Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 7.
140499 Wilhelmsbabhn C11A*“ 1 3 bi — d gegen Rü e Nachstehend aufgefüͤhrte, in den Jahren 1863 bis 1868 zur Amor⸗ der Quittun öbo einzahlen un kag tisation ausgelooste und eingezogene Pher8edr 818689 der Wil⸗ wollen. e 88 de tensekumente ; helmsbahn, und per on Serie 4 100 Thl Crefeld, 27. November 1869. . . à “ E EEEE11.“
ex 1863 1 Stück Nr. 1502. 1“] 1“ Die Direktion.
8 I““ 88 Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahngesellschftt. .“ —— 1b
„ v 2 „ „ do. „» 30. 258. 432. 460. 563. 688. 783. 957. ie Zeichner der Stammaktien der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Ei 1“ 5 1ö1u“ R 3 nts zu 50 b. M995. 1006. 1056. 1189. 1258. 1443. 1518. gesenschaf werden auf Grund des §. 14 des Gefelkschaftsstatstabehr „Amortisation, Zinszahlung 2) 82 52 myohnt — 89 P 1531. 1556. 1636. 1804. 1829. 1920. 2043. durch aufgefordert: von öffentlichen Papieren. z) von den Avoints zu 20 Thlr.
2030, 2205. 2423. 2667. 2847. 2974. 3132] ÿdie zehnte Einzahlung mit 5 pCt. des Nomint. 13420l Bekanntmachung. 1 bc. Nr. 262, 371, 167, 243, 298, 152, 104, 285, 395.
und 3957. ts 2 40 ion w vhes Aac gehende ndem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. Januar 1870 betrages unter Abzug von 5 pEt. Zinsen auf die bereits eingezahlten b 9. ufs der statutenmäßigen Amortisation werde chstehende, nandnde n 22 4. gucbverschra Jbseeeee
1. Emission II. Serie à 50 Thlr. 95 b 1— 1 p II1I pCt. mit 11 Sgr. 11 Pf. it 4 3 te, Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern 1 d j 8) 2 1865 1 bc. b8 8 8 1u“ 18 Sgr. 1 Pf. in der 8 bis 6. 1 1eüt 4 The b zurch das donar verg neicg dige c sachten Termine an bei unserer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu c1 „ 1866 1 do. „ 2270. 8 bei unserer Hauptkasse hier oder bei der ypotheken⸗Kredit. s der Pfandbrief Lit. A. Nr. 19 über 100 Thlr. nehmen. cend d) „ 1868 16 do. 185. 316. 551. 7 7. 1206 Bankanstalt »Hermann Henckel⸗ zu Berlin unter Vorla 8 “ 8 Mit der Behufs Empfangnahme des Kapitals einzureichenden 1225. 1283 I 8* 997 1209. Anerkenntnißscheines zu leisten. aäge des 14“ “ Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons resp. e 1648. 114. Mlo. 2L1es Gesellschaftsstaätuts di b ZE““ NV.I.s. 9e be. oͤrt mit d II. Emission 4 100 Thlr .““ “ welche mit fruͤheren Einzahlungen noch im Rüc. 1 “ 5 JJZZ11““ der ausgeloosten Obligationen hoͤrt mit dem 1 stande sind, hierm h Ct. V 1u““ 8b “ N uf. — “ Berzugszinsen und 88 „ Lit. B. Nr. 156 über 500 Thlr. Braunsberg, den 23. Mai 1869.
a) ex 1864 2 Stück Nr. 1140. 19,935 8 1 5) ⸗ 1865 6 do. „ 8S7. 9530. 9925. 14,030. 14,154. 18,004. binnen 4 Wochen 8 Heidon erihr Fr Sen 8 Breälau Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages sind “ Der Magistrat.
