1869 / 257 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Kaufmannswittwe Frauenstaedt, Sophie, geborne Simon, ist der ge⸗

dem Gericht oder dem Verwalter

ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Wohnsitz hat, muß bei

anwalt Huck zu Friedeberg N.⸗M., sowie die Rechtsanwälte Kempner

nerin werden aufgefordert, in dem auf

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel im Termin⸗ Nr. IV. 9

oder anderen Sachen im Besitz welche Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Gegenstände

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 984 8 benemaasse berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in i rem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. b gläubiger machen wollen, werden

sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dafür verlangten Vorrecht hängtg s. Ei nich, dem

bei uns schriftlich oder zu Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der Forderungen

8

Zimmer Nr. IV. zu erscheinen. und ihrer Anlagen beizufügen.

Wohnsitz hat, hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an anwalte Lange und Justiz⸗Rath Hahn zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hermann Schultz zu Arnswalde bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ schuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 25. Oktober 1869, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schallehn, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwal⸗ tungsrath zu bestellen, und welche Personen zu demselben zu berufen seien, abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. November 1869 einschließlich der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als nFeen ec machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. November 1869 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und F-een zur rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 15. Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schallehn, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ värtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Aschenborn und Sander hier, Justiz⸗Rath Massow und Rechts⸗

und Schurich zu Driesen zu Sachwaltern vorgeschlagen. Arnswaͤlde, den 14. Oktober 1869. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. cC.

8

b Bekanntmachung. Konkurs⸗Ordnung §§. 298. 302, Instr. §. 54.) „Konkurs⸗Ersffnung. Königliches Kreisgericht zu Königsberg N. M. Erste Abtheilung. Den 29. Oktober 1869, Vormittags 10 ½ Uhr. . Ueber den Nachlaß der am 4. Februar 1869 hierselbst verstorbenen

meine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier A F. Schultze hier bestellt. Die Gläubiger der verstorbenen Gemeinschuld⸗

den 18. November 1869, Vormittags 11 FEI“

ner anberaumten Termine die Erklärungen über ihre orschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von der verstorbenen Gemeinschuldnerin etwas an Geld, 1— oder Gewahrsam haben, oder wird aufgegeben, nichts an ihre dem Besitz der

bis zum 17. November 1869 einschließlich

ihr etwas verschulden,

1 Rechte, ebendahin zur Kon⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗-

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗

hierdurch aufgefordert, ihre An⸗

bis zum 1. Dezember 1869 einschließlich 9 Protokoll anzumelden und demnächst zur gedachten Frist angemeldeten

auf den 7. Januar 1870, Vormittags 10 Uhr, or dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knönagel im Termin⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Königsberg N. M., den 29. Oktober 1869.

In dem Konkurse über das Vern n des Kaufmanns Reinhoh

V Schmidt zu Thorn, ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. November er eins chlieglich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An. sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. Oktober er bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 19. November cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, im Terminszimmer Nr. 6, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer

dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe Fran⸗ Dr. Meyer, Hoffmann, Pancke und Jacobson zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Thorn, den 4. Oktober 1869. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[37400 Bekanntmachung. tc. Der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Langenbeck und über das Privatvermögen des Kaufmanns Otto Langenbeck und des Kaufmanns Carl Langenbeck hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Magdeburg, den 26. Oktober 1869. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3728] Deiret 1 Nachlaß der Johannette Schneider von Nister⸗Möhrendorf, gewesene Ehefrau des Karl Kring in Texas.

Der dahier mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Heinrich Schneider von Nister, zuletzt in Texas, sowie alle Diejenigen, welche Erbansprüche an den Nachlaß der am 26. Oktoher 1846 zu Neu⸗ braunfels verstorbenen Wittwe des Karl Kring, Johannette geborene Schneider, zu Nister machen, werden hiermit aufgefordert, sich binnen 60 Tagen, vom ersten Erscheinen dieser Aufforderung in öffentlichen

Blättern an gerechnet, über den Antritt der Erbschaft zu erklären, Seg she bei Regulirung dieses Nachlasses nicht berückfsichtigt werden. Rennerod, den 26. Oktober 1869. 8 Königliches Amtsgericht II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[3739] Bekanntmachun.

