Ieat Hig t. OI banmztimre Kk r 1, Jr,e9, W ame in dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Franz Anton Dröge zu Hohenbucko ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 16. November 1869 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Oktober 1869 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. November c., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rohland, an hie iger Ge⸗ richtsstelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in eee Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Warneyer, Paschke und Dr. Leo hier und Stern in Herzberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. 11“
Liebenwerda, den 16. Oktober 1869. I“ 8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Ediktalladung. Hainebach. Nachdem der Lumpensammler Bernhard Frebe von Hainebach dem desterseüchhisrn Gerichte die Anzeige gemacht hat, daß er außer Stande sei, eine Gläubiger zu befriedigen, so ist die konkurs⸗ mäßige Behandlung seines Vermögens angeordnet worden.
Es werden daher alle Gläubiger des ꝛc. Frebe zur vorläufigen Anmeldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschriftsmäßigen Güte⸗ versuche mit dem Gemeinschuldner und unter sich, zum Termin,
den 9. November d. J., Morgens 10 Uhr, Cont. Zei bei Meidung der Ausschließüng von diesem Verfahren, beziehungsweise unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erscheinenden Forderungsberechtigten anher vorgeladen.
„Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor⸗ läufig bestellten Kurators zu erklären, beziehungsweise einen andern
zu erwählen. Spoangenberg, am 6. Oktober 1869. . “
. Koönigliches Amtsgericht. Wolfram. 8
[1778] Subhastations⸗-Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden haiber. Der dem Oekonomen Ernst Müller gehörige, in dem Dorfe Krugau belegene und Nr. 1 Vol, I. pag. 1 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichnete Erbbraukrug nebst Zubehör, abgeschätzt auf 16,359 Thaler Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. IIIa. ein⸗ zusehenden Tage⸗ sg e. am 22. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, ““ an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 3 5b st⸗ Bie emo vecfzüff werden. 8 äfentith, an „pfn Memm läubiger, welche wegen einer aus dem othekenbuche ni brsechälichen Mealforderung 2 1- Feelfas denn Geeieosshnsch lct ahren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht 8 Lübben, den 29. April 1869. Gerichte anzumelden. Erste Abtheilung. 88
Keoönigliches Kreisgericht. Subhastations⸗Patent.
[3620 “ Nothwendiger Verkauf. Hdn isr. aes 10 de gense der Frebüftaht heyn Stucker, Anna, gbornen Bad⸗ ehörige, bei der Stadt Liebenau, im Züllichau⸗Schwi öni
1
1““ 1
*
P geaese nesr. e orfe innersdorff belegene Vol. I., pag. 137 seq. des Berg⸗Hypothekenbuchs verzeichtete, mit einem Flächeninhalte von 500,000 Quadrat⸗Lachtern ver⸗ liehene und in 128 Kuxe getheilte Braunkohlengrube Maria, F auf der Feldmark des Dorfes Rinnersdorff belegene, ol. I., ba. 217 seg. des Ber „Hypothekenbuchs verzeichnete, mit einem Flächeninhalte von 00,000 Quadrat⸗Lachtern ver⸗ liehene und in 128 Kuxe getheilte Braukohlengrube Geduld, 3) die auf der Stadt⸗Feldmark von Liebenau belegene, Vol. I., ag. 159 seq. des Berg⸗Hypothekenbuchs verzeichnete, mit einer Fundgrube und 1200 Maßen verliehene und in 128 Kuxe ge⸗ „ theilte Braunkohlengrube Anna, V 4) 110 Kuxe der auf der Stadt⸗Feldmark von Liebenau belegenen, Vol. I., pag. 181 seq. des Berg⸗Hypothekenbuchs verzeichneten, mit einem Flächeninhalte von 500,000 Quadrat⸗Lachtern veliehe⸗ nen und in 128 Kuxe getheilten Braukohlengrube Schwem mler, am 18. Dezember 1869, Vormittags 9 U r,08 im Zerndtschen Gasthofe zu Liebenau im Wche der e Subhastation versteigert werden. Die Verleihungsurkunden, Hypo⸗ thekenscheine, etwaige Grubenbeschreibungen, Abschätzungen und andere die Gruben betreffende Nachweisungen, ingleichen besondere Kaufbe⸗ dinguggen, ö in hhere Ste Geingesehen werden. g der von dent Bieter zu leistenden Si erheit ist fü Gruben auf 300 Thlr. festgesetzt. „
sollen
41
PrIIE — 8 “
. 4 su9 nmnenn“ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, späte·
werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion stens im Versteigerungstermine anzumelden.
Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll
eam 22. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. Züllichau, den 14. Oktober 1869. 11“
s 8 Königliches Kreisgericht. 18 8
1““ Subhastations⸗Richter.
[2215) Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Bütow, am 15. Juni 1869 Das der verwittweten Frau Prediger Gube gehöͤrige, zu Zerrin belegene, im Hypothekenbuch daselbst Vol. II. Tom. 2% Nr. 59 ver⸗ zeichnete, mit einem Ziegelei⸗Etablissement bebaute Grundstück, gericht.
lich geschaͤtzt auf 7609 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., soll am 10. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr, 8
an hiesiger Gerichtsstelle 638
1” 3
haeme 2 —+
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkau sbedingungen in unserem Prozeßbureau III. einzusehen. heh ss Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Die dem Aufenthalt nach unbekannten Altsitzer Michael Maronke'schen Eheleute werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.
[3597]= Subhastations⸗Patent und Ediktalladung.
In Sachen betr. den Konkurs der Gläubiger des Maschinisten Ernst Lüdeke von Dransfeld und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Weite⸗ meyer von da, wird auf Antrag des Konkurs⸗Kurators Dr. Carl Hildebrand von hier zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der he genannten, zur Konkursmasse gehörenden Immobilien, nämlich:
1) eines in Dransfeld unter Nr. 100 belegenen Wohn⸗ und Rei e⸗ hauses, mit Stallung, Hofraum, Gemeindeberechtigung, und aühe b ves vadeg Healenssssen Fwlschen den Häusern des
uhmachers Friedrich Futter und der Erben des weil. P . sters Franz Diehrich Inh feld — “ 1 eines vor Dransfeld in den Pelläckern belegenen, circa 30 Ruthen großen Gras⸗ und Gemüsegartens, zwischen den Gär⸗ ten des Kaufmanns Rosenberg und der Pfarre zu St. Martini in
Termin hierdurch angesetzt auuff— ö11““ Sponnabend, den 27. Novemberd. JI, Mm “ Mittags 1 Uhr, 81 29 nr 3 vegscs Katifksfäae im Gerichtshause zu Dransfeld sich einfinden
Zugleich werden alle diejenigen, denen an die zu verkaufenden
mmobilien Eigenthums., Näher⸗, lehnrechtliche, sidatommieäriseen Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigungen zustehen möchten, hierdurch aufgefordert, solche so gewiß in dem angesetzten Termine anzumelden, als widrigenfalls die⸗ selben dem neuen Erwerber gegenüber für verloren gegangen erkannt J 5
Der demnächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag im Ger 88 dhbebre i Febracht werden. C. Büssclag in
iner nochmaligen Anmeldung der im Professionstermine vom 29. v. M. angemeldeten Rechte und Ansprüche bedarf es nicht.
