3 3 8. 191. Vorst.) ziehen mußte, wo mittlerweile ein Bataillon Verstärkung einge⸗ onntag, 17. Oktober. Im Opernhause. ( in kroffen war. Der Kommandant der Abtheilung, Ober⸗Licuten ant Fünh Tebein oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper un
25 26 — 26 ½ Thlr., schles. u. pomm. Hafer loco 25 — 29 Thlr., poln. 26 26G Thlr., sec 8
28 — 28% Thlr. ab Bahn bez., Pr. Oktober 274 —3— ½ Thlr. “
tober -November 26 ¾ Thlr. bez., April-Mai 26 ½ — ¼ — † Thlr. eg., Mai-Juni 27 ¼ — 27 Thlr. bez. b 1 b e Kochwaare 62 — 68 Thlr., Futterwaare 54 — 59 Thlr.
““ 4 8-2 98 1 Winterrübsen 94 — 103 Thlr.
Rüböl loco 12 % Thlr. Br., 8 Oktober 12 ⁄ — ½ Thlr. bez., Ok- tober-November 12 ⁄¾2 Thlr. G., ovember-Dezember 1257⁄2 Thlr. bez., Dezember-Januar 12 ⁄2 Thlr. G., April- Mai 12 ½ Thlr. bez. 1
Petroleum loco 8 ½¾ Thlr., pr. Oktober und Oktober -November 8 Thlr. Br., November-Dezember 8 ⁄½2 Thlr. bez.,
8 % Thlr. bez.
Cassel, 14. Oktober. Auf der heutigen Tagesordnung des Kommunal⸗Landtages stand: 1) Vortrag des Haupt⸗ ausschusses über die Regierungsvorlage, betreffend Abänderung des Gesetzes vom 26. August 1848 über das meierstättische Grundeigenthum in der ehemaligen Grafschaft Schaumburg. 2) Vortrag des Legitimationsausschusses, die Legitimationen der standesherrlich bevollmächtigten Mitglieder und die des neu eingetretenen Mitgliedes für die Stadt Schmalkalden be⸗ treffend. 3) Wahl der Bezirkskommission für die klassifizirte Einkommensteuer.
— 1— 1- s beitet von C. Blum. Rinek, wurde verwundet und wird vermißt; ferner wurden Abth. von Scribe. Musik von Auber, bear 1 .Hr. und 3 werden vemseist 1 Wie es scheint, Fr. 55 qra Diavolo: Hr. Niemann. Lorenzo: Hr hatte a etachement von der Hauptstraße entfernt un üger. Extra⸗Pr. . 4 einen Nebenweg eingeschlagen, auf bene 28 v85 89 2.ee 6 KIng Schauspielhause. (193. 8 9 Vegehegen gefallen wurde. Von letzteren fielen ebenfalls mehrere, darunter der Rosenmüller und Finke. Original⸗Lustsp 1 Ortsvorsteher von Ledenice. Die erste, nach Risano geschickte von Dr. Carl Töpfer. M.⸗Pr. Verstärkung fand die Ausschiffung nicht rathsam und kehrte nach Cattaro zurück. Ein telegraphisch nach Risano berufenes Kriegsschifnf nahm die Beamten an Bord, In Zuppa ver⸗ brannte das Volk die Pfarrregister und mißhandelte einen St. Priester, der sich widersetzte. — Aus Ragusa wird gemeldet: Auf das vom Fürsten von Montenegro gemachte Anerbieten, auf die renitente Be⸗ völkerung der Kreise Ragusa und Cattaro beschwichtigend einzuwirken, hat die Kaiserliche Regierung erwiedert, daß sie mit aller Energie die Ruhe und Gesetzlichkeit wiederherzustellen wissen werde. Den Weibern und Kindern der Renitenten ist gestattet worden, sich auf montenegrinisches Gebiet zurück⸗ zuziehen. Im Bezirk Ragusa geht die Rekrutirung jetzt ohne Anstand von Statten.
Großbritannien und Irland. London, 13. Oktober.
Mecklenburg. Schwerin, 14. Oktober. (M. A.) Nach
gegangener Nachricht ist der Herzog Georg nebst seiner Gemahlin, der Großfürstin Catharina, in Remplin ein⸗ getroffen. Auch wird daselbst die Großfürstin Helene von Rußland morgen erwartet.