Die der Königlichen Seehandlung gehörige, im Kreise Hirschberg, Regierungsbezirk Liegnitz, belegene Flachsgarn⸗Maschinen⸗Spinnerei zu Erdmannsdorf nebst den dazu gehörenden Bleich⸗ und Appretur⸗An⸗ stalten soll mit allem Zubehoͤr an Grundstücken, Gebäuden, Betriebs⸗ einrichtungen, Maschinen und Utensilien im Wege des Zuschlages auf versiegelt einzureichende Angebote verkauft werden. Die Bedingungen, welche diesem Verkaufe zum Grunde liegen, so wie die Hypotheken⸗ scheine über die zu dem Etablissement gehörenden Grundstücke sind in unserer Registratur, Jägerstraße Nr. 21 hierselbst, zur Einsicht ausge⸗ legt, auch können Exemplare der Bedingungen für die Abgabe von Kaufgeboten, so wie der Veräußerungsbedingungen von uns bezogen werden. Unsere Verwaltung zu Erdmannsdorf ist angewiesen, den sich bei ihr meldenden Kauflustigen das Etablissement zu zeigen. „Kauflustige werden ersucht, ihre Kaufgebote, unter Beachtung der für die Abgabe der Gebote aufgestellten besonderen Bedingungen, bis zum 15. Januar 1870 portofrei uns zugehen zu lassen.

Die Spinnerei, welche theils durch Wasser⸗, theils durch Dampf⸗ kraft betrieben wird, besitzt jetzt 13,400 Spindeln. Mit dem Betriebe der Spinnerei ist der Betrieb eines ausgedehnten Webereigeschäfts verbunden. Berlin, den 29. Oktober 1869. 8 General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät. ggez. Scheller. gez. Scheidtmann. 1

[3735] 1 Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märki⸗ schen Eisenbahn sollen Mittwoch, den 3. November cr., von Vormittags 10 Uhr ab, im Magazin Fruchtstraße Nr. 9— die im Laufe des III. Quartals 1868 in den Wagen, Passagierzim⸗ mern zc. zurückgelassenen herrenlosen Gegenstände gegen sofortige baare Bezahlung versteigert werden. 88

Berlin, den 30. Oktober 1899.

Der Vorsteher des eeecten Ganpe Hepots

Freitag, den 5. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen die bei dem Umbau der Schöneberger Brücke übrig gebliebenen alten Hölzer und Eisensachen an Ort und Stelle gegen baare Zahlung und unter

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8 1

der Bedingung der sofortigen Wegschaffung versteigert werden. 8 Schrobit, Königl. B Rath.

*

[37531

lisp Aunee⸗Corps ist ein öffentliches Submissionsverfahren auf fol⸗ gende Termine, und zwar:

Havelberg, Treuenbrietzen,

Wusterhausen a. D., Lübben, Angermünde, Soldin und Sorau,

anberaumt, welches überall um 12 Uhr Mittags von einem dies⸗

4235

pelaintitheehnnngh 8 Wegen Sicherstellung der Lieferung des Bedarfs an Brod und Fourage pro 1870 für die nachbenannten Garnisonorte des

den 15. November ecr. in den Orten: 2n- Neustadt⸗Eberswalde, Wrietzen a. O. und Oranienburg, auf den 17. November cr. in den Orten:

auf den 19. November cr. in den Orten: Neu.Nheae Cottbus, Prenzlau, Friedeberg und Guben,

auf den 22. November cr. in den Orten: Spremberg, Königsberg N./M., Woldenberg und Crossen,

jti irten geschlossen wird. z sec, 80b” Blo. und Fouragebedarfs für die Garnison

ri d Friesack wird in Wusterhausen, diejenige des Brot⸗

ind Fehrtfr de Pelchits wöünned in Luckau wird in Lübben, für das

Wachtkommando in Straußberg wird in Wriezen a./O., für 98

Wachtkommando in Sonneuburg wird in Soldin, diejenige de

Fouragebedarfs für die Etappe Müncheberg wird in Wriezen a,O.

