111“
10. Plenar⸗Sitzung des Hauses der Abgeordneten m Freitag, den 29. Oktober 1869, Vormittags 10 Uhr.
1(X., .üenc. 2) Beschlüsse der Vorberathung über den Gesetzentwurf, betreffend das Alter der Großjährigkeit. 3) Beschlüsse der Vorberathung über den Gesetzentwurf, betref⸗ fend die Aufhebung der besonderen, bei Interzessionen der Frauen geltenden Vorschriften. 4) Vorberathung des von dem Abg. Dr. Eberty eingebrachten Gesetzentwurfs, betreffend die Kompetenz der Schwurgerichte bei politischen Verbrechen und Vergehen und bei Preßvergehen, im ganzen Hause. 5) Vor⸗
Berlin, 27. Oktober. Se. Majestät der gant haben Allergnädigst geruht: Dem Professor Dr. Mommsen zu Berlin die Erlauhniß zur Anlegung des von des Königs von
Italien Majestät ihm verliehenen Commandeur⸗Kreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens zu ertheilen.
berathung des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr 1870 im —
Personal-Veränderungen.
1“
88 I. In der Armee. “ “ 8 Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche ꝛc. A. Ernen nungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 16. Oktober. Mangold, Pr. Lieut, von der 1. Art. Brig., in die 11. Art. Brig. versetzt. Schmidt II., Sec. Lieut. von der 1. Art. Brig., zum Pr. Lieut., Cruse II., Sec. Lieut. von derselben Brig und kommandirt als Adjut. bei der 2. Art. Brig., z. überzähl. Pr. Lieut, Reuscher, Sec. Lieut. v. d. 3. Art. Brig. u. kommandirt als Adjut. b. d. 9. Art. Brig., z. Pr. Lieut, Böttcher, Pr. Lt. v. d. 6. Art. Brig., z. Hauptm., v. Gropp, Sec. Lt. von ders. Brig., zum Pr. Lt. befördert. Wan⸗ kel, Pr. Lt. von ders. Brig., von seinem Kommando zur Lehr⸗Comp. der Art. Schießschule entbunden. Werner, Pr. Lt. von d. 7. Art. Brig., unter Beförderung zum Hauptm, in d. 9. Art. Brig. versetzt.
teuer, Sec. Lt. von d. 11. Art. Brig., unter Stellung à la suite
d. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, zur Lehr⸗Batt. resp. Lehr⸗Comp. d. Art. Schießschule versetzt. v. Gilsa, Hptm v. d. 4. Art. Brig., unter Be⸗ assung in seinem Verhältniß als Battr. Chef, zum Major befördert. Neumann, Gr. v. Bninski, v. Vangerow, außeretatsm.
ec. Lts. von der Garde⸗Art. Brig., Schoen, Haak, außeretatsm. Sec. Lts. von der 1. Art. Brig., Fandre, v. Sanden, Müller, Wulff, Hartig, Warner, Schroeter, mäßige Seconde⸗Lieutenants von der 2. Artillerie⸗Brigade, Weber, Ahrens, Kuhlmey, Steinlein, Klaeber, Bodenstein, außeretatsmäßige Seconde⸗Lieutenants von der 3. Artillerie⸗Brigade, Roth, v. Palézieux, Lepper, Walter, Langhoff, außer⸗ etatsm. Sec. Lts. von der 4. Art. Brig., Maschke, Thoncke II., außeretatsm. Sec. Lts. von der 5. Art. Brig, Arnold, Schmidt, Sallwürk v. Wenzelstein, Frhr. v. Richthofen, Linde, Sommer, Nitschke, Arent, Siemon, außeretatsm. Sec. Lts. von der 6. Art. Brig., Rühle v. Lilienstern, Müller, Hu⸗ mann, Ruhnke, außeretatsmäßige Seconde⸗Lieutenants von der 7. Artillerie⸗Brigade, Polemann, Bangel, v. Gersdorf, Schmidt I, Krezzer, v. Metzen, Baron Schuler v. Senden, Hammersdorff, außeretatsmäßige Seconde-Lieutenants von der 8. Art. Brig., Fellmer, Ferno, außeretatsm. Sec. Lts. von