8 114A“ 8 — E““ 2 4 8 verüe. I11““ 8 8
Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1869 ist in unser Firmen⸗ register eingetragen, daß die Firma E. Großmann erloschen ist. FIFhorn, den 5. Oktober 1869. B1ö1““ “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Seornegewahlsden
Zufolge Verfügung vom 20. d. M. ist heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister unter Nr. 260: als Firmeninhaber: 115 der Buchhändler Ernst Paul Rudolph Gaertner i als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pom., als Firma: EE727* 8 Webersche Buchhandlung (R. Gaertner) 2) in unser Prokurenregister unter Nr. 24: 1
daß der Buchhändler Ernst Paul Rudolph Gaertner für diese Firma seinem Geschäftsführer, dem Buchhändler Wilhelm Laber hierselbst, Prokura ertheilt hat. un Stargard, den 21. Oktober 1869. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. s Franck. 1““
E1“ In unser Genossenschaftsregister ist
4
1ö“ zufolge Verfügung vom 19. Sktober 1869 heute bei Nr. 1, woselbst die Firma Vorschuß⸗ Verein zu Posen. Eingetragene Genossenschaft, aufgeführt steht, Ko⸗ lonne 4 eingetragen: Durch Statut vom 19. Juli 1869 ist das frühere Statut vom 5. Februar 1868 nach den Bestimmungen des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 4. gul 1868 für den Norddeutschen Bund, und zwar nach den K. 12, 40, 48, 51, 59 und 71 abgeändert. Posen, den 20. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 die Firma: »F. Ra⸗ jewski«, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rejewski in Kosten zufolge Verfügung von heute eingetragen wordben.
Kosten, am 22. Oktober 1869. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 695 die von dem Kaufman Ifrael Isidor Koenigsberger und dem Schneidermeister Jacob Jaskulski, h am 1. Oktober 1869 hier unter der Fimäa.; Jaskulski & Königsberger errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1869. Kgönigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister 4 8 1” die Firma 16“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kahl hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Oktober 1869.
8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
In unser Firmenregister ist Nr. 2561 die Firma C. Bernhardt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bernhardt hier heute ein⸗ getragen worden. “ Breslau, den 23. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht.
ser Firmenregister ist Nr. 2562 die Firma: L. Kükelhahn und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kükelhahn hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 85 eingetragene Handelsgesellschaft: »Gebrüder Wolter zu Goerlitz«, ist mit dem 30. September 1869 aufgelöst. 6 In unser Firmenregister ist eingetragen: unter Nr. 334 die Firma: 8 11A1“ Fenüae Wolter zu Goerlitz«, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Theodor Herrmann Wcolter zu Goerlitz; 1 unter Nr. 335 die Firma: I1““ »Otto Emil Wolter und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Emil Wolter zu Goerlitz; zufolge Verfügung vom 16. am 21. Oktober 18699. Goerlitz, den 21. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub Nr. 263 ein⸗ Fecadenen Firma »Theodor Boͤttger⸗ hierselbst heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl, den 18. Oktober 1869. EEE1’ 8 Königliches Kreisgericht. ö“
Abtheilung I. 68
18 1’
Abtheilung IJI.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 291 die zu Langenbielau unter der Firma »Langenbielauer Zuckerfabrik Mehne⸗ etablirte Zweigniederlassung von der sub Nr. 199 des Firmenregisters beim Königl. Kreisgerichte zu Schweidnitz unter der Firma »Gustav Mehne« zu Saebischdorf eingetragenen Hauptniederlassung, deren In⸗ haber der Fabrikinhaber und Gutsbesitzer Gustav Mehne daselbst ist, heute eingetragen worden. Rieeichenbach i. Schl., den 18. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 16. Oktober d. J. ist in unserem Firmen⸗ regisier bei der Firma Julius Schweitzer, Nr. 25, zu Nieder⸗Wüste⸗ Giersdorf, das Erlöschen derselben heut vermerkt worden.
Waldenburg, den 18. Oktober 1869. Ea-⸗ b” Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Unsere Bekanntmachung vom 8. d. Mts. zu Nr. 12 des Pro⸗ enpeese⸗ Firma M. Rosenberg zu Alsleben, wird wie folgt er. gänzt:
Seeshn nc des Prokuristen: Frau Punitzer, früher Wittwe
Rosenberg, Minna, geb. Meyer. “ Eirsleben, den 20. Oktober 1890d. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S.