mit verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen, welche von denen

der früheren Jahre in mehreren wesentlichen Punkten abweichen, sind bei den Magistraten sämmtlicher Lieferungsorte (inkl. Kyritz/

Luckau, Friesack, Straußberg, Müncheberg und Sonnenburg),

der diesseitigen Registratur (Genthinerstraße Nr. 2 zwei Treppen) zur

Ei sgelegt.

8 ö solche Unternehmer berücksichtigt werden, welche

am Ort der Lieferung oder in dessen nächster Nähe ansässig sind und

sich, sofern sie nicht durch die Lieferung pro 1869 bereits als geeignet der Intendantur bekannt sind, durch ortspolizeiliche Atteste über ihre

Zuverlässigkeit, Oualifikation und Vermögenslage vollständig aus⸗

weisen können; diese Atteste sind den Offerten beizufügen. Die Brod⸗

lieferungs⸗Unternehmer müssen außerdem selber Bäcker oder Bäckerei⸗

besitzer sein. 1 8

ede Offerte muß gut versiegelt bis zu obiger Stunde an den

Maglseeat fer Lieferungsortes, für die Lieferung in Kyritz 882 Friesack jedoch an den Magistrat zu Wusterhausen a. D., für Luckau an den Magistrat zu Lübben, für Straußberg und Münche⸗ berg an den Magistrat zu Wriezen a./O., für Sonnenburg an den Magistrat zu Soldin eingereicht werden; auch müssen die Offerten den ausdrücklichen Vermerk enthalten, daß Submittent die Liefe⸗ rungsbedingungen kennt und sich ihnen unterwirft. Die Adresse muß den Vermerk tragen: »Submission auf Fie Fa. von« ꝛc. Schemata zu den Offerten können Lieferungslustige von den Ma⸗ gistraten sämmtlicher Lieferungsorte unentgeltlich erhalten. Offerten direkt an die unterzeichnete Intendantur einzureichen, ist unstatthaft.

Eine Lizitation findet nicht statt.

Berlin, den 1. November 1869. Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.

3745 FVlllanntim ahn n g.

Le⸗ Lieferang. des. egarfg von daic 1“ optr. 1 aschinen ““ Pb. 4000 Pfd. roßs ö für die Gewehrfabrik optr. 1200 Pfd. raffinirtes Rüböl )‚)

und Phr. 500 Pfd raffinirtes Rüböl für die Zündspiegelfabrik

b issi ben ierselbst pro 1870 soll im Wege der öffentlichen Submission verge ist hierzu ein Termin auf den 29. J Vormitttags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Direktion

anberaumt worden.

Lieferungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem Termin ihre Off eef tehang versiegelt mit der in den CEEETTööö’ vorgeschriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die

speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen.

Letztere sind in dem diesseitigen Bureau einzusehen und können

auch gegen Entrichtung von Kopialiengebühren übersandt werden.

Spandau, den 30. Oktober 1869. 1 Koöni gliche Direktion der Gewehrfabrik.

1“ 1“

8

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 S5nin 14 für das Jahr 1870 v 8 1 Werkstatts⸗Materialien und Utensilien, als: Kupfer, Zinn, Zink, Antimonium, Blei, Eisenguß, Drath, Schrauben, Nägel, Nieten, Waaren, Posamentier⸗, Leder⸗, Manufaktur⸗ Gummi⸗Fabrikate, Glas, Holzkohlen, sonstige kleine Geräthe und Werkzeuge, ermin hierzu i D 8 18. November 1869, im Bureau des Unterzeichneten zu zu welchem die Offerten frankirt, versi »Submission auf Lieferung von versehen, eingereicht sein müssen.

