1869 / 237 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 SFne. und 88 Kontinente Steamboat Company« (mit einem Grundkapital von 150,000 Pfd. Sterl. in Aktien zu 100 Pfd. Sterl.) beabsichtigt eine en gric⸗ zwischen Harwich und Hamburg anzulegen, welche mit London durch die Great Eastern Eisenbahn in Verbindung stehen soll. Einrichtung würde die Fahrzeit von Hamburg

en der mit der Post zu versendenden Briefe, da

weil die russischen Postbeamten nicht verpflichtet sind, fremde Sprachen zu kennen. Ferner wird die Aufforderung erneuert fe⸗ den eebem

ment und die Stadt, nach welchem der Brief bestimmt ist, in deutscher der französischer Sprache zu bezeichnen. 8 sche

beamten die russische Sprache nicht kennen,

beng ist es, 2 welchen Weg die nach Rußland gesendeten

1. v“”“ Infanterie in Behandlung nehmen soll, ihre Sitzungen in die⸗ sen Tagen. ö1ö1“

v114164“]

Aus dem Wolff'eschen Telegraphen⸗Bureau.

Dresden „9. Oktober. In der heutigen Sitzung der Ab⸗ geordnetenkammer begründete der Abgeordnete Biedermann den von ihm eingebrachten Antrag auf Erlaß einer Adresse an den König in Beantwortung der Thronrede. Auf Beantragun des Abg. Heinrichs aus Borna beschloß die Kammer mit 4 9-8en 80 Stimmen, den Antrag Biedermanns auf sich beruhen zu lassen.

Madrid, 8. Oktober, Abends. Aus Saragossa wird von heute morgen gemeldet: Zwischen einem Theile der hiesigen Freiwilligen, welche sich weigerten, die Waffen auszuliefern, und den Regierungstruppen entspann sich heute früh ein hefti⸗ ger Kampf, der mit der Niederlage der ersteren endete. Jetzt ist die Ruhe wieder vollständig hergestellt. Die Regierung hat beschlossen, alle diejenigen Mitglieder der Provinzial⸗ und Muni⸗ zipalräthe, welche die republikanische begünstigt haben, vor Gericht zu stellen. Aus Cuba liegen Nachrichten per atlant. Kabel von heutigem Tage vor, nach welchem sich die Situation dort wesentlich verbessert hat. Die Insurgenten sind größten⸗ theils geschlagen und zerstreut und stellen sich vielfach freiwillig den Behörden.

1“ v“

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung,« Nr. 64,

ält Generalverfügungen: vom 29. September: Beförderung der Fahrpostsendungen nach und aus Odessa; vom 5. Oktober: Porto⸗ freiheit der Kollektengelder für Zschopau und Frauenstein.

Das »Amtsblatt der Norddeutschen Telegraphen⸗Verwaltung⸗ enthält: Verfügungen vom 10. September, Bestellung der mit der Bezeichnung: »bureau restant« eingehenden Depeschen, vom 27. Sep⸗ tember: Taxirung der als geheim anzusehenden Depeschen, vom 30. September: die bei Kautions⸗Bestellungen der Beamten und Unterbeamten anzunehmenden Staatspapiere betreffend, und Beschei⸗ dungen vom 14. September: Verfügung an die Telegraphen⸗Direktion zu N., betreffend die Nachweisung der Gebührenantheile für die von n.es übernommenen Depeschen in der statistischen Uebersicht II., vom 17. September: Verfügung an die Telegraphen⸗Direktion zu N. in Betreff der Abtelegraphirung der dienstlichen Angaben im Eingange der Depeschen.

Die Nr. 41 des „Preußischen Handels⸗Archivs« enthält unter Gesetzgebung: Großbritannien: Vorschriften zur Verhinderung der Einschleppung und von Viehseuchen. Spanien: Verein⸗ fachung der Zollformalitäten für Schiffe, welche mit Cerealien bela⸗

den sind; unter Statistik: Frankreich: Der Handel von Nantes,

St. Nazaire und Paimboeuf in 1868. Rußland: Statistische Nach, richten über Produktion und Verkehr im russischen Kaetafilch 588

besonderer Berücksichtigung Rigas;

unter Mittheilungen: Berlin. Bielefeld. Elberfeld. Wiburg. heilung erlin

Amsterdam. Beilage: Tarife

der Ein⸗ und Ausgangsabgaben in niederländisch Ostindien für die

Jahre 1869 —72.