c) » 1866 6 do. „» 3923. 7873. 10,063. 13,062. 13,370. 15,843 ö4“ b f 1 „ 8 b b 9979ã. Breslau, den 1. D ber 1869. ten Pfandbriefe nebst den dazu gehoͤrigen, nach 8 * 6 —h⸗ 1857 1 do. „ 1891, 1964 4913, 8101. 3107 Oe8, 1164;f, — EEö“ “ die vershend he hnt Nüerdendefr Cohspons in eonrsahigen B1 2nn-, 1. olebes h,as nehhe 1,8. . 2J18. eens 68 168c8. 198. undd)8 erer Rehhe⸗derelfeEtfabahngefelsc-kt Fenbi sier Berslen. dih nsnn Kase ian Heniaiscens Se deh en elece 7. . e) ex 1868 128 Stück Nr. 1— L1” 881 289 1S14 v1n1p. 14.. vnttnfn 85 Betrascsegtehatr Coupons wird von der Einlösung Nigatenean ee 291 Tölr. Nr. 8 89 168 1 8 8 öC“ . e8. 2 2148. N7. 2II. 1 1 alu ändigt ur Verfallzeit nicht einge⸗ . A98 18. 29 5 1 8 8 1G 988 1883 38 18 8808 8903 “ i te äeh eest ggendssanses in Betrhete Beaaten nghhes 18G kregis 3 2 %es Diefe Peneh 8* Inhabern segac ceüca Eas⸗ Ara⸗ 8 . . 9. 6 ) 8 . . 8 8 1 . 1 b- v“ b 6 1 ichtlichen Amortisation in Gemäßheit des §. inea 2 de bgar von der von Reibnitz beehre ich mich, den F werden. Ragnit, den 23. Juni 1869.
Empfang nehmen g ö 11I1X1X“X“*“] .
8
86
7100. 7561. 7744. 7758. 7851. 7916. v 2 amilien⸗Statuten gemäß, zu † verf wir, daß aus 1 n 7986. 8137. 8166. 8229. 8418. 8521 einem Familien⸗Tage am Sonnabend, den 22. Januar 1870, der EuxxRö eteet See esee Pfmss enae aug⸗ lsten Der kreisständische Finanzausschuß für den Chausseebau.
8655. 8786. 8847. 9074. 9087. 9091. Berlin, Hôötel des Princes, Vormittags 1-Uhr, ergebens 1b 1 rie I. Nr. 4—10 und Talons Bekanntmachung. 1 ve fern mit Coupons Serie [299 der am 7. Mai cr. bewirkten Verloosung der Wehlauer Kreis⸗
9323. 9526. 9894. 9955. 9956. 10,108. aufzuforderr. C Juli 1869, abzullefern d 573 und Lit. B. Nr. 90 9g. 1 19677. 1099. Jankendorf bei Christburg. mil von Reibnitz. “ Fehargfaion deeenelen worden üind. ö11“ Obligrtionen I. Emission sind es eaeer gezogen worden: 91. 11,067. 11,074. 11,373. ILit. C. à 100 Thlr. Nr. 53. 62. 71. 46. und 24. 1 1 28 14,588. 17,05. 11890. 11 888. „een Ia b IDas Werliner Pfandbrief⸗Amt G 1qp“ Thir. Nr. 66. 88. 20. 7. 14. 25. 30. 55. 79. 91. 11,990. 12,028. 12,038. 12,213. 12,263. [40366 GCorkauer Societäts⸗Brauerei. 1 .“ AA114*X* J 18.27. 19 uanb 5 "–5–⁵.. b 12710. 12,895. 12,912. 13,054. 13,2022 Die stillen Gesellschafter der Gorkauer Societäts⸗Brauerei werden ö“ 4 . II. Emission. 1 8 13/468. 13,572. 13,962. 13,980. hierdurch zu einer Generalversammlung auf Mittwoch, den 944 ekanntmachung. 1 Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, 1 Fesn 13,349. 14,425. 14,/445. 29. Dezember 1869, Vormittags 11 Uhr, nach Breslau in l3 2 den auf Grund des Allerhöchsten Privilegij vom 21. Sep⸗ daß die sa den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalsbeträge 15,822. 16b 15,118. 15,213. 15,300. das Hotel de Silesie eingeladen. 8 01860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreis⸗Obligatlonen vom 2. Januar 1870 ab bei der Kreis⸗-Kommunalkasse in Wehlau 19879 16,234. 16,426. 16,700. Diejenigen, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben der e von 50,000 Thalern sind planmäßig die nachbenannten gegen Quittung und Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu 1981. 17964. “ 178 e he Hgemaͤß 8 Antheilscheine resp. die heVatks hen zur Tilgung im Jahre 1870 ausgeloost worden: 1 Föbörigen erst 889 2. — lang faͤlligen Zinscoupons nebst
