I
Miitweüch. 8 3. November 1869, Vormittags 11 Uhr 1 “ 1“ “ 8 Koͤniglich Preußischen Staats „Anzeiger. im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a/O. anberaumt, bis 8 8
zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: = 2. 88 8 1 E11X1A1“ .“ Donnerstag den 21. Oktober
»Submission auf Lieferung von Lokomotivkoakse« “ ““ eingereicht sein müssen. 8 - 8 w4—*” v — Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen im vor⸗ Thüringische Eisenbahn. 1
bezeichneten Bureau, sowie im Centralbureau der Königlichen Direktion V die Inhaber der nachstehend ver eichneten Quittu — Das »Amtsblatt der Norddeutschen Telegraphen⸗Ver⸗ der alten Stelle aufgeführt werden. Das Mauerwerk des alten in Berlin zur Einsicht aus, und können daselbst auch Abschriften der⸗ bogen zu unseren vS Se Littr. Baa. waltung,« Nr. 20, enthält Verfügungen: vom 9. Oktober: Theaters, insbesonder! das Bindemittel, ist durch Feuer so zerstört selben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. den Bau der Gotha⸗Leinefelder Bahn die durch unsere Bekanntmachun Berichtigung der Anlage IV. des Betriebsreglements; Sorg⸗ worden, daß einzelne Theile mit dem Einsturz drohten. Die ge⸗ Frankfurt a/O., den 9. Oktober 1869. — vom 10. August cr. ausgeschriebene III. Einzahlung von 20 pC” fältigere Bezeichnung und Buchung nicht interner Depeschen ac.; vom fährlichsten Mauertheile, die hintere Fronte zunächst dem Weber⸗ Der komm. Ober⸗Maschinenmeister. bis zu dem Schlußtermine, dem 30. September er., nicht geleistet 13. Oktober: Abschluß der quartaliter einzureichenden Beamtennach. Denkmale, wie die dem Museum zugewendete Seite mit dem H. Gust. “ haben, fordern wir dieselben gemäß §§. 220 und 221 des allgemeinen weisungen; Berichtigung des internationalen Reglements resp. des Frontispiz, hat man daher auch, da sich keine Gerüste mehr daran — 8 Deutschen Fandelsgesegbuches und §§. 13 bis 18 unseres Gesellschaftz. Betriebsreglements; vom 14. Oktober: Berichtigung des Reglements anbringen ließen, mittelst des Mauerbrechers und dessen Differential⸗ 1 Statutes, sowie §§. 5 und 6 des den Bau der Gotha⸗Leinefelder über die Bedienung des Hughes⸗Apparat j vom 16. Oktober: voraus⸗ flaschenzugs einstoßen müssen. Auf ähnliche Weise muß noch ein Bahn betreffenden Nachtrages zu demselben, hiermit auf bezahlte Antworten auf Kabeltelegramme im Verkehr mit Amerika; Theil der Prosceniumsmauer und der noch vorhandene Theil der diese versäumte Einzahlung zuzüglich der vorgeschriebenen vom 18. Oktober: Beförderung der Kabeldepeschen nach Amerika Rückmauer der Bühne eingerannt werden. Alles Uebrige wird be⸗ 8 Konventionalstrafe von 2 Thlr. pro Aktie und der vom 30. Scp. via Brest. rüstet und regelrecht abgetragen. Im Innern der Ruine ist noch eine 11617 t 1“ 8 8 3 tember er. bis zum Zahltage zu entrichtenden 4 % Verzugszinsen — Die »Annalen der Landwirthschaft in den Königlich Spritze fortwährend thätig, da das Feuer immer noch unter dem — 18 bis spaͤtestens den 30 November 1 Preußischen Staaten« Nr. 42 enthalten: Der Dampfpflug in Schutte fortglüht und zuweilen in heller Flamme herausschlägt. