1869 / 278 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

erein 8 8 enasaes r den un g. Berathung und 859

[3994] Bergwerksv tg u Mülheim a. d. Ruhr. 1

Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte Wir laden hierdurch gemaäß §. 35 unseres Statuts die Aktionäre zur Theilnahme an einer außerordentlichen Generalversammlung ein, welche am 14. Dezember a. c., Morgens 11 Uhr, in u- Mlülheim a. d. Ruhr, den 23. November 1869. serm Geschäftslokale hier stattfinden wird. Der Verwaltundsrath. I 1“ 1.“ v.“ 8 8 EEeeSEeeII e.

8 Herr Wilhelm Grillo in der Generalversammlung am 13. cr. als Vorstandsmitglied wiedergewählt. U ser K. bisher aus den Herren . B

ußfassung über Aenderungen der St in Art. 4 und 5, 18 un 3 ssung g atuten

Ausgabe von Prioritäts⸗Aktien zum Betrage von 327,000 Thlr.; Stimmrecht derselben; Art der Emission. 8

ollegium besteht de wie ö ““ lhelm Grillo niel Morian Ewald Hilger ““ EEBWalhbihz en in Essen. 1 Wir machen zugleich bekannt, daß von unsern Partial⸗Urkunden Thlr. 10,000, = 50 Stück à Thlr. isgeloost und folgende Nummern gezogen worden sind: Nr. 13. 26. 43. 72. 79. 134. 145. 218. 241. 246. 253. 263. 267. 276. 282. 290. 293. 326. 344. 374. 427. 435. 440. 461. 515 8 I r 658. 662. 664. 665. 685. 751. 779. 786. 794. 853. 931. 952. 979. 997. 1055. 1090. 1128. 1198 28 Zebite 89 Nennwerth gegen Einlösung der Urkunden nebst Coupon und Talon vom 2. Januar 1870 an bei unserer Cassa in Empfang u nehmen belieben. Auf unsere Stammaktien kommen Thlr. 160, = 16 %, als Dividende zur Vertheilung.

bei den Herren: A. Schaaffhausen’'scher Bankverein in Cöln, Zuckschwerdt & Beuchel in Magdeburg, A. Waldthausen M. W. Sohn in Essen Ludwig von Born sowie fortlaufend s Cass bens Snar Han 2 2 Reeee di 2 Nuhr⸗ d Pra ie aufend an unserer Cassa, ebenso wie die am 2. Januar k. J. fälligen Zinsen und Prämien unserer5 .S Verfalltage ab zur Zahlung präsentirt werden. gen Zinf P serer Partzat⸗Schuldurkunden vom 6 Styrum, Station Oberhausen, den 23. November 1869. Der Vorstand.

8 8

edelmann in Mülheim a. d. Ruhr, als Präsident, » Oberhausen, als Vizepräsident, » Essen,

88

b 8 23

* 8. 8

8*

Dieselbe kann vom 15, bis 31. Januar k. J. I 8 .

7

1

E“ 1

0. Juni 1868 bis zum 30. Juni 1869.

Aetiva.

Passiva.

Actien-Kapital-Conto.. Thlr. Partial - Schuldurkun- den UContöo 8 Partial - Schuldurkun- den-Interessen-Conto. Partial - Schuldurkun- den - Amortisations - OCG Reservefonds-Conto Dividenden-Conto. Kranken-Cassa-Conto.

Immobiliar: a) Grundbesitz-Conto. b) Wege- u. Eisenbahn-An⸗- lage-Conto... c) Gas-Anlage-Conto . Abschreibungen pro 1868/69 d) Hütten-, Magazin- und Wohngebäude-Conto... r7. Abschreibungen pro e) Familien-Wohngebäude- EbEE ¹. Abschreibungen pro

