Wec
heoecl.
Fonds und
Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Wien,
Warschau BI
.250 Fl. .250 Fl.
300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl.
.300 Fr.
österr.
150 Fl.
150 Fl. Augsburg, südd. Frankfurt a. M.,
südd. Währ. v 14 Thlr. EE Leipzig, 14 Thlr. uss “ “
100 Fl. 100 Fl. 100 Thlr.
100 S. R. 100 S. R.
90 S. R. 100 T. G.
100 Thlr2 Mt. 3 Wech. .
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.
8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Ht. 8 Tage.
3 F-- 8 Tage. 8 Tage.
Freiwũlge Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 do. do.
Pfandbriefe.
Rentenbriefe.
Vvon Von von von
do. von do. v. 1868 Lit. B. do. v. 1850, 52 do. do. do. Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. hldv. d. Berl. Kaufm. Berliner. Kur--u. Neumärk.
Von von Von
do. do.
do
Ostpreussische
do. do.
Pommersche..
do.
H
4
822
2— *
1857 1859 ‧ 1856 1864 1867
2
—B —
1853 1862 1868
—
.„ „ 2.
’
n
do.
Posensche, neue.
Sächsische
Schlesische do. Lit. A. do.
Westpr., rittschftl.
neue do. Kur- u. Neumärk. Pommersche... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische.. 4
“
Schlesische
PEEECFEE*o
EnEE
Eg
* —
—+B——n
pr. Stück verschieden I1 1/4 u. 10 1/1 8 7
do.
1ℳ u. 7 .10
Tmeri. rückz. 1 do do.
do. do.
do. do. Rumän. Eisenb Rumänier
Finn. 10 Rl.-L Neapol. Pr.-A
do. do. do. Holl. -
do. do. do. 6. do.
do. do. Holl
Fadsche Tnl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...
Bayer. St.-A. de1859
do.
Prämien-Anl..
Braunsch. Anl. de1866
do.
20 Thlr.-Loose
Dess. St.-Präm.-Anl.
Hamb. Pr.-A. de 1866
Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
82 50—
——— —
EESEA*
1/2. u. 1/8.
pr. Stück
1/6. u. 1/12. 1/6
1/⁄1. u. 1/7. pr. Stück
1/3.
1/4. p. Stck. 14. n. 1/1. 31/12. u. 30/6 pr. Stück
do. do. do.
do. do.
882
1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 1864 Italienische Rente. .. Tabaks-Oblig. Tabaks-Akt..
Russ. Egl. Anl. de 1822 ; de 1862 do. Egl. Stücke 1864
do. Engl. Anleihe do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 do. 5. Anl. Stiegl..
do. 9. Anl. Engl. St
do. Bodenkredit... II. Em. 2 Nicolai-Obligat. HRuss.-Poln. Schatz.. do. kleine
Poln. Pfandb. III. Em. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à 500 Fl. Türk. Anleihe 1865.
O G.
9—
Dsenzb. v. Ft. g. 1/1. u. 7. Amst.-Rotterd.. do. Böhm. Westb.. do. Gal. (Carl-L.-B.) do. Löbau-Zittau... 1/1.
15. n. 111U1Ibr do. 90 à ½ bz verschieden [48 58 bz do. 56 ½ bz G
PEüPmnaenn
—
96 B 90 ½ bz
—
90]0— e
MEN;
AEüGEEE=Eg
Ludwigsh.-Bexb 1/1. u. 7 Mainz-Ldwgsh.. do. Mecklenburger.. 1/1. Oberhess. v. St. g. do. do. 84 bz Oest. Franz. St. 1/1. u. 7. do. 383 etwbz G [Reichenb.-Pard. do. do. . 2 G sRuss. Staatsb.. do. sücdöst. (Lomb.). 1/5 u. 11 Warsch.-Bromb. 1/1. Wsch. Ldz.v. St. g 1/1. u. 7. Warschau-Ter.. 1/4. u 10 do. Wien. 1/1.
pr. Stück 86 bz
1/5. u. 1/1 1. 77 ½3 bz G
pr. Stück 164bz, n. d. Z. 1/1. u. 1/7.52 ½ bz
dAS— doNO GO
21X
CASmnesen
na.⁵ ₰
2
Sng
20
2n
55 ½ bz B
—
155. u. 1/11. 54 ¼
8 ie-Aktien. 101. u. 1/7. 118 5bz Bank- und In dustrie tien
—
1⁄36. u. 1/9. 115 ½b z
e“ DIV. pro “ Berl. Abfuhr..
do. Aquarium.