v1““ 1 88 London, 7. Oktober. Die beiden ersten Tage der vorausgesagten hohen Springfluthen sind vorüber, ohne daß sich jedoch bisher

8 die allenthalben getroffenen Vorkehrungen als nöthig erwiesen hätten. Das Wasser stieg an allen Stellen der Küste, 8 8

von denen zur Stunde Berichte vorliegen, nicht viel höher, als dies bei den vefnsalttden Er⸗

sccheinungen dieser Art der Fall ist. Die höchste Springfluth wi heute Nachmittag erwartet. 1 1 8n gas 8 8 e 8 8

Verkehrs⸗Anstalten.

Ein zweites Projekt zur Herstellung einer Dampferlinie zwi⸗ liegt jetzt vor. Die »German

390o0

1“ I“

Telegraphische Witterungsberiehte vs Okkroben

Bar. Abw Temp. Abw 8 Allgemeine Ort. Jp. I. e. R. 2 Moskau 333,5 2,5 N., schwach. heüer. Constantin. 336,2† 10,4 NW., 2. stark. bedeckt. ) 188 9. Oktober. .“ 89 Memel 341,4 +4,5 6,9 +0,s SW, mässig. Königsbrg. 342,0 + 5,11 0,6—0, 1 SO0., schwach. heiter. Danzig . .342,0 + 5,0 S., schwach. heit., st. Cöslin .340,9 + 5,4 SO., schwach. heiter. Stettin.. 340,8 8 080., schwach. heiter. Putbus 338,2 + 3,7 S., schwach. heiter. Berlin 338,9 + 3,5 O., schwach. heiter. Posen. 338,8 +44,4 O., schwach. heiter, Reif. Ratibor 332,5 12,6 W., s. schwach. Nebel. Breslau 335,3 + 3, 1 SO., schwach. sheit., st. Reif. Torgau 336,5 + 2,8 SW., mässig. bedeckt. Münster 338, s8 44,2 N., s. schwach. strübe, lcht. Neb. 338,3 +3, 8 SSO., schwach. trübe. 332,9 + 1, 3 NO., mässig. trübe. ²2) Elensburg. 339,6 S., schwach. heiter. Wiesbaden 335,5 O., gz. schwach. bed., Nachts Rg. Kieler Haf. 340,0 8860⸗ schw. leicht bew. W., s. schw. v. heit., st. Neb. SO., frisch. bew., gest. Reg. NNO., s. schw. sehr bewölkt. W., schwach. bedeckt. WSW., mässig. bedeckt. SW., schwach. bedeckt. SW., mässig. bewölkt. Windstille. bewölkt. WSW., schw. bewölkt. s) Winqdstille. Nebel. 080., still. bewölkt. SSO., s. schw. bedeckt. 8

W., schwach. bedeckt, Regen

SW., stark. SW., mässig. Nebel u. Regen.

²) Abends und Nachts Regen.

trübe. 8

Wilhelmsh. 339, 8 Keitum c339, 8 Brüssel ... 3892 Haparanda 335, 4 Hessin frs. 338,5 Petersburg 339,1 Riga 340,5 Moskau 334,2 Stockholm. 339,6 Skudesnäs. 338,9 Gröningen. 340,5 Helder. 340,3 Hörnesand 335,5 Christians. 335,7 Mandal 339,3

²) Gestern Abend Regen. ³) Gestern und Nachts Regen.

00 C◻ —12l 18*

““

34. Vorst, einem Vor⸗

Sponntag, 10. Oktober. Im Opernhause. Fantasca. Großes Zauber⸗Ballet in 1 Theusee b. spiel (12 Bilder) von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Fantasca: Frl. Girod. Eine Wassernymphe: Frl. Kitzing. e SRümenh. Hr. C. Müller. Flora⸗ —: Hr. Guillemin. allmeister: Hr. Ehrich. Hr. Ebel. Anfang 7 Uhr. M⸗Pr. 8 ö“ Im Schauspielhause. (186. Ab.⸗Vorst.) Hamlet, Primz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Abth. von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung. Hr. Friedrich Haase: Hamlet, als r.

vnit6 Debüt. ontag, 11. Oktober. Im Opernhause. (185. Vorst. sr⸗ Diavolo, oder: Das Gasthaus zu ““ Abth. von Scribe. Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. erline: Fr. Lucca. Fra Diavolo: Hr. Niemann. Lorenzo: Hr. 5. Köhges. veFpaicpre Im Schauspielhause. (187. Ab.⸗Vorstell.) Die Braut vorn Messina, oder: Die feindlichen Brüder. eenn äes in 4 Abth.

von Schiller. Die zur Handlung gehörige Musik ist von B.

