1869 / 242 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

111A4“

13458] Bekanntmachung. Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse lichen Strafanstalt für das Jahr 1870, als: 1) ca. 220,000 Pfd. feines Roggen- 18) ca. brod, 19) » Weizenbrod, Rindfleisch, 1“ Kalbfleisch, Rindernieren⸗ talg, Gerstenmehl, Roggenmehl, Weizenmehl, Erbsen, » weiße Bohnen, 15 Wspl. Mohrrüben, 200 Schck. Kohlrüben, 5000 Quart Sauerkohl, 100 200 Ctr. Hafergrütze, 50 5 » Carolina⸗Reis, 5 „» feinen Gries,

EI1I1

6000

övv *

140 C

1z, sollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Lubmission

übergeben werden.

Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder andern haben ihre desfallsigen Gebote

dieser Gegenstände verstehen wollen, versiegelt unter der Bezeichnung: »Submission auf Lieferung der Wir Bedürfnisse«, so wie als Kaution den 12. Theil der offerirten Lie bis zum Freitag, den 5. November d. Js., an Vormittags 10 Uhr, die Submissionen

denburg a. H. portofrei einzusenden.

Die Lieferung des Brodes, des Fleisches, des Rindernierentalges

und des Bieres kann nur an hiesige Unternehmer v

Die dhFepußgabedingnoen liegen vom Tage der Bekanntmachung er Strafanstalt zur Einsicht aus.

ab im Geschäftszimmer Submissionen sichtigt. Nachgebote werden nicht angenommen. Brandenburg, den 6. Oktober 1869.

ohne Kaution werden

3 Königliche Direktion der Strafanstalt. Schmidt.

Bekanntma ch u

er bis zum 1. August 1870 einzuliefernde Hedarf an Wäsche⸗ ꝛc. Gegenständen für die Garnisonanstalten und Lazare

Corps pro 1870, und zwar: 563 wollene Decken, 101 feine Deckenbezüge, 102 feine Kissenbezüge, 116 feine Bettlaken, 181 feine Handtücher, 1800 ordinäre bunte Deckenbezüge, 190 ordinäre weiße Deckenbezüge, 1792 ordinäre bunte Kissenbezüge, 139 ordinäre weiße Kissenbezüge, 3113 ordinäre Bettlaken, 6877 ordinäre Handtücher, 814 Leibstrohsäcke, 200 Leibmatratzenhülsen, 527 Kopfpolstersäcke, 200 Krankenröcke mit Leinwandfutter, 60 Krankenroͤcke mit Parchentfutter, 150 Krankenhosen mit Leinwandfutter, 40 Krankenhosen mit Parchentfutter, 100 Paar wollene Socken, 200 Paar baumwollene Socken, 300 baumwollene Halstücher

sollen im Wege der Submission sicher gestellt werden, früh 11 Uhr,⸗

Behuf ein Termin auf „den 20. Oktober d. J., in unserem Geschäftslokal anberaumt worden ist. Hinsichtlich der Lieferung der bunten Decken⸗

ggegeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind bei uns, die „neu veraus⸗

gabten Normalproben« bei der hiesigen Köni Verwaltung einzusehen. hiesig onig

Lieferungslustige wollen bis zu gedachtem Termine ihre Offerten

versiegelt und portofrei unter der Aufschrift:

»Submission auf Wäschelieferung⸗ an uns einsenden und darin angeben, daß sie von d Kenntniß genommen haben.

Offerten, welche mit Bezug auf besondere, sich

3

Breslau, den 5. Oktober 1869.

Königliche Intendantur des 6. Armee⸗Corps.

Bekanntmachung. edarf an Wäschestücken 9. Armee⸗Corps, bestehend aus: 1237 feinen leinenen Bettlaken, 1100 ordinären leinenen Bettlaken, 510 Halstüchern,

1200 Quart Essig, 300 Tonnen Halbbier, 600 Quart Weißbier,

100 Pfd. gebr. Caffee,

50 Quart Spiritus,

eröffnet werden sollen, unter der Adresse der Königlichen Direktion der Strafanstalt zu Bran⸗

8 und Kissenbezüge können Offerten sowohl auf leinene, wie auf baumwollene Ctüͤdk⸗ 22

von den resp. Liefe⸗ rungslustigen vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben elle

für die Garnison⸗Anstalten des

der hiesigen König⸗

10 Ctr. Füenesudehn e

robe do. Butter, Schweineschmalz, Pfefe.,. fd. Gewürz,

Ketzen Katharinen⸗

Pflaumen,

»„ Miich,

199 feinen leinenen Handtüchern, 3000 ordinären leinenen Handtüchern, 103 Hemden, G“

