1869 / 267 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 4377 CeA ch Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Wechsel. Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien. 112. Nov. merik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11. 89 bz (Alsenzb. v. St. g. 1/1. u. 7.] .“ 8 1 Sonnabend den 13. November Amsterdam 250 Fl. Kurz. 143 ½ bz [Oesterr. Papier-Rente 4 ½ verschieden 48 ½6 Amst.-Rotterd. . 5 h do. 95 bz aan —— EEEI do. 250 Fl. 2 Mt. 1425 bz do. Silber-Rente do. 56 bz HgBöhm. Westb.. 5. V 88 ½ bz B Hamburg. ẽʒF300lb. Kun. 4s. 250 PI. 1851. 4 V 14 3 s6a. (w,n.1. 1. 93 I U. veränd 82 300 t. 2]†do. Kredit. 100.1858 pr. Stüc Löbau-Zittau... E““; onal-Derander 8 2* Eü. r e 1892 15. ehe * 4 P“ Perl srunigen in per Armer. Nr. 34, zum Sec. Lt. der Res. des Pomm Pion. Bats. Nr. 2 300 Fr. ² t. u. bz [do. do. 1864 pr. Stüe gbz IMainz-Ldwgsh.. 8 1“ 21 8 5 ; 52.,&. „8 . . .2. r. 8Tne 925b2 6 52 . r Rente 8 .5 1/1. 88 1 52izh⸗ Nechlenzorter 7418 8.b b. v2 Fe eich. 9s. Er nennungen, -.9n8. Nr 50, 8 . * 27 Saen. eee n. 150 Fl. age. 82 bz bz do. Tabaks-Oblig. 6 0. 3 bz (oberhess. v. St. g. volle v. Schweinitz, Gen. Maj. und General à la suite S ber. Fahrenkamp, Vize⸗Feldw - 22vV V do. Tabaks-Akt. do. 370 bz B HOest. Frapz. K. 207 etwà6 bz Köni 8 8 92 al à la suite Sr. Maj. des np/ Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Cöln Nr. 40, 8 1 Oes 4 gs, von der Stellung als Milit, Bevollmächtigt St. Peters. um Sec. Lt. der Res. des X 5 150 Fi. 2 Mt. [81 4 bz G [81 bz [Rumän. Eisenb 7 8 8 Reiehenb.-Pard. 65 ½ bz G burg entbunden. v. Werder, Oberst und Flüach ühefnt ge väecters. Zimmermann, nle, e Pon. 2 2 Sferdeh) ““ 8 882 eöheh 9 2 86 Sesce seese. 8 8 Könige, Fnth Feng 3 her Stellung als Commdr. des 22 1271 9 ts. Nr. 4, in das 1. Bat. Tilsit) 1. Ostpr 2 Au. 3 88 Harde⸗Füs. Regts., zum Milit. Bevollmächtigten in St. Peters dw. Regts. Nr. 1, Brandt, Sec. Lt. vo vE 100 Pl. 2 Mt. 56 22 G 1/3 19 19 298 , FeneHae. EZ“ ernannt. v. Erckert, Ob. Lt. à la suite des 2. Garde .s, zb arg (Weißenfels) 4. Thüringischen Landwehr.Re 88 1. 89 er. en 1 EI6EE— 1s0c. aääuunter Entbindung von dem Verhältniß als persönl. Adjut. des Prinzen Bataillon (Mühlhausen) 1. Thüringischen Landwehr⸗Rie im. Nr. 31, Leipzig, 14 Thlr. do. do. 1/5. u. 1011. Warschau-Ter. 1/4.u10 80etwbz G. riedrich Karl von Preußen K. H, mit der Führung des Garde⸗ einrangirt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc V S uss 100 Thlr8 Tage. 99 6 do. Egl. Stücke 1864 5 14. 8. 1⁄10. (o. WMien. 1/1. 56 825 %bz B Füstkier Regiments, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. ber. Wangenheim, Sec. Lt. vom 6. Thür. Inf. Regt. Nr. 95, der 100 Thlr 2 Mt 99 G 10 Ngn Avleii 15. u. Frhr. von Schlotheim, General⸗Major und Chef des General. Abschied ertheilt. Den 7. November. Frite, Major vom 4ten 8 R3 Weh 838 .oOGTR*“ 15. Abe Stabes VIII. Armee⸗Corps, unter Versetzung zu den Off. von der Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, mit Pens. und der Regts. Unif. der Ab⸗ Fee 88 8 gab⸗ Füb⸗ 86. 8 .1 Lank- und Inqustrie-Aktien. Armer nag E““ Uebernahme des Kommandos über 1g ben tgt. Den 9. November. v. Schrötter, Feldjäger, . 686 5 886 . asbees die Großherz. Hess. Kav. Brig., kommandirt. von 1 mit dem Char. als Sec. Lt. vom reitenden Feldjäger⸗ . K Pn. 8 rte. 1 4e. 5. Anl. Seieg.. 5. 1/4. 1. 1“ Div. pros1867 Oberst und Commdr. des 6. Westf. Inf. Regts. Nr. 958 dn 119 seiner Anstellung als Oberförster ausgesciedr tsagena drn henre dih. Bremen 100 T. G. 8 Tage. 1115 bz do. 6. do. ⸗— Eigenschaft zum 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, v. Barby, Oberst der Inf. des 2. Bats. (Ortelsburg) 3. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4 do. 9. Anl. 9 f St do. Aquarium. 1/1. 99 ½ und Commdr. des 1. Westf. Inf. Regts. Nr. 13, in gleicher Eigen⸗ als Sec. Lt. übergetreten. Bei der Landwehr Den 7. No 11 do. Br. (Tivoli) 6 schaft zum 6. Westf. Inf Regt. Nr. 55, versetzt. v. Frankenberg⸗ vember. Bierling, Sec, Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Erfurtk) taats-Papiere. o. Boden 11 B. V jdo. Kassen-V. 1/1. vE Ludwigsdorff, Oberst à la suite des Hess. Jäger⸗Bats. Nr. 11 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71, mit Pens. und der Landw Unif der (9. 10 s5525 88. 8 Obgat. 4 1/5 u. 1/11 67 ½ 8 sdo. Hand.-G. 1/1 u. 7. unten Entbindung von seinem Kommando als Regts. Commdr. in Abschied bewilligt. . 8 4 6 2. . 1/5. u. 1/11. * 8 . . z 8 1,

