[3715 b Proclama. . . uemnee der Pfandbrief Lit. A. Nr. 758 über 100 Thlr. 3557 Datannu v.. verchelichte Schutzmann Schultze, Auguste Charlotte, geb. 1 V “ 8 2 „ „ 920 . 1 — Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. März Dohmoehl, har in ihrem, mit ihrem Ehemanne errichteten wechsel⸗ “ A v111““ „ Lit. B. Nr. 156 über 500 Thlr. 1859 behufs Einrichtung einer städtischen Gasanstalt ausgegebenen seitigen Testamente Nr. 31,755 ibren Sohn Stephan Gustav Doh. 11 ““ Z“ Bebufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind Bromberger Stadt⸗Obligationen sind bei der veute erfolgten Verloosung moechl, dessen Aufenthalt angeblich nicht bekannt, zum Miterben auf 1b1b1öup . 11X““ die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach in Gema heit des Amortisationsplans gezogen worden die Obliga⸗ den gesetzlichen Pflichttheil berufen, was demselben hiermit bekannt ie Li 2 8 —8 8 dem 1. Januar 1870 fällig werdenden Coupons im coursfähigen Zu- tionen gemacht wird. 9 b Die Lieferung von 8 stande zur Verfallzeit bei unserer Kasse im Berlinischen Rathhause Littr. A. Nr. 60 über Berlin, den 21. Oktober 1869. .“ 51,000 Stück Mittelschwellen aus Eichen⸗, Buchen einzuliefern. Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlöͤsungs⸗ Iq1I1I11 „Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 3 1t oder Kiefernholz 1.“ Valuta in Abzug gebracht. F8 „ C. Nr. 42 „ 82 90o S. — soll Eental ghen hlmeens vergeben Iheä Werden die ündigtan Wüczbs. sauur v. st einge⸗ üt 428 eensn gen erfolgt 2 * 82 Saers 2” . i 3 c. 1— h u“; iefert, so wird in Betreff der Valuten derselben und eventuell wegen bei un erer Stadt⸗Hauptkasse gegen gabe der Obligationen un Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2 8 Montag, den 15. November d. J., Vormittags 11 ¾ Uhr 19— lchklichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 Alinea 2 des werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke
[3735] Bekanntmachung. 1. 3
vocca z.. in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anbe⸗ G ür 8 ief⸗Instit .S. 1 .451 ierdurch mit dem Bemerk kündigt, d I. April 1870 ab — Im Auftrage der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗-Märki- raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit da “ Pfandbrief⸗Institut (Ges. S. 1868 S. 451) 5. Verzinsung nicht alefürden” . schen Eisenbahn sollen Mittwoch, den 3. November cr., von Aufschrift: 19 8 ur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, daß aus Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins⸗ die im Laufe des III. Quartals 1868 in den agen, Passagierzim⸗ eingereicht sein müssen. b Juli 1869, abzuliefern mit Coupons Serie I. Nr. 4—10 und Talons die nicht produzirten derartigen Coupons der Betrag vom Kapital mern ꝛc. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände gegen sofortige baare „ Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochentagen Vor. — die Pfandbriefe Lit. A. Nr. 17, 176 und 573 und Lit. B. Nr. 90 abgezogen wird. 1 Bezahlung versteigert werden. 1X.“ Eeg im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbs noch nicht zur Realisation eingeliefert worden sind. Die bis zum 1. April 1870 fälligen Zinsen können gegen Rück⸗ Berlin, den 30. Oktober 1880. laauch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang Berlin, den 28. September 189b. babe der Coupons hier oder in Verlin bei dem Banquierhause Der Vorsteher des Materialien⸗Haupt⸗Depots. ggenommen werden. AISDSDOas Berliner Pfandbrief⸗Amt. nhalt und Wagner zu den Fälligkeitstermine erhoben werden. . SSelr ve g vaahse . 89 1““ Duncker. 8 5 Bromberg, den 1. diiober 1889. . 8 Bekanntmachung. — g ““ Bekanntmachun ““ er Magistrat. d Für die r 9 brüche und Kaltbrennereien zu Rüdersdorf soll (37241 u“ Es sind auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Dezem⸗ ([3723) aul 4 mesfcehh. 8 8 en eö 89 8 b 47 “ ber 1856 für das Jahr 1869 von der Serie II. von Litt. A. die Betrifft d04nfkandestte von ausgeloosten Kreis⸗ 1I1I11“ Ffenn. 19 “ ==ZEII l;z;; Nummern 162. 199. 200. 202. 203 à 100 Thlr. = 500 Thlr. „„Obligationen des Kreises Namslau. 20 . er e 8 isen 11“ G S 11“ v “ von Litt. B. die Nummern 221. 228. 243. 244. 277. Bei der am 20. Mai c. im Beisein der kreisständischen Finanz⸗ 8 . Shemnblech un ““ 32aaan] ““ 279 à 50 Thlr. 8 ““ = 300 » vund, 1 “ LeöJ., 8* — . 