8
Die gekündigten Kapitalbetr
Gunsten des Verbandes.
869 ausgeloosten, bisher noch dNr. 46, K, 85 und 133 à 100 p ieselben bei
räͤsentiren. Mühlhausen i. Thür., Der
der
den 16.
dem von
39 Stück Litt. A. 15 „ „ B. 4 2„ v überhaupt 134 Stück über nebst dazu 1368 Stück
1
v. (gez.) v. Tettenborn, aals Abgeordneter ddees Provinzial⸗Landtags. 8. nact . i
a
(gez.) Küsel, . Ppvrovinzial⸗Rentmeister. wird hierdurch zur öffentlichen Berlin, den 20. Königliche
U.
42
November 1869.
ge,
den Zinscoupons wird von dem 79. zahlenden Kapitale Luracbe reißig nach dem Ruüͤckzahlungstermine nicht abgehoben werden,
Zugleich werden die Inhaber der
Vorstand des Verbandes zur Regulirung der o
von Mühlhausen bis . 8 Mentzel. Bekann machung. Die nachstehende Verhandlung 8 Geschehen Berlin, den 13. November
47 und 48 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 w ausgelooseten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, dem mitunterzeichneten
ath und Notar. 118
Kenntniß gebracht. Direktion der Rentenbank für die
welche innerhalb verjähren
des Betrages
8
ahren
zu
der zu dem Termine vom 1. Januar nicht realisirten Obligationen Litt
Thaler hiermit nochmals aufgeford Verbandskasse zur Zahlung 1
B. ert, zu
vSS11“
Merxleben. 8
39,000 Thlr. 2 7,500 2
100 2 4
25 „ 8
5 ehörigen, im vorgedachten Verzeichnisse aufgeführten oupons und 133 Stück der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet.
Talons
Winckelmann, als Abgeordneter 88 Provinzial⸗Landtags.
5.
” 1
L
des
8
8 “
Buchhalter.
(gez.) Heyder. .
—
Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn. Nachmittags 3 Uhr, wird die Verloo⸗ zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen
a) der in Gemäßheit des Allerhöchsten 1845 verausgabten Obligationen Littr. A und B
Allerhöchsten Privilegii vom 25. 1862 ausgegebenen Obligationen Littr. 8
. itig Verbrennung der eingelösten Prioritäts⸗Obligationen in unserem hiesigen Geschäͤftslokale,
Am 29. Dezember d. J, sung der für das Jahr 1870 unserer Gesellschaft:
b) der in Gemäßheit des
sowie gleichzeitig die
Köthener⸗Straße 8/9,
stattfinden.
den 27. November 1869.
Das Divektorium1m1;,
8 88
Privilegii vom 17. August
August C neue Emission, bis dahin zur Amortisation
11“
Chea. Delsniter inlad
hat beschlossen, Schachtes benöt
125,000 T
nicht voll vasff werden könnte,
Jahre nachgezahlt wird;
b) zu Gunsten derselben eine Reduktion Gesammtbetrage von 250,000 Thlr. auf 50 pCt. resp. 30 pCt.
ihres Nennwerthes. Dem Eintrage des diese
dung der kompetenten Behörde
Stammaktien aus den der 8 gungen erwachsen, bestimmt
31. Januar 1870 incl. Aktien das ausschließliche Recht Prioritätsaktien zu.
2) Dabei werden nach erfolgter auf je eine solche neue Aktie zur entweder eine alte Aktie à 100 à 50 Thlr. in
Jeder Inhaber von dergleichen Vorrechte Gebrauch machen will,
Einzahlung auf neue Aktien diejenigen 111“]
Bergbau⸗ 1 ugg zur Betheiligung an deren Prioritäts⸗Aktien. Die außerordentli eneralversammlung vom 9. schaffung der zum Abteufen eines zweiten
hlr. — Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien à Thaler Prioritätsaktien
ktien einzuräumen: a) eine Vorzugs⸗ und Mehr⸗Dividende von 5 lichen Reingewinne, welche, sofern sie in einem
Vortheile präcisirenden trages in das Genossenschaftsregister steht laut
1 ein Bedenken nicht entgegen. Zur Ausgleichung der Nachtheile, Priorität gewährten vortheilhaften Bedin⸗
der vorerwähnte Statutennachtra Binnen der nächsten zwei Monate und längstens 8
steht den Inhabern der bisherigen
Zahlung genommen alten Aktien, hat bei der
Fferrfchaft. 6 Januar 1869
folgende Vortheile vor pCt. aus dem jähr⸗
ahre nicht oder aus dem Gewinne der nächsten
der bisherigen Aktien im
en Statutennach⸗ schließlicher Entschei⸗
welche für die bisherigen 8 zum der Zeichnung auf die
Baarzahlung von 50 Thlrn. Deckung der übrigen 50 Thlr. Thlr. oder zwei dergleichen
neuen
beren Unstrut
1869. Auf Grund der §§. 46, urden an welche nach
Provinzial⸗Rentmeister vorgeleg⸗ ten Verzeichnisse gegen I1““ Feecpeteben sind und zwar:
8
vorbemerkter Weise in Zahlung zu geben beabsichtigt, behufs de Abstempelung zu produziren.