IIII 101 ½2b2 Russ.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10. 67 2b2 40% 3 3 der Frecgerzeg 18. ““ . 14 ℳ. 10 53bb2 N[„Müntand. ik enet 2261212 671 c0. s(aAlo. Plardeb.- 149 1f61 z’s8 GSaabe des I0 Armee⸗Corps, v. Kretschnan, Haupim. vom großen v do. ILiquid. 1 1/6. u. 1112. 56 82z 6 Braunschweig.. 1. 1 Cen.Stabe, v Sabe dr e, Sie, v hnl Kers Sessa 1/1 u. 7 93 3bz 4o. Cert. A. à300 Fl. 5 1/1. u. 1/1 91 ⁶0 sCoburg. Kredit. Hauptm. vom großen Gen. Staber zum Gen Stabr v8. Alhaun, C. Ueberschußverwaltungen.

1/4 u. 10 g3bz sdo. Part, 0b. à500 Fl. 4 do. 97 bz HDopnrs. iweln- Corps, 8. 8 zum Gen. Stabe VII. Armee- . - g

13e hehe 41 ½ 3 bz Danz. Privat-B. orps, v. Werder, Major vom großen Gen. Stabe, zum Gen. 1. Ministerium für Handel ꝛzc.

3 do. 8 i Darmstädter Si Division, Fischer, Hauptmann vom General⸗ 132 V do. Lettel Stass den, 1. rmee⸗Corps, zum General⸗Stabe der 17. Division, 16) Verwaltung für Berg⸗, Hütten⸗ und Salinen-. Dess. Kredit-B. Lignitz, Hauptm. vom großen Gen. Stabe, unter Entbindung von wesen. Die Einnahmen (Kap. 14. Tit. 1— 9) sind auf 23,974,855

8 8 8 8* 86 3

1 8 8 . 3

Nr. 1 versetzt. Zieger, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw

8——

00 890 AmnöSA 5v ꝗ*

7

16

82 W1

2

183

0

EEEE1 7 88

SaFhU;KRoNEnRENn

2 2—

18 Fonds und

Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55

do. von 1857

von 1859

von 1856

von 1864

Vvon

O0œ S *q;

8

e a-

8R

Ooo —I eFEAN

‚· n’nnn

ÉPEEE FEERx

.