der 9. Art. Brig., Bachmann, Goeb, Hoppenstedt, außeretatsm. Sec. Lts. von der 10. Art. Brig., Uhse, Dietrich⸗Thebesius, Gevers, Hellhoff, Schleenstein, außeretatsm. Sec. Lis. von der 11. Art. Brig., zu Art. Off. ernannt. Tzschirner, Bredow, Port. Fähnrs. von der Garde⸗Art. Brig., Gauda, Czachowski, Sanio, Hantel, v. Horn, Anders, v. Schlemmer, Voß, Port. Fähnrs. von der 1. Art. Brig., Liedke, Lühder, Wehr⸗ mann, Klopsch, Wetzel, Backe, v. Kleist, Port Fähnrs. v. d 2. Art. Brig., Semmelroth, Geißler, Fischer, Port. Fähnrs. von der 3. Art. Brig., Schwarz, Thomas, Scheuerlein, Spierling, Schwartzkopff, Wittje, Port. Fähnrs. von der 4. Art. Brig., v. Moraczewski, Goleniewicz, Zehe, Schapler, Port. ähnrs. von der 5. Art. Brig., Hörder, Migula, Lesser, Schulz, Sternagel, Reinhold, Weber, Schneider, Günther, Port. Fähnrs. von der 6. Artillerie⸗Brigade, Uecker, Kleist, Busch, Port. Fähnrs. von der 7. Artillerie⸗Brigade, Stennes, Wulf, Bruder, Port. Fähnrs. von der 8. Artillerie⸗Brigade, Müller, Holsten, Schmidt, Adam, Paysen, v. Podewils, Port. Fähnrs. von der 9. Artillerie Brigade, Reiche, Kettembeil, Siegener, Putzki, Port. Fähnrs. von der 10. bauer, Henke, Schönherr, Dulitz, Port. Fähnrs. v. d. 11. Art. Brig., zu außeretatsmäßigen Sec. Lieuts. befördert. Richter, Guse, Kanoniere von der 2. Art. Brig., v. Malachowski, Kanonier von der 3. Art. Brig., Elias, Zaretzki, Becker, Gefr. von der 10. Art. Brig., zu Port. Fähnrs. befördert. Pietsch, Sec. Lieut. von der 6. Art. Brig., Langhoff, Sec. Lieut. v. d. 4. Art. Brig., zur See⸗ Art. Abtheil. versetzt. Voelker, Obermeister von der 5. Art. Brig. und Betriebsführer bei der Art. Werkstatt in Neisse, bei seinem be⸗ vorstehenden Ausscheiden als ganzinvalide, der Char. als Sec. Lieut. verliehen. Bei der Landwehr. Den 16. Oktober. Detten⸗ born, Fr Lieut. a. D., zuletzt im 1. Bat. (Halberstadt) 3. Magdeb. Landw. egts. Nr. 66, bei der Inf. dieses Bats. wieder einrangirt. Neidt, Viz Feldwebel vom I. Bataillon (Anklam) 1. Pomm.
11“
I., Sec. Lt. von der 7. Art. Brig., zum Pr. Lt. befördert. V und seiner bish.
Schütz, außeretats⸗ der 2. Art. Brig. übergetreten.
Art. Brig., Hoff⸗
1u““
Landw. Regts. Nr. 2, zum Sec. Lieut. der Reserve der 2. Artilleric. Brigade, Friedrichs, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bataillon Stralsund) 1. Pommerschen Landw. Regts. Nr. 2, zum Sec. Lieut. der Reserve der 2. Art. Brig., Paul, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Res. der Garde⸗Artillerie Brigade, Pietzker, Vize⸗Wachtmstr. von demf. Bat. zum Gec. Lt. der Res. der 4. Art. Brig, v. Wickede, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. der 9. Art. Brig., Rohde, Nicolai, Vize⸗ eldw. vom 1. Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, zu Sec. Lts. der Res. der 3. Art. Brig., Hanewacker, Vize⸗Feldwebel vom 2. Bat. (Sondershausen) 3 Thür. Landw. Regts. Nr. 71, zum Sec. Lt. der Res. der Garde⸗Art. Brig., Waldt, Schellhaas, Bihe Feldw. v. Res. Landw. Bat. Magdeburg Nr. 36 zu Sec. Lts. der Res
d. 4. Art. Brig., Schmidt, Vize⸗Feldw. v. 2. Bat. (Coblenz) 3. Rhein.
