1869 / 239 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 3950 I 1“ 84 . 3951

Dii Bearbeitung der auf Führung der Handelsregister sich be⸗ In unserem Firmenregister ist bei Nr. 16 der Firma »sia . erzei sgerichts i ie für die Fi ünste we. oblenz dem

8 ziehenden richterlichen Geschäfte ist dem Herrn Kreisrichter Schmohl zum Watt, Louis Heimann«, folgender Vermerk: 1 „Fabrik 8 In 84 Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute v S die Sünna. 8 22, & ün tae 2.2 2 W— n 4 27

8 uͤbertragen. Dramburg, den 6. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm 8 igernng 34: ist in Folge Abmeldung heute gelöscht worden.

8 Berliner zu Breslau übergegangen, die Kaufleute Bernhard 8 die Firma: A. W. Schlägel, Weißwaaren, Tapisserie, Band⸗ Coblenz, den 8. Oktober 1869. . Der 17 ee

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Frreanck und Max ranck zu Breslau, sind in d ; 8

Gütergemeinschaft ist unter Nr. 210 die von dem Kaufmann Conrad 8 bes Kaufmann thns 1 Büesle n0- Handelsg lschesgescha 98 8 Renageschaft Salzgitter. 8 ]

Eduard Feckert zu Posen für seine Ehe mit Alma Reich durch Ver⸗ ggetreten. Die nunmehr unter der veränderten Firma „Fabrit 1“ Inhaber: Christian ugust Wilhelm Schlägel in Salzgitter.

trag vom 88. September 1869 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter zum Watt, Franck und Berliner« bestehende Handelsgesellschaft 6 Sibe Sers den 7. Oktober 1869

und 1e Erwerbes, zufolge Verfügung vom 6 Oktober d. J. heute sst unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters eingetragen, Königliches Amtsgericht. ier jst beut dünmie⸗ vegee .

116ö6“] 1““ bich ige bents quf Geseliscaffsregnerss⸗Der nin 25. September 1889

6 28 8 8 8 8 8 „1arn 5 G 8 8 . . 3 . 94.

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Gefellichafter unddene 1 Sees Dder Inhaber der Handelsfirma D. Breul & Habenicht in Han⸗ stattgehabte Eintritt der Kaufleute Moritz Löb und Hermann Löb

v“ 8 vegeepin bbr, Ste. . a) der Kaufmann Wilhelm Berliner zu Breslau, nover, Tabacksfabrikant Ernst Heinrich Wilhelm Breul daselbst, hat in Elberfeld als Gesellschafter in die zu Elberfeld bestehende

Die vom hiesigen Kaufmann Pincus Meyer Falk geführte Firma: b) der Kaufmann Bernhard Franck daselbst, aamm gestrigen Tage zum Prokuristen für seine hiesige weignieder⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma Nathan Löb et Söhne, mit

»P. M. Falk« ist unter Nr. 449 unseres Firmenregisters gelöscht am c) der Kaufmann Max Franck daselbst. 1— 8 lassung, mit welcher die beiden Arbeitsstellen zu Nörten und Mo⸗ der Befugniß für Jeden, die Gesellschaft zu vertreten und die

6. Oktober zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1869. ie Gesell 1 ringen verbunden sind, den Herrn August Zoppa, zur Zeit in irma zu zeichnen. JB 1A4“ begonnen, zufolge Ver. I Nörten! bestellt; worüber die Eintragung sub fol. 32. des hiesigen Far 676 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten

Bromberg, den 6. Oktober 1869. üj 8 188 F 1— 3 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Mae EE 1“ HandgJ ber 1869 Sev de sgesenscaft Ahethen, Lon X““ Die Ge 86 Ie Königli rreisgeri ei Northeim, den 6. Oktober 1869. 8 öb in Elberfeld ertheilte Prokura.

Die Gesellschafter der g e be 1869 unter der Firma: Königliches Eu“ I. Abtheilung. . 1. Koͤnigliches Preageschs Amtsgericht II Ih u“ 11 Satserüasses der 5 xj offene ft 9 EW“ ““ 6“ 8 b Münch. 8. öb in Velbert; der Inhaber derselben, Kaufmann Nat an Löb, ö“ 8 Sanae egehscaft sind bie hiesten ö 1““ Zufol Kseettishes Kreisg exicht zu Eisleben. D“ welcher jetzt in Elberfeld wohnt, hat sein Geschäft in Velbert Benno Meyer Falk. 88 Eintkagungen 11““ e In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 1. c. am 4) Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1869 unter Nr. 53 A. Firmenregister. heutigen Tage eingetragen: b“““ ebengenannten Nathan Loͤb, für seine Firma Nathan Löb, dem

unseres Gesellschaftsregisters am 6. Oktober 1869 eingetragen. Zu Nr. 128. Nr. 66 des Gesellschaftsregisterlt, Micchael Löb in Velbert ertheilt gewesenen Prokura.

