1869 / 239 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3942

Der ebenfalls heut vorgelegte E ntwurf eines Gesetzes, betreffend die Aufhebung der besonderen, bei Inter⸗ zessionen d geltender iften laufet:

von Preußen ꝛc.

jarchie einschließ

nahme des Bezirks des Appellationsgerichtshofs in Cöln, was folgt: Einziger Paragraph. Die Vorschriften des gemeinen deutschen Rechts, des Allgemeinen Landrechts für die preußischen Staaten und der provinziell atutarischen Rechte, welche über die Inter⸗ Frauen besondere Bestimmungen enthalten, insbesondere Senatus consultum Vellejanum, die Authentica si qua mulier, Lex 23 F. 2 Cod. ad Senat. Vellejanum (4. 29), die §H. 220 bis 244, 256, 308, 407 bis 412 Titel 14 Theil J., die 8 273, 341, 343, 344, 891, 892 Titel 1 Theil II. des Allgemeinen kandrechts, sowie die §§. 48 und 75 des Anhangs zum Allgemeinen Landrecht werden

aufge oben. ö1e““ Urkundlich ꝛc.

Statistische Nachrichten. Im Verlage der Fr. Schulze'schen Buchhandlung zu Berlin

ist soeben ein nach dem Vorbilde anderer bewährter Handbücher dieser

Art eingerichteter Spezialkalende Derselbe fuührt den Titel: » kalender auf das Jahr 18 der allgemeinen Verwa nnern. Unter Benutzun Ja brgang.⸗ Er enthält, außer den gewöhnlichen kalendarischen Notizen: 1) die gebräuchlichen Eide, eine Pensionstabelle; 3) die Verordnung vom 6. Mai 1867, betreffend die Pensionsansprüche der in den andestheilen angestellten und der mit diesen Gebieten 1 umittelbaren Civil⸗Staatsbeamten; 4) Zinstabellen; die Gesetze und Reglements über die Wahlen zum Hause der Ab⸗ geordneten; 6) 18 Bundesgesetz über die Portofreiheiten vom 5. Juni I1I Verzeichniß der Behörden und Beamten der allgemeinen und der Verwaltung des Innern; 8) das hierzu gehörige Namensreg ster. Außerdem ist das Kalendarium zugleich als Reper⸗ torium für die Daten und Titel der gebräuchlichsten Verwaltungs⸗ gesetze eingerichtet.

Kunst und Wissenschaft.

Herdecke, 10. Oktober. eihung des Denkmals für den Freiherrn von Stei der Nähe des Bahnhofs Herdecke gelege wird am Sonntag, den * M., 8 Denkmal besteht aus einem 90 Fuß hohen zinnengekrönten Massivbau, welcher eine schöne Rundsicht des Landes gewährt.

Rostock, 10. Oktober. Gestern fand hier eine Versammlung ein⸗ flußreicher Männer von hier und auswärts tt, um über eine direkte Wasserverbindung zwischen Rostock und Berlin Dr. M. Wiggers, Dr. Witte, Bürgermeister Hall aus ꝛc. sprachen aus⸗ führlich über die Möglichkeit und Nützli Zerbindung, sowie über die möglichen W und wurde schließlich gegr veigverein für ß⸗ und Kanalschiffahrt

H. Herrieden (Bayern), Anfangs Oktober. ( Witterungsverhältnisse Eur damerikas im Monat September 1869.) Der

kter war in ganz Europa nur mäßig feucht, da⸗ 1— und im äußersten üdwesten warm, sonst über namentlich im Süden, kühl. Der Luftozean war unruhig, schnittliche tägliche Veränderung der Quecksilbersäule des Barometers Fnfäfferte für das Centrum unseres Erdtheiles 3 mm oder 1,771. Bei 7 Luftwellen änderte sich der Barometer an einem Tage mehr als 5 mm (1,3 , einmal sogar (am 22.) um mehr als 10 mm (2,6 1), und zwar um 13 mm (3,8 7¹). e s Allgemeinen hielt sich das Luftmeer etwas über den Durchschnitt. Die Bewölkung war in Mittel- und Südspanien, in Südfrankreich, auf den Inseln des mittelländischen Meeres, in Dalmatien, Preußen und der südlichen Staatengruppe durchschnittlich , im mittleren und nördlichen Frankreich, sowie in

