1 e4*“ 8 “] “ Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 8r
Wechsel. 2 T1 und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. 1 ö“ Amerik. rückz. 1882 6. 15. u. 1,1188702 Alsenzh. v. St. g. 4 11.127. . 8 “ Donnerstag den 7. Oktober 11“ Amsterdam 250 Fl. Kurz. [142 ½1 bz Oesterr. Papier-Rente 4 ½ verschieden 49 ¼ G Amst.-Rotterd.. do. 3 “
do. . 250 Fl. 2 Mt. [141 5bz do. Silber-Rente. — do. 57 ½ bz G (Böhm. Westb.. do. Hamburg 300 Mk. Kurz. [151 5bz do. 250 Fl. 1854. 4 1/4. 74 B (6al. (Carl-L.-B.) do.
8α
1 8 al . 8 16161““ “ Landtags⸗An elegenheiten. 1““ Wir Wilhelm ꝛzc. verordnen, mit Zustimmung beider Hãuser do. 300Mk. 2 Mt. 18 V do. Kre “ 5 15. vers v1, 74 . 8e 86 1 88 8 165 7 bz 1 8 g 8 “ Landtages für den gesammten Umfang der Monarchie was folgt: .1 L. Strl. 3 Mt. 6 23 ⅜b2 .Lott.-Anl. 1/5. u. 6 8 udwigsh. 8 6* 1372 bbgG Berlin, 7. Oktober. Der dem Herrenhause h §. 1. Schenkungen und lettwillige Zuwendungen bedürfen zu 300 Fr. 2 M. s1bbz — — b u . 8 “ 1 7. 75bz gelegte Entwurf eines Gesetzes über die Schonzeiten des ihrer Gültigkeit der Genehmigung des Kön 6 1) insoweit dadurch im 50 Fl. STage. S3b g. “ 6..“ ““ E11“ Wildes hat folgenden Wortlaut: nlande eine neue juristische Person ins veben gerufen werden soll, „Währ.. 150 Fl. S Tage. S3bz 88 Tabaks- Ak⁵“* 58 321 0 8 “ F. 1/1 N. 20625 , bz Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ac. ) insoweit sie einer im Inlande bereits bestehenden Korporation oder Wien, österr. 1 321 bz R 88 kis —b 27 8 1 Rej II1“ do. 65bz b verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages für den ganzen anderen juristischen Person zu anderen als ihren bisher genehmigten 88 150 Fl. 2 Mt. S2 ½ bz v naeeh 1 “ (S. t 45. 45 ½ b Unhepes ser Monarchie, mit Ausschluß der hohenzollernschen Lande, IE werden sollen.
burg, ; V Lö 8 ZFu. 1111322 591 wie folgt: 2. enkungen und letztwillige Zuwendungen an inländische v. Währ 100 Fl. 2 Mt. 56 22 G Se e. d “ I ö 13“ “ 137 ½ ྠ8 ¹ Mit der Jagd zu verschonen sind: 1) das Elchwild in der oder ausländische ernnebnct 8S juristische Personen 82 . rankfurt a. M., “ 56 246 Rüal P. g Je 18225 1 3 s9. S7etwbz Wach-p L 1/07 Zeit vom 1. Dezember bis ult. August; 2) der Rothhirsch, Rothspießer dürfen zu ihrer Gültigkeit ihrem vollen Betrage nach der Genehmi⸗
südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 2 8* H 8 18625 1 8 ¹ 1,87 bz War 9 r. Fer.8 1 4.910 und Dammhirsch in den Zeiten vom 1. März bis ult. Mai; 3) weib⸗ gung des Königs oder der durch Königliche Verordnung ein für alle ThI STaze. 99 G 8 Eelosti 8. 18615 1/2. u. 1 110/90 G Wien⸗ 17. vW liches Roth⸗Dammwild und Wildkälber in der Zeit vom 1. Februar Mal zu bestimmenden Behörde, wenn ihr Werth die Summe von Fuss. 100 ThlrS Tage. 99 ¾ “ 88 fish ücke II 85 89206 N. 8 . . bis 15. Oktober; 8 der Dammspießer und Rehbock in der Zeit vom Eintausend Thaler übersteigt. Fortlaufende Leistungen werden hierbei Leipzig, 14 Thlr. hThIr 2 Mt. 992 G 1 88B Engj 4 f 1,5, 9 1/11 54* B 1. März bis ult. April; 5) weibliches Rehwild in der Zeit vom mit fünf vom Hundert zu Kapital berechnet. 1I“ b vn8 86 11 8 1 1m. 12318324 bz b 1““ 15. Dezember bis 15. Oktober; 6) Rehkälber das ganze Jahr §. 3. Die Genehmigung einer Schenkung oder letztwilligen Zu⸗ 116 . . 1“ * 8S. n 13. 8 198 12021:202—⸗ Bank- und Industrie-Aktien. 1 bondurch, 9 er c8 FennZ, ö . I. F Sehh in den hasse 2 §§. 1 und 2 erfolgt stets unbeschadet aller u“ 88n .83 ¾ . do. v. 1/9. 120 ala2 rapp⸗, Auer-⸗, Birk⸗, Hasel⸗, Fasanenhähne in der Ze vom 1. Juni echte dritter Personen. Warschau 90. t 18 8 Anl. Enden in der Zeit vom 1. April bis 23. Juni; Vea berece Maßgabe ist, wenn die Genehmigung ertheilt wird, Dremen... age. II11 ⅓ bz 5* 8 8n 16 1st 10) Schnepfen aller Art, wilde Schwäne und alles andere jagdbare die Schenkung oder letztwillige Zuwendung als von Anfang an gültig 1 o. Eng Sumpf⸗ und Wassergefluͤgel „mit Ausnahme der wilden Gänse und zu betrachten, dergestalt, daß mit der geschenkten oder letztwillig zuge⸗ 28 ü 5 “ aller Reiherarten in der Zeit vom 1. Mai bis 23. Juni; 11) Reb⸗ wendeten Sache auch die in der Zwischenzeit erfallenen Zinsen und Fonds und Staats-Papiere. 8 9. S Fasafn. Hühner in 88 Zeit gvem 18 G hg b Augune; Früchte zu verabfolgen sind. vemm —— 3I 8½ do. Hand.-G. 1/1 u. 7. uer⸗, irk⸗, Hasel-“ Trapp⸗, Fasanen ennen, Hasen, Die Genehmigung kann auf einen Theil der S enkung oder letzt⸗ Freiwillige Anleihe. 1 1/4 u. 10 1 8”n 1““ 1 8 “ 6“ 8 1bz Waqheeln in der Zeit von 1. Februar bit valan August. H willigen B zeschranfe 4 h Sch g let Staats-Anl. S; 8 8 6 u bi 1 c 86 I 8 66 82" 8 409% 8 . lle übrigen Wildarten dürfen das ganze Jahr hindurch gejagt 88 88 Die besonderen gesetzlichen Vorschriften, wonach es zur o. V. 1854, 5574 ½ 1/4 u. 85 A III. Em. 4 22,6. u 222 G682 1⸗ Pferdeb.. werden. werbung von unbeweglichen Gegenständen durch inländi e oder do. von 1857 do. Poln. 1uTT ö Braunschweig.. Beim Roth⸗-⸗, Damm⸗ und Rehwilde gilt das Jungwild als ausländische Korporationen 85 andere jarisciche geln 40. von 1859 16 beer 318 1 4 8 8 Fh 1 1, u. 1/12. “ zerxmer keai 8n zum letzten Tage des auf die Geburt folgenden Dezember⸗ dee enedmigung 2 S „werden durch die vorstehenden “ 9. ö111111 “ oburg. Kredit. . estimmungen nicht berührt. oweit es jedoch zu einer so 2 von 1864 14 u. 10 93752 w E“ b2 Danz. “ §. 