1869 / 267 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“

ersucht, gegen den ꝛc. Schythe die erkannte

inmonatliche Gefängnißstrafe zu vollstrecken und die Geldbuße von

50 Thlr. von demselben einzuziehen oder im Unvermögensfalle die

dieser substituirte Gefängnißstrafe

hiervon Mittheilung zu machen. Schleswig, den 5. November 1869.

dee Der Staatsanwalt.

Der Müllergeselle Wilhelm Methe aus Gertenbach, Kreis Witzenhausen, ist von hiesiger Gerichtsdeputation am 11. v. M. wegen Diebstahls zu 4 wöchiger Gefängnißstrafe rechtskräftig verurtheilt. Antrag: Den ꝛc. Methe festnehmen und zur Strafvollziehung 1 nittelst Landgendarmerie⸗Korrespondenz hierher führen zu lassen, von der Festnehmung aber mir Mittheilung zu machen. Personal⸗ beschreibung. Alter: 21 Jahre, Größe: ca. 5 Fuß 6 Zoll, Statur: untersetzt, Haar: braun. Moringen, Provinz Hannover, den 10. No⸗ vember 1869. Der Polizei⸗Anwalt.

Steckbrief. Gegen den Carl Emil Paulsen, aus Göteborg in Schweden, und den Sven 22,. Jahr alt, ebenwohl aus dem Königreich Schweden, ist wegen Diebstahls die enc2 Haft erkannt. Es wird ersucht den zc. Paulsen und Sventson im Betretungsfalle festzunehmen und in das nächste preußische Gerichtsgefängniß abzuliefern, auch sofort Mit⸗ theilung anher zu machen. Rotenburg (in Hessen), am 2. November 1869. Der Staatsanwalts⸗Geh. v. Wille.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 5. November 1869 hinter dem Arbeitsmann, fruͤhelen Steuerbeamten Johann Chri⸗ stian Gustav Lotz, erlassene Steckbrief ist durch die Einlieferung des

ac. Lotz erledigt. Potsdam, den 11. November 18do909.

Köoͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung .

Der gegen den Korbmacher Hermann Hagelgans aus Ober⸗ suhl am 16. Oktober d. J. erlassene Steckbrief wird als erledigt zurück⸗ gezogen. Rotenburg, am 11. November 1869.

Der Staatsanwalts⸗Gehülfe. v. Wille.

Ediktalcitation. Auf die Anklage der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft hierselbst vom 23. September 1869 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 30. September 1869 gegen den Bäcker Paul Baarts, geboren am 16. Dezember 1832 zu Sommer⸗ feld, vom 6. Oktober 1854 bis 18. September 1856 Soldat beim 21. Infanterie⸗Regiment gewesen, wegen unerlaubter Auswanderung als beurlaubter Landwehrmann resp. wegen Entziehung der Militär⸗ pflicht aus §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und zem mündlichen Verfahren ein Termin auf den 7. Januar 187.

rnenverees D 4

Aufenthalt nach nicht zu ermit⸗ gem Termin hierdurch edictaliter la festgesetzten Stunde zu erscheinen Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Lermine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige chafft veerdin gennene Sega evdhasblelbens des Angeklagten wird mit I g und Entscheidung in contumaciam

Sporau, den 30. September 1869. Recggigfct sckrden.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

ren werden ergebenst

17 Jahr alt, Gustav Sventson,

Handels⸗Register.

Die bisher von dem Kaufmann Johann Fran Otton Neu⸗ damm geführte Firma: »J. F. Ottow⸗« (Nr. 38 Firmenkegifern ist auf dessen Sohn, Kaufmann Friedrich Wilhelm Ottow, zu Neudamm

durch Vertrag übergegangen und unter Nr. 2 neu eingetragen worden.

Cüstrin, 3. November 18b9. Königliches Kreisgericht.

