1I1
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 897 die Firma
J. Rosenthal 8 Beuthen O.⸗Schl. und als deren Inhaber der osenthal daselbst heut eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 13. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Kaufman
In unser Gesellschaftsregister ist Tage sub Nr. 119 Folgendes eingetragen: Col. 2. Firma:
Fütterer & Schüler.
Hermann Gesellschaft:
Col. 3. Sitz der 1 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: g; GE“ sind: eban. 8 8 Der Kaufmann Heinrich Hermann Fütterer und 2) der Kaufmann Gustav Eduard Schüler, 8 “ seefcde un Bleichersde. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1869 begonnen. Nordhausen, den 8. Oktober 1899. 8 “ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
register unter Nr. 92 das Erlöschen der den Herren Rügus V . aan Jehan Heinrich Löwenhagen für *F. W. Gundelach« ertheilten Kollektiv⸗” Jrokura eingetragen. Alttona, 12. Oktober 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Frau Elise selbst unter der Firma »F. W. Gundelach«⸗ bestehendes, des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Herren rich Löwenhagen aus Altona und Gustav S „ heute zufolge Verfügung 89 „n unser Prokurenregister unter Nr. 112 ei Altona, den 12 Oktober 1869. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— —ͦ——
Der Kaufmann Ernst Albert Diedrich Salomon aus Altona hat . bestehendes eingetragenes Geschäft den 7
ist heute zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. in unser e
»E. A. irmenregisters zu Altona zum Prokuristen bestellt.
alomon⸗ und unter Nr. 550 des
für sein daselbst unter der 88 Ernst Friedrich Salomon ster unter Nr. 113 eingetragen. Altona, den ““ 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„Sufolge Verfügung vom 8. d. Mts. i 8 Nr. 931 eingetragen: u““ nset Firenen⸗ er Kaufmann Hans Heinrich Dieterich 2 Ort der Niederlassung: Wandsbeck, 88 he gcc Firma: H. H. D. Brockmann. Altona, den 12. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in unser Gesell⸗
schaftsregister unter Nr. 248 das Erlöschen der in Hamburg mit
Zweigniederlassung in Ottensen be an 1 ohne erngr assung s standenen Firma Rosenberg &
Altona, den 14. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die unter Nr. 215 unseres Firmenre⸗ isters eingetr a . „p. Firmenregister L gene Firma:
1. Abtheilung.
““
zu Flensburg,
Inhaber: Kaufmann 21 t zu Flensburg, ist erloschen und uf Peter Hjort Raben
ufolge Verfü b
Rebeupurg. Regiseerdenrune zufolge Verfügung vom 11. Oktobe
Flensburg, den 12. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter
Clausen⸗ zu Flensburg und als
Friedrich Clausen zu Flensburg
heute eingetragen.
Flensburg, den 12. Oktober 1869.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 786 die Fi
B Firma: zu Flensburg und als deren Inhaber der . Julius öwig zu Flensburg zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1869 heute
8 Abtheilung.
Nr. 785 die Firma: »C. F. deren Inhaber der Kaufmann ce, zufolge Verfügung vom 11. Oktober
1 eingetragen. Flensburg, den 12. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
““ — —
In unser Handelsregister haben zufolge Verfü u 1
am 11. ejusdem folgende defege Rfagung vom 9 Plo der im Gesellschaftsregister bei der laufenden Nr. 20: 1 Der Gesellschafter, Katasterkontrolleur Adalbert Bosse zu Beckum ist aus der Handelsgesellschaft als offener Theilhaber ausgetreten und die Firma unter Nr. 141 des Firmenregisters anderweit
eingetragen. der laufenden Nr. 141:
im Firmenregister unter
er Kaufmann Emil Bosse zu Düsseldorf als nu ige Inhaber der Firma Bosse 9. C nmehriger
Warendorf, den 9. Ot oue 1869. pagnie zu Beckum.
