dessen hier lebende Ehefrau hat seine Todeserklärun beantra und es werden daher der Obengenannte sowie dessen unbekannte Eehhe und Erbnehmer hierdurch vorgeladen, sich spätestens in dem auf
den 20. Juli 1870, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Bertram an hiesiger Gerichtsstelle 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine persönlich oder schrift⸗ lich zu melden, widrigenfalls auf Todeserklärung des Carl Busekist und was dem anhängig, nach Vorschrift de Gesetze wird erkannt
werden. 8 23. September 1869.
Halle, den 1 Königliches Kreisgericht.
hat sich
E 2
Verkäufe,
13336]
Das im Kreise Nordhausen belegene Domänenvorwer ünche⸗ lohra mit einem Areal von 875 Mg. 6 Rth., worunter Mhe⸗ Gärten, 688 Mg. Acker, 78 Mg. Wiesen, 70 Mg. Hütung, soll, Heh. dem der Zuschlag auf das in dem am 1. d. Mts. abgehaltenen Lizi⸗ tationstermine abgegebene Meistgebot von 3726 Thlr. nicht ertheft⸗ worden ist, anderweit im Wege der Lizitation zur Verpachtung gestellt
Verpachtungen Submissionen ꝛc.
tober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sessions⸗ V Pachtkaution auf 1100 Thlr. festgesetzt. Der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln kön⸗ auch bei dem König⸗ die Besichtigung des Vorw melcher Königliche Regierung.
Perden Hierzu ist ein neuer Lizitationstermin auf Mittwoch, den zimmer anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3750 Thlr. und die „Zur Uebernahme der Pachtung ist ein di ⸗ mögen von 20,000 Thlr. geeegac 18“ nen sowohl in unserer Domänenregistratur als lichen Ober⸗Amtmann Herrn Rentseratur, statten wird, eingesehen werden. Erfurt, den 25. September 1869. direkte Steuern, Domänen und
gleich baare Bezahlung und unter
Fönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenba 8
in unserem Geschäftslokale, zu welchem die »Submission auf Lieferung von eingereicht sein müssen.
Siegtats im vorbezeichneten Lokale e in Empfang genommen werden.
I den 22. d. Mts., Vormittags von Kammern des unterzeichneten Regiment 20 Paar neue große Stiefel
Auktion. Freitag, 9 Uhr ab, sollen an den ausrangirte Bekleidungsstücke, als: 300 Drillichjacken, 160 Drillichhosen, . Tuch⸗ he e 8. dergl. mehr, öffentlich meis⸗ etend gegen glei aare Zahlung in Preuß. Courant werden. Rathenow, den 4. Dibobers 1889.9 3 decehkkaien Brandenburgisches Husaren⸗Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3.
bei
Freitag, den 8. d. Mts.,
Vormittags 11 Uhr dem Neubau der Fischerbrücke g hr, sollen di
übrig gebliebenen alten Hölzer ge inter der Bedingung der sofortigen 1— Schrobitz, Bau⸗Rath. 1 ““
— Sonnabend, den 9. d. M. Vormittags 11 U — bei dem Umbau der Schoneberger ’ deie Hölzer an Ort und Stelle segen baare Zahlung und unter der Bedingung der sofortigen Weg chaffung versteigert werden. Schrobitz, Bau⸗Rath. 1.““
Be k
schaffung versteigert werden.
kanntmachung, „ow.c betreffend die Lieferung von Steinkohlen. Die Lieferung des bei der unterzeichneten General⸗Direktion der Telegraphen eintretenden Bedarfs an oberschlesischen Würfel⸗Stein kohlen für die Zeit vom 1. November 1869 bis dahin 1870 soll imn Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. hufche Bedarf wird sich auf etwa 2000 Ctr. oder 600 Tonnen he. Der Preis inkl. Transport⸗ und aller Nebenkosten bis j Kohlen⸗Aufbewahrungsräume des Telegraphen⸗Dkenstgefesnden ist 21 für den einzelnen Centner wie für die einzelne Tonne Die näheren Bedingungen wegen der qu. Lieferung Geheimen Registratur der unterzeichneten General⸗Direktion, Fran⸗ zösische Straße Nr. 33c., ausgelegt und können an den Wochentagen as. Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen Lieferungslustige werden au efordert, ihr . nccnung 8— g fgef ihre Offerten mit der Be »Submission auf Lieferung von Steinkohlen ür di — Direktion der Telegraphen pro 1869/70¼ ees Pen versehen und gehörig versiegelt bis zum 15. Oktober c., Vor⸗ Sub ahs 12 Uhr, — dem Termin zur Eröffnung der eingegangenen Submi sionen in Gegenwart der etwa erschienenen Unternehmungs⸗ ehge. 8 sersechneten enerag Meertsom einzureichen. 1 erten, welche später eingehen oder den ge⸗ ellten i nicht Sr Habreleen vngera Len S eincane ie Auswahl unter den Submittenten, wel e 14 Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. 8 e. n ige Berlin, den 5. Oktober 1869. General⸗Direktion der Telegraphen.