8
“ Krosigk, Roth & Comp. Huckerfabeag Mucrena bei Dorf Mucrena) 1 eingetragene Handelsgesellschaft ist Kol. 4 Folgendes vermerktt Der unter 1 eingetragene Gesellschafter Albert Roth ist identisch mit dem unter 2 f. aufgeführten Gesellschafter gleichen Namens: Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: 8 der Pastor August Friedrich in Trebnitz (Nr. 5), ddeer Lieutenant Heinrich Julius Wilhelm Roth in Bernburg, e“ jetzt in Glöthe (N. 2h.), dder Amtmann Friedrich Ludwig Oscar Roth in Neugatters. Fhleben, jetzt in Bernburg (Nr. 2 .). Eingetreten in die Gesellschaft ist: 6) der Staatsminister, Wirklicher Geheimer Rath Anton Ferdi⸗ 8 nand von Krosigk in Meiningen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ist, mit Ausschluß der übrigen Gesellschafter, nur folgenden Socien: a) dem Baron Vollrath v. Krosigk auf Poplitz bb) dem Hauptmann Franz Roth auf Trebnittz5,5,, — 'oe) dem Staats⸗Minister Wirklichen Geheimen Rath Anton Fer⸗ dinand von Krosigk in Meiningen 1 in der Art übertragen, daß sie nur von zweien von ihnen in Ge⸗ meinschaft ausgeübt werden soll. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1869 am 2. desselben Monats und Jahres. 8 8 88
Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 149 unter der Firma: Gustav Huth & Cop. eingetragenen Handelsgesellschaft ist Kol. 4 Folgendes vermerkt: die Gesellschaft ist aufgelöst und ist das Geschäft auf den Kaufmann Carl Wilhelm Otto Hoffmann übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. (Vergl. Firmenregister Nr. 480). Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1869 am 20sten desselben Monats und Jahres. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. 480 Folgendes: Bezeichnung des Firmeninhabers: n Kaufmann Otto Hoffmann zu Halle a. S., Ort der Niederlassung: 8 Halle a. S., XA““ Bezeichnung der Firme:/M. Gustav Huth & Cop., eingetragen sufor e Verfügung vom 18. Oktober 1869 am 20. desselben Monats und Jahres.
In das bei der unterzeichneten Behörde als dem zuständigen 1-e geführte Firmenregister ist eingetragen: vä 15 8S der Firma: der Cichoriendarrbesitzer Werner riedri
von
.
W““
9
ilhelm Müller zu Loitsche. Ort der Niederlassung. oitsche. W. ““ Wolmir edt, den 21. Oktober 1869. Segö Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.
In. das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage eingetragen.
die dem Theodor Danert für die Zweigniederlassung der Firma
8 2 Cörde i in Kaltenkirchen ertheilte Prokura ist erloschen, sSub Nr. 37.
laals Prokurist der Zweigniederlassung der Firma A. Lindemann
n Kaltenkirchen, Inhaber: Herr Apotheker Johann Augus
Lindemann in Bramstedt, Herr Heinrich Friedric
Müller.
1]
Cuarl Alberti in Kaltenkirchen. Kiel, den 25. Oktober 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 23. Okto⸗ ber 1869 am heutigen Tage folgende Eintragungen eschafftt 2 1) bei der unter Nr. 164 eingetragene Firma Nicolaus Friedrich Strüven in Husum: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann 1 Georg Wald in Husum we . 8 2) Nr. 449. Kaufmann Johann Georg Wald in Husum. Ort der Niederlassung: Husumm. Firma: S. G. Wald, E13“*“ ” 8. F. Strüven’s Nachfolger. Schlleswig, den 23. Oktober 1869 Königliches Kreisgericht. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 129 eingetragen ört der Niederlassung: Burgdamm,, u“ b Firmeninhaber: Fabrikant Daniel Christian Sudbring zu Bremen.
85
“
8 Königliches Amtsgericht
Blumenthal, den 23. Oktober 1869. ““
EEEe
in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 75 unter der Firma:
Spyke, den 22. Oktober 1869. “ Königlich Preußisches Amtsgericht.
21. Oktober 1869 Fol. 133 eingetragen: die Firma: W. Kraul,
in das hiesige Handelsregister
Inhaber der Firma: der Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm
raul in Einbeck,
b—“* 4 5
und als Ort der Niederlassung: Einbeck. Einbeck, den 21. eg. 1869. ö1ö6e“ gliches Amtsgericht. öxhete ar nhhh nübch
vehs 26708 Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf h1“
1 J. H. Kahle junior
8 11u“ ummnE nn.
als Ort der Niederlassung: Lünebur, “
als Firmeninhaber: Johannes Heinrich Kahle in Lüneburg, eingetragen. 1““ Hbasan. 8 Lüneburg, den 23. Oktober 18c. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung II.