A. M.⸗Pr.

„Dienstag, 12. Oktober. Im Opernhause. (186. Vorst.) Die Jüdin. Große Oper in 5 Akten, nach dem g86. Borst) der Scribe, vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Halévy.

Hoguet. Recha: Fr. v. Voggenhuber. Prinzessin

Ballet von Eudora: Frl. Grossi. Kardinal von Brogni: Hr. Fricke.

422 brc 29

nach London, w

etzt 37 Stunden beträgt, auf 26 Stunden verkürzt werden. Das Kaiserlich russische Postdepartement veröffentlicht

m »Reg. Anz.« eine Aufforderung an die Korrespondenten, die

besonders der für

unere bestimmten, durchaus in russischer Sprache zu schreiben,

Auslande nach Rußland gesendeten Briefen mindestens das Gouverne⸗

8 ae Post⸗ önnen sie die nur mit russischer Adresse versehenen Briefe nicht richtig versenden, und so ge⸗ schieht es, daß monatlich 1500 Briefe falsch dirigirt werden Ueber⸗

Briefe nehmen sollen, da hier oft Irrthümer stattfinden und die

Eleazar: Hr. Ferenczy.

Im Schauspielhause. (188. Ab.⸗Vorst.) Sie ist wahn⸗

5 nach E »Elle est folle«, von L. Angely. Hierauf: Eine Liebsch jefen.

Posse in 2 Akten von A. Baumann. MePbschaft

Repertoire der Königlichen Schauspiele v. 10 Oktobet bis 17. Oktbr. 1869. Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 10.: Fantaska Montag, den 11.: Fra Diavolo (Fr. Lucca, Hr. Niemann). Dienstag den 12.: Die Jüdin (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Grossi, Hrn. Ferenczy⸗ Krause). Mittwoch, d. 13.: Euryanthe (Fr. Mallinger, Frl. Brandt, Hrn. Woworsky, Krause). Donnerstag, d. 14.: Domino (Fr. Lucca) Freitag, den 15.: Armide (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hrn. 2 Fanneneng Norma (Fr. Mallinger, Frl 52 él, Hrn. Woworsky, Fricke). Sonnt 7.: Afrikanerin (Fr. Lucca, Hrn. Niemann, Beb). 1“* den 10. Oktober: Hamlet. (Hern

vabe ischen Postbeamten die genauesten Instruktionen hierüber erhalten

u

Schauspielhaus. Sonntag, Haase). Montag, den 11.: Die Braut von Messina. Dienstag, den 12.: Sie ist wahnsinnig. Liebschaft in Briefen. Mittwoch, de

A. B. Rosenmüller.

den 11.: Johann von Paris. Dienstag, den 12.: Nibelungen.

8

2

Roggen gr. Gerste

Stroh Schek. 8. Erbsen Metze 8 6

Weizen loco 56 74 Thlr.

8 8 8

8 8G

13.: Liselotte. Des Nächsten

Lärm. Waise von Lowood.

Mittwoch, den 13.: Maria Stuart. Weiber von Windsor. Sonntag, den 17.: Don Juan.

3901 ö 1““

Hausfrau. Donnerstag, den 14.: äulein v. Seiglieère. n „den 15.: Kaufmann von Venedig. onnabend, den 16.: er Königslieutenant. Sonntag, den ℳ&

Montag, Mitt⸗ Donnerstag, den 14.: Viel Sonntag, den 17.:

Hannover. Sonntag, den 10. Oktober: Margarethe.

wo den 13.: Iphigenie auf Tauris. 3 Freitag, den 15.: Katharina Howard.

Montag, den Mittwoch, den Sonnabend,

Cassel. Sonntag, den 10. Oktober: Lohengrin. Die Geschwister. Tanz. Nächsten Hausfrau.

.: Mathilde. Donnerstag, den 14.: Fra Diavolo. en 16.: Der Erbförster. Sonntag, den 17.: Jüdin. Wiesbaden. Soantag, den 10. Oktober: Tannhäuser. Dien⸗ stag, den 12.: Onkel Moses. Garibaldi. Ein Ständchen. Ballet. Donnerstag, den 14.: Die lustigen

Sonnabend, den 16.: Störenfried. Ballet.

