1869 / 256 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1) von den 5prozentigen Obligationen: 10 Stuͤck à 100 Thlr. Litt. A. Nr. 6. 26. 388. 406. 541. 844. 859. 748. 906. 921. 12 Stück à 50 Thlr. Litt. B. Nr. 21. 46. 78. 117. 142. 145. 221. 234. 296. 309. 335. 350. 2) von den 4 ½prozentigen Obligationen: 3 Stück à 100 Thlr. u““ Em. Nr. 198. 272. 288. Die Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember a. cr. auf und werden deshalb die Inhaber derselben hiermit aufgefordert, dieselben nebst den vom 2. Januar k. J. ab laufenden n ne; gegen Empfangnahme des Nennwerthes der Obligationen am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hier, Alte Markt Nr. II, zurück zu geben. Für fehlende Loupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Von den im vor. 88 bereits ausgeloosten Obligationen sind die Litt. A. Nr. 268 und Litt. B. Nr. 40 bis jetzt noch nicht eingelöst worden. rH. 19918 M. Magdeburg, den 19. Juni 1869. 68s 5b Der Deichhauptmann

58

111¼

Rhein⸗Nahe⸗Eisenba 11“ Amortisirung von Prioritätsobligationen I. Emission. Die in Gemäßheit §. 3 des Allerhöchsten Privilegii vom 18. Juli 1859 (Gesetz⸗Sammlung Seite 387/92) für das Jahr 1869 hen il· gung ausgeloosten Prioritätsobligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft I. Emission zum Gesammtbetrage von 3100 Thlr. resp. 5425 Fl. süddeutscher Währung, sind folgende: I. Apoints von 1000 Thlr. oder 1750 Fl.: II. Apoints von 500 Thlr. oder 875 Fl.: Nr. 4875 und 5437. 1 III. Apoints von 100 Thlr. oder 175 Fl.:

Nr. 2104. 9459. 9829. 11,338. 15,491. 12,918. 19,358. 22,237. 23,609. 24,083 und 25,936.

Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt Pl am 2. Ja uaͤr 187057 —— mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört 1) fortlaufend bei unserer Hauptkasse hierselbst, 2) bis ultimo Januar 1870 bei folgenden Zahlungsst 2) der Diskontogesellschaft zu Berlin, 88 8 dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein zu Cöln, c) der Filiale der Darmstädter Bank zu Frankfurt a. M. Die Obligationen sind sammt Zinscoupons ab 1. Juli 1870 in numerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen Duplikatverzeichnissen einzureichen. Fehlende Zinscoupons werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Saarbrücken, den 24. Juli 1869. Koönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Spielhagen.

f

Die Prioritäts⸗Obligationen der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn Ser. III. Nr. 6110. 6111. 6112. 6113. 6114. 6193. 6306. 6307. 6308 und 6309 à 100 Thlr. sind als abhanden gekommen bei uns angemeldet worden.

In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eise bahn⸗Gesellschaft vom 19. Dezember 1848 (Gesetz⸗Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852 Seite 89) werden die gegenwärtigen Inhaber der oben bezeichneten Prioritäts⸗Obligationen hierdurch aufgefordert, diese Papiere an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortifikation von uns beantragt werden v welche nach dem Statut vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforderung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen drei Monaten nach der letzten Publikation ge⸗ schehen ist.

Berlin, den 28. Oktober 1869.

Koönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

11“*“

Verschiedene Bekanntmachungen. Main-Weser-Bahn. Fahrplan, gültig vom 1. November 1869 ab bis auf Weiteres.

bec Iaci Iftit fehme i he, n. e II. IV. 8 ¹ Güter⸗ Gemisch⸗

zug mit ter Zug Perso mit Per⸗

nenbe⸗ sonen⸗ förde⸗ beförde⸗

g

b.⸗ 8

S

88 F. 225 8 8 II. U. Klasse.

Entfernun

88 1I1“3“ C1114“ 8

II. und III. Kl.

VI. Cou⸗ rier⸗

zug

run rung I., 8⸗ u. II. rung I., ku. Klasse.

XVI.

