8 8 1012
Wenn daher ein ähnlicher Gesetzentwurf wie der gegenwärtig vor⸗ Dem Staatshaushalts⸗Etat ist ferner eine Uebersicht 8 8 “ “ selegte⸗ welcher in Folge des von dem Abgeordnetenhause gefaßten Be⸗ welche den Einfluß nachweist, den die Ermäßigung des 8 2 3 8 chlusses vom 18. April 1859 noch in demselben Jahre vorbereitet worden, Tele raphen⸗Gebühren, der Zoll-Befreiungen und Erlei 8 1105 R; 4 1 wegen der Seitens der Justizbehörden gegen den damit verbundenen Ein⸗ auf den Etat des Norddeutschen Bundes für Jah 3 . en t
griff in die Eigenthumsrechte erhobenen Bedenken nicht an den Landtag gehabt hat. Die Einnahmen des Bundes sind dadurch seit 1868 “ E 9 8 ben ärtig echt SSe ee L 5 und Verbrauchssteuern um 981,730 Thlr., Ea’ 1 2 Rr. 213 1 Gesellschaf sters selbst die hiesige erhalten, da dieselben in einer den Theile der Monarche ereits er Ueberschuß der Post⸗ erwaltung um 2,157,391 Thlr., der Telc. riefe und Untersu ungs⸗Sachen. Unter Nr. 1 unseres Gesellscha tsregisters, wose e hiesig thatsächlich beseitigt, und die beabsichtigte Maßregel sich dort als eine graphen⸗Verwaltung um 197,193 Thlr., die verschiedenen Einnahmle 21.1 Sas h ee he . endner Handlung, Iirma segensreiche bewährt hatte. Wenn ferner im Jahre 1861 ein aus eige⸗ um 31,666 Thlr., zusammen, um 3,367,980 Thlr. Nach Abzug der zg di erichtliche Haft wegen schweren Diebstahls im ersten Rückfalle Caro & Gülzow ner Initiative von dem Abgeordnetenhause angenommener Gesetz. Mehreinnahme von 896,000 Thlr., welche die Wechsel⸗Stempelsteuer ist dlo ssen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden und als deren Inhaber die Kaufleute Julius Caro und Simon Entwurf gleicher Tendenz von dem Herrenhause abgelehnt wurde, und Lringt, bleiben 2,471,980 Thlr. Mindereinnahme. Die Ausgaben des beschlo Wir ersuchen ergebenst, den ꝛc. Endner im Betretungsfalle Gülzow vermerkt stehen, ist zufolge Verfüßung eingetragen: 8 das Letztere beschloß, die Staatsregierung um eine provinzielle Be⸗ Bundes sind um 2,617,776 Thlr. vermehrt, so daß die Matrikular⸗ 1eh men und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen Der Kaufmann Louis Caro zu Berlin ist am 1. Oktober 1869 handlung des Gegenstandes durch die Vorlegung desselben an die Pro. Beiträge um 5,089,756 Thlr. haben erhöht werden müssen Von öe— Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu. als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. vinziallandtage zu ersuchen, so erschien auch diese Beschränkung auf diesen Mehrausgaben find diejenigen für das Ministerium der aus⸗ c. Berlin, den 7. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Der Kaufmann Carl Bolle zu Berlin hat für seine unter der einzelne Provinzen, bei dem für alle vorhandenen Bedürfnisse nicht zu wärtigen Angelegenheiten und für die Bundeskonsulate (832,730 Thlr. ggnan. für Untersuchungssachen, Deputation IJ. für Schwurgerichts⸗ Firma: 8 3 3 un rechtfertigen, da die wirthschaftliche Bedeutung der in Rede stehenden und 183,450 Thlr.) meist durch Uebertragung von den preußischen . Signalement: Alter 24 Jahre, Geburtsort Alt⸗Bilade, 8 1 Norddeutsche Eiswerke 8 Maßregel von den besonderen Verhältnissen der Provinzen nicht be⸗ Staatshaushalts⸗Etat veranlaßt worden. sera c reh Größe 5 Fuß 2 Zoll, Haare dunkelblond, Auger 9 1 vne E - dingt wird und allgemein zutrifft. Eine Eae Anlage des Staatshaushalts⸗Etats (C) weist, Unter Augenbraunen dunkel, Nase gewöhnlich, Kinn breit schwach bestehende, unter Nr. 5447 des Firmenregisters eingetra ene Hand 1 gäx Zugrundelegung der wirklichen hae und Ausgaben vom gegrübt zurücktretend, Mund klein, Gesichtsbildung voll, Ge chtsfarbe lung dem Julius Wilhelm Baethge, geboren am 23. ugust 1847, Zunm Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr 1867. Januar bis August 1869, die