1869 / 252 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v;1“

8 .“ 1 8 n und Urkunden auf den

die in der Klage angeführten Thatsachen

den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 10. Oktober 1869. X Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8

1 HsBrbssen v“ 11““

Hypothek, welche für die Ekfüllung des in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Tischmeyer zu Alsleben

am 4. April 1867 geschlossenen Akkords in dem Hypothekenbuche über

14. Mai das Haus Nr. 94 zu Alsleben, Rubr. III. Nr. 2 und die Planstücke Nr. 518 und 532 eingetragen, Band VIII. pag. 154 des neuen Hype⸗ hekenbuchs von Alsleben Rubr. III. Nr. 2 eingetragen steht, soll zur Löschung gebracht werden. iese Hypothek zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre An⸗

prüche bis zum 3. Januar 1870 8 9 inschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen. Eisleben, den 3. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Konkurs⸗Kommissar.

T Gdssadunmng. Johann Georg Andreas Boeker, geboren am 25. Juli 1785, ehe⸗ licher Sohn des weiland Gemeindebäckers Heinrich Conrad Boeker zu

Gadenstedt und der weiland Ehefrau desselben Ilse Marie, geb.

Münstedt, ist im Jahre 1809 als stellvertretender Soldat mit den westfälischen Truppen nach Spanien gegangen, um an den Feldzügen in Algier Theil zu nehmen. Er ist bis jetzt nicht wieder zurückgekehrt und über sein Leben sind seit seinem Abgange von hier keine glaub⸗ würdige Nachrichten eingegangen. Die in Ansehung des Vermögens des genannten Boeker bestellten Curatoren haben deshalb auf Todes⸗ erklärung des Verschollenen angetragen und die deshalb vorgeschrie⸗ bene eidliche Versicherung unter Bezugnahme auf den von ihnen ge⸗ leisteten Eid abgegeben.

Demnach wird der Verschollene Johann Georg Andreas Boeker V

aufgefordert, sich in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte auf Miittwoch, den 30. November 1870) 8 Vormittags 11 Uhr, 1““ anstehenden Termine zu melden, unter dem Rechtsnachtheile, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt, und sein Vermögen den näch⸗ sten bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden soll. Zugleich werden Alle, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilungen, und für den Fall der

demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Berechtigte V

zur Anmeldung ihrer Ansprüche in dem angesetzten Termine unter der Verwarnung aufgefordert, daß im Nichtanmeldungsfalle bei der

Ueberweisung des Vermögens auf sie keine Rücksicht genommen wer⸗ V

den soll. Pieine, den 16. Oktober 1869. Königliches Amtsgericht II. Henseling.

1

5

Am 13. August 1867 ist in dem Lokale »Walhalla«, Charlotten⸗

straße 90/92, ein Portemonnaie, enthaltend: sechsundzwanzig Dollar n Gold, X Dollar in Silber, 12 ½ Dollar in Papier, 1 Francsstück, 2 Half Dimer, 1 Briefmarke à 3 Cents, eine Marke mit der Auf⸗ schrift ventitling bearer to one ride“ und endlich 2 andere messingene Marken aufgefunden worden.

Der unbekannte Eigenthümer desselben wird hiermit aufgefordert,

pätestens in dem auf den 19. März 1870, vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg

Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichts⸗

Lebäude, Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaumten

Termine zu melden, widrigenfalls er seiner Eigenthumsansprüche für verlustig erklärt, und der Zuschlag des Fundes an den dazu gesetzlich Berechtigten erfolgen wird. Berlin, den 15. Oktober 1869. .

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

[3487]

Auf den Antrag des Oberst⸗Lieutenants a. D. von Blücher auf Teschow und Passentin werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem civilrechtlichen Grunde dingliche Ansprüche an das von dem⸗ selben an den Lieutenant a. D. Eugen Seip aus Neubrandenburg verkaufte, im ritterschaftlichen Amte Stavenhagen belegene Lehngut Passentin und an das von ihm respektive in eigenem Namen und als Bevollmächtigtem der übrigen Allodialerben des weiland Staats⸗ Ministers a. D. von Levetzow auf Lelkendorf und Passentin mitver⸗ kaufte dort befindliche Vieh⸗, Feld⸗ und Wirthschafts⸗Inventarium, auch Forderungen an das Patrimonialgericht über Passentin machen zu können vermeinen, peremtorie hiemit geladen, am

Mittwochen, den 15. Dezemberd. 8

Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Großherzoglicher Justiz⸗Kanzlei zu er⸗ scheinen und solche ihre Ansprüche und Forderungen nicht nur einzeln und genau anzumelden, sondern auch sofort zu bescheinigen, sub prae- judicio pro omni, daß sie mit solchen unter Auferlegung eines ewigen Stillschiweige s werden ausgeschlossen werden.