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. E 1 S. 2 cr., Deutschland. Von Carl Filly. Isidore Pierre's Studien uͤber die Noch ist zu erwähnen, daß beim Abräumen — werthvolle, theil⸗ —IEs soll die Lieferung des für das Jahr 1870 zur Lokomotiv“. bei einer der unten angegebenen Empfangsstellen zu Assimilationszeitpunkte der Grundelemente, aus denen die Pflanzen weise wieder herzustellende Gegenstände der Rüstkammer, wie Helle⸗ feuerung erforderlichen QOuantums von: 111“ 8 . sich aufbauen (Schluß). Der franzöͤsische Spritmarkt. Von Emil barden, Säbel, Gewehrläufe aufgefunden worden sind. 365,000 Tonnen Steinkohlen 8 Nach fruchtlosem Ablaufe dieser letzten Zahlungsfrist (efr. §. 16 Meyer. Aus der Generalversammlung des deutsch⸗österreichischen Lei⸗ Landwirthschaft. im Wege der Submission vergeben werden. üunseres Statuts,) werden die betreffenden Quittungsbogen nen⸗Industrievereins zu Dresden am 30. August. Zusammenstellung — In Emden versammelte sich am 17. Oktober die wirthschaft⸗ Termin hierzu ist auf: 11“; für ungültig erklärt werden, und verfallen die darauf geleisteten der Resultate der von den Auseinandersetzungsbehörden im Jahre 1868 liche Gc-uscm für Norddeutschland. Auf der Tagesordnung stand Mittwoch, den 3. Novemberd. J., Vormittags 11 ½¼ Uhr, Binzagtüngen der Gesellschaft. ausgeführten Regulirungen, Ablösungen und Gemeinheitstheilungen u. A. die Moor⸗Kultur. Dr. Frank aus Staßfurth besprach die im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis Die Einzahlung ist auf folgende Quitt mit Bezeichnung der Resultate aus den Vorjahren bis Ende 1867. Moor⸗Kultur im Ganzen nach ihrer Schädlichkeit und bisherigen zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 30. September 88 nicht geleistet worden . “ Die Zusammenstellung der bei den Auseinandersetzungsbehörden im Berechtigung. Die neuere Zeit habe erst Ersatz für die Brenn⸗Kultur 1 „Submission auf Steinkohlen⸗Lieferu ng 2) 8. E he. 1 “ Jahre 1868 anhängig gewesenen Geschäfte. Berichte und Korrespon⸗ gefunden — das Kali. Daß die Theorie richtig sei, habe die Praxis eingereicht sein müssen. “ 820. 821. 1118 04. 205. 206. 207. 208. 209. 210. 211, 212. denzen: Magdeburg, Anfang Oktober. Literatur: Mentzel und von schon hinlänglich gezeigt; käme das holländische Kanalsystem hinzu, Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen im 1505b 6 8. 1493. 1499. 1500. 1501. 1502. 1503. 1504. Lengerke's verbesserter landwirthschaftlicher Hülfs⸗ und Schreibkalender so würoe der Boden vollkommen in den erforderlichen physikalischen vorbezeichneten Bureau, sowie im Centralbureau der Königlichen v) 26. Quittu 1507. V auf das Jahr 1870. Von O. Mentzel. Landwirthschaftliches Wochen⸗ Standpunkt gesetzt. — Dr. Ulenberg aus Osnabrück legte verschiedene Direktion in Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ 298 2 g it I FANSJNr n zu 5 Stück Aktien. blatt des K. K. österreichischen Ackerbau⸗ Ministeriums. Vereinsver⸗ Buchweizenstämme vor, die a) auf gutem Moorboden bei gewöhn⸗ 8.. derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen Nr. . — 2287 5 5 2 4118. 4285. sammlungen: Vom 22. bis inkl. 31. Sktober. Notizen: Ankauf von licher Brenn⸗Kultur, b) auf demselben Boden bei Kali⸗Düngung,
