— 1 * 3 — 8 .“ 8
Clleaustorf, Großenbrode und Godderstorf fundirten 200,000 Thlr. äufe, vaalteattslkeih .4 n Ute sscoowohl gleich nach dem Antritt der Erbschaft und des aic. g Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Termin an. Er egehe e eeee. eeaxen V benssn, ne ve s Trn ina c: heenteig Peeben als auch demnächst alljährlich auf gemeinschaftliche Kosten, Jeder 3491] Bekanntmachung. 288 eusgeg. lle vorgezeigt werden. Die Holzschläge liegen kaum ½ Meile Maßgabe der ebendaselbst ausgelegten Normalproben event. dem zur Hälfte, öffentlich publiciren zu lassen. Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unten 5* d n Holzablagen am Zbiczno⸗ und Straszim⸗See entfernt, und Mindestfordernden in Entrevrise gegeben werden — gebeten hat, so wird diese testamentarische Disposition Seitens des zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Bemeer on Hölzer von dort in die Drewenz und auf dieser in die Die portofrei und versiegelt bis spätestens zum 20 Oktober d. J., unterzeichneten Koͤniglichen Appellationsgerichts hierdurch zu Jeder⸗ Hennigsdorfer Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Lün. eönne l verflößt werden. Die Kiefern und Eichen werden in je Vormittags 11 Uhr, hierher ein ureichenden, auf der Außenseite mit manns Kunde gebracht. 1““ am Freitag, den 22. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, mit Feüet Feichse Loose ausgeboten, die Gebote erfolgen pro Kubikfuß und wird der Bezeichnung „Submission auf die Lieferun der Kasernen⸗ und Kiel, den 5. Osohet 1989. h11.“ behalt des hoͤheren Zuschlages vom 1. Dezember er. in Pacht Vir inachtag sobald die Taxe erreicht ist, sofort im Termine ertheilt. Lazareth⸗Wäschegegenstände⸗« zu versehenden Offenten werden pünktlich Königliches Appellationsgericht. 8 bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, wh c Bieren hat im Termine eine Kaution von 800 Thlr. zu be⸗ zur vorgedachten Stunde in unserem Geschäftslokale — Dorotheen⸗ “ 1 vorher mindestens 290 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapiaih elh n. Die näheren Verkaufsbedingungen, sowie die Taxpreise kön⸗ straße 4 — in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet 1 ““ bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zun fene bei dem unterzeichneten Oberförster eingesehen und abschriftlich werden. — Ausdrücklich wird darauf aufmerksam gemacht, daß Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab waͤhiam mitgetbeili werden Tengowitz bei Kauernick i. Westpr., den 10. Ok⸗ Lieferungsofferten, welche mit Bezug auf besondere von den resp. er 8 “ 8 vö. Registratur einzusehen. ober 1869. Der Oberförster: Zimmermann. Unternehmern vorgelegte Proben ꝛc., also mit einem in den Bedin⸗ “ en 16“ be 11p 8i — d 6 e 1 gungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, durchaus un⸗ 88882 SeeSN;NTASNSI ssit1’“ Oseren asagches dunke Pena sacht dh einnos beenat., das g en Kla Antrẽ b Arre .