1

(6688 Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen

gerichtlichen Alle diejenigen, welche noch Ansprüche auf

Schweineschmalz, 25 Ctr. Butter, 45

1“

Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind jedoch ausgenommen: 1) alle in das Hypothekenbuch von Passentin eingetragenen Forde⸗ rungen an Kapital und laufenden, nicht rückständigen Zinsen, 2) alle öffentlichen, sowohl weltlichen als geistlichen, auch Schul⸗ Abgaben und Lasten, sowie die Brandkassen⸗ und Hagelversiche. rungs⸗Beiträge, 3) alle Ansprüche der Gutsleute zu Passentin aus den bestehenden Dienstkontrakten,

mindestens steht für deren Anmeldung eine Kostenerstattung nicht zu gewärtigen. 3 8

Gegeben Güstrow, am 5. Oktober 1869. 2 Grobßherzoglich mecklenburg⸗schwerinsche Justiz⸗Kanzlei.

Bei Parzellirung der in den stadt⸗ eingetragenen Grundstücke erscheint des Besitzes der Betheiligten,

unvollständiger Eintragungen

Bekanntmachung. Hypothekenbüchern es im Interesse der Sicherheit zur Vermeidung unrichtiger oder in das Hypothekenbuch, sowie zur Herbeiführung der Ueber⸗ einstimmung des letzteren mit dem Grundsteuer⸗Kataster drin⸗ gend geboten, daß vor Aufnahme der erforderlichen Verträge und Ver⸗ handlungen Seitens des Gerichts oder Notars ein vollständiger Par⸗ zellirungs⸗Situationsplan in zwei Exemplaren vorgelegt wird. Dieser Situationsplan (Karte) ist nur dann genügend und vollständig, a) wenn er enthält: die abzuzweigenden Parzellen mit Angabe der Flächeninhalte und der Längenmaße, die Restparzelle mit Flächen⸗ inhalt und Angabe der Längenmaße, die Baufluchtlinien, sowie die etwaigen Vorgarkten⸗ und Straßendammlinien in den Fällen, in wel⸗ chen das parzellirte Grundstück an bereits bestehende oder projektirte und im Bebauungsplan vorgesehene Straßen grenzt; b) entweder von dem betreffenden Königlichen Fortschreibungsbeamten gefertigt, oder im Fall er von einem vereideten Feldmesser aufgenommen worden, von dem kompetenten Fortschreibungsbeamten geprüft und beglaubigt ist. Der Fortschreibungsbeamte für den Katasterbezirk Berlin betrifft die innerhalb der Weichbildgrenze belegenen Grundstücke ist der Kataster⸗Controleur Bartels hierselbst, Sebastiansstraße Nr. 2 wohnhaft, während der Bureaustunden von 8 bis 3 Uhr auf der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin Markgrafenstraße Nr. 47 anzutreffen; der Fortschreibungs⸗ beamte für den Teltower Kreis, zu dessen Bezirk einzelne Wiesen und Aecker gehören, welche Partinenzien von Grundstücken der Stadt⸗ theile Alt⸗Cöln, Neu⸗Cöln und Louisenstadt, von diesen noch nicht abgeschrieben, mithin der Jurisdiktion des Stadtgerichts unter⸗ worfen sind, der Kataster⸗Controleur Pohl in seiner Wohnung, Teltowerstraße Nr. 7a, in den Stunden von 9 bis 1 und von 3 bis 6 anwesend. Dieselben haben laut Reskripts des Herrn Finanz⸗Ministers vom 5. April d. J. für ihre Mühwaltung bei Prüfung der von an⸗ deren Feldmessern gefertigten Karten und Situgtionspläne nach Maß⸗ gabe des Umfangs der gezeichneten Fläche bestimmte Gebühren von 10 Sgr. bis 1 Thlr. 20 Sgr. zu liquidiren. Mit Rücksicht hierauf ist die Deputation für Hypothekensachen angewiesen, vor der Auf⸗ oder Annahme der in Rede stehenden Verhandlungen und Anträge die Be⸗ schaffung eines vollständigen, von dem Fortschreibungsbeamten ge⸗ fertigten oder geprüften und beglaubigten Situationsplan zu fordern und sobald ohne einen solchen die von andern Gerichten oder von Notarien aufgenommenen Vertheilungsverträge ꝛc. zu den Grundakten eingehen, bis zur Beschaffung Parzellirungsanträge bei den Grundakten zurückzuweisen. Berlin, den 2. Oktober 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Generalsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [363660 Bekanntmachung Die Lieferung

1870 erforderlichen Wirthschafts⸗Bedürfnisse, und zwar ungefähr:

