5 4310
Der Kaufmann Hermann Otto Wilimzig von hier hat für seine Ehe mit Hulda Adeline Friederike Priedichet die Ueanben eg9 der Das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücks⸗
Güter ausgeschlossen. fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. am 30. Oktober d. J. unter in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗
nih 229 schaf
en Gütergemeinschaft eingetragen. “
Königsberg, den 2. November 18809. 2 88 P Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäͤts⸗-Kollegium.
Der Kaufmann Johann Friedrich Theobald Rupp hat für seine ertrag vom 9. Juli 1869 die
Ehe mit Gertrud Hoöfferichter durch V Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes aus eschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. O tober am 1. Novem⸗
ber d J. unter Nr. 292 in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft eingetragen. .
Königsberg, den 2. November 1869. 1
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Der Kaufmann Carl Joseph Kaufmann zu Königsberg hat für seine Ehe mit Anna Auguste Alwine Ehlert durch Vertrag vom 16. Oktober 1869 die Gemeinschaft der Güͤter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Alles, was die Ehefrau durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober am 1. Novem⸗ ber d. J. unter Nr. 293 in das Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
sberg, den 2. November 1869. 8* önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
— ——
8, Der Kaufmann Robert August Heinrich Luebcke zu Pillau ha für seine Ehe mit Alwine Friederike Adele Haeske durch Vertrag vom 23. Oktober 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ söschroshn Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau soll die Eigen⸗ chaft des Vorbehaltenen haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Oktober am 1. November d. J. unter Nr. 294 in das Register zur Eintragung der Au der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 88
8
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Im Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 3. November 1869 am 5. No⸗ vember c. erfolgt: “ —
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Herrmann Hübner. Ort der Niederlassung: Heydekrug. Bezeichnung der Firma: 81 Herrmann Huebner. Heydekrug, den 5. November 1869. Königliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 4 folgender Vermerk eingetragen: Firma der Gesellschaft: »Geschwister Lü Sitz der Gesellschaft: Labiau. Rechtsverhältnisse derselben: Die Gesellschafter sind: 1) Fräulein Alexandrine Emilie Lüer in Labiau 2) Fräulein Natalie Lüer,ü ebendaselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Theil⸗ nehmern zu.
8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1869 am ej. m. v““ Labiau, den 29. Oktober 1869. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
agaSufolge Verfügung vom 28. Oktober 1869 ist am 29. Oktober 1869 die in Johannisdorf errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Wilhelm Wirthschaft aus Danzig unter der Frmwa— 8 »W. Wirthschaft⸗ “ in das . Firmenregister unter Nr. 88 eingetragen. Neustadt, den 28. Oktober 1869. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. —
er.In unser Handelsregister Abtheilung für die Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 21 laut Verfügung vom 3. November 1869 am 4. desselben Monats eingetragen, daß der Kaufmann Victor Bertinetti zu Coeslin für seine mit Fräulein Anna Stolzenburg einzugehende Ehe durch Vertrag vom 3. September 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Coeslin, den 3. November 1869. g Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„ Die sub Nr. 200 unseres Firmenregisters eingetragene Firma: „»A. F. Kleese zu Grimmen⸗. Inhaber der Kaufmann August Fer⸗ dinand Kleese daselbst, ist erloschen und solches laut Verfügung vom 2. d. Mts. bei Nr. 200 des Firmenregisters heute vermerkt worden. Greifswald, den 3. November 1869. — EE1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilug.
Die verehelichte Kaufmann Mohr, Pauline Marie Bertha, geb. Pfeil, zu Pyritz hat nach erreichter Großjährigkeit die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit ihrem Ehemann, Kaufmann Carl August Ferdinand Mohr, durch gerichtliche Urkunde vom 9. O ktober
1869 ausgeschlosse
ßung
Königsberg, den 2. November 1869. C1“
Dies ist in dem von uns geführten Handelsregister zur Ein⸗ rragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen ütergemein. schaft unter Nr. 10 zufolge Verfügung vom 2. November am 3 No. vember 1869 eingetragen. ö111““ Pyrit, den 3. Rovember 180.
b Köͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8—
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist gung vom 2. d. M. heute Weagen unter Nr. 220
der Kaufmann Julius
Ort der Niederlassung:
rma: Julius Fabian. 1 .
Reeustettin, den 3. Ropember 1860— Kopovnhigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1I1“
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen b; 8 öes Air ahn g 5 2 bei der unter Nr. eingetragenen Firma »E. Zernin⸗, Inhaber Apotheker Emil Zernin in Pollnow: 8 8 Die Firma ist auf Antrag des Firmen⸗Inhabers gelöscht. II. 1 88 84: des F 8 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 5098 ’ Apotheker Wilhelm DOrt der Niederlassung: Pollnow. 83 811 Bezeichnung der Firma:!.. E W. Patzig. 11 Schlawe, den 30. Oktober 1869. ““ 9 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmen⸗ und Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: 1) 8 das Firmenregister bei Nr. 96 die Firma Marie Demcker zu awicz. Die Firma ist durch Vertrag auf die Fräulein Pauline Kade und Ottilie Kretschmer, betde zu Rawicz, übergegangen. 2) in das Gesellschaftsregister: b22) unter Nr. 10 die seit dem 18. September 1869 bestehende Handelsgesellschaft Marie Demcker zu Rawicz. Die Ge⸗ sellschafter sind: das Feerehn autete Khhe onb das Fräulein Ottilie Kretschmer, beide zu Rawicz.