8
8
wuaf Fol. 1 des Handelsregisters, Firma D. W. Sievers, ist ein“ etragen: 8 Das Geschäft ist nach dem Tode des D. W. Sievers auf dessen Wittwe, Henriette Marie Magdalene geb. Kloppenburg, über⸗
8 rokurist: Heinrich Georg Sievers in Syke.
E1141A4A4“*“
Für die unter Nr. 56 “ eingetragene Firma „C. F. Venghaus Nachfolger zu Werther« hat der Prinzipal, Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Bierkamp zu Suttorf, seinem Sohne riedrich Wilhelm Bierkamp zu Werther Prokura ertheilt, was zu⸗ folge heutiger Verfügung in das Prokurenregister unter Nr. 12 ein⸗ FHalle i. W., den 20. Oktober 180bb9. 8 Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen: er Kaufmann und Mühlenbesitzer Louis Wilhelm Uhlendorf hat für sein in Hamm unter der Firma L. W. Uhlendorf bestehendes, unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Herrn Wilhelm Heidland und Heinrich Neuhöffer in Hamm Collektiv⸗Pro⸗ kura ertheilt. Hamm, den 12. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht.
Nr. 667. Firma: 8. ges 7 G. Seidler, S. Lauckhardt und L. ochapfel.
Die Maurermermeister Hermann Losch, Georg Seidler, Siegmund Lauckhardt und Louis Hochapfel von hier haben dahier am 1. Juni d. J. eine Handelsgesellschaft errichtet und ist dem Probator a. D. Adolph Cornelius dahier Prokura ertheilt. ““
8 Eingetragen Cassel, am 22. Oktober 1869. manaimsus Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 11“
Durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Februar d. J. ist zu Groß⸗ Almerode eine Genossenschaft unter der Firma »Vorschußverein in Groß⸗Almerode eingetragene Genossenschaft« zu dem Zwecke, seinen Mitgliedern durch einen gemeinschaftlichen Kredit die zeitweise erforder⸗ lichen baaren Geldmittel zu verschaffen, gegründet. Durch Beschlüsse von Generalversammlungen vom 14. Juni und 4. Oktober d. J. sind Nachträge zu dem Gesellschaftsvertrage angeordnet worden. Die Vor⸗ standsmitglieder sind der Apotheker Emil Wagner, Kaufmann Fer⸗ dinand Hermann, Adolph Deichmann zu Groß⸗Almerode. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Namensunterschrift mindestens zweier Vorstandsmitglieder und werden in dem öffentlichen Anzeiger und in der Hessischen Morgenzeitung veröffentlicht. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Vorstand durch Zufügung der Namensunterschrift der Vorstandsmitglieder zu der Firma des
Vereins, und müssen zur rechtlichen Wirkung für den Verein min⸗
destens zwei Vorstandsmitglieder zeichnen.
8 Zugleich wird bekannt gemacht, daß das Verzeichniß der Genossen⸗ chafter jeder Zeit bei diesem Gerichte eingesehen werden kann. Eingetragen am 23. Oktober 1869.
Nr. 668. Firma J. Wertheim dahier. “
Der Kaufmann Jakob Wertheim dahier ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 20. Oktober 1869.
Eingetragen Cassel, den 23. Oktober 1869.
Pes- Königliches Kreisgericht. “
“
Abtheilung 8 “ 8 119,
8 Schultheis. “
Unter dem heutigen ist folgender Eintrag in das Prokurenregister des Amtes Eltville gemacht worden: 1) Lf. Nr. 6, 2) Prinzipal: Vor⸗ schußverein zu Eltville, eingetragene Genossenschaft, 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Vorschußverein zu Eltville, eingetragene Ge⸗ 4) Ort der Niederlassung: Eltville, 5) der Vorschußverein eingetragene Genossenschaft, ist eingetragen unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters, 6) Prokurist: Franz Happ. Wiesbaden, den 8. Oktober 1869. 8” 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Die Firma M. Feltmann zu Homburg v. d. H. ist heute im menregister des Amts Homburg gelöscht worden. Sh .“ Wiesbaden, den 8. Oktober 1869. “ Koͤnigliches Kreisgericht Erste Abtheilung.
Die Firma Fritz Scheller zu Homburg v. d. H. ist heute im Firmenregister des Amts Homburg gelöscht worden. Wiesbaden, den 8 Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Firma Lazarus L. Herzfeld zu Homburg v. d. H. i im Firmenregister des Amts Homburg gelöscht eE“ Wiesbaden, den 8. Oktober 1869. 1“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die Firma Fr. Jacob Elbelt zu Homburg v. d. H. ist heute im
Firmenregister des Amts Homburg gelöscht worden. Wiesbaden, den 8. Oktober 1869. —— Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute ist die Firma Jacob Gebürsch zu Geisenheim im Firmen⸗ register des Amts Ruedesheim sub Nr. 65 gelöscht worden.