Für das Königliche See⸗Bataillon in Kiel Ul d 8ee. .796 Pfd. G Reg se 1
2400 8
88
in 8e. vergeben werden. ierzu Termin am 18. Oktober cr. Vormittags 10 Uhr nb Vurfan g C“ 8 Peselbst auch bie Lieferungsbedingunhan iegen, un e versiegelte portofrei mit der Aufschrift .. »Submission auf Leder⸗
8
ee ae smnb. 9 ie Eröffnung der eingereichten Offerten erfolgt in
der etwa erschienenen Submettenten zu der 12 5,8
Die Lieferungsbedin ungen können auf Verlangen ge
tung der Kopialien übersandt werden 6 1“
Kiel, den 1. Oktober 1869.
“
Es soll die Lieferung folgend vegeezagch cis f g folgender für das Jahr 1870 erforderlichen tr. raffinirtes Rübsl (Brennöl), 2) 1500 Ctr. Schmieröl roh Rüböl) für 3) 1200 Ctr. dorol(roh s. Viwotiven,
„ 2 . Oo. im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf Montag, den 25. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, Koppenstraße Nr. 88/89, anberaumt, bis erten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Rüböl resp. Schmieröl⸗
Submissionsbedingungen liegen . sün Wochentagen Vor⸗ fale zur Einsicht aus und können da⸗ auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten
Off
Die
Berlin, den 1. Oktober 1869. Koͤnigliche Direktion der Niederschle
1
8 w 8 “ 86 5* sisch⸗Maͤrtischen Eisenbahn.
“ 11X“ ““
ingereicht sein müssen. Brücke übrig gebliebenen alten
Die Lieferung von 1 76,000 Centnern Eisenschienen 1“
und 38,000 „ Gußstahl⸗Schienen
oll im Wege der Submission vergeben werden.
Termin hierzu ist auf: Donnerstag, den 21. Oktober d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt, bis
unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88.89, u welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Eisen⸗ oder Gußstahlschienen⸗
Die Submissionsbedingungen, Modelle und Zeichnungen liegen den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein⸗ siccht aus und koöͤnnen daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstat⸗ ung der Kosten in Empfang genommen werden. vG Berlin, den 29. September 1869. ö 8 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
oosung, Amortisation 8 von öffentlichen
8420 8 Bekanntmachung. “ ei der am heutigen Tage stattgehabten Ziehung der Stettiner H. zweite Serie sind folgende Nummern ge⸗
858. 969. 1142 der Apoints à 100 Thlr. 265. 278. 366. 374 der Apoints à 50 Thlr. 606. 638. 728. 731. 751 der Apoints à 20 Thlr.
Die Valuta dieser Obligationen wird am 2. 8ee. k. J. und an den folgenden Tagen auf unserer Kämmereika e gegen Rückgabe der Obligation und Coupons ausgezahlt. “
Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar k. J. auf. Außer den vorgenannten Obligationen gelangen am 2. Januar k. J. die am 29. Juni d. J. aet eser Stadtob 19869.
Littr. F. Nr. 78. 268. 392. 448. 539. 562. 579 653. 664. 672. 686. 171845. 1070. 112⅛ 1164. 1206. 1227. 1311. 1321. 1354. 1403. 1485. 1496. 1530. 1537. 2005. 2080. 2242. 2261. 2403. 2452. 2534. 2542. 2623. 2728. 3060. 3224. 3355. 3412. 3437. 3774. 3797. 3881. 3934. 4060. 4067. 4216. 4230. 4245. 4443. 4504. 4571. 4575. 4705. 4836.
Littr. H. Nr. 8 der Apoints à 500 Thlr.
