1869 / 274 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 v““ 8 der neueste Hypothekenschein owie ei

des Etablissements visc in n zur Einsicht ausgelegt, auch können E

die Abgabe von Kaufgeboten, sowie der 8 uns bezogen werden. Unsere

den sich bei ihr meldenden Kauflustigen

Jägerstraße

Kauflustige werden ersucht, ihre Kaufgebote, unter Beacht

für die Abgabe der Gebote aufe 98eg besonderen erlin, den 23. Oktober 1

General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozi E“ 8 gez. Ca m p h a use n. w Svh eche

Bekauntm 8 Am Dien achung. Uhr, ollen sag, den 14. Dezember 1869, Vorm

in der Gewehrfabrik zu Spandau⸗ ca. 260 Centner altes Enau., S

altes ntne

d— u Spandau v 9* und Schmiedewerkzeuge, viE;.;

Tauwerk und Maschinenri Gußeisen, 1 alte Felbilchinenriemen, Bettzeug, diverse unbrauchbare Hölzer

Semaͤcher, ausrangirte Bücher und

öffentli istbi vühen 88 an den Meistbietenden gegen gleich baare

vdasghannnt⸗ werden hiermit zu dem angegeb Spandau, den 17. November 1869. Koönigliche Direktion der Gewehrfabrtit

m 7. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, 1

Lieferung von: 500 „» Brennöl, Petroleum, 8 teinkohlentheer, 1 Schiffspech, 500 Pfd. Rindertallg, im Wege der öffentlichen Submi nvole, Un vaehageascgs Saomzsen nfchungen werden versiegelt und mit der Aufschrife. 1 Submission auf Oel bis zu der oben an N.s; 8 Kommission portofrei esnzusendese S

onsbureau

hme d

Wilhelmshapen, den . Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

1

3955] Bekanntmachun g,

B

Für die Königlichen Strafanstal 2 t

circa 2500 nnred c. und zwar⸗ * 73

14

1870

Weißbrod Nr. 2, Wecke (Semmel),

I111“

8 Roggenmehl, 9o immae. Gerstengrützee,

*

1

80 80 85

Hafergrütze

8 Fenre—⸗

1, Sese neh 8* weißte Bohnen, 108 gen Erbsen, 106

2„ 19 2

850 Maaß SAAaxe; .

I Emeänan Ochsenfleisch, 1““ Kuhfleisch, 10 „» Schweinefleiscc, 15 Blutter,

9

vVvL L8L L v

1rn, 8

X“X“ 66

* 1

Benge⸗ urstfe 9 Maaß ordinär Vier, 00 Glanzkohlen,

2800 8 Braunkohlen,

3 Centner Kernsei en

Roggenstrohy. 38

schreibung und Ta

der Bedingungen für

Bedingungen, bis Heee uns zugehen zu lassen. gS

r altes fd. altes Leder, 1 Uhr ab: 1 alte Brückenwaage,

entner altes

Böttcher, Tischler mehrere andere Uren⸗

Bezahlung verkauft enen Termine

] 13“

zur Einsicht ausgelegten Lieferungs⸗ er Kopialien⸗

.

im Wege des Sub⸗ entner Schwarzbrod I111

5 Irdin

Nr. Apfr

ung der

ittags

e,

1*

Untzenehmer, welche die Li standes übernehmen woll Smnes sder. des andern unter der Benchcheenne en, haben ihre desfallsigen Gebote verfan

»Submission auf Lieferung von; bedürfni sowie unter Uebernahme der Vergficheundeeecscaftsbedarfnüse ags als Kaution 20 % des Werthes hinterlegen, bis Sonnabend, den 22 i . 22 ittags 10 Uh uUnter der Adresse: »Königli irekti n Seee alg und Bier kann nur an hiesige Unternehna

Die Lieferungsbedingungen lie ifts gen vom - en an ärti auf Feaehe. gesendet gegen Erstattun V n achgebote werden nicht angenon h“ Cassel, am 19. Nopember 196900 brl. onigliche Direktion der Strafanstalten.

n«,

der Erthei der offerirten lm 3 . ezember ecer r die Offerten eröffnet wer

bindungsbahn. Staketenzäunen Wege der öffentlichen

Reue Berlimer Ver aufe mission c- lichen Bedi

in Empfang genommen werden. „Anerbie engane sngtümg der 8

der Aufschrift: zur Lieserung von Staketenzäunen⸗

„»Offerte

86 Donnerstag, den 2. De r 8 zember d. J., in meinem Vormittags 12 Uhr,

M bAns.