XVIII.

er Zug mit Per⸗ sonen⸗ nenzug beforßf⸗ 1 I rung I.

ü. das III. Kl. III. Kl.

VIII. 8.8 XII. XIV. uög nit perso. ict Ru echnel, qer sonen⸗ nenzug sonen⸗ zug nenzug beförde⸗ I., II. u. beförde⸗ I., II. u. I., II. u.

rung I, II. Kl. III. Kl.

II. und II. und ara. 8 1.1

III. Kl. III. Kl.

in geograp

U. M. U. M.

u. M.

U. M. U. M. u. M. U. M. U. M.

Cassel.... Wilhelmshöhe....

Guntershausen...

Vorm.

Wabern.... Borken... Zimmersrode

Fronhausen. Lollar.

Gießen...

Lang⸗Göns.

Butzbach

Nauheim (Bad)

riedberg. N1ö 8 Groß⸗Karben... Dortelweil.. Vilbel. Bonames.. ““ Bockenheim. 8475àFö 2 Frankfüurt Ank.

I1. 1 8

1S252S88285S

g

vS S s ½ v 2*

ρ,☛

Nachm. Vorm.

11“ 1

Vorm.

an 6. 1

b 6. Gensungen. 8 188

Vorm.

Nachm. Nachm. 12.45 4. 50

an 1. 9 san 5.12 1 1 ab 1. 29 sab 5.18

Nachm.

Nachm. 2* 0

popo bo po

9.

2

922 dd eaen—†*.

92 900 —.—ISs

b” CoᷣnE do = A

.

SgS

2.

O909999922;2Sg ρĩ— —ℳöq=g

9222225S89

84 88,..

zug mit Perso⸗ nenbe⸗

förde⸗

dn II. u. III. Klasse.

FEntfernung in Kilomete

III.

Gemisch⸗ ter Zug mit Per⸗ sonen⸗ beför⸗ derung I., II. u. III. Kl.

nenzug I., II. u. [I., II. u. I., II. u. III. Kl.

VII. IX. XI.

Güter⸗ zug mit

Perso⸗

nenbe⸗

XIII. Gemisch⸗

ter Zug b sonen⸗ n 82 färde. beför. s1. II. u. I. 1T. rung derung

1., II. u. l., II. u. III-Kl. III. Kl.

III. Kl. III. Kl.

Schnell⸗ zug

Perso⸗

nenzug

III. Kl. III. Kl.

U. M.

U. M.

U. M.

u. M. U. M. u. M.

Vorm.

Frankfurt.. Vockenheim d. 11161“ Vilbel

Dortelweill.

Geb rbekn

Nieder⸗Wöllstadt. Friedberg .

Nauheim (Bado) . ö“4“ Lang⸗Göns..

Gießen..

eö“; Fronhausen. 1u“

Marburg..

Kölbe (Haltestelle).. Kirchhain Neustadt

Treysa.. eee 1“

an 11. 31 ab 1.—

1.55 2. 51

orken Wabern.. Gensungen

Guntershaunse+n.

WilhelmshöhohhͤeͤebY Cassel..

SvLv LN

Vorm.

Vorm.

Vorm.

Vorm. 9.45 9. 52

10. 5 10. 14 10. 21 10. 29

10.40 7. 46 10.55

7.55 11. 3 11. 20

11.33

an S. 28 anl1. 46 ab s. 36 abl2. 12.12 12. 22

9.10 12.45

Vorm. 7. 5

Nachm. Nachm. Nachm.

5.30 js11.17 5. 37 4

Nachm. Nachm. 12. 30 2.30 12. 43

1.4 1.19 Bb.; 1.44

9 11.

11

8 8 5. 53 9— 9

6.11] 9. 6. 25 V 9. 54 2 51

8

1

G. 35. 10. 401 12. 27 6.50 88 12. 21

2 S c. [&☛ 2eSSE! S8 8& S2... 88

1 mI 10.3.

an 7.13 lanl0. 53 [lan 12.42

ab 7.221 ab 12.46 7.32 4

.

abl 1. 13 11. 2 11. 40

12. 1.20

Svenmngnnen 8- 89 898s bobo

2

S.