500,000 200,000 6,396

. 26,761 11

1 8,956 17

2,000 50,000 2,612 4,469 111,573

28,622 858

104,426 24,426

13,203

Conto, Bruttogewinn. 1868/69 I. Abschreibungen pro

f) Hüttenbetriebs- Gebäude- 1868/69 . Conto, incl. Rauch- und “““ NB. Abschreibungen pro Wasser-Kanäle, Einmau- 1u“ 4185188 W rungen u. Belegplatten.. 8 pro 1858/59

9 ö pro -- 18 69. 92

g) Maschinen-Conto incl. da-. 1861/62 zu gehöriger Fundamenti- 1862/63 rungen, Puddel-, Schweiss- 1863/64

eetc. Oefen 1864/65

I. Abschreibungen 1865 166 1867/8

Mobiliar: 76.

h) Werkzeuge- u. Geräthe- 1868/69 Conto 18 . Abschreibungen pro

1868/69

i) Mobilien-Conto “* Abschreibungen pro 1868/1869..

k) Modelle-Conto

Abschreibungen pro 1868/1869 7.

Inventarium: ]) Betriebsmaterialien ..... m) Rohmaterialien... n) Halbfabrikate... 0) Fertige Waaren (Magazin- bestand) Debitoren

14,243 19,507 25,252 28,459 26,158 24 26,820 3 27,712 13 29,828 15 26,007 24,786 13 24,129] 1 24,426 18

EUE.3

20,290 255,768 1,078

13,256

957,052

957052

Aetien-Gesellschaft für Eisen-Industrie. 8 1

. Der Vorstand 8 8 Ernst Nedelmann. Wilhelm Grillo. D. Movrian. Ewa14 Hilger. 8 8

5 Das Abonnement beträgt

LE“

ön

9 . 1 Thlr. für das Vierteljahr.

8 Insertionspreis für den Raum ei

*

121

*

Druchzeile 2 ½ Sgr. 8

*4q Ea

ßisch

gesteltung an, für Gerlin die Erpedition des Tansod Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Ttraße Nr. 1a, eae der Wilhelmsstraße.

Auslandes nehmen ““

9

b

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Kaiserlich österreichischen Offizieren und Hofbeamten Orden zu verleihen, und zwar:

Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: dem Feldmarschall⸗Lieutenant Grafen Huyn;; . Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Rittmeister Grafen Wallis vom Husaren⸗Regiment Friedrich Karl, Prinz von Preußen Nr. 7;

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Obersten Peinlich Edler von Immenburg, Komman⸗ danten des Linien⸗Infanterie⸗Regiments Friedrich Wilhelm Kronprinz von Preußen Nr. 20, und dem Major Groller von Mildensee, Flügel⸗Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers; sowie

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Hofkontrolor⸗Amts⸗Adjunkten von Heidt. 2

F111u““ 11“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kaiserlich russischen General der Kavallerie, General⸗ Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und General⸗Gouverneur von Moskau, Fürsten Wladimir Dolgorukow, das Groß⸗ kreuz des Rothen Adler⸗Ordens und dem bisherigen ersten Bot⸗ schafts⸗Sekretär bei der Kaiserlich französischen Botschaft zu Berlin, Lefebvre de Béehaine, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, sowie dem Ober⸗Berg⸗Rath Wagner zu Saarbrücken und dem Stadtrath und Branddirektor Bock zu Stettin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Seconde⸗Lieutenant und Zahl⸗ meister a. D. Riedel zu Berlin, dem Stadtrath und Kaufmann Hoppe zu Stettin, dem Rentier und Stadtverordneten Wilhelm Schmidt daselbst und dem Rathsherrn und Kaufmann Orlamünder zu Zellerfeld den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie den Unterförstern Walper zu Neukirchen im Kreise Ziegenhain, Bischoff zu Helsa im Landkreise Cassel, Kramer zu Rodemann im Kreise Homberg und Lenz zu Bortshausen im Kreise Marburg das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner

Der Wahl des Oberlehrers Dr. Wilhelm Wiel an der

Ritter⸗Akademie in Bedburg zum Studien⸗Direktor derselben

Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

1392

11qq“ 9 8

4

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Zollvereins. Vom 18. November 1869. In Verfolg der Bekanntmachungen vom 8. Mai d. J. (Bundesgesetzbl. S. 130 und 133) wird hierdurch zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebracht, daß auf Grund der Artikel 6 und 7 der Verfassungs⸗Urkunde für den Norddeutschen Bund, be⸗ ziehungsweise des Art. 8 §§. 1 und 2 des Vertrages zwischen dem Norddeutschen Bunde, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen vom 8. Juli 1867 1 von Seiner Majestät dem Könige von Preußen: der Staats⸗ und Finanz⸗Minister Camphausen zum Bevollmächtigten zum Bundesrathe des Norddeutschen Bundes und zum Bundesrathe des Deutschen Zollvereins er⸗ nannt worden ist. 8 Berlin, den 18. November 1869. 1 Der Kanzler des Norddeutschen Bundes. In Vertretung: Delbrück.

Königlichen Akademie der Künste, ist zum Mitgl

für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Der bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn in Breslau beschäftigte Staats⸗Anwaltsgehülfe Leo Richard Poschmann ist in Folge seiner definitiven Ueber⸗ nahme zur Staats⸗Eisenbahnverwaltung zum Regierungs⸗ Assessor ernannt.

Der Kreisrichter Schlichting in Schlawe ist zum Rechts⸗ Anwalt bei dem dortigen Kreisgericht und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Cöslin mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Schlawe ernannt worden.

Der Gerichts⸗Assessor Ernst in Berlin ist zum Rechts⸗An⸗ walt bei dem Kreisgerichte zu Wriezen und zugleich zum No⸗ tar im Departement des Kammergerichts mit Anweisung seines Wohnsitzes in Freienwalde a. O. ernannt worden.

Der Advokat Loenartz in Coblenz ist zum Anwalt bei dem Landgericht daselbst ernannt worden. 8 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 5

Der Professor F. Kiel hierselbst, Mitglied der hiesigen 8, z 1 2 led des Sengts

der Akademie ernannt worden.

Berlin, 26. November. Se. Majestat der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Archiv⸗Rath Dr. Riedel zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Majestät ihm verliehenen Comthur⸗Kreuzes zweiter Klasse vom Albrechts⸗Orden zu ertheilen.

Majestät der König nahmen im Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des Haus⸗Ministers, des Unter⸗Staats⸗Sekretärs von Thile, des Polizei⸗Präsidenten, sowie des General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele entgegen und empfingen den General à la suite von Schweinitz.

Se. Majestät der König gedenken Sich, nach den bisher getroffenen Dispositionen, am Montag, 29. d. Mts., Morgens 8 Uhr, von hier mittelst Extrazuges nach Königs⸗ Wusterhausen zur Abhaltung der Hofjagden zu begeben und am Dienstag Abends hierher zurückzukehren.

Im Verlaufe der gestrigen Sitzung des Hauses der Abgeordneten wurde das bei Titel 13 (Besoldung der Lokalbehörden in der Polizeiverwaltung: 1,001,500 Thlr.) des Ausgabe⸗Etats des Ministeriums des Innern vom Abg. Lasker gestellte Amendement, welches sich bezog auf den gestern mitgetheilten Antrag der Kommissarien des Hauses, Abgg. von Bennigsen und Genossen, und welches dahin lautete:

in dem Antrage von Bennigsen und Genossen statt der Worte: „durch welche unter Abänderung u. s. w.« bis ⸗der Staatskasse zur Last fallen« zu setzen: durch welche für diejenigen Städte, in denen eine Königliche Polizeiverwaltung künftig bestehen bleibt, der Antheil der Städte und des Staates an den Kosten der Polizeiverwaltung, so wie die Mitwirkung der Stadt bei der Feststellung der ihr zur La fallenden Ausgaben angemessen regulirt wirdaà 8 8 angenommen. 18—

Der Präsident von Forckenbeck schlug nunmehr vor, die Budgetberathung abzubrechen und zum zweiten Gegenstand der

8