ν—
2 —-
90 OS AnxE
[S
*
*
90“0— 90
. e nma Rumänier do. Rluss. Staatsb.. 8 Fihr 100 Fl. 2 Mt. 56 22 G Finn. 10 Rl.-TL. pr. Stüeck FFsücdöst. (Lomb.). Frankfurt a. M., Neapol. Pr.-A. 1— do WMarsch.-Bromb.
südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 G “ 1/3. u. 1/9. Wyrseh. Ldz. v. St. g
d5
2
1 nERRER*
0n
agen do. Aquarium. — 4 ¹ 1 * 8 - 13/1. u. 1377./ 80½ 6 8 “
2½ G do. Hand.-G.
rüsatöascüthl do. do. Holl. „
5 5 PFonds und Staats-Papiere. do. Bodenkredit 5 do. do. “ 6 Freiwillige Anleihe 4 ½ 1/⁄4 u. 10 195 7 0 do. Nieolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 67 ½ͥ l 8 ꝛc. Köhler Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗ 1 “ 1 Seaats-Aul- von 18595 1n u. 1 8e s - “ 14/40. 68 88. S- 40 % 1 richts⸗ 8 Voltzetorhöboe em eige 8 1815 Gleichzeitig 8 n. Königliches Kreisgericht. I. (Civil-) Abtheilung. do. v. 1854, 55/4 ½ 1/4 u. 10 93 3 bz do. do. o. i SSe. pe.dch.- Civil⸗ und Militärbehoͤrden des In. und Auslandes v In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die seit dem * 4 8 „ 5 1 5
Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. . — . 22.UEE. Imen. 7ckz. 18826, 15. u. 11 6r1=2 TManrb. v- —. —’— 8 “ schen Staats⸗ Anzeiger. 250 Fl. Kurz. 143 bz Oesterr. Papier-Rente 4 ½ verschieden 49 ½1 bz Amst.-Rotterd.. do. [95 bz .“ “ 9 8 b 250 Fl. 2 Mt. 141 ⁄ bz do. Silber-Rente... do. 57bz qPBöhm. Westb.. .5[88 ½ bz . 1““ b““ ntag den 25. Oktober — 300 Mk. Kurz. — 151 3 bz]do. 250 Fl. 1854. 174. [73 bz s8ã21. (Carl-L.-.) . 9728 ⁄à8 bz A 300 Mk. 2 Mt. 150 ½ bz do. Kredit. 100.1858 pr. Stück JPHPöbau-Zittau... 51 B — na⸗ ——— 1 L. Strl. 3 Mt. 6 23 1bz]do. Lott.-Anl. 1860 1/5. u. 1/11. LLudwigsh.-Bexb 169 ½ bz B 8 Se.. e... 300 Fr. 2 Mt. 81 ⁄1 bz do. 1864 Ir. 2 ö masaüetgehe. 136 5 bz 8 OH— 3 . 1.“ Wien, österr. Italienische Rente... 1. u. 1/7. khknPHecklenburger.. 74 ½ bz G ch „ Währ. 1150 Fl. S Tage. 82 ½bz do. Tabaks-Oblig. do. soberhess. v. St. g. vole — 8 E ff en t 1 er A n 5 e ige r. Wien, österr. “ 82 do. Tabaks-Akt.. P s(oest. Franz. St. 199 ¼ à 8S½ ; 1“ 8 t. 22 ,11 . . 1 8 . 58 1 1 F 2 150 bz Rumän. Eisenb 0 Reichenb.-Pard 81n1200. b Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 138 K1 bz Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Schuhmacher — 1b G e Hermann Moewes wegen Wechselfälschung unter dem 30. Juni 3 Mten burg, een ee. 772 ½6 1869 von der Königlichen KreisgerichtsDeputation zu Pyrit erlassene fe v. Wille. Lei zig, 14 Thlr. do. do. de 18625 1/5. u. 1/11 WMarschau-Ter.. eeehn Steckbrief wird in den Akten M. 253. 69 C. II. hierdurch erneuert ˖— uss 100 Thlr 8 Tage. 99 ⅞ G he. 18645 1/4. 8 4/0. do. Wien. 57 5bz G und gleichzestig exfuch den 1., oewes nunmehr an die Königlichet Handels⸗ Re gister. 100 Thl’2 Mt. 99 G do. Pngi. Anleste. 3 1/5. u. 111,55 3 — S8 veigtes.Näres Etabierselbn — is N.r. In unser Prokurenregister ist heut zufolge Verfügung vom 16ten 8 100 S. R. 3 Wch. 83 ⅞ bz [do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7. 