1.er 1— r 14 Rß. Konzeptpapier, 16 1 9 sich mit seinen Eigenthumsansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht federn, deoe Füdertoltrt, EeP113“

; 12 Dtzd. Bleifedern, 2 Dtzd. Buntstifte 6 Pfd. Siegellack, 20 Qrt. Gallustinte, 10 Qrt. Alizarintinte, 1500 Ctr. Roggenschrotmehl, 200 Ctr. Roggenfeinmehl, 200 Ctr. Gerstmehl 2 Ctr. Weizenmehl, 100 Ctr. Kochsalz, 40 Ctr. Nierentalg, 3 Ctr 1 Ctr. Rindfleisch, 10 Ctr. Schweinefleisch, 40 Schffl. Hirse, 90 Schffl. Bohnen, 120 Schffl. Erb⸗ sen, 80 Schffl. Linsen, 24 Ctr. Hafergrütze, 50 Ctr. ord. Graupen, 40 Ctr. Reis, 1800 Schffl. Kartoffeln, 2 Etr. gebr. Kaffee, 6000 Qrt. Braunbier, 30 Ctr. Elainseife, 50 Ctr. Petroleum, 3 Ctr. raff. Rüböl, 1000 Tonnen Steinkohlen, 40 Tonnen Coaks, 50 Klft. kief. Brenn⸗ holz, 40 Ctr. Eisenvitriol, 8 Schock rohes Werggarn Nr. 12, 8 Schock rohes Werggarn Nr. 14, 800 Ellen graues Kommistuch, 800 Pfd. Wildsohlleder, 300 Pfd. Brandsohlleder, 500 Pfd. Fahlleder, 400 Pfd. woll. Strumpfgarn, 300 Pfd. baumwoll. blaumel. Strumpfgarn, 400 engl. Pfd. prima Water Nr. 8, 450 engl. Pfd. prima Water Nr. 16, 250 engl. Pfd. prima Mule Nr. 6, 1500 engl. Pfd. prima Mule Nr. 12, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in unserem Sekretariat zur Ein⸗ sicht bereit, auch werden auf Verlangen Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien gefertigt.

Die Offerten müssen unter der Bezeichnung:

»Submission auf Wirthschafts⸗Bedürfnisse⸗ wohlverschlossen bis zum 4. November d. J., Vormittags 10 Uhr,

dem Termine der Eröffnung, hier eingegangen sein Berücksichtigung nicht mehr stattfinden kann.

Cottbus, den 15. Oktober 1869. 11“

Koönigliche Inspektion des Central⸗Gefängni 1 8 8

[3640]

des vorgeschriebenen Situationsplans

der für das Königliche Central⸗Gefängniß pro

widrigenfalls eine

Bekanntmachung.

88629, Lieferung eines Theils des Bedarfs an Hafer lcchen Magazine zu Posen, Glogau, Lissa, Sagan, Lueben und Un⸗

ruhstadt/ tungen in Lissa⸗, 1 F. ege des öffentlichen Submissions⸗Verfahrens verdungen werden.

sowie an Heu und Stroh für die Depotmagazin⸗Verwal⸗ m Lissa, Sagan, Lueben und Unruhstadt pro 1870 soll im

in diesem Behuf ist von uns ein Termin auf Mittwoch, November, Vormittags 9 Uhr in unserm Geschäfts⸗

ige ent d andere anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und an lokal üarte Unternehmer hiermit aufgefordert werden, ihre schriftlichen

Offerten versiegelt unter Kreuzcouvert mit der Aufschriftt:

»Submission auf Magazin⸗Lieferung pro 1870

chtzeitig einzusenden. . 88 Fierbe bwird gleichzeitig noch besonders auf die §§. 3 und 8 der

bei d Proviant⸗Aemtern in Posen und Glogau, sowie den Depot⸗

in⸗Verwaltungen in Lissa, Sagan, Lueben und Unruhstadt zu maer sa. Einsicht ausliegenden Lieferungs⸗Bedingungen aufmerksam gemacht, nach welchen beliebige kleine Quantitäten an Hafer, Heu und Stroh zur Einlieferung in die vorerwähnten Königlichen Magazine resp. für die Depotmagazin⸗Verwaltungen offerirt werden können und den Produzenten hinsichtlich der Kautions⸗Bestellung jede irgend zu⸗ lässige Erleichterung gewährt wird. In den Offerten sind neben dem Quantum, welches in die zu benennenden Magazine zu lliefern beab⸗ sichtigt wird, die Einlieferungs⸗Termine für die jedesmaligen Quanti⸗ täten und die Preise in Zahlen und Worten beim Hafer pro Ctr. à 100 Pfd., im Mindestgewicht von 48 Pfd. pro Berliner Scheffel blank Eisen gestrichen, bei dem Heu und Stroh ebenfalls pro Centner à 100 Pfd. anzugeben. .“ 8 Püfe. den 18. Oktober 18d09. Königliche Intendantur 5. 2 1“