muthma lichen Einnahmen und ssund, Zähne, oben rechts fehlt der Augenzahn, sonst vollständig, zu Rummelburg bei Berlin Prokura ertheilt. II. . vaüs aben 877gen 1869 nach. Hiernach werden betragen: Gestalt untersetzt, Sprache deutsch⸗schlesischer Dialekt. Besondere Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1467 des Pro⸗ Dem Staatshaushalts⸗Etat ist eine Zusammenstellung und die Einnahmen 170,567, 2 Thlr. (gegen den Etat + 3,030,648 Thlr.), Kennzeichen: In der Herzgrube einen hirsekorngroßen Leberfleck, auf kurenregisters eingetragen. Vergleichung der Netto⸗Einnahms. amn A 1 die Ausgaben 169,481,330 Thlr. (ℳ+ 1,944,836 Thlr.); es werden also jedem Oberarm drei erbsengroße Pockennarben, in rechter Leiste eine Berlin, den 14. Sktober 1869 .“ den Eta s en h 1868, E11 Ausgaben each seir Deckung des Defizits von 5,140,000 Thlr. weniger erforderlich s igroße Warze, auf dem Rücken Schröpfnarben, etwas plattfüßig, Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen. welcher si Jre 158- e. vCegeftigt, aus ein, als angenommen war: 1,085,812 Thlr., wobei aber bei den hn ks auf dem Kopfe eine Narbe von einer 10 langen Wunde 8 b . velcher ich ersehen läßt, wie sich das Defizit von 5,/400,000 Thlr. ge; Zöllen in Folge der Abkürzung der K. on 9 auf 3 Monate oben links a 8- 89 6 450.⸗ I— 8 “ bildet hat. Nach derselben sind die Einnahmen für 1870 gegen 1868 eine einmalige Mehreinnahme für 2 Monate mit in Rechnung gestellt Steckbrief. Der Taglöhner Heinrich Burghardi von Land⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 der Apotheker und im Ganzen um 164,537 Thlr. geringer geworden, wogegen die Aus⸗ ist, so daß die Solleinnahme im Jahre 1869 einen I4monatlichen wehrhagen, Amtsgerichts künden, befindet sich dahier wegen Dieb⸗ Kaufmann Carl Emil Frost zu Sellnow, Ort der Niederlassung: stahls in Untersuchung, aber auf flüchtigem Fuße. Es wird ersucht, Sellnow, “
gaben (Dotationen und Staats⸗Verwaltungs⸗Ausgaben) im Ordina⸗ Zeitraum umfassen werde. 1 1 denselben im Betretungsfalle zu verhaften und an das unterzeichnete Firma: Emil Frost, — zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1869 eingetragen am 14. Ok⸗
rium um 5,679,763 Thlr., im Extraordinarium um 444,300 Thlr., Endlich ist dem Etat noch eine Ueber D
ammen dc 5,235,463 Thlr. höher veranschlagt sind. Die beiden Ausgaben 18* Staatss 11 im J. sa8 b, den ginnahmen 1n Gericht abliefern zu lassen. Cassel, den 8. Oktober 183909. 8
500,000 T9 dia ecg + 5,235,463 Thlr.) bilden das Defizit von Baar⸗ sschatzes betrugen Ende 1867 Koönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung 2. 1 13. Oktober 18
1 im Ei je Ei 28,428 hlr. 4 S Pf., wozu im J. 1868 1,446,720 6. n 1. 1 N G Arnswalde, den 13. Oktober 1880. 1““ Was im Einzelnen die Einna s2. 5 7 wo ’446,720 Thlr. Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den früheren Metall in S.. W“
Etat von 1870 i2 Vergleich 8 f ö 18†Sg. bee l⸗ berzugetteten snd, so nin. sich der Bestand Ende 1868 waaren⸗Fabrikanten, spätern Kommissionär Julius Gustav Adolf Königliche Kreisgerichts Deputation. 22nb2, pbö
tionen die nebenbem 8 änen (26,000 Thlr. 23 S 1 5 Pf b 2 S S-. Pf. elief, wovon 29,787,257 Thlr. Ziehlke wegen wiederholter Unterschlagung unter dem 2. Oktober Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 145 eingetragene
und 264,400 Thlr. Uebertragung auf den Etat der direkten Steuern Die Pittzvfbrderac ” des“ Staats Effernen vorhanden waren. 1862 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück enommen. Berlin, Handelsgesenlschaft J. Z. Hamburger zu Posen ist aufgelöst und die
290,400 Thlr. oder durchschnittlich in den Jahren 1869 und 18) 3,472,936 Thlr. 7 Car 2 f 101 Ischaßes betrugen Anfang 1869 den 8. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ irma erloschen.