. 1“ aufgefordert, ihre desfallsige Offerte

die

sammtgewicht 5118 er Böt, von überschlägl

gleichzeitig

2

versehen, portofrei

zum Dienstag,

einreichen.

von

vom Staate garantirten

ohne glei ige E rnckstcleichzettige Erlegung der Kaution

rem

im Wege der Submission vergeben werden.

eingereicht sein müssen.

mittags im bureaus auf den

einzelnen Stationen lagernden Schienenguanteemneis f

ch „; Bureau stattfindenden Submissi 1 wench einzusenden, zu welcher Zeit die eg pore . g B der etwa erschienenen Submittenten vorgenomm in Ge⸗

erlin, den 9. November 1869. mnomr en wird. 8

Königli ieder Es soll die Lieferung 14,150 Schachtruthen ge

Märkische Eisenbahn.

Termin hierzu ist auf: vW111““

mittags 114 u r 8 Nr. 889, anberaukm, dig siegelt mit der Aufschrift:

»Submission zur Uebernahme der Kieslieferung⸗

gen Wochern . okale, sowie in den Benriorheaen Vor⸗

zu Guben, Breslau, Görlit und Hirsch⸗ iften der Be⸗

ie Submissionsbedingun ie v ee c gen liegen in den

zerlin, den 15. November 1869 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8

Wilhelmsbahn. nntmachung. ch Aus 2. Sche bersstlung, Lewormenen alten Schienen im Ge⸗

/708 Ctr., unter denen i auzwecken geeignete Schienen befin sic solra

30 Ctr. Herzstückschienen, b Se süü latten, e) 1570 Kleznet

Gußeisen,

ohe mit

(v erbrannt), 8 78

ferben.

en, mit der Aufschrift:

chienen, Klein bfen, u die unterzeichnete Direktion

den 14. Dezem ber cr., Vormittags 11 Uhr,

Von jedem Bieter ist gleich im Bi f gleich im Bietungstermi 10 peb. der Kaufsumme entweder⸗ baar feser ia .

Werthpapieren zu erlegen. Offerten, welche

eingehen, werden nicht be⸗ Die Verkaufsbedingungen, sowie die Nachwei ungen der auf den öͤnnen von unse⸗

30

Termine

Centralbureau gegen portofreie

zogen werden. Einsendung der Kopialien be⸗

Ratibor, den 16. November 1885S9.

Königliche Direktion der Wilhelmsbahhn).

gez. le Juge.

lagernden Quantitäten an alten Schienen und Laschen, sowie an

n. ission

Hamm,

Fi t aus und b 1t . 1 Eisenbahn⸗Sekretär Meyer hier zu richtende Schreiben un⸗

un g.

2

—232*

Bekanntmach

22 MIr.

11“”“ B““ Die auf verschiedenen Bahnhöfen der Westfälischen Eisenbahn oot⸗ und Gußeisen sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ Sorhcifs werden. Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem entral⸗Bureau und auf den Stationen Paderborn, Soest, Münster, Rheine, Lingen, Papenburg, Leer und Emden zur werden auch auf portofreie, an unsern Bureau⸗

altem

geltlich mitgetheilt. 8 3 1 ö sind verschlossen und mit der Aufschrift: Submission

auf den Ankauf von alten Oberbau⸗Materialien« bis zu dem am 25. cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Central⸗ Bureau hierselbst anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten geöffnet werden, portofrei an uns 8 Pendener, den 11. November 186909. Ksönigliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

cker Ei komplete Wagen inkl. Achsen mit Rädern,

87 Satz Achsen mit Rädern und Bandagen, 57 ohne Bandagen 8

Es sollen

2) Dabei werden nach erfolgter Baarzahlung von 50 Thlrn.