Münden, den 16. Oktober 1900. fprüch ‚ Ft
58 Königliches Amtsgerichtt I. b111“
Julie, geb. Cafflisch, hat . amente — Nr. 35,775 — unter andern auch folgenden, im Jahre 1866 in der nach der Testa⸗ von Bavierschen Anstalt befindlich gewesenen Zög. Hermann Ehrenfried, vermuthlich Fischer, genannt Gustav Röschen Cohn, angeblich zu Königsberg i. Pr. am 12. Dezember 1862 geboren, und Henriette v. S., deren Namen nicht ermittelt worden, Legate für den Fall des Nichtfortbestehens gedachter Anstalt vermacht. Ddie nicht ermittelten gesetzlichen Vertreter der Legatare werden hiervon in Kenntniß gesetzt. 2 Berlin, den 14. Sktober 1869. “ Konigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
[3617 , an18 Edictal⸗Citation. ei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Todeserklärung des seit Jahren abwesenden, mit einem Schiffe nach Nord⸗Amerika ge⸗ gangenen Schiffszimmergesellen Michael Martin Dauß, geboren am 30. September 1823 zu Stubbenhagen bei Colberg, Sohn des Schiffs⸗ zimmergesellen Christian Michael Dauß und dessen Ehefrau Dorothea Marie, gebornen Schmidt, daselbst angetragen worden. Der ꝛc. Dauß, Me aelet Leben in veih. dem Jahre 1856, wo er aus hierher e Nachrichten fehlen, wird hierdur aufgefordert, sich bei uns spätestens in süc scgig dFhfchfa am 5. September 1870, Mittags 12 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Peters in unserem Zimmer Nr. 4 auf dem athhguse hier Fenkehhicen Femene⸗ zu melden, widrifalls derselbe und sein Vermögen seinen sich legitimi n ausgehändigt werden wird. f ch dsttenheshen Kthes
6
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite irk⸗ samkeit gegen Dritte, der Eintragung in das Hypothekenbuch 85.
Colberg, den 13. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht.
In.
subhastirt werden. 1“
7
den 4. November ecr.,
1869, Vormittags 10 Uhr, Magazinstraße Nr. 8 eine größere unbrauchdarer Säcke öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be⸗ zahlung verkauft werden. Berlin, den 21. Oktober 1869.
lichen Strafanstalt für das Jahr 1870, als: 1) ca. 220,000 Pfd. 5 Roggen ·
2
G neten Berg⸗Inspektion einzusehen, auch werden di . Anfrage gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
vegh igen portofrei bei der Berg⸗Inspektion bis zum 8. November cr. eeinreichen
der etwa erschienenen Submittenten im Amtslokale der Berg⸗Inspektion erfolgen wird.
.*
8 lich und verschlossen mit der
sschweig, Einbeck, Northeim und Hannover auf den Bedarf pro 1870
33 b
1 Die Lieferung von 1800 Centnern Sprengpulver für das fiskalische
11“ 5 1“ ö1.“ 1 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 27. Oktober soll in unserm Magazin in der Partie alter für Magazinzwecke
Königliches Proviant⸗Amt. 2
1131““ F 8 1
Bekanntmachung. Nachstehend verzeichnete Wirthschaftsbedürfnisse der hiesigen König⸗
10 Ctr. Födemhepecn.
10 feine Graupen,
50 Pobe do.
E1I1I11“ utter,
22) »„ 30 » Schweineschmalz,
23) » 1 » Pfeffer, 8
ö 1 ⸗» Kümmel,
25) 20 1- Gewürz,
26) 50 Metzen Katharinen⸗
Pflaumen, 1200 Quart Essig, 300 Tonnen Halbbier, 600 Quart Weißbier, 6000 2 Milch, 100 Pfd. gebr. Caffee, 100 „» Candis,
50 „ weißen Zucker, „ 89 5 50 Quart Spiritus, „ 5 feinen Gries, ) 140 Ctr. Salz,
öollen zur Lieferung dem Mindestfordernden im Wege der Submission
übergeben werdben.
Unternehmer, welche sich zur Lieferung des einen oder andern dieser Gegenstände verstehen wollen, haben ihre desfallsigen Gebote verstegelt unter der Bezeichnung: — 17186
»Submission auf Lieferung der Wirthschafts Bedürfnisse«, 8
so wie als Kaution den 12. Theil der offerirten Lieferungsgegenstände
bis zum Freitag, den 5. November d. Js., an welchem Tage,
Vormittags 10 Uhr, die Submissionen eröffnet werden sollen,
unter der Adresse der Königlichen Direktion der Strafanstalt zu Bran⸗
denburg a. H. portofrei einzusenden. - 1 3 Die Lieferung des Brodes, des Fleisches, des Rindernierentalges Unternehmer vergeben werden.
und des Bieres kann nur an hiesige Die Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Geschäftszimmer der Strafanstalt zur Einsicht aus. k Submissionen ohne Kaution werden nicht berück⸗ Azatz ,Ppt⸗ werden nicht angenommen. 2 Brandenburg, den 6. Oktober 1869. .“ Königliche Direktion der Strafanstalt. Schmidt
Bekanntmachung.
