1869 / 265 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

m-Aktien.

do. 95 bz v

do. 87 ½ bz G Oeff

do. 95 à⁄ bz 8 as hrtr

1/1. 52 bz 1/1. u. 7[169 ½ G do. 137 bz 1/1. [74 ½ G 3 4 füg.⸗ 23,znn. Steckbrie 8 21 Untersuchungs⸗ Sachen. 8 8 18 [3848 e o 1““ In unser Firmenregister ist zufol I b, Der durch das rechtskräftige Erkenntniß der Strafkammer des ber 1869 am 6. November 1869 Le- L Esiga Schrel Beefaen, cachecg xnssfnchs vvom 1g. ee.198 megen 22 see⸗ . Inhaberin derselben die verehelichte Scheel, Jo⸗ Einem Mona Geld⸗ anna Henriett Hi 2 buße event. noch Einem Monat Gefängniß verurtheilte, 3 open⸗ b geb. Hindenberg, zu Gusolv, eingetragen. n das

Eisenbahn-Sta

Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd.. 5 Böhm. Westb.. 5

Gal. (Carl-L.-B.) 9 Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb 9 % Mainz-Ldwgsh.. 8 ½ Mecklenburger.. 2 ½ Oberhess. v. St. g. Oest. Franz. St. 8 Reichenb.-Pard. 5 Russ. Staatsb. 5 Südöst. (Lomb.). 6 % Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz.v. St. g Warschau-Ter.. do. Wien.

Fonds und Staats-Papiere.

Amerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11./189 5 bz Oesterr. Papier-Rente 4 ½ verschieden 48 5 3B3 do. Silber-Rente... do. 56 ½ bz G do. 250 Fl. 1854.. 1/4. 11“ do. Kredit. 100.1858.— pr. Stück 84 ½ B do. Lott.-Anl. 18605 1/5. u. 1/11. 75 ½ bz G [do. do. 1864 pr. Stück 63 ½⅜ B [Italienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 52 à ½ bz do. Tabaks-Oblig. do. 83 bz B do. Tabaks-Akt.. do. 367 53 b2z Rumän. Eisenb.. do. 71 ½ bz Rumänier do. Finn. 10 Rl.-L. pr. Stück Neapol. Pr.-A. do. Russ. Egl. Anl. de 182215 1/3. u. 1/9. do. 18 de 18625 155. u. 1/11. do. Egl. Stücke 1864 5 1/4. u. 1/10. do. Holl. do. do. Engl. Anleihe 3 1/5. u. 1/11. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Holl. - do. Bodenkredit... do. do. II. Em. do. Nicolai-Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.

Weehsel.

[

11“ „Ft. 519 21 Nv,;;

„1““ E

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.

8 Tage. 2 Mt.

250 Fl. 250 Fl.

Amsterdam. do.

Hamburg 300 Mk. do 300 Mk.

London . 1 L. Strl.

Paris 300 Fr.

Wien, österr. Währ. 150 Fl. .150 Fl.

österr. Augsburg, südd. ihr. 100 Fl. 2 Mt. Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 100 Thlr8 Tage. 100 Thlr,2 Mt.

Leipzig, 14 Thlr. 100 S. R. 3 Wceh.

Leipzig, 14 Thlr. 100 S. R. 3 Mt. 90 S. R. 8 Tage.

e““ 100 T. G. 8 Tage.

h 8 2 1X1XA*“*“

insatfr e en, zuet eg, hnnn rer enh2 A zeliger.. dacsr hes esceishhch 22 2 sat at. göczazte

v 8 11“]

