1869 / 280 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

icher Aun

X“*“”]

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8

3 Steckbrief. Gegen die unverehelichte Caroline Wilhelmine Mathilde Reichelt ist in den Akten R. 341. 69. die gerichtliche Haft wegen einfachen Diebstahls im wiederholten Rückfalle beschlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die ꝛc. Reichelt im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die ree. Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 25. November 1869. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung: Alter 30 Jahr, Geburtsort Berlin, Größe 5 4“, Haare dunkel, stark, Augen blaugrau, Augenbrauen blond, Kinn breit und gerundet, Nase sehr klein, Mund klein, Ieghts unq Her⸗ oval und voll, Ge⸗ sichtsfarbe gelblich blaß, Zähne vollständig, Gestalt stark, untersetzt.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Eigenthümer Friedrich Schade aus Jägerbude bei Erkner ist die gerichtliche Haft wegen Verbrechens gegen die §§. 141, 144 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, denSchade im Betretungsfalle festnehmen und an unsere Gefängnißinspektion abliefern zu lassen. Alt⸗Lands⸗ berg, den 27. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter. Signalement. Der Eigenthümer Frie⸗ drich Schade ist am 29. Januar 1819 in Halberstadt geboren, evan⸗ SerS Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune ugen, schwarze Augenbrauen, schwarzbraunen Schnur⸗ und Knebel⸗ bart, spitzes Kinn, eine lange, spitze Nase, gewöhnlichen Mund, läng⸗ liche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt und hat als besonderes Kennzeichen eine Narbe unter dem linken Auge.

Steckbrief. Der Lackirergehülfe Oskar Perkhuhn aus Görlitz soll wegen Diebstahls und Unterschlagung verhaftet werden. Er ist flüchtig geworden, im Betretungsfalle daher festzunehmen und der nächsten Gerichtsbehörde, die um Nachricht ersucht wird, zur Haft zu⸗ zuführen. Signalement: evangelisch, 19 Jahr alt, kleine Statur,

schwarze Haare und gesunde Gesichtsfarbe. Se

Reichenbach i. Schl., 25. November 1869.

Köͤnigliches Kreisgericht. 1. Abtheilunalg.

„Steckbrief⸗Erledigung. Der von uns unterm 5. November

1869 hinter den Drahtbinder Ignatz Kubicza aus Kubina erlassene

Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 25. November 1869. ““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

Handels⸗Register.

1I14“ 1“ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2437 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hie

nanditgesellschaft auf Aktien, Firma 8 scge

1I1 38

Brauerei Friedrichshain, ndit.Gesellschaft auf Aktien, 8 Carl Schilling, 11““ eingetragen steht, ist zufolge heutiger Verfügung ein etragen:

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien hat sich in Folge Um⸗ wandlung in eine Aktiengesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Carl Friedrich Schilling zu Berlin und ein von der Generalversammlung der

Kommanditisten erwählter zweiter Liquidator. Als solcher ist er⸗ wählt der Kaufmann Eduard Stahlschmidt zu Berlin.

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein⸗

getragen: Firma der Gesellschaft: 3 Aktien⸗Brauerei Friedrichshain. .“ Gesellschaft:

.

ee““

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der notariell abge⸗ schlossene Gesellschaftsvertrag vom 12., 17. Juli und 6. August 1869 und die landesherrliche Genehmigungsurkunde vom 4. September 1869 befinden sich in beglaubigter Abschrift Blatt 5 bis 35 des Beilagebandes Nr. 120 zum Gesellschafts⸗ register. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb der Bier⸗ brauerei auf den von der Brauerei Friedrichshain Kommandit⸗

2 önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

spã dem Verhand. lungstage erscheinen muß, durch den Verwaltungsrath berufen Vorstand der Gesellschaft ist der aus fünf Mitgliedern und zwei Stellvertretern bestehende Verwaltungsrath. Zur Zeich. nung der Firma der Gesellschaft genügt die gemeinsame Unter. schrift des Vorsitzenden des Verwaltungsraths oder seines Stellvertreters und noch eines Mitgliedes des Verwaltungsraths, Den Verwaltungsrath bilden: 1) Justiz⸗Rath Dr. Hinschius, als Vorsitzender, 2) Kaufmann Carl Friedrich Schilling, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Kommerzien⸗Rath Joseph Gilkea, Banquier Herrmann Rauff, L““ ad 1 bis 4 zu Berlin, 8 Partikulier Johann Philipp Lipps zu Dresden, Maurermeister Carl Koch, W“ Kaufmann C. F. Lück, ad 6 und 7 zu Berlin, letztere zwei als Stellvertreter. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. November 1869 am selben Tage. Berlin, den 25. November 1869. Kdahönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Kdönhnigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. H. Der Kaufmann Louis Philipp zu Frankfurt a. O. hat für seine hierselbst bestehende, unter Nr. 98 des Firmenregisters mit der Firma Louis Philipp eingetragene Handlung der Frau Kaufmann Philipp, Elise, geb. Wiesenthal, zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 26. November 1869 am 26. November 1869 in das Prokurenregister unter Nr. 53 eingetragen.