„Die auf die Führung des Handelsregisters sich bezie schäfte werden bei dem unterzeichneten Gecht⸗ vveschn dehegden, Ghe. jahres 1870 von dem Kreisgerichts⸗Direktor von Knoblauch unter Mitwirkung des Kreisgerichts ⸗Secretärs Ehrhardt bearbeitet. Die Veröffentlichun der Eintragungen in das andelsregister wird wäh⸗ rend desselben Zeitraums durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die

8

gegen ihn zu vollstrecken und mir

¹ ““ ö1“ 1“ Der Kaufmann Rudolph Froese zu Tilsit hat Bertha, geb. Vongehr, die Genteinschaft der Güter und des Erwerbez mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen unter Nr. 85 unseres Registers zur Ausschließung der Gütergemeinschaft vember 1869 am 10. desselben Mts. und Ihs. Tilsit, den 10. November 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. November 1869 ist heute eingetragen. a) bei Nr. 896: ve“ die Firma »M. Leitgeber zu Posen« ist erloschen;

8

z Eintragung der zufolge Verfügung vom 9. N.

b) bei Nr. 816, unter welcher die Firma »Gebr. Pohl, Optiker zu Posen,« aufgeführt, Kolonne 6:

1“ Fiheigecs lafsgag zu Breslau ist aufgehoben und ddie Firma »Gebr. Pohl, Optiker zu Posen,« auf den Kaufmann Leo Krüger zu Posen durch Kaufvertrag über⸗ c) bei Nr. 856: i v61“

die Firma »Joseph Warschauer zu Posen ist in »JI

Warschauer Czechlinski« verändert; 8n

unser Gesellschaftsregister:

a) bei der Handelsgesellschaft: Firma »Gebr. Guttmann Posen«, Nr. 144 Kolonne 4:

der Kaufmann Max Guttmann zu Posen ist als Gesell⸗

schafter am 6. November 1869 in die Gesellschaft ein⸗

getreten;

b) unter Nr. 159:

8 die in Posen unter der Firma »M. Leitgeber & Co.« am 6. November 1869 errichtete offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann und Buchhändler Miecislaus Leitgeber,

2) der Kaufmann Stanistaw Tutodziecki, beide zu Pofen

Posen, den 8. November 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nser Prokurenregister ist bei Nr. 346 das Erlöschen der dem Leonhard Bruck

von dem Kaufmann Joseph Bruck hier für die Nr. 491 des Firmen⸗

registers eingetragene Firma: 114““

Joseph Bruck

ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

8 Breslau, zc. na vhghhe 9h. nudeung

8 88

In unser Müseügen . acob Burchard v1.“ hier als Prokurist der Frau Cecilie Burchard, geb. Courant, hier für deren hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2575 eingetragene

Firma: 8 C. Burchard heute eingetragen worden. 1

Breslau, den 8. November 1869. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 Die in unser Firmenregister unter Nr. 701 eingetragene Firmar

zu Zaborze ist erlosch Sarhen Fer nen oschen und heut im Register gelöscht n . Beuthen, O./S., den 9. November 1869. 8. e Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 903 die Fi u Zabreze und als d Sensdn hnca, I eren Inhaber der Kaufm M. Schlesinger da⸗ elbst heut eingetragen worden. 8 G- Scg fe ger di Beuthen O. S, den 9. November 188. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 904 die f Nr. irma Mari Jacobevitz 9

zu Antonienhutte und als deren Inhaber die Kauffrau Mari zi daselbst heut eingetragen bengn . ie Kauffrau Marie Jacobowis

Beuthen O.⸗S., den 9. November 1869.

Börsen⸗Zeitung zu Berlin, die beiden in Prenzlau erschei 2 blätter erfolgen. „Prenzlau, den 8. FobepLnbehre. sebeepfi gotal⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Register, betreffend die Ausschließun d Güte! 8 schaft ist zufolge Verfügung vom 1 . er e iteergemein. zung tcvn . fügung vom 1. November er. folgende Eintra⸗

aufmann Oscar Bruhn hat für seine Ehe mit Heinri „Mathilde, geb. Lasch, nach der von der leyteren b.hrschen Walz⸗ Pährigkeit zur Verhandlung vom 1. und 19 Oktober 1869 abgegebenen

rklärung die Gütergemeinschaft ausgeschlossen. 88.