Sachsen. Coburg, 13. Oktober. gestern nach Schloß Hinterriß abgereist.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 14. Oktober. (Prag. Ztg.) Sonntag Vormittag fand im Ministerium des Aeußern eine Konferenz behufs Feststellung des Kaiserlichen Reise⸗ programms statt. An derselben nahmen Theil Graf Beust, Admiral Tegetthoff, Graf Bellegarde und Sektions⸗Chef von Hofmann. Als Tag der Abreise wurde der 25. d. M. Die Minister werden bis zum 26. d. M. in der Hauptstadt
unnd als Tag der Rückkehr der 25. November angenommen. In eintreffen.
Konstantinopel wird sich der Kaiser, wie vorläufig bestimmt, — Den letzten Telegrammen aus fünf Tage aufhalten und sodann einen Ausflug ins heilige findet sich Lord Derby ein wenig besser. Land machen. . — Seit Annahme der Reformbill hat die Zahl der eng⸗
— Im Gefolge des Kaisers auf der Reise nach dem Orient lischen Wähler sich um 90 ½ pCt. gehoben. England und Wales werden sich befinden u. A.: Der General⸗Adjutant, General⸗Major hatten im Jahre 1866 nur 1,056,659 Wähler, gegen 2,012,631 Graf Bellegarde als Reiseoberleiter, der Kabinets⸗Direktor, Staats⸗ bei der Parlamentswahl im vorigen Jahre. Von der letzteren Rath v. Braun, der erste Oberst⸗Hofmeister Fürst zu Hohenlohe, Gesammtzahl kommen 1,220,715 auf die verschiedenen Wahl⸗ 8 1S rxaf Meust, dg Füetenn Gehffaon dofmann, flecken und 791,916 auf die Grafschaften. der Königl. ungarische Minister⸗ rastdent Graf Andrassy, der Spanien. Madrid, 14. Oktober. W. T. B.) Aus Handels⸗Minister v. Plener und der Vize⸗Admiral v. Tegetthoff. Valencig wird vom heutigen Tage 1“ 2 Uhr. ge⸗ geirass Minister⸗Präsident Graf Andrassy ist hier ein⸗ mecse „Daß die Insurgenten um Kapitulation angehalten
. 1 . aben. . ab 8 ¹—— Der kürkische Botschafter H ayder Effendi begiebt sich Befehlshaber der Truppen hat unbedigte Ergebung 4 den nächsten Tagen nach Konstantinopel, um dort der An⸗ Italien. Florenz, 14. Oktober unft Sr. Majestät zu harren. Später wird er auch nach öffnung des Parlaments wird sicherem
Suez gehen. getigen Strrie der 16. November stattfinden.
pths 9 niedersserreichtschen — Die Zusammenkunft des Kaisers von Oesterreich
Landtags wurde die Berathung über die Ausschußanträge 9.Ee. b b ; b werstctlich der drekten Reichsraibswahlen zu Ende gefühtt⸗ dunt ern büg Victor 1en Snnge wird, wie es heißt, im Laufe
Die Anträge wurden angenommen, nur Punkt 6 (die Anzahl der Abgeordneten aus dem Großgrundbesitz und den Handels⸗ ammern soll jedoch nicht verdoppelt werden) wurde gestrichen.
Agram, 13. Oktober. Nach einer zweistündigen stürmi⸗ schen geheimen Sitzung, in welcher über den Landtagsbeschluß wegen Abschaffung der Cyrillschrift (eines altslavischen Alpha⸗ bets) im Syrmier Comitate und über das Landesbudget be⸗ rathen wurde, fand eine öffentliche Sitzung des Landtags statt. Die Syrmier Deputirten verließen den Landtagssaal.
Laibach, 13. Oktober. Im Landtage begründete Dr. Bleiweis seinen Antrag wegen Einführung der slovenischen Sprache in den Volksschulen und Lehrerpräparandien. Der Antrag wurde dem Schulausschusse zugewiesen. Dr. Zarnik begründete seinen Antrag auf Einführung der slovenischen Sprache als Amtssprache vom 1. Januar 1870 in allen land⸗ schaftlichen Aemtern, ferner den Antrag wegen Neuorganisirung der Wohlthätigkeitsanstalten. Beide Anträge wurden dem Ver⸗ fassungsausschusse zugewiesen.