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Seelow

EFEFEFFGRE=gEE

*

5—

*

56 22 G 56 22 G 99 ¾ G

99 G 83 ½ bz 82 bz 75 ½⅞ bz 1115 bz

do. 64 G do. 88 bz 1/5 u. 11 „U4.7 1. u. 4.— 2 2 2 3 . 8 8 1/4. u10 80 G hagen geborne und in Oldesloe heimathsberechtigte frühere Reisende das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unt 171. 56 ½152b.2 des Handlungshauses W. Schmidt zu Neusalz a. d. H.), William Nr. 71 die Handelsniederlassung des hacen Brchge asan 2* 1 Jultus Christian Schythe hat sich vor der Strafvollstrecung Gr. Stuerlack, Firma »Johann Lasch⸗ zufolge Verfügung vom 4. No⸗ aus Lübeck, woselbst er seit Anfang Juni d. J. ein Ladengeschäft vember 1869 am heutigen Tage AAA4*“ e Fetres. wag. he und ist sein jetziger Aufenthaltsort nicht zu eücbon, e.; 1869. 1ö1n“ 1 besen. 87ö69 nigliches Kreisgericht. I. EE Sämmtliche Behörden werden ersucht, auf den ꝛc. Schythe zu 11A1““ glich vigiliren und von seinem Aufenthaltsorte der nächsten staatsanwalt⸗ Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist heute: schaftlichen resp. gerichtlichen Behörde Kenntniß zu geben. Die Lette⸗ IJ. in unserm Firmenregister ren werden ergebenst ersucht, gegen den zc. Schythe die erkannte a) zur Nr. 23 das Erlöschen der Firma des einmonatliche Gefängnißstrafe zu vollstrecken und die Geldbuße von Himmifemännn ier verlkeikt, Imnmmmam 50 Thlr. von demselben einzuziehen oder im Unvermsgensfalle die b) Folgendes eingetragen: dieser substituirte Gefängnißstrafe gegen ihn zu vollstrecken und mir Nr. 109 hiervon Mittheilung zu machen. Schleswig, den 5. November 18909.

Der Staatsanwalt.

Bekanntmachung. In der Nacht vom 6. zum 7. d. Mts. ind mittelst Einbruchs aus dem herrschaftlichen Wohnhause des itterguts Zeestow folgende Sachen entwendet worden: 1) eine gol⸗ 1/1 u.7. dene Damenuhr von 14“ Durchmesser mit den Nr. 7630 und 14,766, 1/1. 0 nebst Haarschnur, goldenem Uhrschlüssel und kleiner goldener Kette 6 6 ½ 6 mit goldenem Medaillon, 29 ½ Thlr. werth; 2) ein goldener Ring mit 1/1. 889 Granaten, 4 Thlr. werth; 3) ein Shawltuch, schwarz mit gewirk⸗ teer Kante, 34 Thlr. werth, 4) ein graues Himalayatuch, 7 Thlr. 8 werth; 5) eine goldene Broche mit schwarzer Emaille, 3 Thlr. werth; 8 6) ein Paar goldene Boutons mit matten Blumen, 5 Thlr. werth; . 7) ein karirtes wollenes Kleid; 8) zwei graue und ein schwarzes Um⸗ 1/7. schlagetuch; 9) drei Paar Strümpfe; 10) zwei gedruckte Röcke, 11) ein 206. brauner Handkorb; 12) ein Paar kurze Mannsstiefel mit Doppelsohlen; .Limn 13) eine neue graue Jacke mit schwarz bedrucktem Unterfutter; 14) 1/1 u. J. 2 Thlr. 10 Sgr. baares Geld. Ein Jeder, der über den Thäter oder über den Verbleib der Sachen nähere Auskunft zu geben im Stande 1/1. ist, wird zur unverzüglichen Anzeige davon aufgefordert. Auch 1/1 u. 7. sichert der Bestohlene Demjenigen, der zur Wiedererlangung der 9. Sachen resp. Ermittelung der * verhilft, eine Belohnung bis 1/1. zu 25 Thlr. zu. Spandau, den 8. November 1869. 1/1 u.27. . Der Staats⸗Anwalt.

8 1b Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 8 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

nnama E†ennene

I“ 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 1 do. 91 G V do. 89 ½ ,G 13/1. u. 13/7. 80 B

V 80 ½ bz E1ö6“

Bank- und Industrie-Aktien.

wneeveer eee⸗

Petersburg..

do. u Warschau. Bremen ..

Div. pro Berl. Abfuhr.. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Kassen-V. do. Hand.-G. do. do. neue do. do. 40 % do. Pferdeb... Braunschweig.. Avremer .. . .. . .. Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter ... do. Zettel Dess. Kredit-B. do. Gas.... do. Landes-B. Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. Geraer B. G. Schust. u. C. Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hannöversche.. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B.

99 116 G 162 ½ 6 127 bz 1203 bz 119½ 6 81 ½⅔ 6 113 6 112 ½ 84 ½ 8 103 G

.2222⸗2* 2 ——

1/1.

1/1. 1/1 u. 7.