119 ½à bz 8 8 Bank- und Industrie-Aktien. Kommission II. für Voruntersuchungen. vW1II 1 d. M. unter Nr. 21 das Erlöschen der von den Kaufleuten Carl Fedor 1“ 86 “ 8285b2 i :, do. 92 8816866 8¼ u. Ä 16 8 genz 2 5 vS 1 Schroeder zu Föpensck für 1 .. R. 8 Tage. 75 ½ bz 5bz do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 7½ ’aco — v7. 8üs teckbrief. Gegen den unten näher bezei te ihr unter der Firma Carl Fedor Lenz & Schroeder zu Köpenick bestehendes Bremen 100 T. 8. 8 Tage. nifsg do. 6. do. do. 79 ½bz Berl Ae” 1857 arbease und hassenbten 80 uis Köhler ist ii Feriaseleh snfs dobene Hendetsgesche Ft den Kaufleuten Wilhelm Schneider und Christian do. 9. Anl. Engl. St do. 91 6 8 5 Unterschlagung aus §S§. 225, 227 des Strafgesetzbuches beschlossen Friedrich “ Pose le obkurg, sowie worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil unter Nr. 22 die Bestellun Kaufmanns Christian Friedrich Louis er in seiner bisherigen Wohnung und auch onst hier nicht betroffen Feehes 84 Berlin zum Prokuristen für die gedachte Handlung ein⸗ worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Verlin, den 18. Oktober 1869.
00. = gSgE
00
8 2
von 1857/ 4 ½ do. 93 bz Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6. u. 22/12 68 bz h 1 1 Fili hn ; 1“ 1. E. 1 5v PBraunschweig. ersucht, auf den ꝛc. Köhler zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle fest⸗ heutigen Tage bestehende Handelsgesellschaft v-K ees. 4 “ 8 3 78 A 18e hn hü vn 5. Bremer 8 zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Mossow & Herrmann von x.’- 25 u. 16 88 2 28 ee ““ 71. 8g 77. 9717 G sKcoburg. Kredit. Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion mit dem Sitze zu Soldin eingetragen. von t 7 * 2 8 8 88 8. 8* uEam. Privat-A hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesaͤumte der dadurch Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Mossow in Soldin 2 Em ürk. Anlelhe 8 Parmsetädter . entstandenen baaren Auslagen, und den verehrlichen ehörden des und Baruch Herrmann in Schönfließ, von d J 4 ½ 93 bz ““ do. Zettel Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den Gesellschaft vertreten kann. 1“ ““ 2 1 — Dess. Eredit-B. 24. Oktober 1869. Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ Soldin, den 22. Oktober 1869. 11X 8 1 8 be1““ rh s9 Beemnefuchanses. — 85 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung “ isenbahn-Stamm-Aktien. do. Landes-B. nalement. er 29. er i ahre alt, zu Liebenwerda ge⸗ ; ; ; ehö e11.“ boren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat dunkelblonde Nr In. .“ des unterzeichneten Gerichts ist unter Div. pro 1868 Effekt. Liz. Eichb. Haare, blaue Augen, dunkelblonde Augenbrauen, schwachen Backen⸗ b Max Renner, vorm. Aug. Raedsch zu Sorau, Aachen-Mastr.. 1 1/1. 34 ½ G Eisenbahnbed.ü. und Schnurbart, rundes Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, runde und als öö 8 Kaufmann Friedricg Wilbelm Ma Renner zu hied Altona-Kieler... 6 do. [104 bz do. Görlitzer U. Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, ist unter⸗ Sorau zufolge Verfügung vom 90 Oktober 1869 bn eingetra 2 Berg.-Harsk..-. 