1869 / 280 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlim, 27. November. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)

1* Berlin, 29. Novbr. (Nichtamtlicher Getreidebericht.)

bis 59 ½¼ Thlr. bez., Mai-Juni 59 ¾ 60 Thlr. bez.

zu dem großen Pavillon bildete, der zur Aufnahme der Fürstlichen Herrschaften und der Würdenträger diente. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, der neben Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich Platz nahm, trug wie dieser den Großorden des Medjidie⸗Ordens. Gegen⸗ über der Esterade waren zwei Pavillons errichtet für densmuhame⸗ danischen und katholischen Gottesdienst. Den ersten, bestehend in Verlesung einer Urkunde und des Segens, celebrirte der Scheich Ulama mit drei andern Geistlichen, den katholischen Gottesdienst ein Bischof, worauf der pariser Kanzelredner Abbé Bauer eine Ansprache hielt. b 1

Am Abend fand eine überaus prächtige Illumination des Ufers, aller Gebäude und der Schiffe auf der Rhede statt.

Heute (Mittwoch) Morgen von 8 bis 10 Uhr erfolgte die Ueber⸗ schiffung der Gäͤste auf mehrere kleinere Dampfer und der Eintritt in den Kanal zur Fahrt nach Ismailia. Der Dampfer »Thabor«, auf dem wir uns befanden, macht die Fahrt durch den ganzen Kanal und geht dann nach Japan. b

Se. Königl. Hoheit der Kronprinz wird, dem Vernehmen nach, am 20. sich in Cairo nach Ober⸗Aegypten einschiffen, die Fahrt bis zu den Katarakten des Nil machen, und dann (nach ca. 3 Wochen) nach Alexandrien zurückkehren, um an Bord der »Elisabeth« nach Messina und Genua zu gehen.

Der Kanal, am Eingang durch zwei Obelisken bezeichnet, hat eine Breite von 100 Metres. Wir passiren eben die Seen von Menza⸗ lehsee und werden diese Nacht in Ismailia eintrefen.

I“

Am Königliche Schauspiele.

Dienstag, 30. November. Im Opernhause. (230. Vorst.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Elisabeth: Frau v. Voggenhuber. Tannhäuser: Hr. Niemann. Wolfram von Eschinbach: Hr. Betz. M.⸗Pr.

Im Schauspielhause. (237. Ab.⸗Vorst.). Zum ersten Male: Gut giebt Muth. Lustspiel in 3 Aufzügen von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Regisseur Fernand.

Besetzung. Dora von Lichtenwarth, eine reiche Erbin, Frl. Keßler. Frau Beate von Lichtenwarth, ihre Tante, Fr. Frieb⸗ Blumauer. Kurt von Lichtenwarth, ein entfernter Vetter, Assessor, Hr. Robert. Frau von Syld, Fr. Breitbach, Justiz⸗ rath Bitter, Doras früherer Vormund, Hr. Döring. Clara, eine Waise, in Doras Hause erzogen, Frl. Buska. Inspektor Wolther, Hr. Dahn. Jacques, Kammerdiener, Antoinette, Kammermädchen, in Doras Diensten, Hr. Hiltl, Frl. Taglioni. Ein Diener, Hr. Hildebrandt. Ort: Schloß Lichtenwarth.

Vorher zum ersten Male: Zwischen Thür und Angel. Lust⸗ spiel in 1 Akt, von Alfred de Musset, übersetzt von Emil Ferrari. In Scene gesetzt vom Regisseur Fernand.

Besetzung. Der Graf, Hr. Liedtcke. Die Marquise, Frl. Erhartt. Ort: Paris. M.⸗Pr.

Produkten- und Waaren-Börse.

1 Von Bis Mittell] Von] Bis Mitt. ..ellhr eg. f. lthr lag. pf.lthr eg. pfW..

9 6 sg. pf. sg. pf. Weizen Schfl.] 2 2 2 23 9⁄ 2/13 2 / Bohnen Metze

8 110—]8 8 Roggen 1 22 6]1 1/29 5 125 Kartoffeln 1 61 15 1 13 9† 1 27 6 1/20 8Rindfl. Pfd. 6—5 2 26,111 1 6,11] 1 1 11Schweine- V

11 3 1 3 2 fleisch —— Hammelfl. —,———— Kalbfleisch 6—— 8—— 7 Butter Pfd. 12 10/ 10 8— 2 [Eier Mandel 7 6 75

8 Berlin, 29. November. (Schlachtviehmarkt nach Ermitt. des K. Polizei-Präsid.) An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 1172, Schweine 4046, Schafvieh 3250, Kälber 618 Stück.

