111“ ““ 8E““ 5 11“ 8 EE“
““
81““
injährig freiwilliger Arzt beim Kais. Franz Garde⸗Gren.] eines bürgerlichen Gefetzbuches für den ganzen 88 rr; Se. Excellenz lchinesisch ta⸗jen) Tschi und Se. Excellenz Die »A. A. Ztg. veröffentlicht folgendes
Fnlcd Nr. 88 vom 1. Oktober e. ab zum Unterarze ernannt. und Fenn es sein 88 sbe SIe nen eee der Monanth Sefrese,g e. Grades, welche der Mission beigegeben von as gerichtetes Königliche Handschreiben: 1
Gestorben. Den 6. Oktober. Dr. Glum, Oberstabs⸗ und Regts. welcher ich zurückscheute oder auch nur einee einzigen Schritt zurd sind um die diplomatischen Beziehungen unter den fremden „Mein lieber Bischof Dr. von Hofstätter. Das Kultus⸗Ministe⸗ Arzt des 2. Schles. Husaren⸗Regiments Nr. 6. Den 19. Oktober. träte, obwohl ich die Größe und die Schwierigkeiten der Aufüac Mächten kennen zu lernen; sechs Dolmetschern, von denen zwei rium hat Mir Abschrift der Entschließung in Vorlage gebracht, welche
Dr. Foerster, Assistenzarzt vom 1. Nass. Infant. Regt. Nr. 87. — nicht verkenne. Ein Wanderer, der einen Waldstrom passiren wil eläufig englisch, zwei französisch und zwei russisch sprechen. Fb. begüͤglich K Organisation des neuen Centralkomites der katholi⸗
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des oder passiren muß, wird, wenn er am Ufer anlangt, s g b D lis st s Lond S. ereine Deutschlands an den geistlichen Rath und Domkapitular Kriegs⸗Ministeriums. Den 7. November. Schroeder, v. Sur⸗ er vorsichtig, seine Lage zu übersehen suchen, er wird 1 Cöͤln, 24. November. ie englische Post, au ondon, jegler in Passau gerichtet. Mit hohem F habe Ich dieses minskix Mende, Karschunke, Kanzlei⸗Diätarien, zu Geheimen Schwierigkeiten und Hindernisse, die sich ihm entgegenstel den 23. d. M. früh, ist ausgeblieben. Aktenstück eingesehen. Aufs Lebhafteste erfreut über den Geist der Kanzlei⸗Sekretären beim Kriegs⸗Ministerium ernannt. prüfen, wenn er dann aber damit fertig ist, so weg Sachsen. Dresden, 23. November. Die zweite Kam⸗ Mäßigung, wovon in echt christlicher Weise jene Entschließung beseelt
II. In der Marine. er, wenn er überhaupt Muth hat, auch seinen Weg mit in meiner Abendsitzung die Berathung des Ausgabe⸗ ist, so wie über Ihr muthiges Streben, das verfassungsmäßig begrün⸗
8 Ssn *† A. , uß ngen, 3 ngen 8 8 trten⸗ 8 chs g mit Muth ie budg dat geler ne nesgerennfchih Hultus östentlichen Uln⸗ 8 Sr. und ns⸗ Füee. zu vvrv be⸗
Den November: Solms ec. Lt. vom See⸗Bat., in das eine Herren, es liegt n 4 18 d 1 grüße re Worte als ein neues werthvolles Unterpfand treuer 3 e - egt nach Nr. 13. in der Kompetenz za terrichts begonnen und diese Berathung heute fortgesetzt und Anhänglichkeit an Krone und Regierung, und benutze deshalb gerne
Schlesw. Holst. Füs. Regt Nr. 86 versetzt. Den 17. November: Bundesgesetzgebung das Obligationenrecht, Strafrecht, Handels. undj beendigt. Es wurde schließlich die Position in der Gesammt⸗ diesen Anlaß zur Versicherung Memer desonderen Gewogenheit, mit
Dittrich, Hauptm. und Comp. Chef von der See⸗Art Abth., in die Wechselrecht und das gerichtliche Verfahren. Diese Vorschrist m. 3 8 6. Art. Brig. versetzt. B. Abschiedsbewilligu ngen ꝛc. b Den im Geiste des Gesetzes von einem ee ausscne storisch von 74,305 Thlr. normalmäßig und 4665 Thlr. tran⸗ der ch bin Ihr gnädiger König. (gez) Ludwig. Hohenschwangau,