1X“X“ 11“ Litt. C. die Nummern 281. 294. 297. 298. 306. rund de er en Privilegij vom 18. Februa 1bnn2 8 See ge ensesson nne an 5 Bedarfsangaben sind im V 6 P6 Uan 8 Febur Cet. Ee sengehg h 8 11““ — M. üüten “ “ “ v Dienstzimmer des hiesigen Materialienverwalters einzusehen und Zur Herstellung der Burg⸗Magdeburg⸗Helmstedt⸗Jerxheimer Eisen⸗ I “ 8 in Summa 1000 Thlr. Litr B. à 500 Thlr. Nr. 53. 882 werden auf portofreie Einzahlung von 7 Sgr. 6 Pf. Schreibgebühren bahn soll die Ausführung des I. Looses der Erdarbeiten, umfassend zur Verloosung gekommen. “ 8 Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 210. 259. 272. 341. auch abschriftlich mttgetheilt. die Strecke von Burg bis zur Elbe mit ca. 177,270 Schachtruth, Alle Inhaber vorbezeichneter Notte⸗Obligationen nedg hierdurch Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 388. 391. 485 52, 541. 572. Lieferungslustige wollen ihre schriftlichen und versiegelten Preis⸗ welche Masse größtentheils mit Lokomotivtransport zu bewegen i⸗ aufgefordert, vom 2. Januar 1870 ab den Nennwerth derse bli⸗ Litt. E. à 25 Thlr.: Nr. 674. 683. 820. 836. 850. 993. 1018. 1100. offerten, welche mit der äußeren Bezeichnung: ssowie des I. Looses der Brücken⸗Bauwerke ꝛc. auf derselben Streckt, bei der Kasse des Hacs acsh adghnSesens wnee dh ben * vhö1105. 1152. 1190. 1215. 1274. 1295. 1302. »Submission auf Lieferung von Eisen ꝛc.“.“ enthaltend ca. 870 Schachtrth. Mauerwerk im Wege der Submission gationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons in nipsang 1425. 1439. 1484. versehen sein müssen, bis zum 1“ in Verding gegeben werden. 8 zu nehmen, wobei zugleich bemerkt wird, daß vom 1. Januar 187 Die Besitzer dieser zum? Januar 1870 hierdurch gekündigten 20. November dieses Jahrer— Die betreffenden Pläne, Naumberechnungen, Entreprisebedingun⸗ diese Obligationen nicht mehr verzinst Pfrdes und 1.8 88 Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rück an die unterzeichnete Berginspektion einreichen, an welchem Tage ggen und Preisverzeichnisse können täglich während der Stunden von 1. Januar 1899 überhaupt zu Gunsten des Verbandes verjährt sind. gabe der Obligationen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons Vormittags 11 ½ Uhr 9 bis 12 Uhr in unserem Baubureau hierselbst, Linkstraße Nr. I4, Wer durch die Königliche Postverwaltung die Realisation der Obli⸗ Ser. Nr. 6 bis l1 und Talons vom 2. Januar 1870 ab bei der die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie⸗ eingesehen werden. gation bewirkt zu haben wünscht, hat dieselbe franko an die Verbands⸗ hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen. Eine weitere nenen Submittenten werden geöffnet werden. Unternehmungslustige wollen ihre Anerbietungen bis zum kasse einzusenden und erhält von derselben das Geld unfrankirt. Verzinsung der ausgeloosten Obligationen sindet von dem letztgedachten Rüdersdorf, den 28. Oktober 1869. 2020., November d. J. unter der Aufschrift: »Offerte zur Ueber. Zühnsdorf b. Lichtenrade, den 29. Juni 1869. Fgage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelie⸗ “ Königliche Berginspektion. nahme von Erdarbeiten oder Offshrif. zur Uebernahme von Der Schau⸗Direktor des Verbandes zur Regulirung der Notte. Raes, 2,2 Coupons Ser. I. Nr. 6 bis 11 von den Kapitalien in Abzug 1 Bröückenbauten ꝛc.« versiegelt und portofrei bei uns einreichen und ** von dem Knesebeck. gebracht werden. 8 werden dieselben an dem vorbezeichneten Tage, Mittags 11 U r, 2278 ugleich bemerke ich noch, daß von den früher, und zwar pro term [2278] Zug
„8† g 8
ö
Der Bedarf an Schmiedeeisen, Eisenblech, altem Kupfer, geschla⸗ in unserem Centralbureau, Köthenerstr. 8/9, in Gegenwart der etwa Bei der heute erfolgten Ausloosung der I. Serie Ragniter Kreis⸗ 2. Januar 1869, ausgeloosten Obligationen des Kreises Namslau genen Nägeln, Drahtstiften, Tannen⸗Dielen, Kalk, Rüböl, Baumöl, erscheinenden Unternehmungslustigen eröffnet werden. Obligationen sind folgende Nr. 8. ogen: 11u1“ selsende zur Einlösung noch nicht präsentirt worden sind: Litt. C
Petroleum, Wägenschmier, Rindertalg, Schweineschmalz, Sprengpulver, Jeder der Anerbietenden bleibt vier Wochen nach diesem Termine Litt. A. über 200 Thlr. Nr. . 90. 163. 8 MNr. 327, Litt. D. Nr. 610, 641; Litt. E. Nr. 995, 1050.