Bromberg, den 6. Oktober 1869. Firma: M. Rosenberg, Alsleben. Firma: »Jantze & Möller«: I11I11“X“ Elberfeld, den 7. Oktober 1860.

““ Bemerkungen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf. g & Huwendiek« bestehende, 8s ink.

b 8 9 h C AI 98 8. 8 1 8 Die Firma Samuel S 8 mann Herrmann Punitzer zu Alsleben übergegangen, ver⸗ im Gesellschaftsregister unter Nr. 165 eingetragene offene Handels⸗

alomon Levy & Sohn zu Lissa und die gleiche Nr. 199 des Firmenregisters 1 ; 8 von der Inhaberin derselben, Wittfrau Adelheid Levy, gebor. Prager, 1 8 estere. gesellschaft der Kaufmann Gottfried Huwendiek eingetreten, so daß In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst

—. 2 . . 2 8 B. Firm 8 b * . . . ; „0 d m Kaufmann Fiidor Metz hier ertheilte Prokura ist erloschen. Lfde. Nr. 199, früher Nü. dieser und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jantze Inhaber dieses ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

d9 8 'sgericht öE haber: Kaufmann Herrmam Punitzer. . 5 4. Oktober 1869. 3 ¹] Nr. 1002 des Gesellschaftsregisters. Die vemee. eee E veFgericht. DOrt der Niederlassung: Alsleben. Bielefeld, 218 iglich 8) Kr isgericht. Abtheilung I. dder Gesellschafter, Kaufleute Moritz Lilienfeldt in Essen und In unser Firmenregister ist Nr. 2543 die Firma: Bezeichnung der Firma: M. Rosenberg. nigliches Kreisgericht. g I. Alexander Lilienfeldt in Elberfeld, am 1. Juli 1869 stattgefun⸗ . 2 Firma. . Dfb. n2 C. Prokurenregister. lices Hreisgeeice 5 nuftasung de. eene egeheeshe 8 8 8 dere er Kau 8 hj Lfde. Nr. 12. ö 14““ reisgeri zu Dortmund. „Lilienfeldt in Elberfeld; die Aktiven un assiven des Ge⸗ 8“ der Kaufmann Herrmann Knappe hier, heute Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Herrmann Pu⸗ Bei Nr. 67 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers ist auf Grund schäfts hat der Theilhaber Rleronber diree selde Bhervatancben

Breslau, den 6 Oktober 1869 8 8 8 1 nitzer zu Alsleben. 8 88 des notariellen Akts vom 21. September 1869 zufolge Verfügung vom und ist die berührte Gesellschaftsfirma erloschen. 1 1 Königliches Stadt rricht Abtheil 1 1 Bezeichnung der Firma: M. Rosenberg. 30. September 1869 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: 2) Nr. 1961 des Firmenregisters. Die Firma Alex Lilienfeldt in 3 Ge Maung 1. Ort der Niederlassung: Alsleben. 1 Die Kollektiv⸗Prokura des Denis Betz, Theodor Elberfeld, mit einer Zweigniederlassung in Bonn, deren Inhaber

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 690 die von den Kaufleuten Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma: 8 Christoph und Otto Rittershausen und ihre Befugniß, die der Kaufmann Alegander Lilienfeldt in Elberfeld ist. Herrmann Klemperer und Rosenberg ist eingetragen unter Nr. 199 des e Firma Gustav Arndt & Comp. zu zeichnen, ist erloschen. Elberfeld, den 8. Oktober 1869. 8

JTEö 1 Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Der Hathe

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte da⸗

116“

v;“ Eisleben, den 8. Oktober 1869. eb G E h d errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Rr. In. 8 LE Ih zufolge bon ghee sFerflgng unter Handelsgesellschaft am 30. September 1869 1u“ In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen

8 . Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1055: Kauf⸗ Breslau, 8 11“ Abtheilung1 DOrt der Niederlassung: Meisdorf, Die Gesellschafter sind: 3 mann Salomon Bellerstein, in Gladbach wohnend, mit der Handels⸗ g . Bezeichnung der Firma: C. Könnemann, 1.) der Bau⸗Unternehmer Berthold Speer zu Dortmund, niederlassung daselbst unter der Firma S. Bellerstein.