Produkten- und Waaren-Börse. 8

Berlin, 8. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)

Von Bis Mittel Von] Bis Mitt. thr [sg. pf. thr sg. Pf. thr sg. pf. sg. pf. Isg. pf.]sg. pf. 5 —1[2 26 3 /Bohnen Metze 8.— 10,— 8 9 5 —- 2 6 Kartoffeln 6 1 5 3 26 Rindfl. Pfd. 6 zu W. 9 4 5[Schweine- 5ʃ5 zu L. 10 7 fleisch 6 6 2 Centner 25 6 Hammelfl. 1 18 0

Weizen Schfi.

Hafer

Heu 15 Kalbfleisch 10

Butter Pfd. 10 8 Linsen 10 8 6[Eier Mandel 6 5

Berlin, 9. Oktober. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Oktober u. Oktober-November 59 ¼ 58 ¾ Thlr. bez., November- Dezember 59 ½¼ bis 59 Thlr. bez., April - Mai 62 61 Thlr. bez., Mai-Juni 63 Thlr. bez. Roggen loco 47 48 Phlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 47 ½ 47 ½ Thlr. bez., Oktober-November 46 ¼ ½ ½ ½ Thlr. bez.,

bis

November-Dezember 45 ¾ 46 ½ 45 ¾ Thlr. bez., April- Mai 45 ¾¼ 46

8

8

bis 45 Thlr. bez. * Gerste, grosse und kleinc à 39 52 Thlr. per 1750 Pfd. Hafer loco 25 29 Thlr., pommer. 28 Thlr., ab Bahn bez.,

galiz. 26 Thlr. do., poln. 26 27 Thlr. do., westpr. 27 ¼ ¼ Thlr. do.,

Pr. Oktober 27¾ Thfr. bez., Oktober-November 26 Thlr. bez., No-

vember-Dezember 26 Thlr. Br., April- Mai 26 ¼ Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 62 68 Thlr., Fut erw 54 59 Thlr Winterraps 94 104 Thlr. 8 Winterrübsen 94 103 Thlr. Rüböl loco 12 ¾ Thlr. Br., pr. Oktober 12 ½ Thlr., Oktober-No-

vember u. November-Dezember 12 Thlr. G., Dezember-Januar 12512

Thlr., April-Mai 12 ½ Thlr. bez.

Petroleum loco 8 ¾ Thlr., pr. Oktober u. Oktober-November 7 45

. bis ½⁄.α.△ Thlr. bez., November-Dezember 8 4¾12 Thlr. bez., Dezem- ber-Januar 8 ¾ Thlr. bez.

8

8 Juni 15 ½ ¼4 ¾% Thlr. bez. Weizen loco reichlich offerirt, doch ohne Handel.

bei matter

Pfund 60 ¼ à 59 à 60 bez., November-Dezember 60 ¼ à 59 ½ April-Mai 1870 61 ¼ à 62 bez., Mai-Juni 62 ¾ bez.

8

bez.

Leinöl loco 11 ¾˖ Thlr. iritus loco ohne Fass 15 % Thlr. bez. Oktober 15 % bis

¾ Phlr. bez., Oktober-November 15 —14 4 Thlr. bez., November- ezember 14 ¾ Thlr. bez., April - Mai 15 % ½ Thlr. bez., Mai-

Termine bei

kleinem Geschäft niedriger. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspr. 59 Thlr.

Loco-Roggen war bei regem Handel und reichlichen Zufuhren billi- ger zu haben. alsdann im Verlaufe, so dass Preise unter kleinen Schwankungen

88

gegen gestern ziemlich unverändert schliessen. Gekünd. 5000 Ctr.

Termine flau und niedriger eröffnend, befestigten sich

ündigungspr. 47 Thlr. Hafer loco bewegte sich in regen Grenzen altung. Termine in festerer Stimmung waren gut ge-

fragt. Gekünd. 600 Ctr. Kündigungspr. 27 Thlr. Rüböl loco ohne

Geschäft, war in Terminen gut preishaltend bei kleinem Handel. Spiritus verkehrte bei kleinem Geschäft und wenig veränderten Prei-

sen in matter Haltung.

