1934 E888ZZ111818ö18 er Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen 10. Armee⸗Corps, bestehend in 1.“
5630 grauleinenen Leibstrohsäcken,
364 Leibmatratzen⸗Hülsen,
3876 Kopfmatratzen⸗Säcken, 8 86 feinen weißleinenen Deckenbezügen,
2226 ordinären bunten leinenen Deckenbezügen oder
2226 „ » baumwollenen Deckenbezügen, 99 feinen weißleinenen Kopfpolster⸗Bezügen, 8
“
4480 ordinären bunten leinenen Kopfpolster⸗Bezügen oder 4480 „ » baumwollenen Kopfpolster⸗Bezügen, 99 feinen weißleinenen Laken, “ 2639 ordinären weißleinenen Laken, 73 feinen weißleinenen Handrüchern, 8240 ordinären weißleinenen Handtüchern, 250 wollenen Socken, 350 baumwollenen Socken, 8 756 wollenen Decken soll im Wege der Submission verdungen werden.
Lieferungsunternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Sub⸗-
missionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift »Sub⸗
mission auf die Lieferung der Kasernen⸗ und Lazareth⸗ Wäschegegen⸗
stände« verschen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 21. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr,
n die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Die Eröffnung und findet am 21. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale — Osterstraße Nr. 93 hierselbst — woselbst auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen, statt. Lieferungsofferten, begründeten sichtigt bleiben.
In den Submissionen ist anzugeben, daß Submittent von den
Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechts⸗ verbindlich acceptirt hat. s für sich rech
Für feine Decken⸗ und Kissenbezüge, feine Bettlaken, ordinäre V
weiße Decken und Kissenbezüge, Stroh⸗ und Kopfmatratzen⸗Säcke sind neue Normalbproben ausgegeben worden. -
Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind
daßer sowohl auf leinene wie auf baun vollene bunte Bezüge zu ellen. IT
Hannover, den 8. Oktober 180. Königliche Intendantur 10. Armee⸗Corps.
b— Verschiedene Bekanntmachungen. BVerliner gemeinnuͤtzige Baus⸗Gesellschaft.
“
mittags 5 ¾ Uhr, im Bibliotheksaale des vorderen Museums statt. Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eerlatt⸗ in die Versammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis Donnerstag den 28. d. M., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, von dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn A. Hackel,
nehmen zu wollen. Berlin, den 13. Oktober 1869. “ “ Der Vorstand der berliner gemeinnützigen Baugesellschaft.
Aktien⸗Baugesellschaft »Alexandra⸗Stiftung⸗
Die diesjährige General⸗Versammlung der Aktien⸗Baugesell „Alexandra⸗Stiftung« findet am Se den 29. SegG Nachmittags 6 ½ Uhr, im Bibliotheksaale des vorderen Mu⸗ seums statt. V Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis Do nnerstag, den 28. d. Mts., in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr, S b 8 Herrn A. Hackel, Französische⸗
ße Nr. 32, Firma M. Borchard jun., gegen 2 h Aktien in Empfang nehmen zu wollen. ueu“] Berlin, den 13. Oktober 1869
Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.
Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrif.
Gemäß §. 21 unsers Statuts werden die Aktionäre auf b
Dienstag, den 19. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr,
zu der diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung im hiesigen
;. Böͤrsengebäude — Blücherplatz Nr. 16 — hiermit ergebenst ein⸗ en.
Breslau, den 11. Oktober 1869.
Der Vorstand der Königshulder Stahl⸗ und Eisenwaaren⸗Fabrik.
achdem Herr Jos. Zerwes aus unsern Diensten ausgeschied ist, haben wir unsern derzeitigen Bureau⸗Chef, . Frarg eefn tinger, gemäß §. 29 des Statuts beauftragt, in Abwesenheit eines g . ehdng dr Unterschrift des General⸗Direktors niren, was wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bri Bochum, den 13. ee 1869,¹ 3 8 1 1 Der Verwaltungsrath 6 des Bochumer Vereins für Bergbau & Gußstahl⸗Fabrikation.