Königliches Kreisgericht.
zufolge Verfügung vom heutigen
Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute in unser Prokuren⸗ Johann Julius die hiesige Firma
Caroline Gundelach aus Altona hat für ühr da— Nr. 731
ohann Hein⸗ Krumbein aäus 1. 7g vom
1l zu dverabfolgen od
Unter Nr. 2807 des Firmenregisters wurde der zu Hütte bei Naeren wohnende macher daselbst ein macher führt. Aachen, den 12. Oktober 1869. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Jacob Fritzler führ ein Handelsgeschäft unter der Firma b* UFeiierlbher; 2 Nr. 2808 des Firmenregisters eingetragen wurde. Oktober 1869.
heute eingetr
Spinnereibesitzer Anton Rader⸗
heutdaselbs e unt Aachen, den Jaten
urde heute eingetragen Burtscheid und 58 Aachen wohnend, seit dem 1. Oktobes be⸗ Is. Josenh 1 clein
Dohlen & Bilstein eine Handelsgesellschaft die zu2
scheid ihren Sitz hat und nur von dem genannten ꝛc. Bilstei Burf
treten werden kann. Aachen, den 14. Oktober 1869. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 4
Die Handelsfrau Helene geborene Carlier tin des Vera⸗ ders Constantin Erkelenz, mit diesern Sengn bc Errsandes, Herna⸗ hat unter Zustimmung des Letztern dahier ein Handelsgeschäft errichtet und hiefür die Firma: H. Erkelenz angenommen, welche auf Grund 88 Peter Anmeldung heute in das Handels⸗ (Firmen.·) Register . Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 1729 eingetragen Crefeld, den 9. Oktober 1869.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
“
gerichts hierselbst wurde bei Nr. 99, betreffend die Han
unter der Firma: Märklin & Schneider f Erefekd,vauf (ggeselischa
vorschriftsmäßig erfolgten Anmeldung heute eingetragen, daß diese
Gesellschaft in Folge des am 15, Juni d. J. eingetretenen Ablebens
des Mitgesellschafters Johann Conrad Altgelt aufgelöst worden, auch derselben bereits stattgefunden hat und daher
die Auseinandersetzung irma erloschen ist.
die gedachte F Crefeld, den 13. Oktober 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges.
—
z „In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung bei Nr. 715 des Gesellschafts Hericht 8 ngpe Pepden, dg cdi⸗ Kandelsgesellschaft 8v Fencna Kelnge m Söhne in erfeld eine Zweignied . Firma in Berlin errichtet hat. — wcʒtederlassung unter derselben Elberfeld, den 11. Oktober 1869. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.
Kdonkurse, Subhastattonen, Aufgebote, 8 Vporladungen u. dergl.
In dem Konkurse Aber dan e,.d a, em Konkurse über den Nachlaß des 1 Wilhelm Haude achlaß des Tabaksfabrikanten Carl
hel zu Guben ist der A otheker A. Fisch
definitiven Verwalter der Masse “ Bse s 8b Guben, den 9. Oktober 1869. 8
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3527] Bekanntmachun g In dem Konkurse über das Vermögen des Kau
Meirowsky zu Bischofsburg ist zur Vercandkän 8827
über einen 1 Termin auf
den 3. November 1869, Vormittags 11
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. Iül9 vor 88 e
neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier
von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder
vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursglaubiger, soweit für
dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird nahme an der Beschlußfa sung über den Akkor t KRössel, den 1. Bnn 1869. habe Perchäsgee Königliches Kreisgericht. er Kommissar des Konkurses. gez. Li li enthal.
Kanturgerzffnun “ 1 Kotheilung,
eis Oktober 1869, Vormitta 8 10
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Shöe Ran⸗ del (in Firma W. Randel) hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Oktober 1869
und der festgesett Zum einstweiligen Verwalter d 8 5 5. ennaht er Masse ist der Buchhändler ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert in 1 auf den 16. Oktober d. Is., Vormittaggs 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Ge⸗ richtsgebäude, Terminszimmer Nr. 11 umten Termine ihre Berlafang. und — ibehaltung dieses Verwalter “ 8. 95 ainiren einstweiligen Verwalters, sowie 1 einstweiliger Verw — und g in d zu berufen Je.n WEö6 1. meeAllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 6 8 Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam beeh, oder welche ihm etwas v 7, wird aufgegeben, nichts an den⸗- er zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der
zur Theil⸗
8
genstände
eis zum 1. Dezember d. J. einschließlich
gen, daß Handelsgeschäft unter der Firma Ant. Rader.