8 do. 130b2b2 J10. Nordd- 206. setter Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Bekleidung: Schwarzer behe .9 gung Disber getrag 11 8 10 Berlin-Anhalt.. 13 % 4 1/1. u. 7. 184bz Genf. Kred. in Liq. fr. Zins 1 Tuchrock, schwarzmelirte Hosen, schwarze Weste. Sorau, den 20. Oktober 1869. 8 1/1 u. 7 4 E“ 9 74. Fi 4 “ 16 8 Offene Strafpollstreckungs⸗ Requisition. Der dem 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I 8 8 RBeriis-Flamnbune. “ 10 “ SI. nach unbekannte Barbiergehülfe Karl Herrmann Emil Unter Nr. 337 unseres Firmenregisters ist 0. . . y aus Berlin, daselbst am 15. Dezember 1838 geboren, ist wegen - “ Brl.-Ptsd.-Mgdb. do. 197 1 do. Grd.-Pr.-PFf. 1/1 u.7. der Kaufmann Otto Subkus zu Tilsit, Berliner. Berlin- Stetlther 1/1 u.2. 129 bz .N. 1 Hausir⸗Gewerbekontravention zu einer Geldbuße von 64 Thlr., im Ort der Niederlassung: Tilsit 3 (. ℳ. ce Hannöversche.. 5 “ zu “ 1lesEneneah Ieeaecestig vencfeht Firma: »Otto Subkus⸗ 4 . U und soll, da die Exekution wegen der Geldbuße fruchtlos ausgefa en, 5 1/1u.7 die fubstituirte Gefängnißstrafe verbüͤßen, Es wild flast vegefagn dnsege Berfügung vom 21. October 1969, am 21. d. Mts. und 3 Pnh 1“ 1e 5 5 v Ahscces. gera t, den 21. Oktober 1869 ehörde zur Strafvollstreckung zu ü ergeben, hierher aber Mittheilung znigli F. b 8 se machen, Signal ;ment des 18 Ex. ges⸗ 51 80 Haarez shwarg Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. raun, Stirn: frei, Augenbrauen: braun, Augen: braun, Nase un b Mund: gewöhnlich, Zähne: defekt, Bart: wenig Schnurrbart, Ge⸗ woselbst vie hüse irde⸗ Sgenct g hera des unterseichneten Gerichts, sichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: mittel, besondere Wittwe Auguste Wilhelmine Bahnemann geborene Mollenhauer, zu Kennzeichen: keine. Potsdam, den 16. Oktober 1860. 1 B kt steht, i ige Verfü - 2 24 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 G Stettin vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1889 nigliches Kreisgericht. g.. aa 22, desselben Monats eingetragen: Steckbrief. Gegen den Feldmesser Karl Ludwig Grüne⸗ Die Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau des Kaufmanns berg, zuletzt hier wohnhaft gewesen, am 5. Mui 1818 in Stettin Gundlach, Louise Dorothea Wilhelmine, geborene Bahnemann, über geboren, ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung auf Grund der gegangen und von dieser mit dem Handelsgeschäft an den §§. 225. 227 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Fest⸗ mann Carl Friedrich Gundlach zu Stettin veräußert. b 1 1I1I1““ nahme hat nicht ausgeführt werden können, und wird daher ersucht, II. In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter 95 bz den ꝛc. Grüneberg im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen Nr. 1080 der Kaufmann arl Friedrich Gundlach zu Stettin, Ort der . 129 ⁄etwbz bei ihm sich vorfindenden Geldern und Gegenständen an unsere Ge. Niederlassung Stettin, Firma: b L98 ½1à7⁄855 fängniß⸗Inspektion abzuliefern. Moͤglicherweise ist derselbe bei irgend „G. W. Fiedler, 1 59 B einer Eisenbahn⸗Gesellschaft engagirt. Potsdam, den 21. Oktober 1869. Si en zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1869 am 22. Okto⸗