17. November. Wilke, Lieut. zur See, der Abschied bewilligt. sein, man wird die Worte »das gerichtliche Verfahren⸗ unbefenfiih torisch dem Vorschlage der Deputation gemäß bewilligt. 13. November 1869.⸗ nehmen müssen in dem weiteren, in der Wissenschaft und Gesetzgebun Hierbei beschloß die Kammer, folgende Anträͤge an die Regie⸗ 1 1 — 1 8 8 üblichen Sinne, daß auch die Gerichtsverfassung darunter begriffen 8 rung zu richten: - b Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 24. November. Der 1 6 Nicht amtliches. “ 8 weil sonst die Worte ohne Sinn und Verstand sind. In gleicher Wiiß 8 die Königliche Staatsregierung wolle die Frage einer weitern Kaiser wird die Rückreise aus Kairo vermuthlich Donnerstag (J .ä Berlin, 24. 8 jestät steht man jedoch nicht in Betreff der Vorschriften, welche sich auf daß Vermehrung der Gymnasien des Landes in Erwägung ziehen; aantreten. Die projektirte Zusammenkunft Sr. Majestät mit Preußen. erlin, 24. November. Ihre Majestät Obligationen⸗, Handels. und Wechselrecht beziehen. Das Handelsrech II. zur Befriedigung desjenigen Bedürfnisses nach höhern Bil- dem Könige von Italien in Brindisi ist wegen der Krankheit die Königin hat die Gewerbeschule in Coblenz mit Allerhöchst⸗ scheint heut zu Tage als ein Torso im Obligationenrecht und wenn dungsanstalten, welches die neue Militärgesetzgebung hervorgerufen des Königs definikiv aufgegeben Besuche beehrt und der Einweihung des neu hergestellten ein allgemeines Obligationenrecht hergestellt sein wird, so wird darin bat, die Vervollkommnung, beziehentlich Vermehrung der Realschulen Se. Majestät wird sich in Ale andrien einen Tag und tadttheaters beigewohnt. auch nur zu finden sein ein Torso aufgestellt im gemeinen Civilrecht in den verschiedenen Theilen des Landes nach Kräften fördern; in Corfu woͤlf Stunden aufhalten F g m. b . es wird auch möglich sein, meine Herren, wenn man das Obligationene und nahm einen Antrag des Abg. Dr. Minckwitz, dahingehend, . 22. N b ir aites —7,8— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes des recht regelt, eine Reihe wichtiger allgemeiner Vorschriften zu ergreifan daß alle Solche, welche sich dem Gymnasial⸗Maturitäͤtsexamen „ Pesth, 22. November. Die Kaiserin traf gestern Nach⸗ Zollvereins für Zoll⸗ und Steuerwesen sowie für Handel Jedenfalls wird aber noch Vieles von dem bürgerlichen Civilrech unterwerfen wollen, ohne den Gymnasial⸗Kursus durchgemacht mittags mit dem Kronprinzen und der Erzherzogin Gisela in und Verkehr traten heute zu einer Sitzung zusammen. fKͤbrig bleiben, was einer allgemeinen Regelung fähig ist. Diefe u haben, an eine in Leipzig zu errichtende Prüfungskommission Ofen ein, wo im Schlosse der Empfang des rumänischen 1 AUeberbleibsel werden zur Kompetenz der Hrgane der Bundesgeset. 1 iesen werden sollen, einstimmig an Fürstenpaares stattfand. vn — 3 — Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses gebung auf Grund und nach Maßgabe des Art, 78 der Bundesva⸗ vernelenburg 23. November. Nachdem bereits gestern Fürst Karl wurde von rumänischen Deputirten begrüßt. der Abgeordneten wurde die Spezialdiskussion über den fassung gezogen werden können. Nachmittag in einer vorbereitenben Sitzung der Landschaft ein Bei der Abreise desselben waren zahlreiche Rumänen anwesend.
