1869 / 260 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Weehsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11. 89 ½ 90 7bz Lsenzb. v. S Z. mMEA 1 . seoer bes Fee Feehaeg,seneasessee eate F.7ser Beellage zu . 250 Fl. . do. Silber-Rente. do. 56 ½ à ½ bz Böhm. Westb. do. 87 2 b 1““ 1 300 Mk. Kurz. do. 250 Fl. 1854.. 4 V 1/*4. 72 ½b2 G Gal. (Carl-L.-B.) do. 95 ⁄b⸗ * 1.“ Freitag den 5. November .300 Mk. 2 Mt. do. Kredit. 100.18587 pr. Stück [S55bz öbau-Zittau.. 1/1. [51 bz G ver⸗ 169 B 8

1 v“ 8 ,8 Lott.-Anl. u“ 1/5. u. 88G Ludwigsh.-Bexb 8 .300 Fr. o. do. 1864 3 ½bz Mainz-Ldwgsh.. 137 ½ bz B II Restes 8 Ha. * 8 2 8 ona ichtlich des noch nicht begebenen Restes

74 ½¶b2 G Landtags⸗Angelegenheiten. me Michinsich hace⸗ dnch Betrages von zwanzig

PEPEPeGSEFE

m Koͤniglich Preußischen Staats⸗

nU=SNSS

22

Wien, österr. Italienische Rente... 52 G bz Mecklenburger.. Wäöähr. 150 Fl. S Tage. do. Tabaks-Oblig. d 83 bz 8. volle I“ österr. n do. Tabaks-Akt. . 365 bzG Oest. Frapz. St. v Rumänier. . 8 91 ½ 83B Russ. Staatsb... bb 888 8 100 Fl. 2 Mt. 9. 7 ½ bz G Südöst. (Lomb.). Frankfurt a. M., eapol. Pr.-A. 32 bz Warsch.-Bromb. b 1 ; ieses Gesetzes südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. .Egl. Anl. 22 G mentarlehrer: . regierung darauf antragen, die Bestimmung in §. 2 dieses Gesetzes, Leipzig, 14 Thlr. 88 Egan,1e 1922 1/5. u. s1 8an 8 8 Im Anschluß an die eben überreichten Gesetzentwürfe habe ich wonach auch bei dieser Anleihe wiederum gleich damit begonnen wer⸗ 1 8, b d 25 1/5. u. 1 2 bz Warsechau-Ter.. 1¼4. u 10 80 B twurf zu übergeben, betreffend die 1 bestimmen, und 8 uss 100 Thlr[8 Tage. do. Egl. Stücke 1864 5 1¼. u. 1/10.91 G S0. Wien. 1/1. 56 ½bz B dem Hause noch einen dritten Gesetzen wur 1 g D 8 Haus weiß den solhge, ein Prozent für immer zur Tilgung zu lasfen⸗ Leipzig, 14 Thlr. do. Holl. do. 89 ½8686 Wittwen⸗ und Waisenkassen der Elementarlehrer. Da st ebenfalls den Zuwachs der Zinsen in Wegfall bringen zu 100 Thlr2 Mt. do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/11. 54 Setwbz daß über diesen Gegenstand im vorigen 8 8. 89 a , eneh, bieher ast, eme . das e e⸗ 100 S.R. 3 Wch. 83 do. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 101.„16 ½a17zà7 bvb6 Bank 1 Die Vorschläge, die übereinstimmend von beiden Häusern des Land auf die Zukunftz; es trifft eine slürsorhe ageden⸗ r 100 S. R. 3 Mt. S 4o. do. 4218665 1/3. v. 1/F, 112 13 6bz] ¹ ¹ Bank- und Inqustrie-Akties. tags der Staatsregierung zugegangen sind, haben ich muß es zu weiter den Staat mit diesen Fesseln belasten, daß wir ihm in Zutunft 90 S. R. S Tage. 74½ 6 do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10./ 66 ⅜bz meinem lebhaften Bedauern aussprechen nicht die Annahme hen freie Hand lassen. Es bezieht sich aher das, was ich Ihnen bisher 100 T. G. S Tage. do. 6. do. do „. pro Seiten der Staatsregierung finden können, weil nach den J. 888 agte, nicht auf die Gegenwart. Nunmehr werde ich mich Sin dBerechnungen zur Durchführung derselben eine Summe von 9. emjenigen Vorschlage wenden, der eine unmittelbare Folge füͤr en 1/1. Thalern auf das Budget des Staates neu hätte übernommen werden Etat des Jahres 1870 äußern wird. Dieser Vorschlag besteht 1 qäu. II“ müssen wozu eine rechtliche Verpflichtung nicht vorhanden war, im Wege eines freiwilligen Uebereinkommens mit den Staatsg 2. do. do. II. Em. s(do. Kassen-V. 1/1. 162 ¾ 6 und dem gegenuüber die Staatsregierung unter 98G gegenwärtigen bigern und zwar durch Anbieten einer Prämie, die gesammte 88 vuan Freiwge Irlcihe. 17172 . 10 195 0 do. Nieolai-Obligat. 6768 70. Hand. G. PK. finanziellen Verhäͤltnissen nicht geglauht hat, den Vorschlag machen altern Landestheilen bestehende viemns8 , Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 101 3 b2 Russ.