1869 / 250 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4122

Grundstücke zu veräußern und zu belasten. ies ist zufolge Ver⸗

fügung vom 22. Oktober 1869 am 23. desselben Monais unter Nr. 283

in das Prokurenregister eingetragen. ee“— Stettin, den 23. Oktober 1890.

8 Köͤnigliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1222 als Firmeninhaber: der Zimmermeister Peters und

der Gasinspektor Blohm zu Demmin,

als Ort der Niederlassung: Demmin, als Bezeichnung der Firma:

Th. Peters & Comp., zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1869 am 18. dess. Mts. ein⸗ getragen.

Demmin, den 16. Oktober 1869. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

Die unter der Nummer 136 unseres Firmenregisters eingetragene

X“ 8

„5„ gHermann Arnold⸗,

deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Hermann Arnold,

Bertha, geb. Arnold, hierselbst war, ist erloschen. Dies ist zufolge

Verfügung vom 15. Oktober 1869 an demselben Tage in unser Firmen·

1 . SH; 8

register vermerkt. vII G 8 2

Storp, den 16. Oktober 189. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die am 28. Dezember 1866 von der verwittweten Frau Kauf⸗ mann Arnold, Bertha geb. Arnold, dem Kaufmann Ludwig Her⸗ mann Schrader ertheilte und unter der Nummer 16 in unserm Pro⸗ kurenregister eingetragene Prokura ist laut Verhandlung vom 4. Oktober 1869 zurückgenommen und somit erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1869 an demselben

Tage in unser Prokurenregister eingetragen. Stolp, den 15. Oktober 1869. 8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 203 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: »Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft«, in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß in der am 8. Mai 1869 stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der enannten Gesellschaft der Rentner Friedrich von Witt⸗ genstein in Cöln an die Stelle des durch den Tod aus der Direktion der Gesellschaft ausgeschiedenen Regierungs⸗Präsidenten außer Dienst und Rentners Heinrich von Wittgenstein als Direktionsmitglied er⸗ wählt worden ist. Cöln, den 23. Oktober 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf die Anmeldung des in Wevpelinghoven wohnenden Kauf⸗ mannes Friedrich Wilhelm vom Kohten ist heute in das Handels⸗ maharen⸗ Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts eingetragen worden:

a) bei Num. 151: Daß die von ihm für sein in Wevelinghoven unter der Firma F. W. vom Kohten bestehendes Handelsgeschäft seinem Sohne Carl Wilhelm vom Kohten daselbst ertheilt gewesene Prokura erloschen ist;

b) sub Num. 215: Die von ihm für sein besagtes Geschäft seinem Sohne Johann Peter vom Kohten daselbst ertheilte Prokura. Gladbach, am 20. Oktober 1869. -

Der Handelsgerichts⸗Sekretkb V Kanzleirath Kreitz. 8

8-.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. .

3653] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögens des Kaufmanns Louis Bernhardt allhier ist auf den Grund neuer Ermittelungen der Tag

der Zahlungseinstellung anderweit von Amtswegen auf den 7. Februar 869 festgesetzt.

Potsdam, den 16. Oktober 1869.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

13657 BBzianntmachun g. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Ziegelei⸗In⸗ deregna erdinand Heinrich Thomas zu Glindow der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, oder deren ..“ zwar angemeldet, aber noch nicht geprüft sind, ein Ter⸗ min au 6g den 1. November 1869, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, oder bestreiten wollen, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Se. Potsdam, den 20. Oktober 1869. v 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[8656 ekanim chungg. 1 n der Kaufmann Albert Eschert'schen Konkurssache ist der Apo⸗ theker Schramke zu Zduny zum definitiven Verwalter ernannt. 8 Krotoschin, den 19. Oktober 1869. 11“ KgaJänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.ß

qB9u88

8

1“

[3655]1 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns A. W. Kutschke

eröffnete Konkurs ist durch Beschluß vom heutigen Tage beendet und

der Gemeinschuldner für entschuldbar erachtet worden. Neustadt in Westpreußen, den 13. Oktober 189b9. Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[6öö Bekanntmachung.