* do. Br. (Tivoli) 13/1.u. 131, 80zbz p4. Kassen V. do. do. neue do. do. 40 % do. Pferdeb... Braunschweig.. Bremer. 88* Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädter... — do. TZettel
110 G 125 bz G . [163 ½ G 129 bꝛz G 122 B 121 bz 82 ½ G 114 G 112 R G do. [86 ½ G do. [103 ½ G 1/1 u. 7. 126 bz
8- q=F
900
1/4. u. 1/10. d
1/1. do.
“
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
1/1. [102 ½bz 0 (6 ⅛ bz G 1/1. 165 etwbz de. [97 ½ bz
Dess. Kredit-B. do. Landes-B.
N-
Div. pro
Moetv
Altona-Kieler... Berg.-Märk.. Berlin-Anhalt .. Berlin-Görlitz .. do. Siamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.Ptsd.-Mgd 8 Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. do. neue Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. do. Lit. B. Hall. Sor. Guben do. St.-Pr. Hann.-Altenb... do. St.-Pr. Märk.-Posener.. do. St.-Pr. Magdb. Halberst. do. neue do. B. (St.-Pr.) Magdeb. Leipz.. do. Lit. B. Münst. Hamm. Niedsebl. Märk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter. do. St.-Pr. Oberschl. A. u. C. oo.... Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr... R. Oder-Ufer-B. do. St.-Pr.. Rheinische do. 40 %. do. St.-Pr... do. LitB. (gar.) Rbein-Nahe. ... Starg.-Posener.. Thüringer. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Wlhb. (Cos. Odb.) e. S6. Fr.. do. do.
1867
5 7
— 00 00 NI
DI“
8 — lseeleee.
588
22 Ee EÆEÆ nmraacaPe†ePaogeoeoebe
8
— —
ö
—
mAm
13 ¾ 1329
Ꝙ 8 90
— 00 —
do. [137 ½ bz
do. — — do. [142 G 1/7. [99 1 bz G 20/5. 89 ½ G fr. Zins20 G. 1/1 u. 7. 93 ⅞ bz G o. 108 ¾ G 1/1. 96 G 1/1 u. 7. 95 bz do. [94bz G 1/1. [105 ⅛ G 1/1 u. 7. 103 G 2/1. 105 ⅞ G 2/4A u. 10 97 B 1/1. 1/1 u. 7. O- — 1/1. [105 i B
Diskonto-Kom.. Effekt. Liz. Eichb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. Geraer B. G. Schust. u. C. Gothaer Zettel.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hannöversche.. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B.
1868 1
6 8
—
5 9 ½⁸ 17 8* 8 ½
4 2
. [I12 etwbz B 99 1 bz B
91 ⅔˖ B
120 ½ bz
PEPmo߆ae߆n vnmnacaaßenmaöeggeegenn
— TI
₰
51.2. Se⸗*
—,
Risano und Kombur war gestört,
Verhandlungen.) Der schweizerische Gesandte in
oʒʒE
₰⸗ RAFFFFEFFESRERSRERESʒssʒêqʒAʒEWNEFENFʒÖEÖEEEREEÖEVêS
nSn 8—
==SEZI ι— = EʒAsAEFEEʒʒ
— ₰⸗
do. 1/4. u 10 1/1. 1/1. u. 7. 1/1. 1/4. 1/1. do. do. do. do.
