1869 / 249 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4098

Nr. 11, v. Veltheim, v. We⸗ (Anklam) dess. Regts., Pawlikowski, Hauptm. von der Inf. und 18 5 1 rqort. 2ades d. 9 rnn dr ukggendehe 18 13, zu Sec. Comp. Führer vom 1. Bat. (Conitz) 4. Pomm. Landwehr⸗Regiments r Dittm ar, Unteroff. vom 8. Westfal. Inf. Regt. Nr. 57, Nr. 21, in das 2. Bataillon (Stralsund) 1. Pommerschen Landwehr⸗

Lts., Flügge, b Sec. Lieut. von der Infanterie des Fäͤ 5 skow, Pr. Lt. vom 3. Hess. Inf. Regiments Nr. 2, Winkler, Sec. Lieut. n de ri rL“ L— v. ermxar „Sec. 1. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, in das

F 1b 8 Nr. 42, Birnbaum, Regt., zum Pr. Lt., v. rankenberg⸗Ludwigs⸗ 1. Bat. (Stargard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 4 9 evarnen eeesFrran s 5 Inf, —“; Fenng. Regiment Nr. 34, v. Schlereth, Buch, Baerthel, 01, Regts. Nr. 2, in d ,8 eauger des Resf. Landw. Bats⸗ Kzhmrich⸗ -. t Nr. 88, Nr. 42, Martin, Sec. Lt. von der Inf. de es. Landw. Bats. Portepee⸗Fähnrichs vom 2. Nassauischen Infanterie Regimen 1 42, Ma See g. 1 födes 1. Bats. g S er t. Fähnrs. Berlin Nr. 35, Dahlenburg, Sec. Lt. von der Inf. vee5, g—e nsngel, dSeah eeeee.; Stargard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, in das Res. Landw. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, Rudolph, von u. zu Gilsa, (Stargard) 5. 1 Sanbw. eck, Wr. Lt der Kav des Port. Fähnrs. vom 3. Hess. Inf. Bat. Stettin Nr. 34, v. Heydebreck, Pr. Lt. von der veren 83, v vr . d 8 28 n Port. Fäͤhurb vom 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, in das 2. Bat. 5 Thür Inf. Regt. Nr. 94 (Großh. von Sachsen), v. gendgnf 1-. 1 . e. 88 . eheh, h as 2 veß J. 2 §. 8 6 d 1 2 Sec. Lts., un⸗ der Inf. des 1. Bats. (S arga?*d) 5. Po 8 dw. Regts. . 422 Port. Fähnr. vom 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 13, zu Sec. L ’¹ der 68 ga Hand rebn derene b 2 . .Regt. Nr. 88, zum Port. in das 2. Bat. Stolp) 6. Pomm. Landwehr⸗Regiments 8 P nehk eros. vem r; Zaf ent. Hessischen Husaren⸗ v. Zychlinski, remier⸗Lieutenant von der Kavallerie des 2. Botes Nr. 4332 à la suite des Regiments gestellt. von (Schneidemühl) 3 Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, in das 2. Bat.

ühnri ü h 60 rvone egt 21, Bleck, Nitykowski

reni Port.⸗F. vom Garde⸗Schützen⸗Bataillon, (D. Crone) 4. Pomm. Landw. Regts. Nr. 21, 2 ööö1“ 88 8n8rde. Jäger⸗Bat. Nr. 3, v. Sec. Lts. von der Kav. des 2 Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Glasenapp, Port. Fähnr. vom Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4, v. 98 a he⸗ Nna968 * 84 in das 8. Vgt. d Stargosd). 8.Nonne Sadn. v. Arnim, Port⸗Fähnrs. vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, v. old⸗ egts. Nr. einrangir . Pohle 2 88 G da2s 8 95 Belane 8 Port. Fähnrs. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, ersterer Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zu Sec. Sts. der Res. des 2. Brandb.