Lappland 3¼, sonst über ie Hälfte des sichtbaren Horizontes. Der O rin Wien um 5.9 pCt. geringer und dahi 4 pCt ls im Durchschnitt.

ewitter wurden 8 almatien und der Türkei, am 6. in B m i in Italien, am 10. in Hessen und ußen, auf der Insel Rügen und 1 chleswig⸗Holstein, am 8. in der p in Schweden und Dalmatien, am 22. d lmati 28. in R preußen, am 29. b h 5 und in Rheinpreußen.

er wurde um

über dem 10jä

valtungsbeamte erschienen Termin⸗ und Notiz⸗ rau

uellen bearbeitet.

nach den bis heute 1. „in Prag 8mm (3¹¹h), (9 0), in München 35 (14 ¹), in Herrieden 39 8.9 S veüan 22717,0 1 Debreczin 53

ebe iel, in S in Bludenz 5 T. (30 ) und in Triest 101 mm (40%9. 1“ ben war am renäen und am 29. in ruption des Aetna dlicht beobachtet wurde, häufiger. Sie erschienen

zugänglichen in Ankona

im gei- v⸗ k. in Preußen, Oesterreich und der 0—1 ° in Südfrankreich, zu kalt,

zwar von

Nordrußland;

v11“¹“

den einzelnen Laͤndern

balearischen

süddeutschen von Mittelspanien, Belgi und und zwar von 0—1 3 in Portugal, Nord⸗

spanien, Mittelitalien, England, Holland, Südrußland, Mittel⸗ und Nordfrankreich, Irland, in der Schweiz, in Schweden, Mittelrußland

und Lappland, von 1 —2 ° in Norditalien, von 3 4 ³ ien. Die höchsten an einzelnen Orten beobachteten Tempera⸗ turen waren in Paris 26.60C. (21. 2

i bach 26.9 (21. 5), 1 °) Nach der Mitteltemperatur an einzelnen von Westen ten Stationen die folgenden:

und Süditalien.

27.8 (22.2), in Ans München 25.10 (20. Abweichungen von

nach Osten aufgeführ Vom 3. bis 8 September:

1ö1Iö“ EIEE11111“ » 18. 22. I“

Man sieht hieraus, daß die Temperaturdepression in der ersten Monats im Nordwesten am

Pentade des

in Dalmatien

0 R.), in Wien 28.1 (22. 2), in Bludenz dahier 26.7909C. (21.39° R.), in den Doveschen Pentaden waren die

London. Paris. Herrie 0 EI1

S

18 8

t

stärksten war, und auch

hier in der zweiten Pentade die stärkste Reaktion von 60 R. eintrat,

daß ferner in der fünften Pentade im

südwestlichen Europa eine be⸗

deutende Temperaturerniedrigung eintrat, welche im östlichen Europa

weniger ausgeprägt war, dritten, fünften und sechsten Südwesten die Tempera In Nordamerika w der Station Hearts⸗Con Barometers 5,6 mm (2.2 0). Smm (3.10 Mittel (am 2. und 26” (0.60⁰0 über dem Durchschnitt.

silbersäule des zwischen

namentlich im Suüdosten in der Hitze herrschte, während im cht mehr erreichte.

r ebenfalls sehr unruhig, auf die tägliche? änderung der Queck⸗ Der Luftdruck schwankte (am 16.) und 9mm (3.5 0% über dem Der mittlere Barometerstand war 1.6mm Im A gemeinen war der September

indem

unter

daselbst durchschnittlich um 0.50 R. (0.4 C.) wärmer als 8 Temperatur schwankte d. J. Morgens 6 Uhr zwischen 7.80 (

20.0 (16.00)

gen sehr h

war durchschnittlich

J. zwischen 3.90° (3 1⁰) und 17. 8*

ar übrigens viel stärker als bei uns, es folgten eißen Tagen wieder sehr kühle. Die Bewölkung nur die Hälfte des sichtbaren Horizontes, ganz

heiter waren 3 und ganz trübe 2 Tage.

London, 8. Oktober. Nachricht über den Aufenthalt Livingstone's erhält difikation, welche dieselbe

sprünglichen Fassung

eingetroffenen Missionärs Lee ist war, raber den Dr. Living Er war auf dem In Zanzibar herr

8 bar abgereist

gesehen. begriffen.

