1869 / 274 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4500

Zur Ver retung der Gesellschaft ist nur der Agent Hermann Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register Gummert befugt. unter Nr. 1892 heute eingetragen worden der in Cöln wohnende Kauf⸗ Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1869. mann Richard Rochell, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ Wanzleben, den 13. November 1859. rrichtet hat, als Inhaber der Firma: 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. „Rich. Rocholl.« 1

Zufolge Verfügung vom 16. dieses Monats ist heute in unser I den 18

1“

Danzig, den 22. Mai 1866. Pr. Thlr. 400 Pr. Court. Am 22. August 1866 zahlen Siec für diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Thalern Vierhundert Pr. Court. Den Werth erhalten und stellen es in Rechnung laut Bericht. 8 1 Herrn F. M. Giesebrecht imhe mee Masse. in Troyl bei Danzig. 24 8 Zahlbar bei J. Masse Danzig. Röckeittet.. 8 Kassirte 5 Sgr. Stempelmarke. 2nb II“ Stempel⸗Distribution.

1111A“ 11111“ 811 18

8 pr. 12. August 1866. Danzig, 12. 86. Pr. Thl. 160 PreußCourt. 8 Am 12. August 1866 zahlen Sie für diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Tha⸗ lern Hundertsechzig Pr. Courant. Den Werth in mi selbst und stellen es in Rechnung laut Bericht. Herrn F. M. Giesebrecht A. Masse. in Troyl bei Danzig, D. 288.

8

18. November 1.“*“ e- Gesellschaftsregister unter 1. ö 8 8 8 bah Her Fönsstst Kistrn” nag 8 C & . 3 8 8 Jvr JX“ i J. JA“ in Ottensen eingetragen worden 1“ Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register zahlbar Hais⸗ Iq“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. ugunter Nr. 989 heute eingetragen worden, die Handelsgesellschaft unter 5445.. Ehr Ptempel. 1) der Fabrikant Carl Heinrich Sinn, 8 »A. Koschin & Wunderwald⸗, ““ 8 3 Ihns beid 3 E 9. 1“ 1. November d. 3. Ordre der Danziger Privat⸗Aktienbank. C“X“ 3 8 eide in Ottensen. 1“ egonnen hat. b 1 EE141“ 1 ürchstrich 88 Gesellschaft hat am 1. November 1869 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolph Koschin zu Lind und Werth erhalten 28 8 12 6 DA“ vS 2e Septengh ,g8,C, 8 Alltona, den 17. November 1869. 8 riedrich Wunderwald zu Sülz bei Cöln wohnend, und ist jeder d lt vG“ 82 anzig, den 27. Jun . Thaler Cour. 8 Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. lben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Inhalt empfangen. Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Prima 61 önigliche eisg b ö 8 ig t z8 . . Danzig, den 13. August 1866. 8 Wechdl an die Ordre von mir selbst See ven üePufolge Berfügung, vom 281 biesg⸗ we“] Der 8 andels erichts⸗Sekretär, vb“ ; Danziger Privat⸗Aktienbank. Thalern Achthundert Preuß. Court. Den Werth erhalten 8. die,hr se Ka.nglei⸗Rach Lindlau 8 Raschke. und stellen es auf Rechnung laut Bericht. A in Altona eingetragec zverbälimisf Die zu Neuß wohnenden Drechsler und Kaufleute. Brüde 111A4A4*“ Herrn F. M. Giesebreht Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. e“ 1) Ferdinand Koxholt, und 2) Heinrich Koxholt, haben daselbst von Danzig, den 17. Mai 1866. Pr. Thl. 1000 Pr. Crt. in Troyl bei Danzig. Ddie Gesellschafter sind: 88 1 1 heute ab eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Koxholt er⸗ Den 17. August 1866 zahlen Sie für diesen Prima⸗ Zahlbar in Danzig bei der 1) Herr Carl Heinrich Christian Reimers, richtet, welche auf Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank. 2) » Carl Heinrich Martin Dittmer, in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des Königlichen Handels⸗ Thalern Tausend Preuß. Cour. Den Werth erhalten 1114*“ 3) Ernst Carl Emil Matz, 8 gerichts dahier sub Nr. 643 eingetragen worden it. 8 und stellen es in Rechnung laut Bericht. 1“ 8 Kane seͤmmtlich in Altona. Crefeld, den 15. November 1869. 1 Peter Dirschauer. n 88 Neun durchstrichene Zeilen. 8 8888 1e ee 1869 Fecongen. 1“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheidges. Hertn F. Mr. Gesebrect 8 D. 2854. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur err Car einri 4 1 n Troyl bei Danzig. 8 ne⸗ 2 9. (und auf der Rückseite) Drei Monate a dato zahlen Sie für diesen Prima