84 82 8 Pser⸗. Jem Hest 88 9. Schlüter, Stake⸗ Sben Regts. Nr. 1 is Karl 9 1 4 3 a 8 8 s Port. Fähnrs. vom Hannov. Jäger⸗Bat. Nr. 10, ersterer Feldw. von dems. Bat, zum Sec. de es. 3. Brandeng. Zenegang dühn Lauenb. Hmneat Me 9, letzterer unter Ver⸗ Inf Regts. Nr. 20, Menzel, Vice⸗Feldw. von dems. Bat., zum 8 setzung zum Mecklenb. Jäger⸗Bat. Nr. 14, Detmering, Port. Fähnr. Vt. der Res. des 4. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 24 (Großh. von Meck. v. Mecklenb. Jäger⸗Bat. Nr. 14, zu Sec. Lts. befördert. Den 15. Oktober. Schwerin), Olsh ausen, Vice⸗Feldw. von dems. Vat., zum Sec. Lt. v. Schweinitz, Oberst und Flügel⸗Adjut. Sr. Maj. des Königs, der Res. des Brandenb. Füs. Regts. Nr. 35, Leydel, Vize⸗Feldw. Milit „Bevollmächtigter in St. Petersburg, unter gleichzeitiger Er⸗ von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Niederrhein. Füs. Regts. nennung zum General à la suite Sr. Maj. des Königs, der Char. Nr. 39, Knuth, Berghauer, Neu mann, Ernst, Vize Feldw. als Gen. Maj. verliehen. Meyer, Pr. Lt. vom I. Brandenb. Ulan. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Res. des 5. Brandb. Inf. Regts. Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, unter Belassung in seinem gegen⸗ Nr. 48, Wagner, Müller, Forster, v. Hüancs8 FUin Peör wärtigen Kommando bei dem Milit.⸗Reit⸗Institut und unter Ver⸗ Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Res. des 6. Bran enb. Inf.

1 .als Rittmstr., dem Regt. a regirt. Nippold, Regts. Nr. 52, Keller, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. L . Hibung 88 Art. Vemmst zur Dien lte n n bei der Abtheilung der Res. des 3. Pos. Inf. Regts. Nr. 58, Hennings, Vize ⸗Feldw. 8 für die Artillerie⸗Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium kommand. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 7. Brandenb. Infant.

1 Premier⸗Lieuten. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nummer Regts. Nr. 60, Dibelius, Geim, Vize⸗Feldw. von dems. Bat, zu 8. Lers nal als Assistent bei der Direktson 88 Milit. Schießschule Sec. Lts. der Res. des 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64 (Prinz

kommandirt. v. Gumpert, Sec. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, Friedrich Karl von Preußen), Parey, Vize⸗Feldw. von demselben

h .ʒals Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, vor⸗ Bat,, zum Sec. Lieut. der Reserve des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ snn Dienfel 88 Gesishen 1870 1 8 Port. Regts. Nr. 2, Köppen, Vize⸗Wachtmeister von dems. Bataillon, Unteroff. vom Kadettenhause zu Berlin, als char. Port. Fähnr. dem zum Sec. Lieunt. der Reserve des Ostpreuß. Dragoner⸗ Regiments Schles. Füs. Regt. Nr. 38 überwiesen. Wasserschleben, außer⸗ Nr. 10, Magnus, Frhr. v. Seckendorff, Vize⸗Wachtmeister von etatsm. Sec. Lt. von der 4. Ing. Insp., in das 2. Hess. Inf. Regt. demselben Bat., zu Sec. Lts. der Res. des 2. Brandenb. Drag. Regts. Nr. 82 versetzt. v. Zülow, Großh. mecklenb. schwerinsch. Sec. Lt. Nr. 12, Grf. v. Matuschka⸗Greiffenclau, Vize⸗Wachtm. von a. D. in der preuß. Armee und zwar als Sec. Lt. in das 1. Ober⸗ dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Königs⸗Hus. Regts. (l. Rhein.) schlesische Inf. Regiment Nr. 22 angestellt. Aue, Sec. Lieut. vom Nr. 7, v. Bülow, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. 8. der 1. Oberschlesischen Inf. Regt Nr. 22, in das See⸗Bataillon versetzt. Res. des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12, v. Oppenfeld, Vize⸗Wacht⸗ Bei der Landwehr. Den 12. Oktober. Fischer, Vize⸗Wachtm. meister von demselb. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 3. Garde⸗Ulan. vom 1. Bat. (Inowraclaw) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, zum Regts. befördert. Pickert, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Sec. Lt. der Res. des Pomm. Hus Regts. (Blüchersche Hus.) Nr. 5 (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Frank⸗ befördert. Den 14. Oktober. v. Diebitsch, Pr. Lt. von der Inf. furt) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8, Schwarz, Pr. Lt. von der des 3. Bats. (Cottbus) 2. Garde⸗Landw. Regts., zum Hauptmann, Inf. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Westpr. Ldw. Regts. Nr. 6, in das 1. Bat