In der Kaufmann Eduard Brandtschen Konkurssache steht

am 10. November c., hor. 10,

im Terminszimmer I. vor dem Konkurskommissar Kreisrichter Scheda ein Termin zur Verhandlung und de über den Akkord an.

Die Handelsbücher, die Bilance, das Inventar, der Bericht des Verwalters über die Natur und den Charakter des Konkurses und der Akkordvorschlag liegen im Bureau III. des Gerichts zur Einsicht jedes Betheiligten offen. 1“ Reesenberg, den 16. Oktober 1869. 1f2 K IHH. stogtr Kaänigliches Kreisgericht.

Derr Konkurs⸗Kommissar.

[3658] dwichca Rcsarch urte dan E 8 8 In dem kaufmännischen Konkurse über das ermögen des Kauf⸗ manns Eduard Goetsch hier ist der Tag der Zahlungseinstellung auf Grund neuer Ermittelungen nach §. 122 der Konkursordnung auf den 21. Mai 1869, Mittags 12 Uhrh S anderweit festgeset worden. 1 Colberg, den 20. Oktober 1869. 8 G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlun Schmitts Wittwe und Söhne in Friedland i. Schles. ist der Rechts⸗ Fgecet Contenius hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt Waldenburg, den 16. Oktober 189. Khnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 9 ½† 19680)0 Bekanntmachung.

Mit Beziehung auf den Erlaß vom 23. August 1869, betreffend die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Handelsfrau Wahnes, verehelicht gewesenen Ellinger in Naumburg, wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Tag der Zahlungs⸗Einstellung anderweit auf den 24. Februar 1869 festgestellt worden is. .

Naumburg, den 15. Oktober 1869. FH

Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3606 Ediktalladung.

ainebach. Nachdem der Lumpensammler Bernhard Frebe von Hainebach dem unterzeichneten Gerichte die Anzeige gemacht hat, daß er außer Stande sei, seine Gläubiger zu befriedigen, so ist die konkurs⸗ mäßige Behandlung seines Vermögens angeordnet worden.

Es werden daher alle Gläubiger des ꝛc. Frebe zur vorläufigen Anmeldung ihrer Forderungen, sowie zum vorschriftsmäßigen Guͤte⸗ versuche mit dem Gemeinschuldner und unter sich, zum Termin,

den 9. November d. J., Morgens 10 Uhr, Cont. Zeit, bei Meidung der Ausschließung von diesem Verfahren, beziehungsweise unter dem Rechtsnachtheile der Einwilligung in den Beschluß der Mehrzahl der erscheinenden Forderungsberechtigten anher vorgeladen.

Auch haben sich die Gläubiger über die Beibehaltung des vor⸗ läufig bestellten Kurators zu erklären, beziehungsweise einen Spangenberg, am 6. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht. Wolfram.

1

.12†

(aar- Ediktalladung. Der mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesende Barbier David Hirschleb von Schmalkalden hat sich auf die vom

Kaufmann Salomon Blüth daselbst gegen ihn erhobene Klage auf Zahlung des vereinbarten Preises für am 14. und 24. August, 30sten September und 24. Dezember 1866 käuflich überliefert erhaltene Schnittwaaren von ursprünglich 13 Thlr. 24 Sgr., abzüglich einer Barbierlohnforderung von 3 Thlr., in dem Restbetrage von 10 Thlr. 4. Sgr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Januar 1867, in dem zur mündlichen Herlandlung der Sache auf den 17. Februar k. J., Morgens 9 Uhr, anher anberaumten Termine entweder persönlich oder durch einen zu⸗ lässigen Bevollmächtigten, unter den in den §§. 37—38 der Verord⸗ nung vom 24. Juni 1867, namentlich den Rechtsnachtheilen des an⸗ zunehmenden Eingeständnisses und der Ausschließung zu erklären. Hierbei dient dem Verklagten zur Nachricht, daß die Prozeßakten zu jeder Zeit im Sekretariate des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden koͤnnen und im Ungehorsam das Erkenntniß und die weiter ergehenden Verfügungen lediglich am Gerichtsbrett angeschlagen werden. Schmalkalden, am 13. Oktober 18659. T[ erII s u Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc

13641] Bekanntmachung. 8 ie der Königlichen Seehandlung „Lehörige, in der Grafschaft Glatz belegene Baumwollenspinnerei und Webherei zu Eisersdorf soll mit allem Zubehör an Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Utensilien und ebseinrichtungen im Wege des Zuschlages auf versiegelt einzu⸗ reichende Angebote verkauft werden. Die Bedingungen, welche diesem Verkaufe zum Grunde liegen, der neueste Hypothe enschein, sowie eine nähere Beschreibung und Taxe

2

AmmIIENSS 7 S15 1

des Etabli ements sind in unserer Registratur, Jägerstraße Nr. 21,

zur Einsicht ausgelegt, auch können Exemplare der Bedingungen für die Abgabe von Kaufgeboten, sowie der Veräußerungsbedingungen von uns bezogen werden. Unsere Verwaltung zu Eisersdorf ist angewiesen, den sich bei ihr meldenden Kauflustigen das Etablissement zu zeigen. Kauflustige werden ersucht, ihre Kaufgebote, unter Beachtung der für 5 L“ Löhege ausgestellten befonderen Bedingungen, bis um 12. Zätz ortofrei uns zugehen zu lassen. zu Berlin, den 23. Oktober 1869. zugehen zu lass Seneral⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät. gez. Camphausen.

21

1“ b

11

91752 [35635)5 Bekanntmachung. Es soll nunmehr das hiesige, im Jahre 186 malige Salzmagazin mit zugehörenden Grundstücken jedoch nur mit einem Theile des Vorplatzes, meistbietend veräußert werden. WMWir haben dazu Termin auf ““ Donnerstag, den 28. dieses Monats, ; Vormittags um 10 Uhr, in unserem Dienstlokale anberaumt, wozu Kauflustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß der Zuschlag der höheren Behörde vor⸗

behalten bleibt, und Jeder der drei Bestbietenden den 10. Theil der b

gebotenen Summe als Kaution sofort im Termine zu hinterlegen hat. Die Verkaufsbedingungen, Situationsplan und Flächenberech⸗ nung, können innerhalb der Geschäftsstunden in unserer Registratur elngesehen werden. Hee Landsberg a. W., den 14. Oktober 1869. 10¼083 KSKgnigliches Haupt⸗Steueramt.

3634 1

1 Le. im Bezirke des Amts Liebenburg bei der Stadt Goslar be⸗

legene Kloster⸗Haushalt Riechenberg soll auf die achtzehn Jahre von

Johannis 1870 bis dahin 1888 im Wege der Licitation verpachtet

werden, und ist dazu Termin auf: 11““ AX“ Mittags 12 Uhr, Geschäftslokale, Friederiken⸗Platz Nr. 1, angesetzt. Zu dem

Haushalte gehören das Klostergut Riechenberg und das Vorwerk

Hahndorf mit vEI degx. 25 Morgen 103 ¶Ruthen Gärten, 388 2 36,3 »* Ackerland, 289869 » Weideflächen, 14 21 Fischteiche, Weideberechtigungen und einer Wassermühle.

Der Minimalbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist zu Achttausend

Dreihundert Fünf und Zwanzig Thaler Courant bestimmt. Die Pachtbedingungen können vom 1. k. M. an in unserer Kanzlei an jedem Wochentage von 10 Uhr Morgens bis 3 Uhr Nachmittags vngss und gegen Vergütung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Pachtbewerber haben sich über ihre landwirthschaftliche Ausbil⸗ dung und über den Besitz eines verfügbaren Vermögens von mindestens Fünf und Vierzigtausend Thaler (45,000 Thlr.) Courant spätestens bis zum 28. November d. J. bei uns auszuweisen.