4 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. ber 171 3et. bz B glich 8 Ses 8 E’’ 2 der dane Seeenn Auguste EI ge- 98 orene Mollenhauer, zu Stettin, für ihre in Stettin unter der Firma
113 Ses o voh hier ist cee ie deehene Kim Fenne 85 G. W. Fiedler bestehende Handlung dem Carl Friedrich Gundlach 8 rafr Ges⸗Buchs dringend verdächtig und jetzt flüchtig. ine in Stettin ertheilte und unter Nr. 85 des Prokurenregisters des unter⸗ LCE“ ouf veen ena e g ns, erheehe Fe. Gerichts eingetragene Prokura ist erloschen und zufolge Ver⸗ varfübren zu. 11' PerfFabfsase häcn;, Heee i wanglssche ügng vsmm 21. Oktober 1869 am 22. desselben Monats in dem Re-⸗ onfession, ahre a uß 7 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue -ab. ;5r; b „ Augen, kurze dicke Nase, großen Mund, ovales Kinn, breites Gesicht, sehne es E e Friebg Gundlach zu Stettin hat für bhr e.s e, 8 v Stetur ümd trägt den Bart rasirt. W. Fiedler ondere Kennzeichen; der linke Arm ist steif. bestehende und unter Nr. 1080 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ Bochum, 23. Oktober 1869 Koönigl. Staats⸗Anwaltschatt. Ehefrau Louise Dorothea Wilhelmine, geborene Bahne⸗
9 Steckbrief. Gegen Schuhmacher Christian Franz III. 1ö1ö1“ “ 4
—
En AEAENW
do. von 1867 do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 do. von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. Sehldv. d. Berl. Kaufm.
SaorenẼ
— 00— *—*
— +
SsieEERsSSEEU=SEEEEEES
SSEüEFESGOUoOSSAm-
“ 11. —,— — —
.
—22ꝗS av⸗
◻ *
gISIIEIgEIgss!
1““
8 “
—2
—
Kur -u. 1 Erd. Sebv Prh. b 8 I 8 Henriechshütte.. , 0o. neue 71. u. 7. 100 z bz Hoerd. Hütt. V. u.“ .3 . 2 Brieg-Neisser... 1/1. [92 bz G Lyp. (Hübner). d0. 1 “ Cöln-Mindener.ü do. [117 ½¼ bz do. Certifikate EE“ . do. Lit. B. do. 992 G do. A. I. Preuss. “ “ Hche S88. G do. Pfdb. unkd. 3 0. St.-Pr. 0. Sezetwbz [Königsb. Pr.-B. Feernxenn 5 HHann.-Altenb.. 41. Leipziger Kredit 6 Schlesische 1 1 8 do. St.-Pr. do. 83b2z G. Luxemb. do. e; FNärk.-Posener.. 1/1.u. 7. 61 2dàãbz do. neue ’ .-A. . 8 do. St.-Pr. do. S4 1 bz G Mgd. F.-Ver.-G. do. 1 3 8 Wesipr. rittshfi. 8 Magdb. Halberst. 147 bz Magdeb. Privat. ib . g 2I 8 do. B. (St.⸗-Pr.) 69 bz Meininger Kred. 88 84 6 Magdeb. Leipz. 202 bz Minerva Bg.-A. e. Iee. 8 8 do. Lit. B. 86 b2z Moldauer Bank. gF Serie 8 4 Münst. Hamm. — — do. volle 6 ; Niedschl. Märk.. 86 G Neu-Schottland. ’ do. Ndschl. Zweigb.. 89 G Nord Iüen N g orddeutsche.. P u. Neumärk. 8 Nordh. Erfurter. 79 ½bz Oesterr. Kredit ommersche... . 3 nm Pene do. St.-Pr. 92 2 b2z A. B. Omnibus-G. 5 hrsin. uöc 3 o0. Lit. B... 665 bz do. do. B. 8 “ Ostpr. Südbahn. 25 bz Portl.-F. Jord. H. 4 do. St.-Pr.. 55 bz G Posener Prov... 4 R. Oder-Ufer-B. 91 ⁄ bz Preussische B... 4 ½ 5 5 4 4 4 4 5
— 21O08.g. X
1ö = ᷣ2ꝑ
1
8
— =—
Zö“ EEEGSg EGU
*E Em
à FE FÖFAE
InEEE —
Sn
— — [E.n g
yvanE
do. St.-Pr.. 97 ½1 -bz 1 Badische Anl. de 1866/4 ½ 1/1. u. 1/7. 9. RRheinische..... .18 Pr. Bodenkr.-B.
