1869 / 264 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4348

Nothwendige Subhastation gegen ihn angenommen werden 1 1 8 8 ttati 3 V jedri f w. b „eer gestehe diejenigen Thatsachen zu Preuß. von den Erben des weil. Rath Bluhm erhalten Pachtvertrage mit den Lizitationsregeln sowohl in unserer Domänen⸗ Feichneie Zinsgat sal, 1870, Nachmittags 3 Uhr, ud den sonü gegtellten Anträgen der Klaͤgerin nicht. FI Z1A1AXA“ 1“ Nr, 3 hiesclan tt 190 Wen A K es enoh. . . . he d b2 ne. 1“ 8 .2) Fs ist dn gheschenenden Revers an d. 4 r 8 circa 1518 Mgn. Acker, 739 Mgn. Wiesen und 341 Mgy. pollstreckung verstei il über die Erthei . 11“ g. vpon Scheeb über in ½ Preuß. ausgezahlte 537 Thlr. 4 Ggr. ütung. 1 8 Buschlags . verstesgert und das Urtheil über die Ertheikung des (3497) Edictal⸗Citation. . 5 Pf. und das nachher zu determinirende Agio d. d. Em⸗ Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6000 Thlr. und die Pacht⸗ Lorenz, geborene Geißler, in den, den 15., und Uttum, den 16. Mart 1763 eingetragen. kaution auf 2000 Thlr. festgesetzt.

b . 8 1 * 4 iin dem Verhandluüngszimmer Nr. 3 hier verküͤndet 1. .. lj‚jlaaucha bei Hohenmölsen hat gegen ihren Ehemann, den Gutsbesitzer vid. Contr. prot. pag. 331 sub dato den 16. April 1763. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponibler

Es beträgt Gustav Lorenz aus Wählitz bei Hohenmölsen, auf Ehescheidung geklagt. Auf Antrag der zeitigen Besitzer des verpfändeten Grundstücss Vermögens von 35,000 Thlr. erforderlich. Westgaster Rott), nämlich des Overgerichts⸗Raths a. D. Christian Königliche Regierung.

das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Flächen Der jetzt in unbekannter Abwesenheit lebende Verklagte wird hiermit (vierzig Diemathen sogenannte Westendorpsche Fideikommislende im Stettin, den 5. November 1869.

des Grundstücks: 1953,58 Morgen aufgefordert, spätestens in dem auf G üiSti der Renafcg, nach welchem dat Grundstück zur Grundsteuer „den 12. April 1870, Mittags um 12 Uhr, Arnold Schnedermann zu Aurich und des Oekonomen Theodor Tan⸗ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. an Gerichtsstelle in Zeitz, Zimmer Nr. 2, anberaumten Termine ur nen zu Meerhusen (als Vormundes für die minderjährigen Kinder [ĩ3677] Bekanntmachung. 2

veranlagt worden: 301,17 Thlr.; 1 e al Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Gebäude Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung vor der des weil. Partikuliers Chr. J. D. Schneedermann zu Hannover) Das Domänen⸗Vorwerk Buchholz, im Kreise Franzburg, ¼ P

steuer veranlagt worden: 144 Thlr. Civildeputation zu erscheinen, widrigenfalls in contumaciam ge werden Alle, welche Ansprüche auf die gedachten Hypotheken machen, „, 88 5 3 Meilen b g 9 gegen ihn t geladen, solche Ansprüche spätestens in dem auf von der Kreisstadt Franzburg, ¾ Meilen von Richtenberg und 3 Meile

8 8.

2119 9 86 anberaumten Termine bei dem . Gerichte anzumelden. verni 119 Morgen 898 28 ““ 8 Fall 1 ollen die fraglichen Hppotheken und 290 Morgen 118 Ruthen Wiese, für vollständig erloschen erklärt werden. . soll auf 18 Jahre, von Johannis 1870 bis dahin 1888, im Wege des Norden, den 6. November öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ Königliches Amtsgericht II. gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 4100 Thlr.