do. im Wege der öffentlichen Submission Mittwoch, den 15. Dezem⸗

ber d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale des Unterzeich⸗

neten an den Meistbietenden zum Verkauf gestellt werden. Offerten

sind bis dahin versiegelt, vortofrei und mit der Aufschrift:

»Offerte auf den Ankauf von Wagen resp. Wagentheilen« versehen, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden. Verkaufsbedingungen nebst Zeichnung liegen in meinem Büreau, bei den Maschinenmeistern, sowie auf den Stationen Trier, Neunkirchen, St. Wendel und Binger⸗ brück zur Einsicht offen, können auch auf portofreie Gesuche von mir bezogen werden.

Saarbrücken, den 20. November 1869. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Finckbein.

Sr vI1I11“

nüan

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung von öffentlichen Papieren.

3960 Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin. J. Abschlagszahlung, welche nach Art. 47 des Statuts auf die Jahresdividende der Kommanditantheile geleistet werden kann, ist für das laufenda Jahr mit Zustimmung des Verwaltungsrathes auf 4 Prozent festgeseßzt worden, und es wird mithin der Dividendenschein Nr. 27 mit -icht Fhal 8 bezahlt werden. ““ 8 Die Zahlung erfolgt gegen Aushändigung der mit einem Num⸗ merverzeichnisse zu begleitenden Dividendenscheine vom 1 5. Dezember d. J. ab bei uns oder Charlier & Scheiblerz und. R. Suermondt & Cie. in Aachen J. D. Herstatt und J. H. Steinzin Cöln, dem Schlesischen Bankverein und Eichborn u. Cie. in

Breslau, . . dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie. in

Barmen, ISn8 Baum⸗Boeddinghaus u. Cie. in Düsseldorf, M. A. von Rothschild & Sne. und D. & J. de Neuf⸗

ville in Frankfurt a. M., välhezin Eran sunt a. eergischen Hofbank in Stuttgart,

der Ritterschaftlichen Privatbank in Stettin. Nach dem 8 Januar 1870 wird der Dividendenschein Nr. 27 nur bei uns bezahlt. 1-e I1““ Berlin, den 22. November 18599. 1111n“ Direktion der Diskonto⸗Gesellschfsft..

3964] Oelsnitzer Bergbau⸗Gesel - Einladung zur Betheiligung an deren Prioritäts⸗Aktien.

Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Januar 1869 hat beschlossen, behufs Beschaffung der zum Abteufen eines zweiten

Schachtes benöthigten hach hig 125,000 Thlr.

auf den Inhaber lautende Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien à Thaler 1 und diesen Prioritätsaktien folgende Vortheile vor den bicher; en S See 88 uräumen: a) eine Vorzugs⸗ un ehr⸗ lichen e welche, sofern sie in einem Jahre nicht oder

b) n Gunsten derselben eine Reduktion der bisherigen Aktien im

esammtbetrage von 250,000 Thlr. auf 50 pCt. resp. 50 pCt. ihres Nennwerthes.

Dem Eintrage des diese Vortheile präcisirenden Statutennach-

trages in das Genossenschaftsregister steht laut schließlicher Entschei⸗ dung der kompetenten Behörde ein Bedenken nicht entgegnen.

Zur Ausgleichung der Nachtheile, welche für die bisherigen

Stammaktien aus den der Priorität gewährten vortheilhaften Bedin⸗ gungen erwachsen, bestimmt der vorerwähnte Statutennachtrag:

1) Binnen der nächsten zwei Monate und längstens bis zum 31. Januar 1870 incl. steht den Inhabern der bisherigen Aktien das ausschließliche Recht der Zeichnung auf die neuen Prioritätsaktien zu. ölauf je eine solche neue Aktie zur Deckung der übrigen 50 Thlr. eentweder eine alte Aktie à 100 Thlr. oder zwei dergleichen 8 à 50 Thlr. in Zahlung genommen Zeder Inhaber von dergleichen alten Aktien, welcher von diesem Vorrechte Gebrach machen will, hat bei der Zeichnung und ersten Einzahlung auf neue Aktien diejenigen alten Aktien, welche er in vorbemerkter Weise in Zahlung zu geben beabsichtigt, behufs deren