Dagegen erleiden alle bisherigen Aktien, welche bis zum obi Termine nicht Behufs Zeichnung auf neue Aktien produzirt 1 v nicht abgestempelt sind, eine Reduktion auf 30 pCt. ihres Nm werthes.
Zeichnungen von Nicht⸗Aktionären werden innerhalb gedachten, für Betheiligung der Aktionäre reservirten Zeitr. einstweiligen Vormerkung angenommen. Vom 16. Januar a. e. 1 erfolgt über die definitive Annahme solcher Zeichnungen und bez. dern Reduktion besondere Bekanntmachung. b
Bei der Zeichnung sind mindestens 10 pCt. einzuzahlen, jehe werden auch größere oder Vollzahlungen unter Vergütung 1 Zwischenzinsen nach Höhe von 5 pCt. angenommen. 8
Zur Vethenliguns an der Priorität wird nun hierdurch mit dar Bemerken eingeladen, daß Zeichnungen entgegengenommen werden
des oh aums;
Magdeburzg bei den Herren Dingel & Co., 5 Leipzig 113““ Hammer & Schmidt, FDPerlin 6666 E1113“ „ Hentschel & Schulz.
Auch können an diesen Stellen die näheren Bedingungen ein gesehen und in Empfang genommen werden.
Oelsnitz bei Lichtenstein, im Oktober 1869.
Die Freis⸗Thierarztstelle des Kreises Oletto, mit welcher ein ens
Büreaukosten⸗Entschädigung Stadt ist durch
außerdem jährlich circa 130 Thlr. Neben⸗ vacant geworden.
unserem Vorsteher Rechtsanwalt ber d. Is. einzureichen.
und werden auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt.
Ostbahn der Artikel »Ma aus der ermäßigten Klasse 1
— 8
S Königliche Direktion der Ostbahn.
.“
er Verwaltungsrath der Oelsnitzer Bergbau⸗Gesellschaft. Albert Mayer, Vorsitzender.
vIgwegn
Verschiedene Bekanntmachungen. 8
mäßiges Gehalt von jährlich 100 Thlrn. und eine Remuneration aus der Kreis⸗Kommunalkasse von 200 Thlrn. vorläufig auf unbestimme⸗ Zeit verbunden, ist erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefor dert, sich innerhalb 6 Wochen, unter Einreichung ihrer Befähigunge. Zeugnisse, bei uns zu melden. Gumbinnen, den 23. November 1860 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Bekanntmachung. Die Kreis⸗Thierarztstelle für den Lau⸗ baner Kreis wird zum 1. Januar a. f. erledigt. Qualifizira Thierärzte, welche sich um die gedachte Stelle bewerben wollen, haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs binnm 4 Wochen bei uns zu melden. Zur Meldung ist ein Stempelboga à 5 Sgr. zu verwenden. Liegnitz, den 25. November 1869. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Wegnern. 1899 Bekanntmachung. „ ie mit einem Jahresgehalt von 900 Thlr. und mit 120 Thl
dotirte Stelle des Bürgermeisters unsern Versetzung des bisherigen Bürgermeisters, welcher
Einnahmen bezogen hat Bewerber um die Stelle werden aufgefordert, ihre Meldu
Loewe hier bis zum 20. Dezem⸗
Calbe a. S., den 24. November 1869. M“ Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
Neuer Tarif für Koks⸗Transporte. Vom 15. d. Mts. ab tritt für Kokstransporte von den diesseitigen Stationen Waldenburg und Gottes⸗ 2 berg nach Station Oderberg (Bahnhof) der König⸗ lochen Wilhelmsbahn ein neuer ermäßigter Tarif in . Kraft. Druckexemplare sind bei den betreffenden Stationen einzusehen
.“X““ Berlin, den 20. November 1869. 8 8 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Vom 1. Dezember cr. ab wird auf der
nesit in gemahlenem Zustande«
A. in die ermäßigte Klasse II. B. versett. Bromberg, den 20. November 1869.
60
164
Zweiter Band: Der Main⸗
In unserem Verlage ist so eben erschienen:
Der deutsche Krieg von 1866.