2948 Kopfpolstersäcken,

22 gefütterten Krankenhosen,

83 ungefütterten Krankenhosen,

30 gefütterten Krankenröcken,

80 ungefütterten Krankenröcken,

200 Paar baumwollenen Socken,

70 Paar wollenen Socken,

3282 Strohsäcken,

54 feinen weißleinenen Bettdecken⸗Ueberzügeen, 450 blaubunten leinenen oder baumwollenen Bettdecken⸗Ueberzügen 100 ordinären weißleinenen Bettdecken⸗Ueberzügen, aamn 92 feinen weißen leinenen Kissen⸗Ueberzügen, 11“ 850 blaubunten leinenen oder baumwollenen Kissen⸗Ueberzügen, 67 ordinären weißleinenen Kissen⸗Ueberzügen, 8 100 Kopf⸗Matratzenhülsen,

Candis, » weißen Zucker,

tr. Sa

127 eintheiligen Leibmatratzenhülsen, 30 dreitheiligen Leibmatratzenhülsen, 5 leinenen Schürzen, 8

Lieferungsunternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Submis⸗ sionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift „Submis⸗ sion auf Lieferung von Wäsche für die Garnison⸗Anstalten 9. Armee⸗

thschafts

ferungsgegenstände welchem Tage,

ergeben werden.

nicht berück⸗

the des 6. Armee⸗

zu welchem

zur Einsicht aus,

vorsteher, Kanzlei⸗Rath Bröse, zu richtende mitgetheilt.

Corps« versehen unter besonderem Coupert portofrei bis zum

20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. 9 8 Die Eröffnung und Vorlesung der et am

eingegangenen Offerten fin.

20. Okftober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Friedrichsberg Nr. 29 hierselbst wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen, statt.

In den Lieferungsofferten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbind. lich acceptirt hat. Offerten, in welchen besondere Vorbehalte gemacht sind, bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf leinene wie auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen.

Offerten, welche nach der angegebenen Stunde eingehen, werden nicht berücksichtigt. 8 Schleswig, den 1. Oktober 1869.

Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps. 35 Hannoversche Staats⸗Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von 4 Stück mit 2 Achsen gekuppelten Tenderlokomotiven mit Ausrüstungsgegenständen und Reservestücken im Wege der Submission vergeben werden. Heierzu ist auf Sonnabend, den 30. Oktober c Vormittags 10 Uhr,

in dem Bureau des Ober⸗Maschinenmeisters Schäffer hierselbse Termin anberaumt, bis

siegelt mit der Aufschrift:

zu welchem die Offerten frankirt und ver⸗

»Lieferung von Tenderlokomotiven⸗

eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Centralbureau werden auch auf portofreie, an unseren Bureau⸗ Schreiben in Abschrift

Hannover, den 7. Oktober 1869. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

3

lichen Garnison⸗

en Bedingungen

di

12468

Jahr 1869 zu amortisirenden Obligationen des Johannisburger Kreises vom 1. April 1856 ist das Loos auf nach 88 8 tionen gefallen:

und bei der am 23. Januar

Jahr 1869 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisburg vom 22. September 1864 ist das Obligationen gefallen:

kasse

Verloosung, Amortisation, Finszahlung u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

1 Bekanntmachung. . ei der am 23. Januar erfolgten 14. Ausloosung de

1“

für das

stehend bezeichnete Obliga-

Littr. B. Nr. 23 à 500 Thlr.

Littr. C. Nr. 41. Nr. 46 à 100 Thlr.

Littr. D. Nr. 95. Nr. 113. Nr. 121. Nr. 122 à 50 Thlr. Littr. E. Nr. 31. Nr. 47 à 25 Thlr.,

erfolgten 3. Ausloosung der für das

Loos auf nachstehend bezeichnete

Littr. B. Nr. 19. Nr. 41 à 500 Thlr. Littr. C. Nr. 15. Nr. 144. Nr. 159. Nr. 234 à 100 Thlr. Littr. D. Nr. 1. Nr. 57. Nr. 90. Nr. 107. Nr. 126. Nr. 140 à 50 Thlr. Littr. E. Nr. 30. Nr. 46. Nr. 70. Nr. 96 à 25 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, eselben bis zum letzten Dezember cr. bei der Kreis⸗Kommunal⸗

hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren

Fälligkeitstermine gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Obli⸗

8 88

soll im Wege der Submission verdungen werden.