3 z — . . Pferden in England und Frankreich. Das hessische Landgestüt. Statut c) auf sogenanntem todten Moor, aber mit Kali gedüngt, gewachsen
Frankfurt a. H., den 8. Oktober 1869. b 6 52 IHS11. 4827. 4828. 4829. 4830. — 8 8 für die Seedorfer Bewässerungs⸗ und Entwässerungsanstalt. Die zeigte sich der Werth der Kali⸗Düngung, und darum Der komm. Ober⸗Maschinenmeister. 8 9) N 5öSuiktungsbogbogen zu 1 Aktie. E11““ Rinderpest und die sibirische Pestbeulenseuche. Prämien der Altonaer nahm auch die Versammlung die beiden von Dr. Frank vorgeschlage⸗
ust. “ r. en 88 8888. 889 868 8 53 5581. Zrdae e⸗ htsstslang. “ niederländischer landwirthschaftlicher nen Resolutionen einstimmig an: 1) Die wirthschaftliche Gesell⸗
5882. 5883. 5884. 5885. 5886. 5887 5888. 5889. 3890. . Kongreß. Die Getreideernte in Nordamerika. Zur Desinfektion und schaft für Nord⸗Westdeutschland empfiehlt die Bildung von Genossen⸗
H. G
8
8 “ 8 8. ). 5890. 5891. Benutzung der Kloakenwasser. Cuscuta lupuliformis. Prämien für aften Behufs Kultur und Kanalisirung der Moore der öffentlichen 8S8 93 5894. 5895. 5896. 5897. 6020. 6364. 6365. 6366, Vertilgung der Maikäfer in Frankreich. Zur Rinderpest. Stand der asn 2) dieselbe will den Versuch machen, sich mit Jütland und AA 1 1 89 eh dgh⸗ 8598. 8599. 10,309. 10,310. 10,311. 10,312. 10,419. Rinderpest in Ungarn und Oesterreich. Hopfenmärkie. Butterpreise. Holland zu diesem Zweck in Verbindung zu setzen und im Verein ls 16“ E ve he ablung sind beauftraggt: Viehpreise. Stärkepreise. Produktenpreise. mit Dr. Frank und Conducteur Peters die — eines — — 1) in Erfurt unsere Hauptkasse, “ schen Vereins gegen g; Moorrauch in naͤchster Jahresversamm g
6“ 8 — 11“ 8 “ F1116“ anheim zu geben. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 9 in g; Direktion S Diskontogesellschaft, .“ 1 e 1 b die Lieferung des für das Jahr 1870 erforderlichen Quan⸗ 8 in Esin 319 Henzen. .ct Op penheim; .“ 2 8 85 c li . 1. Semester d. J. Gußstahl⸗Radreifen für Lokomotiven, Tender und 4) a Muri a. M. die Herren A. M. Süsde ieh i i Telegraphische Witterungsberichte v. 20. Oktober. 1 agen 8 : v den preußischen Zollstellen: — — — — im Wege der Submission vergeben werden. 8 88 Erfurt, den 16. Oktober 1e6e6“ EE11zs Die Gesammteinfuhr von Getreide und Hülsenfrüchten belief sich SZt. Ort. Bar. Abw Temp. Aby Wind. Allgemeine Donnerstag, den 4. November 1869, Vormittags 11 ½ Uuhr, deer Thüringischen Eisenbahngesellschaft. 8,831,015 Schfl. eingingen, um 2,321,471 Schfl. oder 26 pCt. abge⸗: 8 Paris. 8338,5 — 3,8 — NW. schwach bedeckt im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O., anberaumt, bis 3590 — “ nommen, was dem günstigeren Ausfall der vorjährigen Ernte zugeschrie⸗ „ Moskau 334,0 — 0,4 — N., schwach. bedeckt. zu ee 99 Offerten . versiegelt und mit der Aufschrift. 829 sch B x 16“ ben werden muß. Im “ Baeden eingefabet⸗ T“ 1 21. Okecb. versehen ingmichissan mecs eferung b“ rj 499 romberger Eisenbahn⸗Gesellschaft Seelaen dgegen 1968 11.98 752029n vüandfran W7als Schst in Posen Memel. 333,5 —3,4 688 11⁷ W., mässig. strübe. 