Brünn, 13. Oktober. Dr. Sturm interpellirte im Land⸗ tage auf Grund des §. 19 der mährischen Landesordnung den Statthalter wegen Erlassung von Durchführungsverordnungen zu den Staatsgrundgesetzen. Der Antrag des Dr. Weeber auf Vermehrung der Reichsrathsmitglieder und Abänderung des Wahlmodus wurde dem Verfassungsausschusse zugewiesen.
— Die »Mil.⸗Z.« berichtet: Anlässig der in DHalmatien ausgebrochenen Unruhen sind die Infanterie⸗Regimenter Erz⸗ herzog Franz Karl Nr. 52, Erzherzog Ernst Nr. 48 und Freiherr von Maroicie Nr. 7, dann das 8. und 9. Feldjäger⸗ Bataillon, so wie zwei Gebirgs⸗Batterien dahin dirigirt wor⸗ den. Wie berichtet wird, ist nicht allein Ober⸗Lieutenant Rinek
Telegrephische Witterungsberichte v. 15. Oktober.
Ort. IEEEEET Wind. Himmelsansicht “ S 2 , TIlr. bez. 88 V Memel Uüen. 2 9 8,2† W. s. stark. trübe, Regen. pis „ Thlr. bez., Oktober-November 15 ⁄2— ½ Thlr. bez., November emel 332, 8 1 Königsbrg. 333,4 — 3,
5,0 —0,1 SW., s. stark. trübe. Dezember 15 — 14 ⁄ Thlr. bez., April-Mai 15 ⁄¾ — X Thlr. bez., Mai Danzig. 333,9 — 3,1 4,2 - 1,7 W., stark. bed., Nachts Rg. Cöslin 333,8 - 1,7
ül Juni 15 ⁄% — 5½ Thlr. bez., Juni-Juli 16 Thlr. bez. 8 4,7 — 0,9 W., mässig. trübe. Stettin 334,7 — 2,1
Für Weizen loco zeigte sich einiger Verkehr im Markte,, Lgr. 5,2 — 0,9 W, mässig. bedeckt. mine waren bei stillem Geschäft wenig verändert. Gek.: gtr. Putbus 331, 4 —3,1 3,8 — 3,1 W., stark. bewölkt.) Berlin 334,4 —- 1, 0
. Kündigungspreis 58 ¼ Thlr. Roggen loco [“ h . a2 84 5,8 — 0,4 W., mässig. bewölkt. ²) besonders für bessere 8-e.gen. an Z“ vten Grenzsn. 333,3 1,1 4,2 — 0,9 WNW., mässig. trübe. Roggenterminhandel bewegte sich en 8 mn de vgse Ereuwen. V 8 25 —1,1 4, 1 -0,5 SW., mässig. wolkig. Die Stimmung. Anfangs fest und in den Preisen twas Ratibor 328,8 —- 1,1 61—0, SW. mäossi bewölkt. attete wieder in der zweiten Börsenhälfte, indem sich zu den er- Breslau 88 341,4—0,s * Ke.eb⸗ ehaes. wolk., Nchts. Rg. veinten Gadesrsun vielseitige ve zeigte, woqurch Preise 8 3331—g; 6 8 —0 SW. mässig. trübe. V erlangte Avance wieder aufgaben und schliesslich die Notizen Beßen Cchn.⸗⸗ 1 335,3 †0,8 6,6 — 0,7 SW., schwach. strübe. 2 rrier 332,2 4+0,6 Flensburg. 334,2 —
üb estern unverändert sind. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 47 ¾ Thlr. 7,0 +0,4 SW., schwach. bedeckt, trübe. Wiesbaden 333,7 —
= 98
Die Herzogin ist
9 ee8.