3999

ionen einzusenden. Von den nach dem Termine eingereichten aus⸗ gaiconen Iellgatkonen werden vom 1. Januar 1870 ab keine Zin-

iter gezahlt und für die fehlenden Zinscoupons wird der Be⸗ sen, vehn Kevital n.8 1 S werden nisburg, den 5. Juli 1869. 8 Johanr 88 Der Landrath.

8 Beklanntitmachung,,

1259,. den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 19. August

ausgegebenen Tilsiter Kreisobligationen im Betrage von

(I. Emission)

worden:

Nr. 53 und 59.

Nr. 130. 203. 210 und 212. 1

Nr. 273. 274. 451. 450. 452 453. 454. 455. 458. 539. 540. 537. 538. 459. 622. 633.

Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom

1862 27,200 Sce d ng ausge gung A. à 200 Thlr. Lit. B. à 100 Thlr. Lit. O. 5Z Lit. D. q

11“* u“ .““ 8

2 Januar 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligation und der Coupons

ei der hiesigen Kreis⸗Chausseebaukasse zu erheben.

8* Von Mmg genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ ionen keine Zinsen mehr. 1

Uenss Gleichzeitig werden die Inhaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, aber hesea; äeegffchgen und nicht mehr verzinslichen treisobligationen aus den Fälligkeitstermiwaaa ais den 2. Januar 1869

Lit. A. à 200 Thlr.

Nr. 19.

Lit. H Lit. C. à 50 Thlr. Nr. 109. he Lüt. D. à 25 Thlr. Nr. 272. 511 und 570— aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Ver⸗ meidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis⸗Chausseebaukasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Tilsit, den 9. Juli 1869. ,

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.

2510 Bekanntmachun

Uen den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Sep⸗ tember 1863 ausgegebenen Kreisobligationen im Betrage von 50,000 Thlr. (II. Emission) sind nachbenannte Kreisobligationen aus⸗

orden: 2 geloost morern, 100 Thlr. Nr. 140. 190. 145. 136. 176. 150.

Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom

Januar 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin Lilcdaen Zinsen gegen Rückgabe der Kreisobligationen und der Coupons bei der hiesigen Kreis⸗Eisenbahnbaukasse zu erheben. Von dem ge⸗ nannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obligationen keine

insen mehr. 3 8 1seg cnaghentig werden die Inhaber der nachfolgenden bereits früher

ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzinslichen

Kreisobligationen aus den Fälligkeitsterminen den 2. Januar 1867 Lit. B. à 200 Thlr. Nr. 34, L 2. 8 1868 aufgefordert⸗ den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Kreis⸗Eisen⸗ bahnbaukasse hierselbst in Empfang zu nehmenn. ilsit, den 9. Juli 1869909. 8 8 Die jadvtsche Kommission des Tilsiter Kreises.

2509 Bekanntmachung. 50,. den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Mai 1866 gegebenen Tilsiter Kreisobligationen im Betrage von 80,000 Thlr. (III. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Tilgung ausgeloost C. à 100 Thlr. Nr. 349, 358, 300, 386, 315, 438, 281, 343. Die Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, vom

2. Januar 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin

fälligen Zinsen gegen Rückgabe der e ve gcbitaen und der Coupons der hiesigen Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse zu erheben. 1 8 da d genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ ionen keine Zinsen mehr. 8— 1 TT“ die Inhaber der nachfolgenden, bereits fräher ausgeloosten, aber noch nicht ausgelösten und nicht mehr verzins⸗ lichen Kreisobligationen aus den Fälligkeitsterminen, den 2. Januar 1869, Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 310 und 396 8G aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Feea 188 inzwischen etwa eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons F. 8. dung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung von der Krei Chausseebau⸗Kasse hierselbst unverzüglich in Empfang zu bmh 1 Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.

25 Bekanntmachung. G den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii⸗ vom 7. Dezem⸗ ber 1868 ausgegebenen Tilsiter Kreis⸗Obligationen im Betrage von 60,000 Thlr. (IV. Emission) sind nachbenannte Obligationen zur Til⸗ orden: 3 8 200 Thlr.: Nr. 47, 56 und 8 bcheltb Voih ber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vor 2. Eö1“ ab 8 Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Cou⸗ pons bei der hiesigen Kreis⸗Chausseebaukasse zu erheben.

sind nachbenannte Obligationen zur Til⸗-

des Betrages der

Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli gationen keine Zinsen mehr. Tilsit, den 9. Juli 1869. B Die ständische Kommission für den Chausseebau im Tilsiter Kreise.