inisteri 8 esetz Der Antrag, falls er an die Königliche Regierung gelan 8. 8— 8 2 5 des Ministeriums des Innern fortgesett. Nachdem die würde, wird der Erwägung der Königlichen 88 nkenng höchster Erlaß verkündet worden war, durch welchen der an 8 i I TTTT“ Gafzago, in das nachste Abgg. Duncker und Graf von Wintzingerode sich über den ,e Mich⸗ 88, 6 sse Budget 300,000 Fl. für die Siebenbürger Grundbücher einzu 1 itgetheilten Ant der Ab Benni d werden. In dieser Richtung irgend weitere Erklärungen abzugebem erster Stelle vorgeschlagene Abg. v. d. Gabelentz wiederum stell U vi referirte über das dgeset. Sen gestern mitgetheilten Antrag der Abgg. von ennigsen und muß ich mir versagen, da es sich um eine Bundessache handelt, wie um Landschafts⸗Präsidenten ernannt wurde, fand heute die stellen. Uermenyi referirte über das Jagdgesetz. Sodann er⸗ Genossen wegen der Beschäftigung der Gefangenen in den ich denn auch keineswegs den Wunsch aussprechen moͤchte, daß diesa seler liche Eröffnung des Landtags statt. folgte die Fortsetzung der Spezialdebatte über das Gesetz, be⸗ Irchehnsenn ausgesprochen und der Regierungs⸗Kommissar, Antrag an die Königliche Regierung gelange. — Der Eingang des von dem Ministerial⸗Rath Gerber treffend die Richterverantwortlichkeit, welches unverändert an⸗ eheimer Regierungs⸗Rath Steinmann, erklärt hatte, daß die „Beim Schlusse des Blattes fand namentliche Abstimmum verlesenen Höchsten Proposttionsdekrets lautet: 1 antte “ ve gegen den Antrag nichts über den Antrag statt. b F „Ernst, von Gottes Gnaden Herzog zu Sachsen ac. ꝛc. 53,240 Fl. votirt. einzuwenden habe, wurde derselbe angenommen. 8 1, “ ndem Wir getreue Landschaft nach ihrer durch die letzten Wahlen „ 8 8 Zu Tit. 5, Statistisches Bureau, lag ein Antrag der Abgg. — Zum Schutz des deutschen Handels gegen Seeräuber eiate zum 862 Malh 1— 8c⸗ Uns ““ 00.ꝗ Schweiz. Bern, 23. November. Das badische Dr. Gneist und Genossen vor, welcher lautet: Angriffe in den ostastatischen Gewässern ist von Sr. Majestät entbieten Wir derselben zuvor Unsern landesfürstlichen Gruß. Ministerium des Aeußern bringt dem Bundesrath zur Kennt⸗
genommen wurde. Für den kroatischen Minister wurden
„Das Haus der Abgeordneten wolle beschliezen: 1) der Wirkungs⸗ dem ⸗Könige der Bau von zunächst zwei Dampf⸗Avisoß Blicken Wir zunächst auf die beschlossene Landtagsperiode niß, daß die Regierung einverstanden sei, die weiteren Unter⸗ kreis der in der Reorganisation begriffenen statistischen Central⸗Kom- „»A lbatroß; und »Nautilus „« Allerhöchsten Ortes ge— zurück, so begreift sie, wie für Deutschland überhaupt, so für Unser handlungen, betreffend den Eis enbahnanschluß in Konstanz, mission ist, unbeschadet ihrer anderweiten Geschäfte, auch auf die nehmigt worden. Dieselben werden ca. 600 Tonnen und l'al Herzogthum insbesondere, einen der wichtigsten, folgenreichsten Zeit. in die Schweiz und zwar nach Bern zu verlegen. Als Zeit⸗
