Bemerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats (Col. 3) sind mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen.
¹) ad Col. 21. Die Baulänge beträgt 18,614 Meilen. Zum Be⸗ triebe gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, 0,30 Meilen lang, und eine gepachtete, in Frankreich gelegene Strecke von 0,64 Meilen, so daß die Betriebslänge 19,554 Meilen beträgt.
²) Die Strecke »Northeim⸗Herzberg«, 3,70 Meilen lang, ist am 1. Dezember v. J. und die Strecke »Herzberg⸗Tettenborn«, 2,2 Meilen lang, am 1. August d. J. eröffnet.
³) Die Strecke »Wächtersbach⸗Steinau«, 1,8 Meilen lang, so wie die Strecke »Fulda⸗Neuhof«, 1,8 Meilen lang, ist am 1. Juli v. J. und die Strecke»Steinau⸗Neuhof«, 3,9 Mln. lang, am 15. Dez. v. J. eröffnet.
⁴), ³) u. 6) Diese Angaben enthalten nur den 85 Antheil, wo⸗ bei die Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz gekommen sind.
2) Am 8. April v. J. ist die Strecke Opladen⸗Mühlheim«, 1,5 6 M. lang, am 1. September v. J. die Zweigbahn »Rittershausen⸗Rem⸗ scheide, 2 32 M. lang, und am 1. Dezember v. J. die Strecke »Mülheim⸗Bergisch⸗Gladbach«, 1,24 Meilen lang, eröffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke »Haueda⸗Warburg«, 0,62 M. lang, mit enthalten.
³¹) Die Strecke »Rastenburg⸗Lyck«, 10,50 Meilen lang, ist am 8. Dezbr. v. J. eröffnet. ad Col. 29. Inkl. 4,500,000 Thlr. Prioritaͤts⸗ Stammaktien.
.») Von der »Rechten⸗Oderufer⸗Bahn⸗ ist am 15. Novbr. v. J. die Thalstrecke »Vossowska⸗Breslau«, 16,92 M. lang, und am 26. Juli d. J. die Strecke »Tarnowitz⸗Beuthen«, 1,„% Meilen lang, eröffnet.
²⁰) Die Strecke »Cöslin⸗Stolp« der Hinterpommerschen Bahn ist am 1. Juli d. J. eröffnet.
¹¹) Die Strecke »Nordhausen⸗Tettenborn«, 3/3 Meilen lang, ist am 8,b d. J. eröffnet, und dem Betriebe der Hauptbahn hin⸗ zugesetzt.
b) ad Col. 11 u. 12. Inkl. der Zweigbahn »Biendorf⸗Gerlebogk⸗. .8283) Es beziehen sich die Betriebs⸗Einnahmen auf 49,14 M., naͤm⸗ lich auch auf die erpachtete Bahnstrecke »Roßlau⸗Zerbst⸗.
¹1) Die »Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn«, 10,2 Meilen lang, ist am 17. August d. J. eröffnet.
25) Die Strecke »Neuß⸗Düren«, 6,55 Meilen im Betriebe lang, ist am 1 September d. J. eröffnet. ad Col. 28, 29 und 30. Einschließ⸗
lich der Bahn e»Call⸗Trier«.
-—210¹0) Die Betriebseinnahme bezieht sich auf die Strecke »Frankfurt⸗
Kehl und Frankfurt⸗Aschaffenburg« mit einer Gesammtlänge von
5,55 Meilen, dagegen das Anlagekapital auf 3,29 Meilen.
²⁷) Die Zweigbahn »Rothenkrug⸗Apenrade«, 0,91 M. lang, ist am
12. September v. J. dem Verkehr übergeben. Durch Uebernahme der
Klosterkrug⸗Schleswiger Zweigbahn stellt sich die Betriebslänge auf
31,35 Meilen.