Altona, den 17. November 18609. 8 8 zniali vreiger 1 iln üller Heider errichtet, welche letztere auf dessen Anmeldung heute ] eee Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. 1 in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1732 eingetragen 15 Sgr. Stempelmarke cassirt Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats ist heute in unser worden ist. Crefeld, den 18. November 1869. . Peter Dirschauer Thalern Tausend Preuß. Courant. Den Werth erhalten 2esscwat ate Der Handelsgerichts⸗Sekretär Scheigez. 9 A. Mase. und segenpfe Gülseheectne 1 Zwischen den Brüdern 1) Hermann Förster Kaufmann, und Ferner durchstrichen: 8 Herrn F. M. Giesebre 8 8 vnn. n. Rifcqne eingetragsen werhältnisse der Gefehschaft. 2) ES Förster, Bierbrauer, beide in Crefeld wohnhaft, 1s eine Han. 8 Oedre der Danziger Privat⸗Aktien⸗B 8. 1““ Die Gesellschafter sind: ;.. fdeelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Förster mit dem Sitze in Werth erhalten bei der Danziger 1. S Na 98 brikant Albert August W Crefeld errichtet worden, welche am 1. November d. J. begonnen 1“ pp. David Kleimann. ivat⸗Aktien⸗Bank 1 9) 88 ähmaschinen Ja 4 an Irbert egnas dc Pheodor hat und auf Grund der erfolgten Anmeldung heute unter Nr. 6144 Max Kleimann. W (Rückseite.) Hjul in das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des Königlichen Handels⸗ alt empfangen. in Planes A. Masse. .““ beide in Altona. ggerichts dahier eingetragen wurde. Crefeld, den 18. November 1859. b den 17. August 1866. vne e Hant . Neun durchstrichene Zeilen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1869 begonnen. 8““ Dans gers earivatzruxan welche durch die Blanko⸗Indossamente von A. Masse und Peter Dir⸗- önigliches Kreisgericht. I. eilung. 2 .“ M 1 1 anten Moritz Giesebre 1 1 1n9 88 . Leec . 2 1 Subhastationen, Aufgebo te, ess pr. 13. August. 8 8 notarielle Cession vom 2. Januar 1867 an die Frau des In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist ein⸗ orladungen u. dergl. .“ Danzig, den 13. Mai 1866. Pr. Thalern 500 Pr. Crt. Hofbesitzers J acob Schulz, Anna Eleonore geb. Waldau, zu Groß⸗ betesgege. e . 8 Wubracge [3963 Bekanntmachung. 86 Am 13. August 1866 zahlen Sie für diesen Prima- Walddorf abgetreten, nach dem Tode der in Erwerbsgemeinschaft E““ E“ 1“ Zer Rentier Abolph Ferdinand Schulte hierselbst ist nunmehr Wechean, die Erdre von mir selbst die ESumme von lebenden Schulzschen Eheleute aber in deneg Nachlaß nicht vorgefun- g 8 8 Iin drich Lchw als definitiver Verwalter der Konkursmasse der am 4. Februar 1869 Thalern Fünfhundert Pr. Crt. Den Werth in mir selbst den worden sind, Ansprüche haben, werden aufgefordert, in hieselbst als aUcin Her önhaber Abergegangen⸗ eeblerrselbst verstorbenen Kaufmannswittwe Frauenstaedt, Sophie, geb und stellen es in Rechnung laut Sn. 26. Apri 8, 8 8 1 äßi 3 5 28 8 8 8 8 848 Leer, den 17. November 1869. . 8 8- Sh gncheee 1 1 1869 Herrn F. M. Giesebrecht 1 2855. 8 angesetzten Termine ihre Ansprüche anzumelden und die Dokumente Königliches Amtsgericht . 8 v 1 werden mit ihren Anspruͤchen auf die