-Toin. Schatz. 4 1/4. u. 1/10./67 ½ 6G6 (do. do. neue 120etwbaz zu duͤrfen. Der gegenwärtige Entwurf hat zum Zweck, mit desmen, prozentige Staatsschuld in eine gleichmäßige viereinha proßf 8 do. v. 1854, 55,4 ½ 1/4 u. 10 93 ½bz do. do. Kleine do. 1 40. do. 40 % Ig reln, welche aus den Gemeinden selbst dazu beschafft werden können, Rentenschuld umzuwandeln, eine Rentenschuld, wegen deren . von 1857,4 6 937 bz Poln. Pfandb. III. Em. 4 22/6.u. 22/12 18 do. Pferdeb... 1/1 u 11 SIzetwbz das Ziel so weit als möglich zu erreichen. Nach den angeste bleib 4 der Staat nicht die Verpflichtung zu übernehmen hätte, n er von 1859,4 ³ do. 937˖ bz do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12,/56 5bz G Braunschweig.. I““ rechnungen würden, wenn beide Häuser des Handtags dabei verbieiben, festgesette Beträge alljährlich zur Tilgung zu verwenden, sonde In- von 1856/4 ½ 1/1 u. 7 [93 2¶bz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 3 sremer 198 do. die Mitwirkung der Gemeinden in dem Maße eintreten zu v2 deren Rückkaufe er vorgehen könnte, wenn und soweit es seinem von 1864,4 1/4 u. 10 9371 bz do. Part. 0b. à500 Fl. do. G sooburg, Kredit. do. . welches das vorige Mal beschlossen war, in der weit überwiegenden teresse entspricht. m 1 vn von 1867,4 ½ do. 93 1bz Türk. Anleihe 1865. do. Danz. Privat-B. do. Mehrzahl aller Regierungsbezirke ohne Zuschuß des Staats die Summe Sie werden fragen, in welcher Weise ich hoffen darf, 1 e. do. v. 1868 Lit. B. 42 . 3 bz PDarmstädter... 1/1 u. 7. von 50 Thlr. als Wittwenpensionen zu reichen sein. Eine freiwilligen Uebereinkommens ein für den Staat vortheilhaf s üies do. v. 1850, 52 4 ⅛bz do. Zettel 1/1. 1 Pension würde nur für die Regierungsbezirke Münster, Magdeburg, gement zu treffen. Da erlaube ich mir, Sie nun zunäch 8 L 8 Fon 1882 6 L gess. Kredit-B. 0 Merseburg, Potsdam, Gumbinnen, Erfurt und Posen in der Höhe ahrnehmung zu erinnern, die Sie sowohl wie ich, gemacht ha rCA 82 ½ bz 8 Eisenbahn-Stamm-Aktien. öö 8 1/1. von 40 bis 50 Thlr. sich ergeben. Im Regserangal sfin Frankfurt werden, daß bei dem gegenwärtigen bei uns bestehenden I“ 82 ⁄b⸗ 6 Fe. 11071068. [do. Landes-B. do. und bei der evangelischen Lehrer⸗Wittwenkasse in Schlesien die fahren, wonach bekanntlich im Allgemeinen 8 v3 daß 82 Börse Staats-Schuldscheine 79 bz Diskonto-Kom.. do. Summe auf 30 bis 40 Thlr. sich belaufen und nur bei der Wittwen⸗ Ausnahmen giebt die zur Tilgung nöthigen Stücke an, Pr.-Anl. 1855 à100 Th. 114 ½ bz B Aachen-Mastr.. 1 1/1. 83. Effekt. Liz. Eichb. do. kasse für die katholischen Schullehrer Schlesiens auf den Betrag von aufgekauft werden, sich ein wahrnehmbarer Unterschied zwischen den⸗ G Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. 57bz 8 EPisenbahnbed.. do. 4 28 i Thlr. heruntersinken, immer aber noch 130 pCt. über den jetzigen jenigen Anleihen, die einer stärkeren Tilgung 2en,. und denen cge 8 Kur- u. Neum. Schldv. 3 verschieden 79 5bz Be 8. 32127N3 do. Görlitzer 1/7. 5 Satz von 12 Thlr. hinausgehen. lie einer solchen stärkeren Tilgung nicht unterliegen, nich Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¾ 1/1 u. 7 —8 FEBerün-Anhaft. 13 42 13 42 do. Nordd. 205. 89 ½ B Ich übergebe die Allerhöchste Ermächtigung, den Gesetzentwurf giebt, veranlaßt durch Umstände verschiedener Art, zuweilen Schwa . Berlin. Stadt-Obligat.5 1/4 u. 10 Betll Abrlns Pr 1 2 Genf. Kred. inLigq. fr. Zins20 2 bz G 1 und die Motive der Berathung des Hauses. gen in diesen Verhältnissen, aber Jahre lang 8 .“ do. 1/1 u. 7 91 6 Hesir Iee r. 1— . 12ee 1/1 u. 7. 93 etwbz Bei der allgemeinen Besprechung des Staatshaushalts⸗ 4 ½prozentiger Anleihen der Jahre 1854, 1857, 1859, der spä 1b