2. Die Bezirksregierungen (Landdrosteien) sind befugt, für die werbung 8 geltenden Vorschashen der ö . von 18674 do. 932 bz ürk. Anleihe 88 8 Darmstädter ... §. 1 sub 12 genannten Wildarten aus Rücksichten der Landeskultur des Königs oder der Ministerien bedarf können statt dessen dur „v. 1868 Lit. B. 4 do. 937 52 V 8 do. Zettel und der Jagdpflege den Anfang und Schluß der Schonzeit all Königliche Verordnung die Behörden, denen die Genehmigung fortan . 24 do. “ Dess. Kredit-B. durch besondere Verordnung anderweit festzusetzen, so aber, zustehen soll, anderweitig bestimmt werden. von 1853,4 do. Fels. “ dene1 niemals nach dem 15. Februar und der Schluß niemals vor §. 5. Einer Geldstrafe bis zu 300 Thaler oder entsprechender von 1862,4 1 ” Eisenbahn-Stamm-Aktien. do. Landes-B. “ dem 15. August einzutreten hat. “ Gefängnißstrafe unterliegen: 1) Vorsteher von inländischen Korpora⸗ von 1868 4. 1/1 u. 8 5b2 Diskonto-Kom.. do. 3 Diese Befugniß, die Schonzeit früher zu schließen, steht den Be⸗ tionen und anderen juristischen Personen, welche für dieselben Schen⸗ auldscheine 3 ½ do. 78 ½ bz Div. pro 18571808 Effekt. Liz Eichb. do. siseeregierungen (Landdrosteien) auch für das sub 11 bezeichnete kungen oder letztwillige Zuwendungen in Empfang nehmen, ohne die 1 do. 1bs ild zu. dazu erforderliche Genehmigung innerhalb vier Wochen nachzusuchen.
1/7. 97 ½ G „§. 3. Die in den einzelnen Landestheilen zum Schutze gegen 2) Diejenigen, welche einer ausländischen Korporation oder anderen 20/5. 93 B Wildschaden in Setzef des Erlegens von Wild auch während der juristischen Person Schenkungen oder letztwillige Zuwendungen ver⸗ fr. Zins 21 G Schonzeit gesetzlich bestehenden Befugnisse werden durch dieses Gesetz abfolgen, bevor die dazu erforderliche Genehmigung ertheilt ist.
1/1 u. 1 5ʒ, nicht geändert. “ 1b §. 6. Die Bestimmungen des gegenwärtigen Gesetzes finden auf do. 108 §. 4. Auf Erlegung von Wild in eingefriedigten Wildgärten Familienstiftungen und Familien⸗Fideikommisse keine Anwendung. “ durch die zur Ausübung der Jagd Berechtigten findet dieses Gesetz §. 7. Alle mit dem gegenwärtigen Gesetz nicht im Einklang 1/1 u. 7.96bb5 keine Anwendung. 8 stehenden Bestimmungen, insbesondere das Gesetz vom 13. Mai 1833 do. 90 ½ bz B §. 5. Für das Tödten und Einfangen des Wildprets während (Gesetzsammlung Seike 49) die Allerhöchste Ordre vom 22. Mai 1836 V 1/1. 106 ½ G 8 der vorgeschriebenen Schonzeiten treten folgende Geldbußen ein: 1) für (Gesetzsammlung Seite 195) die Verordnung vom 21. Juli 1843 (Gesetz 1/1 u. 7. 104 bz llhlleein Stůück Elchwild 50 Thlr., 2) für ein Stück Rothwild 30 Thlr., sammlung Seite 322) die in einem Theile der Provinz Hannover noch 2/⁄1. 104 ½ G 3) für ein Stück Dammwild 20 Thlr., 4) für ein Stück Rehwild in Geltung stehenden 8 197 bis 216 Theil II. bis 11 des Allgemeinen 2/4 u. 10 100 ½ G 10 Thlr., 5) für einen Dachs 5 Thlr., 6) für einen Auerhahn oder Landrechts nebst dem §. 125 des Anhangs zum Allgemeinen andrecht 1/1. 88 B Henne 10 Thlr., 7) für einen Birkhahn oder Henne 3 Thlr., 2 für werden aufgehoben 1““ 91 G leeeinen Haselhahn oder Henne 3 Thlr., 9) für einen Fasanen 10 l“ ““
