1869 / 283 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 . vJ 11X“X“ 8

unter der Firma W. Born sen. Nachfolger fortsetzt. Firma ist Nr. 1211 des Firmenregisters herige Firma Nr. 1206 desselben Registers. geloöͤscht.

6) Die Kaufleute Franz Wilhelm Becker und Carl Friedrich Otto Schulz, beide hier, sind als die Gesellschafter der hier seit dem

1. Oktober er. unter der Firma W. Becker & Co. bestehenden offenen Handelsgesellschaft unter Nr. 554 des Gesellschafts⸗

register eingetragen. .“ Zu 1—6 zufolge Verfügung von heute. fse Magdeburg, den 30. November 1859.

Köoͤnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das unterzeichnete Köoͤnigliche Kreisgericht zu Halle a. S. wird die Publikation über Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register, zu deren Führung der Kreisgerichtsrath Hinrichs unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Krauspe bestellt ist, im Laufe des Jahres 1870 in dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger, in der Halle'schen Zeitung (Schwetschke) und in der Berliner Börsenzeitung bewirken. Halle a. S., den 27. November 609.

Königliches Kreisgericht. 11““

6 Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 128 die Firma als deren Inhaber Martin Georg Ohmes und als Ort der Nieder⸗ lassung Goslar, heute eingetragen.

Goslar, den 27. November 1869. 8 8

8 Königliches Amtsgericht. vu““ Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Ka⸗ enderjahr 1870 durch den Königlichen Staats⸗Anzeiger in Berlin, das

Hannoversche Amtsblatt zu Hannover und die hiesigen Anzeigen ver⸗ öffentlicht werden. Harburg, den 1. Dezember 1869.

Königlich Preußisches Amtsgericht. Bornemann.

Im Kalenderjahre 1870 werden die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister durch den Königlichen Staatsanzeiger zu Berlin, das hannoversche Amtsblatt zu Hannover und durch die hiesigen An⸗ en bekannt gemacht werden. Harburg, 1. Dezember 1869. Königlich Preußisches Amtsgericht. Born emann. Ins

1 hiesige Handelsregister ist heute zur Firma J. F. Wildt hier⸗ selbst die 1

1““ Wittwe Dorothee Elise Wildt in als Firmeninhaberin nach dem Tode ihres Ehemannes ein Hoya, den 24. November 1869.

SKznigliches Amtsgericht.

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und in das hie⸗ sige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1870: 1) durch den König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeig er, 2) durch die Neue Hannoversche Zei⸗ tung, 3) durch die Lüneburg'schen

Anzeigen veröffentlicht werden. „Lüneburg, den 1. Dezember 1869. b A. Keuffel.

Die neue eingetragen, die bis⸗

8

öniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zur öffentlichen Bekanntmachung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister wird für das Jahr 1870 1) der Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) der öffentliche Anzeiger zum Amtsblatt für Hannover, 3) die Hannoversche Volkszeitung und gerdener Wochenblatt, 4) die Verdener Obergerichts⸗Zeitung, 5) das Verdener Anzeigenblatt bestimmt. Verden, den 1. Dezember 1

Königliches Amtsgericht

In das hiesige Handelsregister ist ad Fol. 3 zur Firma:

de

heute eingetragen:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Hugo Feenders zu Weener ist Liquidator und zeichnet die Firma fernerhin nur noch als Liquidations⸗Firma mit dem Zusatz: in 8 ahxZxö . agegen führt der bisherige Mitgesellschafter riederich Meyer zu Weener das Geschäft für seine alleinige v“ unter 8. herigen Firma: A. W. Bödeker; vergl. Fol. 191 des Firmenregisters.

Weener, 17. November 1869. Königliches Amtsgericht I.

In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 190

8 die Firma H. Feenders. Ort der Niederlassung: Firmeninhaberr:

Hugo Feenders. Weener, den 17. November 1869.

Kemnigliches Amtsgericht . In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 191

die Firma A. W. Bodeker. * Ort der Niederlassung:

sch

heute eingetragen:

der Firma »Spiegel te Handels⸗ gesellschaft am 22. November 1869 eingetragen worden. 8

2 der Kaufmann Julius Sternfeld, beide zu Do

Gesellschafter ist GSe G

der Firma »R. & G schaft

seither zu Barmen, und

A. W. Bödeker IS 186

secs het Gesellschafts⸗ und Prokurenregisters) sowie des Genossen⸗ a

Druffel als schreiber,

benannte Blätter: den

Börsenzeitung, den Westfälischen Merkur 3 9 Münster, den 29. November 1869.