ECC1

e Ferrhr 9

Die Eintragungen in unser Handelsregister werden im künftigen Jahre durch das Soldiner Kreisblatt, den Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht werden. Die Be⸗ arbeitung aller auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte wird durch den Kreisrichter Krause unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Gutsch erfolgen. 11“

Soldin, den 25. November 1869.

Königliches Kreisgericht.

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr 1870 durch das Soldiner Kreisblatt, den Königlichen Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht wer⸗ den. Die Bearbeitung aller auf die Führung des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte wird durch den Kreisrichter Krause unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Gutsch erfolgen. DSoldin, den 25. November 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die hiesige Firma: Philipp Aronson ist erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. November d

das Firmenregister ö. L““ Königsberg, den 20. November 1869.

68

8 8 8

J. in

Der Kaufmann ßFerdinand Fischoeder zu Königsberg hat für seine Ehe mit Mathilde Duddey durch Vertrag vom 25. Oktober 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

„Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Vermächtnisse, Geschenke, Glücks⸗ fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 19. November d. J. unter Nr. 295 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. 1

Königsberg, den 20. November 1869.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die Kauffrau Emma Emilie Pieszezek von hier hat für ihre mit dem früheren Gutsbesitzer Friedrich Adolf Schmidt durch Vertrag vom 3. November 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dem gegenwärtigen Vermögen derselben, so wie allem, was sie

ebendaselbst unter der Firma

1 M1““ 1“ G— 1“ 8 Deshalb ist zufolge Verfügung vom 17. am 19. November d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. gelöscht und unter Königsberg, den 20. November 1869. v11I11“¹“n Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist mit dem Orte der Niederlassung Gumbinnen unter Nr. 95 der Kaufmann Gustav Lottermoser, Firma G. Lottermoser, zufolge Verfügung vo 23. November 1869 eingetragen worden.

Gumbinnen, den 23. November 1869.

Kooöonigliches Kreisgericht. Erste Abthe

In das Firmenregister des unterzeichneten G Varfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Nr. 116

8 8

Bezeichnung des Firmeninhabers: Johann Killat. DOrt der Niederlassung: ich he Ragnit.

Bezeichnung der Firma:

3. Killat. Ragnit, den 24. November 1890. Königliches Kreisgericht. I. A

Für das Jahr 1870 werden die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister durch den Staats⸗Anzeiger und die Berliner Börsen⸗Zeitung bekannt gemacht und die auf die Füh⸗ rung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich bezie⸗ henden Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Direktor Krause, unter

Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Kanzlei⸗Direktor Jonas bear⸗ (beitet werden.

Stallupönen, den 8. November 1800. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Unter Nr. 340 unseres Firmenregisters itt dder Kaufmann Gustav Redetzki zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »G. Redetzki«,

zufolge Verfügung vom 25. November 1869 am 26. desselben Monats und Jahres eingetragen. .

Tilsit, den 26. November 1869.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 2. November 1869 ist am 3. desselben Monats die in Riesenburg erfolgte Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Julius Zindler ebendaselbst unter der Firma ““

Julius Zindler 8

ii das diesseitige Firmenregister unter Nr. 149 eingetragen.

Rosenberg, den 20. November 1869. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. November cr. ist die in Thorn be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Moskiewicz

J. Moskiewicz n das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 18. November 1869. 8

Zufolge Verfügung vom 18. November cr. ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Modeste Vituß Duszynski ebendaselbst unter der Firma:

M. V. Duszynski,

in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 18. November 1869. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. November cr. ist die in Thorn bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Kleemann eben⸗ daselbst unter der Firma: 8 88

Carl Kleemann in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 18. November 1869. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. November cr. ist die in Thorn be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Meyer eben⸗ daselbst unter der Firma 1 8 Albert Meyer in das diesseitige Firmenregister eingetragen.

Thorn, den 18. November 1869. vö1XX“

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 18. November cr. ist die in Thorn be⸗ ehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Michael Hieronimus

zufolge Verfügung vom 22. November 1

die Eintragungen in das 1) dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Berliner Börsenzeitung,

des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden C im laufenden Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1869 bis dahin 1870 bei dem unterzeichneten Königlichen Kreisgericht, durch den König lichen Kreisrichter Hübner unter Mitwirkung lichen Kanzleirath Endtricht hierselbst, werden bearbeitet, 2) die in demselben Zeitraume in dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Koͤniglichen Kreisgerichts erfolgenden Eintragungen durch das hiesige Kreisblatt, durch die schlesische . Staats⸗Anzeiger und durch den Berliner Börsen⸗Courier werden be⸗ kannt gemacht werden. Militsch, den 22. November 1869. 8

Die in unser Firmenregister unter Nr. 75 eingetragene Firma »Julius

Cohn«, deren Inhaber der Kaufmann Julius Cohn war, ist erloschen exg zufolge Verfügung vom 19. November 1869 en Tage.