dem Kommando zum Bureau der Landes⸗Triangulation, zum Gen. Tblr. veranschlagt (— 906,831 Thlr.), un 1 Stabe des IX. Armee⸗Corps, Frhr. v. Willis 7 Eb vom 15,093,249 Thlr. s 974,027 Seür. 7 1agehecean 8 Shnerkauf * 88 sees, zum 1“ der 20, Div. Fersett. von 2 80Slss Thir. (— 972 Thlr.), für die Salzwerke auf 1,383,820 ¹ 8i . 8 ctin. Ins. Regt. Nr. üuf srchs Thlr. (— 16,728, Thlr), für di 8 140 ½ bz G Monate zur Dienstl. bei dem Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8 kommandirt. Thlr. (+ 84,896 Thlr.), darrstiser st Lgar üwngcggerdeauf ecfanh 5 1/7. 9Setwbz B Sommer, Hauptm. von der 4. Ing. Insp., unter Entbindung von und Gefälle 709,703 Thlr. (+ℳ 31,941 Thlr.) und aus dem Verkauf 205. S89 B der Stellung als Compagnie⸗Commdeur im Hannoverschen Pion. von Produkten, Materialien nnd Inventarienbeständen bei denjeni-⸗ r. Zins Bataillon Nr. 10, zum Garnison⸗Bau⸗Direktor des IX. Armce⸗ gen, Staatswerken, deren Betrieb eingestellt wird, 160,000 Thlr. Corps ernannt, Hertzberg, Hauptm. von der 3. Ing. Insp. u. Comp. († 70,000 Thlr.). 8 Bsbes Commandeur im Hess. Pion. Bat. Nr. 11, v. Fedkowicz, Hauptm. Den Einnahmen stehen 20,030,546 Thlr. fortlaufende Ausgaben 1/4. von derselben Insp. und Comp. Command, im Westf. Pion. Bat. (Kap. 11— 16) gegenüber, worunter 12,434,349 Thlr. (— 805,528 1/1 u.7. 951 Nr. 7, Sachse, Hauptm. von der 2. Ing. Insp. und Comp. Com⸗ Thlr.) für die Bergwerke. Diese Minderausgabe ist ebenso wie d0 8 mandeur im Schles. Pion. Bat. Nr. 6, Kamlah, Hauptm. von der die Mindereinnahme bei den Bergwerken, zum Theil (577,294 Thlr. 1/1. AF 4 Ing. Insp. und Comp. Commandeur im Schleswig⸗Holsteinischen Minderausgabe, 388,072 Thlr. Mindereinnahme) dadurch veranlaßt, 1/18.7. 1t. Pion. Bat. Nr. 9, von ihrer Stellung als Comp. Commandeur, be⸗ daß die im Jahre 1869 eingeführte Bruttoverrechnung bei den Neben⸗ 2/1. 104 ½bz G hufs Verwendung im Fortifikationsdienst, entbunden. Küster, betriebsanstalten (Koksanstalten, Schmieden, Gasanstalten, Sägemüh⸗ 2,4.107 100- cç0% Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter Entbindung von dem Kom⸗ len u. s. w.) wieder aufgegeben und in den Etat für 1870 nur die lZeg s mando als Adjutant bei der Gen. Insp. des Ing. Corps und unter Nettoverrechnung aufgenommen ist. Die Ausgaben bei den Hütten⸗ Versetzung zur 3. Ing. Insp., zum Comp. Command. im Hess. Pion. werken betragen 6,116,034 Thlr. (+ 154,095 Thlr.) namentlich weil 105 G= * Bat. Nr. 11, Cleinow, Hauptm. von der 4. Ing. Insp., unter Ver- der Baufonds pro 1870 um 122,953 Thlr., auf 153,500 Thlr. be⸗ 112 bz setzung zur 3. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Westf. Pionier⸗ schränkt werden konnte. Die Salzwerke erfordern 959,543 Thlr. Aus⸗ 1136 Blat. Nr. 7, Ledebour, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter gaben (— 17,543 Thlr.) die Ministerialabtheilung 50,420 Thlr. (4. 0), Verrsetzung zur 2. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Schlesischen die Oberbergämter 311,832 Thlr. (— 3172 Thlr.); die sonstigen Ver⸗ JFion. Bat. Nr. 6/ Fiedler, Hauptm. von der 1. Ing. Insp., unter waltungs⸗ und Betriebsausgaben stellen sich auf 158,368 Thlr (s— 3944 88 bz 6 T Versetzung zur 4. Ing. Insp., zum Comp. Commdr. im Schleswig⸗ Thlr.). 3 112 ½ 3 Holst. Pion. Bat. Nr. 9, ernannt. Hofmann, Pr. Lt. von der An Ueberschüssen ergaben sich für die Bergwerke 2,658,900 Thlr, 3. Ing. Insp., in seinem Kommando als Adjut. von der 3. Ingen.⸗ (gegen den wirklichen Ueberschuß in 1868 4. 287,771 Thlr.), für die 222 6G FInsp. zur Gen. Insp. des Ing. Corps ꝛc. versetzt. Diener, Pr. Lt. Küttenwerke 387,144 Thlr. (— 167,376 Thlr.), für die Salzwerke 628 I von der 3. Ing. Insp. als Adjut, zu dieser Insp. kommandirt. 