Von Th. Fontane. Erster Band: Der Feldzu in Böhmen und Mähren. 1. Halbband: Bis Königgrätz.
Bogen Royal⸗4 auf feinem Velinpapier geheftet, mit 7 Portraits,
in den Text gedruckten Abbildungen und Plänen in Holzschnitt.
1 Preis: 6 Thlr. 20 Sgr.
Das Werk wird unter obigem Titel 2 Bände umfassen und
Band: Der Feldzug in Böhmen und Mähren.
(2. Halbband: König rätz. Bis vor Wien.) b
eldzug. — Abbildungen sämmt⸗
“
zwar:
licher Denkmäler der Gefallenen, nach der Natur und Photographieen
Im Ganzen 150 — 160 B
gezeichnet, nebst beschreibendem Texte, als Anhang.
— ogen Royal⸗4, mit 480 Jllustrationen
von Ludwig Burger, 70 Karten und Schlachtplänen. (Beide Theile werden nicht getrennt.)
Die Fortsetzung und der Schluß sind in v
welcher von diesem Zeichnung und ersten alten Altien, welche er in
griffen
und werden sehr bald nachf G Berlin, im November 1869. I Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decher).
1*
ngen
Kö
I
pas Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Dierteljahr. — vün, wagan 28 Sar.
12
2— —
Fr'ernns dir Tepehmier ber Aan
Preußischen Staats-Anzeigers: 88 Behren⸗Straße Nr. fa, 8 Sche der Wilhelmsstraße.
111“—
se“
Berlin, Mittwoch den 1. Dezember Abends
jestät der König haben Allergnädigst geruht: g. S 6. 8. 1 Rittergutsbesitzer Freiherrn von Wenge auf Haus Wenge im Kreise Dortmund den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Bürgermeister Wiegand zu Markershausen im Kreise Eschwege das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie 1.“
ierungs⸗ und Landes⸗Oekonomie⸗Ra zb
zu eee den Atel Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
2¼ 6“ 8
Berlin, 1. Dezember.
Königlichen Hoheiten der Kronprinz von Sachsen und 8 1 G 8 g von Sachsen sind gestern Abend von Königs⸗Wusterhausen hierher zurückgekehrt, haben im König⸗ lichen Schlosse genächtigt und werden heute Abend nach Dresden abreisen.
—
Norddeutscher Bund. äckereif Ge welche bei den
Bekannt . n S a elgien ich 17. . ostanstalten eingeliefert
werden, erhalten in folgender Weise Beförderung:
acketsendungen ohne Werthangabe, sowie Packete mi geld dch deklarirten Werth nach Belgien 1.v 2 über Cöln und Herbesthal geleitet und den belgischen Staa
überliefert.
hamh .. der vorbezeichneten Art nach Paris und den nördlichen Bezirken Frankreichs erhalten in der Regel auf dem Wege über Belgien Beförderung; die Weitersendung vgr der belgisch⸗französischen Enenafe 8 liegt vertragsmäßig der
ösi ordbahn⸗Gesellschaft obb. sran e und dem südlichen Frankreich bestimmten Sendungen werden über Saarbrücken und Fosdacg, diejenigen nach dem Elsaß über Straßburg geleitet. ; 5 förderung auf französischem Gebiet wird bezüglich der Ser dungen via Saarbrücken und Forbach durch einen Kommissionär, bezüglich der Sendungen 1 Straßburg durch die französische
ahn⸗Gesellschaft vermittelt. . . Cfnn öb sich folgende Wege dar: 1) via Belgien (Ostende), für P v sendungen ohne deklarirten Werth und für Packete vn e 1 klarirten Werth bis 2666 ¾ Thlr.; 2) via Belgien und Fr 4 reich Calais) für nach London bestimmteSendungen in Packet⸗ form mit baarem Gelde oder mit Werthpapieren, sowie 889 nach London bestimmte Waarenpackete mit deklarirtem 5 h über 2666 ¾ Thlr., letztere jedoch nur im Gewichte bis zu 12 Pfund; 8) via Hamburg für Päckereien ohne angegebenen Werth und für Geld⸗ und Werthsendungen in Packetform; 4) via Holland (Rotterdam) für Päckereien ohne angege benen Werth und fuür Geld⸗ und Werthsendungen in Pa — . form; für Werthsendun 1 2 nur, wenn dieselben ein Ge⸗ wicht von mehr als 1 Pfund haben.