ründliche und umfassende statistische Vorbereitung der Gesetzesvorlagen it ei 3 † abschnitte seit dessen Bestehen. Handelte es sich für Deutschland um unkt des Zusammentritts der Konferen lägt die badische der Königlichen Staatsregierung auszudehnen; 2) bei der Zusammen⸗ Eresas vhe. hhsandedgst n gezogenen 24 Pfünden dosöher nationaler Wiedergeburt, so galt es für den Kleinstaat, sich es Se November vor 3 Va segegtg hat ie. setzung der Central⸗Kommission ist darauf Rücksicht zu nehmen, daß 8 gezog . als lebensfähiges Glied des großen Ganzen zu erweisen. Und daß es kaum möglich sei, die Konferenz vor Beendigung vIeS Geepolgumm dnbe chsde . das ünng 11“ Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine einge⸗ böhnr scfanergestell 1.San Aufgaben, wenn nicht gelsst, so doch ihre nächsten Bundesversammlung zu veranstalten, daher er die Be⸗ Mitglleder vertreten sei, welche dasselbe zu diesem Zweck aus seiner gangenen Nachrichten ist S. M. Fregatte »Niobe« am 10. d. Mt. während einerseits die fruchtbringende Thätigkeit der Bundes⸗ zeichnung eines spätern Zeitpunkts wünsche. 828 . 1““; „ 8 e 1 . 1,& 5 .6 2 2 der Abgeordnete Dr. Gneist und 480% Regierungs Kommissar — Die außerordentliche Synode für die Proving andererseits unsere Regierung in den Stand gesetzt gewesen, auch den die Prinzessin Louise⸗Marie werden am Sonnabend aus Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Wulfshein betheiligten ange⸗ Posen hat in den in vergangener Woche stattgehabten Sitzun⸗ erhoͤhten Anforderungen, welche die Neugestaltung der Dinge unab⸗ England erwartet. nommen und sodann die Sitzung vertagt. Schluß 3 Uhr. gen, nach der Bildung der Kommissionen, das vorgelegte wendbar an uns stellen mußte, da der Einzelstaat heute auch für die — Die »Ind. belge« erklärt heut die gestern von ihr mit⸗ 8* — Die heutige (26. Plenarsitzung des Hauses der Ab⸗ Proponendum, betreffend die Revision der Gemeinde⸗ und Kreis⸗ ihm früher de t stantsemen Ziele mitzuwirken hat, ohne besondere getheilte Nachricht von dem Eintreffen des französischen Ge⸗ 8 dnet ; Synodal⸗Verfassung, und insbesondere die Frage berathen, ob Schwierigkeit zu entsprechen. S sandten de Lagusronniere für irrthümlich. 88 ahhi vom Präsidenten von Forckenbeck um die bisherige bindende Vorschlagsliste bei der Wahl des G⸗ Wir verdanken een 8. her “ tacsfaer Fenslchase 4 4 fnet. inde.Ki ünftia in M in Herstellung einer rationellen, alle Klassen der Steuerpflichtigen rankreich. aris, 23. November. 8 Am Ministertische befanden sich der stellvertretende Vor⸗ meinde⸗Kirchenraths künftig in Wegfall kommen und durch die d Fleichmäͤßigkeit, ohne erhebliche Erhöhung der Gesammt⸗ Fr 3 F 5 82 8 Dekret 88 Sushal in dem Proponendum aufgestellten bezüglichen Bestimmungen größ “X“ officiel« veröffentlicht ein Kaiserliches Dekret vom 18. d. M., sitzende des Staatsministeriums, Kriegs⸗ und Marine⸗Minister setzt werd UI. Die Vorl de schließli Peimn steuerlast, heranziehenden Steuergesetzgebung, der, die Grundsätze guter durch welches die Mitglieder des Geheimen Raths zu Mitglie⸗ Dr. von Roon, der Minister für die landwirihschaftlichen