1869 / 277 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8

Die Eintragungen in unser Handels⸗ verden für das Jahr 1870 in zeiger zu Berlin, in dem Anzeiger des Arnsberg und in der. Kölnischen Zeitung zu Cöln bekannt gemach und die desfallsigen Geschafte von dem Kreisrichter Schelle unter Mit wirkung des Kanzlei⸗Direktors Rath bearbeitet Olpe, den 20. No vember 1869. Königliches Kreisgericht. Nr. 2. Firma: Gebrüder Pfeiffer zu Cassel. der Firma

gestorben, dessen Geschäftsantheil auf den

und Genossenschaftsregiste

Moritz Barensfeld dahier, führen als Handelsgesellschafter die Gebrüder Pfeiffer dahier seit dem 22. November Anzeige vom 23. November d. J. Eingetragen Cassel, den 23. November 1869. 8 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Müller.

Auf Anmeldung ist heute in das Firmenregister gericht Hachenburg sub Nr. 27 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Kaufmann Albert Rech zu Hachenburg, Ort der Niederlassung: Hachenburg,

Firma: A. Rech. 1“ Dillenburg, den 18. November 18699. Könhigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗-) Register unter Nr. 1895 heute eingetragen worden der zu Mülheim am Rhein wohnende Maschinenfabrikant Hugo Eulenberg, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Fhaber der Piramnma

»H. Eulenberg«. 1 Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 572 die Eintragung erfolgt, daß der Maschinenfabrikant Hugo Eulenberg für seine Firma: „H. Eulenberg« den zu Mülheim am Rhein wohnenden Wilhelm Moecke ““ aes

Erirr ter

zum Prokuristen bestellt haat. 1 öln, den 23. November 18b9909. Der Handelsgerichts⸗S Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, MX“ Vporladungen u. dercgl. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Oliaß von hier ist der Partikulier O. Neide von hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. 111“

Sensburg, den 19. November 180.

Koöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3990] Beendigung des Konkurses.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schmidt zu Colberg ist durch Vollziehung der Vertheilung laut Be⸗ schluß vom heutigen Tage beendigt. 1“ 8

Colberg, den 18. November 18609. 1“

Koönigliches Kreisgericht. E [3999 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Paul hier ist der Kaufmann Carl Becker hier zum definitiven Ver⸗

Pasewalk, den 17. November 186d909. 1

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[3989] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Teck hierselbst ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt. Stolp, den 19. November 1869. I Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““

—— 1 9*

- Der Mitinhaber Gebrüder Pfeiffer dahier, Bantier Otto Pfeiffer dahier, ist 1 Bankier Gustav Pfeiffer ahier übergegangen; derselbe und der seitherige Mitinhaber, Bankier Firma d. J. fort, laut

für das Amts⸗

maberhann.

8

46

kaution auf 2000 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines t. Vermögens von 35,000 Thlr. erforderlich.. . Stettin, den 5. November 1869. Königliche Regierung. 1“ Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Werkzeuge, alte Feilen, 150 Ctr. Brockeneisen, Formkasten und Gießwerkzeuge, mit und ohne Glocken, asche, Bleiasche, Bleizink, abfälle, altes Tauwerk, 5 Schock eichene Speichen, abfälle, sollen am Freitag, den 3. Dezember, 9 Uhr, in der Artillerie⸗Werkstatt zu Danzig, bietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. 22. Noven

üb ““

Drehräder mit Gestell,

önigliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

8

Eisenbah

orn⸗Inst erburger 8

Wege der öffentlichen Submission in

Etwaige Offerten sind portofrei und versiegelt mit der 1 »Submission auf Ausführung von Wärter⸗Etablissements« bis zum Submissionstermine

1 Freitag, den 17. Dezember 1869, Vormittags

wo dieselben in Gegenwart etwa werden.

Zeichnungen, Bedingungen und

2 Loosen vergeben werden.

Büreau zu Insterburg, Goldapper⸗Straße Abtheilungs⸗Büreau zur Einsicht aus. ———— Gerdauen, den 20. November 183999. 1 Der Abtheilungs⸗Baumeister. Matthies.

Verloosung, Amortisation, vywppon öffentlichen

eesabiung u. s. w. 2

apieren.

1“ * [3997] 1 8 Pfandbriefe.

Die Inhaber Großherzoglich Posener 3 ½prozentigen werden hiermit in Kenntniß gesetzt daß wir ein in termino Johannis 1870 einzuliefernden Pfandbriefe heute erlassen haben und daß machung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst,

Aufgebot

an den

und in den öffentlichen Anzei

blätter in Posen und Bromberg, sowie in der Berliner Haude⸗ und

sollen.

Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons von Johannis 1870 ab, event. dem Talon oder der Rekog⸗ nition darüber, entweder in dem bevorstehenden Zinsenauszahlungs⸗ termine, namentlich in der Zeit vom 21. Januar bis zum 4ten Februar 1870, spätestens aber bis zu dem Einlösungstermine, zur vor⸗

Bekanntmachung. G unmittelbar an der Stadt Dt.⸗Crone belegene, dem in Liquidation begriffenen Dt.⸗Croner Kredit⸗Verein gehörige und aus prprt. 30 Morgen 68 IRuthen Ackerland bestehende Grundstück Dt⸗⸗ Crone Nr. 796 soll in öffentlicher Versteigerung an den Meistbietenden Nam 2. Dezember cr., Nachm. 3 Uhr,

in dem Geschäftszimmer des Unterzeichneten verkauft werden, und liegen daselbst die Verkaufsbedingungen offen. I1“

Dt. Crone, den 16. November 1869. 8

Der Rechtsanwalt und Notar

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛec.

I“ 9

[3830]) Bekanntmachun .“ 1 III. Nr. 316. 11. 1869.

Der Zuschlag auf das Pachtgebot für die Königliche Domäne Pudagla, Usedom⸗Wolliner Kreises, ist nicht ertheilt worden. Zur meistbietenden Verpachtung dieser Domäne auf die 13 Jahre von Johannis 1870 —88 haben wir daher anderweit einen Termin auf Mittwoch, den 8. Dezember d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserem Plenarsitzungszimmer hierselbst anberaumt, wozu wir Pachtbewerber mit dem Bemerken einladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage mit den Lizitationsregeln sowohl in unserer Domänen⸗ Registratur, wie bei dem Königlichen Ober⸗Amtmann Weidner in Pudagla eingesehen werden können.

Das Gesammt⸗Areal der Domäne beträgt 2817 Mgn. 51 IR.,

worunter circa 1518 Mgn. Acker, 739 Mgn. Wiesen und 341 Mgn.

4

öö

8 1“ 1“ i

so werden die Inhaber zufolge der Vorschrift im Artikel 4

läufigen Empfangnahme eines Rekognitionzscheines, oder in dem Einlösungstermine selbst vom I. bis 16. Juli 1870 in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, die Sonn⸗ und Festtage ausgenommen, zur Empfangnahme des Geld⸗ betrages an unsere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. Sollte in diesem Einlösungstermine die Cinlieferung nicht geschehen, 13 der Verordnung vom 15. April 1842 und des Allerhöchsten Erlasses vom 26. September 1864 mit ihrem Realrechte auf die in dem gekündigten Pfandbriefe ausgedrückte Spezialhypothek präkludirt, mit ihren An⸗ sprüchen auf den Pfandbriefswerth nur an die Landschaft verwiesen und der baare Kapitalsbetrag wird auf Gefahr und Kosten der Gläu⸗ biger zum landschaftlichen Depositorio genommen werden.

Eine zweite Aufforderung wird nicht ergehen, es werden indeß die dee der in früheren Terminen gelooseten, bis jetzt aber bei uns nicht abgelieferten Pfandbriefe an endliche portofreie selben und Abhebung der Kapitalien dafür erinnert.

Posen, den 17. November 1869. ]

General⸗Landschafts⸗Direktion.

Bekanntmachung.

1

[3928] Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 1 bis 12 über die Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1870 bis 31. Dezember 1875 nebst Talon durch unsere Kämmerei⸗ Kasse in den gewöhnlichen Kassenstunden vom 1. Dezember cr. ab ausgerecicht werden. Zur Erlangung derselben sind die Talons vom

1. Juli 1863 mit einem, nach den Nummern geordneten, unter⸗ schriebenen

erfolgt. Magdeburg, den 15. November 1869. I1X“X“ Magistrat der Stadt Magdeburg.