6 6 5,11 5 4 5 6— 4 5

Weizen loco 52 65 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, weissbunt. poln. 58 60 Thlr., Uckermärker 62 Thlr. ab Bahn bez., pr. Novem- ber und November-Dezember 57 ¼ 57 Thlr. bez., April- Mai 59 59 ½

9. Roggen loco 43 ½1 46 ¾ Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., pr. November 44 ½ ½ ½ Thlr. bez., November-Dezember 44 ½ Thlr. bez., De- zember -Januar 44 ¼ ½ Thlr. bez., April- Mai 43 ½ 44 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 44 ¼ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine à 35 46 Thlr. per 1750 Pfd. Hlatfer loco 23 —28 Thlr. pr. 1200 Pfd., pr. November 24 Thlr. bez., November -Dezember 24 ½ Thlr. bez., April- Mai 25 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 25 ¾ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 26 ½8 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 54 64 Thlr., Futterwaare 45 49 Thlr.

Sommerraps 87 Thlr. bez. 8

Ssommerrübsen 86 —–87 Thlr. bez. Rüböl loco 12 ½ Thlr. bez, pr. November 12 ½ —- ½ Thlr. bez., November-Dezember 12 ½ 47 Thlr. bez., Dezbr.-Januar 12 ½ Thlr., April- Mai 12 ½ Thlr. bez. Petroleum loco 8 Thlr. Br., pr. November, November-Dezember

Leinöl loco 11 Thlr. vember-Dezember und Dezember-Januar 14 ½ 9% Thlr. bez. u. Br.

bis 15 Thlr. bez., Juni-Juli 15 ⁄.— ½ Thlr. bez.

schreitenden Besserung von ca. 1 Thlr. pr. Wspl.

gesteigert. In ger zweiten Börsenhälfte wurde die Haltung vorül

Haltung bei geringem Gesehäft und wenig veränderten Preisen. Gek. 3000 Ctr. pr. 24½ Thlr. Von Rüböl flaute besonders der laufende Monat, wodurch die übrigen Sichteu auch in Mitleidenschaft ge- zogen wurden. Der Preisrückgang beträgt für November ca. Tfllr. Gek. 300 Ctr. pr. 12 ½ Thlr. Spieitus schloss sich der festen Ten- denz für Roggen an, Abgeber konnten ca. ⁄12¶ Thlr. höhere Preise für alle Termine bequem durchsetzen. Gek. 60,000 Qrt. pr. 14 ½ Thlr.

Berlin, 27. esechbes. (Amtliche Preis-Feststellun

Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 50 67 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. per diesen Monat 56 à 56 ¾ à 56 bez., November-Dezember 56 à 56 ¾ à 56 ½ bez., Dezember-Januar 56 à 56 à 56 bez., Apri. Mai 1870 57 à 58 ¾ à 57 à⅞ bez., Mai-Juni 59 à 59 ½ à 58 bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 43 ½ à 46 bez., schwimmend in der Nähe 45 bez., entfernt 44 ¼ bez., pr. diesen Monat 43 à 44 ¼ à 44 bez. November -Dezember 43 ½ à 44 à 43 bez., April - Mai 1870 43 à 44 à 43 bez., Mai-Juni 44 à 44 ½4 bez. Gekündigt 6000 Cr. Kündigungspreis 44 ½¼ Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfund grosse und kleine 35 46 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 23 28 Thlr. nach Qualität, 23 bis 26 bez., pr. diesen Monat —, April-Mai 1870 24 à 25 à 24 ½⅞ bez, Mai-Juni 25 ½ bez., Juni-Juli 26 bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungs- preis 24 ½ Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Kochwaare 60 66 Thlr. nach Qualität, Futterwaare 45 50 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inkl. Sack per diesen Monat 3 Thlr. Sgr. Br., November-Dezember 3 Thlr. 5 Sgr. Br., Dezember-Januar 3 Thlr. 4 ½ Sgr. Br., Januar -Februar