8
18) ca. 19) »
rod, 20) *»
Weizenbrod, Rindfleisch, Rindernieren⸗ talg, Gerstenmehl, Roggenmehl, Setzenmehl, rbsen, 80 Linsen, 9 8 8 100 weiße Bohnen, 15 Wspl. Mohrrüben, » 200 Schck. Kohlrüben, »„ 5000 Quart Sauerkohl, 200 Ctr. Hafergrütze, „ Carolina⸗Reis,
4000 13,000 400 2000
„ 250 Ctr. „ 20 „ 10 „ 200 „ „ „
Steinkohlenbergwerk Köͤnigin Louise zu Zabrze pro 1870 soll im Wege
der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen sind in der e der unterzeich⸗ ieselben auf portofreie
Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Bezeichnuung 8 »Submission auf Sprengpulver«
an welchem Tage die Oeffnung der Offerten in Gegenwart
ümmmgmem, I ——— 3 8 8
Oktober 1869. A Ss ts hrs. 2 hsh⸗ 8 Königliche Berg⸗Inspektiochn.
8 Bekanntimachun ur Lieferung des Bedarfs an braunem wir einen öffentlichen Submissionstermin
Zabrze, den 20.
Plankleder pro 1870 auf Donnerstag, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Hühnergasse Nr. 7b., anberaumt, woselbst die Lieferungs⸗ bpbedingungen täglich zur Einsicht offen liegen. Die Gebote sind schrift⸗
haben
Aufschrift »Submissi⸗ bis zum gedachten Termine an uns einzureichen.
Danzig, den 14. Oktober 1869. zug, gönigliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt,
18588- Bekanntmachung. ie Lieferung von Roggen, Hafer und Stroh für die Magazin⸗ Verwaltungen in Oldenburg, Verden, Osnabrück, Lüneburg, Braun⸗
on auf Blankleder⸗
22 in den nachverzeichneten Terminen an qualifizirte Mindestfordernde
öffentlich verdungen werden: 1 ‧ 8 - a) für Oldenburg und Verden, im Büreau der Reserve⸗Magazin⸗ Rendantur zu Oldenburg, am Donnerstag, den 28. Okto⸗
ber d. J., Vormittags 10 Uhr,
b) für Osnabrück, im Bureau des Proviant⸗Amts daselbst, am reitag, den 29. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, c) für Lüneburg, im Bureau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur da⸗ selbst, am Dienstag, den 2. November d. J., Vormit⸗
tags 12 Uhr, — d) für Braunschweig im Büreau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur ng 5 den 3. November d. J., Vor⸗
P
Lieferungswillige werden eingeladen, mit dem Vermerk Beginn der Termine an die Behörden, Büre abgehalten werden, franco einzusenden oder dem diesseitigen Deputir⸗
ten persönlich zu übergeben.
vorgenannten Verl tung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.
[3639]
sdaselbst, am Mittwoch,
11* 15
e) für Einbeck und Northeim, im Büreau der Depot⸗Magazin⸗
Verwaltung zu Einbeck, am Montag, den 8. November
gan, . Vormittags 10 Uhr, und 1b f) für Hannover, im Büreau der unterzeichneten Intendantur, am
ienstag, den 9. November d. J, Vormittags 11 Uhr. ihre Offerten versiegelt und
„»Submission auf Naturalienlieferung⸗ versehen vor in deren Büreaugx dieselben
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß eine Lizitation im
Termine selbst nicht weiter stattfinden wird, wenn aus den Submis⸗ sionsofferten annehmbare Angebote hervorgehen. — Die Forderungen werden daher, zu berechnen sein.