b) bei Nr. 3 der Handelsgesellschaft Elias Braun zu Rawicz: der Kaufmann Elias Braun ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden und der Kaufmann Adolph Braun zu Rawicz als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Eintragungen sind
am 23. desselben Monats erfolgt. Rawicz, den 30. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: 2) bei Nr. 149, die Firma W. Guͤttler zu Rawicz ist erloschen; 2) bei Nr. 32, die Firma Simon Brie zu Ragwicz ist erloschen; 3) unter Nr. 150 die Firma A. Güttlec zu Rawicz und als deren Inhaber das Fräulein Auguste Güttler zu Rawicz; 4) unter Nr. 151 die Firma Adolph Brie zu Rawicz und als deren Inhaber der Kaufmann scet Brie zu Rawicz. Die Eintragungen sind zufolge erfügung vom 21. Oktober 1869 am 23 desselben Monats erfolgt. ö“ Rawicz, den 30. Oktober 1869. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 23. Oktober a. c. ist am 26. . m. in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts sub. Nr. 13 die
abian zu Neustettin,
eustettin
8
Handelsgesellschaft: Matthes et Bock mit dem Sitze der Gesellschaft
zu Samoczyn eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: en. 1e der Kaufmann Carl Fhedeg Matthes, und BEEI11“ der Kaufmann Otto Friedrich v. Bock, beide zu Samoczyn.
1
“
2 8
8 *
Schneidemühl, den 23. Oklober 1869.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 118 der Apotheker Friedrich
Virchow, mit dem Orte der Niederlassung »Samoczyn«, und der Firma: Fr. Virchow, zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1869 am 30. ej. m. eingetragen.
Schhneidemühl, den 29. Oktober 1869. “ “ Königliches Kreisgericht.
Für das Jahr 1870 sind die auf die sübxung des Handels⸗ und
Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte dem Kreisrichter Guethe und dem Kreisgerichts⸗Assistenten Krenz übertragen. Die Bekannt⸗ machung der Eintragungen erfolgt durch den Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Bromberger Zeitung.
Schubin, den 2. November 1869. Köͤnigliches Kreisgericht.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 237, betreffend die Handelsgesellschaft »Gogoliner u. Gorasdzer Kalk⸗ und Produkte omptoir« Folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht des Liquidator Louis Bodlaender ist erloschen. Breslau, den 2. November 1869. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2519 das Erlöschen der Firma Eugen Fürstenthal hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. November 1869. Abtheilung I.
Koͤnigliches Stadtgericht
ufolge Verfügung vom 21. Oktober 1869
Erste Abtheilung.
— —
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1560 das Erlöschen der Firma
Paul Gohl hier heute eingetragen worden. In vrh nn
Breslau, den 2. November 1869. ““
- Königliches Stadtgericht. Abtheilung S 1“““
In unser Prokurenregister sind Nr. 484 “
Gustav Rüdiger und Rudolph Leidgebel
hier als Kollektivprokuristen des Kaufmanns Carl Friedrich Keitsch
hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2566 eingetragene Firma:
heute eingetragen worden. 1““ Brreslau, den 3. November 1869. 18 98 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8
In unser Firmenregister ist Nr. 2571 die Firma M. Matuscheck und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Matuscheck hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. November 1869. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 902 die Firma: Siegismund Steinitz zu Laurahütte und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Steinitz heut eingetragen worden.
Beuthen O.⸗S., den 4. November 1869. E““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
unter Nr. 64 des hiesigen Firmenregisters eingetragene
ö1a
1 Die
“ 1 8 8 1““ 3 8 *½ v EII
V. Wichura et Compcwg. 6 (S. Silbermann), dessen Inhaber der Buchhändler Siegfried Silbermann ist, ist in Co⸗ lonne 6 durch Verfügung vom 23. am 25. Oktober 1869 ausgetragen und gleichzeitig unter Nr. 66 die neue Firma, dessen Inhaber S. Silbermann zu Cosel eingetragen worden. 8h Cosel, den 25. Oktober 188909. 8 8 Königliches Kreisgericht. 5
Der Kaufmann Franz Hoffmann zu Tost führt für sei begründete Handelseinrichtung: “ Spezerei⸗Kolonial⸗ und Kurzwaaren · Handlung die Firma: 1111“ FEFrWUWnnann Eingetragen im Firmenregister unter Nr. 377 vom 2. November 1869 am 4. desselben Monats. Gleiwitz, den 2. November 1869. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 338 die Firma: Emanuel Freund
vis
8
.