Der das Grundstück betreffende Auszug aus d verfahren, dann aber nach Befinden auf Trennung der Ehe er iermi 1 n S d entfernt, mit ei 8 Sopvpochelenschein und andere besstin vn eheide öö und Keis deen schuldigen werden wirde Lfeekeah h Freitag, 17. Dezember d. J., 11 Uhr Vormittags von Stralsund entfernt, mit einem Arcal von in unserem Geschäftslokale, Bureau III., eingesehen werden. Zeitz, den 27. September 1869. ö“ G

Alle Diejenigen, welche Eigerkchu ns- bebaltherwrie x818 Wirksam⸗ . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M Im Falle der Nichtanmeldung

keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, 18888 Ediktal⸗Citation. 8 1)

aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu vachen⸗ thaben 5 28 3 dag äcterzeichgnen Gericht ist auf Todeserklärung: 8 1— äteste es verschollenen h iedri 5 ehcgenangede aar amwamece 8 ü dan 8 eefahrers Daniel Friedrich Ferdinand Gaertner v. Reden. 8 Preus, C curant, e“ Fha F Oktober 8 8 2) des verschollenen Matrosen Ernst Friedri 3843 Ediktalilahhyeng. ie zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der ein

2 8 Känigliches Kreisgericht. angetragen worden. 3 ““ 8 Awvischen der Königlichen Finan⸗Direklion zu Hannover als Ver⸗ Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Ver⸗ * Deer Subhastationsrichter. 8 1 Der ꝛc. Gaertner ist vor circa 30 Jahren mit einem Schiffe als pflichteten und 8 moögen auf Höhe von 34,000 Thlrn. nachzuweisen. 8 Nothwendiger Verkauf. Maetrose nach Riga in See gegangen, soll dort auch angelangt, dem⸗ 1) dem Kaufmann Fuchs zur Freiheit vor Osterode’:, 8ͤu dem auf den 22. November cr., Vormittags 11 Uhr, Koshnigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung. 20ch aber von dem gedachten Schiffe entwichen und zuletßt vor eira E““ drich Hi Uie hehe“ denaenaas e Beeseceees Neu⸗ 186 ahren in Amsterdam esen sein. . Ehefrau des Fabrikarbeiters August Friedrich Hüsing, Sophie laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein Serni den. Stettin, den 2. Juni 1869. S. 1111““ 1“ Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur-

4)

hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der

Der dem Gutsbesitzer August von Sigel gehöri Der ꝛc. Reetzke befand sich im Jahre 1855 in Memel un Charlotte geb. Lobert daselbst, 1 die Re u K n Groß⸗Born D. Vol. 8 Seite nüast.r Bypolgeerbcheg” fenschaitheh nach Ausweis eines von ihm n.n geschriebenen V 8 der Wittwe Freye geb. Lange zu Petershütte als Berechtigten, register mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage täglich während der geschätzt auf 7924 Thlr. 26 Sgr. 7 Pf.,, soll . mit dem Schiffe »Urania«, Kapitän Hoppe, nach Schottland fahren sind behuf Ablösung der der Reihestelie Nr. 41 zur Freiheit vor Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir

am 22. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr, Einige Monate später ist er von einem Seefahrer im Auslande ge. Osterode des sub 1 genannten Kaufmann Fuchs, der Reihestelle Nr. 5 auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗Bedin- an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. 1 subhastirt werden sehen worden. daselbst des sub 2 genannten Schuhmachers Orthgieß, der Reihestelle gungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu Nr. 28 daselbst der sub 3 genannten Ehefrau Hüsing und der Reihe⸗ crtheilen.

Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Pr b . Seitdem fehlen aber alle Nachrichten über das Leb einzusehen. serm Prozeßbureau 1V. Aufenthalt der gedachten beiden Provokaten. Dieselben 1“ stelle Nr. 4 zu Petershütte der sub 4 genannten Wittwe Freye zu Stralsund, den 18. Seraen1 ee xung

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht hierdurch aufgefordert, sich bei uns spätestens in dem Petershütte zustehenden Berechtigungen auf Bau⸗ und Nutzholz an igliche Regiern ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, am 13. Juli 1870, Mittags 12 Uhr, fiskalischen Harzforsten Rezesse abgeschlossen, wonach als Gegenleistung Verkauf von Artilleriepferden. Am Freitag, den haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. es. 11M“ unserm Zimmer Nr. 11 auf dem Rathhause hier anstehenden Ter⸗ für Aufgabe der gedachten Berechtigungen erhält: 12. November cr., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Hofe

38 mine zu melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt und ihr Ver⸗ 1) der sub 1 genannte Kaufmann Fuchs zur Freiheit vor Osterode ergraben einige Zugpferde gegen Baarzahlung 8 2 7 Lo . 1 ¹ 2 D 9 Sznigli 2 je⸗ w Nähe der Stadt Posen belegene, im Hypothekenbuche Vol. I. pag. 481 eggac. igli 8. ember 1869. Ahthei .“ 8 88 Sfr 8 8⁷ Orthgieß daselbst ein Kapital Konigliches Garde Feld Erteerse Neönhmant. . sed., Vol. IV. pag. 161 seq. und Vol. V. pag. 721 seq. iches Kreisgericht. I. Abtheilung. 21“ L.hege Ses ase üar dee Gerhete; Freitag, den 12. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen die dem Wirth Valentin Mager und dessen Ehefrau Barbara, geb. Leit. [3819] . 5 vb1““ 3) S Ehefrau Hüsing daselbst ein Kapital von 395 Thlr. bei Instandsetzung der Grünstraßenbrücke übrig gebliebenen alten eiche⸗ geber, gehörigen Grundstücke, welche mit einem Flächeninhalte von in Sachen h“ 10 Sgr., zahlbar in 2 Jahresraten von resp. 195 Thlr. und nen Bohlen unter der Bedingung der sofortigen Wegschaffung und 150/81 Morgen der Grundsteuer unterliegen und mit einem Grund⸗ des Schreiners Helfrich Bromm von Rauschenberg, Imploranten, - Sgr. usd 200 Thlr.; gegen baare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden. steuer⸗Reinertrage von 153 Thlr. 29 Sgr. 8 % Pf. und zur Gebäude⸗ gegen 1h) die sub 4 genannie Wittwe Freye zu Petershütte ein Kapital Schrobit, Königlicher Bau⸗Rath. deceg a z i Fehegasecec. von 5 Säh beran ag find sollen deerzacekagnten Schmied . von 454 Thlr., zahlbar in 2 Jahresraten von resp. 254 Thlr. 377. Bekanntmachun z. 2 8 ung im Wege der nothwendigen Subhastation . ge , und Frau Elisabeth, geb. Kra . Thlr. 8 genstä - ü igli am, Mittwoch, den 26. Januar k. J., Na vtga 78 4 Uhr, 260 ““ am 24 Oklober 1868 über ein Varlehn n7 vn eerao öer Königlichen Finanz⸗Direktion zu Hannover wer⸗ 1es, soleh. dic. egehg nd, welce an Eenne,Stershnc im Lokale des hiesigen Königlichen Kreisgerichts, Zimmer 13, versteigert 00 Thlr. der ittwe des Kaufmanns Heinrich Theiß, Katharina den alle diejenigen, welche an den gedachten Berechtigungen ein Eigen⸗ fheh Iin den Meistbietenden verkauft werden. werden. 