und Lazarethe des
Vorlesung der eingegangenen Submissionen
welche mit einem in den Bedingungen nicht Vorbehalte abgegeben werden, müssen durchaus unberück⸗ V
. Die diesjährige General⸗Versammlung der berliner gemeinnützigen Baugesellschaft findet am Fretag den 29. Seher J., Fücen V a
1 Französischestr. 32, Firma M. Borchard jun., gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang V
nach einfache Leibrenten, Pensionen,
und Buchhandlungen für den Preis
Magdeburg-⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. Die geehrten Aktionäre der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipji Eisenbahngesellschaft werden unter Bezugnahme auf die Bestimmun des §. 24 unseres Gesellschaftsstatuts hiermit ergebenst eingeladen sa am 21. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Saale des hiesigen Gesellschafts⸗Administrationsgebäudes, Fürsten⸗ wallstrate Nr. 1—10, zur diesjährigen ordentlichen Generalvers lung einzufinden. “ Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) 1cs des Geschäftsberichts des Direktoriums für das Jaht
2) Vertheilung des Rechnungsabschlusses für dasselbe Jahr, 3) anderwerte Wahl für die statutgemäß ausscheidenden Ausschuf mitglieder. V Jeder Aktionär oder Bevollmächtigte, der an der Generalversamm⸗ lung Theil nehmen will, hat sich selbst resp. seinen Machtgeber am 18., 19. oder 20. Oktober c., in den Stunden von 8 bis 12 Ahr Vor⸗ und 3 bis 6 Uhr Nachmittags, im Geschäftslokale des Direktoriums Fürstenwallstraße Nr. 6, als Eigenthümer von 5 oder mehr alte Stammaktien resp. einer der Bestimmung des §. 9 des 4 Stnatut⸗ nachtrags entsprechenden Anzahl Stammaktien Littr. B. zu legitimiren und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Den Aktionären Littr. B. steht ein Stimmrecht bei dem Gegen⸗ stande Nr. 3 der Tagesordnung nicht zu. Sollte einer der Herren Aktionäre beabsichtigen, einen das ge meinschaftliche Interesse berührenden Gegenstand in der General— versammlung zum Vortrage zu bringen, so wird derselbe mit Bejzug nahme auf §. 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben unter ausführlicha Angabe der Motive mindestens 10 Tage vor der Versammlung dem unterzeichneten Vorsitzenden des Ausschusses schriftlich anzuzeigen. V Magdeburg, den 14. September 1869. V “ Der Vorsitzende V ddes Ausschusses der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger V Eissenbahngesellschaft. ¹“ b Neubauer.
[3534] 8 1“ Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Gro 8 Baden. Gegründet mit Staatsgenehmigung vom 30. April 1835. Nach den Rechnungsergebnissen wachsende Leibrenten Vermögen dieser Anstalt nach dem Stand am 31. Dezember 1868 6,536,382 Fl. l5
Sehl bder 1“ 36,713.
Die am 31. Dezember d. J. verfallenden Renten können schon vom 25. Oktober d. J. an bei der Hauptkasse oder den Geschäftz⸗ freunden und Hauptagenten erhoben werden. Daselbst sind Rechen⸗ schaftsberichte und Prospekte zu erhalten, aus denen die Größe dar Ne r 8
ie XXXV. Jahresgesellschaft zählt bereits 664 Einlagen mit einem Einlagekapital von 38,948 Fl. 22, und wird jebenfacls mit dem 31. Dezember d. J. geschlossen. Wir laden zum Beitritt zu derselben ein, welcher sowohl auf dem Bureau dahier, als bei allen Geschäftz⸗ freunden und Agenten der Anstalt geschehen kann.
Wir benutzen diese Gelegenheit, darauf aufmerksam zu machen, daß die Versorgungsanstalt außer den oben erwähnten Verträgel unter den billigsten Bedingungen auch alle Arten von Versor⸗ gungs⸗ und Lebensversicherungs⸗Verträgen abschließt, dem⸗
ache Studien⸗ und Lehrgelder, Aus⸗ steuerkapitalien und dergleichen gewährt und Ueberlebungsrenten, se wie Kapitalien auf den Lebens⸗ und Todesfall versichert. Auch bildet sie Kinderversorgungsvereine. d E der Anstalt nehmen Beitrittz⸗ erklärungen entgegen und ertheilen jede gewünscht werdende Auskunft.
Carlsruhe, im Oktober 1869. sch ö
Der Verwaltungsrath.
8 “
—
Vierteljahrs⸗Hefte des Königli reußischen Staats⸗Anzeigers. Zweiter 11“ 8- Juli August, September. 1869. Berlin. Druck und Verlag dei Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Die Vierteljahrs⸗Hefte des Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers erscheinen am Schlusse jedes Quartals und enthalten sämmtliche in den »besonderen Beilagen« des Staats⸗Anzeigers publizirten Artikel. Dieselben sind durch alle Post⸗Anstalten
von 7 ½ Sgr. vierteljährlich zu beziehen. v
Verlag von Wiegandt & Hempel in Berliin:
Das Deichwesen an der unteren Elbe.
m Auftrage des K. Ministerii für die landwirthschaftlichen
Angelegenheiten
bearbeitet von Rust, Geh. u. Ober⸗Regierungs⸗Rath.