Personal-Veränderungen in der Armee. b Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen,
Offiziere, Beförderungen und Versetzungen. Den 13. November. Gaede’, Oberst u. Commdr. des Pomm. Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Commdr. der 5. Art. Brig. ernannt. Petzel, Oberst u. Commdr. des Ostpr. Fest. Art. Regts. Nr. 1, in gleicher Eigenschaft zum Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Meißner, Ob. Lt. u. Abth. Commdr. in der 5. Art. Brig, mit der Führung des Ostpr. Fest. Art. Regts. Nr. 1, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Normann, Pr. Lt. vom Schlesw. Holstein. Hus. Regt. Nr. 16, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adj. der 5. Div. auf 8 Wochen zur Dienstleistung bei des Prinzen Friedrich Karl von Preußen K. H., in eine vakante persönliche Adj. Stelle kommandirt. des Barres, Ob. Lieut. und Command. des Kadettenhauses zu Berlin, der Rang und die Kom⸗ petenzen eines Regts. Commdrs. verliehen. Reichel, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Pion. Bat. Nr. 1, zur 10. Art. Brig. versetzt. von Schleinitz, Pr. Lieut. vom 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstl. als Comp. Fuͤhrer bei der Unteroff. Schule zu Potsdam, zum Hauptm. und Comp. Chef, Frhr. von Falkenhausen, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Prem. Lieut, v. Grimm, Port. Fähnr. von demselben Regt., zum Sec. Lt., v. Natzmer, char. Port. Fähnr. von dems⸗ Regt, v. Loewenfeld, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Zahnrs,) v. Niebelschütz, Port. Fähnr. vom Garde⸗Füs. Regt., zum Sec. Lt., v. Twardowski, v. Werder, Unteroffs. von dein selben Regt., v. Schwerin, v. Schlegell, char. Port. Fähnrs. vom 4. Garde⸗ Regiment zu Fuß, v. Natzmer, v. Grawert, char. Portepee⸗ Fähnrichs vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 v. Kries, Unteroffizier von demselben Regiment, zu Port. Fähnrs., v. Schenck, Port Fähnr. vom Kais. Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, zum Sec. Lt., v. Borcke, Unteroff. von dems. Regt., Frhr. v. Lütt⸗ witz, char. Port. Fähnr. vom 3. Garde⸗Gren. Regt. Königin Elisa⸗ beth, v. Rohrscheidt, v. Frangois, Schalscha v. Ehrenfeld, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Gerhardt, Prem. Lieutenant vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, zum Hauptmann u. Compagnie⸗Chef, v. Scholten, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regt., Baron v. Minnigerode, Sec. Lieut. vom Regt. der Gar⸗ des du Corps, zu Prem. Lieuts., v. Natzmer, Unteroffizier vom 2. Garde⸗Drag. Regt., zum Port. Fähnrich befordert. v. Auers⸗ wald, Oberst⸗Lieut. und Commandeur des 2. Brandenb. Dragoner⸗ Regts. Nr. 12, in gleicher Eigenschaft zum 1. Garde⸗Dragoner⸗Regt. versetzt. v. Sanden, char. Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Kronprinz
ort. Fähnrs., v. Krencki, Port. Fähnr. vom 5. Ostpr. Inf. Regt.