eyer, Vize⸗Jeldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum (Lübben) 6. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, Jahrmann, Pr. Lt Ses Lt. der Res. des Kais. Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments von der Infanterie des Res. Landw. Bats. Hannover Nr. 73, Andrs, Nr. 2, Wirtz, Vize⸗Feldw. vom 2 Bat, (Borken) 5, Westf. Pr. Lt. von der Kap. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr 35, dieser Landwehr⸗Regiments Nr. 53, zum Sec. Lt. der Reserve des Unter Beförderung zu Rittm., in das 1. Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Garde⸗Füs. Regts., v. mpling, Vice⸗Wachtm. vom Res. Landw. Landw. Regts. Nr. 20, Frhr. v. Troschke, Pr. Lt. von der Inf. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Garde Drag. Reg., des 1. Bats. (Gotha) 6. Thür. Landw. Regts. Nr. 95 Ko 2 Sec. befördert. v. Schulse, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Berlin) Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. Landw. Regts. 2. Garde⸗Landw. Regts., in das 2. Bat. (Magdeburg) dess. Regts. Nr. 43; in das 2. Bat. (Jüterbog) 3. Brandenb. Landw. Regts. einrangirt. Zeihe, Klein, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Wehlau) Nr. 20, v. Stülpnagel, Premier⸗Lieutenant von der Kavall. des 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1, zu Sec. Lis. der Res. resp. des Gren. 1. Bats. (Anclam) 1. Pomm. Landwehr Regiments Nr. 2, in das Regts. Kronprinz (1. Ostpr.) Nr. 1 und des 6. Ostpr. Inf. Regts. 2. Bataillon (Prenzlau) 8. Brandenburgischen Landw. Regts. Nr. 64, Nr. 43, Schmolk, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Gumbinnen) v. Rhade, Sec. Lk. a. D., früher im 1. Garde⸗Regt. z. F.;, bei der 2. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 3, zum Premier⸗Lieutenant, Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, einrangirt. Kra mer, Kluge, Quassowski, Vice⸗Feldwebel von demselben Bataillon, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Aschersleben) 2, Magdeb. Landw. Regts. zu Sec. Lts. der Res. des 2. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 3, v. Kehler, Nr. 27, zum Sec. Lt der Res. des Schlesw. Holst. Füs. Regts. Nr. 86, Schulenburg, Pr. Lts. von der Inf. des 1. Bats. (Graudenz) Müller, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 4. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 5, zu Hauptl. und Comp. Führern, 1. Thüring. Inf. Regts. Nr. 31, Ihlefeldt, Vize⸗Feldw. von dems. Schnackenburg I., Förstemann, Sec. Lts. von der Inf. dess. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, Bats., zu Pr. Lts. befördert. Schütz, Pr. Lt. von der Inf. des Kramer, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr 43, in das 2. Bat. Altmärk. Ulanen⸗Regts. Nr. 16, v Schleg ell, Vize⸗Wachtm. von (Gumbinnen) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, Günther, Scc. Lt. dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Schlesw. Holst. Dragoner⸗ von der Inf. des 2. Bats. (Ortelsburg) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, Regts. Nr. 13, Placke, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magde⸗ Sachs, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, burgischen Landw. Regts. Nr. 27, zum Sec. Lieut. der Reserve des v. Brünneck, Sec. Lt. von der Kavallerie des Reserve⸗Landwehr⸗ 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67, Kauffmann, Vize⸗Feldw. vom Bataillons Berlin Nr. 35, in das Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon 1. Bat. (Halberstadt) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, zum Sec. Königsberg Nr. 33, Grieben, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Lt. der Res. des 2. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 27, Weymann, (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts Nr. 45, in das 1. Bat. (Graudenz) Degenkolbe, Pr. Lts. von der Inf. des 2. Bats. (Torgau) 4. 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, Haensch, Sec. Lt. von der Inf. des Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, zu Hauptleuten, Korschewitz, Res. Landw. Bats. Königsberg Nr. 33, in das 1. Bat,. (Danzig) Pr. Lt. von der Inf. und int. Komp. Führer von dems. Bat., zum 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, einrangirt. Steinbrück, Vize⸗ Hauptm. und Komp. Führer, Lange, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Feldw. vom 2. Bat. (Stralsund) I. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, zum Sec Lt. der Res. zum Sec. Lt. der Res. des 5. Pomm. Inf. Regts. Nr. 42, v. Tiger⸗ des 8. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 45, Patzschke, Vize⸗Wachtm. von ström, Vize⸗Wachtmstr. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Thür. Ulanen Regts. Nr. 6, 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, befördert. Hiltrop, Pr. Lt. von befördert. Mentzel, Sec. Lt. von der Inf, des 2. Bataillons der Inf. des 2. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, (Naumburg) 4. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 72 in das zum intr. Comp. Führer ernannt. Ko ch, Achilles, Vize⸗Feldw. vom 2. Bataillon (Halle) 2. Magdeburgisches Landwehr⸗Regiments Nr. 27, 1. Bat. (Schivelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Nr. 9, zu Sec. Lts. p. Wilczeck, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Kottbus) 6. Bran⸗ der Res. des Kolberg'schen Gren. Regts. (2. Pomm.) Nr. 9, Weiß, denburg. Landw. Regts. Nr. 52, in bas 1. Bat. (Bitterfeld) 4. Mag⸗ Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lieut. der Res. des Pomm. deburg. Landw. Regts. Nr. 67, v. Biela, Hauptm. von der Infant. Drag. Regts. Nr. 11, befördert. Krech, Sec. Lt. von der Inf. des des 2. Bats. (Sondershausen) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, in 2. Bats. (Stralsund) 1 Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, in das 1. Bat. das 1. Bat. (Erfurt) dieses Regts., Mylius, Sec. Lt. von der In