8 1168 Asmfun.

f

disponiblen

Aufschrift:

Spenerschen und der Breslauer Zeitung nächstens eingeruͤckt werden

inreichung der⸗

Verzeichnisse ei 9 f die 1 Verzeichnisse einzureichen, worauf die Ausgabe sofort

8* s r Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6000 Thlr. und die Pacht. dem Königlich Preußischen Staatsan⸗ Regierungs⸗Amtsblatts zu

Eisendrehspähne, 140 Oellampen 52 blechene Leuchter und Lichtscheeren, Zink⸗ Messingspähne, lederne Taschen und Leder⸗ ferner Holz⸗ er, Vormittags Hühnergasse 6, meist⸗ Danzig, den

11 Uhr, an die hiesige Bau⸗Abtheilung einzureichen, erschienener Submittenten eröffnet

nun Anschläge liegen im Büreau der VII. Betriebs⸗Inspektion auf Bahnhof vedeen; im Strecken⸗Bau⸗ r. Zla und im hiesigen

*

Aufkündigung der Großherzoglich Posener 3 ½ prozentigen

Pfandbriefe

verlooseten 3 ½prozentigen die diesfällige Bekannt. speziell gg eh 11.“ - örsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen ern der Königlichen Regierungs⸗Amts⸗

Zu unsern Stadt⸗Obligationen Ser. I. Litt. A. werden die neuen

„Die Ausführung von 12 Wärter⸗Etablissements nebt Le (inkl. Material⸗Lieferung) auf der Strecke Gerdauen⸗Korschen, foll im

13998] legium vom 13. März 1865 emittirten Kreis⸗Obligationen ausgeloost:

Am 8. Oktober cr. sind von den nach dem Allerhöchsten Privi⸗ Lit. B. Nr. 6. 24. 39. 54. 88. 135 u. 151 à 100 Thlr. 700 Thlr. 71

ILit. C. Nr. 42. 88. 132. 133 und 144 à 20 Thlr. 100 3 Summa WMplr. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, gegen Ein⸗

1 I deren Nennwerth vom 1. April 1898 ab, mit

welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Kreis⸗Kommunalkasse

bieselbst oder in Königsberg bei dem Banquier Herrn Nathan

gacob in Empfang zu nehmen. 1 1““ b“

Pr. Eylau, 22. November 18699. G Die ständische Kreis⸗Kommission für Verwaltung des

Eisenbahn⸗Fonds.

Verschiedene Bekanntmachungen. Mecklenburgische Eisenbahn. . Außerordentliche Feners ers, h en er 88 sonäre der Mecklenburgischen Eisenb. Gesellsch am Sonnabend, den 29. Januar 1870, Vormittags 10 Uhr, zu Scwerin⸗ Hahnhof im Empfangsgebäude auf dem Bahnhofer. Von mehreren BW der EETEETET1“ esellschaft ist der nachstehende Antrag aus Berlin einge sgesgaf unterzeichneten Aktionäre der Mecklenburgischen isenbahn⸗ gesellschaft, welche auf Erfordern bereit sind, den Nachweis zu lie⸗ fern, daß sie die im Artikel 19 der Statuten vorgesehene Aktien. summe repräsentiren, stellen an Einen löblichen Ausschuß hiermit das ganz ergebenste Ersuchen,