V

9. 28

10. 3

8.

8 V

10.35

an 10.55 ab 10. 58. 11.13 11.20

Vorm.

ab 10.11]

88

achm. Nachm. 8

Bemerkungen: 1) Mit Vormittags ist die Zeit von 12 Uhr 1 Minute Nachts bis 12 Uhr Mittags, mit Nachmittags die Zeit von

12 Uhr 1 Minute Mittags bis 12 Uhr Nachts bezeichnet. 2) Die Courierzüge VI. und XIX., sowie die Schne

3) Bei Courierzug VI. und den Schnellzügen VII., XIV. und XVY. ermäßigten Preisen ausgeschlossen, wogegen solche mit FeE XIX. stattfindet. 4) für die Schnellzüge VII. und XIV. nur von oder nach den End⸗ un

Benutzung von Retourbilleten ausgeschlossen. von Auswanderern siu werden Billete III. Klasse

ge VII., XIV und XV. sind bei ist ferner die Befoörderung 1 m Lokalverkehr Uebergangs⸗Stationen Cassel, Gunters⸗

Gießen und Frankfurt, für Schnellzug XV. und Courierzug XIX. dagegen von und nach allen Stationen, auf welchen die⸗

lben anhalten, ausgegeben. Und gelsscgen frei befördert. Courier⸗ und

5) Traglasten werden nur in den Personen⸗, gemischten und Güterzügen, aber nicht in den Courier⸗ 6) Die Fahrzeiten von 6 Uhr 1 Minute Nachmittags bis 6 Uhr Vormittags chnellzüge sind mit fetter Schrift, resp. mit fetten Ziffern markirt.

sind eingerahmt. 7) Die

Ausweis 3 der Oldenburgischen Landesbank per 31. Oktober 1869. Activa.

..Thlr. 85,130. 22. 114,989. 24.

9,791. 14. 4,200. —. 102,104. 10.

Lombard. Darlehen.. 1161“ Niecht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals..

87,990. 300,000. —. —⸗ 15,170. 20.

sationsfond des Staatspapiergeldes: baar TPhlr. 667,000. —. —. Wechsel 977,032. 16. 10. Effekten 432,910. —. —.

EE IöI 1.

2,076,942. 16.

vernemmEEEE

.“ 8 42 Passiva. EE- Konto-Korrent-Kreditoren.. Kherungrgelder und Guthaben öffentlicher

assennd

.2424222—2*

500,000. 21,078.

119.694. 19.

I1X“XA“

Wrr.

796,319. 18.

2,000,000. —.

8 4 ö

Tarif⸗Ermäßigung.

8 Tr. 2793,379. 18. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Für die ermäßigten Tarifklassen A. und B. tritt vom 27. d. Mts. ab ein theilweise ermäßigter Tarif in Kraft, nach welchem beispiels⸗

weise die Fracht beträgt für Güter der

Berlin⸗Sorau. 7 8 10 pf.

ecexermäßigten Klasse A.

J““

——⸗,

LvvSNN

»„ Hansdorf 7 » 10 Kohlfurth 7 * 10 Liegnitz. 11 » 1 Breslau. 13 7 Görlitz . 8 2

do. im Transit⸗ verkehr . 6 2

»„ Lauban . 7 10

Fser⸗ 10 2

ltwasser 12 7 111⸗»

Vollständige Tariftabellen sind auf allen unsern Stationen einzu⸗

sehen, nach einigen Tagen auch käuflich zu haben. 1 Berlin, den 25. Oktober 18699. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

““ Monats⸗Uebersicht

(oöbhlnischen Privat⸗Bank. Aktiva. Gemünztes Geld.. enhgg u Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank Lombardbestunnekl. ... . . . Diverse Forderungen und Immobilien .. Passiva. 1 Banknoten im Umlaukl . . Thlr. 1,000,000 Guthaben von 1r. mit Einschluß des Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien: iin. mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 87,500 „°„ ‧. mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. 1,172,300 Cöln, den 30. Oktober 1869. W“

C„UGnne 2

o⸗

1

SGoS: me oh .

0 8OU.

* 1 2 2 2

346,300 8,000