82

v. Ascheberg, Sec. Lieut. von der

(Salberstadt) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 2. Bat. (Sondershausen) 3. Thür. Landw.

Regts. Nr.

stedt, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Ber in das 1. Bat. ( Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, Infanterie des 1. Bats.

Westpreuß. Landwehr⸗Regiments Nr. 6,

. Mohrenberg, Pr. Lieut. von der Sprottau) 1. Niederschl. Ldw. Regts. Nr. 46, zum int. Comp. Führ. 8 „,Hellmich, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. ( derschl. Landw. Regts. Nr. 45, zum Sec. Lieut. de Inf. Regts. Nr. 59, Dreising, Sec. Lt. von der

(Posen) 1. Pos. Ldw. Regts. Nr. 18, zum

Feldw. vom 2. Bat (Kosten) 3. Pos. Ldw. Lt. der Res. des 1. Westpr. Gren. Regts. Nr. 6 beförd Sec. Lieut. von der Reserve des 3. Ostpreußischen Nr. 4, zu den Reserve⸗Offizieren des 3. Posener Inf versetzt. Frhr. v. Uechtritz, Sec. Lieut. von der Kav. des 1. Bats 47, in die Kate 2. Schles. D der Inf. des Res. Landw. stadt) 1. Nieder

(Lauban) 2. Niederschl. Landw. Regts. Nr.

Res. Offiziere übergetreten und als solcher dem

Nr. 8 zugetheilt. Schädler, Sec. Lt. von

Bats. Glogau Nr 37, in das 2. Bat. (Frei Landw. Regts. Nr. 46, Jungfer, Sec. Lieut. von der Kav. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6, (Lauban) 2. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 47, Bra bänder, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Crossen) 2. Brand Nr. 12, in das 1. Bat. Neutomysl) 3. Pos. Landw. Regts. Nr. 58, Niedzielewski, Sec. Lieut. von der Infanteri (Neustadt a. W.) 2. Posenschen Landwehr⸗Re das 2. Bat. (Kosten) 3. Posenschen Landwe Meyer, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, in das 1. Bat. (Neustadt a. ) 2. Landw. Regts. Nr. 19, v. Rzepnicki, Sec Lt. von der Inf. des Nr. 18, in das 2. Bat. Geißel, Pr. Lt. von der Nr. 33, in das 2. Bat. (Ostrowo) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, einrangirt. Pohl, Hilde⸗ brandt, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Wohlau) 1. S

1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Schrimm) 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19, nf. des Res. Landw. Bats. Königsberg

Regts. Nr. 10, zu Sec. Lts. der Res. resp.