FEEFE

WI“ 8

00

67 B

1/4. u. 1/10. 67 8 bz V do. 65 bz 22/6. u. 22/12 68 ½1 bz 1/6. u. 1/12. 56 8 bz 1/1. u. 1/7. 92 G

do. 97 ½ B do. 41 ½ bz

Freiwiülige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 von 1857 von 1856 4 ½⅔ von 1864 von do. v. 1868 Lit. B. 4 ½ o. v. 1850, 52/4 von 1853 3 von 1862 9., von 1868 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. Sechldv. d. Berl. Kaufm. Berliner . Kur -u. Neumärk. do Ostpreussische.. do. de. Pommersche.

do.

Iahaber. Kaufmann Johann Gollub zu Marggrabowa.

D⅞Ovrt der Niederlassung: Marggrabowa.

b Firma: J. Gollub; II. in unserm Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft vermerkt:

Nr. 16, daß der Kaufmann Wilhelm Julius Paulini zu Marggrabowa für seine Ehe mit Emilie, gebornen Riech,

durch Vertrag vom 14. Oktober 1869; Nr. 17, daß der Kaufmann Johann Gollub zu Marggra⸗ bowa für seine Ehe mit Ottilie, gebornen Gramatzki, durch Vertrag vom 11. Oktober 1869 die Gemeinschaft der

Güüter und des Erwerbes ausgeschlossen haben.

Marggrabowa, den 3. November 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

fir das 85 1870 ist der Kreisrichter Moser, unter Mitwirkung

des Büreau⸗Assistenten Sackersdorff, mit Bearbeitung der auf die

Führung der Fenpelenrhfter sich beziehenden Geschäfte beauftragt

worden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Handels⸗

sachen erfolgt durch die Königsberger Hartungsche Zeitung und den

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Wehlau, 5. November 1869. Königliches Kreisgericht.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 977 eingetragene Firma Hugo Taterka zu Posen ist erloschen. Posen, den 8. November 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nachstehend genannte Firmmwen:;: . 1

1/1 u 11 1/1. do. do. do.

6

N’*

nEAEN

&ͥEðGFE FEFEFnEE NGnRnURRRʒ

—2 0O& —Snoenn E†nS

*

Eisenbahn-Stamm-Aktien. Div. pro

1867/1868 8 Aachen-Mastr. 1 1/1. 34 ½ bz Altona-Kieler.. 5 6 do. 104 B Berg.-Märk.. 8 do. [129 ½ bz Berlin-Anhalt.. 13 ⁄2 4 1/1. u. 7. 183 bz G Berlin-Görlitz.. 0 1/1. 66 bz do. Stamm-Pr. 5 do. 88 bz G Berlin-Hamburg. 9 ½⅔ do. 148 ½etwbz Brl.-Ptsd.-Mgdb. 11 197 bz Berlin-Stettiner. 8 ½ 128 bz] Brsl.-Schw.-Frb. 8 ½ 111 ½4 bz B do. neue Brieg-Neisser... 5 ½ Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb...

SSüEESSGUüOoreInE

FSFEESE

N *⸗ 8

geSEI

verschieden 1/1 u. 7 14 u. 10

——S abA

n æ A EEoFEUAEEEIUSGsEEüs=SEEEEEES

Po;EG

* [0O002,SS

900

·

22

8

90

8 v“ 12

*

Nr. 535: Joseph Warszawskiky;..

Nr. 1014: Jacob Kantorowicz;,;,

8 8.—

Nr. 5738

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

Posensche, neue.

Sächsische..

Schlesische ...

do. Wit. A..

do. neue.

Westpr., rittschftl. do.

do. do.

Kur- u. Neumärk. Pommersche... Posensche

Preussische. Rhein. u. Westph. Sächsische...

Seblesische

EEEüEoeEE¼

88—

A—

TTT“;

Fadische Inl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...

Bayer. St.-A. de 1859

do.

Prämien-Anl..

Braunsch. Anl. de 1866

do.

20 Thlr.-Loose

Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

SZSE

1%6. u. 1/12. 1

76.

1 +. u. 1 pr. Stück 1/4. 1/3. 1/4. p. Stck.

31/12. u. 30/6 pr. Stück

1042, b2z 100 ³½ B 8

1sts 6 1 88 B

E

do. St.-Pr. Märk.-Posener.. do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. neue do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. Hdo. Lit. B... Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr... Rheinische do. 40 % S do. St.-Pr.. do. LitB. (gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posener.. Thüringer.

do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. Wb 60. Gag. do. St. Pr.. do. do.