“ Ss ekannt ma ung. 1 3 tig ca. 32 Ert. ; 8 1 8 Elr. e 1 er B e sowoh au einene, wie au au 8— “ g ’ ge 1 rrestgesuch “ t Das im Kreise Königsberg 41. dA. Königl. Doma „sverbranntes Gußeisen, ca. 54 Ctr. alte Schmiede⸗Abfälle und 2 alte baumwollene, entgegengenommen werden, und daß zu Strohsäcken der Handlung Plöger & Altvater in Hildesheim, — alleiniger In⸗ Polizei⸗Amt Waldau gehörige Königl. Domänen⸗Vorivert Hei nen. plmbosse im Gewicht von 540 Pfund zum Meistgebot zu verkaufen. eine neue Probe ausgegeben ist. haber Kaufmann Altvater daselbst — Klägeriun, — 9 walde soll höherer Bestimmung zufolge anderweit auf 18 Jahre gn. Rauftustige wollen ihre schristlichen und versiegelten, mit der außeren Berlin, den 4. Oktober 1869. 1 wider elllcch auf den Zeitraum Johannis 1870 bis Johanns 1888 im We Segeichnung: 8 F. Gae verlet er rve g. Konigliche Intendantur des Garde⸗Corps. den Dortor Blumenthal in Salzdetfurth, jetziger Aufenthaltsort der Vehgn Lizitation meistbietend verpachtet werden. 8 vIhe es⸗ Vormittans 11 Uhr, — Oßeerten [358020. Bekanntmachung. 8 unbekankt, Ne,ha 2 aAnh Fneha. 1 E1X“ asse E““ 3 Morgen 17 hn. e geöffret werden. Die Materialien liegen im Magazin im an Die vv. eee eeves Wäͤschegegenstände ꝛc. für die Gar⸗- G“ 8 vegag d vG Gärten 8 „ s dddenbruch hiecelbst zur Ansicht bereit. Die Verkaufsbedingungen nisonansta AX“ als: Der Beklagte kaufte und erhielt von der Klägerin die auf der in 88 4 fönnen bei der Unterzeichneten eingesehen werden, auf portofreie An⸗ BBG“ Kopfvolster⸗Ueberzuge 8 Anlage sub Nr. 1 beigelegten Rechnung spezifizirten Waaren zu den G .... 211 52 en m Erfea Sn h. s “ A4*“ Bettlaken, daneben gesetzten Preisen und ist dafür die Summe von 21 Thlr. Sü .... 233 130 spoorf, den 13. Ok. ober 1869. Königliche Berginspektion. “ t — 93 2„ Handtücher, .... 934 ordinärer bunter Bettdecken⸗Ueberzüg
„ „9 „ 2 Sgr. 3 Pf. schuldig geworden. 9g. „ 1X1XAX“ 7392 Bekanntmachung. 8 1 Die Preise sind verabredet, event. üblich, angemessen und markt⸗ “ 89 „ Die Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegen. 1927 „ » Kopfpolster⸗Ueberzüge, gängig. ö114A4“*“ 13 .b aäanden für den Garnison⸗ und Lazareth⸗Haushalt unseres Geschäfts⸗ 16“ 312 ordinärer weißer Bettdecken⸗Ueberzüge,
Da der Beklagte auf Kredit nicht gekauft hat und als Ausländer Zusammen 730 N 6 bwie rür den Bereich d önigli rzü⸗ . Kredi 1 korgen 605 . ereichs sowie rfür den zereich d r Königlichen Mari leverwaltung pro 9 291 „ „ Kopfpolster⸗Ueberzüge
auch Kredit ohne Sicherheitsleistung nicht beanspruchen konnte, so war und liegt an der Königsberg⸗Tilsiter Cdaufsenn wie 1 an dem schif 270, bestehend in: k 88 1 85 3522 ordinärer Bettlaken,
välegg. sa. agechen saane 8e. . nicgt ke abne V 488 “ und 3 Meilen von der Handelsstadt Königsberg 18* ehgce Hicsshh. ü.