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zahlbar in Danzig 8 vorsulrante präkludirt werden.

Angenommen 2 F. M. Giesebrecht.

Angenommen

F. M. Giesebrecht. 90

8 * 90

1“

85

M. Giesebrecht.

2*

(10 Sgr. Stempel) ? Angenommen

F.

Giesebrecht

Angenommen F. M. 5 8

bW““

Giesebrecht.

2

(10 Sgr. Stempel) Angenommen

F. M.

8

F. M. Giesebrecht.

delsftonta 9 8 89622 Bekanntmachung. bei dem Herrn A. Masse, Burgstraße. 1b8“ Danzig, den 8. November 1869

„Chr. Kassebeere er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Abraham (und auf der Rückseite) Königliches iv und Admiralitäts-Kollegium.

ist nach der heutigen Erklärung des bisherigen Inhabers, Christian Weinberg in Gilgenburg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. 8 1“ Sg. IE“ cassirt 8 1 Groddeck. Kassebeer in Hammenstedt, erloschen. Osterode, den 15. November 1869. 8 .“ Ae R sse 16“ 8 39491 Geschehen Amtsgericht Celle, Abtheilung I., Northeim, den 13. November 1869. 8 —SKshnigliches Kreisgericht. v1“ 8 ichen: vrtzch L“ am 13. November 186d90.

zmniali 8 ö““ Ferner durchstr 16s 8 Königliches Amtsgericht II. 13950 vedes der Danziger Privat⸗Aktien⸗ Gegenwärtig: 1“

Im hiesigen Handelsregister ist heute sub Fol. 69 eingetragen: Pecjehtgen, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfandgläubiger irs s Werth erhalten 8 Amtsrichter Dr. eschemmmgs

82 . 8 ; 8 1 ; 51; 1 8 ose. 1” Hel b Northeim -soder fonstige Inhaber auf die nachstehend bezeichneten Urkunden: Pp. KanglegzRath a ise. Erben weiland hiesigen S MM“ 1 E“ 11““ Nr. 1. A. Masse, pper 9. August 1866. as Kler 11““ 8 inrich Christoph Albrecht und dessen Firmeninhaber: Tabakshändler Heinrich Kassebe 1X“ Inhalt empfangen. Gottlieb Heinrich Northeim, den 13. November 1869. Se. eie. 8 1s e; H 1189 6e Ger⸗ Danzig, den 13. August 1866. 8 8n Langenhop, war c. * Königliches Amtsgericht II. Am 9. August 1866 zahlen Sie für diesen Prima, A 16 Danziger 9 kcet Kecen Haßht 8 ((S&Serichtsseitig ist verauf erkannt: Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von 1““ aschke. Bee. v 11“ daß alle Diejenigen, denen an die zum lasse weiland hiesi⸗ Fol. 865. Zur Firma Gebr. Hallbauer in Uelzen: Thalern Vierhundert Pr. Court. Den Werth in mir selbst 8 v“ 1 en Schuhmachermeisters Gottlieb Heinrich Christoph Albrecht daß die dem Maschinenkechniker Johann Gottlob Friedrich Andrée aus und stellen es in Rechnung laut Bericht. pr. 19. August 1866. eaad dessen Ehefrau, gebornen Langenhop, gehörigen, Gommern bei Magdeburg, jetzt in Uelzen, ertheilte Prokura zurück⸗ Herrn F. M. Giesebrect A. Masse. Danzig, den 19. Mai 1866. Pr. Rt. 1000 Pr. u hastationspatente vom 6. v. Mts. näher beschriebenen Immo⸗ genommen. 8. 1 3 in Troyl b. Danzig, 88 2786. Drei Monat a dato zahlen Sie für diesen Prima⸗ bilien dingliche Rechte irgend welcher Art zustehen und welche Uelzen, den 17. November 1869. zahlbar bei J. M. Masse Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von olche heute nicht angemeldet haben, dem in der Ediktalladung Königliches Amtsgericht 1 Rückseite. v“ Thalern Tausend Preuß. Courant. Den Werth in mir om 6. v. Mts. angedrohten Präjudize gemäß, derselben im 1“ Fünf Silbergr. Stempelmarkk. selbst und stellen es in Rechnung laut Bericht. Verhälinisse zu dem kuͤnftigen Erwerber jener Immobilien ve Unter Nr. 229 unseres Firmenregisters ist folgend Königl. Pr. Stempel⸗Distribution bewirkt: Ge. in blanco A. Mass⸗