424,277 Thlr. (— 2529 Thlr) 96 ½6 Clauß, Haack, Unteroff. vom Garde⸗Pion. Bat., v. Landwüst, An einmaligen und außerordentlichen Ausgaben sind 360,000 Thlr. EIZA“ Schrader, Unteroff, vom Pommerschen Pion. Bat. Nr. 2, (+ 244,000 Thlr.) erforderlich. Hierunter sind als neue Ausgaben auf⸗ 125 1à5 Dieckmann, Unteroff. v. Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Dollmann, genommen⸗ 64,500 Thlr. (1. Rate von 300,000 Thlr.) zur Anlegung Tin.be Unnteroff. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, zu Port. Fähnrs. befördert. eines Steinsalzschachts zu Segeberg, 146,500 Thlr. für Anlage einer 58 B Den 9. November. Zickmantel, Hauptm. à la suite der 1. Ing. Zweigbahn von der Saarbrücker Bahn bei Neunkirchen nach den 169 bz 8 Insp. und Lehrer bei der Kriegsschule zu Potsdam, von diesem Ver⸗ Wilhelmsschächten der Steinkohlengrube König⸗Wellesweiler und 28533 hältniß unter Einrangirung in die 4. Ing. Insp., entbunden. Bruhn, 50,000 Thlr. (1. Rate von 368,000 Thlr.) für eine Lokomotiv⸗Zweig⸗ ö“ Hauptm. v. d. 2. Ing. Insp., unter Entbindung v. d. Verhältniß als bahn von Völklingen nach Püttlingen. 1016 ((CSomp. Commdr. im Niederschl. Pion. Bat. Nr. 5 und Stellung à la suite Der Etat schließt inkl. der einmaligen und außerordentlichen Aus⸗ a;ee der 4. Ingenieur⸗Insp, als Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam gaben mit 3,584,309 Thlr. (— 474,379 Thlr.) Ueberschuß. 1e- versetzt. Moldenhauer, Sec. Lt. von der Res. des 2. Brandenb. Im AUebrigen nehmen wir rücksichtlich dieser Verwaltung auf di EII1Iu“ Drag. Regts. Nr. 12, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im in Nr. 258 und 259 d. Bl. veröffentlichte Uebersicht Bezug. 8G 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, Giersberg, Sec. Lt. von der Res. XII. 1b 7,115 3 des Hohenzoll. Füs. Regts. Nr. 40, im stehenden Heere, und zwar als 17) Eisenbahn⸗Verwaltung. Die Einnahmen der Eisen 116 G 8 Lt. im 1. Nass. Inf. Regt. Nr. 87, Graßmann, Sec. Lt. von bahnverwaltung (Kap. 15— 28) belaufen sich auf 35,352,614 Thlr. 118 bz er Res. des 1. Schles. Gren. Regmts. Nr. 10 und kommandirt zur (+ 1,256,309 Thlr.) Hierzu liefern die Staatsbahnen 33,649,346 8962 0 Dienstleist. bei dem Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, im stehenden Heere, Thlr. (+ 1,492,291 Thlr.) und zwar (gleich mit Gegenüberstellung 917 bz G aag und zwar als Sec. Lieutn. im Hessischen Train⸗Bat. Nr. 11, an⸗ der Ausgaben): 1) die Niederschlesisch Märkische 7,800,000 Thlr. gestellt. Mohrenberg, Zeug⸗Lieut. vom Art. Depot zu Magdeburg, (+ 300,000 Thlr.) (Ausgabe 4,637,000 Thlr., + 176,000 Tbhlr.) s8 E Vereinsb. Hhx.. 1880G zur Depot⸗Verwaltung der Art. Prüfungskommission, Paulini, Ueberschuß 3,163,000 Thlr., + 124,000 Thlr; 2) Berliner Verbin⸗ 116 ½bz G (8. Wemerwes. 1 1b Zeuglieutn. vom Art. Depot zu Berlin, zum Art. Depot in Magde⸗ dungs⸗Eisenbahn 130,000 Thlr. (+ 10,000 Thlr.) (Ausgabe 94,000 110½7 B errzgie burg versetzt. Bei der Landwehr. Den 7. November. Thlr., + 4000 Thlr.), Ueberschuß 36,000 Thlr.⸗ 4+ 6000 Tblr.; 110 7 3 Weimarische . 1 1 Frhr. v. d. Heydt, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Havelberg) 3) Ostbahn 7,784,000 Thlr. (+ 84,000 Thlr.) (Ausgabe 4,132,000 V Z1“ 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, zum Pr. Lieutn. befördert. Thlr, + 206,000 Thlr.), Ueberschuß 3,652,000 Thlr. 122,000 Thlr.). Schneider, Sec. Lt. von der Ref. des Westf. Pion. Bats. Nr. 7, Namentlich stellen sich die Kosten des Bahntransports um 120,630 Redaction und Rendantur: Schwieger. * zu den Reserve⸗Offizieren des Ostpreußischen Pionier⸗Bataillons Thaler höher, als im Vorjahre; 4) Westfälische Eisenbahn