8*

daß es demselben gefallen möge, möglichst bald eine außer⸗ LCC 11““ der Aktionäre einzuberufen, um auf Grund des Artikels 51 der Statuten über einen Ver⸗ kauf der Bahn an die Regierung, resp. über Auflösung der gegenwärtigen Eisenbahngesellschaft Beschluß zu fassen mit der Maßgabe, daß der unter dem 30. Dezember 1868 zwischen der Direktion der Bahn und dem Kommissarius der Regierung vereinbarte Vertragsentwurf zwar die Basis für die Fentteckang der Verkaufsbedingungen abgebe, daß aber neben dem in §. 3 dieses Entwurfes stipulirten Verkaufspreise noch als Preis außerdem die Zahlung einer einmaligen Konvertirungsprämie von zehn Thalern pro Aktie, zahlbar bei dem Umtausch der jetzigen Aktien in 3 ½ prozentige Staatsschuldverschreibungen stgesetzt werde. b W sestcn das Motiv für diesen Antrag in dem Umstande, daß in Folge von Vorverhandlungen, welche im Laufe der letzten Wochen hier (in Berlin) gepflogen worden sind, ein Bevollmächtigter der Grosherzoglich mecklenburgischen Regierung sich als autorisirt r. klärt hat, auf diese Bedingungen einzugehen, insofern die Uebergabe der Bahn an die Regierung vom 1. Januar 1870 ab erfolgt und in⸗ sofern eine Offerte solchen Inhalts durch einen aus selbständiger Ini⸗ tiative der Aktionäpe hervorgegangenen vollgültigen Beschluß zur Vorlage bei dem Großherzoglichen Staats⸗Ministerio in Schwerin gebracht wird. Die Herbeiführung dieses Beschlusses soll also g Zweck dieser von uns hiermit beantragten außerordentlichen General⸗ versammlung bilden. ö 8 JCR in Folge der veränderten Zeitbestimmung für den Uebergang der Bahn an die Regierung in dem Vertragsentwurfe vom 30. Dezember 1868 zwar noch manche Aenderungen, lich in den §§. 2, 3, 4 und 6 vorgenommen werden müssen, es sin diese Aenderungen sogar schon im Laufe der oben er Vor⸗ verhandlungen meistens genauer präzisirt worden, doch glauben wir dem Ermessen Eines löblichen Ausschusses hierbei zu sollen, legen die detaillirte Feststellung des neuen eibe „wie er dann der Generalversammlung zur Genehmigung würde 8 legen sein, vielmehr vertrauensvoll in die Hände des Ausschusses, erklären uns aber auf Erfordern berse u1““] alle genauen uskünfte in dieser Beziehung zu ertheilen. Ann 3beh diese⸗ Antkages beruft der Ausschuß eine liche Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenburgischen Eisen⸗ bahngesellschaft zum 8 1 9 29. Januar 1870, Vormittags 10. Snn. zu Schwerin im Empfangsgebäude auf dem Bahnhofe und ladet die erren ionäre dazu ein. u“ 1 1 lonar ane und Beschlußnahme wird der Antrag 8 die Gesellschafts⸗Vorstände zu autorisiren, einen Kontrakt fr. Üenß Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen n ass Verkauf der Bahn mit Zubehör an dasselbe auf der Basis . 8 außerordentlichen Generalversammlungen am 24. April, re Ie. 10. Juli d. J. vorgelegten Verkaufsvertrages mit der v 8 abzuschließen, daß das Gouvernement außer dem im §. 3 187 trages festgesetzten Kaufpreise eine einmalige en heeehn 8 von 10 Thlr. für jede Aktie zahlt, wobei es den Vorständen übe

und wenn das der Fall 19.

der Verkauf an das Gouvernement in Grundlage des vereinbarten Vertrages sinstiamn für den Fall beschlossen war, daß das hohe Gouvernement die Zinsen der den Aktionären für den Betrag ihrer Aktien auszustellenden Großherzoglichen Obligationen von 3 ½

4 pCt. pro anno erhöhen wolle, und daß, wenn dieses auch von . mecklenburgischen Gouvernement abgelehnt ist, doch durch die jetzt in Aussicht gestellte Konvertirungsprämie von 10 Thlrn. pro Aktie 2

Aktionären ein Vortheil gewährt wird, der, wenn auch nicht voll⸗ ständig, doch annähernd eine Ausgleichung zwischen der ursprünglichen Offerte der Regierung und dem Beschlusse der Generalversammlung

athält. . heh Der Ausschuß glaubt hieraus folgern zu dürfen, daß der Verkauf G Na eheneenen dfrseden den Anngten der tnonre entspeicht,

stellten Bedingungen den Ansichten der eraen 919 so motivirt schtacfe des ertraces g- 8 esellschaftsvorständen Vollmacht zum Abschlusse des Vertrage Kebecheg denselben die weiteren eeg unter welchen die Auf⸗ bösun bewirkt werden soll, zu überlassen, dadurch, daß das mecklen⸗ bseseg Gouvernement, wie aus dem obigen Schreiben erhellt, 62 abgelehnt hat, im Voraus einen bindenden Vertrag Tchches viel- mehr eine desfallsige Offerte verlangt, welche aus selbständiger Initia⸗ tive der Gesellschaft hervorgeht, eine Position, welche noch jetzt unver⸗ ändert von der mecklenburgischen Regierung behauptet wird, wie der Ausschuß aus eigener Kenntnißnahme bestätigen kann. Bei der Abstimmung über den obigen Antrag sind die Vor⸗ . schriften des §. 51 des Statuts maßgebend, welche folgendermaßen 8 lauten: . . dit Ausnahme des im §. 24 der Konzessionsurkunde erwähn⸗ ten Wit.s 25 die Auflösung der Gesellschaft vor Ablauf eines Jahres nach Frenaf, der g in ihrer ganzen Ausdehnung icht beantragt und beschlossen werden. Wird sphter ein solcher Antrag auf vfemcerhs Wege gestellt, so muß die zu dem Ende anzusetzende Generalver . 1 volle acht Wochen vorher unter ganz spezieller Angabe der g. virung desselben einberufen werden. Diese öffentliche N. vier Wochen vor dem Tage der Generalversammlung zu wieder holen. In dieser Generalversammlung ist jede einzelne Aktie berechtigt, und auch diese ——2 ist zusammt dem gesammten Inhalte des Feeö en in der öffentlichen Voran⸗ ige in Erinnerung zu bringen. zeice ad dann 15 Dritthetle aller bestehenden Aktien vertreten und sprechen sich drei Viertheile der so vertretenen Aktien für „.

