ür das Jahr 1870 ist der Kreisrichter Moser unter Mitwirkung
des Bureau⸗Assistenten Sackersdorff mit Bearbeitung der auf die Führung der Hene sengleere her bezüglichen Geschaͤfte beauftragt worden. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen in Betreff der Eintragungen in die Genossenschaftsregister erfolgt durch die Königs⸗ berger Hartungsche Zeitung und den Preußischen Staats⸗Anzeiger. Wehlau, den 5. November 1869. Königliches Kreisgericht.
Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister Bezug habenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht im Geschäftsjahr 1869/,70 durch den Kreisrichter Lange unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Grall bearbeitet und die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch den An⸗ zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder und den Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Löbau, den 11. No⸗ vember 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v. Borries.
Zufolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist in das hiesige Handels⸗ register eingetragen: 1) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 9, daß die Gesellschaft mit
der Firma:
»H. Scheidgen. J. Schwebs⸗« aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Tapezier Herrmann Scheidgen hieselbst zum Liquidator bestellt ist, in das Firmenregister unter Nr. 175, daß der vorgedachte Tape⸗ zier Herrmann Scheidgen hieselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: 1 8 h114“
8EI1
8 betreibt. Marienwerder, den 6. November 1869909.
In unser Firmenregister 18 988 “ Nr. 906 die Firma Kaiser zu Ober⸗Heyduk und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Kaiser daselbst heute eingetragen worden. Beuthen O. S., den 12. November 1869. v“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8
68***
ee 1“ 1““
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ fjetzeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden. Naumburg, den 8. November 1869. 8ü en Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 13. November d. J. ist am selbigen
Tage in unser Firmenregister unter Nr. 553 eingetragen worden: Firma: Franz Scheelhaase Nachflg, 11““ Ort der Niederlassung: Eddelack, 1 228, mn4. rh n Inhaber: Kaufmann Andreas Wilhelm Hugo Schrader daselbst. Itzehoe, den 13. November 1869.
111“*“
1
8g Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilunng.
— “ 8 — Zufolge Verfügung vom 13. November d. J. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister zur Firma 238, F. Scheelhaase, Inhaber
Kaufmann Franz Scheelhaase in Eddelack, eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. 11141“*“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen sub Nr. 753: Die Firma G. W. Müller und als deren J Georg Wilhelm Müller in Heiligenhafen. Kiel, den 16. November 1869. ““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung “
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 zufolge Verfügung vonn f November 1869 am 9. November 1869 folgende Eintragun eschafft: 3 Col. 2. Firma der Gesellschaft: Cordts und Hübner. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Friedrichstadt. 8 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Diie Gesellschafter sind: “ der Kaufmann Heinrich Jürgen Cordts in Friedrichstadt und der Kaufmann Marquart Peter Hübner daselbst
„ —
“ u1] “ 1neees 4* 3) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrich eines Bank⸗ geeschäfts zur Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft er⸗ * orderlichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. 4) Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. 5) Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind a) der Kaufmann August
*
2
aam 12. November 1 2) Unter Nr. 90 daselbst: Der Kaufmann August Ley zu Voerde hat für die unter
Nr. 30 des Firmenregisters eingetragene Firma
»J. C. Kerkenberg & Comp.« seine Ehefrau Emilie, geb. Kerkenberg, zur Prokuristin bestellt. 288 Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 186 aam 12. November 1869. “““ Hagen, den 12. November 180h. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserm Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: 1) Im Firmenregister Nr. 156 Firma: Rocholl & Schönenbek in Hagen. 1. Die Firma ist dem Kaufmann Heinrich Roth in Hagen Kbbertragen, daher hier gelöscht und unter Nr. 228 von neuem eeeingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1869 am 12. November 1869. 2) Im Prokurenregister bei Nr. 58. Die Prokura der Ehefrau Richard Rocholl in Hagen ist in 86 Folge Ueberganges der Firma: Rocholl & Schönenbeck er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1869 am 12. Fehhmbei, 1— 13 „Mehsgrnürg des Firmeninhabers “ Kaufmann Heinrich Roth von Hagen. Ort der Niederlassung: Hagen. Bezeichnung der Firma: “ b Rocholl & Schönenbecck. Fagee ban zufolge Verfügung vom * am 12. November 1869. .“ 4) Im Prokurenregister: Unter Nr. 91. Bezeichnung des Prinzipals: ““ “ Kaufmann Heinrich Roth von Hagen.
welche der Prokurist zu zeichnen
8 2 88 6n en 4““ 1 Eiingetragen üesge Berhüeae⸗ vom 9. November 1869
des Königl. Handelsgerichts dahier eingesehen werden. 11““
Buek hierselbst ist zur Lnmaeidung, der
Martin in Elberfeld als Direktor, b) der Kaufmann Wilhelm
Windrath daselbst als Kassirer und ce) der Kaufmann Richard
Garschagen ebendort als Kontrolleur. b 6) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Elberfelder Zeitung und den Täglichen Anzeiger in Elberfeld; die Berufungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrathe ausgehen, müssen mindestens acht Tage vor dem Selomentaöstt⸗ Feschehen⸗ die desfallsige Bekanntmachung muß rt, Tag und Stunde der Zusammenkunft unter kurzer An⸗ gabe der Tagesordnung enthalten. Die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand vertreten; die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; rechtliche Wirkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. 1 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf dem Sekretariate Elberfeld, den 8. November 1869. “ Der ““ “ ink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Aufforderung der Konkursgläubiger. (Konkursordnung §. 167, Instr. §. 21, 22, 30) In dem Konkurse über das Vermögen des Konditor Johrén orderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗
Bezeichnung der Firma,
bFestellt ist:
1 Rocholl & Schönenbeck. Ort der Niederlassung: Hagen. Verweisung auf das Firmenregister:
Schleswig, den 11. November 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 9. November 1869 ist am 11. No⸗ h vember 1869 in unser Firmenregister unter Nr. 450 folgende Eintra⸗ gung beschafft: EE1 Die Firma Rocholl & Schönenbeck ist eingetragen unter Kaufmann Jacob Wilhelm Matzen zu Schleswig. Nr. 228 des Firmenregisters. Ort der Niederlassung: Schleswuiuiulg. —— ““ Bezeichnung des Prokuristen: Firma: J. W. Matzen. 1““ Ehefrau Heinrich Roth, Emma, geb. Rocholl, zu Hagen. Schleswig, den 12. November 1869. 11A.““ Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Novpember 1869 am 11. desten Menats eingetragen: “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 “ 8 8 b der Ierae Is “ durch “ I die Uima. 8 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. rbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Henriette Guts⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Deppe und als ufolge Verfügung vom 11. November 1869 ist auf Anzeige von mann, geborene Schulz, zu Gleiwitz. Vergleiche Nr. 379 Ort der Niederlassung: Neustadt a./R. heute eingetragen. enn haheecen Tage die Firma des Firmenregisters; k“ Neustadt a./R., den 15. November 1869. “ C. W. E. Sander d b) unter Nr 379 11“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung ll. u Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm die verwittwete Frau Kaufmann Henriette Gutsmann, ge⸗ . ö1“ vn Emil Sander zu Hanau unter dem heutigen Tage in das Handels⸗ borene Schulz, zu Gleiwitz, als Inhaberin der Firmͤa:M!. Auf pag. 16 des Handelsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist giister eingetragen worden. G. Haltenhoff Wwe. & Sohn
zu Gleiwitz 1“ u Hanau, am 12. November 1869. iin Nienburg bemerkt, daß der Kaufmann Ernst Mulert in Nienburg
Königliches Kreisgericht. Abtheilung In unserem Firmenregister ist sub laufende Nr. 30 die Firma das Kaufmannsgeschäft hierselbst unter der Firma: “ ufolge Verfügung vom 11. Novbr. 1869 ist auf Anzeige vom d2.e-, Seedete deehn,3e esesiten e. um 0eo⸗ G. Haltenhoff Wwe. & 2098 Nachfolger 5. W 1869 unter dem heutigen Tage in das Genossenschafts⸗ Mtlitsch, ben 10. Noveinbet W“ Nienburg, den 13. November 1869. “ daß an die Stelle der abgegangenen Ersatzmänner Georg Tischbein Königliches Kreisgericht. I. Abtheilug. Königliches Amtsgericht. ind W. Eichmann jun. 9 ölcfschr ese ah aug, 5 Frl⸗ 8 6 heiß und Kaufmann Emil Kühn zu Bockenheim als Er Müc nen ser nadregie,nn öö ““ Mücke in den Vorstand des Bockenheimer Vorschußvereines 8- eingetragene am 10. November 1869 eingetragen worden. Genossenschaft) Fögetgecen sind. d . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Auf Anmeldung ist unter Nr. 1314 des hiesigen Handels⸗ (Fir⸗ In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 8ten 3 November 1869 unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden: Kolonne 2. Vorschuß⸗ und Sparverein zu Schkölen bei Naumburg
sprüche noch nichk angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrechte bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden. b „
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Oktober cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 3. Januar 1870, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Ter⸗ minszimmer Nr. 7 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordect, welche ihre Forderun- gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-⸗ selben und der Beilagen beizufügen. — “
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Wohnorte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Pescatore und Sturm, sowie die Justiz⸗Räthe Ruhneke, Burchardt und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Landsberg a. d. W., den 9. November 1869. 1“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
“
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. Men⸗ delsohn zu Hohenstein hat 1) der Kaufmann J. Simonsohn aus Kö⸗ nigsberg nachträglich eine Wechselforderung von 2231 Thlr. 21 Sgr., 2) die Handlung Friedrich Woller aus Stollberg eine Waarenforderung von 62 Thlr. 9 Sgr. ohne F“ angemeldet. Der Termin zur
rüfung dieser Forderung i .
e ser g9e November c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. “
Osterode, den 13. November 1860. 11““
Königliches Kreisgericchht.
Der Kommissar des Konkursees.
Aufforderung der Konkursgläubiger, enn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist 8 festgesetzt wird. (Formular 8 der Instr. vom 6. August 1855.) In dem Konkurse über den Nachlaß der am 16. Juli 1869 ver⸗ storbenen verehelichten Klempnermeister Rosalia Baer zu Landeck ist 1 zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine
weite Fri 1Ze 1 1 klis zum 12. Dezember 1869 einschließlich . t worden. 8 .
ffcesege. Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge-
ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 88 Der TPermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 11. November
In unser Firmenregister ist Faütfenhe Nr. 907 die Firm .Lustig zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lustig aselbst heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 13. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Gleiwitz. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 8. November 1869
EE11““ 9 S
1“ L1ö“ EE111
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 6 cr. heutigen Tage eingetragen: 111“ Nr. 65 des Gesellschaftsregisterrtszszs Firma: »Vorwärts, Gesellschaft für Flachsspinnerei und Weberei.⸗« „Die Direktoren Gebrüder Karl und Gustav Bozi sind ausge⸗ schieden und sind zu zeitigen Direktoren die Herren Wilhelm Fau⸗ lenbach hierselbst und Wilhelm Frömbling in Brock gewählt. Bielefeld, den 9. November 1869. 11““
Aer, S
nens⸗) Registers, woselbst die Firma: I111 eingetragene Genossenschaft.
»Carstaedt & Thewalde;, Schkölen bei Naumburg.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Hizmts I kts e; nd als deren Inhaber der in Cöln wohnende Kaufmann Wilhelm Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 8. Februar 1869. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
8. nn n F The „heute eingetragen worden, daß derselbe sein Bei Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Fif al “ vülne in Perlig wohnenden Kaufmann Ru⸗ Bei Nr. 5 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers — Harpen'’er 8 dolph Epner übertragen hat 1 Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft — ist zufolge Verfügung vom 5. Novem⸗ 1890 des Firmenregisters der genannte Bankgeschäfts Behufs Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Kredit.
ber 1869 am 8. dess. Monats Folgendes eingetragen worden: 8 8,nssc heh el Frn in Berlin, welcher das ihm übertragene Die esnees Vorstandsmitglieder sindd a) der Kaufmann Adolf Gottschallgg
»Der Kaufmann Heinrich Terheyden aus Nieder⸗Hemer ist in der Zeschä ämli irma: »Carstaedt & Thewalde am lv . Eoe geschäft unter der nämlichen Firma: »ECarste Hew Gottllieb von der Becke zu Wiesbaden definitiv zum Mitgliede des Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 571 die Eintragung nns 9) der Kaufmann Heinrich Friedrich Krumbholz, Werpützanehe 4.er dteufichchtche dieser jetzt aus: Nor. erfolgt, daß der Kaufmann Rudolph Epner für seine Jirma: „Car⸗ “ F. Veinasenaeae Fan dorit Nachtigall, em Dr. med. Friedrich Wilhelm Müser zu Dortmund (Vor⸗ sgedt & Thewald« in Cöln dem daselbst wohnenden Hermann Senst ämmtlich zu en. A Die Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft ergehen unter der Firma, werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und durch
sitzender), n . einrich von Sydow zu Dortmund (Stellver⸗ Prokura ertheilt hat. das Naumburger Kreisblatt veroͤffentlicht.
2) dem Rentner Cöln, den 15. November 1869. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in
[3912]
treter des Vorsitzenden), “ 8 sgerichts⸗Sekretär 3) dem Kaufmann August Müller zu Dortmund6,‧, 8 “ EEEE indlau. 4) dem Kaufmann Ludwig Vaerst zu Unna, “ 8 — bei dem Königl. Handelsgerichte 5) dem Rechnungs⸗Rath Hermann Rheinen zu Dortmund, dahi Genossenschatter ister est gen chast unter der Firma: 8 8 1 898 die Kesdnfsd zu g. Firma des 6) dem Kaufmann Heinrich Terheyden zu Nieder⸗Hemer. Elberfeld er Seleevreint eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in 1809 * zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. In unserm Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt: El en. “ Rechtliche Wirkung für den Verein hat die Zeich. 1) Unter Nr. 88 des eae na gn Bifecd eingetrogen Fe de Genossenschaft sind folgende: den 18. Dezember 88 1 1. echtner nungsacfi iebeln nhesenehn Tö““ die Fens zuetgan 2. 8. vie ee 1- eF eegenesen re ve 82g Ar. demn Kferan chzafteiokales eanberaumt, und werden zum Er⸗ 8 1; . 11“*“ es Firmenregisters ei i ür 1 7. Oktober . „ III. ; 1 Ser : vis Eingetragen auf Verfügung vom 8. November * 2380, “ “ 8 8 2) Pilesselae väere 1ndffänfchaft und deren Sitz ist vorhin an⸗ scheinen in diesem Termine die Hen eehe — —— 1869 am 11. November desselben Jahres. ertheilte Prokura ist durch den Tod des Proturisten erloschen. egeben. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.