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdrucker 8 8 548

(R. v. Decker).

von 1853,4 8 1“ 1 4“ I1“ FEisenbahn-Stamm-Aktien.

EEE11“ G do. Landes-B. von 68/4 1 Div. pros1867/1868 Diskonto-Kom.. Staats-Sechuldscheines àdᷣo. 805 bz Aachen-Mastr.. Ffffekt. Liz. Eichb Pr.-Anl. 1855à100 Th. 35 1/4. [1145 bz Altona-Kieler.. 5. Eisenbahnbed... Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. pr. Stück 57% 8 Berg.-Möärkk. 7 ao. Görützer 1 do. Nordd. (Genf. Kred. in Liq. Geraer. B. G. Schust. u. C. 197 ½etwbz [Gothaer Zettel.. 7. 1287 bz Ao. Grd.-Pr. Pf. 1111 ½ 6 Hannöversche.. 99 G Henrichshütte .. 93⁄ b2 Hoerd. Hütt.-V. 118 bz Hyp. (Hübner). 99 B 8 Certifkate 62 etwbz B]do. A. I. Preuss. 4 86 ½ bz G do. Pfdb. unkd. Ksbnigsb. Pr.-B. 6 ½10 83 6 Peipziger Kredit 6 60 ½ bz Luxemb. do. 7 84 bz 8 do. neue 147 3 bz Mgd. F.-Ver.-G. 39 122 ⅞bz Magdeb. Privat. 68 ⅞bz G Meininger Kred. 203 bz G Minerva Bg.-A. 57 bz Holdauer Bank. EV1141“3“* volle 86 ⅞bz Feu-Schottland. 1/1. 89 ½ 6 Norddeutsche .. 78 sgoesterr. Kredit 91 ½3 p. St. à 160 Fl. 181 ½ à ½ bz BA. B. Omnibus-G. 167 etw bz B Phönix Bergw. 15 24 B do. do. B. V 55 etw bz G Portl.-F. Jord. H. 91 ½⁄ bz Posener Prov... 98 5