„ Nr. 225. 304. 471. 531 der Apoints à 100 1“ »„ Nr. 155. 345. 367. 368. 495 der Apoints à 20 Thlr. zur Einlösung. “ Fortan wird die Ziehung der Stadtobligationen in zwei Terminen jährlich erfolgen, und zwar: a) Ende Juni sur die am 1. Oktober einzulbösenden Obligationen
reehlnns u. s. w. apieren.
Stadtobligationen Littr. zogen worden: r. 694. 787. 836. 851.
Die Inhaber von geloosten Warschau-Terespoler Aktien wn 8 ten in Gemässheit des §. 45 der Statuten ausserdem noch je eine Genussaktie, für welche ihnen vorläufig Interimsscheine verabfolgt werden.
Von den, in der ersten Ziehung geloosten Aktien und Obli- gationen, sind nachstehende N präsentirt worden, und zwar: vb“ Aktien à 1000 Rub. ». 571/580; 17111/17120. b 28 8 Aktien à 100 Rub. 8 Obligationen à 1000 Rub. - 1631/1640; 6691/6700; 34671,34680. Obligationen à “ .40598; 41235; 41521; 42625; 43093; 43124; 43911; 47900; 48048; 49779. Die Auszahlung dieser Stücke kann an den Zahlstellen der Coupons jederzeit erfolgen; jedoch müssen obige, in der ersten Ziehung gelooste Aktien mit 16 und die Obligationen mit 15 Cou- pons eingeliefert werden. r
Jeder fehlende Coupon ist vom Betrage der
Stücke in Abzug zu bringen. Warschau, den 19. S eptember (1. Oktober) 1869. 1“ Der Verwaltungsrath. 1““
Auf obige Annonce des Verwaltungsraths der Warschau-Te- respoler Eisenbahn Bezug nehmend, lösen wir die verloosten Aktien und Obligationen genannter Bahn von heute ab an unserer Cassa ein und besorgen gegen erstere die Genussscheine koste
Berlin, den 5. Grober 1869.
G. Müller & Co., Behrenstrasse Nr. 54.
einzulösende
Die Aktionäre der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft, welche die ausgeschriebenen Einzahlungen auf die von ihnen gezeichneten Aktien bisher noch nicht vollständig bewirkt haben, werden hierdurch nach Maßgabe des §. 18 des Statuts vom 25. März 1867 aufge⸗ fordert, nunmehr und spätestens am 15. November d. J. die rückstän⸗ digen Raten nebst gesetzlichen Verzugszinsen und der statutenmäßigen Konventionalstrafe von 10 pCt. der rückständigen Raten bei dem Banquier der Gesellschaft, F. W. Krause et Comp., Bankgeschäft hier, Leipzigerstraße Nr. 45, einzuzahlen. 1 8 Die Nummern der Quittungsbogen, auf welche Einzahlungen restiren, sind die folgenden: I. Stamm⸗Aktien. 6481 bis 6922. 6933 bis 6936. 6967 bis 6986. 7015 bis 7024. 7029. 7030. 7033. 7034. 7037 bis 7042. 7045 bis 7067. 7072 bis 7111. 7120
Littr. G. und die am 2. Januar k. J. einzulösenden Obligationen Littr. F. und H. b) Ende Dezember für die am 1. April k. J. einzulösenden Obligationen Littr. G.
und die am 1. Juli k. J. einzulösenden Obligationen Littr. F., so daß die Kündigungen am 1. Juli und am 1. Januar durch die Zeitungen ausgesprochen werden. 8
Stettin, den 4. Oktober 1869.
Der Magistrat.
Burscher.