zu Görlit und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Freund
zu Görlitz zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Görlitz, den 4. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Die in dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 124 eingetragene Firma F. J. Fragstein ist erloschen und heut in dem Register gelöscht worden. n E Kreuzburg, den 4. November 189909. PI1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Durch Verfügung vom heutigen Tage ist 1) in unser Prokurenregister bei Nr. 7 das Erlöschen der dem Eduard Lauffer von dem Kaufmann Isidor Lauffer für die sub Nr. 36 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma J. Lauffer ertheilten Prokura, 2) in unser Firmenregister: 2) bei Nr. 36 das Erlöschen der Firma J. Lauffer, b) unter Nr. 72 die Firma Eduard Lauffer und als derselben der Kaufmann Eduard Lauffer hier eingetragen worden. 8 Münsterberg, den 29. Oktober 1869. Kenigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8. en Tage
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutig Folgendes eingetragen: ö.“ bei Nr. 4 Col. 6 Firma: Ernst Jaenichen jun. zu Düben: die Firma ist erloschen; E S- und sub Nr. 104: P Berzeichnung des Firmeninhabers A d Düben. 2 81 Ort der Niederlassung: Düben. 55 „Bezeichnung der Firma: August Jahn. Eilenburg, den 4. November 1869. ““ Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 172 Folgendes vermerkt: Firma der Gesellschaftt— 8 .“ Grabenhorst & Kayser. Sitz der llsAaft: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: “ Füesaeras Edmund Grabenhorst,
2) der Seifenfabrikant Hermann Kayser, beide zu Halle.
Inhaber
u
8
Di Gesellschaft hat am 20. September 1869 begonnen. Eiinngetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1869 am selbigen Tage.
Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 173 Folgend
merkt: ö1““
Firma der Gesellschaft Büsscher K& Hoffmann. Sitz der Gesellschaft: “ 818 9 Neustadt⸗Eberswalde, mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 1) der Mühlenbaumeister Johann Christian Friedrich Wilhelm Büsscher zu Neustadt⸗Eberswalde, 1b 2) Der Baumeister Friedrich Eduard Hoffmann zu Berlin. Die Gesellschaft hat im Jahre 1852 begonnen. “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1869 am sel⸗
In unser Genossenschaftsregister ist zu Folge Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: 1) .“ Nummer:
2) Firma der Genossenschaft: Koconsumverein zu Mühlhausen, Sirr S . Genossenschaft.
3) Sitz der Genossenschaft:
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 8
a) Der Gesellschaftsvertrag ist vom 9. September 1869 datirt.
b) Gegenstand des Unternehmens ist: Den Vereinsmitgliedern unverfälschte Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen so⸗ fortige Baarzahlung zu beschaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Ueberschuß Kapital zu sammeln.
c) Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: . 1
1) E“ Dr. Hundt zu Mühlhausen in Th,
188 irektor;
2 ) Stadt⸗Kassenbeamter Hagedorn daselbst, dessen Stellvertreter, 3) Schlossermeister G. Müller daselbst, Beisitzer.
d) Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten des Vereins ergehen unter dessen Firma und müssen mindestens von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet werden. Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande aus- gehen, erläßt der Vorsitzende des Verwaltungsraths mit der
Zeichnung: 1 Der Verwaltungsrath des Konsumvereins zu Mühl⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft.
Zu Veröffentlichungen in Vereinsangelegenheite er 1 8 »Mühlhäuser Anzeiger«; bei dessen Eingehen ersetzt ihn der Vorstand und der Verwaltungsrath bis zur nächsten General⸗ versammlung. . b e) Zeichnungen für den Verein erfolgen mit dessen Firma unter Zinzufügun ihrer Namensunterschrift durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. 1 ) Abschrift des Gesellschaftsvertrags befindet sich Fol. 1 sqd. des Beilagebandes. b 81 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jede unterzeichneten Gericht eingesehen werden. “ Mühlhausen i. Th., 25. Oktober 1869. . Königliches Kreisgericht. 1. Lindau.
In unser Genossenschaftsregister is zufolge Verfügung vom heu⸗
tigen Tage am heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr.: 8 2) Firma der Genossenschaft: 1 8 egerbespont zu Mühlhausen i. Th., eingetrag sscha “ 3) Sitz der Genossenschaft: 8 ühlhausen i. Th, 8 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: a) Der Gesellschaftsvertrag ist vom 17. September 1869 datirt.
9
e22 b) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗
geschäfts zur Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft “ nöthigen Geldmittel auf gemeinsamen Kredit. 8 oe) Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: w 1) der Gymnasiallehrer Dr. Hundt zu Mühlhausen i. Th., Dirrektor, 2) der Kaufmann A. Feitten ausen daselbst, Rendant, “ 3) der Lehrer Pfaff daselbst, Controleur. “ d) Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Genossenschafts⸗ Angelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft
und müssen mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗
eichnet werden. cnee, Einladungen zu Generalversammlungen unter⸗
eichnet der Vorsitzende des Verwaltungsraths. Zur Ver . Ffentlichung von Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten dient der Mühlhäuser Anzeiger. 1 “ alls ein anderes Blatt gewählt werden soll, liegt die “ dem 881 1nebne : 2 ⸗le) Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen mit deren Firma 12 0) Zeichn ng vüekehs 1 meia EA11“ 1