1“ 19 für ö“ vg Tlr/ 11) bbin⸗ —h 3 Fölr. 31 “ v“ 1“ ““ r einen Hasen r., 13) für ein Rebhuhn r., r — Das Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Gemeinden zum 11552 G b vee Scmepff 2refr oder sonstiges Stück jagdbares Sumpf⸗ und 8 des bei 9 K35 verursachen Schadens dn dem 107 ⅔ . . rovinzen Hannover, Hessen⸗L assau, Schleswig⸗Holstein und den 895 B . 6. Das Ausnehmen der Eier oder Jungen von jagdbarem hohenzollernschen Landen beabsichtigt, die Behimarcangen, welche das EZE1nmq“ Federwilde ist auch für die zur Jagd berechtigten Personen verboten; Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Gemeinden zum Ersatz des bei E1qu“ doch sind diese, sowie die Besitzer von Fasanerien, befugt, die Eier, oͤffentlichen Aufläufen verursachten Schadens, vom 11 März 1850 203 zetwbz Minerva Bg.-A. 41 bz 6G welche im Freien gelegt werden, in die Brutanstalten zu übertragen. (G. S. S. 199) für den damaligen Umfang der Monarchie getroffen 86 ½ 2 Moldauer Bank. 21 G .“ er jenem Verbote zuwider handelt, verfällt in die §. 347 Nr. 12 58 auch in den hohenzollernschen Landen und in den durch die Fen 87bz 48 h l eg 8 enfacsercs Uileles, S 8 nach eingetretener Hege⸗ und Fe Bnmn 29. Sebeemuber und 21. chenber 1866 (G. S. S
7 bz Nreu-Schottland. 1¹“ Fü — 8,&ꝙ 5. 87 ini ü 111“ .12370 Schonzeit, wahrend derselben Wild, rücksichlich dessen die Jagd in dieser 575. 876) mit der Monarchie vereinigten Gebieten einzufüheen⸗ J80etwbz G [Oesterr. Kredit- V 7. 106 à5 à ½[b Zeit untersagt ist, in ganzen Stücken oder zerlegt, aber noch nicht zum 94 2 a 5 59 bz enusse fertig zubereitet, zum Verkauf in Läden, auf IS4etwbz B Phönix Bergw. 15 V hes 173 ½ 6G Märkten, oder sonst auf irgend eine Art zum Verkaufe ausstellt, oder 1 d1 8 feil bietet, oder wer den Verkauf vermittelt, verfällt, zum Besten der
Portl.-F. Jord. H. — V Posener Prov. .. 5 Preussische B... Pr. Bodenkr.-B.. Renaissance .... Rittersch. Priv.. 4 ½
do. Rostocker 1/4. u 10 S0 ¼ b⸗ Sächsische
1/1. z bz Schles. B.-V...
n2 a.
—90oS ErN PHEESEEE
* NFöee
90 —
v 1 aãannnmnnES
00
Sletwbz
1 10,9O09u.. D pro1807 1868 bis ultimo August; 9) 8 Berl. Abfuhr — — do. Aquarium. — — 6 do. Br. (Tivoli)) 6 11 2 do. Kassen-V. 8 %
—
&ᷓAAUUNHEFx
80
+
e0
PEqgF
bEewxexeAnSE
— œÆ 90 .A œ.
AGQꝓcsA*A’
H
— ₰
H SSUUGSvSS [S’SCnnESSSEEEX S=.