—
1 1EFUAn
Renaissance..
8 1
do. Pr.-Anl. de 18674 1/2. u. 1/. do. 40 %.. † Ritterseh. Pev.
do. 35 Fl.-Oblig.... pr. Stück 1 do. St. Pr.. Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1/6. u. 1/12. sdo. LitB. (gar.) do. Prämien-Anl.. 1,6. 5 kRkhein-Nahe.... Braunsch. Anl. de 18665 1 sSstarg.-Posener.. do. 20 Thlr.-Loose Stü FThüringer. Dess. St.-Präm.-Anl. 1 do. 70 % Hamb. Pr.-A. de 1866 1 42 etwbz do. Lit. B. (gar.) Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ ˖1/4. p. 47 ⁄etwbz do. Lit. C. (gar. ManheimerStadt-Anl.’ — — Wlhb. (Cos. Gdb.) Sächs. Anl. de 1866 31/12. u. 30/61[102 3 cdo. St.-Pr.. Schwed. 10Rthl. Pr. A. — pr. Stück SS 6o0. da.
. ·*—
Rostocker
. B+;e —
Schles. B.-V. .. Schles. Bergb.-G.
do. Stamm-Pr. 125¾ bz Thüringer.
88
00 ☛
1 b ü 282 zufolge Verfügung v 7Setwbz vVereinsb. Hhg.ö. Rückingen ist die gerichtliche Haft wegen Beleidigung und vorsäͤtzlicher geführte Prokurenregister unter Nr. 282 zufolg gung vom e e B. Wasserwerke Mißhandlung öffentlicher Diener in Dienstausübung bezw. zur Siche. 21. r’,n. “ 1 Monats eingetragen. 110 ½1bz do. neue rung des Strafvollzugs beschlossen worden. Seine Festnahme hat nicht 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht Weimarische. 4 ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den Franz im Betretungsfalle — 8 “ festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Der Kaufmann und Generalkonsul Theodor Gottlieb Gribel; Geldern an Unterzeichneten abzuliefern. Bes schreibung: Alter: Stettin, hat für seine in Stettin unter der Firma: Redaction und Rendantur: Schwie ger “ 33 Jahre, Geburtsort: Rückingen, Augen: grau, Augenbrauen: blond, Rud. Christ. Gribel 1 16 288 11““ 1e. 1 g 1 Nase: gewöhnlich, Kinn: rund, Mund: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: bestehende und unter Nr. 100 des Firmenregisters eingetragene Hand⸗ Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei gesund, Zähne: vollständig, Gestalt: unterse t, kräftig, besondere Kenn⸗ lung den Rittergutsbesitzer Adolph Gribel zu Napachanie bei Posen (R. v. Decker). zeichen: keine. Hanau, am 21. Oktober 1869. Der Staatsanwalt. zum Prokuristen bestellt und demselben auch die Befugniß ertheilt, 8 ““
I
Sb 88
EEPESFE
vunnE x ꝓ