b Frei den. do. do. do. 108 G 8 ini ausen 1864, 1867, 1868 in der Regel zu demselben Preise gehandelt wor SchlärdxBerlKanfm 4c. 1/1. 95 B G etats für das Jahr 1870 hielt der 1XX“ b Das deutet darauf hin, daß in den Augen des Publikums die etwas 8 0. Grd.-Pr.-PFf.

1 7. 95 ½ e Rede: . 8 ilgung keinen besonderen Werth vumöärk. Brsl.-Schw.-Frb. 1/1. 2 Hannöversche 8 88 1b. E In voriger Woche mußte ich mich bei dem Ein⸗ weiter Sege,s, Fhhchemnnie ““ dürfte, wenn ihm 2 1 18.esnehs O“ genriechshlitte;: 1/1. 103 ¼6 treten in die Berathung üͤber den Staatshaushalts⸗Etat des Jahres hat, un itliche Schuld geboten wird, in den Umtausch zu willigen Oagremsatche Colselncene;.. 88 Hocrd; Hutt-V. 11n. 10311 G 1870 mit einer algemeinen Andeutung über die gegen 1ne raͤchte⸗, über deren Höhe ich mich in diesem Augenbücke 8 do. 8 Hyp. (Hübner). 2/1. [104 ½ G schulden begnügen, weil ich damals noch nicht in der Lage nicht aussprechen will, die aber jedenfalls sehr niedrig wird ge⸗ 3 0. 4 0. Certifikate