. 17/671. 17,689. 17,884. — ctung erhaltenen Vollmachten am 28. D 8 . 176 und 193. 8 baar in Empfang zu nehmen sind. 1 ““ 19280 19,369. 18,560. 19,052. 19,076. 1869, und zwar spätestens bis 5 Uhr Nachmittags, im Bureau e 8 B 1Soehlr ner.8. Man 209. 210 und 26. aleh Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefern⸗ 19,332 8 19,407. 19,526. des Herrn Justiz⸗Rath Hientzsch, Ohlauerstraße Nr. 9 in Breslau, bn C. à 25 Thlr. Nr. 145. 186. 266. 288. 300. 331. 339. 419. den Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbe⸗ III. Emission 2„ 6 8 85. ggegen Emp angsbescheinigung zu deponiren, welche letztere als Legiti⸗ “ 8 426. 455. 459 und 491. halten. 8 ex 1868 4 Stück 15199 —8 8 u“ 1 8 “ 8 “ un d EETEb1 dient und gegen Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen gan 1““ wmn Vom 2. Iüenes 1870 hört die Zinsenzahlung für die ausgeloosten 6 do. à 200 Thlr. Nr. 2725. 2lI. 3309. 3400. 3631. werden. Für die Legheimerten Antheilsscheine wiederum ausgehandige 1. Juli 1870 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fälli, Nummern auf. 88 1“ 1 Nr. 3 . rden. gitimation derjenigen Mitglieder, welche ihre An⸗ 8 d is⸗Obligationen und der Coupons Webhlau, den 29. August 1869. IV. Emission 580 theütsschene bei der Kasse in Gorkau devonirt haben, genlägt dir Ba⸗ gen Zinsen gegen Mncgatkasfe zu Becston, oder bei dem Vancuer Der Vorsitende der Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommission. [2275] Bekanntmaäachung.
“
27 * “
8 8
.
à Thlr., 200 Thlr. und 100 Thlr. zeigung der von der Brauerei lt 1 sons ex 1868 2 Stück à lr. Nr. . eiverwaltung ihnen ertheilten Depositions⸗ w in Berlin zu erheben. 1— . * Thlr. Nr. 402. 481. scheine. Seen veeerne. Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ Graudenzer Stadt⸗Obligationen A
200 Thlr. Nr. 2217. 2341. 2391. 2475. “ .““ 100 Thlr. Nr. 3253. 3278. 8292 8 “ Gorkau bei Zobten BeigsainsSchlestn, den 29. November 1869. gationen keine Zinsen mehr. anh. 78 — üsur Zahlung am 1. Januar 1870 sind ausgeloost die Graudenzer
-ee. 1e1.191969790, 41. Wilhelm Frelherr vBüitwihy. eee1“; Eeeehetnhe„ b s 8 398 Fse ” Neei nen, ugebörigen Coupons, den Vorschrifsen ges 11 e IE G9. 2h, 312 349. 396 390, 384. 424. 582 388. 840. 841. Ratibor, den 27. November 1868 1 v Abstempelung der Retourbillets vor An⸗ [24099 Bekanntmachung. ö nöäst Miit dem 31. Dezember 1869 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ vom 29. Dezem⸗ tionen auf. “
Koͤnigliche Direktion der Wilhelmsbahn. 1 tritt der Rückreise ivilegiums 8 . ’ . rund des Allerhöchsten Privilegium — on V geg. le Juge. 1““ beo 26 5. Dezember d. J. sind alle auf Stationen ber “ Jahr 1859 von der Setie II. von Lit. . aie Graudenz, den 22. Jund 1869, at. 8
8 4 65, 8 der diesseitigen Eisenbahn zur Ausgabe gelangenden 3 = 500 Thlr. W — 5taͤgigen Retour⸗Billets, dem auf denselben venl hner B. die Nummern 221. 228. 243. 244. 277. 81 [23000 Kündigung von Freigobligationen. “ Gemäß §. 16 d aufgedr rmerke gemäß, vor Autritt der Rückfahrt zur 279 à 50 Thlr. vn . der am 10. April cr. stattgehabten 16. resp. 11., 9., 2.