Die gestern aus Falmouth telegraphirte heute eine Mo.⸗ wahrscheinlicher macht, als sie in der ur—⸗ Den Mittheilungen eines in Falmouth zufolge, welcher im Juni von Zan⸗ hatte ein allem Anscheine nach glaubwürdiger stone vor etwa 14 Monate Tanganikasee Wege na

heit, und erwartete man, deren Orte an der Westküste

in Schweden, am 5. ebenda 1I1“ und 28. wie⸗ Allggemeinen war die Temperatur

Allgemeine immelsansicht

Memel Königsbrg.; Danzig. Stettin.... Putbus ... Berlin Ratibor 6. Breslau... Torgau ... Münster. 18 Trier Elensburg. 340 Wiesbaden Kieler Haf. Wilhelmsh. 8 Keitum 339, Brüssel ... 340,1 Haparanda 9368,4 Hieeta 335,9 Petersburg 335,6 Riga . 8, Stöockholm. 337,5 Skudesnäs. 337,2 Gröningen. 340,7 Helder... 340,3 Hörnesand 335,2 Christians. 338,6 Mandal ... 338,2 avr.e 337,9 Cherbourg 340,0 St. Mathieu, 339,5

10,1†◻ 4,5 W., mässig. 8,1 + 2,4 W., stark. 7,6 + 1,5 SO., schwach. 5,8 —0, S., s. schwach. 6,0— 0,2 SW., schwach. heiter. 6,0—1,8 SW., schwach. wolk., schön. 4,6/—- 1, 8 S0., schwach. ganz heiter. O., stille. heiter. .“ S., s. schwach. heittt6. 3,0 S., schwach. wolk., etw. Neb. 3,9 —2,5 080., mässig. 5,3 2,1 SW., s. schw. 6,2 1, 0 NO., schwach. 5,1 SW.,

5IöTö1 O., s. sc

trübe. wolkig. trübe. heiter.

eiter, Nebel. bed., Nebel. heiter. w. bewölkt. leicht bezogen. völlig heiter.

S., schwachl. SW., schwach. wolk., heiter.

88 Pa 1

SW., still.

mässig. WSW., schw. W., schwach.

mässig.

schwach.

O., frisch. bedeckt.

S., still. I1I1“ S., s. schwach. W., schwach. halb bedeckt. 50., mässig. bedeckt. 1 MSW., mässig. Nebel. 080., stark. heiter.

2

bedeckt.

halb bedeckt. Neb., Ncht. Reg. bedeckt. bedeckt. bedeckt, Regen.

z. heit.,F, Neb.

Benennung der ausgeloosten resp. gekündigten Papiere.

2943

Verzeiehnniz,

anderen Schauld

Anzeiger. Seite.

Einlösungs- Termin.,

Benenn ung der ausgeloosten resp. gekündigten Papiere.

Staats- Anzeiger.

Einlösung⸗- Termin. Seite.

Schuldverschr. Anleihe v

Schuldverschr. des unterm 23. März 1834 verbrieften kurhessischen Staatsanlehens [3722 u. A nlage

es 4proz. vorm. nassauisch.

nens d. d. 1./10. 53

des 4proz. vorm. nassauisch.

nens d. d. 29,/11. 1858

Partial-Oblig. d

Staatsanle Partial-Obli Staatsanle

Partial -Obli

Schuld- u. Pfandbriefe der nassauischen Landesbank .... Herzogl. anhaltis

de 1857 (

Schuldbriefe der thums Gotha

2

Schuldversc Tilgungskasse.... Schuldverschreibungen der paderborner Tilgungskasse fandbriefe, Kur

Pommersche Provinz.-Chausseebau- Oblig.

Oblig. des Kreises Bromberg..

vLNNXN

Oblig. der Stadt Braunsberg

2

der 4 ½proz. Preuss. Staats- om Jahre 1848.. ö. Staats-Prämien-Anl. v. Jahre 1855 (Serien)

g. des 4proz. vorm. nassauisch. Staatsanlehens d. d. 12. Juli 1889..

che Staats-Prämien-Anl. Serien)

Landschaft des I Herzog-

hreibung

- u. Neumärkische.

des neuen landschaftl. Kredit- vereins der Provinz Posen. schlesische ...