[469] Peftann m V.ö.“ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Oktober 1 1855 ausgegebenen Kreisobligationen erster Emission des Kreises Dt. Crone ist pro 1869 ausgeloost worden: Die Obligation Littr. A. Nr. 23 über 1000 Thlr. Diese Obligation kündigen wir hiermit dem Inhaber zum 1. Januar 1870 mit der Aufforderung, den Kapitalbetrag von dem gedachten Tage ab bei unserer Kasse hierselbst gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibung nebst zugehörigen Coupons und Talon in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Hemnber 1869 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligation auf. 111““ Dt. Crone, den 30. Januar 18-59. Die ständische Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. J. V. des Vorsitzenden: der Kreisdeputirte 8 ggez.) Wahnschaffe. u““

Nachstehende früher unkündbare kurländ. Pfandbriefe sind in der Direktion des kurländischen Kreditvereins am 18. September 1869 zu beiderseitiger Kündigungsfähigkeit ausgelost worden und können nun⸗ mehr bei dieser Direktion zur Bezeichnung mit dem bezüglichen Ver⸗ merke vorgestellt werden, als nämlich:

Serie II. Nr. 3653 à 500 Rbl. 91 à 500 Rbl. . 3803 » 500 » 114 500 » 4127 » 500 576 » 1000 „» 4268 » 500 747 » 1000 4464 » 500 950 » 1000 4935 » 1000 984 500 4961 » 500 5174 » 500

151 1214 5180 500 2231 5298 » 1000 2411 5368 » 500 3125 » 1000 5429 » 500 3312 » 1000 5519 » 500 3371 » 1000 7827 3375 » 1000 7799 » 3530 » 1000 8000 3532 » 1000 8006 » 3646 » 500 8007 » Serie III. .6 3221 à 2462 à 500 6085 2609 » 1000 .“ 6856 2785 » 1000 E“ 2955 » 1000 8389 » Serie IV. Nr. 6709 à 2176 à 500 6763 » 2234 500 6848 » 3721 500 6866 8 4247 » 1000 6876⸗ 5650 » 1000 7031 5797 1000 5800 » 1000 5801 » 1000 6423 » 1000 6595 » 1000 6656 » 1000 Mitau, ö. 2* September 1869 Breetehe. Freiherr v. Lüdinghausen⸗Wolff. Sekretär: Baron v. Heyking.

Bei der in Gemäßheit der landesherrlichen Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetzsammlung für das Herzogthum Gotha, am 2. d. Mts. stattgehabten ein und dreißigsten Ausloosung von Schuldbriefen der vormaligen Kammeranleihe sind die nach⸗

ichneten Obligationen, nämlich: 8 1. .““ Serie A.Rer. 56. 99. 118. 127. 145. 158. 204 und 280;

aus Serie B. Nr. 31. 68. 8 86. 95. 123. 143. 178. 268. 280 70 und 380; 132 1189. 149. 163. 236. 276. 308. 322. 336. 372. 415. 456. 491. 544. 518. 560. 577. 626. 364. 666. 754 und 755; 8 821 16961632100 238,249. 309. 365. 370. 379. 430. 491. 519. 529. 594. 626.654. 703. 712. 791. 800. 813. 817. 853. 893. 933. 986. 1041.

81. 1118. 1141. 1187 und 1189;5;5 . Nr. 3981,2 93. 172. 200. 228. 243. 258. 307. 339. 353 und 891 FN Rückzahlung bestimm den. gegcget, Inhgter diee Beauldbrtefe werden daher hierdurch aufgefor⸗ dert, dieselben vom 1. April 1870 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten bei der Herzogl. Domänenkasse⸗Ver⸗ waltung allhier zur Abzahlung einzureichen, wobei noch besonders be⸗ merkt wird, daß die Verzinsung der obigen Schuldbriefe mit dem W —il 1870 aufhört. 8 8. wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, heit des Artikels 7 des im Eingang genannten Geseßes

1000

9 11111 vSLLLNsLL

K

hb ve hd d vd v xe vLL N NNSv vLLLVNLNLNv 1n“

LLLSLNNLNNN

aus Serie C. Nr.

aus Serie D. Nr.

aus Serie E.

daß in Gemäß⸗ e am Zten