63 ¾à64 ¼ 88 bz G
114 ½ bz
80 ½ 20 ½⅔ 92 ⅔ G 137 ½ bz 127 G 78 G
110 ½etw 110 G
2 33 /à 31 à 33 bz
bz
97 ½hetwbz G
bz
109 etwb G
Leipziger Kredit Luxemb. do. do. neue Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Kred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle Neu-Schottland. NoFrddeutsche .. Oesterr. Kredit p. St. à 160 Fl. A. B. Omnibus-G. Phönix Bergw.. 1o . Portl.-F. Jord. H. Posener Prov... Preussische B... Pr. Bodenkr.-B.. Renaissance.. Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische. Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke do. neue Weimarische..
ees Ꝙ
1“
.
—
2 EFEsegEEEeEEESESEsgERIEISgg=
ꝗn 0 N.“
w
OcoOE O O002ê2 88
— 858
=E=E 2—
—
1/4.
1/1. 1/1.80 v. 1/7.
113 ½ bz 116 ½1 bz G 108 G 915 B 94 B 116 ¾bz 45 ½ bz G 20 ½ bz G 66 bz 98 ⅞ G 136 ½ G 132 bz
1/7. 61 ½ G
1/7.
489 1/1 u. 7. do. do. 1/1. 1/1 u. 7.
1/1. do. do.
1/1 u. 7. 1/1.
1/1 u. 7.
168 bz 280 B
102etwhr 142 ⅞6 100 z 60 G 88 G 11458 116 6
Dover nach Brüssel zurückgekehrt. bhis zu welcher 821” 1
libu
Redaction und Renvantur:
Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decher
Folgen zwei Beilagen
E111““ 2
Nichtamtliches. Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 30. November. Der Kaiser ist heute wohlbehalten in Corfu eingetroffen. Der Minister⸗Präsident Graf Taaffe reist morgen nach Triest ab,
m dort bei der Ankunft des Kaisers gegenwärtig zu sein. Pesth, 29. November. Im Unterhause legte der Mi⸗ ister Gorove einen Gesetzentwurf über Börsengerichte vor und ündigte die Vorlage eines Waldgesetzes noch für diesen Winter n. Die Debatte über den Rechnungsabschluß pro 1868 wurde
ortgesetzt. Linz, 29. November. (N. Fr. Pr.) Der bischöfliche Hirten⸗ brief, anläßlich des gonäileb, ist erschienen. Vehcfschs Hirten⸗ geht mit paͤpstlicher Erlaubniß erst nach Neujahr nach Rom. Cattaro, 29. November. Bei der Brigade Schönfeld and vorgestern ein Vorpostengeplänkel ohne Verlust statt. Hier ist Alles ruhig, fortwährender Regen. Die Arbeiten ober Risano schreiten fort. Die Telegraphenverbindung zwischen
ist aber wieder hergestellt.
Bern, 29. Novbr. (Aus den Bundesraths⸗ b — Paris zeigt n, daß die Uebereinkunft, betreffend Erstellung der Eisenbahn Annecy⸗Annemasse, unterzeichnet sei. — Der Bundesrath em⸗ pfiehlt der Bundesversammlung die neuen Auslieferungsverträge it Frankreich vom 9. Juli und mit Belgien vom 24. Novem⸗ ber zur Genehmigung. — Durch Postulat zum Geschäftsbericht von 1868 wird der Bundesrath eingeladen, der Bundesversamm⸗ ung Bericht und Antrag vorzulegen, ob die Feststellung des Anlagekapitals der schweizerischen Eisenbahnen jetzt schon statt⸗ nden solle. Er begutachtet die Frage dahin, daß die Fest⸗ ellung des ursprünglichen Anlagekapitals jetzt nicht an die Hand zu nehmen, und besser denjenigen Generationen zu über⸗ assen sei, welche ein praktisches Interesse des Rückkaufs mög⸗ icherweise dazu nöthige. Hingegen sei selbstverständlich, daß alle schweizerischen Bahngesellschaften dazu angehalten seien, über hre Linien, deren Bau das dafür aufgewendete Kapital, die Vertheilung desselben auf die verschiedenen Theile des Unter ehmens übenden Betrieb, der Ergebnisse ꝛc. alle Angaben zu nachen, die allgemeines, volles, wirthschaftliches Interesse bie⸗ en, dafür sei aber bereits Anordnung getroffen, indem die Gundesversammlung die Aufnahme und jährliche Herausgabe iner Statistik der schweizerischen Bahnen beschlossen habe.