1 erb ei, Mahnens ungeachtet, n beza und sehe entfernt, hat somit sehr günstige 2 1 35 feinen Deckenbezügen, “ “ t 6 wollener Decken
ich mich deshalb zur Klage genöthigt. seh Produkte. sehr gogstig Verbindungen für den Absaß der 108 ordinären weißen Deckenbezügen, “ 8S 470 Leibstrohsäcke,
Ich bitte hienach den Herrn Amtsrichter um Ansetzung eines Ter⸗ Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 1450 Thlr. jährlich und —2276 ordinären leinenen oder baumwollenen bunten Deckenbezügen, 430 Kopfpolstersäͤcke, 8 280 ungefutterter Krankenröcke,
mins und Ladung der Parteien. sdsdsdie Pachtkaution auf 500 Thlr : 36 feinen Kopfpolster⸗Bezügen,
Im anstehenden Termine stelle ich den Antrag, Die Kaution F in FEr ggelhataa gas deponirt und außer. ⸗-18 ordinären weißen Kopfpolster⸗Bezügen, 8 77 mit Parchend gefutterter Krankenröcke, “ Sengese⸗ Amtsgericht wolle den Beklagten schuldig erkennen, dem ein eigenthümliches und disponibles Vermögen von 7500 Thlr. 2515 ordinären leinenen oder baumwollenen bunten Kopfpolster⸗ 374 ungefutterter Krankenhbosen, 1 4 * Zah Pg der libellirten Kaufgeldssumme ad 21 Thlr. nachgewiesen werden. vW16“ Bezügen, 65 mit Parchend gefutterter Krank 2) Sas 4b 69 see Fimen dperu dmas d pn Fen V ut Fünah⸗ der Pachtgebote ist ein Termin auf 28 ft vr reee 196 eö 8 pEt. seit behändigter Mittwoch, den 17. November d. J., Vormittags 10 Uhr, EE1““ 146 Paar wo eer Eae-- zi Hen 3) zur Erstattung der Kosten ger Konfevennimmer der hiesigen Königlichen Regierung vor dem I g 5* 4 “ ter Halstücher Der Bcklagte, welcher ein Ausländer 1 Y F egierungs⸗Rath Krause anberaumt, zu welchem Pachtlustie —1595 2 voesar Han üͤchern, 8 volh b. weiß vesses — en lander ist, dat dag Ben Ealzienfunen 8 Som fa-lor. — ein Eng. mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Bietungstermin nach 1596 Strohsä 16““ soll dem Mindestfordernden über ; vrve. ene in den Geschäfts⸗ dem Gastwirth Wahrhaufen daselbst Fevehhn Werefne 1 geschiose” ö nstgen e nhe g. einstündiger Daue 8 Fegdlne äcen, e, 1 vh veee K;. 1des Königlichen 8eb ie Falctholg ist, Salzdetfurth und 8 Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lizitation, Karten und 283 einfachen Krankenroͤcken, Garnisonlazareths hierselbst eg -n,an,x ba8 ve. eeH,e die bei dem Gastwirth Wahrhaufen en Seatae⸗ “ V Vermesfungsregister können sowohl in unserer Domänen⸗FRegistratur, 8 Helscgcheen. 1““ Ferfth dit 77 ‚feinen Söcss 8-⸗ 8 292 —n e.ge — Effetten des Veklagten ar⸗ eeh.ac. alzde fuxtc befindlichen als auch auf der Domäne Heiligenwalde selbst eingesehen werden. 127 v en vone nn se Bettla e b üri⸗ Su un Ihen Lücen ,
nigst mit Arrest zu belegen, ffahr und zeosten schleu⸗ Könsgsberg⸗ Oßsther S89. 8 190 Whs gen Sichgenho 5 Ministerit 6 Rodn güngbenesein worden sind r b nigliche Regierung. - 8 Versiegelte Offerten für sämmtliche oder einzelne der erwähnten
indem ich dem Gerichte für solche Arrestanlage ei ilung für di S z — en meinem Vermögen anbiete. fesh sh Age. Ie Kautt Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. 8 19 1eeehct . e Gaten, Gegenstände, welche mit der Aufschrift »Submission auf Wäscheliefe⸗
Hildesheim, den 2. Oktober 1869. “ b“ 8 [3535] Bekanntmachun g. . oll im Wege der Submission unter den in unserer Registratur, Gen⸗ rung« zu versehen sind, werden bis zum ““ gez. H. Dettmar. 1..“ Das Domaͤnen⸗Vorwerk Gruel im Kreise Franzburg, 3 Meilen Inerere. sowie in dem Geschäftszimmer der Königlichen Laza⸗ ü eittwoch, den 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, 18 88 R 8 er Kreisstadt Franzburg, 1½ Meile von Damgarten und 6 Mei⸗ th⸗Kommission zu Spandau einzusehenden Bedingungen und nach in unserem Bureaulokal angenommen und daselbst zur angegebenen
an Herrn Dr. Blumenthal in Salzdetfurth. sen Nog Stralsund entfernt, mit einem Areal von n bei der genannten Lazareth⸗Kommission ausgelegten Normalproben, Zeit in Gegenwart etwa anwesender Submittenten oder deren legiti⸗
291 11449 Morgen 145 URuthen 1“ epri verd irten 6 —
Thlr. Sgr. PFöFfM. gen 145 b n, worunter Entreprise gegeben werden. mirten Stellvertreter geöffnet werden.