2
Knowsley zufolge be⸗
C--22*
v vv SSS15
—
(W. T. B.) Die Er⸗ Vernehmen nach am
— — — — — — — —
»12 fd. loco 25 — 29 Thlr. nach Qualität, per diesen 5 2. Oktober-Movbr. 26 ½ bez., April-Mai 1870 26 ½ 232 . Gekündigt 1200 Ctr. Kündigungspr.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 13. Oktober Der »Reg. Anzeiger⸗ meldet aus Livadia, 28. September: Die Gesundheit der Kaiserin bessert sich, wenn auch langsam, so doch stetig. 1’“ dem »Od. Boten« war die Krankheit der Kaiserin nicht das Krimfieber, das überhaupt in letzter Zeit wenig in der Krim bemerkt worden ist, sondern eine Folge des Unwohl⸗ seins, das Ihre Majestät bereits in Iljinskoje verspürt und das noch durch eine leichte Erkältung verstärkt wurde, welche Ihre Majestät sich durch das Verweilen im Freien an einem etwas frischen Abende in Alupka zugezogen hatte. II11I1““ Millutin ist hierher zurückgekehrt und hat die Leitung des Kriegs⸗Ministeriums wieder übernommen. Amerika. Rio de Janeiro, 16. September. er Brasilien⸗Dampfer »La Plata.«w) Lopez befindet sich jetzt (Par 2000 Mann und 20 Kanonen in San Estanislaus.
Asien. Aus Calceutta vom 5. Oktober wird telegraphisch
gemeldet, daß der ursprünglich projektirte Durbar in Agra
saegen 9 t eessecagg Hefhnskich aufgegeben
.— Der Herzog von inburgh wird ge 20. De⸗ e6. hiesigem
zember e 3 8 ͤ Tralles, frei hier ins Haus “ auf hiesigem Platze am Australien. Melbourne, 12. September. Der Grün 8. Okt. 1869 alr. 16
der der Kolonie Victoria, Tawlner, ist gestorben. “ — Kenealey und die übrigen amnestirten Fenier sind 1
nach dem Gesetz behufs Verhinderung der Einwanderung von
Verbrechern aus der Kolonie verbannt worden. 4. Sydney, 9. September. Die Kolonisten von Neuseeland
haben beschlossen, der Regierung auf fünf Jahre lang Subsidi für 1500 Mann Soldaten 1 9 22g “
Produkten- und Waurem-HMörne. 1 Berlin, 15. Oktober. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)
Von Bis Mittel Von]Bis Mitt. thr sg. pf.Ithr sg. pf. Ithr sg. pf. sg. pf. Isg. pf. Isg. A Weizen Schfl 1 6 2 19 5 /Bohnen Metze] 8.— —
8
2 1 29. 9 Kartoffeln 1 3 1/6
88 g 11 1 26 3 Rindfl. Pfd. 4 5 4 4
fleisch
— 25 6 Hammelfl. 9 — — Kalbfleisch e — 6 9 Butter Pfd. 9— 10 Linsen 7— — 7 Eier Mandei] 6 6 6,11
— k h Ermitt. 5. Oktober. (Schlachtviehmarkt nac „Ermi des E.ShüratePrAa10.) An Schlachtvieh war. aufgetrieben: Rindvieh 58, Schweine 629, Schafvich 1271, Kälber 706 Stück.
Die Marktpreise des Kartoffel-Spiritus, per 8000 pro Cent nach
— — — — —
29 1 3 10 Schweine- Hafer I V V
Heu Centner —21 Stroh Schcek. 18
bez., April-
Erbsen Metze —- 6
afer loco bei matter Haltung nur in guten Sorten zu begeben. In — schwach. trübe. ³ 8 ei 5 SW. gcbnac wenigem Verkehr. Rüböl war fast geschäftslos, und erfuhren die 335,3 — 4,8 — WSW., mässig. bezog., Regen. Preise keine wesentliche Veränderung. Spiritus war heute wenige Kieler Haf. 335,3 v SW., z. stark. strüb, regnerisch. g U gner sic 333,5 V 1 V Gek. 40,000 Quart. Kündigunnspreis 16 ⁄2 Thlr. ö“ Keitum 1 8,6 SW., mässig. sehr bewölkt. Berlin, 14. Oktober. (Amtliche Preis-Festste g ewer ee 0,2 NW., schwach. bedeckt. 1 vm u Piritus em 27,U . Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung ; HG 3292 — 4,9 SW., stark. “ Waaren- und Produktenmakler.) n 8., z. stark. bewölkt. x—27 1z 26,5 4 S., z. star 2000 Pfd. per diesen Monat 58 ¾ à 57 ½ bez., ÜFr. “ — 1 829⸗ — 30 WSW., schw. Jheiter. 