In Oktav mit 5 großen Karten in lith. Farbendruck. 185909. EI11A*““ Preis 4 Thlr. ar
dem Kreisgerichts⸗Direktor H
dem Postmeister Fuhrmann zu Neidenb 1 Ruprecht zu Marienburg, dem Telegraphen⸗Sekretär Suckau
ch
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer
Druckzeile 2 ½ Sgr.
I11“
Alle Post-Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl Preußischen Staats-Anzeigers: 2
Behren⸗Ttraße Nr. fa, 8 Eche der Wilhelmsstraße.
Preußi
und
vr
ajestät der König haben Allergnädigst geruht, aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in der Provinz Preußen,
—
nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen,
und zwar: den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub:
dem Ober⸗Burggrafen des Königsreichs Preußen und Re⸗
ctenten Grafen zu Eulenburg zu Marien⸗ werder; den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem Majoratsbesitzer Grafen von Kayserling auf Rautenburg im Kreise Niederung, dem General⸗Landschafts⸗ Direktor Grafen von Kanitz auf Podangen im Kreise preuß.
Holland und dem General⸗Landschafts⸗Direktor von Rabe V
auf Lesnian im Kreise Marienwerder;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem Provinzial⸗Landschafts⸗Direktor von Zychlinski
auf Dick im Kreise Deutsch⸗Crone und dem Majoratsbesitzer
“
Grafen und Burggrafen zu Dohna⸗Schlodien auf Schlodien I
im Kreise preuß. Holland;
den Rothen Adler⸗Orden zmeies KAlassee b Grafen von Dön⸗ hoff auf Quittainen im Kreise preuß. Holland; e““
dem Geheimen Regierungs⸗Rath a. D.⸗
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Regierungs⸗Rath und Provinzial⸗Stempel⸗Fiskal
Dantziger zu Königsberg, dem Ober⸗Forstmeister Gumtau, Mitdirigenten der Finanz⸗Abtheilung bei der Regierung zu Waldaw,
Ober⸗Forstmeister von
Marienwerder, dem der
Mitdirigenten der Finanz⸗Abtheilung bei Regierung
zu Königsberg, dem Bischof von Ermland, Dr. Kremenz,
dem Professor Dr. Lehrs an der Universität zu Königs⸗
berg, dem Direktor der Kunst⸗Akademie daselbst, Rosen⸗ V
felder, Schrader da⸗
selbst,
dem Provinzial⸗Schulrath Dr. dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Skrzeczka
Syndikus Dr. Medem zu Marienwerder, dem Departements⸗
Landschafts⸗Direktor Boltz auf Pareyken im Kreise Labiau,
dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Tettau auf Tolks im
Kreise Friedland, dem Landrath a. D. und Rittergutsbesitzer von
Brünneck auf Belschwitz im Kreise Rosenberg, dem Landrath Frei⸗
herrn von Schrötter zu Pr. Holland, dem Landrath von Wei⸗
her zu Flatow, dem Landrath von Neefe zu Pr. Stargardt,
dem Landschafts⸗Rath und Rittergutsbesitzer Kammerherrn
von Bardeleben auf Rienau im Kreise Königsberg, dem Landrath a. D. und Majoratsbesitzer, Grafen und Burggrafen zu Dohna⸗Finkenstein auf Finkenstein im Kreise Rosen⸗ berg, dem Landrath und Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer
von Kleist auf Rheinfeld im Kreise Carthaus, dem General⸗
landschafts⸗Rath und Rittergutsbesitzer Richter zu Schreib⸗
lacken im Kreise Fischhausen, dem Appellationsgerichts⸗Vize⸗ Präsidenten Morgenbesser zu Insterburg, dem Direktor des
Commerz⸗ und Admiralitäts⸗Collegiums zu Königsberg Walter,
Ober⸗Staats⸗Anwalt Nessel zu Königsberg;
den rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: er
zu Königsberg, dem Ober⸗Postkassen⸗Rendanten, Rechnungs⸗Rath
dem Post⸗Inspektor Calame, zur Zeit Bureau⸗Beam
Beyme zu Gumbinnen, dem Post⸗Direktor Schlau zu Thorn, g, dem Postmeister
dem Geheimen Justiz⸗Rath a. D. und General⸗Landschafts⸗
offmann zu Elbing und dem
499