145,200 Thlr. Direkte Steuern (11114,800 Thlr. nach Abzug dee ast Anfanz 1866) 88 8.2s 888 S2 Vt 26 1. r. 8 Pf. weniger suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Posen, den 12. Oktober 1869. 8
vorgedachten 264,400 Thlr.) 850,400 Thlr. durchschnittlich jährlich (131,972 Thlr. 8 Pf. mehr als Anf 1868) 5 f vVpt der Linie Steckhriefs⸗Erledigung. Der von uns unterm 16. Sep⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2
425,200 Thlr. Münzen 30,380 Thlr. Staatsdruckerei 23,300 Thlr. 3 8 11“ tember 1869 hinter die Dienstnagd Anna Auguste Pauline Klofe In unser Firmenregister ist unter Nr. 177 der Kaufmann Joseph
Allgemeine Kassenverwaltung 1,396,813 Thlr. (wesentlich aus der “ aus Liesegar erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 14. Okto. Dosmar unter der Firma: “
Einnahme von 1,400,000 Thlr. aus dem Staatsschatz herrührend). Kunst und Wissenschaft ber 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. »J. Dosmar⸗
Eisenbahnen 328,471 Thlr., durchschnittlich 104c00. Thlr. jährlich. 7 In Triest starb am 11. d. M. der Bestzir de iffs. iessei 1 Ort ten Fessstashche. . ustiz⸗Ministerium, Gerichtskosten 511,400 Thlr., durchschnittlich werfte, J. Tonello Ritter v. Stran esitzer der großen Schiffs⸗ iw Die unterm 7. d. M. diesseits erlassene Bekanntmachung bezüg⸗ „Strzelno⸗ 55,700 Thlr. jährlich. Außerdem bei verschiedenen Verwaltun en Bombay, 6. Dheber. Der englische Konsul in Zamtbar, 1g bedlungslehrlings Friedrich Steinbicker von hier hat noch zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1869
69,038 Thlr. zufällige Einnahmen. Zusenemen Mehrertraäͤge 1970 Dr. Kir aP 6. vn gli onsul in Zanzibar, an demse g* 4 +% dessen freiwillige Rückkehr ihre Erledigung Inowraclaw, den 8. Oktober 1869.
gegen 1868: 3,800,209 Thlr erhalten, gen dersmehr waͤhrend seine d datee .richgg., Mitone5 geig ner, Bochuin, 14. Drrobe, 180, Königliche Staaisanwaltscaft . Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.
Dagegen stellen sich folgende Mindererträge heraus: Forsten geschri v. V198n Ediktalcitation. Auf die Anklage der Koöniglichen Staats irmenregister des unterzeichneten Gerichts i unter⸗
104,600 Thlr. Indirekte Steuern 686,095 Thlr. (darunter 492,200 Thlr. Plcgieben hat di ssett arien, 59 ebeshr die Cucllancde 1na2 bakc anwaltschaft hierselbst vom 23. September 1869 8- 1a1 c Beschlusses 889 n. 85 42 Sen zds. Mendel zgchlg. Ott 98 Medanlecfang:
für Wechselstempel) und 1,786/880 Thlr. Salzbestände aus dem J. 1867 er befinde sich völlig wohl 5 des unterzeichneten Gerichts vom 30. September 1869 gegen den „Obornich«, Firma: »M. Weiß,
(eine einmalige Ausgabe). Lotterie 34,501 Thlr. Antheil an dem — 11. Oktober. Es ist ein neuer Brief des Dr. Kirk hier ver. Bäcker Paul Baarts, geboren am 16. Dezember 1832 zu Sommer⸗ zufolge Verfügung vom 11. Oktober d. J. vom 12. ejusdem et anni
Gewinn der Preußischen Bank 364,000 Thlr. Berg⸗, Hütten⸗ und öffentlicht, welcher die Ankunft der aus Udschidschi erwarteten Kara-. feld, vom 6. Oktober 1854 bis 18. September 1856 Soldat beim eingetragen worden.