Belgien. Brüssel, 30. November. Der König und ie Prinzessin Louise⸗Marie sind gestern Abend in Ostende ingetroffen und haben von dort die Reise hierher angetreten.
Großbritannien und Irland. London, 29. No⸗ ember. Der König der Belgier ist heute Morgen über An der Eisenbahnstation, rinz von Wales ihm das Geleit gab, war ne Ehren arde aufgestellt, und ein Musikcorps spielte bei An⸗ zunft der Königlichen Equipagen die Brabangonne.
— Die Königin wird voraussichtlich am 15. nächsten Monats
Schweiz.
von Windsor nach Osborne abreisen, um die Weihnachtstage auf
er Insel Wight zuzubringen. — Der Prinz von Wales ge⸗
enkt die Hauptstadt heute über acht Tage zu verlassen und 12
onseils⸗Präsidenten, Earl de Gray and Ripon, auf seiner Be⸗ ,udleh Royal zu besuchen. — Der jüngste Sohn Ihrer
gjestät, der Prinz Leopold, ist abermals leidend, und sind
ehrere Aerzte nach Windsor berufen worden.
1 Der die eitige Botschafter in Wien, Lord Bloomfield, nach Ablauf seines Urlaubs auf seinen Posten zurückgekehrt.
Frankreich. Paris, 29. November. Der Munizipal⸗ if 8 Paris ist am 15. November 1864 auf 5 8 worden, sein Mandat ist mithin am 15. d. Mts. ab⸗ sganedne Die Regierung beabsichtigt die Ernennung dieser herschaft auf gesetzlichem Wege zu ändern, bis dies geschehen, fol 8 einstweilen die Erneuerung durch Kaiserliche Ernennung no gk. Das „Journ. offiziel« veröffentlicht die betreffende Liste heh Kaiserliche Dekrete, durch welche die Senatoren at na und Ferdinand Barrot zu Präsidenten des Munizipal⸗ hüh ernannt sind. Zwei andere Dekrete bestimmen über die hevartmenschung der Departemental⸗Kommission des Seine⸗ 8 da be 8 Asammentreten am 6. Dezember. * 1 ember. P m gesetzgebenden arper brachte Jules Favre Namens der Inter⸗ Elonsgesuch ein, betreffend die Vertagung der Kammer,
nmischung der Präfekten in die Wahlen, die Ruhestörun⸗
ilage zum Koͤniglich Pre
111“
ußischen Staats⸗Anzeige
1 1
ͤAAX“
gen in Paris im Monat Juni, die blutige Unterdrückung der Unordnungen in den Kohlendistrikten der⸗ Departements Loiree und Aveyron, ferner einen Gesetzantrag, wonach die Befugnisse der
konstituirenden Gewalt in Zukunftausschließlich dem gesetzgebenden r, zugehören sollen. — Der Minister des 888 ver⸗ 9 daß dieser letztere Antrag als verfassungswidrig durch ie Stellung der Vorfrage beseitigt werde, welche Forderung von Jules Favre bekämpft wurde. Emile Ollivier be⸗ antragte, die bisherige Geschäftsordnung bis zur definitiven Konstituirung der Kammer beizubehalten. Nach längerer De⸗ batte wurde beschlossen, die Beschlußnahme über das Interpel⸗ a bis nach erfolgter Konstituirung des Bureau'’s auszusetzen. — Raspail stellte, inmitten großer Unruhe, den Antrag, die Minister in Anklagezustand zu versetzen. Es erfolgte sodann die Verloosung in die Bureau's. Die Kammer beschloß, das Bureau morgen definitiv zu konstituiren. Es werden 1 Präfident und 4 Vize⸗Präsidenten gewählt, außer⸗ dem die Quästoren. Hierauf wurde die Sitzung aufgehoben.