um Aussicht auf Annahme darzubieten, aufs Genaueste
Das Lieferungsverfahren wird insbesondere den Herren Produ⸗
zenten Gelegenheit geben, ihre Vorräthe zu angemessenen Preisen gegen gleich baare Bezahlung an die genannten Magazine — da auch Offerten auf beliebige kleinere Quantitäten mit kurzen Lieferungs⸗ fristen berücksichtigt werden, lässige geschäftliche Erleichterung von Seiten der Verwaltung eintreten
wird.
und in Bezug auf die Abschlüsse jede zu⸗
Die Herren Gutsbesitzer und Oekonomen werden daher zu den
obigen Terminen hiermit besonders eingeladen.
Die Bedingungen können bei uns, sowie in den Büreauxg der Kagazin⸗Verwaltungen eingesehen, auch gegen Erstat⸗ Hannover, den 8. Oktober 1869. 8 1
8 Köͤnigliche Intendantur 10. Armee⸗Corps.
12½⁷ 4 1* † † 4 4
Bekanntmachung.
Wirthschaftsbedürfnisse der Zwangs⸗
Nachstehend verzeichnete
Arbeitsanstalt zu Burg Schadeleben, in Gr.⸗Salze, für das Jahr 1870, sollen zur Lieferung im Wege der Submission vergeben werden:
24 Centner bayrische Schmelzbutter, 50 „ große Graupen, 9 Wispel gelbe Erbsen, 3 2 Linsen, „ weiße Bohnen 20 Centner Rindfleisch, - 70 Pfund Caroliner Reis, 2 Centner Weizengries, 80 Pfund Hafergrütze, 20 Pfund Java⸗Kaffee, 190 Quart Milch, 2 Centner Perlgraupen, 1 ½ n* Fadennudeln, 75 Pfund Sago, 2500 Quart Braunbier, 1 34 Centner amerikanisches Steinöl, 3 „ Rüböl, 889 18 „ grüne Seife, „ weiße Seife, » Bleiweißfarbe, 2 „
circa
v Lo 8
K
vSLSS SSv
inlt Leinölfirniß, 150 Stück Staubbürsten, 13198 „ Glanzbürsten, 16. 96 1 Schmierbürsten G“ Haarbesen, 118 8 andfeger, 8128 chrubber,
2 Centner Ocker, “ ’. Schlemmkreide, „ rothen Bolus, „ rankfurter Schwarz, 2 8 zeim.
Unternehmer, welche einen oder mehrere der vorstehend verzeich⸗ neten Gegenstände 1eh men. haben ihre Forderungen versiegelt und portofrei unter der Bezeichnung: 1]
p.Sesbni güon auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen⸗ bis zum 6. November cr., an welchem Tage, Vormittags 10 Uhr, die Submission in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden soll, an die unterzeichnete Direktion einzu⸗ senden.
Die Offerten müssen die Formel: »nach den Bedingungen und Proben der Anstalt zu liefern« enthalten. 8
Burg Schadeleben, den 22. Oktober 18590.
Die Direktion der Zwangsarbeits⸗Anstal
“;
EI111“ “
— Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Intendantur 8. Armee⸗Corps soll die Lieferung von Verpflegungs⸗Bedürfnissen und Schreibmaterialien für das hiesige Garnison⸗Lazareth pro 1870 im Submissionswege vergeben werden, wozu ein Termin auf Freitag, den 12. No⸗ vember cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Kommission (Karthäusergasse Nr. 17) anberaumt ist.
Hautionsfädige Unternehmer werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen Offerten mit der Aufschrift: »Submission wegen Lieferung von Verpflegungs⸗Bedürfnissen ꝛc.« bis zu dem gedachten Tage vor der Eröffnung des Termins versiegelt und portofrei der unterzeichneten Kommission einzusenden. Die Eröffnung der Submissionen wird zu der angegebenen Zeit in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen. Später eingegangene Offerten werden nicht berücksichtigt.
ma momnar S
AInng ladns
lI Sue14
8 u“ 81 8 8 5 1“ 4 L1eee“ 5
1