1 Die Submisstonsbedingun en iienen in V Die Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien und 86/770 Schfl. in Schleswig ⸗Holstein, 1,808,681 Schfl. No en sgegen Königsbrg. 334,6 -2,) 40— 0,/8 SW., s. stark. heiter. Centralbureau der Köni lichen Direktion u Be der Warschau⸗ Bromberger Eisenbahn ⸗Gesellschaft wird, conf. §. 45 1868 weni er 1,910,941 Sch oder 51 pCt.) davon 352 29 Schfl in Danzig 334,7 — 2, 4,6 —- 1,0/ SSW., stark. zieml. heiter. sicht aus und können daselbst auch Abschuss⸗ der Statuten, Fffentlich in Warschau am 28. Oktober er, um Westpreußen, 384,087 Schft in aposen! La,nnn Schfi. in Schlesien Göslin. 333.,77—1,8 4,4—0,. SW., mässig. bedeckt. Kosten in Empfang genommen werden g ber 2 Uhr Nachmittags, im Konferenzsaale des Bahnhoss stattfinden, 266,674 Schfl in der Rheinprovinz 196 834 Schfl. in Hannover⸗ Stettin. 334,7 — 2,1 3,6 — 2,1 SW., stark. bed., gest. Reg. Frankfurt a. O., den 7. Oktober 1869 “ und wird seiner Zeit die Liste der gezogenen Aktien⸗ Nummern ver⸗ 139,368 Schfl. in Schleswig⸗Holstein, 590,836 Schfl. Gerste (gegen V Putbus 331,1 —3,4 4,7 - 1,6 W., stark. bbewölkt. ¹) Der komm. Dber. Maschinenmeister istenzlicht wergen. 8 1868 weniger 434,997 Schst. oder 12 pCt.), davon 61/765 Schfl in Berlin. 334,67—0, 3,9 — 2,1 SW, mässig. bewölkt. „ 8* S eister. 8 vh “ vüfizegen Sn und Aushändigung von Westpreußen 326 995 Schfl in Schlesien, 2 2688 Soöf 1e. 334,0 — 0,4 3,0 8 * “ “ 8 1 . 8 .“ e 8 . 1 . 1 4 . 8 2 . 2.0 — 2.2 h. 8 Watschan, 9 Eei veen ber nächsten Zinszahlu . und 102,794 Schfl. in Schleswig⸗Holstein; 1,559,145 Schfl. aller übri⸗ Ratibor. 328,8 — 1,1 b — 2,2SW. schwach. trübe, Nebe
Breslau. 331,8 — 0, 4 3,0 — 2,8 SW., schwach. bewölkt. Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. Der Verw altungsrath. gen Gattungen von Getreide sgegen 1868 weniger 292,787 Schfl. oder
1 b Por 333,5 — 28 7., mässig. heiter. ²) vortisaꝛ . b 1 9190 Aauon 75918 Schst. in Ostpreußen, 94,788 Schst in Posen, . Torgau „2883, -0,2 2, — 8 WNeW. mässig 29 von öffentlichen apieren. . Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 1,174,720 Schfl. in 1 und 134,067 Schfl. in Schleswig⸗Hol⸗ Münster 335,3 — 1,/ 4,0 — 2,2 SW., schwach. trübe, Regen.
. v 5 2 336,4 + 1,9 5,0 — 1,9 W., schwach. trübe. üa. Bekanntmachun g. Die Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien ak, Sen Sfe ssen Pich Schh. 332,7 + 1, 1 2,2 — 3,9 S., schwach. trübe, nebl.
Bezugnahme auf unser Publikandum vom 20. September c. der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft wird in Gemäßheit des Schlesi Flensburg. 334,2 — 4,8 IW., mässig. bewölkt. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß von den ausge⸗ §. 44 der Statuten am 27. Oktober a. c.„ von 10 U 8 Vor⸗ Pesen ae S ld. öe so betrug dieselbe: 18,763 Wiesbaden 334,3 1,2 NW. schwach. heiter. gebenen Memeler Stadt⸗Obligationen mittags ab, im Sitzungssaale des Warschauer Bahnbvohes öffent⸗ Pferde, 803 Stück mehr als in 1868 „davon 1706 in Schlesien, Kieler Haf. 335,1 4,8 WNW., mässig. bewölkt. ⁴) da) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 14. März 1845 die Num⸗ lich statifinden. 3706 in der Rheinprovinz, 5583 in Hannover und 681] in Schleswig⸗ Wilhelmsh. 335,9 64 — NW., schwach. zieml. heiter.