8 1 8 geb. Wagner, daselbst ausgestellt war, Imploraten, thums- Mäher. lehnrechtliches, fideikommissarisches, Pfand⸗ oder erzzen ge. Faven wir einen Termin auf Die Auszüge aus der Steuerrolle, die Hypothekenscheine von den 8 wegen Mortifikation einer Urkunde. anberes dingliches Recht zu haben, oder gegen die Auszahlung der 1 November 1869, Vormittags von 9 Uhr ab, Prüensftcge Sen gahe srentczen fe hen t en hcheich ne so⸗ aonfgeschen Aneneeses. aüesode— Feuhh 5 Rauschenberg 5 voeereinbarten Ablösungsäquivalente Widerspruch erheben zu können auf hiesiger Citadelle anberaumt. die J er e stellenden besonderen Ver⸗ 1 ger . en und anher abgegebenen Implora— 1 EEEE“ 88 n li äftslokale, kaufsbedingungen können im Bureau VIII. des unterzeichneten König⸗ 17 ist vom Schmied Wilhelm Peter, Wiegands Sens h veem Hetgaen 1 9 Fech envem ehgeg⸗ 98 8g B S Bäre nssagunge ee Seö nac⸗ lichen Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen Elisabeth, geb. Kratz, von Rauschenberg uber ein Darlehn von 8 Morgens 11 Uhr, 18 gemacht werden 1 werden. 809 Thlr. der Wittwe des Kaufmanns Heinrich Theiß, Katharine, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte angesetzten Termine so gewiß ben 8 Rovemher 1869. arisch eing zu deren Wirksamkeit gegen ö 3 B 1 „Direkti u Hannover verloren geht, und letztere 1“ 8 - 8 Hriltte jedoch die Eintragung in das Hypothekenbuch gesetzlich erforde- A. 79 —Ar. 9 Rth.: Brandv. Nr. 83, Haus mit Stall und lnun leicircet dachten wegen soll, die vereinbarten Ablösungs⸗ 8868 z nächstjährigen Bedarfes des Erf rbier heis. lich ist, auf die oben bezeichneten Grundstücke geltend machen wollen, 8 Hofraum in der Kraftgasse zu zte, äquivalente an die genannten Berechtigten auszuzahlen. ie Lieferung des nächstjährigen Bedarfes de 8 rfr 8 b 8 1 Kiceni Bierkurch „Hitgeordere⸗ ihre Reibhrfche spätestens in dem 8 889 H8ö 9 8 Eihgarten ai F ger Hause zu zte, Von der Verpflichtung zur Anmeldung sind die im Hypotheken⸗ oa Steinsonore s Spresaaclsn v-2, g tr.) und Zün 8 8 gerungs⸗Lermine anzumelden. 8 rdv. Nr. eine halbe Scheuer vor 1 S15 nen. schnüren (ca. 2 inge à Der Beschluß über die Ertheilung des Zuschlags wird in dem auf 1 8 1— dem neuen Thor, 1 buche eirgetragenen 1c9 ggegeid scü nur durch Anschlag an 7. Dezember d. J, Vormittags 11 hhse 2 8b wefcgesceben 29 8c 8 mars ,Jea ormittags um 12 Uhr, b L ““ 85 Erbrans auf deen Falsdarfer Berg, hiesiger Gerichtstafel bekannt gemacht werden. 8 5 1“ anstehenden Termine an es hiesigen Königlich 1“* Erbgarten in dem Me 3 8 den Mindestfordernden ve verden. 8— anberaumten Termine öffentlich vertand D. 2280 ½ 11 ½ Erbkand im Stein bnes nerarten, Osterode, den 5. November e. tsgericht I. und Il. 8 Schriftliche und frankirte Offerten mit der Aufschrift »Lieferung Posen, den 22. Oktober 1869. sgerichtliche Obligation errichtet, und sind sodann die, wie vorsteht, zur Königlich Preußische misg . von Sprengmaterialien« werden bis zur Terminsstunde entgegen⸗ eeee nes Kreisgericht. Sypothek eingesttten Grundstücke an den Imploraten verkauft, Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. genommen und müssen für den Zollcentner, bez. für den Ring, franco 8 Der Subhastations⸗Richter. Letzterer, welcher nach glaubhafter Quittung die Schuld mit Zin⸗ [3829] Bekanntm asch un g. Salzwerk bei Erfurt, unter Beifügung einer Probe abgegeben werden Buddee. 8 8 an die Empfangsberechtigte abgetragen, hat nun auf Amortisirung Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ Erfurt, den 6. November 1869. 34771 1““ diIa1 8 111.““ nach abhanden gekommenen Schuldurkunde zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Kghnigliche Berginspektion. ö“ 88 Ilstson. g gestellt. Cottbuser Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Marien⸗ 1979b5 Sveianntma Kunge