. Lumpen, Leinöl, Terpentinöl, Sohlleder, Hanf, Thran, Leinen, an sein Gebot gebunden; Nachgebote werden nicht berücksichtigt. „ B. [090 7718 72116646. Namslau, den 10. Juni 1869. 8 leiweiß, Glätte, Mennige, Schmirgel, Pech, Salzsäure und Kohlen⸗ Abschriften der Bedingungen ꝛc. können gegen portofreie Einsen⸗ 11““ 105. 174. 225. 288. 30⸗ 1 Derr Königliche Landrath.
balgen für die Schaumburger Gesammt⸗Steinkohlenwerke pro 1870 dung von je 15 Sgr. aus letztgenanntem Bureau bezogen Diese werden den Inhabern hiermit gekündigt und gegen Rückgabe “ Salice Contessa.
soll im Wege der Submission vergeben werden und werden Lieferungs⸗ werden. der Schuldverschreibungen vom 2. Januar 1870 ab baar von der E1 Bekanntma ch g. lustige ersucht, ihre Angebote schriflich und versiegelt mit der Bezeich. Berlin, den 29. Oktober 1869. ““ ““ hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausgezahlt. 4 . “ n der am 20. d. Mts. bewirkten Ausloosüng von Obligatione nung »Submission auf Schmiedeeisen, Eisenblech ꝛc.« bis zum Er⸗ 12 Das Direktorium W Ragnit, den 23. Juni 1869. ö“ “] 8 des ken⸗Rosenburger Deichverbandes sind folgende Nummern ge⸗- öffnungstermin: 8 dder Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger sellschaft. Der kreisständische Finanzausschuß für den Chausseebau. jogen worden: 1““”
Mittwoch, den 17. November cr., Vormittags 10 Uhr, [3730] 8 “ v [2994] Bekanntmachung. A. Von den Obligationen I. Emission:
portofrei an uns abzugeben. 1 3 “ 1 In der am 7. Mai cr. bewirkten Verloosung der Wehlauer Kreis⸗ 1) Littr. A. Nr. 63 und 90.. 2 Stück à 500 Thlr. = Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem hiesigen Gesammt⸗ 1. 2 1 Obligationen I. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: 2) Littr. B. Nr. 197, 254 und E s ans auch Abschriften derselben gegen Erstattung 111“ 1 “ Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 53. 62. 71. 46. 65 und 85 55 8 “ 14“ der ialien bezogen werden. 8 8 11“ Ikbe à 200 Thlr. Nr. 66. 88. 20. 7. 14. 25 . B 8 Obernkirchen, am 8 2. 18 8. EEööp,p6.— „„I116“ “ 200 Thlr. 5 2 “ 1“ Littr. C. Nr. 257. 292. 306. e““ as Gesammt⸗Bergamt. — 8 “ II. Emission. 8 “ tionen II. Emission: Degenhardt. 8 b Beerrgisch⸗Märkische Eisenbahngesellschaft 8 Dieselben werden e Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, Littr. A. * 11, . 8 Stück à 500 Men 1 Ruhrthal⸗Eisenbahn. daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalsbeträge Littr. B. Nr. 65 1 „ 180 *
Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs. und Befestigungsarbeiten vom 2. Januar 1870 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Wehlau LMttr. C. Ssr. 43 und 115. 2 „ ¾ „
zur Herstellung des Bahnkörpers der Ruhrthal⸗Eisenbahn auf der gegen Quittung und Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu C. Von den Obligationen III. Emission:
Strecke vom Bahnhofe bei Werden bis zum Ruhr⸗Uebergange Kupfer⸗ gehörigen erst nach dem 2. Januar 1870 fälligen Zinscoupons nebst 1) Littr. A. Nr. 67. 176. 285.
dreh, in drei Loosen die Bewegung von ca. 46,600 Schachtruthen Talon baar in Empfang zu nehmen sind. 127 299 und 166 5 Stück à 100 Thlr. = 500 Thlr.