““ 19. Peh .s e lustig erkannt werden. . K iuri I“ MNeun durchstrichene Zeilen 5 8 1 Inhaber: Kaufmann Heinrich Luüeg von Hagen 8 .““ ba9 Sitz: Hagen. I1“ 8 . A. Masse, per 10. August

.

Bekanntmachung.

Giesebrecht

Angenommen

F. M

Giesebrecht.

Herrn F. M.⸗Giesebrectt.

Angenommen

F. M.

8

Zur Beglaubigunge g Dr. „D. la Rose, H. Lesch en F Kanzlei⸗Rath.

ee“ 5483. Zahlbar in Danaig beln e“ 2ae vW 1. 9 1 b Bank⸗Comtoir. aubigung de u Firma: Heinrich Lueg Bernsteinhändler Danzig, den 10. Mai 1866. 8 8 (und auf der Rückseite) Zur Beglaubigung „Rath.

D. la Rose, Kanzlei

in Danzig. Pr. Th. 1100 Pr. Court. (L. S.) A. 4 àDangig , st 1836 zahien Sür sar biesen Primme. 1 Ceface Fwscnuer o“ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Celle

Wechsel an die Ordre von mir selbst die Summe von Ferner durchstrichen: zc Thai ang Raten 28 Fh Für mich an die Ordre der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 1 ekanntma

2 ist u 9 Herrn F. M. Giesebrecht A. Masse. Werth erhalten. tt 4s 1bkENP B chung. 6 Registers, woselbst die Firma: 8 111“ 1 18 1G Danzig, den 20. Mai 1866. 8 zal lung gehörigeg in der Grafschaft Glatz iin Troyl bei Danzig, D. 2787. V zig, den *0. 2—5. David Kleimann. cZe der Königlichen Encha dnd Pedebere zu Eisersdorf soll mit

„E. vom Werth⸗ 111““ ahlbar bei J. M.2 V ““ und alz deren Inhater dar Kanm. n nwai la Faͤln zahlbar Danzig. 8 ““ Max Kleimann allem Zubehör an Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Utensilien und

vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 15 Sgr. Stempel. 8 Inhalt empfangen 8 8 triebseinrichtungen im Wege des Zuschlages auf versiegelt einzu⸗ Cöln, den 18. November 1869. 2 Königl. Preuß. Stempel⸗Distribution. V Danzig, den 19. August 1866. .Akien⸗Bank Z 8 Hehenche Angebote verkauft werden. de li Der Handelsgerichts⸗Secretär, A. Masse. Danziger Privat⸗TBrunau 8 Die Bedingungen, welche diesem Verkaufe zum Grunde liegen,

Kanzlei⸗Rath Lindlau. Acht durchstrichene Zeilen Raschke.

Eingetragen zufolge 13. November 1869. Hagen, den 13. November 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 1175 des hiesigen Handels⸗ (Firmen·) 8 1 8 8 8

nommen Giesebrecht

.

Prima⸗Wechsel. Angern V

V F.

8 E S8.