6 Thlr. 4 Sgr. Br., April- Mai 3 Thlr. 4 Sgr. à 3 Thlr. 3 ½ Sgr. ezahlt.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 % Br., pr. diesen Monat 12 1 à 12 ⁄2 bez., November- Dezember 12 à 12 % bez., Dezember- Januar 12 ¼ bez., Januar-Febr. 1870 12,¾2 bez., April-Mai 12 ¼ Thlr.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 Br., nahe Lieferung 11 Thlr. inkl. Fass offerirt.

Petroleum raffinirtes (Standard white) per Ctr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 8 Thlr. Br., pr. diesen Monat 7% bez., November - Dezember 7 ¼⁄.2 bez., Dezember-Januar 742, bez., Jä⸗ nuar-Februar 1870 8 bez. 1

Spiritus pr. 8000 pro Cent mit Fass per diesen Monat 14 ½ à 14 bez., Br. u. G., November-Dezember 14 à 14 ½⅛ bez. Br., u. G. Dezember-Januar 14 à 14 bez., Br. u. G., April-Mai 1870 14 bez, u. Br., 14 ¾ G., Mai-Juni 15 bez. u. Br., 14 11 wG., Juni-Juli 15 ¼ bez. Juli-August 15 ¼ bez. Gekündigt 60,000 Qrt. Kündigungspr. 14 Thr, Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 14 ½ Thlr.

Meizenmehl No. 0 4 ⁄.2 à ⅝, No. 0 u. 1 3 ¼ à 3 ⅛. Roggen- mehl No. 0 3 ½ à 3 ½¼, No. 0 u. 1 3 ½ à 3 pr. Ctr. unversteuert excl. Sack. Trotz der billigen Offerten träges Geschäft. Stettin, 29. November, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Depesche des Staats- Anzeigers.) Weizen 56 62 ½ bez., Novem- ber 61 60 ¾ bez., Frühjahr 62 62 bez. Roggen 44 46 ½ bez., No- vember 45 3 bez., Frühjahr 43 43 ¾ bez. Rüböl 12 ¼, bez., Novem- ber 12 ¼2 bez., April- Mai 12 bez., September-Oktober 11 4 bezahlt. Spiritus 14 bez., November 14 bez. u. Br., Frühjahr 14 ¾ Br. Londom, 29. November (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarhkt. (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit vergangenen Montag: Weizen 57,541; Gerste 12,153, Hafer 100,922 Qrtrs. Sehr ruhig. LIverponl, 29. November, Vormittags. (Wolff’'s Tel. Bur.) Ziemliche Frage.

(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen, Tagesimport 7620 B., davon ostindische 6738.

8

Fonds- und Actien-Börse.

1 88 8 E 1““ Berlin, 29. November. Die Börse war im gestrigen Privat-

verkehr bei zwar etwas niedrigeren Coursen doch im Ganzen ziem-

lich fest gewesen, wenn auch das Geschäft in engen Grenzen blieb.

Heut lagen zwar bessere Wiener Course vor, aber zugleich eine

Pariser Depesche, welche von einem von der Pforte an den Vize- König von Aegypten gerichteten Ultimatum wissen wollte, und war

deshalb die Spekulation abwartend; das Geschäft blieb beschränkt;

die Haltung eher matt. Amerikaner waren ziemlich lebhaft und sehr fest. Eisenbahnen blieben still; Görlitzer belebt und steigend. Rus-

und Dezember-Januar 7 ¼ Thlr. bez., Januar-⸗Februar 7 ⁄², bis

11“ * 8 8 8 8

sische gefragt. Im Ganzen aber lässt sich von Bahnaktien, weil die Liouidation das Geschäft in denselben zu sehr beeinflusste, keine bestimmte Tendenz angeben. Banken waren meist fest, aber still,

Spiritus loco ohne Fass 14 ½ Thlr. vez., pr. November, No. ½ G., April- Mai 14 % Thlr. bez. u. Br., 14 ½ G., Mai-Juni 143