r. 41, Biefel, Port. Fähnrich vom 6. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr 43, zu Seconde⸗Lieutenants, Eltester, Unteroffizier von demselben Regt, v. d. Groeben, char. Port. Fähnr. v. 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4, v. Wedell, char. Port. Fähnr. vom 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, Macholz, Unteroff. von dems. Regt., Valois, char. Port. Fähnr. vom 4. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 5, zu Port. Fähnrs., Heuncke, v. Wacholtz, Port. Fähnr. vom 1. Leib⸗Hus. Negt. Nr. 1, zu Sec. Lts., Eben, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Nagel, Sec. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Pr. Lt., v. Rosll, Pr. Lt. vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Klopsch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Rohde, Brauer, Port. Fähnrs. vom Colbergschen Gren. Regiment (2. Pommerschen) Nr. 9, zu Seconde⸗Lieutenants befördert. v. Platen, Sec. Lt. vom Pomm. Drag. Regt. Nr. 11, à la suite des Regts. gestellt. v Falkenhayn, char. Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Vietinghoff gen. Scheel, Unteroff, von dems. Regt, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Za⸗ wadzky, Port. Fähnr. vom 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), zum Seconde⸗Lieutenant, Weber, char. Portep. Fähnrich vom 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 52, Gühler, Kirchner, Fritze, Gefr. von dems. Regiment, zu Port. Fähnrs., Kirchhof, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Hauptm. und Comp. Chef, Bergemann, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Ziedrich, Homann, Port. Fähnrs. von dems. Regt., Hammer, Guthke, Port. Fähnrs. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, v. König, Niemack, v. Rostken, Port. Fähnrs. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗ Schwerin), v. Wunsch, Stosch, v. Zaborowski, Port. Fähnrs vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 (Prinz Friedrich Karl von Preußen), zu Sec. Lts., v. Reitzenstein J., Pr. Lt. vom Brandenb. Füsilier⸗Regiment Nr. 35, zum Hauptmann und Compagnie⸗Chef, Isenburg, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., von Eickstedt, Port. Fähnr. von demselben Regiment, zum Sec. Lieut, Gr. Fink v. Finkenstein, v. Reiche, Dragoner vom 2. Brandenb. Drag. Regt. Nr. 12, zu Port. Fähnrs., v. Seydlitz, Port. Fähnr. vom Brandenb. Hus. Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, zum Sec. Lt., v. Ebart, Sec. Lt. vom 1. Brandenb. Ulanen⸗Regt. (Kaiser von Rußland) Nr. 3, zum Pr. Lt. befördert. Schmidt, Sec. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenb. Schwerin), à la suite des Regts. gestellt. v. Platen, v. Schierstedt, Pr. Lts. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zur Dienstl. bei einer Militär⸗Intendantur kommandirt. Honigmann, Kaempfe’ Unteroff. v. 3 Magd. Inf. Regt. Nr. 66, v. M alachowski, char. Port. Fähnr. v. 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, Fontane, Unter⸗ off. von demf Regt., Dommerich, char. Port. Fähnr. v. 4. Magd Inf. Regt. Nr. 67, Frhr. v. Knoblauch, Boedicker, char. Port. Fähnrs. vom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, v. Houwald, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Frhr. Hiller v. Gärtringen, v. Pirch, v. Graberg, v. Kotze, Port. Fähnrs. vom 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31, zu Sec. Lts., v. Wentzel, char. Port. Fähnr. vom 3. Thür. Inf. Regt. Nr. 71, v. Conta, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Heck, Port. Fähnr. vom 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72, Frhr. v. Nordeck, Port. Fähnrich vom Westf. Drag. Regt. Nr. 7, zu Sec. Lts., v. Arnstedt, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrichs befördert. Heyn, char. Port. Fähnr. vom 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58, Rentz, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs, van der Leeden, Pr. Lt. vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, zum Hauptm. und Comp. Chef, Horstig, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Frhr. v. Rhein⸗ baben, char. Port. Fähnr. vom Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zum Port. Fähnr., Hertel, Sec. Lt. vom 2. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 47, zum Pr. Lt., v. Mosch, char. Port. Fähur. von dems. Regt., v. d. Groeben, Unteroff. ven dems. Regt., v. Pannewitz, char. Port. Fähnr. vom 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, Ritter, Unteroff. von dems. Regt., Wolfart, Thiel, char. Port. Fähnrs. vom 3. Nieder⸗ schles. Inf. Regt. Nr. 50, Grünewald, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Waldaw, Port. Fähnr. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4, zum Sec. Lt., v. Britzke, Dragoner von dems. Regt⸗, zum Port. Fähnr. befördert. v. Bärensprung, Sec. Lt. vom Westpr. Kür. Regt. Nr. 5, à la snite des Regts. gestellt. v. Wedell, Unteroffizier vom 1. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 10, Freiherr v. Gregory, Unteroffizier vom 1. Posener Inf. Negt. Nr. 18, v. Stechow, char. Port. Fähnr. vom 4. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 51, zu Port. Fähnrs., v. Hanstein, Pr. Lt. vom 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22, zum Hauptm. und Comp. Chef, Gru⸗ bert, Sec. Lt. von dems. Reg., zum Pr. Lt., v. Lekow, Port. Fähnr. von dems. Regt., v. Paczenski⸗Tenczyn, Bruck, Port. Fähnrs. vom 3. Oberschl. Inf. Rgt. Nr. 62, zu Sec. Lts., Wollschläger, v. Treskow, char. Port. Fähnrs. vom 2. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 23, Hannig, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., v. Schack, Sec. Lt. vom 2. Schles. Drag Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt., befördert. v. Düffel, Port. Fähnr. vom 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), zum Seconde⸗Lieut., Meyer, v. Breh⸗ mer, char. Port. Fähnrs. von demselben Regiment, zu Port. Fäbngo, v. Schwartzkoppen, Port. Fähnr. vom 6. Westfälisch. nf Regt. Nr. 55, zum Sec. Lt., Baring, char. Port. Fähnr. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, zum Port. Fähnr., Balthasar, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Ulanen⸗Regt. Nr. 14, zum Pr. Lt. beför⸗ dert. Hartung, char. Port. Fähnr. vom 5. Rhein. Infant. Regt. Nr. 65, zum Port. Fähnr., v. Arnould de la Periére, Port. Fähnr. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Sec. Lt., Loeven, char. Port. Fähnr. vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, v. Daniels, Unteroff. von dems. Regt., zu Port. Fähnrs., Franz, Port. Fähnr. vom 7. Rhein. Infant. Regt. Nr. 69, zum Seconde⸗Lieut, Rocholl, char. Port. Fähnr. vom 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19, zum Port. Fähnr.,
8 8 ) Nr. 1, Heermann, Unteroffizier von demselben Regt., zu 8
8 1“ 1
v. Ditfurth, Adolph, Port. Fähnrs. vom 1. Hess. egger- Nr. 81, Schmitt⸗Pfeffenhausen, Port. Fähnr. vom Fass. Inf. Regt. Nr. 87, zu Sec. Lts., v. Keller, Husar vom hein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Port. Fähnr., v. Wilcke, Pr. Lt.
Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 7, zum Rittm. und Esc. Chef, beför⸗ Naumann, char. Port. Fähnr. vom Magdeb. Füs. Regt. 3 , zum Port. Fähnr., v. Kotze, Port. Fähnr. vom 2. Han⸗ ischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76, zum Seconde⸗Lieutenant, Wenden, charakt. Port. Fähnrich von dems. Regiment, zum rt. Fähnr., Frhr. v. Nerhen gcht’/ Paßt Fähnr. vom Mecklenb. n. Regt. Nr. 89, v. Olszewski, Port. Fähnr,. vom Mecklenb. Regt. Nr. 90, zu Sec Lts., Schubert, v. Pawelsz, char. t. Fähnrs. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zu Port. Fähnrs., ftüͤckradt, Pr. Lt. vom Schlesw. Inf. Regt. Nr. 84, zum Haupt⸗ in und Comp. Chef, Marsch, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Lt, Neßler, v. Festenberg⸗Pakisch, v. Großmann, Port. unrs. von dems. Regt., zu Sec. Lts., v. Wallhoffen, Sec. Lt. 12. Schlesischen Gren. Regt. Nr. 11, zum Pr. Lt., v. Goertz, Port. Fähnrich von demselben Regiment, zum Port. Fähnrich rdert v. Alten, Sec. Lt. vom 2. Mecklenburg. Dragoner⸗Regt. 18, à la suite des Regts. gestellt. v. Kehler, Sec Lieut. vom Westf. Inf. Regt. Nr. 57, zum Pr. Lt., v. Uechtritz⸗Steinkirch, t. Fähnr. vom 3. Hannov. Inf. Regt. Nr. 79, zum Sec. Lieut., r. v. Schütz⸗Holzhausen, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. dur., v. Koblinski, Port. Fähnr. vom 2. Hannov. Drag. Negt. 116, zum Sec. Lt., Frhr. v. Manteuffel, char. Port. Fähnr. dems. Regt., zum Port. Fähnr., v. Trotha, Pr. Lt. vom Oldenb. g. Regt. Nr. 19, zum Rittm. u. Esk. Chef, Frhr. von u. zu Eg⸗ fstein, Zedelius, Sec. Lts. von dems. Regt., zu Pr. Lieuts., iepenkerl, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. be⸗ dert. v. Beeren, Sec. Lieut. vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, Pr. Lt., v. Wangenheim, Port. Fähnr. von dems. Regmt., Sec. Lieut, Oldenburg, Frhr. v. Wolzogen, char. Port. hurs. vom Pomm. Füs. Regmt. Nr. 34, Bernhard, Scheller, eroff. von dems. Regmt., zu Port. Fähnrs., v. Werder, v. So⸗ stern, v. Ende, v. Stückradt, Port. Fähnrs. vom Hess. Füs. it Nr. 80, zu Sec. Lts., v. Diringshofen, char. Port. Fähnr. dems. Regt., zum Port. Fähnr., Schnell v. Schnellenbühel, Lt, vom 5. Thür. Inf. Regt. Nr. 94 (Großherz v. Sachsen), zum ptm. u. Comp. Chef, v. Pfuhlstein, Sec. Lt. von dems. Regt., Pr. Lt., Frh. v. Hanstein, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., r. v. Harstall, Unteroffizier von dems. Regt, zu Port. Fähnrs., votsch, v. Schrabisch, Port. Fähnrs. vom 6. Thür. Inf. Regt. 95, zu Seconde⸗Lieuts., v. Arnstedt, char. Port. Fähnr. vom Hess. Hus. Regt. Nr. 13, Wuertz, Unteroffizier von dems. Regt., Port. Fähnrs., Kühne, Port. Fähnr. vom Thür. AUlanen⸗Regt. 6, zum Sec. Lieut, Frhr. v. Baumbach, char. Port. Fähnrich dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Frhr. v. Fritzsch, Lieut. ohne Patent vom 2. Hess. Hus. Regt. Nr. 14, ein Patent illigt. v. Boddien I., Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger⸗Bataillon 66, unter Beförderung zum Pr. Lt. in das Magdeb. Jäger⸗Bat. 4 versetzt. Steppuhn, Prem. Lt. vom Ostpr. Jäger⸗Bat. Nr. 1 Hauptm. und Comp. Chef, v. Kyckbusch, Sec. Lt. von dems. „zum Pr. Lt, Brune, Oberjäger vom Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2, Port. Fähnr. befördert. v. Toll, Sec. Lt. vom Mecklenb. Jäger⸗ .Nr. 14, in das Oldenb. Drag. Regt. Nr. 19 versetzt. Stein⸗ in, Pr. Lt. vom Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8, à la suite dieses 8. gestellt. Bei der Landwehr. Den 13. November. iereck, Rittmeister von der Kavallerie des 1. Bataillons lin) 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiments, in das 2. Bataillon ddeburg) dess. Regts. einrangirt. v. Sommerfeld, Gestefeld, Feldw. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zu Sec. Lts. der resp. des 2. Garde⸗Regts. z. F. und des Kais. Franz Garde⸗ n. Regts. Nr. 2 befördert. Harder, Hoepfner, Weber, Sec. von der Inf. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. 1„ Meßling l., Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Barten⸗ ) 5. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41, Techow, Sec. Lt. von der des 2. Bats. (Ortelsburg) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, sche, Czerwinski, Kunckel, Seconn⸗Lieutenants von der nterie des 1. Bataillons (Riesenburg) 7. Ostpreußischen Landwehr⸗ s. Nr. 44, Kohmann, Laws, Kreiß, Sec. Lts, von der Inf. 2. Bats. (Pr. Holland) dess. Regts., zu Pr. Lts., Floerke, Gör⸗ r, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Graudenz) 4. Ostpr. Landw. Regts. wzu Sec. Lts. der Res. des 8. Ostpr. Inf. Regts. Nr. 45, roeder, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des stpr. Inf. Regts. Nr. 44, Schlenther, Vize⸗Feldw. von dems. Nzum Sec. di. der Res. des 3. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 4, ffer, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Ulanen⸗Regts. Nr. 8, befördert. Oberüber, See. Lt. von der des 2 Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Landw. „Regts. Nr. 3, nming, Pr. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Lötzen) 6. Ostpr. w. Regts. Nr. 43, in das Res. Landw. Bat. Königsberg Nr. 33, ner, Seconde⸗Lieutenant von der Infant. des 1. Bats. (Tilsit) tpreuß. Landw. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. (Lötzen) 6. Ostpr. v. Regts. Nr. 43, Moldzio, Seec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. enstein) 5 Ostpr. Landw. Regts. Nr. 41, in das 2. Bat. gn. „8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, einrangirt. Großmann, Wachtm. vom 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, Sec. Lt. der Res. des 1. Pomm. Ulanen-⸗Regts. Nr. 4, Krüger, Feldw. vom Res. Landw. Bat. Stettin Nr. 34, zum Sec. Lt. ses. des Colbergschen Gren. Regts. (2. Pomm.) Nr. 9, Kotel⸗ in, Vize⸗Feldwebel von demselben Bataillon, zum Seconde⸗ enant der Reserve des 3. Pommerschen Infanterie⸗Regts. Nr. 14, Vize⸗Wachtmeister von demselben Bat., zum Seconde⸗Lieut. es. des Königs⸗Hus. Regts. (1. Rhein.) Nr. 7, Neste I., Sec. Lt.
der Kav. des 1. Bats. (Schivelbein) 2. Pomm. Landw. Regts.
8
Nr. 9, zum Pr. Lt. befördert. Beutler, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Schlawe) 6. Pomm. Landw. Regts. Nr. 49, in das 2. Bat. (Naugard) 5. Pomm. Landw. Regts. Nr. 42, v. Bibow, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neustadt a. W.) 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19, Schick, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Bromberg) 7. Pomm. Landw. Regts. Nr. 54, in das 1. Bat. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, Petsch, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Sorau) 2. Brandenburgischen Landwehr⸗Regts. Nr. 12, in das 1. Bat. (Neustadt) 8. Pommerschen Landwehr⸗Regts. Nr. 61, einrangirt. Konopacki, Vize⸗Feldw. vom 1. Bataillon (Frank⸗ furt a. O.) 1. Brandenburg. Landwehr⸗Regts. Nr. 8, zum Sec. Lt. der Landw. InfPriewe, Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Gren. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, Sellmer, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Landsberg) 5. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 48, zum Sec. Lt. der Res. des Leib⸗Gren. Regts. (1. Brandenb.) Nr. 8, Rißmann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Crossen) 2. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 12, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen), v. Leupold, Vize⸗ es von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Westpr. Gren. tegts. Nr. 6, Krieger, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Teltow) 7. Bran⸗ denb. Landw. Regts. Nr. 60, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 61, Klein, Vize⸗Wachtmstr. vom Res. Landw. Bat. Berlin Nr. 35, zum Sec. Lt. der Reserve des 1. Hannov. AUlanen⸗ Regts. Nr. 13, Herzer, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Ruppin) 8. Bran⸗ denb. Landw. Regts. Nr. 64, zum Sec. Lt. der Res. des 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen), Martini, Vize⸗Wachtmstr. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des 1. Bran⸗ denb. Ulanen⸗Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 befördert. Kienitz, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Landsberg) 5. Brandenb. Landw. Nee Nr. 48, Posselt, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Crossen) 2. Brandenburg. Landwehr⸗Regts. Nr. 12, in das 2. Bat. (Cottbus) 6. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 52, Jordan, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Weimar) 5. Thür. Landw. Regts. Nr. 94, in das I. Bataillon (Potsdam) 3. Brandenburgischen Landw. Regts. Nr. 20, Steffens, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Neustadt E.⸗W.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, Westphalen, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Thorn) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, in das Res. Landw. Bat. Nr. 35, Ohnesorge, Sec. Lt. von der Kav. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. (Brandenburg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, H aase, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Halle) 2. Magd. Landw. Regts. Nr. 27, in das 1. Bat. (Ruppin) 8. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 64, — einrangirt. Briesen, Sec. Lt. von der Kav. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26, als Res. Off. dem Westf. Drag. Regt. Nr. 7 zugetheilt. Voigtländer, Lichtenstädt, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Bitterfeld) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, zu Sec. Lts. der Res. resp. des 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67 und des 4ten Niederschl. Inf. Regts. Nr. 51, Eckhardt, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Schlesw. Holst. Drag. Regts. Nr. 13, Klewitz, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Torgau) 4. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 67, zum Sec. Lt. der Res. des 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 67, Frhr. v. d. Brincken, Sec. Lt. von der Kavallerie des 1. Bataillons (Erfurt) 3. Thüringischen Landwehr⸗Regiments Nr. 71, zum Pr. Lt., Schenk, Pr. Lt. von der Kav. des 2. Bats. en. dershausen) 3. Thür. Landw. Regts. Nr. 71 zum Rittm., Heyland, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Weißenfels) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, zum Sec. Lt. der Res. des Schlesw. Holst. Füs. Regts Nr. 86, be⸗ fördert. Prausnitzer, Sec. Lt. von der Kav. des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, in das 2. Bat. (Neuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66, Dorendorf, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Aschersleben) 2. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, in das 2. Bat. (Naumburg) 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, einrangirt. Schneider, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. (Neutomysl) 3. Pos Landw. Regts. Nr. 58, zum Sec. Lt. der Res. des Pos. Ulan. Regts. Nr. 10 befördert. Kullmann, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cottbus) 6. Brandenburg. Landw. Regts. Nr. 52, in das 2. Bat. (Muskau) 1. Westpr. Landw. Regts. Nr. 6, Patzki, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Becden) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, in das 2. Bat. (Liegnitz) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, v Gersdorff, Sec. Lt. von der Kavall. des 1. Bats. Weißenfels, 4. Thür. Landw. Regts. Nr. 72, in das 1. Bat. (Lauban) 2. Niederschl. Landw. Regts. Nr. 47, Linke, Kaebsch, Sec. Lts. von der Inf. des 2. Bats. (Ostrowo) 4. Pos Landw. Regts. Nr. 59, in das 1. Bat. (Posen) 1. Posenschen Landw. Regts. Nr. 18, Winchenbach, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19, Knorr, Sec. Lt. von der Infant. des 2. Bats. (Ostrowoy 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59, in das 1. Bat. (Neutomysl) 3. Posenschen Landwehr⸗Regts. Nr. 58, Floeter, Prem. Lieut. von der Inf. des 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Neustadt a. W.) 2. Pos. Landw. Regts. Nr. 19, Kasel, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Posen) 1. Pos. Landw. Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. (Rawicz) 4. Pos. Landw. Regts. Nr. 59 einrangirt. Metscher, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. (Wohlau) 1. Schles. Landwehr⸗Regts. Nr. 10, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Leib⸗Hus Regts. Nr. 2, Graf Saurma von u. zu der Jeltsch, Sec. Lt. von der Res. des 1sten Schles. Hus. Regts. Nr. 4, zum Pr. Lt., Korn, Vize⸗Wachtmeister vom 1. Bat. (Rosenberg) 4. Oberschles. Landw. Regts. Nr. 63, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Schles. Drag. Regts. Nr. 8 befördert. Rudloff, Pr. Lieut. von der Infanterie des 2. Bataillons (Halle) 2 Magdeb. Landw. Regts. Nr. 27, in das Res. Landw. Bat. Bres⸗ lau Nr. 38, Fehr. v. Schleinitz, Pr. Lt. von der Inf. des 2. Bats (Liegnitz) 2. Westpr. Landw. Regts. Nr. 7, in das 1. Bat. 7. 2. Schles. Landw. Regts. Nr. 11, Thaemel, Sec. Lt *
des 1. Bats. (Striegau) 1. Schles. Landw. Rea4⸗ 111“
Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (
Landw. Regts. Nr. 51, Linke, =