Riemer, v. Radecke, Seeligmüller,
In das Handels⸗ (Gesellschafts-) Negister des Königlichen Handels.
8 —
ö
8 “ v116““ 11“ 38 “ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger „machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr verlangten Vorrecht
bis zum 15. November d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuümelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
auf den 9. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts⸗
ebäude, Terminszimmer Nr. II, zu erscheinen 8 8 1— hat eine Abschrift der⸗
Wer seine Anmeldung chriftlich einreicht, selben und ihrer Anlagen eizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Schlieckmann, Göcking, Fiebiger, Glockner, v. Bieren, Fritsch, Wilke, Krukenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Der Kaufmann W. Randel hat sich der beschlossenen Verhaftung entzogen. Die Polizeibehörden werden ersucht, vigiliren und denselben im Betretungsfalle Anstalt abliefern zu lassen. Halle a. S., den 9. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. 1 Königliches Kreisgericht zu Halle, I. Abtheilung, den 9. Oktober 1869, Vormittags 10 ¾ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ladwig (in Firma Ladwig) hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Sar der Zahlungseinstellung auf den 4. Oktober d. J. festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernh.
Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf den 16. Oktober d. 8 Vormittags 12 Uhr, 6 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 11, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber ab⸗ zugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und wer in denselben zu berufen sei. “ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben vvö Gläubiger des Gemeinschuldners haben den in ihrem Besitz efindlichen Pfand⸗ ücken nur Anzeige zu machen. 1 s Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. November cr. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungspersonals 18 Vormittags 11 Uhr,
auf den 17. November d. J., 1 tags 11 — vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hinrichs, im Gerichts⸗
ebäude, Terminszimmer Nr. I1, zu erscheinen. . b — Wer seine AAbren schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Göcking, Fiebiger, Gloeckner, v. Bieren, Fritsch, Riemer,
durch Entfernung von hier
auf den ꝛc. Randel in unsere Gefangen⸗
19506,
v. Radecke, Seeligmüͤller, Wilke, Krukenberg und Schliepmann zu Sach
waltern vorgeschlagen. . Halle a d. Saale, den 9. Oktober 1869. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11X“X“ kachdem bei mißlungenem Güteversuch der förmliche Konkurs über das Vermögen des Oekonomen Martin Heckmann von Lindenau erkannt worden ist, wird Termin zur Schuldenliquidation auf den 11. k. Mts., früh 9 Uhr (10 Uhr Cont. Zeit), anher bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderungen unter Vorlage der darüber sprechenden Urkunden beim Rechtsnachtheil des Ausschlusses anzumelden und zu begründen haben. 8 Sontra, am 11. Oktober 1869. 1 8 Königliches Ha n
V g über
I
feranten vorbehalten.
vor dem Herrn
Proclama. 1 das überschuldete Vermögen des abwesenden Jo⸗ hann Heinrich Naß von Mengsberg der foͤrmliche Konkurs erkannt ist, wird Termin auf den 22 November d. J, Vormittags 9 Uh Contumacirzeit in das Gerichtslokal hierselbst bestimmt, in welchem die Gläubiger des ꝛc. Naß ihre Forderungen gegen den inmittelst zu bestellenden Kontradiktor unter Vorlage der deshalbigen Beweisstücke bei Strafe der Ausschließung von der Masse anzumesben und zu be gründen haben. In diesem Termine soll die Güte nochmals versucht
werden. u Treysa, 4. Oktober 1869. “ Königliches Amtsgericht. vai 1 Bekanntma ch ung. 11“ „Der Schäfer Johann Gottfried Andreas Voigt aus Kleinkams⸗ dorf hat von seines Vatersbruder Johann Carl Voigt aus Schwarz- bach, verstorben zu Carlyle in Nord⸗Amerika, 38 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf. ererbt. Bis Neujahr des Jahres hat er im Dienste des Ritterguts⸗ besitzers von Hagen in Heusdorf bei Apolda gestanden und ist von da ab verschollen. Es ergeht daher die Aufforderung an ihn und Andere, seinen Aufenthalt behufs Ausantwortung des gerichtlich deponirten Vermögens anzuzeigen. v“ Ranis, den 9. Oktober 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Kommisfion.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
3889G Bekanntmachung.