Insterburg, den 1. November 1869. 88

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 e. Nr. 31 unseres Gesellschaftsregisters ist folgende Eintragung Firma der Handelsgesellschaft: 8

Komm & Lobinskr Sitz der Gesellschaft: Insterburg,

8

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

9 d Adolph 2,) der Kaufmann Friedrich August Lobinsky,

die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1869 Insterburg den 1. November 1869. 8

Komm,

zufolge Verfügung

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I In unserem Firmenregister ist bei Nr. 58. das Erloͤschen der Firma

E. Glaser« u fmann Bertha Glaser geborne

Verfügung vom 5. 2 189 eingetragen worden. fügung 8 Neßehher 1t

Ohlau, den 8. November 1869. Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dresel jun, hier ist als . schafter in das von dem Kaufmann E“ a. 8 Srdssech Wilhelm Dresel sen. hier unter der Firma F. W. Dresel betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb von Nr. 279 des Firmenregisters nach Nr. 552 des Gesellschaftsregisters übertragen

von heute. Magdeburg, den 9. November 1869. Koͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eintragungen in das Handelsregister. loschen Schlegel in Goöͤttingen

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Göttingen, den 10. November 1869. 4 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

für seine Ehe mit

4381

Unnter dem heutigen Tage ist im Handelsregister Folio 25 einge- trqanh daß der Seema i August Reck hier nach dem Tode seines Paters Wilhelm Reck das Geschäft unter der bisherigen Firma allein

forts,e. g e⸗ den 8. November 1860. 8 Königliches Amtsgericht I.

Im hiesigen Handelsregister ist Folio 63 unter dem heutigen Tage eingetragen, daß die bisherige Fima erloschen und der Gesellschafter Hermann Strüver zu Herzberg unter der Firma H. Strüver das Ge⸗ schäft allein fortsetzt. 8 Herzberg, den 8. November 1860.

Königliches Amtsgericht I.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 530 heut eingetragen: Firma: Dahling & Reddersen. Ort der Niederlassung: Hildesheim. 8 1 Inhaber: Kaufleute Otto Dahling und Hermann Reddersen in Hiilldesheim. Nech beralenesse Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1869.

Hildesheim, 5. November 1869. ,

Königlich preußisches Amtsgericht V.

Auf das Folium der Firma A. Sonntag zu Lehe ist heutt ein⸗

etragen: 8 8 8 8 19 daß die Firmeninhaberin Wittwe Gesine Sonntag, geb. Sonntag,

verstorben, schen ist

2) daß die dem Heinrich Sonntag ertheilte Prokura erlo 3) daß die jetzigen Firmen⸗Inhaber sind: 9 hes Hües6 Heinrich Sonntag,

Betti Sonntag,

Catharina Sonntag,

Marie Gesine Sonntag.

Lehe, den 10. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 94 die Firma J. Hollweg in Dülmen und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hollweg in Dülmen zufolge Verfügung vom 4. November d. J. eingetragen. Cösfeld, den 8. November 1869.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bei der sub Nr. 223 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma

C. Rob. Lohmann zu Iserlohn ist zufolge Verfügung vom heutigen

Tage eingetragen worden, daß dieselbe nach Anzeige des Inhabers er⸗

loschen sei.

Iserlohn, den 8. November 18690.

8 Fnigliches Kreisgericht.

Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister.

1180,) Herr Jantorf Strauß hat dahier eine Handlung unter der

Firma „P. Strauß Sohn“ errichtet. 1 1181) Die Theilhaber der zu Berlin unter der Firma „Frister

& Roßmann“ bestehenden Handelsgesellschaft, die Herren Ferd.