zu Danzig, dem Oberförster Bock zu Lindenburg, Kreis Schwetz, dem Domänen⸗Rentmeister Bohlmann zu Mohrun⸗ gen, dem Oberförster Clausius zu Sobbowitz im Landkreise Danzig, dem Land⸗Rentmeister Decker zu Königsberg, dem Kreis⸗Steuereinnehmer Grohnert zu Königsberg, dem Ober⸗ Steuer⸗Controleur von Jakobowski zu Zempelburg, dem Amtsrath und Domänenpächter von Kries zu Roggen⸗ hausen, Kreis Graudenz, dem Hauptamts⸗Assistenten Marcus zu Thorn, dem Kreis⸗Steuereinnehmer Norgarb zu Heiligen⸗ beil, dem Oberförster Schulz zu Skalischen, Kreis Darkehmen, dem Garnisonverwaltungs⸗Ober⸗Inspektor Werth zu Thorn, dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Tinney zu Danzig, dem Pro⸗ viantmeister und Premier⸗Lieutenant a. D. Ehlert zu Königsberg, dem Admiralitäts⸗Rath Bischoff zu Danzig, dem Bank⸗Direktor Schwartz zu Memel, dem Bank⸗Rendanten Gnade zu Thorn, dem Wasserbau⸗Inspektor Königk zu Danzig, dem Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Bock zu Königsberg, dem Dom⸗Kapitular Bonin zu Pelplin, dem Konsistorial⸗Rath und Professor Dr. Erbkam an der Universität zu Königsberg, dem Superinten⸗ denten und Pfarrer Günther zu Schippenbeil, dem Superintendenten und Pfarrer Kahle zu Königsberg, dem Erzpriester und Ehren⸗Domherrn Lingk zu Braunsberg, dem katholischen Pfarrer Radolinski zu Reimerswalde, Kreis Heilsberg, dem Professor Dr. Schirmer an der Universität zu Königsberg, dem Kreis⸗Wundarzt Sußmann zu Angerburg, dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Toeppen zu Hohnstein, dem Regierungs⸗ und Schul⸗Rath Wanjura zu Danzig, dem Professor Dr. von Wittig an der Universität zu Königs⸗ berg, dem evangelischen Pfarrer und Vorsteher der Taubstummen⸗Anstalt zu Königsberg, Zimmermann, dem Ober⸗Amtmann Fronhöfer zu Trakehnen, dem Pro⸗ vinzial⸗Rentmeister Hermenau zu Königsberg, dem Ritter⸗ gutsbesitzer Grafen Fink von Finkenstein auf Schönberg, Kreis Rosenberg, dem Landrath Freiherrn von Hüllessem zu Königsberg, dem Strafanstalts⸗Direktor von Valentini zu Wartenburg, dem Landrath Dodillet zu Insterburg, dem Landrath von Sanden zu Heinrichswalde, Kreis Nie⸗ derung, dem Landrath Tichy zu Graudenz, dem Land⸗ rath Mauve zu Carthaus, dem Stadtrath und Syn⸗ dikus Hartung zu Königsberg, dem Ober⸗Bürgermeister Krüger zu Memel, dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten von Keltsch auf Stein, Kreis Pr. Holland, dem Konsistorial⸗ Rath a. D. Hasse zu Memel, dem Rittmeister a. D. und Ritter⸗ gutsbesitzer von Oldenburg auf Beisleiden, Kreis Pr.⸗Eylau, dem Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer, Kreis⸗Deputirten von der Gröben auf Rippen, Kreis Heiligenbeil, dem Ritter⸗ gutsbesitzer und Kreis⸗Deputirten Freiherrn von Götzen auf Rodelshöfen, Kreis Braunsberg, dem Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirten Stendel auf Krummensee, Kreis Schlochau, dem Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirten von Tevenar auf Gr.⸗Saalau, Landkreis Danzig, dem Rittergutsbesitzer und Kreis⸗Deputirten Dieckhoff auf Przewoos, Kreis Carthaus, dem Rittergutsbesitzer von Wedell auf Eszerischken, Kreis Darkehmen, den Regierungs⸗Räthen Springer und Dall⸗ mer zu Gumbinnen und Tissen zu Danzig, den Kreisgerichts⸗ Direktoren Schwarz zu Allenstein, Goebel zu Königsberg und Dulk zu Darkehmen, den Appellationsgerichts⸗Räthen Thiel zu Insterburg und Mekus zu Marienwerder, dem Kreisgerichts⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigenten Conditt zu Insterburg, dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Hay daselbst, den Kreisgerichts⸗Räthen Ulrici zu Dirschau und von Bismarck zu Neuenburg, und dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Knorr zu Culm; 8
8 8