1 ö insicht entworfenen Plan der Genehmigung des 1 ich ind nicht dem Vorwurf de. Een So. . 1/1.u.7. 66 8 3 2/4P u. 10 1100 G von mir in dieser 828 und nach erlangter Zustimmung griffen werden können. Um mich indessen nich Pommersche. .u. 7. 0 do. A. I. Preuss. „. do. 9 do. Pfdb. unkd.

8 „Ministeri ““ 1 Si Unklaren dar⸗

do StacgeeMeerisin gertuins die Allerhöchste Genehmigang Sr. SeE n. daß 8 h wird, so will

Posensche, neue. 1/1. Königsb. Pr.-B. 105 G des Königs nachzusuchen. Seitdem bin ich in diese Lage g ich doch so weit gehen, mich schon vorläufig über einen Sächsisch do. St. Pr. do. Leipziger Kredit 6 und was ich Ihnen heute mi

ächsische Märk.-P 2 . 2 n 1

EE 1/1. u. 7. 60 5 bz B [Luxemb. do. regierung aus.

ttheile, spreche ich im Namen der Staats⸗ Maximalbetrag auszusprechen und 9 83 Schlesische u. 12— 2 Staates wird sich am ersten glaube, die Prämie wird in maximo 1 pEt. betre lgenden 1 4* 85 5 0 e 8 do. bg do. neue n Die Staatsschuld des e. 2929 1389,000 Thlr. belaufen. Hineinziehen der 4 prozentigen Anleihe 1h. Ses folos erst. 1/1. 147 ½ B Mgd. F.-Ver.-G. 1870 auf den Nominalbetrag Umstand: An und für sich würde man erwarten 3 7

!

22 EEEEEE

3à3 in, 5. November. In der gestrigen Sitzung des Millionen Thaler, jene Verpflichtung aufgehoben wird; ich wer öö 548 Abgeordneten eerara- der Menister der geistlichen wenn wir in die Berathung des Gesetzes wegen vEg hes es 89 do. 88 ½ à9 bz 1ne Dr. von Mühler bei Ueberreichung des 1 Pane ghegh Schekanweisungen A einderi⸗ 2 Sn; Fff 8 1 ; 1 in Bezug auf deni eiläufig bemerkt, au 3 12g Gesetzentwurfs, betreffend die Wittwen⸗ und Waisenkassen der ich seiner Zeit c2 gn werde Namens der Staats⸗

1“

1““

I

2 **

aCmnanarenes

g Beerl. Abkuhr ..

do. do. Holl. - do. Aquarium. Fonds und Staats-Papiere. do. Bodenkredit... do. Br. (Tivoli)

do. 9. Anl. Engl. St.

1

PEOoiEFüœ EEE

8 8

nEN

—₰ +⸗

11““

ẼEEE SSüESFSUROUoON

EIlegesgese

—. **

qüESosssresüässeEs

2,—

A 8. S ESl

8

1

1““

9 4 *

UGPAESAEʒSZ S8. 8ꝗ.

E +

182. ̊ᷓE;S;

do. do. neue do. 123 bz Magdeb. Privat. hr gegenüber ist zur Tilgung bestimmt ein Geldbetrag von Aussicht, in Zukunft, wenn auch vielleicht

3 79160 1 ltige Anleihe mit der 8 ht

J1ö“ b 88. NSdo. B. (St.-Pr.) do. 68 bz G Meininger Kred. 666,900 Thalern ich lasse immer die Zahlen unter Tausend tprehär nge nlach das volle Kapital zurüͤckgezahlt zu erhalten, 3

ö’“ FFihs. se stehen könnte als eine 45prozentige Anleihe. Sehen 0. It. .