Der Licitationstermin wird pünktlich zu der angegebenen Zeit eröffnet, ohne Unterbrechung abgehalten und geschlossen werden, wenn nter g. anwesenden Pachtkompetenten ein Ueberbieten nicht mehr tattfindet.

Hannover, den 17. Oktober 1869. 1“

Königlich Preußische Kloster⸗Kammer.

Main. Wevahn. Die Vorräthe der Main⸗Weser⸗Bahn an abfälligen Bahn⸗ materialien, bestehend in ca. 3 24,300 Ctr. alten Schienen, 7 00 » » Laschen,

250 » Kleineisenzeug, Schmiedeeisen,

125 » * Gußeisen u. s. w., 1“ sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Termin hierzu wird auf 1 Freitag, den 5. Novpember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäͤstslotale der unterzeichneten Direktion anberaumt.

Die Offerten sind frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift: »Offerte zum Ankauf alter Materialien«, vor dem genannten Termine hierher einzureichen, wo die Eröffnung derselben, in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten, erfolgen wird. 109 Ddie Verkaufsbedingungen nebst zugehörigem Materialienverzeichniß liegen bei unserer Central⸗Materialienkontrole dahier, sowie bei unse⸗ ren Betriebsinspektionen in Gießen und Frankfurt a. M. zur Einsicht offen, und können daselbst auch, auf portofreies Ansuchen, gegen eine 1. von drei Silbergroschen p. Exemplar abschriftlich bezogen verden.

Cassel, den 16. Oktober 1869. b

Kdoönigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn

[8636ö0) Bekanntmachung. 81 „Die Lieferung der für das Königliche Central⸗Gefängniß pro 1870 erforderlichen Wirthschafts⸗Bedürfnisse, und zwar ungefähr: 14 Rß. Konzeptpapier, 16 Rß. Mundirpapier, 18 Grß. Stahl⸗ federn, 6 Dtzd. Federhalter, 12 Dtzd. Bleifedern, 2 Dtzd. Buntstifte, 6 Pfd. Siegellack, 20 Ort. Gallustinte, 10 Qrt. Alizarintinte, 1500 Ctr.

8

4 neu erbaute, ehe⸗ V

““

sonen Gnesen, Inowraclaw, Nakel und P

Kghnigliche Intendantur 2. Armee⸗Corps.

8

Roggenschroitmehl, 200 Etr, Roggenfeinmehl, 200 Ctr. Gerstmehl, 2 Ctr. Weizenmehl, 100 Ctr. Kochsalz, 40 Ctr. Nierentalg, 3 Ctr. Schweineschmalz, 25 Ctr. Butter, 45 Ctr. Rindfleisch, 109 Ctr. Schweinefleisch, 40 Schffl. Hirse, 90 Schffl. Bohnen, 120 Schffl. Erb⸗ sen, 80 Schffl. Linsen, 24 Ctr Hafergrütze, 50 Ctr. ord. Graupen, 40 Ctr. Reis, 1800 Schffl. Kartoffeln, 2 Ctr. gebr. Kaffee, 6000 Ort. Braunbier, 30 Ctr. Elainseife, 50 Ctr. Petroleum, 3 Ctr. raff. Rüböl, 1000 Tonnen Steinkohlen, 40 Tonnen Coaks, 50 Klft. kief. Brenn⸗ holz, 40 Ctr. Eisenvitriol, 8 Schock rohes Werggarn Nr. 12, 8 Schock rohes Werggarn Nr. 14, 800 Ellen graues Kommistuch, 800 Pfd. Wildsohlleder, 300 Pfd. Brandsohlleder, 500 Pfd. Fahlleder, 400 Pfd. woll. Strumpfgarn, 300 Pfd. baummwoll. blaumel. Strumpfgarn, 400 engl. Pfd. prima Water Nr. 8, 450 engl. Pfd. prima Water tr. 250 engl. Pfd. prima Mule Nr. 6, 1500 engl. Pfd. prima Mule Nr. 12, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in unserem Sekretariat zur Ein⸗ sicht bereit, auch werden auf Verlangen Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien gefertigt. exr Saisbnh“X