ö1“
11“
“ “
* “
Jarschau- Terespoler Eisenbahn. n der, am 19. September
(1. Gktober) 1869 stattgehabten, zwei- ten Verloosung, der zu amortisirenden Warschau-T erespoler Aktien und Obligationen, sind nachstehende Nummern gezogen worden: V Aktien à 1000 Rub. Nr. 1381/1390; 11911/11920; 13211/13220; 17241/17250; 30671/30680; Aktien à 100 Rub. Nr. 46049; 46126; 47530; 47816; 51654. Obligationen à 1000 Rub. Nr. 151 /160; 321 /330; 1831/1840; 24851/24860. Obligationen à 100 Rub. Nr. 38466; 38647; 38730; 39125; 40915; 41082; 41506; 41695; 42409; 42989; 43522; 45256; 46621; 46808; 46909; 47336;
47681; 49453. Diese Aktien und Obligationen werden, vom Ziehungstage ab,
egen Zurücklieferung der betreffenden Stücke, an den Zahlstellen er Coupons, in ihrem Nominalbetrage ausgezahlt, und zwar im Aus- lande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland, entweder in Gold, den halben Imperial zu 5 Rub. 15 Kop. gerechnet, oder auf Verlangen der Inhaber, in Kreditbillets, zum
jedesmaligen Tagescourse der Imperials. Die zur Einlösung eingereichten Aktien müssen mit 14, die
Obligationen mit 13 laufenden Coupons, vom inklusive, versehen sin. 8
5531 /5540; 12111/12120;
bis 7124. 7159 bis 7162. 7167. 7169 bis 7173. 7175. 7176. 7179. 7184 bis 7187. 7200. 7201. 7203. 7204. 7207. 7212. 7213. 7216 bis 7223. 7226. 7235. 7286 bis 7291. 7322 bis 7347. 7358 bis 7373. 7404 bis 7409. 7436 bis 7445. 7556 bis 7561. 7592 bis 7595. 7622 bis 7633. 7664 bis 7669. 7682 bis 7685. 7702 bis 7713. 7716. 7717. 7755 bis 7760. 7763. 7772 bis 7775. 7780. 7781. 7807. 7821 bis 7826. 7848. 7849. 7853. 7859. 7861. 7862. 7871 bis 7884. 8022 bis 8043. 8174. 8175. 8255. 8256. 8262. 8266 bis 8274. 8281 bis 8286. 8291 bis 8301. 8310 bis 8326. 8337 bis 8347. 8350 bis 8357. 8360 bis 8365. 8368 bis 8375. 8382 bis 8419. 8422. 8423 bis 8430. 8452. 8457 bis 8466. 8483 bis 8490. 8503. 8504. 8510 bis 8533. 8542 bis 8547. 8552 bis 8579. 8582 bis 8674. 8691 bis 8718. 8799 bis 8819. 8826 bis 8900. 8909 bis 8932. 8945 bis 8977. 9002 bis 9025. 9050 bis 9067. 9072 bis 9089. 9100. 9101. 9104 bis 9107. 9110 bis 9127. 9136. 9137. 9144 bis 9147. 9152 bis 9157. 9198 bis 9209. 9224. 9225. 9228 bis
IlI1lIl. Stamm⸗Prioritätsaktien.
3241 bis 3461. 3467. 3478 bis 3487. 3502 bis 3506. 3509. 3511. 3513 bis 3515. 3517 bis 3519. 3521 bis 3529. 3533 bis 3553. 3557. 3576. 3580. 3581. 3590. 3592 bis 3595. 3597 bis 3601. 3627 bis 3629. 3645 bis 365 1. 3660 bis 3664. 3680. 3681. 3684. 3696 bis 3700. 3756 bis 3758. 3774. 3775. 3789 bis 3794. 3810 bis 3812. 3819. 3820. 3829 bis 3834. 3836. 3852 bis 3854. 3858. 3859. 3876 bis 3878. 3888. 3895. 3900. 3901. 3970 bis 3980. 4046. 4086. 4087. 4090 bis 4092. 4095 bis 4098. 4103 bis 4110. 4116 bis 4120. 4122 bis 4125. 4127 bis 4129. 4131 bis 4134. 4138 bis 4155. 4157. 4161 bis 4171. 4174 bis 4178. 4187 bis 4190. 4196. 4199 bis 4210. 4215 bis 4217. 4220 bis 4233. 4235 bis 4271. 4280 bis 4291. 4332 bis 4339. 4342 bis 4374. 4379 bis 4385. 4390 bis 4404. 4417 bis 4428. 4441 bis 4449. 4452 bis 4460. 4466. 4468. 4469. 4471 bis 4479. 4484. 4488. 4489. 4492 bis 4494. 4515 bis 4520. 4528. 4530 bis 4539. 6001. 6002.
Berlin, den 23. September 1869. 8“
Der Verwaltungsracch— der Märkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft.
Verschiedene Bekanntmachungen. Bitte für das Wilhelmstift zu Potsdam. 8888
Aprilcoupon 1870 ab
Der Bericht über unsere Anstalt geht nun wieder in 5000 Exemplaren in die Welt hinaus. Wie viele ihn lesen werden, ist ungewiß; wie viele dieser Leser den Entschluß fassen werden, sich des Elends der