Nr. 18 und des 3. Niederschl. Inf. Regts Nr. 50,

Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Breslau) 3.

Nr. 50, zum Pr. Lt., Strieboll, Vize⸗Feldw. vo zum Sec. Lt. der Res. des 1. Oberschl. Infanterie⸗Regts. Nr. 22, Hoffmann, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon (Oels schlesischen Landw. Regts. Nr. 50, zum Sec. Lt. Gren. Regmts. Nr. 10, Viertel, Goldstein, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Brieg) 4. Niederschl. Landw. Regmts. Nr. 51, zu Sec. Lts. der Res des 4. Ni erschl. Inf. Regmts. Nr. 51, Otte, er Infant. des 2. Bats. (Cosel) 3. Oberschl. Land zum Prem. Lt. befördert. Braun e, Hauptm.

2. Bats. (Ratibor) 1. Oberschl. Landw. Regts. Führer ernannt. Kirchner, Sec. Lieut. von der Inf. des 2. Bats. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11 dess. Regts., Reitzenstein, Sec. Lt. von der Bats. Magdeburg Nr. 36, Fleck I, Sec. Lt. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in das Res. Nr. 38, Hein, Sec. Lt. von der Inf. 1 Landwehr⸗Regts. Nr. 22, Schunke, Sec. Lt.

1. Oberschle Inf. des 2. Bats. (Oels) 3. Niederschl. Land

2. Bat. (Beuthen) 2. Oberschl. Landw. Regts. Nr. v. Bruchhausen, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Warendorf) Landw. Regts. Nr. 13, zum Sec. Lt. der Res. d Nr. 13, Böckenförde, Vize⸗Wachtmeister vo

zum Seconde⸗Lieutenant der Reserve des

Nr. 8, Meyer, Jesse, Wessel, Küntzel, Feldw. vom 2. Bat. (Bielefeld) 2. Westf. Landw.

Sec. Lts. der Res. des 2. Westf. Inf. Regts

d. Niederl.), Mestemacher, Vice⸗Feldw. von dems.

lin

enb. Landw.

giments Nr. hr⸗Regiments

66, in da

71, Bo hn⸗ Nr. 35, einran⸗

zum Pr. Inf. des 1. Bats.

Freistadt) 1. Nie⸗ r Res. des 4 Pos. Kav. des 1. Bats. Regts. Nr. 58, zum Sec. ert, Döhring, Grenadier⸗Regts. ant. Regts. Nr. 58

in das 1. Bat.

e des 1. Bataillons

chles. Landw. des 1. Pos. Inf. Regts. Schubert, Sec. Niederschl. Landw. Regts. n dems. Bat.,

) 3. Nieder⸗ der Res. des 1. Schles.

Sec. Lt. von w. Regts. Nr. 62,

von der Inf. des Nr. 22, zum Comp.

„in das 1. Bat. (Glatz) Inf. des Res. L von der Inf. des Res. Landw. Bat. Breslau des 1. Bats.

(Rybnik) von der

w. Regts. Nr. 50, in das

23 einrangirt.

1. Westf.

es 1. Westf. Inf. Regts. n demselben Bataillon,

1. Westfäl. Hus. Regts.

Coesfeld, Vize⸗ Regts. Nr. 15, zu Nr. 15 (Prinz Friedrich Bat., zum Sec.

Lieut. der Res. des 6. Westf⸗ Inf. Regts. Nr. 55, Lentze, Hennecke, Landw. Regmts. Nr. 16, Füs. Regts. Nr. 39 und

Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Soest) 3. Westf. zu Sec. Lts. der Res. resp. des Niederrhein.

des 1. Westf. Inf. Regts. Nr. 13, Rocholl, dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Westfäl..

Schmieding, Vize⸗Wachtmstr. vom 2.

Landw. Negts. Nr. 16, zum Sec. Lieut. der Res. des

Ulanen⸗Regiments Nr. 11, Schayer, Vize (Bochum) 7. Westfäl. Landw. Regmts. Nr.