Weizen loco einiger Handel bei reichlichen Offerten. Termine waren heute fest und erfreuten sich bei einiger Frage einer fort. Far Roggen-

Termine bestand heute im Ganzen eine recht feste Stimmung und wurden durch grössere Deckungsankäufe um ca. ¼ Thlr. pr. Wspl. Der- ehend ruhiger, schliesst jedoch von Neuem fester. In efkektipan aare liess sich recht lebhaftes Geschäft bemerken. Bedeutende Zufuhren führten niedrigere Preise herbei, zu denen sich lebhafte Kauflust entwickelte. Gek. 3000 Ctr. pr. 44 ½ Thlr. In Hafer loco reichlich am Markte, fand ein nur mässiger Umsatz statt, und dies auch nur zu niedrigeren Preisen. Termine verkehrten in fester

90½,

von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf

vonds, Pfand- und Rentenbriefe blieben Loose —, 1864er Loose —, steuerfreie A 1ean mlandische hen ver aber gering. Bankaktien —, Lombarden 248.00, Ungarische Kreditaktien —, I 209

29 li2 e nee lo-Austrianbank m Ganses ee etwas matter. Von russischen, welche meist unbe- Galizier —, Nordbahn Westbahn Ang Desterrel¹e 8

2 en, wurden Bodenkredit etwas gehandelt; Prämienanleihen, 266. 25, Franco-Austrian „Pardubitzer 8

ebt Wargir r d⸗ öher, blieben gefragt. MeEe, Seaeee . .. 8 2 nfanfs Meene. Eöö sess Bergisch-Märkische, Wiemn, 28. November, e rs 8 ;-3

IM 18 u. 6. Emission gingen in grösseren Posten um; von * E. vi. EEE ; 1 b Stettiner. r†. 8 b us2 9 E ht: r ische ver- 379.00, er Lo 5.10, 864er L 209.20, 8 Bsterreiohischon 888 S 267.00, Franco-Austrian 97.00, Galizier —, Lombarden 248.25, Na- pachla esi lations-Course: Ital. 52 ½, Oest. Kreditaktien 131 poleons 9.95. 29. November. (Wolff's Tel. Bur.) Fest

1 77 ⅛, Galizier 98 ½. Westbahn 90, Franzosen 205 , Wien, 29. Seaable 214.27 5 Stnassienhn. . 1üuübt I. b. Ue dan 135 Alte russ. Präm. Anl 118 %, neue 115 ½, Wr, r Ausiran 278 00, Franco-Austrian Lombal- 41½. Tabaksaktien 382 ½⅛, Obligationen 83 5, Preussische —, 1864er Loose —, Anglo- 275.00, Türken 41 ¾, Tabaksaktien 382 , Oblig n Mi vombarden 248.50, Galizier —, Napoleons 9.95. g Fisenbahnen, Russische Bankaäkfien, kurz und lang Wien Mitteleours Lom,xen, 29. November. Wbic's Tel. Bur.) (2. Dep.) Fest.

heutigen amtlichen Notiz. 1 4 Vorbörse.) Kreditaktien 245.25, Staatsbahn 380.00, 1860er Loose der ramla fönxd a. M., 28. November, Nachmittags. (Wolff's 98. 98 8 5 ; 5089 120,20, Anglo-Austrian 275,00, Franco-Austrian

F Wiener Wechsel 95, Amerikaner de 1882 5 Ge. 9 —] 244.00, Lombarden 249.25, Pardubitzer —, Napo- eS österr. Kreditaktien 230, Darmstädter leons 9.905 . EE“ Böhmische West⸗ Wien, 29. November. (Wolffs Tel. Bur.) Matt auf den A2

; zilberr . ämien-An- tikel der »Patrie-. - —, Papierrente 48 ⅞, Silberrente 56 8, Bayersche Prämien- 1 GCröffnungscourse.) Kreditaktien 244.25, Staatsbahn —, 1860 er s 1083 ““ 103, 1860er Loose 77 ½, 1864er 1 8 angsgen S.n 12919, vaꝛereie 3 fane⸗ Staatebahn , 2.416 1e . Mi —, Anglo -Austrian 273. ranco - Austrian —, oꝑramlefanrt a. 2e. Noen Her, Mitte se. (Walf teeh Nur. Nür-e Fee e 249.00, Böhmische Westbahn —, Diskonto-

Amerikaner 89 91h, österreichische Kredit- bank —, Theissbahn —, Napoleonsd'or 9.95.