Rob. Frister und Wilh. Gust. Roßmann, haben am 1. d. Mts. da-

ier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. 11ss Der Inhaber der Handlung „S. Goldschmidt⸗Bing“ hat seiner Ehefrau Mathilde Goldschmidt, geborene Bing, Prokura ertheilt.

heiltg Die Thieme⸗Liernur, loschen. 8 1184) Die Herren Georg Müller und Theodor Habenicht haben

dahier am 1. d. Mts. eine Gesellschaftshandlung unter der Firma V

Gg. Müller & Habenicht“ errichtet. „,8e9185) Die Firta „Isanc Amschel Flesch“ (Inhaber gleichen Namens) ist erloschen. 1 1

1186) Herr Friedrich Gmelin hat dahier eine Handlung unter der Firma „Friedr. Gmelin“ errichtet. 2

1187) Die Firma „A. Ledermann £ Buseck“ (Inhaber Abraham Ledermann) ist erloschen. 8

1188) Die Inhaber der zu Fürth unter der Firma „Elias Ichenhäuser“ bestehenden Handelsgesellschaft, die Herren David, Bär, Simon und Seligmann Ichenhäuser aus Fürtb, errichten am 15. d. Mts. dahier eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma.

1189) Herr Joh. Reitz ist aus der Handlung „Gebrüder Passavant“ ausgetreten. Die verbleibenden Theilhaber, die Herren Phil. Herm. Passavant und Christn. Carl Ferd. Laurin, setzen die ob⸗ gedachte Handlung unter der gleichen Firma fort. die Herren G. Kotzenberg und W. Sandhagen bestandenen Prokuren bleiben in Kraft.

1190) Herr Isaac Nachmann hat fuͤr seine Handlung „J. Nach⸗ mann“ seiner Ehefrau Ida, geb. Stiebel, Prokura ertheilt.

Frankfurt a. M., den 10. November 185d99. Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. Das Wechsel⸗Notariat. In dessen Namen: Dr. Jucho.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige andels⸗ (Prokur Register unter Nr. 570 eingetragen worden, daß der in Cöln woh⸗ nende Kaufmann Carl Gebühr für seine Handelsniederlassung daselbst

unter der Firma:

seine bei ihm wohnende Ehegattin Eugenie Mathild

zur Prokuristin bestellt. Cöln, den 11. November 1869. ““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

Kanzlei⸗Rath Lindlaux.

geborene Dicke,

Fenes⸗ „Liernur Krepp Co.“ (Inhaber: Carl

riedr. Carl Krepp und Heinr. Adolf Krepp) ist er⸗ sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu

Die bisher auf V

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 988 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma: b“

»Haan, Schnabel & Co.«,

welche ihren Sitz in Cöln hat. Die Kaufleute Alexander Haan und Rudolph Schnabel, beide zu Cöln wohnhaft, sind persönlich haftende Gesellschafter, und ist jeder

derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 11. November 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Koöonkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vorladungen u. dergl. [3873] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Hellmuth Hassenstein zu Stallupönen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 24. November 1869, Nachmittags 4 Uhr,

in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ stellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein FHnr. thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von Zm Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses er⸗ stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen. v“ 8 Stallupönen, den 11. November 18639909.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Schulz.

LeSl2l Bekanntmachung. 1 1 er über das Vermögen des Zimmermeisters Neumann, früh wohnhaft in Stuhm, eroͤffnete gemeine Konkurs ist durch Ausschüt⸗ tung der Masse beendigt und der Kridar Neumann für entschuldbar Stuhm, den 7. Oktober 1869. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Konkurseerifinuyz. Königliches Kreisgericht zu Thorn. 1 Erste Abtheilung, dden 3. November 1869, Nachmittags 5 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Lilienthal hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 8. September cer. festgesetzt. ü Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Schirmer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf 1 den 24. November cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Plehn, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters,

bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. - Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 30. November cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen

Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 16 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Schmidt zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung üͤber

einen Akkord Termin auf den 17. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8 Thorn, den 28. Oktober 18699. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

gez. Plehn.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw. Erste Abtheilung, den 5. November 1869, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Latte zu Inowraclaw ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung

[3839]

festgesetzt worden. .“

757