Spanien. Madrid, 30. November (W. T. B.) Die »Correspondencia« erfäͤhrt, daß die Regierung ein Telegramm aus Florenz erhalten habe, in welchem gemeldet wird, daß der König versichert habe, alles thun zu wollen, was er in seiner Stellung als König und Haupt der Familie thun könne, um eine Annahme der Kandidatur seitens der Herzogin von Genua herbeizuführen, auch werde er versuchen, den Widerstand der Herzogin von Genua, welche gegen dies Projekt eingenommen sei, zu überwinden. beansee ge a Hen ta detn a⸗ eeee gr Der Fürst
ich seiner glücklichen Rückkehr 72 iheits⸗ strafen verurtheilte Perenen 5 “ „Dänemark. Kopenhagen, 28. November. (H. N.) Der König und der Kronprinz waren gestern zur Stadt gekom⸗ men, umeinem Staatsrathe beizuwohnen, begaben sich jedoch mit dem Nachmittagszuge wieder nach Friedensburg zurück. — Der schwedische Prinz August, Herzog von Dalarne, ist, nachdem er sich, vom Süden kommend, einige Tage auf Friedensburg aufgehalten hat, über Helsingör nach Stockholm zurückgereist. 2
Amerika. New⸗York, 27. November. (Kabeltelegramm. Der Rechtsbeistand der spanischen Mr. W. 1 hat die Rückgängigmachung des Beschlagnahmebefehls gegen die spanischen Kanonenboote beantragt. Auf der anderen Seite suchte Lemus, der Agent der Aufständischen auf Cuba, um die Erlaubniß nach, in dem gegen die spanischen Kanonenboote eingeleiteten Gerichtsverfahren in seiner offiziellen Eigenschaft erscheinen zu dürfen. Der peruanische Gesandte Freyre tritt allein als Ankläger in dem Prozesse auf. 1
Unter den cubanischen Einwohnern New⸗Yorks ist eine Verschwörung entdeckt worden, deren Zweck war, die Kanonen⸗ boote in Brand zu stecken.
— Die Generale Babcock und Ingalls sind nach San Domingo abgereist, um sich an den Unterhandiungen behufs Abtretung der Insel an die Vereinigten Staaten zu betheiligen.
„— 29. November. Die bisherigen Goldverkäufe und An⸗ käufe von Bonds werden im Dezember fortgesetzt.
Rio de Janeiro, 5. November. Die Alliirten sind in San Estanislao eingetroffen, das sie von den Paraguiten ge⸗ räumt fanden. Sie verfolgen Lopez, der in Curuguarvy sein soll.
„Es heißt, daß der Höchstkommandirende Graf d'Eu und die Hälfte der brasilianischen Armee vom Kriegsschauplatze in Para guay zurückkehren und daß alsdann General Polydoro den Oberbefehl übernehmen werde. “
11“
Landtags⸗Angelegenheiten.
Berlin, 1. Dezember. Zu der Etatsposition: Konsisto⸗ rium des Regierungsbezirks Cassel »zur Errichtung eines ge⸗ meinschaftlichen Konsistoriums in Marburg«, neuer Zuschuß 8 Thlr., lagen dem Hause der Abgeordneten zwei An⸗ räge vor: 1) von den Kommissarien des Hauses: Die Beschlußfassung über den sub 7a geforderten neuen Zuschuß von 4800 Thlr. auszusetzen, bis über den Gesetzentwurf, betreffend die Ressortverhältnisse der kirchlichen Verwaltungsbehörden im Regierungs⸗ bezirk Cassel, entschieden ist. 1 2) vom Abg. von Hennig, den sub 7a geforderten neuen Zuschuß von 4800 Thlr. abzusetzen. Der Minister der geistlichen Angelegenheiten Dr. von
Mühler erklärte in der gestrigen Sitzung des Hauses der Ab⸗ geordneten hierüber:
579