9†, öst 8,üaktien

zktien 230 ¾%, steuerfreie Anleihe —, 1860er Loose —, 1864er Loose London, 27. November. Bank von ö 8 8 7 24 2 82 2 Nationalanl. —,

Lombarden 236 ½, österr. 5proz. Anleihe de Staatsde vositen 111“ reee 1859 —, Staatsbahm 360, Darmstädter Bankaktien —, Elisabethbahn Andere Seoniest . . k nss

Main bPrämienanleihe —, Silberrente —, Papierrente , Rest 8 . 3 13,811,953

wans hererhesrhten en Banbekcen —, Galiier 231 ⁄, Josephsbaba Regierungscicherheiten... 13911,303 ö1““ —, Böhm. Westbahn —, Elisabethbahn —. 6 asre Fe . 9 S 9,734,665 —, D 8 2 1] mM 1 . 4 reserv 88 . -gg-ee 2* Wien, 28. November, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Ziem Neesssa 8 21 22,825,585 lich fest. 18,566,181

Lombarden 249.00, Napoleons 9.94 ⁄. London, 29. November,

0 JSe; . 3sterreichisch-französischen Staatsbahn be- Stimmung flaus 4 8

Die 1* 88 2 vgeci 4e 621. 3 00 ( Anfongsogurge. Iereh. 93 ¾, Amerikaner 83 ⁄, ltaliener 53,

gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Lereöä Abends 9 Uhr. (Wolck's Tel. Bur.

Ahncer h 2s es een WMHgi rütbage (Wolff's Tel. Bur.) Flau e echrc. irh türkisch 1e s be Ange ; ächt, hhe 1 Srklö Pforte an Aegypten heit beschäftigte die Spekulation. vF“

auf das Gerücht, dass eine letzte Erklärung der Pforte a Sy Boudevard 3 pro. Rente 71.50, Türken ven

F. 26.

bevorsteht. Kreditaktien 243.00, Staatsbahn —, 1860er 15 L““ EI11ö1“1“*“

Privatverkehr.

.

8

b Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen 8 A Fhüringer III. Ser. .1 1/1. u. 7. 83 ½ G n 8 J. Stett. VI. S. v. St. gar. 4 1/4u. 1078 ½ bz G ger 1 . 2 2 Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Bee-jaa Zehweic-Prei 14 11 u. 7. 8418 78. Ne A.-, 2. asA. Geld-Sorten und Banknofen. .S . 8 . kas ü. 2 nl. P. in G bz 1 46 G 2 51In-Mi 1 Em. do. IIBI1I1I —2 9 ½ 2. Fredrichsd r127b2 Umnperislob. Pf. 46736 . (Coöm-Mindener J. Em. 19 40. 9, 0 ne W. —₰ See 2889 Fe. Leeer.S. eaeS I. Seh, 490. Dax-B0100b ⸗h . . ..S. 5 11.7— ouisd'or. III5 . . . 89 288 2 a

Ducaten —— Leipziger. 995bz do. II. e.4. Sg.-⸗. 89 n. b 11q

Lovereigns ..6 24 ½ G Fremde Fleine- . 40. JII. Pe. 1 e. eb svupkkirchen Nores.. . .. k41 abh.

Napoleonsd'or 5 12 bz G Oest. Bankn. S1 ½ bz do. IV. Em. 4 do. 79 ½bz 3

Imperials 5 17 4 bz Russ. Bankn. 74 1bz do. V. Em. 4 1/1 u. 7. 80 bbz sdaliz. Caml-Ludwigsbahn. 5 1/1,u.7.SSt