Reserve des 1. Hannover. Infanterie⸗Regiments Nr.

v. Schöler, Hauptm. von der Inf. des 2. schlesischen Landw. Regts. Nr. 23, in das 1. fälischen Landw. Regts. Nr. 55, Hartman

Landw. Regts. Nr. 30, in das 2. Bat. (Unna) 3. W

Regts. Nr. 16, Heyermann, Sec. Lt. von

Bats. Cöln Nr. 40, Salm, Sec. Lt. von der

mold) 6. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 55,

Landw. Bat. Varmen Nr. 39 einrangirt. Merzenich, Ma ckF, Sch nell, Pütz, Lerch

dis I., Kühlwetter, Custodis II., Merlo

Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Cöln Nr.

des 1. Rhein. Inf. Regts. Nr. 25, Weylan Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Regts. Nr. 65, Waldhausen, Lenders,

Bat., zu Sec. Lts. der Res. des Rhein. Kür

Vize⸗Wachtmstr. von Hus. Regts. Nr. 8,

Bat. (Unna) 3. Westfäl.

2. Brandenb.

⸗Feldwebel vom 1. Bat.

56, zum Sec.

74,

Lieut. der befördert.

Bats. (Beuthen) 2. Ober⸗ Bat. (Detmold) 6. West⸗ n, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neustadt⸗Ew.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, Koch, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Saarlouis)

4. Rhein.

estfäl. Landw.

der Inf. des Res. Landw.

Inf. des 1. Bats. (Det⸗

in das 1. Bat. (Essen) 8. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 57, Schwenk, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats (Jülich) 5. Rhein. Landw. Regts. Nr. 65, in das Res.

40, zu Sec. Lts. der Res. d, Frank, Fink, Vize⸗ Res. des 5. Rhein. Inf.

Vize⸗Wachtm. Regts. Nr. 8

von dems. befördert.

gorie der rag. Regt.

schles.

Regts.

Pos.

andw.