8 AMünst. Hamm. 7 NNiedschl. Märk.I

4 84 % bz ; Kur- u. Neumärk.’ 10 86 02 1

Pommersche 4 do. 87 ½ B 6

Posensche 3 84 bz 1u“ Preussische . 84½ bz do Lit . Rhein. u. Westph. . 88 G sosipr Südbahn. Sächsische V 87 ½bz 8 22 St Schlesische . 85 ¾ bz Oder-Ufer.- B

4. 19. SEI

Badische Anl. de 186674 ¼ 1/1. u. 1/7.192 ½ G Rheinische...

do. Pr.-Anl. de 186774 1/2. u. 1/8. 103 bz do. 40 %...

do. 35 Fl.-Oblig. pr. Stück 32 ¾1 bz N85. Süt.

Bayer. St.-A. de 1859 4 ¼ 1/6. b 1.

8*—

lI1

EgEES

do. 2027bz G Minerva Bg.-A. 414626 b weg, weil die nur dazu dienen würden, die Sache zu verwickeln.

. 1b V öher im Prei eine ½ E. 1e-J,ö Moldauer Baut, 1t Dieser Tilgungsbetrag 1114“ 8b sich Courszettel des gestrigen Tages an, wo schon gewisse

4 ändert fortdauern S eingetreten sind und 8Site b⸗ ö .“ Eineeheg E1’ dett ge ae ist nur in Aussicht zu nehmen hin⸗ Semsennen, 1u“ Lch 8en vorhin 1/1. 89 6 Norddeutsche-.. 1 sichttsch weier Anleiben; das ist einmal in Zeit von 3 Zahren hinsicht. wo te, daß man nämlich gar keinen Unterschied zu machen 1/1. u. 7. 77 ½ bz Oerterr. Kredit. 1 lich der 35proz. Staats⸗Schuldverschreibungen, indem nach Ablauf von bemer 4 r, wo vielmehr zwischen den verschiedenen Jahrgänger 40. 91 b2 p. St. à 160 F' 3 Jahren die Ilährige Tilgungsperiode erloschen ist, während deren gewohnt war, wo vielrmehr reisfassen Sie nun für die Aprozentig

448 8 88 6. Jabden di Lil ung ersparten Zinsen dem Tilgungsbetrage fort: Unterschiede gemacht w e e gestern gezahlt worden ist do. 165bz G Thönix Bergw. 98G ahdnch, wachsen Hiese ersvarten Zinsen betragen fur dieses Jahr Anleihe den wüedrigsten geazn selben Courspeitel sinden Sie, daß die 1/¹1. 24 782 1“ diwne mchr a1 5 Millon Thaler, sie werden in den folgenden Joh. admaende Anliihe des Jahres 1848, die zur Abfindung vr dänüschen

nit dem 1. 1 b * j irt ist. Nun ist 82. 8 ö282 0 W veh Fiach Jenwgchser 88 Werden tommen. Für einen etwas ferner Regierung gemacht W“ notirt s dültnit S do. 98 bz preussische B.- hin Frei ss Zeitraum würde eine weitere Ermäßigung in Aus⸗ für eine A8 keit niedriger als eine 4 /prozentige, für die do. 113 bz Pr. Bode den D. sicht werden können, in sofern als sich erwarten 8Sn Fesnet en b“ Das bringt mich zu dem Schlusse, 113 ⁄½bz Kenaissance.. die freiwillige Anleihe des Jahres 1848 nach Ablauf von 6 Jahren, xn Publikum die Mebglichkeit gewährt, 9 Stücke