as in der Gemarkung Reichenbach des Amtes St. Goarshausen und des Rheingaukreises belegene Königliche Domänen⸗Vorwerk Offen⸗ thal mit einem Gesammtareale von 534 Morgen 42 Ruthen 68 Schuh nassauischen Maßes soll mit den darauf befindlichen Gebäuden für die Zeit vom Petritage bis Johannis 1870 und demnächst auf 18 Jahre von Johannis 1870 bis Johannis 1888 öffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Dasselbe ist von der Stadt St. Goarshausen am Rhein ungefähr 1 Meile entfernt und mit dieser durch Chaussee verbunden.
Den Lizitationstermin haben wir auf Mittwoch, den 17. No⸗ vember d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sessionszimmer Regierungs⸗Assessor Jaeger anberaumt und laden Pachtlustige zu demselben mit dem Bemerken ein, daß:
1) neue Bieter nach 12 Uhr Mittags nicht mehr zugelassen zu Grunde zu legende
werden, 88
2) das dem Angebote Pachtgeld⸗Minimum
auf 1800 Thlr. festgesetzt worden ist, und .
3) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 15000 Thlr. erforderlich ist.
Ueber den Besitz des letzteren, sowie über ihre Qualiftkation als Landwirthe haben sich die Bietungslustigen möglichst vor dem Ter- mine, spätestens aber in demselben unserem Kommissarius gegenüber auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen und die Regeln der Lizitation können mit Ausnahme der Sonntage jeder Zeit in unserer Domãänen⸗ Registratur eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften des die speziellen Bedingungen enthaltenden Entwurfs zum Pachtvertrage, sowie Exemplare der gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen. Wiesbaden, den 1. Oktober 1869.
Königliche Regierung. 8
Abtheilung für direkte Steuern, Domäͤnen und Forsten.
Am Mittwoch, den 27. Oktober c., ab, sollen im Wurlschen Gasthause zu Störitz, Mittelheide, Alt⸗Buchhorst, Kalksee und Eggersdorf der Königlichen Oberförsterei Rüdersdorf fol⸗ gende Brennhoͤlzer öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden: 858 Klafter kiefern Kloben, 168 ¾ Klafter kiefern Knüppel, 156 i Klaf⸗ ter kiefern Stubben, 210 ½ Klafter kiefern Reisig I. Klasse. Das Speziellere ist aus dem Amtsblatte zu ersehen. Rüdersdorf, den 5. Oktober 1869. Der Oberförster Mecher. . Nen
3541 8 — D.. frei in das Dienstlokal der unterzeichneten Behörde zu be⸗ wirkenden Lieferungen von Bleiplomben älterer und neuerer Art sollen im Wege der Submission vergeben werden. . Die zu liefernden Bleiplomben müssen aus reinem und weichem lei fabrizirt werden. “ 5 Von den Bleiplomben älterer Art gehen 50 bis 53 Stück, und von denen neuerer Art 29 bis 30 Stück auf 1 Pfund, dieselben sind, in Beuteln zu 500 Stück verpackt, bei uns abzuliefern. Die dazu die⸗ nenden Probeplomben können in unserm Dienstlokale von 9 bis 1 Uhr in Empfang genommen werden. Die Submissionen der Lieferanten sin 8 ng vor schriftsmäßigen Proben (mindestens 10 Stück von jeder Sorte) und Angabe der Preisforderung pro 100 Stück, bis zum 1. November cr. versiegelt und portofrei bei uns am Neuen Packhof Nr. 5 einzusenden, und mit der Aufschrift »Submission für Bleiplomben« zu bezeichnen. Später eingehende Lieferungs⸗Anerbietungen bleiben unberück⸗
sichtigt. hat sich die Auswahl der Lie⸗
Brennholzverkauf. von Vormittags 11 Uhr a Rüdersdorf aus den Schutzbezirken
Bekanntmachung
sind unter Beifügung von vor⸗
Das Königliche Finanzministerium
lin, den 13. Oktober 1869. 8 hr Königliches Haupt⸗Stempel⸗Magaz n