an demsel⸗ Labes, den 19. November 1869. 54 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8 Firmenregister ist folgender Vermerk eingetragen r. 85. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Eisengießereibesitzer Franz Schneider. 3) Ort der Niederlassung: Schlawe. 4) Bezeichnung der Firmͤa:M:M.. Franz Schneider. I1II“ 5) Zeit der Eintragung:; ingetragen zufolge Verfügung vom 23. November 1869 an demselben Tage. 8 Schlawe, den 23. November 189909. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Es ist n in unser Firmenregister: 8 18 * B5 544 die Firma K. Silberstein zu Posen ist er⸗ oschen; inter Nr. 1142 die Firma H. Kessel zu Posen, und als ddeerren Inhaber der Kaufmann Hermann Kessel daselbst;

99 am heutigen Tage. Posen, den 23. November 1869. . 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Für das Jahr 1870 werden Seitens des unterzeichneten Gerichts andels⸗ und Genossenschaftsregister in

dem Rawicz⸗Kröbener Kreisblatt veröffentlicht und die darauf be⸗

3 Ualihe⸗ Geschäfte von dem Herrn Kreisrichter Wehmer und Herrn

ureau-Assistent Klarowski erledigt werden. Auch werden alle Be⸗

kanntmachungen in Konkurssachen abgesehen von anderen, nach Bedürfniß zu bestimmenden Blättern in der Börsenzeitung erfolgen.

Gostyn, den 20. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 910 die Firma Max Jacobowitz

zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Max Jacobowitz daselbst heut eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung IT.

Die hierselbst unter der Firma Gude et Comp. bestandene, in

unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und heut im genannten Register gelöͤscht worden. ““

Löwenberg, den 22. November 1869. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß 1) die auf die Führung eschäfte

des König⸗

eitungen, den Preußischen

Koönigliches Kreisgericht. In

unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Kol. 6 ad Nr. 256. Die Firma Wittwe Lipp, Veronika, ge⸗ borne Loske, welche durch Kauf auf den Schneidermeister Anton Dinter übergegangen, ist in Anton Dinter verändert; vergl. Nr. 279. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1869 am 18te November 1869. 6 61 Neurode, den 16. November 1869.

Königliche Kreisgerichts⸗T 1“

—.—

In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 die Firma Eduar

8

Moldenhauer und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Molden⸗ hauer eingetragen worden.

Neurode, den 16. November 1869. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 131 die Firma Th. Olschinski

zu Gogolin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Olschinsk zu Löwen, mit einer Zweigniederlassung in Gogolin, am 19. No vember 1869 eingetragen worden. 8 G Groß⸗Strehlitz, den 19. November 18390909. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8

Im Bezirk der unterzeichneten Kreisgerichts⸗Deputation und der Kreisgerichts⸗Kommission zu Prausnitz werden die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗Registers sich . ziehenden Geschäfte im Geschäftsjahre 1870 von dem 19n-— Kreisrichter von Scerzynski unter Mitwirkung des Herrn Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Ballmann versehen werden. Die Eintragungen werden durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung zu Berlin, die Schlesische Zeitung zu Breslau und das Militscher Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Trachenberg, den 17. November 1869. 1“

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst

irgend wie erwirbt, ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 19. November d. J.

unter Nr. 296 in das Register zur Eintragung der Ausschließung

oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 20. November 1869.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

v. Olszewski ebendaselbst unter der Firma

M. H. Olszewski

n das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 18. November 1869. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Gebrüder Lefévre am 1. Oktober 1869 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1 der Kaufmann Louis Lefévre zu Stettin, 2) der Kaufmann Gustav Lefévre ebendaselbst.

Dies ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts nter Nr. 353 zufolge Verfügung vom 26. November 1869 am 27. des⸗ elben Monats

Stettin, den 27. November 1869.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

gesellschaft auf Aktien, Carl Schilling, erworbenen resp. noch anderweit zu erwerbenden Grundstücken. Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf 25 Jahre, vom 19. August 1868, ab gerechnet, festgesetzt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt für jetzt 300,000 Thaler, dreimalhunderttausend Thaler, und zerfällt in 1599 eSswi, à 2h.Thaler,ʒwelche Inhaber lauten: 8

Publikationsblätter der Gesellschaft sind: Die hierselbst zwischen dem Fräulein Agathe Rosalie Bertha

Die Berliner Vossische Zeitung, 8 Greeger und dem Kaufmann Carl Theodor Kcbe von hier unter der die Berliner National⸗Zeitung, ü an Josephine Delsa bestandene Handelsgesellschaft ist durch das die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 6“ 1X“ usscheiden des letzteren aufgelöst worden. Fräulein Agathe Rosalie das Dresdener b1“ Bertha Greeger, welche das Geschäft mit Aktivis und Passivis über⸗ die Leipziger Allgemeine Zeitung. öö66 nommen, hat demnächst in dasselbe das Fräulein Charlotte Elise aeedrnhs hng itaer vals gchorig Publtairs, 22 . üe. von hier als Gesellschafterin aufgenommen und wird es nun⸗ j e i ind. ie General⸗ mehr von beiden u sj ins ic nun versammlungen werden durch zweimalige öffentliche Bekannt⸗ fortgeführt. ö;