Berlin, 8. Oktober. (Amtliche Preis-Feststellung

von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 58 76 Thlr. nach Qualität, pr. 2000. pr. diesen Monat 60 ¼ à 59 ¾ à 60 bez., Oktober-November à 60 bez.,

Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 60 Thlr. . 8 Roggen pr. 2000 Pfd. loco 46 ½ 49 bez., pr. diesen Monat 47 ½

à 47 48 bez., Oktober-November 46 à 46 à 46 bez., Novem-

ber-Dezember 46 à 46 ½ à 45 bez., April-Mai 1870 46 à 45 ¾f à 45 Gek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 47 ½˖ Thlr. 1b Gerste pr. 1750 Pfd. grosse und kleine 39 52 Thlr. nach Qualität. 1 8 Hafer pr. 1200 Pfd. 1oco 25 30 Thlr. nach Qualität, 25 28 ¼ bez., pr. diesen Monat 27 à 27 ¼ bez., Oktober-November 26 bez. u. G., April-Mai 1870 26 ½ à 26 à 26 ¼ bez., Mai-Juni 26 bez. u. G., Juni-Juli 27 bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 27 Thlr. Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 62 67 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 55 59 Thlr. nach Qualität. Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl.

diesen Monat 3 Thlr. 8 ½¼ Sgr. à 3 Thlr. 9 Sgr. bez., Oktober -No- vember 3 Thlr. 7 ½ Sgr. à 3 Thlr. 8 Sgr. bez., November-Dezember 3 Thlr. 7 ¼ Sgr. bez., Dezember-Januar 3 Thlr. 7 Sgr. bez., April- Mai 1870 3 Thlr. 6 ½ Sgr. à 3 Thlr. 7 Sgr. bez.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ½ bez., pr. diesen Monat 12 ⁄2 à 12 ⁄2 à 12 ½ à 12 %¾2 bez., Oktober-November 12 ⁄34 à 12 l⁄% à 12 bez., November-Dezember 12 ⁄2 à 12 à 12 ½⅞ bez., Dezember-Januar 12 ⁄2 à 12 ½ à 12 ½ bez., Januar - Februar 1870 12 7¾2 Br., April - Mai 12 ⁄½7 à 12 ½ à 12 ⁄4 bez. 8 r. Ctr. ohne Fass loco 11 ½ Br. 9

Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr., Oktober-November 7 l⁄ à 7 ⅔⅞ bez., November-Dezember 8 à 8 .% bez., Dezember-Januar 8 ½ bez. Gekündigt 1875 Ctr. Kündigungspreis 7 ¾ Thlr.

Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 15 ¾⅔ à 15 ½⅞ bez. u. G., 15 Br., Oktober-November 14 422 à 15 1 bez., 15 ⁄4 Br., 15 Gld., November-Dezember 14 ¼ à 14 ¾ bez., Br. u. G., April- Mai 1870 15 ½ à 15 ¼ bez., Br. u. G., Mai-Juni 15 à 15 ½ bez., Juni-Juli 15 ½ bez., Juli-August 15 à 15 bez. Gek. 10,000 Ctr. Kündigungs- preis 15 ¾ Thlr.

Spiritus per 8000 pCt. loco ohne Fass 16 bez.

EEEaeU 4 ⁄³3, No. 0 u. 1 4 ⁄3 à 3 4%. mehl No. 0 3 ¾. à 3 ½⅛, No. excl. Sack.

Danzig, 8. Oktober. (Westpreuss. Ztg.) Die heutigen Weizenpreise sind wieder 5 Fl. billiger zu notiren und wurde in die- sem Verhältnisse 120 Lasten verkauft. Bunt 119 126 pfd. 400, 410 Fl., 127 pfd. 430 Fl., hellbunt 122pfd. 420 Fl., 124 225, 126, 127 128pfd. 435, 440 Fl., 130 pfd. 455 Fl. hochbuntgl. 128 129, 129 130, 131 132 pfd. 460, 462 ½4, 470, 480 Fl. pr. 5100 Pfund. Roggen bei einem Umsatz von 80 Lasten ferner weichend im Preise, 120 121, 125pfd. 310, 339 Fl., 125 126, 126 127pfd. 335 Fl. per 4910 Pfund. Kleine Gerste 100 pfd. 240 Fl., 106pfd. 249, 252 Fl., 110 pfd. 264 Fl., grosse 8I .270 Fl. pr. 4320 Pfd. Weisse Erbsen billiger, 860. 365, 375 Fl., grüne 380 Fl., rothe 350 Fl. per 5400 Pfund. Spiritus nicht gehandelt.