die verehelichte Arbeitsmann Melchert, nie, ge Dem Antrage des Imploranten gemäß ergeht hiern - nittags v f Fourage für die

Ehemann, den Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Melchert, der bis vor sonstige Betheiligte die Aufforderung, ihre Ansprüche an derselben in in Pacht ausbieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, Kcen'S bmission mit epentuell darauf folgender Licitation verdungen ¼½ Fahgeg in Warnitz wohnhaft gewesen, auf Ehescheidung wegen bös. dem auf den 21. Februar 1870, Morgens 10 Uhr, K. 8., be⸗ weiche. vor . mindestens 450 Thlr. baar oder in annehmbaren u diesem Zwecke haben wir im Bureau der Magisträte a licher Verlassung geklagt. H e stimmten Termine dahier so gewiß anzumelden und zu begründen, Staats 1.“ uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt 8 üeshnden Lieferungsorten folgende Termine anberaumt: 3 Bur ere g u Ldeft Fagagist in, Fanmime ncg 8ZIZITEET“ ag 8 Fnkleranten 11.““ laben werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind cfür Aurich am Dienstag, den 16. November d. J., Vor⸗ 8 626. ur 1870, r 1 U ür amortisirt erklärt we ird. H 8 Regi r ein⸗ 1 nönagel angesetzt. erichtsbrett veröffentlicht. 11öu“ 1j 8 b Sb 2. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Verklagte, Arbeitsmann Marburg, am 19. Oktober 1869. 8 Potsdam, den 6. November 1869, „mittags 10 Uhr, r d. J., Vor Friedrich Wilhelm Melchert, wird zu diesem Tername mit der Auf⸗ Kghnigliches Kreisgericht. ““ ““ dinen a—n e n hn X“ orderung hierdurch vorgeladen, entweder in Person oder durch einen Kraushaar. 8- Nr. 3169 11 —.g9. 8 * Cloppenburg am Freitag, den 19. Novemberd. J, Vor⸗

legitimirten Bevollmächtigten aus der Zahl der da 8 8 1 FEddikhallandLung Der Zuschlag auf das Pachtgebot für die Königliche Wurgfocf g Aeü, den 22. November d. J., Vor⸗

Rechtsanwalte zu erschei ie 5 ichtli

zu Feanewans slcha nenen Kaank satt Feitn enh. e. okoll Im Hr Sesung e. Hypotheken.. Pudagla, Usedom⸗Wolliner Kreises, ist nicht ertheilt worden. 1 8 10 Uhr scheinen, vor oder in demselben eine von einem Rechtsanwalte abge⸗ Nr. 48 2e ig1 Amtsgeriches Norden, Tow. III. A. meistbietenden Verpachtung dieser Domäne auf die 18 Jahre von 1nn 23. November d. J., Nach faßte und mitunterschriebene Klagebeantwortung einzureich g r. 18 finden sich in Rubr. III. folgende Eintragungen: Johannis 1870 88 haben wir daher anderweit einen Termin auf Celle am Dienstag, den 23. vele der Verklagte weder in diesem Ter intth erscheinen noch 11g2ng7 hna ae menddein Weh den Mittwoch, dden 8 Dezember d. J8, E161““ 10,ber- Uel mtatas 2t1wch, November

ine schriftliche K inrei tis in *† 9 8 19 g Dezember 1762, über 537 Thlr. zi jerselbst beraumt, wozu wir elzen v111““

. v“ v

v 1.“