Wiesbaden, den 13. Oktober 1869. .“
Hun Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ddie Firma F. Wirth zu Wiesbaden ist an die Erben des ver⸗ storbenen Inhabers Friedrich Wirth, nämlich an a) Kaufmann August Wirth, bs Wilhelmine Wirth, c) Ludwig Wirth, d) Eduard Wirth, e) Dorothea Wirth, f) Friedrich Wirth üͤbergegangen. Die letzteren betreiben das Geschäft unter der seitherigen Firma gemeinschaftlich fort. Nur August Wirth und Wilhelmine Wirth und der Vormund Gottfried Ramspott sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1869 begonnen. Es ist demgemäß die Firma im Fmenregüsee des Amts Wiesbaden sub Nr. 300 gelöscht und im Gesellschaftsregister auf den Namen der neuen Inhaber ein⸗ getragen worden. Wiesbaden, den 13. Oktober 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. „Unter Nr. 2809 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Aachen wohnende Inhaberin eines Kupferschmiedegeschäfts, Johanna Tau, Wittwe von Johann Wilhelm Bilstein, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Wwe. J. W. Bilstein führt. Die⸗ selbe hat für dieses Geschäft ihren Sohn Friedrich Wilhelm Bilstein, Kaufmann, zu Aachen wohnend, zum Prokuristen bestellt, was unter Nr. 467 des Prokurenregisters eingetragen wurde. 11“ Aachen, den 22. Oktober 1869. S “ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 90.
Der zu Aachen wohnende Kaufmann Mathias Schramm hat sein daselbst unter der Firma M. Schramm geführtes Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven seinem Sohne, dem zu Aachen wohnenden e. Mathias Schramm junior übertragen. Besagte Firma wurde daher unter Nr. 2338 des Firmenregisters gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2810 desselben Registers eingetragen, daß der vor⸗ genannte Mathias Schramm junior zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma Math. Schramm Ir. führt.
Aachen, den 23. Oktober 18s699. “ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der zu Aachen wohnende Apotheker Dr. Peter Joseph Sommer hat sein daselbst unter der Firma Dr. Sommer bestandenes Handels⸗ geschäft bereits vor einiger Zeit seinem Sohne, dem Apotheker August Sommer, übertragen. Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 461 des Firmenregisters gelöscht. — Aachen, den 25. Oktober 1869. 1asa Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 1915 des Firmenregisters und Nr. 1162 des Gesellschafts⸗ registers. Der in Folge Vertrags mit dem heutigen Tage statt⸗ ehabte Uebergang des von dem Manufakturwaarenhändler Moritz Block in Elberfeld unter der Firma M. Block daselbst geführten Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an die Kaufleute Albert Culp und Levy Block in Barmen, welche solches weiter betrieben, die zwischen letzteren desfalls bestehende Handelsgesell⸗ chäft behält die hisherige Firma M. Block bei und ist ihr Sitz
I Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu.
2) Nr. 1963 des Firmenregisters. Die Firma Joh. Jos. Nondholz Iiin Elberfeld, deren Inhaber der Handelsmann Johann Joseph NNondholz jun. daselbst ist.
1 n 19. Oktober 1869. ng8n 11I11“X“
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 27 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von der
Fandelsgesellschaft unter der Firma Joh. Wichelhaus Pet. Sohn
in Elberfeld dem Werner Jonghaus daselbst, welcher inzwischen verstorben, ertheilt gewesenen Prokura.
2) Nr. 678 des Prokurenregisters. Die von der vorbezeichneten Handelsgesellschafr unter der Firma Joh. Wichelhaus Pet. Sohn, dem Julius Schönian zu Elberfeld ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 20. Oktober 1869. 1 bb
Der Handelsgerichts⸗Sekretuaxgln
1 Unter Nr. 90 des hiesigen Prokurenregisters ist heute eingetragen worden, daß der zu St. Paulin bei Trier wohnende Kaufmann
q 8ese Ur. hen Paulins 2 ermächtigt hat, seine zu
er bestehende Handelsfirma »J. Isaack« per procura zu zeichnen. Tprrier, den 22. Oktober 1869. 1 ö11A“”“ Der Handelsgerichts⸗Sekretä
Hasbron.
s
— VADAʃA2’2ᷓ,;— 4
“