3597

Z8E111ö1A1A“

3426 2672 2784

Chodziesen ... Danzig..

Freistadt ... Friedland in

Glogau

Johannisburg..... Lippstadt..

Niederung.... Pless..

Ragnit... Schrimm .

0 (II. Emiss.). ““ 1“ 8

3629 u. Anlage

Oblig. der Stadt Burg „G

1./4. 70. 1.“ Creuz

Präm.-Zieh. 15. u. 17./1. 70. 17./12. 69.

1,/12. 69.

sp. 1./7. 1879. Tilsit

1./11. 69.

Präm.-Zieh. mannschaft ...

15./1. 70. Königsberger Ha

Oblig. des Aken-Rosen bandes.. 68

Deichverbandes.. Oblig. der Genossensch.

1./10. 69. 1./10. 69. 1./10. 69.

1./10. 69. 20./9. 69.

Oblig. des Magdeburg-

Oblig. der Genossensch tion der Neers- und

1A“

Oblig. * Verbandes der N 8

2./1. 70.

1./1. 70. Weihnachten 1869. 1769. nach erfolgter Bekanntm.

21. Weihnachten 1869. 1.-14./10. 69.

1,/110. 69.

oberen Unstrut von

bandes.

blig... 8 Ruhrort - Crefeld

Eisenb.-Prior.-Obli .

Berlin-Stettiner Eisenb.

Cöln-Crefelder Eisenb.-

Cottbus-Schwilochsee Düsseldorf- Elberfelder Aktien u. Oblig.....

2./1. 70. Hamburg-Bergedorfer ““ Oblig.. 3 Magdeburg 31./12. 69. 0

31./12. 69. bis 31./12. 69.

Niederschles.-Märk. E

1./10. 69. 1/1. 70. 2./1. 70. 21. 70 Weihnachten 1869. 2./1. 70. 1./10. 69.

1,4. 70. 1.,/110. 69.

Prior.-Oblig

EEII11““ Oblig. des Hörder Ber Z111“

Oschersleben. 1u“ Posen.. Stettin ....

8 Wittenberg (Gasanl.). Schuldverschreibungen der Berliner Kauf-

hgts Chns

tion der Erftniederung Rothensee-Wol-]

mirstädter Deichverbandes..

Oblig. des Verbandes zur Regulirung der

Merxleben 11.“ Oblig. des Wilkau-Carolather

Kreis Aachen-Mastrichter Eisenb.-Prior.-Oblig.

Bergisch-Märkische Eisenb.-Prior.-O is. Dortmund-Soester Eisenb.-Prior.-Oblig.

Cöln-Mindener Eisenb.-Prior.-Oblig.

Frankfurt-Hanauer Eisenb.-Prior.-Oblig.

Mecklenburgische Eisenb.-Prior.-Oblig.. 1/10. 60. Aktien u. FMor Oblig. .... . .. . .

Oberschlesische Eisenb.-Stammaktien...

Rhein-Nahe Eisenb.-Prior.-Oblig. ““ Ruhrort-Crefeld KreisGladbacher Eisenb.-

Stargard-Posener Eisen

Vereinigte Hamburg-MagdeburgerDampf 8 schiffahrts-Compagnie-Prior.-Aktien 1

11“X“

nach

Schuldverschr. des Altmärkischen Wische-

* 2 2 22⸗

für die Meliora-

*4½

für die Meliora- Nordkanal-Nie-

Mühlhausen bis Diaairan

Gladbacherg

Prior.- Oblig....

urger Deichver-s-

Prior.-Oblig.....

Eisenb.-Prior.-

Eisenb.-Prior.-

Eisenb.-Prior.-

isenbahn-Stamm-

Prior.-Oblig...

Prior.-Oblig..

gwerks- und Hüt-

2674 3514 3427 3555 2983

ö. 89 2./1. 70. 1./4. 70.

31./12. 69 1./4. 70. 1,/1. 70. 2./1. 70.

2/1. 70. 2,/1. 70. 2/⁄1. 5 15.-31,/12. 69

2./1. 70.

2/1. 70. 11l1 1. 1. 76. I 2AA.I. 2

2/-1. 70. 7 1 31./10. 69. 2./1. 70.

Januar 70. 1 Januar 70.

2./1. 70. 2./1. 70.

1./10. 69.

2./1. 70.