rn 281. 294. 297. 298. 306. —= 200 1. Verloosung sind folgende Kreisobligationen des Fürstenthumer
8*
ersucht, die 5 nochmaligen Abstempelung vorzulegen. von Litt. C. die Numme “ .“ Verlin⸗ den 23. November’18 9 . 311. 315. 320 à 25 Thlr. bae⸗ 52 2 Kreises gezogen worden: Koönigliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenb “ ““ 5 in Summa 1000 hlr. a) “ 9. 3. 1 ggmer uin Vl gfeng gelammene neter sga . vwshh büeenh 8 . 9. 3 8 5 100 Thlr. 1.“ M“ v11“ 1 2. Januar 1870 ab den Nenn⸗ ,O * issi üe reebese. . Hht.;.r,eeee B . s “ kufgefordert! posg s in Zossen, unter Rückgabe der Oblia b) II. 5prozentige Emission 8 Die geehrten Aktionäre der Görli I.e 1 “ F 5 8 bei der Kasse des Notte⸗Verbandes in 8 - — n 5 d) II. 1 über 500 Thlr. 8 tzer Aktien⸗Brauerei werden hierdurch zur 1“ — “ gationen nebst den dazu gehörigen Iins cch ns g Fahe Eznrfgg . 4 Rr. 1412. 150 dber 100 Thlr.
X“ pordent I“ 28 11M . 1 86 1 ntlichen Generalversammluug 8 9 p wobet iücfich 32* werden und mit dem „ D. „ 87 über 50 Thlr.
iese Obligationen nicht meh 4* 1 8 1.8 8 u Gunsten des Verbandes verjährt sind. ¹) III. 5prozentige E oKnl⸗
- gs, 1. Januar 1899 überhaupt 1 1 88 Wer durch die Köͤnigliche Vonverwaltung di Realisation der Obli Tittr. A. n. 8 10000b 250 Thlr.
Tagesordnung. 3 ti n wuͤnscht, hat dieselben franko an die Verbands⸗ ü Thlr. Men. 1359 65 . und 92 Kasse. g 8 haßse eaghemmire n da erhaͤlt “ ö unfrankirt. 2 8b 8 g5 bene 28e über 100 Thlr a 1 9 v““ w n 29. Juni . v 5 Thlr CPIö Revisions venet sahe wäͤhrend der it. W 8 ““ 8 Cer Eaall B eter des Hebandes zur 8 “ 9) IV 8r Ler Iüfen. di Fewe 94ꝑ⸗—&ꝙ 1. 8 8 von dem Knesebeck. u““ 8 “ esp. ee. 8982 5 “ in der Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, zu diesem Behuf ihre Aktien [2009 88 1¹*““ Littr. B. 985 8.*9. über 100 Thlr. der kommunalstädtischen Bank Aeer led 8812 948 in den Geschäͤftsstunden Vormittags und Nachmittags bis spätestens 6 Uhr Abends, in 9 ch der Bestimmung der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 88) Nee r 69 70. 71. 72 über 100 Thlr. poni ihrer Aktien resp. Quittun Nx egen, oder ebendaselbst zur selben Zeit den in §. 12 des Statuts erforderlichen Nachweis der De⸗ 2. N.ac 1cce Füan te sol ende Braunsberger Stadtobligationen Littr. D. „ 24 über 50 Thlr. — eneralversammlang F gsbogen einzureichen und dafür einen Deposttenschein in Empfang zu nehmen, welcher als Einlaßkarte zur “ 8 “ “] Indem wir die mit dem vorstehenden Littr. und Nr. bezeich 1 Görli D 1869 welcher der Aktionär nach §. 15 des Statuts berechtigt ist. 1) von hen Apoints Ar — ücit 1 Kreisobligationen kündigen, fordern wir die Inhaber derselben hiermit
789 2 8 Der Verwaltungsrath der Görlitzer Aktienbrauerei. “ 21 8 5 8 8
Ludwig von Wolff⸗Liebstein. W. Loeschbrand Zweite
* 7