Abstempelung zu produziren. 1b 1 Dagegen erleiden alle bisherigen Aktien, welche bis zum obigen

Termine nicht Behufs Zeichnung auf neue Aktien produzirt und daher nicht abgestempelt sind, eine Reduktion auf 30 pCt. ihres Nenn⸗ werthes.

Zeichnungen von Nicht⸗Aktionären werden innerhalb des oben⸗ gedachten, für Betheiligung der Aktionäre reservirten Zeitraums zur einstweiligen Vormerkung angenommen. Vom 16. Januar a. c. ab erfolgt über die definitive Annahme solcher Zeichnungen und bez. deren Reduktion besondere Bekanntmachung.

Bei der Zeichnung sind mindestens 10 pCt. einzuzahlen, jedoch werden auch größere oder Vollzahlungen unter Vergütung der Zwischenzinsen nach Höhe von 5 pCt. angenommen.

Zur Betheiligung an der Priorität wird nun hierdurch mit dem Bemerken eingeladen, daß Zeichnungen entgegengenommen werden in

Magdeburg bei den Herren Dingels⸗ & Co., LSLeipzig Hammer & Schmidt, ʒůBerlin A. Busse & Co.,

Zwickau Hentschel & Schulz. Auch können an diesen Stellen die näheren Bedingungen ein⸗

gesehen und in Empfang genommen werden.

Oelsnitz bei Lichtenstein, im Oktober 1869. Der Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaf n Albert Mayer, Vokrsitzender.

..

88

Die durch unsere Bekanntmachung vom 28. v. M. als abhanden

gekommen aufgebotenen Prioritätsobligationen der MNiederschlesisch⸗

Märkischen Eisenbahn Ser. III. Nr. 6110. 6111. 6112. 6113. 6114. 6193. 6306. 6307. 6308 und 6309 à 100 Thlr. sind wieder zum Vorschein gekommen, was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗

bracht wird. Berlin, den 19. Nor

8*

11“

8E1A1““

ividende von 5 pCt. aus dem jähr⸗-

Die Prioritäts⸗Obligationen der Niederschlefisch-Märtischen Eisen⸗ bahn Ne Mehe Nr. 6110. 6111. 6112. 6113. 6114. 6193. 6306. 6307. 6308 und 6309 à 100 Thlr. sind als abhanden gekommen bei uns

angemeldet worden. it des vierten Nachtrages zum Statut der ehema⸗ Ia dernafheg.e V hülschaft vom 19. Seeans

ligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Ge

bg⸗ 1848 Sr .ee. pro 1849, Seite 135) und des Gesetzes vom 31:⸗März 1852 (Gesetz⸗Sammlung pro 1852, S. 89) werden die gegenwärtigen Inhaber der obenbezeichneten Prioritäts⸗Obligationen hierdurch aufgefordert, diese Papiere an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren erichtliche Mortifikation von uns Serass werden wird, welche nach 88 Statut vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforde⸗ rung dreimal in Zwischenräumen von drei zu drei Monaten veröffent⸗ licht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht

spätestens binnen drei Monaten nach der letzten blikation ge⸗ schehm stn, den 19. November 1869. 999414111. 6 8 * Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

„——

Verschiedene Bekanntmachungen. Sehmannsches Familienstipendium. 1

3943 22 Jahre 1607 hat Anna Sehmann,

herrn, Christoph Sehmann, Wittwe, geb. S

eines hiesigen Raths⸗ chirmer, die er

nicht voll gewährt werden könnte, aus dem Gewinne der nächsten Jahre nachgezahlt wird; v“

eines Kapitales von 400 Gülden, welche dermalen auf 17

8 8 8 8“ 1“