58 ⅛ à 57 ¾ bez., November-Dezember 59 à 59 ¾¼ à 58 ⅞ bez., Apri 1“ WNW., frisch. bewölkt. w82, gl 3. ündigungspreis 58 ¾ Thlr. 2 ö1 WSW., stark. V ö1“ 2000 Pfd. loco 48 — 49 ¼ bez., sehwimmend in der Helder. 334, , . — 8 1 7 à 47 ¼ 2 Tov De 46 à Christi 330,3 WNW.,z. stark. bedeckt. Oktober-November 47 à 47 ¼ à 408 bez., November-Dezember reee. 332,1 3,4 WNW., stark. wolkig. EE“ 9,6 45 ¾ bez., Mai-Juni 46 ⅞ bez. g Cherbourg 337,8 SSW., lebhaft. wEerev,2 47 ⅞ Thlr. St. Mathieu 338,3 11,2 W., schwach. bedeckt. G0 2) Gestern Mit- afer tag Regen. ³) Gest. stürmisch und Reg. ⁴) Gest. und heute Regen. 81 bez., Mai-Juni 27 ¼ à 27 bez. 27 ½ Thlr. 3 -waare 55 — 59 Thlr. nach Qualität. “ 1üeswe.enehr No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per 8 Sgr. Tov -Dezember 3 Thlr. 7 ¾ Sgr. V ber 3 Thlr. 8 Sgr. bez., Nox ember-I C11A1““ 3 Thlr. 7 Sgr. bez., Januar - Februar 1870 5 11.6.“ ohne Fass loco 12¹½3 Thlr. bez., pr. diesen Monat V 10 Dezember 12 ½ à 12 ⁄¾2 dez., Dezember-Januar 12 ⅛ à 12 5⁄½2 — 12 8 Mai 1870 12 ⅔ bez. E“ raffinirtes (Standard white per Ctr. mit Fass in Posten 8 Thlr., November-Dezember 8 ¼ à 8 L-29 Dezember-Januar 8 ½ G. w1250 Ctr. Kündigungspr. 8 ⁄ Thlr. ö 8000 8 Gent mit Fass per dresen Monat 16 ½ à 16 ⁄ bez. u. 16 ½ Ur. Oktober-November 15 ¾ à 15 ½ n⸗b Br. 15 ¼ G., November-Dezember 15 bez., Br. u. G., April -Mai Juni-Juli 15 2⁄¾ à 15 17 bez. Gekünd. 60,000 Qrt. Kündigu gspreis 16 ½ Thlr. Zu à 4 ¼ ) u. 1 4 ¼8 à S. Roggenmehl Veizenmehl No. 0 4 ½¼ à 4 ½ „ No. 0 u 72 6. Rog 14. Oktober 1869 No. 6 321 à 3 ½, No. 0 u. 1 3 3 pr. Ctr. unversteuert excl. Sack. Berlin, den 14. Oktober 9.
Terminen war Anfangs die Stimmung fest, ermattete jedoch bei 5,2 — SW., schwach. beiter. Wilhelmsh. 334,5 — dringend begehrt und mussten Eigner sich in biliigere Gebote füge “ 6,2 — W., schwach. bewölkt. ¹) 2 von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf ö 5,4 W., mässig. bedeckt. 1 5,5 4,4 Weizen pr. 2100 Pfd. loco 55 — 74 Thlr. nach Qualität, pr. 1 3, NW., schwach. bedeckt. äàs. 3: 3,7 Mài 1870 62 à 62¼ à 61 ¾ bez., Mai-Juni 62 ¾ bez. Gek. 9000 Ctr. “ 5 SW., still. bewölkt. 2 7 12 7¼ 3 3⸗ 8 Hõ d 326, 6 3,5 WNW.,, mässig. fast heiter. Nähe 48 8 bez, entfernt 47 bez., diesen Monat 47 ¾ à 47 ¾ bez örnesan 6 3,5 Pg9. 1 8. 5 46 ½ à 46 bez., Januar-Februar 1870 46 ½⅛ bez., April-Mai 46 à 46 ¼ à. 8& 340,5 WSW., stark. bedeckt. 112 Gerste pr. 1750 Pfund grosse und kleine 39 — 52 Thlr. nach ¹) Gest. Regen, Nachmittag Regen mit Hagel. Monat 27 ¼ à Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 62 — 67 Thlr. nach Qualität, diesen Monat 3 Thlr. 10 ½ Sgr., à 3 Thlr. 10 Sgr. bez., Oktober- 2 / 2 8 84. z9 6 3 Thlr. 7 Sgr. à 3 Thlr. 6 ½ Sgr. bez., April-Mai 3 Thlr. 6 ⅞ Sgr. 8 12 v½ à 12 ⁄2 bez., Oktober-November 12 ⁄2 à 12 ⁄% bez., November- Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ⁄12 Thlr. ab Bahn inkl. Fass von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8½ Thlr. Br., pr. Oktober-November Spiritus F 1870 15 ½ à 15 %8 bez. u. Br., 15 5 G., Mai-Juni 15 ⅛ à 15 ¾ bez. Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 16 ½ à 16 ber. 4 Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Berlin, 15. Oktober.