Ir nsses 11 dE. den 4. Oktober 1869 I Festanzathn 8 Manger ns Dertmnn 8unb. Sekretär L G 1 2 1 r 9. v“ Die C. amn Au 1 8 / g Proturis der bier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 114“ 1 Kanzlei⸗Rath Kreitz. 58 ce sgesellschaft Moritz Werther & Sohn Heute ist eingetragen: Der zu Meisenheim wohnende Kaufmann Mayer Dinkelspiel In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Brreslau, den 7. Oktober 1869 e 8 auf Fol. 2. J. M. Mansfeld Ww. hat am 1. ds. Mts. seinen Schwiegersohn Lazarus genannt Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 509: die Han⸗ G Köͤnigliches Stadtgericht. Abt eil 1 Nr. 5. Prokuristen: b Louis Löb, Kaufmann daselbst, als Gesellschafter in die, unter delsgesellschaft unter der Firma Geschwister Gaensel in Gladbach. Ge⸗ gliches Stadtgericht. Abtheilung J. Werner Grumbach in Dannenberg tdder Firma M. S zu CE sellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kauffrauen Johanna Wil⸗ Unter Nr. 224 ist die Zi . ö aufgenommen, welche Aufnahme von Letzterem acceptirt worden ist. rdine Gaensel und Anna Elise Gaensel. Die G Nitschke⸗ G 98 d henann Adolpg Alegander Landgraf daselbst, Es wird demnach diese Firma als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt Fümne 898 1. Oktober d. J. - Nitschke zu Glogau, eingetragen worden. ist Kollektiv⸗Prokura zum gemeinsamen Handeln ertheilt. und ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln berechtigt, dieselbe zu Gladbach, am 4. Oktober 1869. G Glogau, den 6. Oktober 1869 1 annenberg, den 7. Oktober 1869. vertreten, welche heute sub Nr. 441 des Gesellschaftsregisters in das Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Köͤnigliches Kreisgericht Abtheilung J. 18 Königliches Amtsgericht I. hiesige Handelsregister eingetragen, wogegen die Firma Nr. 13 des Kanzleirath Kreitz 8 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 7 zu u.“ Registers des ehemaligen Oberamtes Meigenheim gelöscht worden ist. 18 Der Kaufmann Herrmann Hugo Förster hierselbst hat die für Zitting in Esens das Erloschensei Coblenz, 5. Oktober 1869. Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnenden Kaufleute Albert sein hiesiges Handelsgeschäft bisher geführte, in unser Firmenregister te eingetragen. 8 Der Sekretär des Handelsgerichts, Aloys Paul Déjosez und Hermann Friedrich Albert Ahlers ist die unter Nr. 76 eingetragene Firma »Gebrüder Förster« in »Herrmann Esens, den 2. Oktober 1869. Klöppel. zwischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma A. Dejosez⸗ Förster« verändert. Die Firma »Gebrüder örster« ist deshalb in 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Die unter Nr. 2138 des Firmenreg. eingetragene Firma: Hein⸗ Oslender & Cie. in Gladbach durch Uebereinkunft am 1. Oktober c. unserem Firmenregister gelöscht und gleichzeltig in dasselbe unter Auf F. 1 8“ rich Breitbach ist in Folge Meldung des Inhabers Heinrich aufgelöst worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ Nr. 143 die Firma »Herrmann Förstere zu Löwenberg in Schl. die des hiesigen Handelsregisters ist heute ei Breitbach, Kaufmanns in Coblenz, heute gelöscht worden.“Ä ggeschäft mit allen Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung

und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Hugo Färster hier⸗ 5. Oktober 1869. ur Fortführung gedachter Firma auf den genannten ꝛc. Dejosez uͤber⸗ selbst heut eingetragen worden. ““ M. Zitting, B glesg, Hes des Handelsgerichts, v welcher dasselbe unter dieser Firma für alleinige Rechnung