1 ; ; rtgefahren wird, daß wenn man dem 8 - 8 1439 8042 bz B 1“ wenn mit der bisherigen di gunge⸗ vergnüban sas Pfahen erspart 4prozentiger Anleihe umtauschen zu dürfen gegen 8 Stücke 4 ½ꝙprozen 8 EI 8 L * 9

g b d a ierauf bereitwillig eingehen wird. Die 1/1. [20 bz G. Sächsische nns enche sec cen verwendet werden können. aes Pubtgkuin bernfelben Verdͤltniß demnäͤchst gezahlt 1/1. u. 7. 93 ½bz B Schles. B.-V. 1 Herren, hat Preußen stes pes I mecben 15 Preehe 5 ngs Erklärungsgrund für diese Erschginung is darin 1374 2 Schles. Bergb.-2. zhrli j es hat diese Pavpi s sich das Publikum am 14 188 jücrlich E1“ ist Reucgzeitig in der Lage gewesen, zu suchen, daß d95 e E1“ ind, und daß es 1¼1. 78 z Ableen. vneenr tcbenfalls mit'geringen Opfern zu Fafh v meisten gersehnt unter einem solchen Mißverhältniß große Summen ib. 8 n dib. fragt sich daher, ob man immer wieder sich i Whe wirtoscha ftli h Iprozenti ger Anleihen unterzubringen, während gleichzeitig mit Leichtig⸗ . 11105⁄ bz Wasser ce do. [109 bz G do. 8 do. [1095 bz G Weimarische ...

r22 Sne ᷑Æ

P. —⸗ A ESEESEsRERE

* O& Ær

c

Rentenbriefe.

v

.

—ŚUnn

enr +- EGRnENREFFES

*—

0N⸗-

EarSESDE 88 ISaa

do. LitB. (gar.)

do. Prämien-Anl. 4 8. 104 ½ 06 FRhein-Nahe.... Braunsch. Anl. de18665 1/1. u. 1/7. 99 ⅞, G Starg.-Posener.. do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück [165 bz Thüringer...

Dess. St.-Präm.-Anl. 3 ½ 1⁄¼4. 96 ¼ E“ V Hamb. Pr.-A. de 18663 13. 3 (do. Lit. B. (gar.) Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ 4/4. p. Stck. 1689. Lit. C. (gar.) ManheimerStadt-Anl. 4 ½¾ 1/1. u. 1/7. WIhb. (Cos. Odb.) Sächs. Anl. de 1866,5 31/12. u. 30/6 do. St.-Pr.. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück öe do.

E1 ——2 AgEF SZ vnAS Oo 00 Mnse⸗

8

S 02— 88˙

Wei len. 1 4 ihe irt werden.

1 ch in ei itere Erörterung davon ni (1ö“ it die projektirte Reform nicht allein

5 4 1/1 u. 7. liegt so klar vor, daß ich in eine 8 lauben, dem Hohen Hause wir einzuschlagen haben, damit die proj t für den Etat einzugehen brauche. Ich würde deshalb glauben, Anleib icht eine Reform fuüͤr die Zukunft bietet, sondern auch sofort für de

1 in S ollen, wonach wir bei neuen Anleihen ni⸗ 5 ug auf die Reform will ich noch

Redaction und Rendantur: S chwieger. ““ ein System vorschlagen zn, sore geschehen ist, dem Staate die Verpflich⸗ pro 1870 ihren Ruhen deng , Iheite ke na dareneaawen wenn für

8 immer wieder, wie dies il- ein Wort nachtragen, 1 8 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei 1 tung auferlegen, ein Prozent der ea di, vhe V ein großes Schuldenquantum eine und dieselbe Form der Schuld besteht und

(R. v. Decker). gung zu bümmen, ö Zingersparnisse zuwachsen zu lassen. wenn das Ausland diese Jorm Fen ““ * änzlichen Tilgung der ben, dem Hohen Hause einen Gesetzentwurf V chäftsve für die rser g b ch werde mir daher erlauf den, 1 8. . ““

85

◻α

f

5 11.“ 1“

EEE