Die Offerten müssen unter der Bezeichuung—

»Submission auf Wirthschafts⸗Vedürfnisse⸗

wohlverschlossen bis zum

4. November .J. Vormittags 10 Uhr, dem Termine der Eröffnung, hier eingegangen sein, widrigenfall Berücksichtigung nicht mehr stattfinden kann. Cottbus, den 15. Oktober 1869.

Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses.

8 Bekanntmachung. 1 „Die Lieferung von 1300 Centnern raffinirten Rüböls für das fiskalische Steinkohlenbergwerk Königin Louise zu Zabrze O. S. pro 1870 soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in der Feshe der unter⸗ zeichneten Berg⸗Inspektion einzusehen, auch werden desechen auf porto⸗ freie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Lieferungslustige wollen ihre Offerten mit der Bezeichnung r. »Submission auf Rüböl⸗ versehen, portofrei bei der Berg⸗Inspektion bis zum 10. Novem⸗ ber cr. einreichen, an welchem Tage die Oeffnung der Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten im hiesigen Amts⸗ kokale Vormittags 11 Uhr erfolgen soll. .

Zabrze, den 21. Oktober 1869. Königliche Berg⸗Inspektion.

18648 Bekanntmachung. ehufs der Verdingung des Brot⸗ und Fernöesneriens für die

mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Garnisonorte des dies⸗ seitigen Geschäftsbereichs für das Jahr 1870 werden nachfolgende Submissions⸗ resp. Lizitationstermine, und zwar: 8 in Swinemünde am 26. Novemb Vormittags 10 Uhr, » Naugard 8 Fhargardt i. P. * yri 1 » Liebenwalde » Cöslin (hier für Cöslin und Cörlin). 1 Schlawe 85 20. v“” » Greifswald » 20. do. für die in diesen Orten garnisonirenden Truppen und für die Garni oln. Crone am 22. No⸗ vember cr., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Intendantur der 4. Division in Bromberg von einem diesseitigen Deputirten ab- gehalten werden, zu welchen wir qualifizirte und kautionsfähige Liefe⸗ rungsunternehmer wegen Uebernahme der Brotlieferung vorzugs⸗ weise Bäckermeister mit dem Bemerken einladen, daß die Liefe⸗ rungsbedingungen in unserer Registratur, sowie bei den Magisträten der betreffenden Städte eingesehen werden können. o; Stettin, den 20. Oktober 1869. 185

8 8

““

[3555 1 ür die hiesige Königliche Artillerie⸗Werkstatt soll ie

»Lieferung des Leders⸗ pro 1870 durch Submission verdungen werden und ist hierzu am 3. November cr., Vormittags 9 Uhr, ein Termin in unserem Bureau anberaumt, woselbst auch die Bedingungen täglich eingesehen 8 werden können. . .

Die Angebote sind schriftlich und versiegelt bis zum Beginn des Termins unter Aufschrift »Submission auß Leder⸗ portofrei an uns

einzusenden.

ö

368 Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

v

111“

Bekanntmachung. er bei dem hiesigen Königlichen Bauhofe im Jahre 1870 vor⸗ kommende Bedarf an Rund⸗, Quadrat⸗ und Flacheisen soll im Wege

der Submission vergeben werden. 1 as 88 . Die näheren Lieferungsbedingungen können in der Registratur der

Unterzeichneten eingesehen oder auf frankirte Anfragen gegen Einsen⸗ dung von 2 Sgr. in Briefmarken mitgetheilt werden. Auf die Lieferung Reflektirende wollen ihre Offerten mit der

Submission auf Lieferung von Stabeisen Fmre1—h Fus gaüözm B9

11USn