Auflösung aus, so ist dieselbe unwiderruflich beschlossen. 8* ir 1

mehr als ein Viertheil 2 zwei Drittheile gegen die Auf⸗

ist dieselbe abgelehnt.

8 ss 2 nicht zwei Drittheile aller bestehenden Aktien

vertreten, so wird eine anderweitige Generalversammlung, in wel⸗

cher ebenfalls jede Aktie stimmberechtigt ist, unter dem Präjudize nesmunnenberulem daß in dieser ein alle Aktionäre bindender Auf⸗ lösungsbeschluß durch hües⸗ Viertheile der in derselben vertretenen

Aktien gefaßt werden können. 1

2 ce ge⸗ Gee welche dje Seden. beschließt hat zugleich die erforderlichen Verfügungen über die Modalitäten zu treffen, unter welchen die Auflösung bewirkt werden soll. KE. Hiernach ist jede einzelne Aktie stimmberechti t, so daß e. schriften des §. 21 des Statuts für diesen Fall cessiren; jedoch können nur solche Personen Zutritt zur Versammlung erhalten, die sich durch Vorzeigung einer oder mehrerer Aktien in einem der Legitimations⸗ Bureaus als Aktionäre ausgewiesen und eine mit Verzeichnung der Anzahl der vertretenen ee r Kaze seerr haben, welche

im Eintritte in die Versammlung vorzuze vvwseg beim Frtemntions⸗Bureaus zur Abstempelung der Aktien und Aus theilung von Eintrittskarten sind in Schwerin, Rostock, I Güstrow, Heeeee und worüber das Nähere in den

kalblättern angezeigt wird.

etressanden aaaldige 1.S allen vorgenannten Orten, auße Schwerin, nur bis zum Tage vor der Generalversammlung statt finden; in Schwerin kann dieselbe im Verwaltungsgebäude der Di rektion auch noch am Tage der Generalversammlung geschehen, wird das Legitimations⸗Bureau eine Stunde vor gexene. e elben den 23. en. 1869. Der Ausschu der Mecklenburgischen Eschußa gn. Geselichaft.

8 ¹ u für die Legitimation zu der bevorstehend angekün⸗ 10908 28. eenr siches Generalversammlung der Aktionäre der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft wird in Berlin bis zum 8 e vor der Generalversammlung bei dem Herrn Rechtsanwalt Lewald, Wilhelmsstraße Nr. 82 (2 222 werktäglich in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr geöffnet sein. 8

Thüringische Eisenbahn. 899 vinnahmen bis ult. Oktober 1869. —— 1111“ Verkehr: Verkehr: Summa; im Monat

lassen bleibt, die erforderlichen Veränderungen, welche der frühere Bn dadurch erleiden muß, daß die Zeit, für welche der wirksam werden soll, vom 1. Januar 1869 auf den 1. Januar 1 verlegt wird, endgültig mit dem mecklenburgischen EveFeen festzusetzen, und außerdem, wenn der Vertrag perfekt wird, vv gen Ausführungsmaßregeln zur Auflösung der Gesellschaft zu —88 b Zur Motiviruüng dieses Antrages beruft sich der Ausschuß -. st auf das obige Schreiben vieler Aktionäre und sodann e⸗ druckten Bericht an die Generalversammlung vom 24. üe Z. welcher von den Herren Aktionären in allen 8““ abgefordert werden kann, sowie ferner darauf, daß am 10. Juli d.

Thlr. 93,401. Thlr. 199,943. Thlr. 293,344. vessts 91,224. ¹ 187,552.

V . 2777 hir 12,392 blr. 14,568. daher mehr. Tblr. 1177. 2 23 umt. S lr 907,355 Thlr1710/7632· Thlir. 2710,988. SüEeeh. Thl. ee. bkr1,71607.2 2644,661.

V daher mehr.. Thölr. 84,301. Thlr. 2,024. Thlr. 66,325.

behaltlich späterer Feststellung. 8 Ien⸗ * 24. November 1869.

Oktob. 1869 . 1868

9, Die Direktion vsi K der Thüringischen Eisenbahnge