,— —
— — 8
Er.-Anl. 18554à100 Th. 3 ½ 1/4. [115 ¼ b2 Aachen-Mastr.. 1/1. 35 ⁄ bz Eisenbahnbed.. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. — Pr- Stück 56 ½b2 Altona-Kieler... 6 do. 105 ½ G do. Görlitzer Kur- u. Neum. Schldv. 3 ⅓ verschieden Berg.-Märk..... 8 do. [1355 bz do. Norqdd. Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1 u. 7 Bexir Anbajt .. 13 42 13 ⁄ 4 1/1. u. 7. 184 G Genf. Kred. in Liq. Berlin. Stadt-Obligat. 1/4 u. 10 Berlin-Görlitz .. 0 1/1. 69 ½ bz Geraer.... do. do. 1⁄1 u. 7 91¼ do. Stamm-Pr. . 89 1 bz G. B. Schust. u. C. do. do. do. Berlin-Hamburg. 156 ½ 6 (qdothaer Zettel. do. 1 Brl.-Ptsd.-Mgdb. 197 ½ 6 Ae. r4.,Pr. Ps 1 Berlin-Stettiner. Hannöversche .. 8 BLrsl.-Schw.-Frb. Henrichshütte .. do - “ do. neue Hoerd. Hütt.-V. — Ostpreussische .. — — Brieg-Neisser... Hyp. (Hübner) 10 Cöln-Mindener.. do. Certifikate — . do. Lit. h. do. A. I. Preuss. 4 ⅞ ö... Hall. Sor. Guben do. Pfdb. unkd. — do. 3 — do. St.-Pr. Königsb. Pr.-B. 6 ¼10 Posensche, neue. . Hann.-Altenb. .. Sächsische 1t 8 do. St.-Pr. Schlesische 6 u. Märk.-Posener. EEEö“ do. — do. St.-Pr. do. I.“ 8 Magdb. Halberst. Westpr., rittschftl. 3 ¾ do. B. (St.-Pr.) öä6 I1 Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm. neue — 2 Niedschl. Märk. do. — 89. Ndschl. Zweigb.. Kur- u. Neumäöärk. . 2 Nordh. Erfurter. Pommersche 4 doöo. do. St.-Pr. Posensche u“ sgHoberschl. A. u. C. Preussische 1 8 öö1X“X“ Rhein. u. Westph.] do. 8 Ostpr. Südbahn. Sächsische ...... 87 ½etwbz do. St Schlesische do. 86 b2z R. Oder-Ufer- B. do. St.- Pr... Badische Anl. de 18664314. u. 1/7. 92 ½ G Rheinische.... do. Pr.-Anl. de 186774 1/2. u. 1/8. 1025 bz So. 40 . do. 35 Fl.-Oblig.. — pr. Stück 32etwbz ID. Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1/6. u. 1/12.— — do. Lit. B. (gar.) do. Prämien-Anl. 4 1/6. 1103b2 Rhein-NaheF... Braunsch. Anl. de18665 1/1. u. 1/7. 100 G Starg.-Posener.. do. 20 Thlr.-Loose — pr. Stück [17 ½¼ bz Thüringer Dess. St.-Präm.-Anl. 3½ 1/4. 97 B do. 70 % Hamb. Pr.-A. de 1866 /3 1/3. 42 etwbz do. Lit. B. (gar.) Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ 1/4. p. Stck.48etw bz B E- (gar.) Manheimerstadt-Anl. 4 1/1. u. 177. — — Wlhb. (Cos. Odb.] Sächs. Anl. de 1866/5 31/12. u. 30,6/102 bz do. St.-Pr.. Schwed. pr. Stück — do. do.
0½2
2v, —6
EFAEEF=FP
a. *% — —
0 00— eSgn
PEEGEAESE
0
85 EnGAAFERESFR 5
8
8 1I1“
1u“
—
BEI111“
Leipziger Kredit 6 Luxemb. do. 7 ¼ 10 do. neue
Mgd. F.-Ver.-G. 39 ¹¾ 153 zetwb B hlagdeb. Privat. 4 69 ½1 bz G Meininger Kred. 7
I1I11“ —
Pfandbriefe.