V alberstädter 4: 990 ½ 06 do. do. neue 5 do. [78 329 bz . 1 12 B Magdeburg-Halberstädter 4 ¾ 1/4u. 10 90 ½ G 5 15 u11657 B üner Sn 1.gap Pl. f. Bankpr. Thlr. 29.23 ½. 9 99 von 1865 4 ¾ 1/1 7.1897 nie.e .5 . a laetas L.7 Benk sir Rechecl bramberropoeh , e. vue var-n,1,101988kpb J.. 1v. Ul. Ea.z do. üw. natns Magdeb.-Leipz. III. Em. 42 40ʃ89 9 8 2 2,997 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Sees Wiuenberge .4 ½ 1/1 u. 7. 89 b2 8 wre- a 6. Tachen-Düsscld. I. Em. 4 1/1 u. 7. 81 ¾ G. Niederschl.-Märk. ö 8 8 Oestr.- 1 taats EE““ 8 4 8 hhe. 1, 1* 87 8 hig. 8 8 Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. e 8 HAAE 1/4.u110 Sa 1 E v E31I11““ * 1 8 Em. 5 88 4. 8 v IV. Ser. do. 1“ ög. 518 la.. *ꝓ 48 8 I Em. 5 IIN Fedene e exe 42 28 Lom 8 g 1935,610.. 98 8 ; Seric4 ½ do. 91 kbz berschl. Lit. A. 4 do. . v 1876. 6 4do0. 92 ½ Berciee it. Sen 1 g-1s 11ö1ö1“ 3 ½ do. 74 ½bz 2. do. v. s 6 8 2 8 v. Staat 3⁄ gar. 3 ½ do. 76 5 bz2 Sdo. Lit. C ... do. S 8 igat. 1 74 G 11b. *19. B,3 8 40. Urbz üo. Tiit. D.. .. 4, 0. 812b 40. 10., 0bügee. 2 18,n.9 786 IW. Sariel, 4o. q48. fl.. E.’ ⸗ẽ2 1491073,6. scbanbone Srairase e FV. Seric 4 4oe. 88 ; .— n 2 11 7. 88 ¼ 5 EEPe 80ketw bz bVVI. Serie 4 ½ do. 86 8 bz 88 e11M6“—“ Cbaekon. I.e Sesn h; I“

Düsseld. Elbf. Priorit. 4 do. Ostpreuss. Südbahn. 5 V n. 4. in L vr. Strl. à 6.24 5 —,—

do. II. Serie4 do. —. Kheinhaehe 3 ½ Igeelez-Orel. Dortmund-Soest..4 4. 90 ½ 6 1 v. St. Senen vb H EET111““

do II. Series4½ 4e. 87 bz 3. Ens. v. 58 9. 594 11, 10. 87 ½3 6 soslow-Woronesch ...

5] LEI v. 62 u. 64,4 ¼ 14u. 10 .“ 1. M, V

b. Fr. W.. 549. 95 6 8 5 d sursk-Charkew

Berlin-Anhalter..4 140. 90 G 0. v. 1865 .. do. 85 1 .... 4 ½ do. 90 ½ 6 f EEE 1 feskau Rjäsaen.

do. ILit. B. 4 ½ do. 90 ½bz Rbhein-Nahe v. St. .43 7. 883 1g 8

5

99 b b Ioskau-Smolensk... Berlin-Görlitzer do. 99 bz 6 do. do. II. Em. FPpoti-Tiflis.

Berlin-Hamburger 4 do. P 1G a- Dünaburger 1 1 5¹* 8 do. V 4.u 10 4 ers 28¹ V 8 85 88 Eeeee. 12159 au 1 2* s Lit. C 8 42 IIn 5 sSsSchleswig-Holsteiner 44 G .5 1/4 u1 do. r Feühe s .5 do. Stargard-Posen... . v ae h Berün-Stettiner I. Serie 4 ½ do. ““ Em. 4 EE111*“*n do. II. Serie 4 1/4 u. 1077 xweeeäse vnereseee do. ee III. Em. 4 ½ FE ☛8 do III. Serie4 1/4u. 10797 Thüringer J. Ser. 4. 8 (Warsch.-Wien. Silb.-Prior. 5 49. IV. S. V. St. ear 4i sil u. 7. 1 do. 8 II. Ser.- 8 348* seg G 8

v111“

Privatverkehr. Kreditaktien 243.50, Anglo-Austrian 267.50, Metallvorrath.. vFrhas. ei H's Tel. Bur)

1“ 8*