Custoö⸗

on der Res. des 7. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60, des 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65 verseßt. Wol⸗ von der Kav. des 2. Bats. (Düsseldorf) 4. Westf. Landw. Regts. Nr. 17, in das 2. Bat. (Eupen) 1. Rhein,. Landw. Regts. Nr. 25, Greuel, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Landw. Regts. Nr. 25, in das Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 40, Foerster, Sec. Lt. vom der Inf. des 2. Bats. 4. Rhein. Landw. Regts. Nr. 30, in das 2. Landw. Regts. Nr. 29 einrangirt. Schultz, Sec. Lt. p des 1. Bats. Tilsit) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. (Bremen) 1. Hanseat. Landw. Regt. Nr. 75, Hertell, Sec, LCt. von der Inf. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43, in das 2. Bat. Stade) 1. Hanseat. Landw. Regt. Nr. 75, Dietrich, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Beuthen) 2. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 23, in das Res. Landwehr⸗Bataillon (Altona) Nr. 86 einrangirt. Beutler, Vize⸗Feldwebel vom Res. Landw. Bat. Hanno⸗ ver Nr. 73, zum Sec. Ct. der Res. des 4. Thür. Inf. Regts. Nr. 72 befördert. Hembd, Sec. Lt. von der Inf. des I. Bats. geurg 2. Hanseat. Landw. Regts. Nr. 76, in das 1. Bat. (Aurich) Ostfries. Landw. Regts. Nr. 78 einrangirt. Bewersdorff, v. Varendorff, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. (Meschede) 2. Hess. Landw Regts. Nr. 82, u Sec. Lts. der Res. des 2. Nass. Inf. Regts. Nr. 88, Luyken, Vize⸗Wachtmstr. vom 1t Zum Sec. Lt. der Res. des Thür. Ulanen⸗Regts. Nr. 6, Frhr. v. a“ Vize⸗Wachtmstr. vom 1. Bat (Gotha) 6. Thür. Landw. Regts. Nr. 95, zum Sec Lt. des Königs⸗Husaren⸗Regiments (I. Rheinisches) Nr. 7, Brockhoff, Seconde⸗Lieutenant von der Inf. des 1. Bats. (Soest 3. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 16, in das 2. Bataillon (Attendorn ss. Landw. Regts. Nr. 82, Hasse, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Bielefeld) 2. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15, in das 2. Bat. (Wiesbaden) 1. Nass. Landw. Regts. Nr. 87, Kettner Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, in das l. Bat. (Wetzlar) 2. Nass. Landw. Regts. Nr. 88, Emminghaus, Sec. Lt. von Landw. Regts. Nr. 88, in das 2. ilburg) dess. Regts., ferburg, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Erfurt) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, Volkmann, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neustadt) 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, in das Res. Landw. Bat. Frankfurt a. M. Nr. 80, Silber, Sec. Lt. von der Inf. des 2 Bats. (Mühlhausen) 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 31, in das 1. Bat. (Weimar) 5. Thür. Landw. Regts. Nr. 9 einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Den 14. Oktober. v. Men⸗ gersen, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Köni⸗ gin, mit Pens. und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. von Kotze, Pr. Lt. vom Regt. der Gardes du Corps, ausgeschieden und u den Res. Off. des Regts. übergetreten. Baron v. Eickstedt⸗ eterswaldt, Pr. Lt. vom Westpreuß. Kür. Regt. Nr. 5, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. der 3. Kav. Brig. ausge⸗ schieden und, unter Verleihung des Char. als Rittm., zu den beurl. Off. der Kav. des Res. Landw. Bats. Stettin Nr. 34 übergetreten. Götz, Hauptmann und Compagnie⸗Chef vom 3. Pomm. Infanterie⸗ Regiment Nr. 14, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif, v. Pape, Seconde⸗Lieut. vom Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, mit Pens., v. Uechtrit, Oberst und Commdr. mm. Infant. Regts. Nr. 61, mit Pens. und der ne, Maj. von dems. Regt., mit Pens. und der oetz, Sec. Lt. von dems. Regt., mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, der Abschied bewilligt. v. Eckartsberg, Rittm. und Esc. Chef vom 1. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment (Kaiser von Rußland) Nr. 3, als Major mit Pen⸗ sion nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regiments⸗ Uniform, Schlegel, Hauptmann und Comp. Chef im 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗⸗ dienst, Hinzmann, Sec. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großh. von Mecklenb. Schwerin), als Pr. Lt. mit Pens. mit Aus⸗ sicht auf Anstellung im Tivildienst und der Regts. Unif, Kayser, Hauptm. Ch om Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, mit Ssi stellung im Civildienst und der Regts. e d bewilligt. v. Westernhagen, Sec. Lt. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, als Pr. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Hoecken, Major vom Schleswig⸗ Holst. Füs. Regt. Nr. 86, als Ob. Lt. mit Pens. und der Uniform des 7. Westfälischen Inf. Regts. Nr. 56, der Abschied bewilligt. Strousberg, Portepée⸗Fähnrich vom Altmärk. Ulanen⸗Regiment Nr. 16, zur Reserve entlassen. v. Lemmers⸗Danforth, Ob. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, als Oberst mit Pens. und der Regts. Unif., Himpe, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Pos. Inf. Regt Nr. 59, mit Penf. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst un der Regts. Unif., Mosig, Pr. Lt. vom 2) Niederschles. Inf. Regmt. Nr. 47, mit Pens., v. Schouler, Major und etatsm. Stabsofftzier vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, mit Pens. nebst Aussicht auf An⸗ stellung im Civildienst und der Unif. des 2. Schles. Drag. Regmts. Nr. 8, der Abschied bewilligt. Graf von Dyhrn, Sec. Lieutenant vom 1sten Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nummer 4, aus⸗ geschieden und zu den Reserve⸗Offizieren des Regiments übergetreten. Gr. v. Pfeil, Major z. Disp., zuletzt Abth. Commdr. in der 5. Art. Brig., als Ob. Lt. mit Pens. und der Unif. der 6. Art. Brig, der Absch. bewilligt. v. Stralendorff gen. v. Kohlhans, Major und etatsm. Stabsoff. vom 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, als Ob. Lt. mit Pens. und der Regts. Unif. der Absch. bewilligt. Bürckn er, Port. Fähnr. vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, zur Res. entlassen. Bacmeister, Major vom 6. Westf. Inf. Regt. Nr. 55, als Ob. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstell. im Civildienst und der Regts Unif. der Absch. bewilligt. v. Wedelstädt, Major vom 2. Rhein Inf. Regt. Nr. 28, mit Pens nebst Aussicht auf Civilversorgung und