Salinenwesen 652,129 Thlr. Gesetz⸗ Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir wane meldet; Livingstone befindet sich in Udschidschi 72 1. Infanterie⸗Regiment gewesen, wegen unerlaubter Auswanderung Rogasen, den 11. Oktober 1869. 8
19,333 Thlr. Verschiedene Verwaltungen 17,201 Thlr. Zusammen . jals beurlaubter Landwehrmann resp. wegen Entziehung der Militär⸗ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
3,664,739 Thlr. Hiervon die Mehrerträge (,500,202 Thlr.) abgerechnet, Die K — Landwirthschaft. 1 pflicht aus §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und In unser Prokurenregister ist bei Nr. 441 das Erlöschen der dem
bleiben 164,537 Thlr. Mindererträge der Einnahme. Dieser Summe “ 9. Konsolidationen im Re 1 i zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 7. Januar 1870, Ludwin Schlesinger
kreten, da die extraordinären Ausgaben der Betriebsverwaltungen aus 9 en vr. in stetem Fort hver Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Ge⸗ von dem Kaufmann Gotthelf Schneider hier für die Nr. 1103 des
den Erträgen derselben zu decken üind noch hinzu der Mehrbedarf von hoͤchstens 7 neue Konsolidatlonen und Regulirungen; richts angesetzt worden. Der seinem Aufenthalt nach nicht zu ermit⸗ Firmenregisters ein etragene Firma:
(bei den indirekten Steuern 1250 Thlr., dem Berg⸗, Hütten⸗ und griff genon aren Ende 1867 5 Regulirungen und 38 teln gewesene Angeklagte in hierdurch edictaliter g g Golthelf Schneider
Salinenwesen 187,500 Thlr., den Eisenbahnen 162,528 Thlr.), 351,278 Konsolida gez 1868 sind allein 40 Konsolidationen von mit der Aufforderung vor ertheilten Prokura heute eingetragen worden
n worden. Ende 1867 umfaßte der regulirte und die zu seiner Vert 8 ismi Breslau, den 9 Oktober 18,9 .
12 Abzug des Minderbedarfs von (bei der Domänen⸗ 9 Boden 375 — b 1 verwaltung 55,000 Thlr., der Forstverwaltung 26,660 Thlr., Porzellan⸗ eeh- 676 Morgen; in wenig Jahren Stelle zu bringen oder s Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
manufaktur 50,000 Thlr.) 131,660 Thlr. = 219,618 Thlr. wodur zirks in sich begreifen. Termine anzuzeigen, d 5 1
sich die Mindereinnahmen auf 384,155 Thlr. steigern. 6 8 Auf Veranl — . unesgefen. d In Jacl⸗ d n unser Gesellschaftsregister ist Nr. 691
1 Sles Mindereinnahmen sind, abgesehen von dem Einfluß der b fl . idations⸗ der Untersuchung und Entst “ werden. Friedrich Sturm und
Verkehrsstockungen dadurch entstanden, daß Einnahmen in einem B entsraths fi 1 Sorau, den 30. September 1869. 6 Sedor Zoeller,
2 1ü mfange aufgegeben sind: 1) von der hannoverschen Lotterie, 978 ahs irt Casten gefüͤhꝛ g Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. v““ beide hier,
Schiffahrs., r genabgbhaben in den 1 Landes heilern vgfen⸗ I n brechen, daß eine S in grö SHandels⸗Re gister. errichtete offene Se hsehcg heut eingetragen worden. in für Bleie, Begleitscheine ꝛc., ) durch Veränderung der 8 . 1 ausfü 1 . b 3 Czni Breslau, den 9. Oktober 1869.