An⸗ eise⸗ erden soll. he Sorlage wurde schließlich mit einige Finanzwirthschaft streng einhaltenden Benutzung der sonstigen finan. dernd des Ober⸗Handel raths Kmant sverhen le it n Selchow, der Minister der geistliche 8 änderungen und Ergänzungen angenommen und sodanmn ziellen Hülfsquellen des Staates, und endlich, den bereits in wichtigen 1 bB gelegenheiten vo chow, der st geistlichen, Unter b 1 — — D egatte »l'Astrea« ist laut N. t richts. und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. von Mühler, der die Aufhebung der bindenden Vorschlagsliste in namentlicher Richtungen durchgeführten und auch fernerhin zu erstrebenden Vereinx-.8 ie Fregatte strea« is v-- e; achrichten aus Minister des Innern Graf zu Eulenburg, der Justiz⸗Minister EWö“ g gengel 1.g 1. a se “ 8— * c n gara nncaesi Lage Unseres Fne enr isgsis. vhehser⸗ Km 1h a “ 1 — Die außerordentlichen Syno ür di vin⸗ Wir erkennen mit Dank gegen Gott diese günstige Lage Unser C 8 gin Pomare en 1— ’ ürh ““ Camphausen und mehrere zen Pom “ Sachfon vescäfenagen hn “ 88 8g gehen mit Vertrauen an die Bewältigung Unserer weite⸗ den und hat dieselbe vesftse. daß die saes sace Regierung 8 z itui ren Aufgaben.⸗ t i, da . s f „Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildeten die Be⸗ dec ereas hnlee TPolgter 58 vhie ung S 4 Büöden. Karlsruhe, 22. November. Die Erste Kam⸗ . 1c ftth sei/ Wotezorat undenenbett aufrecht z0 schlüsse der Vorberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die vision G Kreis Synodal⸗Bersaffend 1h mer hat in ihrer gestrigen Sitzung u. A. den Gesetzentwurf ha 15 T. B.) In Poitiers ist Bourbeau mit 13,346 von Segena heß Umwandlung und Neuerrichtung von Wittwen⸗ indeß die darüber gepflogenen Berathungen zu beendigen. 8 über die Steuererhebung für ‚die Monate Dezember 1869 und 13,761 Stimmen wieder gewäͤhlt worden. In der Vendée ist und Waisenkassen für Elementarlehrer. Aus den Berichten uͤber die Verhandlungen der sächsischen Pro⸗ Januar 1870, den Vertrag über die Behandlung des beweg⸗ Leroux mit 23,154 St. wieder gewählt worden. Der Gegen⸗
g2 2 21 ꝛc. Angelegenheiten, Dr. von vinzial⸗Synode heben wir noch hervor, daß in der Sitzung lichen Eigenthums der Bundesfestungen und denjenigen über kandidat Laval erhielt 4095 St. ühler, gab eine Erklärung ab. vom 15. d. ein von dem Ober⸗Bürgermeister v. Voß aus H
1 1 3 ll die Beschäftigung der Kinder in Fabriken, letzteren abgeändert, — Die Zeitungen veröffentlichen einen Brief des Bischofs Hierauf wurden die Beschlüsse der Vorberathung über 4 gestellter Antrag, „daß die Erla
““ iß Zchte angenommen. von Orleans, in welchem dieser die Haltung Louis Veuillot's diesen Gesetzentwurf ohne Debatte mit sehr großer Majorität Sr. Majestät dem Könkge ei Gatchgeuch Beiner nr 8- Die Zweite Kammer nahm gestern den Gesetzentwurf in den religiösen Fragen lebhaft tadelt. 2 angenommen. Es folgte die Vorberathung im ganzen Hause nächsten Tagen zu erhoffenden Anmesenheit in hiesiger Stadt für provisorische Forterhebung der Steuern in den Monaten