A. Löwenberg, den 4. Oktober 1869. lals deren Inhaber die Ehefrau Amalia Margaretha Zitting, 1 el. .“ ortführt. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. geborne Sassen, in Esens, als Niederlassungsort die Stadt e“ 61 ist heute bei Nr. 436 des Gesellschaftsregisters die Auf⸗ .““ Esens und als Prokurist der Ehemann der Firmeninhaberin, hann Schmitz, Schreiner zu Coblenz, hat angemeldet, daß lösung der besagten Handelsgesellschaft vermerkt und sub num. 1056 Die Kaufleute Friedrich Wilhelm Hanke zu Löwenberg, Carl Gottfried Wilhelm Heinrich Zitting hierfelbsf bst eine Möbelhandlung treibe unter der Firma: Johann des Firmenregisters der genannte ꝛc. Déjosez mit obiger Firma in Eduard Jacobi zu Schoosdorf und Gustav Julius Eduard Söhnel Esens, den 2. Oktober 1869, . welche sub Nr. 2755 des Firmenregisters eingetragen wor⸗ Gladbach eingetragen worden daselbst 19. August 8.ö J aus demn zu. Schoosdorf unter de Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 11“ v.-e 1 vmp. « bestehenden, unter Nr. e Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folium 120 irma: Coblenz, den 5. Oktober : 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair hiesigen Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgeschäft ausgeschie⸗ 8 zur Fir Sekretär des Handelsgerichts, i.5 v” 8 dem 1 1“ 9. ontnane scha eingetragen: H. A. Schlimme zu Hildesheim O Kl6 P. 1. gerich 1 Kanzlei⸗Rath Kreitz. artikulier in Dresden, zum Alleineigenthum überlassen. Dieser hat Das Geschäft ist nach dem am 26 September 1869 erfolgten 8 5 ius Heinri id 1 d er i db 9 den Kaufleute . eiterfü 2 b 5 Der Kaufmann Julius Heinrich Demetrius Schmidt zu Gemäß Anmeldung der in Gladbach wohnende aufleute d. 85 üe Firma durch Tode des Heinrich August Schlimme auf dessen Wittwerfolgthn a.N2ae 88 er 88 unter der Firma: J. D. Mathias Hüsgen und Heinrich Joseph Vaasen ist der Letztere in das 8 v ealeen 8 Eeö gereise Seee vöi 1 2* Wilhelm Schlimme, geb. Alphei, in Hildesheim übergegangen. Schmidt daselbst bestehende Handlung seiner in Gütern getrennten von dem Erstgenannten in Gladbach unter der Firma Math. Hüs⸗ Letztere führt 2 unter der bish * en Firma so ereignet. Der 8 Firma liquidirt. Ehefrau Elisabetha, gebornen Bubeleber, ohne besonderes Ge⸗ gen junior geführte Handelsgeschäft am 1. Oktober d. J. als Gesell⸗ he. Herig rt und ist deshalb als Liquidatoren sind: Bankier Emil H. Meyer und Kaufmann werbe, bei ihm wohnhaft, mit dem Rechte übertragen habe, die Firma schafter unter Betheiligung an den Aktiven und Fena jenes Ge⸗

8

alleiniger Inhaber derselben unter Nr. 144 des Firmenregisters ein⸗ Ernst Winkelmann in Hi b 1 ½ 8 n ft die F

, ; ; 1 Wir ildesheim. Jeder von ihnen eichnet die tzuführen, welchen Uebertrag diese acceptirt und äfts eingetreten und ist für diese Gesellschaft die Firma Hüsgen &

Fscung Uu 4. 8 gesse ecsc pelöscht worden. Fixe . . J h zeichne anzenessrkezatndög fhseh . Nenna⸗ die 88 1n. Chemnanme een vügenommen worden, sodann die Firma Math. Hüsgen Jr.

69; Fs. ildesheim, den 6. Oktober . seit! inhandlung fortführe unter der Firma: J. D. hiermit erloschen. 1 1

8 ehee Abtheilung. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V Ien 8 8 Demnach ist heute bei Nr. 949 des Firmenregisters die Erlöschung g - g. Fol. 17 des hiesigen Handelsregisters zur Firma: Diese ist heute sub Nr. 2756 des Firmenregisters in das Handels⸗ gedachter Firma vermerkt und sub num. 510 des Gesellschaftsregister

81 8 „Hubert Brüchere:e: register eingetragen und dagegen die Firma Nr. 2631 ibidem gelöscht die obige Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Gladbach eingetragen Königliches Kreisgericht Militsch. 8 in Glandorf ist heute vermertt: 3 18eh worden. b ie in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2 unter der Firma: „die Firma ist erloschen«. 8 Coblenz, den 8. Oktober 1869. Gladbach, am 6. Oktober 1860. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

F. Rummler et Comp. eingetragene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ burg, den 6. 1 8 Sekretär des Handelsgerichts . gelöst, die Firma ist erloschen Eingetrögen dens geas hat sich auf Jburg den 6. Oh Ii EEEE Kanzlei⸗Rath Kreit.