Stempelsteuer für Kalender, 7) die Mennonitensteuer, 8) die Wos⸗ Zwei Mitgli üächst fi 8 1 Sr8eh Fäferss Sehe Fess eter Frs sh de ihf. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
“ In unser Firmenregister ist Nr. 2546 die Firma:
ebühren, außerd 7 bü begeben 1 gebühren, außerdem noch 7 verschiedene Gebühren u. s. w. in den neuen Sb dess fdem West H Handlung, Firma 4 Gercish a. Rat Nr B0 h uard Traube,
uel August Eduard und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Traube hier, heute
tober 1869.
Uane ihenlen 8 üng Taa949 au nter den Ausgaben sind die für die öffentliche Schuld um wird außer ein ein General⸗Kulturpla 11““ 99 die aus dem Verhältnisse zum Norddeutschen Borarbeiten durch eine K — hverständi ; its i Früdrnls 8xö - vermerkt stehen, ist eingetragen worden . 1 992; 8 Fe Fücee 1909 uh 3273,328 Thlr. eö sind. Für st ei zufolge heutiger Verfügung eingetragen: 1 Breslau, den 9. Oktober 1869. 8 Vena nun1.2c9 Shir Mehrausgabe, Sseröht geer auf: 1) die Coblenz, 15. Oktober. Gestern Vormittag um 11 Uhr fand die diee alr se e s . aa August Eduard Friedrich zu Berlin Sse eg; ree 4 8 “ hlr.; . iz-Ministeri 77 — 1 Hee. mit dem an . e Fir b ) Firmenregisters übertragen. b Egen Fh. 1- 2 das Juftis Mhtisrum 889,% Fhlr. 58517 Thlr. indischen Kabel von Sheerneß nach Aden in See gehen. Bis jeßt 278 er. 1706 h. Fiemenregisete ist heunt der Kaufmann Ema⸗ See en ber 1869 8 Mehrbedarf an Kriminalkosten und 57006 dir. Tülr. 8 176S h. ore n0c. vablena Mesdn eean Borz gelepre öin Vner August Eduard Friedrich zu Berlin als Inhaber der Handlung, Königliches Stadtgerich Abtheilung Jl. — r. 1 “ 1 eptember da irma ——’ fagen lich Pestscsachen. 3 dgss Ministemium 1 ee eeh⸗ ein⸗ die Western. Pacific, vollendet worden. Diese Bahn veehimske Elted, Eduard Friedrich 1“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 2261 das durch den Eintritt 458,497 Thlr (davon 106,402 Erir rafanstalten, mento mit der Bai von San⸗Francisco, eine Strecke, welche bis WV“ jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 60) eingetragen. des Kaufmanns Carl Tzitschke hier in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ 4) die Verwaltun für di ür d 5* schaftli gtraordinarium); auf den Dampfschiffverkehr angewiesen war. Die Entfernung von b “ manns Albert Woywode erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: Al-⸗ (97,291 Thlr. —62,186 Thlr Minderausnabschaf Exkraordcngeligenbeiten Saͤcfamento nach San⸗Francisco wird in 4 Stunden zurückgelegt dsgcesarnter aer.2 Gesellschaftsregisters 6 bert Woywode hier, und in 85 aesees aer Nr. 692 die von 5) die Gestütverwaltung (30,050 Thlr. — 27,098 Thlr desgl.) 2952 Thlr.; 81 b 1 ; ; b 1u““ den Kaufleuten Albert Woywode und Carl zitschke hier am 1. Ok⸗ 6) das Weiniseerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten (260,938 Thlr. abgeschlossen rwordenu dengee sein Pofwertag, n Ne geues ant 1 durch gegensei tige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter Kauf. tober 1869 unter der IöFaitschte & Woywode 8 . 1 1,296,079 Thlr. mit King George's Sund, via der Torres⸗Meerenge eröffnet wird eute Adolph Michaelis und Siegfried Schidkowski aufgelöst. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. inanz⸗Ministe⸗ Adelaide, 9. September. Eine Telegraphenlinie wird nach der ael n Handelsgesellschaft ist zufolge ütästit Verfüͤgung im Register Breslau, den 9. Oktober 1869. zelöscht 8 Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
nordwestlichen Küste gelegt.
v“ “