A; 8

egelt und mit der Aufschrift:

Bleche, Stahl, Eckeisen, Material⸗ und Farbe⸗ und Sllcs. marehn ürsten, Pinsel, Stuhlrohr un Saee. der Submission ver⸗

Vormittags 11 Uhr, Frankfurt a. O. anberaumt, bis

Werkstatts⸗Materialien⸗ 8 Die Submissionsbedingungen, die 16

Bedarfsnachweisung, Proben und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗

dingungen ꝛc. und Kopien der Selentne gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

. n a. O, den 31. Oktober 1869.

Der komm. b“

8 8

Inigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung der pro 1870 erforderlichen

8 Werkstatts⸗Nutzhölzer,

im Wege der 1 vergeben werden.

Termin ist hierzu au

8 8. November 1869, Vormittags 11 4

im Bureau des Unterzeichneten zu Fect aes a. O. ancherenase Fir 8

zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift:

Seke Sm ha sbht

ingereicht werden müssen.

S- 1e. Feacbeeezanaln und die spezielle Seeeh. -

liegen in den Wochentagen im Centralbureau der Aeneach b v

tion zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können dase 4—

Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang g.

men werden.

1 kfurt a. O., den 29. Oktober 1869. 10 Frankf Der lommiffrishe

[3703]

Die Lieferung von 6 894 sdoppelt Seene Persoentag

bis 1. August 1870 soll verdungen 8 3 Zeichnung sind aus e e. Büreau hier, Trankgasse Nr. 23, gegen Erlegung von pialien zu beziehen und Offerten ebendaselbst bis zum 17. N m

ber cr. ENW 8eo b 64 S Die Direktion.

1

*

Die Lieferun r Betriebs⸗Materialien für das Jahr 1870 Die Lieferung folgender Betriebs⸗Materialien für 27 1 Submission verdungen werden, nämlich: 8. solh i. 6 GE 8 vitriol, Fruchtgummi, Gummi arabicum, „Kr. weene. pfervitri aschinenöl, rohes Rüböl, Oelseife, Petroleum, vegeharhe es Putzwolle, Reiserbesen, Roggenmehl, 656g— Rüboöl, Schanzen, Schwefelsäure, Stearinlichte, Talg, Terpentin

ität, Thoncylinder und Zink. 1rBis diteruneZennzang füchen in, den eeeNaheeler unseres Central⸗Büreaus, der Magazin⸗Ver vee mcgen, Bureaus der Stations⸗Vorsteher zu Hagen, r Mühi⸗ Sie Crefeld, Düsseldorf un burg, Altena, Altenhundem, Siegen, insicht offen, auch können Abschriften 1 üEhffiche 9 den genannten Stellen bezogen K'nnes einzelne oder mehrere Artike

welche sich beliebig auf ere 2 EI“ - sind versiegelt und portofrei mit der

Rnae triebs⸗Materialien⸗ Offerte zur Lieferung von Betrie 1— 8 duf il bis zum 10. November cr., Abends, an Feher urei

röffnung derselben am 11. ejusd. n Hen ns ku st, En eegmwer der erschienenen Submittenten in unserem Central⸗Büreau stattfinden. 8

22. Oktober 1869. 1u““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

Amortisation, u. s. w. on öffentlichen Papieren.

““ der . . 8 1868 8 Behehr be hreisgändischen Fin A Hasnonesehe bärgevomenn Jult 4867 ausgegebenen dörafseedeeegkecn ekcsmin 5 den 2. Januar 1870,

VZ111“ P. Nr. 3. 45.87 121. 228. 257. 320. 343

Verloosung,

2

200 Thlr.

or⸗

Summa 850 Thlr.

tagen im Central⸗Bureau der Kör hier zur Einsicht aus

niglichen Direktion zu Berlin und d können daselbst auch Abschriften der B

e⸗ dieselben i g

Di ber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, Fr V8v. 88. gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis. 8