Landw. Regt. Nr. 29, zum Sec. Lt. der Res. der 8. Artill. Brig, Jantzen, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bat. (Schleswig) Schleswigschen Landw. Regts. Nr. 84, zum Sec. Lt. der Res. der 9. Art. Brig. be⸗ fördert. Erdmann, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Bats. (Grau⸗ denz) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, in das 1. Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß Landw. Regts. Nr. 4, Frost, Sec. Lt. von der Artill. des 1. Bats. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pommerschen Landw. Regts. Nr. 14, Becker, Sec. Lt. von der Art. des Res. Landw. Bats. (Stettin) Nr. 34, in das 2. Bat. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, Brandt, Pr. Lt. v. d. Art⸗ des 2. Bats. (Schweidnitz) 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, in das 1. Bat. (Münsterberg) 4. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 51, Nieger, Sec. Lieut. von der Art. des 2. Bats. (Nienburg) 1. Hannov. Landw. Regts. Nr. 74, in das 2. Bat. Marburg) 3. Hess. Landw. Regts. Nr. 83 einrangirt. Den 19. ktober. Kopkow v. Lossow, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 43, früher im Ostpr. Jäger⸗Bat. Nr. 1, bei der Infanterie des gedachten Landwehr⸗Bats. wieder einrangirt. B. Ab⸗ schiedsbewilligungen ꝛc. Den 16. Oktober. Wiegand, Hauptmann a. D., zuletzt Premier⸗Lieutenant im 6. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 68, die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. v. Kräwel, Gen. Major und Commdr. der 5. Art. Brig., mit Pens., Müller, Oberst⸗Lt. von der 3. Art. Brig., mit Pens. und seiner bish. Unif., Müller, Hauptmann und Battr. Chef von der 6. Art. Brig. mit Pens. nebst Aussicht und Anstellung im Civildienst Uniform, Fastnagel, Major und Abtheilungs⸗ Commdr. von der 9. Art. Brig., mit Pens. und der Uniform der 8. Art. Brig., Goeden, Hauptm. von der 10. Art. Brig., mit Pens. und Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bisherigen Unif., der Abschied bewilligt. Schubert, Prem. Lt. von der 6. Art. Brig., der Abschied bewilligt. Braune, Prem. Lt. von der 3. Art. Brig., ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Art. des 1. Bats. (Dessau) Anhaltischen Landw. Regmts. Nr. 93 übergetreten. Nor⸗ mann, Prem. Lt. von der 5. Art. Bri „ ausgeschieden und zu den Res. Offz. dieser Brig. übergetreten. v. oszezénski, außeretatsm. Sec. Lt. von der 7. Art. Brig., ausgeschieden und zu den Res. Offz. Dahm, Sec. Lt. von der 11. Art. Brig., ausgesch. und zu den beurl. Offz. der Art. des 1. Bats. (Sieg⸗ burg) 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28 übergetreten. Bei der Land⸗ wehr. Den 16. Oktober. Wolff, Sec. Lieut. von der Inf. des 1. Bats. (Lübben) 6. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, m. Pens. u. der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Arndt, Sec. Lieut. g. D., zuletzt bei der Inf. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, der Char. als Pr. Lt. verliehen. Ortel, Prem. Lt. von der Art. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 43, mit seiner bish. Unif. der Abschied Den 19. Oktober. Bandemer, Sec. Lt, von der Kav. des 2. Bats. (Stolp) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, der schlichte Abschied ertheilt. J
3 . II. In der Marine. “ „Offiziere ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen ꝛc. Den 16. Oktober. Hauptmann Sec. Lt. von der See⸗Art. Abtheil., in die 4. Art. Brig. verseßßit.
Nichtamtliches.
„Preußen. Berlin, 27. Oktober. König empfingen heute Vormittag den Freiherrn von der Heydt und nahmen Militärkabinets entgegen. Um 31 Uhr meldete sich der neu er⸗ nannte Finanz⸗Minister Camphausen bei Sr. Majestät, um 1 Uhr ertheilten Se. Majestaͤt dem Gesandten in Rom, Freiherrn von Arnim, und um 32 Uhr demn Oberst⸗Kämmerer Grafen Redern Audienz. Nach diesen A dienzen besichtigten Se. Majestät in der Akademie der Künste und Wissens ein Gemälde des Malers Bleibtreiu.“
— Das Staats⸗Ministeriu m trat heute unter des Kriegs⸗Ministers von Roon zu einer Sitzung zusammen.
— Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Abgeord netenhauses wurde die Debatte über die gestern mitgetheilten Anträge der Abgg. Dr. Braun (Wiesbaden) und von Behr, so wie der Abgg. von Brauchitsch (Elbing) und Genossen, be⸗ treffend die Emission einer Prämien⸗Anleihe zum Betrage von 100 Millionen Thalern, fortgesetzt. Nach dem Abg. von Sybel sprachen die Abgg. Dr. Braun (Wiesbaden), Dr. Loewe und der Korreferent von Hennig.
11““
Staats⸗Minister a. D. dann den Vortrag des
der Autorität der Behörden bis zur
Der Minister für
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzenplitz, griff wiederholt in die Diskussion ein. Beide Anträge wurden schließlich vom Hause angenommen. Schluß der Sitzung 4 Uhr
Mecklenburg. Großherzog hat sich gestern
2 udwigs lust, 26. Oktober. Der zur Parforcejagd von hier nach Parchim begeben.
Neustrelitz, 25. Oktober. Heute Abend wird die Her⸗ ogin von Cambridge, Mutter der Großherzogin, zum esuch am hiesigen Hofe erwartet.
Bayern. München, 25. Oktober. Der König von Württemberg hat gestern von halb 1 Uhr bis halb 3 Uhr den Minister des Aeußern Fürsten Hohenlohe, den Handels⸗ Minister von Schlör und den Kriegs⸗Minister Frhrn. von
ranckh in Audienz empfangen. Abends erschienen die beiden Fe im Hof⸗ und Nationaltheater, wo das Publikum den König Karl aufs Wärmste begrüßte.
— 26. Oktober. Der König von heute Abend nach Stuttgart zurückgekehrt.
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 26. Oktobec. Minister von Plener, zur Begleitung Sr. Majestät auf der Orientreise Feseki⸗ hat die Leitung des Ministeriums dem Finanz⸗Minister Dr. Brestel übergeben und ist gestern nach Pesth abgereist, um sich dort dem Reisegefolge Sr. Majestät
anzuschließen. “
— Die »Wien. Z.« veröffentlicht ein Kaiserliches Hand⸗ schreiben vom 18. d. M., nach welchem Komthuren des Franz⸗ Joseph⸗Ordens künftig als besondere Auszeichnung neben den Ordensinsignien ein Stern verliehen werden soll.
— Die »Wiener Abendpost« enthält ausführliche Nachrichten über 8 Ereignisse in Dalmatien. Die Einleitung derselben lautet:
Die Verbindung Wiens mit Cattaro ist eine schwierige, da eine durchgehende Telegraphenleitung nicht besteht, und in Folge der Iso⸗ lirung des Kreises durch türkisches Gebiet, der Verkehr sich nur über See herstellen läßt. Dies erklärt die Dürftigkeit der bisher über den Aufstand eingegangenen Nachrichten, welche wir ausnahmslos weiter unten veröffentlichen. Wir erinnern dabei daran, daß auf die Eigen⸗ thümlichkeit der Lage Cattaros, die Bildungsstufe und die sonstigen Verhältnisse der Bocchesen bei den Bestimmungen des Wehrgesetzes die berechnetste Rücksicht genommen ist. Die Bocchesen sind danach nur landwehrpflichtig, und ward zu ihrer Uniformirung ein sich der Landestracht anschließendes Kostüm gewählt. Die außerordentliche Unwirthlichkeit des Berglandes von Cattaro, das zu den wildesten und zerklüftetsten Theilen des unter dem Namen »Karst« bekannten Zweiges der Kalkalpen gehört, die unmittelbare Nachbarschaft der den Bocchesen stammverwandten Montenegriner, die Rücksichten, welche so lange, als irgend thunlich, gegen die Aufständischen beobachtet werden, erschweren die militärischen Maßnahmen außerordentlich und lassen eine so rasche Beseitigung des Aufstandes, wie wünschenswerth, kaum moͤglich erscheinen, zumal da derselbe ü erraschend ausgebrochen und die im Kreise Cattaro stehende Macht zur eventuellen Unterstützung
Ankunft der geforderten Verstär⸗ kungen eine sehr geringe war.