Boden umfassend, soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Geldbeträge der 42 fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefern⸗ Susammen 18 Stück über 2850 Thlr.
vors . 8 ektisns 1““ öö den Sinseoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurücbe. Dieselben werden den Batberm hierdurch mit der Aufforderung
S2 F.ee c er bfälligen Bahn⸗ ü . der Bedingungen, sowie die Submissions⸗ 9 Vom 2. Januar 1870 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten hefandige ⸗ “ znar dga-s -1 †
erialien, bestehend in ca. . ö11“ 8 ““ Nummen a0 EPP“ men .
h221,300 Ctr. alten Schienen, 8 Anerbietungen sind verstegelt und unter der Aufschrift:1G. Wehlau, den 29. August 1869. mpfang zu nehmen. 1 der vorgedachten ausgeloosten I“ „Offecte u E“ 16 n Erdarbeiten für Der Vorsitende der Kreis⸗Chaussee⸗Bau ˖ Kommission. Ob Se he e eern dehreemg 8. g 88.Eee;
“ „ Kleineisenzeug, Schmiedeeiseeen, E“ 5 8 18 Sn — [2296] Bekannrtmachung. amorti. Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und
“ F 4 (Gußeisen u. s. w., T 3 Vormitt 11 Abr, b.b dns einzuxichen, an we Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1869 zu amorti⸗ Kosten des Empfängers zu beantragen.
—soallen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden. Termin Eana⸗ 1[Baubu 88 ½t s; Uhr⸗ beücroffnung b1“ srenden Kreis⸗Chausseebau⸗Obligationen des Kreises Greifswald sind Mit dem 31. Dezember a. ecr. hört die weitere Verzinsung der E 8 2 Elb f ld uden ghi gh - statächn ö1X“ folgende Nummern gezogen worden: vorstehend aufgeführten Schuldverschreibungen auf; daher müssen mit in Fcheitag, den 5. November d. , Vormittags 10 Uhr, 1“ “ Litt. A. 62, 145, 171 und 336 zu je 200 Thlr., sKddiesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zins. im Geschaͤftslokale der unterzeichneten Direktion anberaumt. ““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. b Litt. B. 39 zu 100 Thlr., ündiat werden. coupons und Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls
Die Offerten sind frankirt und versiegelt, mit der Aufschrift: welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden, für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück⸗ »Offerte zum Ankauf alter Materialien«, vor dem genannten Termine Verloosung, Amortisation, inszahlun den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der behalten wird. v“ 8 hierher einzureichen, wo die Eröffnung derselben, in Gegenwart der vpon öffentlichen emehn ““ Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine, Kl. Rosenburg, den 22. Juni 1869. 1 etwa persönlich erschienenen Submittenten, erfolgen wird. “ sowie der Talons, bei der Kreis⸗Kommunalktasse hierselbst in Empfang . Ler Deichhauptmann M. Elsner 1 8 meeeeeneeng nerghrs ddüer alienvfezeichns Ke42 Bekanntmachung. Geatb zu nehmen fI 98 47 1 11 iegen bei unserer Central⸗Materialienkontrole dahier, sowie ei unse⸗ ehufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, ie Zurück der bezüglichen Kapital⸗Beträge kann auf [2254] Ldh 84 Ihe e, . und F a. M. zur Einsicht durch das Loos bestimmte, Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern Wurnsi b1““ auch schon früher erfolgen; vach Meg. densa- heaen 189s Lencc5 86 1
7 a J 8 5 ; nds sfri 5 2 8 en daselbst auch, auf portofreies Ansuchen, gegen eine zum 2. Januar 1870 gekündigt: Ablauf des sechsmonatlichen Kündigungsfrist hört die fernere — 8 Maßgabe der Amortisationsplaͤne zum 2. Januar 1870 einzulssen.
8
8 8
1
. Main „Weser L1I1I Die Vorräthe der Main⸗Weser⸗Bahn an abfälli
“
111“
v1“
Gebühr von drei Silbergr . E fftli F 1 b1““ S 111“ “ ö . b e . ei Silbergroschen p. Exemplar abschriftlich bezogen “ Pfandbrief 882 A. S. “ b unsacg en efündigtn, Ohligationgn auf “ 8 den 5. resp. 4 ½ prozentigen Söligatlonen des n88bedsr.A7 sen. b Cassel, den 16. Oktober 1869. ““ L“ 8 8 Der Landrath. see⸗Wolmirstedter Deich⸗Verbandes sind nachstehende Num⸗
Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. ““ — von Wedell. ““ mern gezogen worden: