In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 die Firma ⸗»B. Tischler⸗ als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Bertha Tischler, zufolge Verfügung vom 15. d. M. heut
Ohlau, den 15. November 1869. ““ Königliches Kreisaericht. I. Abtheilung.
I. Die unter Nr. 59 unseres Firmenregisters eingetragene Firma 8 C. L. Bartsch, 1 Inhaber Kaufmann Karl. Ludwig Bartsch in Muskau, ist er⸗
soschen, und zufolge Verfügung vom 14. November 1869 heut gelöscht worden. 1 8
II. In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 14. No⸗
¹. Hember 1869 heut eingetragen worden: unter Nr. 14 das Er⸗
löschen der Prokura des Oscar Bartsch zu Muskau als Prokurist
Rcothenburg O. L., den 15. November 18609.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Die in unserm Firmenregister sub laufende Nr. 117 eingetragene
Firma: »Se Galewsky⸗ ist am 12. November 1869 gelöscht worden; dagegen ist in unser Firmenregister sub laufende Nr. 248 dieselbe Firma 8 b“
»S. Galewsku 11“ zu Zobten und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Galewsky zu Zobten am 12. November 1869 eingetragen worden.
Schweidnitz, den 12. November 1869. . V Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 81 die Firma: A. Bystry
und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bystry zu Striegau
eingetragen worden. 1 Striegau, den 13. November 1869. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1) Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Ferdinand Wedde hier, Mit⸗ gesellschafter der Handelsgesellschaft Wehage & Wedde hier, ist am 10. Mai 1869 verstorben, seine Erben sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Fabrikant August Hermann Wehage hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist deshalb als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 1205 des Firmenregisters ein⸗ etragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 231 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht. 1 Der Bierverleger Wilhelm Born zu Burg ist als Inhaber der Firma W. Born sen. hier unter Nr. 1206 des Firmenregisters
eingetragen. “
3) Der Kaufmann Fedor August Held hier ist als Inhaber der
Firma F. A. Held hier unter Nr. 1207 des Firmenregisters ein⸗
ggetragen.
4) Her Partikulier Emil Hildebrandt und der Bureaubeamte Ernst
Kratzert, beide zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. März 1869 zu Neustadt Mad. unter der Firma Emil
und geborne Glaser zu Ohlau, ngetragen worden.
Hildebrandt & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter
Nr. 553 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 16. November 1869. 18 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Gerichts ist bei der
In das Firmenregister des unterzeichneten Firma Nr. 110 August Müller in Gr. Salze, in der 6. Kolonne fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen ex decr. vom 12. No⸗ ember am 13. desselben Monats. Gr. Salze, den 12. November 1869. 1 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts Folgendes
eingetragen: Nr. 133 der Kaufmann Bernhardt Kuntze.
Ort der Niederlassung: Gr. Salze. Bezeichnung der Firma:
Bernhardt Kuntze.
eit der Eintragung: 8 Eingeiragen ex decr. vom 12. November 1869 am
13. desselben Monats.
Gr. Salze, den 12. November 1869. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heuti⸗
gen Tage unter Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt worden:
Firma der Genossenschaft: 8 rme Ie zu Prettin, eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: “ . 1 Peetien der Genossenschaft Rechtsver he⸗ dem Statut vom 30. Mai 1869 ist der Gegenstand des Unternehmens die gegenseitige Beschaffung der im Gewerhe, Geschäftsbetriebe oder sonst erforderlichen Geldmittel vermittelst gemeinschaftlichen Kreditt. . Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:- “ 1) der Maurermeister Heinrich Henzeg als Vorsitzender 2) der Kaufmann Theodor Zander, als Kassirer, 3) der Rentier Ch. Wegner, als Controleur, .
sämmtlich in Prettin.
“.“
üunterschriften hinzufügen; rechtliche Wirkung dem Vereine gegen⸗
.über hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von
zwei der Beamten gescheben ist. Die Befugniß der drei Beam⸗
ten zur Vertretung des Vereins erstreckt sich auf diejenigen Ge⸗ scshäfte und Rechtshandlungen, für welche nach den Gesetzen eeine Spezialvollmacht erforderlich ist.
““ Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Pereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von g8 zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröͤffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Torgauer Kreisblattes, in welchem Blatte auch die Generalversammlungen von dem Vorsitzenden des Vereins zu berufen sind. Die in Prettin und Lichtenburg wohnenden Mitglieder werden zu den Generalversammlungen noch beson.
ders durch Umlaufschreiben eingeladen.
Torgau, den 9. November 1869. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 In dem biesigen Handelsregister ist eingetragen: 5
auf Fol. 231: 8 1 die Firma E. F. Lankau,
als deren alleiniger Inhaber der hiesige Kaufman Lankau, und als Ort der Niederlassung Celle. Celle, den 13. November 1869. 2 8
Abtheilung I.
Koͤniglich Preußisches Amtsgericht. Die Fol. 11 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma
B. Sudendorf in Goslar ist erloschen. Das Geschäft ist von Emil Gördts in Goslar erworben und die Firma B. Sudendorf Nach⸗ folger angenommen worden, vergl. Fol. 122.
Dies ist im Register heute eingetragen.
Goslar, den 13. November 1869. “
Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 1
122 die Firma »B. Su⸗ dendorf Nachfolger«, als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gördts hier und als Ort der Niederlassung Goslar heute eingetragen.
Das Geschäft des Firmeninhabers — jetzt in Tuch⸗, Manufaktur⸗ und Modewaaren, sowie Herrengarderobe bestehend — ist früher unter der, nunmehr erloschenen Firma B. Sudendorf beirlebesf.. Goslar, den 13. November 1869. 1 8 Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma! W
zu Nordhorn (Fol. 17) heute vermerkt: 1 die Firma ist erloschen. Neuenhaus, den 15. November 1869. Königliches Amtsgericht II.
Der Fabrikant Arnold Elbertzhagen junior zu Eiringhausen bei Plettenberg ist heute als Inhaber der daselbst bestehenden Firma »A. Elbertzhagen junior« unter Nr. 299 unseres Firmenregisters eingetra⸗ gen worden. 82
Lüdenscheid, den 10. November 1869. 18
Königliches Kreisgericht. I. Abtheillung.
Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Lüsebrink zu Halver ist heute als Inhaber der Firma »Wilh. Lüsebrink zu Halver« unter Nr. 300 unseres Firmenregisters eingetragen.
Lüdenscheid, den 15. November 1869. 3
Cöͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt: A. Firmenregister: 1
die Firmen: 8 A. L. Merz zu Schwelm Nr. 9 des Firmenregisters, Friedrich Rahlenbeck in Schwelm Nr. 27 daselbst, Hermann Ballauf in Schwelm Nr. 33 daselbst, Aron Anschel in Schwelm Nr. 76 daselbst, Franz Ferdinand Potthoff in Schwelm Nr. 111 daselbst, Joseph Rosenthal in Schwelm Nr. 127 daselbst, Siepmann & Comp. in Schwelm Nr. 101 daselbst, sind gelöscht zufolge Verfügung vom 8. November 1869 11. desselben Monats. B. Prokurenregister: die Prokuren: — . der Ehefrau Adolph Ballauf, Firma Fr. Ballauf & Co. in Moͤllenkotten, Nr. 17 des Prokurenregisters, der Ehefrau Caspar Heinrich Schübbe, Firma C. H. Schübbe am Werde bei Schwelm, Nr. 26 daselbst, des Kaufmanns Heinrich Schutte in Schwelm, Firma A. L. Merz in Schwelm, Nr. 2 daselbst, sind gelöscht zufolge Verfügung vom 8. November 10. desselben Monats. Schwelm, den 10. November 1869. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
8
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 161 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: 8 Kaufmann Hermann Neuhaus. Ort der Niederlassung;; Langerfeld. 18 Bezeichnung der Firma: — Hermann Neuhaus. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9.
desselben Monats. velm, den 10. November 1869.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch die 3 Ver⸗ WE indem sie zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
n unser Firmenregister ist heute zufolge ig ve Mts. sub Nr. 199 die Firma: g e ser Trh Ahe s hü g . »Ernst Crevecocur« mit dem Sitze zu Siegen und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Crevecoeur zu Siegen eingetragen worden. Siegen, den 15. November 1869. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. . v 2 Soc⸗ in Cassel.
as unter obiger Firma dahier bestehende Handelsgeschäft i
nach dem Tode des seitherigen Inhabers auf den Feheleni
vrngah . dahier übergegangen, laut Auzeige vom 29. Ok⸗
obe . “ Eingetragen am 12. November 18699. 8*
Nr. 6812. t “ dahier.
Die dem Kaufmann alentin Rösler von hier ertheilte Prokura 8 Karceaengae r Feera des Fügenfatietire rega ooß, Louise geb. Böhme dahier, Prokura 1 S09 neh 1866. hier, P ertheilt, laut Anzeige
Eingetragen am 12. November 1869.
Nr. 282 Fss 828 Kranke dahier. 8 “ Kaufmann Julius Kranke dahier ist Inhaber der Firma, Anzeige vom 28. Oktober 1869. 5 cha 8 n
Eingetragen den 3. November 1869. ““
Nr. E dahier. RKaufmann Moritz Wiesner hier ist Inhaber der Anzeige vom 30. Oktober 1869. 8 e 1
Eingetragen den 3. November 18699. 8 Nr. S ö E. vive ar. dahier. die unverehe ichte Emilie Groskurth von hier ist Inhaberi r
Firma, laut Anzeige vom 13. November 1869. ““
Eingetragen Cassel, den 13 November 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Müller. “
Nr. 179 Firma Franz Heinr. Thorbecke zu Ca el. 1 0 ige Firma dahier ist auf 1) Dr. phil. Wilhelm Jatbb öö“ hauer, 2) Partikulier Arthur von Griesheim, beide dahier, und 3) Fa⸗ brikant Franz Heinrich Thorbecke zu Bamberg, welche am 5. März d. J. dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet, übergegangen und dem Kaufmann Georg Schmidtmann dahier Prokura für die Handels⸗ gesellschaft ertheilt laut Anzeige vom 5. März bezw. 9. November d. J
Eingetragen Cassel, den 15. November 1869. 6
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
v““ Schultheis.
Nr. 92 des Handelsregisters. 11“ Firma: V. Eduard Eckstein zu Schmalkalden. g 1“ Eduard Eckstein daselbst. „Eingetragen Schmalkalden, am 12. November 1969 2 fügung vom 8. November 1869. “ “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ö “
Aluf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Firmen⸗ . gister unter Nr. 1891 eingetragen worden 86 in c 8.e. Schreibmaterialienhändler Jacob Frank, welcher daselbst seine Han⸗
delsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
»Jacob Frank jr.« Cöln, den 16. November 1869. Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Lindlau.
8EE111
In dem Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiest en Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 34 vermerkt worden . daß die b.
F. Wm. Harff & Sohn in Gladbach, deren Inhaber der Kaufmann
Friedrich August Harff daselbst war, erloschen ist. 6 Gladbach, am 13. November 1869. “ 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär GC Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u w von öffentlichen 811 8 8 1
189621 “ 8 e-k a * “ 8 Hie unbekannten Inhaber folge 3 ½⸗ un igen West⸗ “ Ptaan 2 h folgender 3 ½ ⸗ und 4prozentigen West A. Aus dem Landschafts⸗Departement Bromberg: 1) sämmtlicher auf den Rittergütern Kosziesk, Obielewo, Dobiesze⸗ wice, Neuboff (incl. Neugutb, Conitzer Kreises, ex termino Jo⸗ hannis 1826), Wolica, Brzezno (Briesen), Jadownik und Pol⸗ nisch Konopath haftenden 3½ prozentigen Pfandbriefe; 2) sämmtlicher auf den Rittergütern Dobieszewice, Wolica und Jadownik haftenden 4prozentigen Pfandbriefe. B. Aus dem Landschafts⸗Departement Danzig: 1) des Pfandbriefs Nr. 17. Alt⸗ und Neu⸗Paleschken 8 1000 Thlr.; 2) sämmtlicher auf dem Rittergute Langbusch haftenden, sowohl 8 3 ½., als 4prozentigen Pfandbriefe. — Aus dem Landschafts⸗Departement Marienwerder:
über
1) sämmtlicher auf den Rittergütern Gorczenicka, Szramowo, Wybcz
und Wybczyck haftenden 3 ½prozentigen Pfandbriefe; 2) sämmtlicher auf den Rittergütern Szramovo und Wierzbowo 8 haftenden 4prozentigen Pfandbriefe. 2 Aus dem Landschafts⸗Departement Schneidemühl;: ) sämmtlicher auf den Rittergütern Dyck, Gr. und Kl. Butzig 8 und Krostkowo haftenden 3 ½prozentigen Pfandbriefe; ) sämmtlicher auf den Rittergütern Seegenfelde, Kowalecwke
Jaktorowo haftenden, sowohl 3 ½— als 4prozentigen Pfandbriefe 1 ·87. aufgefordert, diese Pfandbriefe beziehentlich den ee. Seie.ergeienen zu Bromberg, Danzig, Marienwerder und “ in kursfähigem Zustande mit laufenden Coupons spä⸗- e vr⸗ bis zum 15. Februar 1870 gegen Empfangnahme gleich⸗ 27228— Westpreußischer Pfandbriefe und Coupons einzureichen, 8 §. 103. Thl. I. des revidirten Westpreußischen “ 29 ments vorgeschriebene Präklusionsverfahren veratilaßt
Marienwerder, den 10. November 1869. 8 gSg Königl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗Direktion.
“ von Rabe.
Vereinigung hlenbau
7
Bei der am 1. d. Mts. vor dem Königlichen Notar Herrn in Aachen stattgehabten Ausloosung denigagen , 1. Januar 1870 einzulösenden Partialobligationen zu Lasten unserer Gesellschaft, sind folgende Nummern gezogen werden. 20. 53. 77. 107. 140. 164. 211. 222. 225. 228. 256. 274. 358. 399. 403 412. 504. 550. 578. 617. 619. 642. 661. 754. 784. 872. 880. 882. 892. 899. 915. 959. 976. 993. 1004. 1028. 1108. 1112. 1117. 1165. 1171. 1174. 1186. 1188. 1196. 1215. 1225. 1227. 1238. 1252. 1274. 1297. 1305. 1320. 1333. 1363. 1373. 1409. 1537. 1547. 1644. 1648. 8 1bn 128 1870. 1933. 1934. 1945. 1965. 1972. en die Inhaber dieser Stü — 1. nächsten Januar ab, entweder “ bei unsterer Kasse zu Kohlscheid oder dem A. Schgaffhausenschen Bankverein in Cöln, den Herren S. Oppenheim jr. Co. » do. „ „ Seydlitz & Merkens „ „ Charlier & Scheibler 2 „ h ; &K Co. „ 5 endelssohn & Co. erli der ötstend geehte. 1“ zu erheben und dagegen die ꝛc. Obligationen nebst den daz 2 Shge Ner; 22. 8 8 ö “ Vpon den dur rühere Verloosungen betroffenen Partialobligati sind bis jetzt noch nicht zur Einlöse sa henrg 8 “ Nr. 467 ausgeloost am 1. November 1863 »„ 539 und 1978 „ „ 2. „ 1867 „ 88. 752. 1119. 1355 „ 11m“ Indem wir die Besitzer dieser Stücke veranlassen, dieselben gegen Erhebung deren Kapitalbeträge bei unserer Kasse zu Kohlscheid abzu⸗ liefern, bemerken wir, daß der Obligation Nr. 467 die Zins⸗Coupons Nr. 23 bis 30 inel., den Nr. 539 und 1978 die Zins⸗Coupons Nr. 2 bis 30 einschließlich und den Nr. 88. 752. 1119 und 1355 die Zins Coupons Nr. 28 bis einschließlich 30 beizufügen sind. — Kcobhlscheid, den 8. November 1869. M““ 4 DieW Direktion.
8
[3930] Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853
Nr. 451 der Gesetzsammlung am 6. d. Mts. stattgehabten dreißigsten
Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, welche
zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sowie bei
der auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1859 Nr. 616 der Gesetz⸗ sammlung an demselben Tage erfolgten dreizehnten Ausloosung von
Schuldbriefen derseloen Kasse, deren Ausgabe zur Ablösung von
Brauberechtigungen und der damit zusammenbängenden Abgaben und
Leistungen stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe
L 9n E“ ““ worden:
.Schu riefe zur Ablösung von Gr. 1““ geis 8 za 95. b sung Grundlasten: Serie B. Nr. 105. 154. 409. 711. 802. 1029. 1489. 1785
2022 2024 und 2179; .“
Serie C. Nr. 53. 103. 120. 341. 342. 446 und 468
Serie D. Nr. 130;
Serie E. Nr. 83. 173. 283. 348. 387. 485. 486 und 5166;5 G d und 139.
Schuldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigun — Serie C. Nr. 041. 055. 059. 064. 065. 069. 084. 087. 0185. Srrs. ö21. G127. 0146. 0161. 0156. 0167. 0168. 0174 und 75;
Nr. 0216. 0221. 0224 und 0255;
Nr. 0262. 0268. 0279. 0298. 0302. 0306. 0307. 0321. 0324. 0325. 0328. 0331. 0345. 0349 0354. 0369. 0370. 0378 0379. 0380. 0387 und 0396;
Nr. 8 062. 082. 087. 091. 094. 097. 0108. 0114 und
9.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und da⸗ gegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, so⸗ wie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapital⸗ zahlung, sofern diese innerhalb des gesetzlichen halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem Ab⸗ 88 des V an, eeh des Erlasses dieser Bekann machung an hört die Verzinsung der sämmtlichen aus öste bacanaen Souvra⸗ a g hen ausgeloosten, oben
Hiernächst wird zur ö entlichen Kenntniß gebracht, da obigen Ausloosungstage d 2. No ember 1865 üacarbsen bee.