Graz, 25. Oktober. Das Volksschulgesetz wurde vom Landtage, nachdem die Regierung erklärt, gegen die vorge⸗ nommenen Aenderungen keine Einwendung zu erheben, in der Fassung des Ausschusses angenommen.
Klagenfurt, 25. Oktober. Der Gesetzentwurf, betreffs der Volksschulen, wurde im Landtage durchberathen und von demselben angenommen.
Prag, 25. Oktober. Das Gesetz zur Regelung der Rechts⸗ verhältnisse der Volksschullehrer wurde vom Landtage ange⸗ nommen. — Uchatzy begründete seinen Antrag auf Abänderung der Landtagswahlordnung unter besonderer Hinweisung auf die Vorkommnisse bei den letzten Landtagswahlen. Der Antrag wurde der behufs Abänderung der Gemeinde⸗ Wahlordnung niedergesetzten Kommission zur schleunigsten Berichterstattung überwiesen.
Troppau, 25. Oktober. Die Paragraphen 8, 9 und 10 des Realschulgesetzes wurden vom Landta ge nach wieder auf⸗ genommener zweiter Lesung analog dem mährischen Gesetze abgeändert.
Czernowitz, 25. Oktober. Der Verfassungsausschuß be⸗ antragt, der Landtag spreche die Ueberzeugung aus, daß di⸗ rekte Reichsrathswahlen im Interesse der Fortentwicklung der Verfassung weder nöthig, noch zweckmäßig seien. Die Regie⸗ rung werde angegangen, für eine entsprechende Erhöhung der Zahl der Reichsrathsabgeordneten und dreijährige Funktions⸗ dauer zu wirken. Die Wahl der Abgeordneten, um welche die Vermehrung erfolgt, wäre aus dem ganzen Landtage vorzu⸗ nehmen. Die Verhandlung hierüber beginnt morgen.
Cattaro, 23. Oktober (Nachts). Heute Nachmittags wur⸗ den die Forts Trinita und Gorazda von den Insurgenten an⸗ gegriffen; es wurden gegen dieselben 2 Bataillone, zusammen 300 Mann stark, und 4 Geschütze entsendet. Nach einem drei⸗
Württemberg ist
“
Kampfe wurden die Insurgenten . sehr bedeutenden Verlusten zurückgetrieben. Von den Kaiser⸗ lichen Truppen wurden in diesem Gefecht 4 Mann getödtet, 1 Offizier und 7 Mann verwundet.
— 24. Oktober. Die Insurgenten verloren bei dem gestrigen Angriffe auf die Forts Trinita und Gorazda bei 30 Todte und Verwundete. Die gefangene Besatzung des Forts wurde von den Insurgenten freigelassen.
Ragusa, 23. Oktober. Meldungen aus Trebigne zufolge sollen 1300 Rajas aus der Herzegowina sich mit den Insur⸗
genten vereinigen.