Sr. 761 Morgen 72 ORuthen 14“ Fürehe e geacendene Röcke und Hosen der Marine sind besondere In den vorberegten Offerten bleibt von den betreffenden Submit⸗
soll 334 Morgen 24 ORuthen Wiesen, 8 Größen vorgeschrieben. tenten auch noch genau anzugeben, wieviel Wäschestücke sie zu den
Elle Kattun. foll auf 18 Jahre, von Johannis 1870 bis dahin 1888, im Wege des Die bis zum 20. Oktober e. früh portofrei einzusendenden „auf offerirten Preisen außer dem vorstehend angegebenen Bedarf für den
„ 10 Ede 4 E. + 4 E. = dfcettichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗. her Adresse mit »Submission auf Lieferung der Kfarrhen⸗ und Laza⸗ diesseitigen Geschäftsbereich etwa noch für andere Armee⸗Corps an die
18 Elle Pique - oße zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3200 eth⸗Wäsche⸗Gegenstände« zu bezeichnenden Offerten werden am 20sten hiesigen Wäschedepots einzuliefern bereit sind, wobei bemerkt wird,
2, Elle Kattun.. 8 haler preuß. Courant. b E oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale in daß die Kosten des Trnansports der für andere Armee⸗Corps geliefer⸗
2 ⅔ + 2 Elle = Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjäbrigen (Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet ten Wäschestücke von den Einlieferungspunkten nach den Verwendungs⸗ Teppich Macit bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ perden. orten nicht von den Lieferanten zu tragen sind.
3 ½ Elle Teppich mögen auf Höhe von 22,000 Thlr. nachzuweisen. Wir bemerken ausdrücklich, daß Lieferungsofferten, welche mit Lieferungsofferten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp.
Band Einfassen ...... 1 Zu dem auf den 8. November cr., Vormittags 11 Uhr, pezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Unternehmern vorgelegte Proben — also mit einem Bedin⸗
2 + 2 = 4 Piqué.. 88 im Lofale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine Proben abgegeben werden, unberücksichtigt bleiben. gungen nicht begründeten Vorbehalt — abgegeben werden, können nicht berücksichtigt werden. “
3 ¾⅞f blau Tuch S. laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ Berlin, den 29. September 1869. “ 1 gelbschw. Livreeweste. tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗- “ Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps. Magdeburg, den 11. Oktober 1869. 2 Elle schw. Tricot 8 register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich waͤhrend der Khnigliche Intendantur 4. Armee⸗Corps. 1 ½ Elle Leinen 9 6 D¶Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden könnesn wir 82 Bekanntmachung.
auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedin⸗ ie Lieferung der nachbenannten Gegenstände für die Garnison⸗
Summa 222222 5 Verhandlungstermin unter Ladung beider Theil! 2 gungen und der Licitationsregeln gegen Erst Lea as ee dntns 10,Uhr, dahier angesetz. Zugleich wird auf erthegera und den 9. Oktober 18c. 289 füine Bangetcher pro 1870 erforderliche Bedarf an Roggen, Hafer, Heu und Stroß soch Tbehn F. hthae; enh ghf des Beklagten hier bei den Gebrüdern 1 Königliche Re ferunk 1““ 150 feine Ueberzüge zu Bettdecken, eventuell durch Lieferungen beschafft werden und ergeht hierdurch die zum Betrage von 40 Thlr. der Arrest Sweng. 220 feine Ueberzüge zu Kopspolstern, Aufforderung, bestenftge vfhertes bis. 73 % .Roventher r., “ 1100 — Vormittags 1 r, hierher einzureichen.
Ferkannt. 1 11““ Vesae ah. „„Brennholzverkauf. Am Mittwoch, den 27. Oktober o., wollene Decken, n den versiegelt und portofrei einzureichenden, mit der Auf⸗
8
8
liches Amtsgericht Hildesheim, Abtheilung VII.