113 zetwb G [Pr. Bodenkr.-B.. sRenaissanee.. 80 ½6 HRHostocker ..... . 20 ʃ bz 92 2etwbz 6 V 136 ½ sSchles. Bergb.-G. 125 ½ 6 do. Stamm-Pr. 78bz Thüringer

. ABüBö

₰⸗

8 1

—U —S⸗

—2— wm-

—. 2— v

8 —eg RAGUFEFEURSEESFEFEEFEUR

X

—28 =2qq ”ðqg=*SgEEgSEgFS PISAcnsoessnssseessrasssaisnseennEn

7³½ Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ verschieden 79 bz Anhalt. 12 - ö4“ 8 Berlin. Stadt-Obligat. 5 1¼4 u. 10 100 1 b2 do. Stamm-Pr. do. do. 3t 1 u. 91 ½ bz Berlin-Hamburg.

1

,—;260

eo I œ 8.U

¶+£usnSS PEürEPüforbraeeann

do. do. 3 . 71 53 bz 2 8 . Schldv. d. Berl. Kkaufm. 5 1 100 Gabh. Berlinerkr. . 3 89 bz Brsl.-Schw.-Frb. Kur -u. Neumärk. 3 ¾ 1 HEC“ do 4, 8 Brieg-Neisser... Ostpreussische 1 8 FAe, Cöln-Mindener.. do. Int. H. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk.-Posener. do. St.-Pr. Magdhb. Halberst. do. neue do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz. do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedschl. Märk. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. Dechr. Südbahn. 0. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr. 42

Fadische Tnl. de 1866/4 1/1. u. 1/7. Rheinische. do. Pr.-Anl. de 186774 1/2. u. 1/9. 2 sdo. 40 %.. do. 35 Fl.-Oblig.... pr. Stück 6 BERREE1116

Bayer. St.-A. de 1859 4 ¾ 1/6. u. 1/12. do. Lit-B. (gar.) do. Prämien-Anl.. 16. 1z Rhein-Nabe...

Braunsch. Anl. de18665 1/1. u. 1/7. (Sstarg.-Posener.. do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück 16 ¾bz Thüringer..

Dess. St.-Prüm.-Anl. 33 1/4. 96 3 do. 70 G%. ...

Hamb. Pr.-A. de 18663 1/3. . do. Lit. B. (gar.)

Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ 1/4. p. 8 do. Lit. C. (gar.

ManheimerStadt-Anl. 4 ½ 1 . Wlhb. (Cos. o. Süichs. Anl. de 18665 31/12. u. 30/6 do. St.-Pr... Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück do. do.

. .

2II12 8₰ 80

+Ꝙ‿90—SSSSUNiI

eeö’nh

H EnSN

0

Pomme do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische do. I44. Ae. do.

8—

efe.

—D+ 0oo 2ꝙ

vI

v“

87 2— ”0

Pfandbr. —— —2

-

2—

*—

SAAE‚g

—2. %0 -

do. do. do. 4o. do. 1f0. 83 69 Kur- u. Neumärk. Pommersche .... Posensche Preussische.. Rhein. u. Westph. Sächsische ..... 3 Schlesische

2k =

22 ₰⸗

8 -

gnn

—— *8˙ SE n EE

Rentenbriefe.

qq=Ӑq=e=e=S==SIUSE

ven]

—2

PoeüFEFEE=ESSEE=F=E

412* ”n

*⸗

A⁴

nESUðI Ihceneneen SISenn ½—*

09.— 25—2

OSESE n2S.

e’eISEnnh ——

—— ——