Posen, 8. Oktober. os. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.) pr. Herbst 42 41 ½, Oktober 42 41 ½, Oktober-No- vember 412. November- Dezember 41 ¼ 41, Frühjahr 1870 42 ½ 42 ¼⁄123. Spiritus (100 Quart = 8000 pCt. Tralles mit Fass)

r. Oktober 14 ½, November 14 ¼2, Dezember 14, April.-- Mai 1870 im Verbande 14 ⁄¶¾1.

Breslau, 9. Oktober, Nachmittags 1 Uhr 40 Minuten. Tel. Dep. des 1-eF e ae Spiritus pr. 8000 PCt. Tr. 14 Br., +% Gld. Weizen, weisser 65 81 Sgr., gelber 61 76 Sgr. Roggen 52 63 Sgr. Gerste 45 52 Sgr. Hafer 29 34 Sgr.

Cöln, 8. Oktober, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Wetter regnerisch. Weizen niedriger, hiesiger loco 6.17, fremder loco 6.10, pr. November 6.4, pr. März 6.6, pr. Mai 6.7 ½. Roggen matt, loco 5.15, pr. November 5.5, pr. März 5.3, pr. Mai 5.4. Rüböl fest, loco 13 ⁄1, pr. Oktober 13 ⁄¾1%, pr. Mai 12-he. Leinöl loco 11 ⁄. Spiritus loco 20 ¼.

MHMamburg, 8. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. VFeizen und Roggen loco weichend, ab Auswärts gedrückt, auf Termine flau. eizen pr. Oktober 5400 Pfd. netto 113 Bankothaler Br., 112 G., pr. Oktober- November 110 Br., 109 G., pr. April- Mai 111 Br., 110 G. Roggen r. Oktober 5000 Pfd. Brutto 80 Br., 79 G., pr. Oktober-Novem- 8— 79 Br., 78 G., pr. April- Mai 79 Br., 78 G. Hafer flau. Rüböl ruhig, loco 26 ½%, pr. Oktober 26 %, pr. Mai 26. Spiritus flau, loco 21 ½⅛, pr. Oktober 21 ¼, pr. November 21, pr. Frühjahr 21. Kaffee ruhig. Zink leblos. Petroleum steigend, loco 15 ¼ à 16, pr. Oktober 15 †, pr. Nov.-Dez. 15 ⅛. Wetter kühl.

Bremen, 8. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Standard white, unverändert, loco 7 ½. Fest.

Pesth, 8. Oktober. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen schwache Zufuhr. Banater Weizen 83 pfd. 4.35, 85pfd. 4.65, 88pfd. 5.15. Roggen unverändert, 3.05 à 3. 10. Hafer ruhig, 1.80 à 1.90.

Amsterdanmn, 8. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen stille. Roggen loco flau, pr. Oktober 192, pr. März 191. Rüböl pr. Herbst 40 ½, pr. Mai 42 ¼⅛.

Antwerpen, 8. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt.

Petroleummarkt.

Leinsl

Roggen- 0 u. 1 3 ¼ à 3 ¼ pr. Ctr. unversteuert

Petroleum,

Weizen und Roggen flau. (Schlussbericht.) Raffnirtes, Type weiss, loco 57 ½, auf Termine 57 ½. Sehr fest.

London, 8. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Getreide- markt. (Schlussbericht.) Weizen schleppendes Geschäft zu nomi- nellen, unveränderten Preisen. Gerste bei beschränktem Geschäft eher stetig. Hafer stille und etwas williger. Mehl schleppend.

London, 8. Oktober. (Wolffs Tel. Bur.) Zucker wich in letzter Woche ½ sh. Kaffee ruhig.

Liverpool, 8. Oktober, Nachmittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) (Schlussbericht.) Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz, davon für Spe- kulation und Export 2000 Ballen. Williger.

Liverpool, 8. Oktober, Nachmittags. Getreidemarkt. Weizen sehr ruhig, 3 d. niedriger. niedriger. Mais nur Detailgeschäft.

Liverpool, 9. Oktober, Vormittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Ruhig, sehr offerirt.

(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 7000 B. Tagesimport 490 B., davon otindische B.

Middling Orleans 12 ½, middl. Amerikan. 12 ¼, fair Dollerah 9 ½¼

(Wolff's Tel. Bur.) Mehl ½4 Sh.

Sack pr.

Bengal 7 ½.