8
enhosen,
April (17. An 10 Elle +. 3 Elle = 13
88 8
35333 Bekanntmachung. vnt — 1 für die Königlichen Magazinverwaltungen in Schleswig,
9 L 8 — de⸗G . attung der Kopialien zu nd Lazareth Apstalten des Zorps 1 8Slensburg, Rendsburg, Hadersleben, Itzehoe, Wandsbeck und Stade
8
8
“ unterzeichnet Mejer. Rüdersdorf aus den Schutzbezirken Störitz, Mittelhei 1. 1 h“ in b Schrif 8 28 zurken „Mittelheide, Alt⸗Buchhorst, 12,090 ordinäre Handtücher, ö11I1“““ 1— ges. üns babe 1 ncg eag der chsohast dieser rkunde und ö hesß “ Zafsemn fol⸗ “ Huͤlsen eraitgeehen Leibmatratzen, 8 8g gv. e. 5 8 geri sbeim sür 9. 8 öniglichen 8. 1 em Meistgebote v verden: ersä 8 5 ie Höbe des zu liefernden Quan Amtsgerichts Hildesheim für den Dr. Blumenthal (Bloomenthal) aus 858 Klafter kiefern Kloben, 1 x⅞ Klafter nefecn Knüppet ssnenrn 99 Fäbshessterläche, 8 b der Hecs vr0 Cenener Zollgewicht franko Magazin;
Salzdetfurth, da dessen jetziger Aufenthaltsort u js ter kie 1 1 ur Sesse ger; annt ist, dem Herrn ter kiefern Stubben, 210 ¾ Klafter kiefern Reisig 1. Kl die selbst zu wählenden Lieferungstermine; Amterichter Mejer heute zugestellt. 8 ieenzedern. sig affe. 8 das Penanm süe welches die Lieferung erfolgen soll;
naiakig ghg Sppeziellere ist aus dem Amtsbl üders .
Hildeshei j 114“ blatte zu ersehen. Rüdersdorf, den b enröcke, 2 — Sildesheim, 4. Oktober 1869. . 16. Ottober 1869. Der Oberförster Becker. 2 denacgtihe Fran, Eehen, e) wie lange Offerent sich an seine Offerte gebunden hält. 8 Die Beschaffenheit der Naturalien muß den Bestimmungen in
8 v. Stephani richt 8 Beha Klageonträge wancgecoegt, Verfügung und gis eegageaaAlb Zumn meistbletengen Verkauf von ca. 509 8 “ Seerze Bettdeck u““ Beilage 11 des Friedens⸗Naturalverpflegungs⸗Reglements, welches bei 8 ist, durch Hne gecechen Betsg et, da dessen Aufenthaltsort inbalt Fon 29-40 600egssubaliegn 2o e nene ungefähren Fhcc ü reer eberzüge Kopfpolstern, allen Foaazsaverwal ungen eingesehen werden kann, enisprechen.
1 e e e“ 2. 2 — — e 2 . b 42* 8 2 4 4 2 Hüdeszeh Okiober 1889. deSReeter Chttte e. eren. Fa, a . Zagen 2. des Belaufe engowiß und dem Jagen 49 938 ann se blaubume⸗ Uehersnae — Hen dec7n E 1.T.N. gergh Erscheinen der Sfferenter ies . viche
Khönigliches Amtsgericht. .“ . 8 aufs Z er Oberförsterei Wilhelms im Regie . .3790 ordinäre blaubunte Ueberzüge polste 18
8 glich Mefcht Abtheilung VII. bezirk Marienwerder steht Dienstag ‚den 9 N Feh hnn. 849 29 5 oll im Wege der Submission unter den im Geschäftslokal der hie⸗ Schleswig, ” 12 9. Armee⸗
er.g 1“ mittags 11 Uhr, im Astmannschen Hotel zu Strasburg i. Westyr, fgen Garnisonverwaltung — Klosterstraße 76 — ausgelegten Bedin· . 1u““ 1“ ““ 1““ h1.“ “ ““
1