Gence leedungen ohne deklarirten Werth, sowie Packete zum deklarirten Werth bis 2666 ½⅞ Thaler nach vesetbni werden stets auf dem Wege über Belgien (Ostende) enien demjenigen, welcher hierfür die größte Beschleunigung gew hr⸗ — befördert, sofern der Absender nicht ausdrücklich die K nutzung eines anderen Weges verlangt hat. Der 8. Hamburg wird auf ausdrückliches Verlangen der 2 . und außerdem für solche Sendungen benutzt, deren Bef — rung auf dem Wege über Belgien (Ostende) wegen 88 1-nen zeichneten Beschränkung nicht zulässig ist. Die Bef rderu g
über Calais und über Rotterdam find liches Verlangen der Absender statt. 21 Berlin, den 29. November 185990. General⸗Post⸗Amt. 898 von Philipsborn.
—
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8
Ober⸗Berg⸗Rath Wagner zu Saarbrücken ist an da “ .Peeihmes versetzt, und dem Ober⸗Berg⸗Rath
der ba u Dortmund die Stelle des Vorsitzenden Bchembete Darektidn zu Saarbrücken übertragen worden.
Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur der 21. avallerie⸗Brigade von Rauch, von Frankfurt a. 8
Der General⸗Major, General à la suite Seiner Majest des Königs und Commandeur der 1. Garde Kavallerie⸗Brigade, Graf von Brandenburg I. von Rudolstadt.
personal-Veränderungen. “ I. In der exe⸗ 1 1 Of e ortepee⸗-Fähnriche ꝛc. A. Ernen Seee Den .“ Kreich, Sec. Lt. vom 1. Rhein Inf. Regt. Nr. 25, von dem Kom⸗ mando als Bureau⸗Chef und Bibliothekar bei der Kriegsschule zu Cassel entbunden. v. Franckenberg I., Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. 2, zur Dienstl. als —2 Chef und Bibliothekar bei der Kriegsschule in Cassel ö⸗5 . v. Wussow, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Ostpr. Ulanen⸗Regt. N r. 8, im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im 6. Pomm. nf. Reg. Nr. 49, wiederangestellt. Den 25. November. v. Trotha, Pr. Lt. vom 4 Garde⸗Regt. z. F., in seinem Kommando zur Dienstleistung bei der Unteroffizier⸗Schule in Jülich zur Unteroffizier⸗Schule in Pots⸗ dam versetzt. v. Tresckow, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regiment z. F. ur Dienstleistung als Compagnie⸗Führer bei der Unteroffizier⸗Schule in Jülich kommandirt. B. Abschiedsbewilli v ꝛc. 4. 23. November. v. Lettow⸗Vorbeck, Sec. Lt. à la suite 8 1 Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, ausgeschieden und zu den Res. Off. des Garde⸗Hus. Regts. übergetreten. Den 25. November. 1422 der Oelsnitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 6. Ostpr. Ief 8. 1 Nr. 43, unter Stellung zur Disp. m. Pens., zum Bezirks⸗Comm 5 des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3 ernannt. Bei der Landwehr. Den 25. November. v. Campieur, Major zur Disp. und Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Östpreuß. Landw. Regts. Nr. 3, von dieser E Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung H Kriegs ⸗ EE“ E— E sernen⸗Inspektor in atz, 2.e, . Ie November. Niesen, Garnison⸗Verwaltungsdir . J. mit Pensionirung in den Ruhestan
dgn, ne 5. Seen Heman n, ,beerege vom IV. Armee⸗Corps, unter Ver tzung zu . Sebeerb. 1 XI. Armee⸗Corps, zum Sekretariats⸗Assistenten 2ꝙ12 E 8
arnison⸗Verwaltungs⸗Inspekt. in Stade, nach Ren g, 3
m. ir b 1 Regt. Nr. 8* Focch Zah dem Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, a V Vahlm Aspirant vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25 und kommandir in die Zahlm. Stelle des 2. Bats., zum Zahlm. ernannt. II. In der Marine.
Offiziere ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen ac. Den evember Brandt, Zeug⸗Lt. vom Marinedepot zu Stralsund, Steinberg, Heug⸗gentg kommandirt zur 8, v⸗ Marine⸗Ministerium, zu Zeug⸗Pr. Lieuts. befoördert. 1 2 2 vember. Frhr. v. Seckendorf, v. Bodenhausen, v. eters⸗ heim, Seekadetten
zu Unter⸗Lieuts. zur See befördert. Harms, Pr. Lti. vom See⸗Bat., von dem Kommando 4
zur Dienstl. als Insp 1““ “ 1 “ “