40. 70 G. ...

1848 SInnnnnenn

N⸗

AaPExREEbn

1 EcUAme

1IIESEII Sx& 2

222]nSS

E 8—

PFAᷣFEAEFSAEEEFFEVEF=F=

FPEEFEEEFERESS

Sö9 PEorCSUem

N⸗

aEEEEPE rꝓ

80 G

93 ½ bz

4/4. u. 7. 136 ¾ B

1/1. 1/4. 1/1. do. do.

do.

78 bz 88 ¾ B

110 6G 110 G

s[pPosener Prov. ..

RHlittersch. Priv.. .20 ½à 21 bz G

125 ⁄etwb G

NVereinsb. Hbg.. 110 5 bz

Leipziger Kredit Luxemb. do. do. neue Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle Neu-Schottland. Norddeutsche.. Oesterr. Kredit p. St. à 160 Fl. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw. do. do. B. Portl.-F. Jord. H.

Preussische B.. Pr. Bodenkr.-B.,. Renaissance..

Rostocker..... Sächsische

Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer.

B. Wasserwerke do. neue Weimarische...

SE U —2

0⁴

2

2*

020— 89502

*

PEoeEÆIa Ffßrfonn

122 ½ à 123 ½ Thlr. bz

EE1“ Der gestrige Cours ringer St.-A. Lit. C. muss heissen: 88

9

bbez..

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag

der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeri

(. v. eer).

*

der Kaufmann und Spediteur (Bank⸗, Speditions⸗ und Kommis⸗ sionsgeschäft) Edmund Krüger zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße Nr. 28, Firma: Edmund Krüger, zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter

veSbens

Nr. 5739

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung

Koöommanditgesellschaft auf Aktien:

der Mechanikus (Handel mit mathematischen und optischen Instru⸗ menten) Carl Julius Herrmann Müller zu Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin, Sg jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 71, Firma: 6 A. Meißner, 8 zufolge heutiger Verfügung eingetraen.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Herrmann Jacobi⸗Scherbe⸗

ning zu Berlin hat für seine unter der Firma: Jacobi⸗Scherbening

bestehende, unter Nr. 1188 des Firmenregisters eingetragene Handlung

dem Arnaud Robbert Tollius⸗Glüsenkamp zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1478 des Proku⸗

renregisters eingetragen.

Unter Nr. 1863 des Gesellschaftsreg isters, woselbst die aufgelöst Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firma: The Berlin Sewage Company limited, Berl

.“

eingetragen:

Der e „Sekretär Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl von Preußen Carl Julius Eduard Kraatz und der Kaufmann Ernst Paul Hiltl haben ihr Amt als Liquidatoren der aufgelösten Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien niedergelegt. 86 Berlin, den 9. November 1869. Kosnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

H. Lehmann

t 6 geb.

sämmtlich zu Posen, sind erloschen und in unserm Firmenregister ge⸗ löscht; dagegen sind in dasselbe eingetragen: unter Nr. 1135: die Firma J. Kleszezyüski zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kleszcezyöski daselbst; unter Nr. 1136: die Firma Moritz Badt jun. zu Posen, und als deren Inhabec der Kaufmann Moritz Badt daselbst; unter Nr. 1137: die Firma Edmund Grodzki zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Grodzki daselbst; unter Nr. 1138: die Firma E. Friedlaender zu Posen, und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Ernestine Friedlaender, Pacsge0 daselbst; 8 zufolge Verfügung vom 4. November am 6. November 1869. Posen, am 6. November 1869. 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 15 die Firmͤa:!. 1 »Edmund Czabayski⸗ in Gostyn, und als deren Inhaher der Kaufmann Edmund Czabayski in Gostyn zufolg⸗ Verfügung vom 4. November 1869 am 5. No⸗ vember 1869 eingetragen worden. Gostyn, den 4. November 1869. E Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist Nr. 2572 die Firma

A. Algoever 1 e

und als deren Inhaber der Kaufmann August Algoever hier heut ein⸗

9 worden. v reslau, den 5. November 1869.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2573 die Firma Moritz Goldstandt und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Goldstandt h eingetragen worden. 1

8

Breslau, den 5. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.