— 28
EEERERGSB
a"ʒEGU
— PEAEE=SxEi F B
σ
PSE PESE 0
—
EFESBF =Z
AsE
Armenkasse derjenigen Gemeinde, in welcher die Uebertretung statt. — Die »Annalen der Landwirthschaft in den Königli 1 bnde⸗, “ der Konfiskation des Wildes, in eine Geldbuße bis sces Staaten Nr. 40«¼ hat eeö 8 Seen.Es . 1 8 übölhandel. Von Emil Meyer. — Die offmannsche Honigwaben⸗ Ist das „Wild in den §. 3 gedachten Ausnahmefällen erlegt, so Entleerungsmaschine. Von Dr. Wittmack. Hoff Peinsche Hon ofung hat der Verkäufer oder derjenige, welcher den Verkauf vermittelt, sich der Kanalisirungs⸗ und Abfuhrfrage. — Statut des Central⸗Vereins durch ein Attest der betreffenden Ortspolizei⸗Behöoͤrde über die Befugniß für Hebung der deutschen Fluß.⸗ und Kanalschiffahrt. — Preisverthei⸗ zum Verkaufe zu legitimiren. lung der internationalen Gartenbau⸗Ausstellung zu Hamburg. — Be⸗ Wer es unterlaͤßt, sich mit solchem Atteste zu versehen, soll schon richte und Korrespondenzen: Aus Paris (Mitte September). deshalb in eine Geldbuße bis 5 Thlr. verfallen. dem Regierungs⸗Bezirke Cassel. — Literatur: Ent⸗ und Bewässerungs⸗ 1/1.n7.9. SechlesBergb.-G. §. 8. Alle dem gegenwärtigen Gesetze entgegenstehenden Ge. Anlagen im südlichen Frankreich von Michaelis. — Ueber landwirth⸗ 1/1.1363 do. Sts pr. sohe und Verordnungen sind aufgehoben, in den Theilen der schaftliche Fortbildungsschulen und Wanderlehrer. Von Dr. H. 174. Thüringer 4 7.77 etwbz G Mark aber, für welche die Forstordnung vom 10. Mai Pabst. — Vereinsversammlungen. Vom 12. bis inkl 15. Oktober. — 1/1. 783 Vereinsb. ijbg.. 8 8 9 ½ 1 1“ 1720 Flasgn war, bleibt rücksichtlich der Schwäne das Publikandum Kotizen: Fur Rinderpest. Beschränkungen der Einfuhr von Rindvieh do. 88¾ L“ 13 ½ 96 vom 17. September 1787 in Gültigkeit. 8 8 aus dem Gebiete des Norddeutschen Bundes nach Dänemark. Appa⸗ do. [110 ⅞ bz G .“ 1““ — frate für Wiesenbau. Gründung einer landwirthschaftlichen Wochen⸗-
88. v116 8s — Das ebenfalls vorgelegte Gesetz, betreffend die Geneh⸗ scrif in Oesterreich. 5 12 Markt⸗ und Gewerbe⸗Polizei zu
—, . — 8 g 3 . EE
Srnr
½—
Rentenbriefe.
2119
8- nnGSbEU
EEF R
n — nnmnnE
— ꝓ’Sn
poxnESS
*—
₰
v oESESS
H 8,—
⸗
HWCwNE
EU —
oAgEF =Z
¼—
22ö2] ”n Sü 8
do. [11028 58 8 bB““ V *. [110552 zun unch au Schenkungen und letztwilligen Zuwendungen, sowie Zerlin uüber e 116“ Fefrinaabgehaltenen
Q-¶— b V zur Uebertragung von unbeweglichen Gegenständen an Kor⸗ befindlichen Puppen sortiren? Ausarbeitun eines O isati
“ 8 1 1 8. 12.r Organisatio ’ Redaction und Rendantur: Schwieger. porationen und andere juristische Personen, lautet: nes für die Vertretung der landwirthschaftlichen — eeches Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1b (R. v. Decker).