(Wochenbericht über Eisen, Kohlen
und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator
des 44. Infanterie⸗Regiments als Opfer der dortigen Reniten⸗ ten gefallen, sondern es sollen auch zwei Offiziere der Assent⸗ Kommission in den Boecche di Cattaro meuchlerisch ermordet worden sein.
Kampf bei
— Ueber den Dragali wird aus Zara ge⸗ meldet, daß eine aus 42 Mann mit 2 Offizieren bestehende Ab⸗ theilung des Infanterie⸗Regiments Erzherzog Albrecht, die am 7. d. M. von Risano nach dem Fort Dragali marschirte, dessen Besatzung durch dieselbe verstärkt werden sollte, bei Ledenice von bewaffneten Landleuten, deren Zahl mehrere Hundert betrug, über⸗ fallen wurde und sich, der Uebermacht weichend, nach Risano zurück⸗
8
ruhiger und von ferneren
Aufständen verlautet nichts.
Norma. Fr. Mallinger, als Sever: Hr. Woworsky.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 16. Oktober. Im Opernhause. 8.
16. 190. Vor Oper in 3 Akten. Musik von Veilind. Norant.
drittes Debüt. Adalgisa: Frl. Tremmel. Orovist: Hr. Fricke. Fec⸗
v““
Lustspiel in 4
Im Schauspielhause. (192. Ab.⸗Vorst) Der Königslieutenant. Aufzügen von Karl Gußkow. M.⸗ Pr.
zu bewilligen. — Die Reb reider .“ Wei — 74 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Oktober VB“ e—“ 58½- 58 Thlr. bez., A Mb59 ¾ — 58 Thlr. bez., April- Mai 61 — 62 ½ — 62 ½ Thlr. bez., M.
Mb50 — 50 ¾ Thlr. ab Bahn und für eine hier stehende Ladung “
Dezember 46 — ¼ — 46 Thlr. bez.,
Berlim, 15. Oktober. (Nichtamtlicher G
Juni 78. 2⁄ s 7 h Phlr. ab Bahn und Kahn bez., exquisiter
2 pß g it v. — *½ 1 2 „ schwimm. 80 — 8I1pfd. zwei Ladungen mit 4— 2 L9 8 Oktober-November getauscht, pr. Oktober 47 ½ — 48 bis
7 . „ 7 — ¼ — 46 ¼½ Thlr. bez., November- 47 ⅔ Thlr. bez., E 4 NMai 46 45 ⁄ 88 ber.
beim Königlichen Stadtgericht.) Grösseére Umsätze fanden
Preisen etwas nach.
schottischen Märkten wird Robeisen eine “ “ S 8 „ Asser jetzt bedeutend höher. det, dagegen sind Frachten und Asseranzen je
1 ½ Thlr. pr. Stabeisen unverändert, ge- fragt, zu Bauten 24¼ — 2 ½ e. Nen Ctr. Stabeise „ 9¼%
Mai-Juni 46 ½ — 46 ½ Thlr. bez. 88 2 und kleine à 38 — 52 Thlr. per 1750 Pfd.
walztes 3 — 3 ¼ Thlr., geschmie etes 4 — 4 ⁄4 Thlr. ab Werk
in der beendeten Woche nicht ge der Konsum kaufte seinen Bedarf, einzelne Metalle gaben in den
Roheisen ist sehr fest, schottisches gute und beste Marken 43 ¾ 8
1 1 “ F 2s Holzkohlen- 1 lisches 40 ¼ — 41 Sgr. hier, schlesisches ee,.es Sgr. Kokseisen 37⅛ — 38 Sgr. loco Hütte; von den
; 2 52 à 53 Sgr. ge- Eisenbahnschienen zum Verwalzen bleiben bei 52 à 53 Sgr. ge-