über den Antrag der Abgg. Miquel und Lasker: Die König⸗ — vüdi ür Dezember 1869 und Januar 1870 an. Spanien. Madrid, 23. November. (W. T. B.) Der liche Staatsregierung aufzufordern, ihren ganzen Einfluß geltend eehe atea ea cde ne sehn 84. de e; Mannheim, 21. November. (Mannh. J.) Morgen wird Minister des Auswärtigen hat heute an die diplomatischen zu machen, daß im Wege der Bundesgesetzgebung die Kompetenz stimmung fand, und der Vorsitzende in der, Sitzun vom 19. die Rheinfischerei⸗Kommission im Lokal der Central⸗Rheinschiff. Vertreter Spaniens im Auslande den Text der Antwort an die des Norddeutschen Bundes auf das gesammte bürgerliche Recht d. Mts mittheilte daß Se. Majestät der König 8 Gnade fahrts⸗Behörde im Großherzoglichen Schloß hierselbst wieder bayersche Regierung in Sachen des Konzils abgesandt. 8 ausgedehnt werde. 24 anel. gehabt haben das Praässidium der Synode Donnerstag Nach⸗ zusammentreten. — In der heutigen Sitzung der Cortes wurde nach Windehoder, Heneral,Hebatte bethetligten sich die Abgg. Miquel, mittag auf dem Magdeburg -Leipziger Bahnhofe (gelegentlich Bayern. München, 22. November. Die Korrespon⸗ lebhafter Diskussion die Vorlegung der Dokumente beschlossen, Windthorst (Meppen), Dr. Achenbach, v. Mallinkrodt, Dr. Braun⸗ der Durchreise nach Letzlingen) zu empfangen und üden vom — denz Hoffmann meidet den Abschluß eines Vertrags zwischen welche den Zusammenhang zwischen den Aufständen in Cuba Wiesbaden, Lasker. 1 Präses ausgesprochenen Dank für die Berufung der außer⸗ den füddeutschen Staaten und der schweizerischen Eidgenossen⸗ und in Spanien selbst darthun. Im Laufe der Diskussion Der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt erklärte: ; ordentlichen Provinzial⸗Synode huld ichst ent men. chaft wegen gegenseitigen Schutzes der Urheberrechte un lite⸗ erklärte der Minister der Kolomen, daß die Regierung uf Meine Herren, nach Lage der Verhäͤltnisse wird meine Erklärung ordent “ Whst entqegen gu Heh rarischen Erzeugnissen und Kunstwerken 5 den Aufstand der Karlisten mit allen ihr zu Gebote 8 1 Recht individualisirt b 1 — 1m jge 8 von S 7† kã ürd Bei d de Zee s 8e bee v ee. — Die chinesische Gesandtschaft, welche am Sonn Der bisherige Gesandte Bayerns am Hofe von St. stebenden Mitteln bekämpfen würde. Bei der Berathung
2, re en zu ürfnenes grses eningans “ auch abend hier eingetroffen ist, besteht, außer dem bevollmäͤchtigten Petersburg, Graf Taufflirchen, ist hier eingetrossen, wird des Gesetzes, betreffend die Eidesjeistung, erklärte der Justiz⸗ insonderheit von dem bürgerlichen Recht, soweit nämlich diesesn bürger. Minister Anson Burlingame, aus: J. Mac Leavy Browyn, am künftigen Dienstag hier seine Vermählung feiern und so⸗ Minister, der Papst habe die Regierung ermächtigt, von dem
liche Recht einen allgemeinen Charakter an sich trägt. Die Herstellung erster Legations⸗Sekretär; M. de Chafns, zweiter Legations⸗ fort auf seinen Posten nach Rom abreisen. he“ Klerus den Eid zu fordern. Der Antrag, zu erklären, daß
1
8