Neue Berliner Verbindungsbahn. 1 Ein Loos der Erdarbeiten für den Bau der neuen Berliner Ver⸗ bindungsbahn von ca. 52,000 Schachtruthen mit rot. 700 Ruthen Transportweite bei kurzer Ausführungsfrist, sowie ferner die Aus⸗ führung von zwei massiven Wege⸗Ueberführungen soll im Wege der Submission mit beschränkter Konkurrenz vergeben werden. 1

Bau⸗Unternehmer, welche ihre Qualifikation durch Atteste nach⸗

uweisen vermögen, werden ersucht, von den in unserem Bau⸗Bureau, Kopnickerstraße Nr. 29, ausliegenden Plänen und Bedingungen Ein⸗ sicht zu nehmen, und werden daselbst Meldungen zur Betheiligung an der Submission bis zum 6. November cr. entgegen genommen. Berlin, den 16. Oktober 1869. 8 1 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Abtheilung für den Bau der Neuen Berliner Verbindungsbahn.

Magdeburge 8 Eisenbahnn.

Vom 1. er. ab treten folgende änderungen in Kraft: 1 1 1) Der Cöln⸗Berliner Courierzug Nr. IV. (5 Uhr 5 Min Morgens von Magdeburg), welcher fortan auch Anschluß von Frankfurt a. M. erhält, wird in Burg und Genthin nich mehr anhalten und i Folge dessen bereits 7 Uhr 35 Min. Morgens in Berlin eintreffen. 2) Der 1““ Nr. VI. (jetzt 6 Uhr 35 Min. Morgens) geht bereits 6 Uhr 20 Min. Morgens von Magdeburg und trifft 10 Uhr 36 Min. in Berlin ein. 3) Der Lokalzug Nr. XXI. (10 Uhr Morgens von Berlin) häl auch in Zehlendorf. 8 b 4) 88 Lokalzug Nr. VIIa. (jetzt 12 Uhr 5 Min. Mittags) geht künftig 1 Uhr Nachm. von Berlin und hält in Steglitz und

Zehlendorf.

Die ausgehängten Fahrpläne ergeben das Nähere. Berlin, den 25. Oktober 1869. Das Direktorium.

[36511

Hessische Nordbahn.

rdurch zur öffentlichen Kenntniss, dass mit dem 1. November c. der nachfolgende Fahrplan in Kraft tritt.

1u“ le na F ehne gültig vom 1. November 1889 an bis auf Weiteres-

Stationen.

Entfernung 8

III. 11““

Personen- Sehnellzug Sehnellzug.O zug mit Casse] 8 I 8 Personen- Klasse; gag; III. Kl.; zug bis Cassel. zug J. u. II. von Cassel Von Cassel bens

Wagen- bisW mit hbis Warbur Hasse. I., II. u. III. Gaeeres I, II. u. III. I., II. u. III. Wagen-

Von Cassel mit 2 8 mit h bis Warburg Personen- Wagen Personen- 8 8

mit I., II. u. beförderun beförderung asse. III. Wagen- in II. u. III. in II. u. III.

klasse. Wagen- Wagen- klasse. klasse.

ersonen-

klasse. klasse.

Meil. Kilom.

Gerstungen. 8 b aocg6“*“ Bebra... 6 Rotenburg..

Altmorschen

Beiseförth...

Melsungen..

Guxhagen

Guntershausen.

Wilhelmshöhe

Cassel......

v abecbb88 8 . Grebenstein 1“ 8 Hofgeismar 1 Hümme.. 1XAX“ Liebenau Warburg

Vormittags.

Ankunft Abfahrt

Ankunft

Nachmitt. 8

Vormittags.

11.21 11.40 12.2

nn 12.30 7.37 12.39 7.48 12.49 8.6 1.6

8.18 1.16 5.50 8.34 1.31 5.56 8.41 1.37

6.9 1.45 6.28 ¹ 2.4 648 2.19

8 2. 28 1 2.39

7.16 2.58 7.30 3.14

Vormittags.

6.18 6.36 27

7.10 7.28

Nachmitt. Nachmitt.

4.25 4.44 Ank. 5.

20‿ —2

3.5 8 4.30 4.39 4.5 6

512

8 0 2 b0*

13

5.35

25 9

+ 2 ˙— &

Eö15

2 bo —00n ) ⸗e

099923g2

Carlsbea

Abfahrt

Hümme .“ 8 Trendelburg.. 8

Helmarshausen Carlshafern

0 Ankunft

7.5 7.18 7.39

7.45

520*