mern 38, 57, 68, 88, 118, 123, 127, 220, 241, 242, Die Liste der gezogenen Aktien⸗Nummern wird rechtzeitig bekant. Holstein; 29,575 Ochsen und Zuchtstiere, gegen 18e8 mehr 6274 St. 6 Keitum . 331,8 WSetart. Fieml. hejter.* b) aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1856 die Num⸗ gemacht werden. leichzeitig mit der nächsten Dividendenzahlung oder 27 pCt., davon 1867 in Ostpreußen, 1256 in Westpreußen, 5856 Paris 340,0 WNW., schw. bedeckt. 14336, 1346, 1360, „ 1429, „1962, 2077, 2204, eingeloͤst und außerdem für eine jede derselben ein Genußschein aus⸗ 1 606 i . aparanda 332, 3TE“ 2209, 7323 2897 ,21 22, 2411, 24140 94785 95090258 2599 gefot 8 5 8 S Genußsch 8 1868 mehr 2333 St. oder 12 pCt., davon 2606 in Ostpreußen, 1403 V arschau, den
8
isati in 3 f in⸗ Helsingfrs. 331, 9 80., schwach. bedeckt. ²) Z 5 F vn. ne deschunden ilgungskommufston 8 ee srath r n ,n 278. deenee senns eee asalah Süfenr ; den ebein. urg 8 8** „ S g ven er dem Vorsitze de agistrats am heutigen Tage ausgeloo Wot 6 Der Verwaltungsrath. 8 4. Riga.. ,0 . gee. gwölkt. den sind. Die Auszahlung des Nominalwerths Fefer Obligationen Jungvieh, gegen 3898 in 1868, davon 1093 in Hannover und 1609
25
b 8 I b 1 8 . 8 . Hüt in 185 8 85 8 8 in 186 Moskau 332,1 WingFstille. heiter. wird gegen Rückgabe derselben mit dazu gehörigen Zinscoupons am Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1“ darense Ainsc e n,, 169, K66er. Se. a h 57. Stockholm. 330,0 NNO., schwach. bedeckt.*) 2. Januar f. erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Ein⸗ Die neunte öffentliche Verloosung der 500⸗-Francs⸗Obligationen magere Schweine, gegen 1868 mehr 16,975 St. oder 11 pCt., Skudesnäs. 335, 6 NW., stark. Regen.
lösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zahlungstermine erfolgen V Serie I. der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am davon 18,139 i reußen, 8197 in Westpreußen, 49,032 in Posen Gröningen. 337,3 WNW., schw. bedeckt. sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Sparkasse als zinsfreies Depo⸗ 28. Oktober cr., von 10 Uhr Vormittags üsc “ und 84,610 in, Sftpreug 63,488 8,2 venta olen Helder. 337,s . stark. — situm werden überwiesen werden. ssaale des Warschauer Bahnhofes statt. b weniger 17,494 oder 21 pCt., davon 8062 in Westpreußen, 10,358 in Hörnesand 333,2 N. “ bedeckt. Die in den Jahren 1866, 1867 und 1868 ausgeloosten, bis jetzt An demselben Tage und Orte findet auch um 12 Uhr Mittags Posen, 14,806 in Schlesien und 20,768 in der Rheinprovinz; 15,378 Christians. 335, 9 — NNO., z. stark. bewölkt. aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen, als die erste Verloosung der Obligationen der Warschau⸗Wiener Eisen⸗ Hammel, Schafe und Ziegen, 3329 oder 18 pCt. weniger als Havre 337,4 72 — N. s. stark. bedeckt. Nr. 1394, 2261, 2292, 957, 1397, 1934, 2101, 2115, 2573, 768, 1108, bahregheareo üne II. à 100 Thlr. statt. h1186s, davon 3801 in Westpreußen, 3028 in Posen, 1808 in Schlesrn, (Cherourg 340,0 — — NNW. zchw. dedoaht. 1736, 2295 “ Seiner Zeit werden die Nummern der verloosten Obligationen 3111 in der Rheinprovinz und 1655 in Hannover. “ Mathieu 340,8· — 888²— NNW.), schw. sbedeckt. S “ in Erinnerung gebracht. 11I., Serie, sowie die Zahlstellen, wo die geloosten Stücke vom Kunst und Wissenschat. ¹) Gestern Nachmittag Gewitter und Regen. ²) Gest. etwas — emel, den 14. Oktober 1869. 3. 2. Januar 1870 ab zur Einlöͤsung kommen, bekannt gemacht werden... Dresden, 18. Oktober. (Dresd. J.) Man ist gegenwärtig be- Regen. ³) Gestern Regen. ⁴) Horizont bezogen. ⁸⁵) Nachts Regen Der Magistrat. Warschau, den 14. Oktober 1869. schäftigt, die Ruine des Hoftheatergebaͤudes abzutragen. Dem Ver⸗ und Hagel- ⁶) Gestern Regen und Schnee. ) Gestern Abend Regen gez. Krüger. 8 Der Verwaltungsrath. nnehmen nach soll das neu zu erbauende Theater nicht wieder auf