— Die »N. Fr. Pr.“« enthält folgende Telegramme aus Cattaro, 24. Oktober. Die Gesammtstärke der bis heute hier konzentrirten K. K. Truppen beträgt 3800 Mann, die zur stär⸗ keren Besetzung der festen Plätze und Bewältigung der Insur⸗ genten nicht ausreichen. Für morgen ist das Eintreffen des Infanterie⸗Regiments Maroicic in der Stärke von 1600 Mann avisirt. Der Aufstand gewinnt kontinuirlich an Ausdehnung und nimmt namentlich an der türkisch⸗albanesischen Grenze an Stärke zu. Die Türken besorgen einen Handstreich Mon⸗ tenegros gegen Scutari. — Fort Dragali gelang es zu ver⸗
stündigen
stärken, dasselbe ist von den Insurgenten jedoch noch immer
cernirt. Morgen sollten die Operationen gegen die Insugenten in größerem Umfange beginnen. Fort Stanjevich wurde durch Verrath
Einige Morlaken, welche von dem Truppenkommando mit der Verproviantirung des Forts betraut worden waren und in das Fort Einlaß fanden, öffneten den Insurgenten die Aus⸗ fallsthür. Das erste Opfer war der daselbst kommandirende Lieutenant. allen Seiten die Möglichkeit zur Flucht genommen heftiger Gegenwehr. Fort Stanjevich soll keine
Großbritannien und Irland. London, 25. Der Prinz von Wales ist aus Gunton und seine Gemahlin nebst den Kindern aus Chiswick hierher zurückgekehrt.
— Der Kriegs⸗Minister Cardwell
war, nach
ist aus Balmoral nach
Stanjevich
genommen.
Die Mannschaft ergab sich erst, nachdem ihr von
“
Oktober.
8* . 8
8
8
der Hauptstadt abgereist, um dem morgen stattfindenden Kabinets⸗ 8
rath beizuwohnen. Bei demselben werden
gegen sein, welch letzterer auf Schloß Walmer durch eine, Er⸗
kältung zurückgehalten wird.
Frrraankreich. Paris, 26. Oktober. (W. T. B.)
8 8
voraussichtlich alle Mitglieder des Kabinets mit Ausnahme Lord Granvilles zu⸗
Der
Kaiser machte heute Nachmittags nach 2 Uhr eine Promenade
8 18
auf der am Ufer der Seine befindlichen Terrasse des Tuilerien⸗ palastes in Begleitung Beville's. Der Kaiser wurde von den Personen, welche sich auf dem Place de la Concorde und im Tuileriengarten in einer Zahl von ungefähr 2000 befanden, warm begrüßt. Es liegt kein Anzeichen für irgend eine Mani⸗ festation vor. Die Stadt ist andauernd vollständig ruhig, in keinem Theile derselben haben bis um 6 Uhr Abends Volks⸗ ansammlungen stattgefunden.
— Bis 9 Uhr Abends haben in keinem Stadtviertel Volks⸗ ansammlungen stattgefunden. Die Stadt hat im Verlaufe des Tages vollständig ihr gewohntes Aussehen beibehalten.
Spanien. Madrid, 26. Oktober. (W. T. B.) Die im Schooße des Ministeriums ausgebrochenen Differenzen sind beseitigt, nachdem der Justiz⸗Minister auf die Annahme seines Vorschlages betreffs Reduktion des Etats des Kultus⸗Ministeriums verzichtet und dem von dem Finanz⸗Minister vorgelegten Etat seine Zustimmung gegeben hat.
— Morgen wird eine Versammlung der Mitglieder der Cortesmajorität stattfinden, in welcher über die Wahl eines Monarchen berathen werden soll.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 22. Oktober. Für die Dauer der Abwesenheit des Königs ist hier unter dem Vorsitze des Herzogs von Ostgothland eine Interimsregie⸗ rung ernannt worden, bestehend aus dem Minister de Geer, so wie den Staats⸗Räthen Ehrenheim und Abelin. 8
Dänemark. Kopenhagen, 25. Oktober.
und der König von Schweden, wie schon gemeldet, heute hier eingetroffen. Die Königlichen Jagden in der Umgegend von Fredensborg werden nunmehr ihren Anfang nehmen.
— Der neue französische Gesandte de St. Ferréol wird in diesen Tagen in der Hauptstadt ankommen.
“ New⸗York, 13. Oktober. Der
Han « zufolge ist Admiral Farragut bedenklich
518 ⁄
8
8
8 8 8
8 8
nha Das Kron- prinzliche Paar und die Königin von Schweden sind am 23. d.
8 8