In das Handelsregister bei dem hier ist heute auf

2) Nr. 1167 des Gesellschaftsregisters. Die aam 4. Oktober

1“ 1.“

ööö Emnteagungen in das Handels⸗ sowie in das Geno enschafts register des hiesigen Königlichen Kreisgerichts werden rend des Jahres 1870 durch: 1) den Königlich Preußischen Staatsanzeigen 2) den Westphälischen Merkur, 3) die Berliner Boͤrsenzeitung, ver. öͤffentlicht werden. Die auf die Führung des Handels⸗ und des Ge. nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das gedacht; Jahr durch den Kreisgerichts⸗Rath Heitmann, bei dessen Verhinderung durch den Kreisgerichts⸗Direktor Hellweg unter Mitwirkung des Bu reaudiätars Lerch bearbeitet. Coesfeld, den 23. Navember 1868

Koshnigliches Kreisgericht zu Dortmund. bW“

Die unter Nr. 108 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers einge. tragene »F. Kuntze & Cie.“« ist wegen Ausscheidens des Kauf. manns August Ernst Kuntze aus Brumby erloschen, jedoch wird dir seitherige Firma von dem Theilhaber Kaufmann Friedrich Ernst August Kuntze zu Dortmund, beibehalten. Die Firma ist deshalb an oben bezeichneter Stelle gelöscht und für den Kaufmann Friedrich Ernst August Kuntze unter Nr. 299 des Handels⸗ (Firmen⸗) Re isters

neu eingetragen zufolge Verfügung vom 22. November 186 24. desselben Monats. am

Konigliches Kreisgericht zu Dortmund. „Die unter Nr. 114 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma »Abraham Heymann« ist wegen Ablebens des Inhabers, Kaufmanns Abraham Heymann zu Dortmund, auf dessen Söhne: 1) Kaufmann Levy Heymann, 1“ 2) Kaufmann Moses Heymann, 11II1“ 3) Kaufmann Benjamin Heymann,

sämmtlich zu Dortmund, übergegangen, welche das Geschäft gemein— schaftlich fortfüh welgh chäft gemein

ren und wovon jeder zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Firma ist deshalb gelöscht und die Gesellschaft unter Nr. 115

des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers neu eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 21. November 1869 am 22. desselben eenalsf . .

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 116 die unter

& Sternfeld« zu Dortmund errichte Die Gesellschafter sind:

8

¹) der Kaufmann Meyer Spiegel,

rtmund.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1869 begonnen, Jeder der

zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Koönigliches Kreisgericht zu Dortmund. Zum Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter Nr. 117 die unter

„Wirths« zu Schwerte errichtete Handelsgesell⸗ am 22. November 1869 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Reinhold Wirths, 2) der Kaufmann Gustav Wirths, ist Jeder von ihnen z

8

ur a ung

r Gesellschaft befugt.

————

8 Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Zum aute & äfts des

andels⸗ (Firmen⸗) Register ist unter Nr. 298 der Name o/.« als die Firma des zu Dortmund befindlichen Ge⸗

. Kaufmanns Christian Baute daselbst am 22. November 9 eingetragen worden.

Für das Jahr 1870 werden die auf Führung des Handelsregisters

sregisters bezüglichen Geschäfte, von dem Kommissar, besorgt werden.

Kreisgereichts⸗Rath von und dem Kanzlei⸗Rath Wecke als Gerichts⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen durch nach⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner den Münsterschen Anzeiger. Königliches Kreisgericht.

Königlichen Handelsgerichte da⸗

Anmeldung eingetragen worden:

) Nr. 1971 des Firmenregisters, daß der Kaufmann Leopold Ungar in Cöln, Inhaber der Firma J. C. Merges daselbst,

unter derselben Firma eine Zweigniederlassung in Elberfeld er⸗

richtet hat. Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Korten zu Schnittert bei Ohligs, welche

1869 begonnen hat; die Gesellschafter sind die

. . Weener, Firmeninhaber:

Friederich Meyer. Weener, den 17. November 1869.

Königliches Amtsgericht. I. 1

Die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschafts⸗ dem unterzeichneten

Registers sich beziehenden Geschäfte werden bei Jahr 1870 durch den Kreisgerichts⸗Direktor Junge⸗

Gerichte für das

blodt unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Meiners bearbei⸗

tet werden, und sollen die Bekanntmachungen über die Eintragungen

in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister für das Jahr 1870 durch:

a) den Preußischen Staats⸗Anzeiger, b) die Berliner Börsen⸗Zeitung,

c) das hiesige Wochenblatt erfolgen. Dorsten, den 26. November 1869. 4 Königliches Kreisgericht. 8

selbst

FZeabrikanten Gebrüder Carl Korten

denen ZJeder befugt ist, zu zeichnen.

Elberfeld, den 25. November 1869.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handel

Elberfeld, den 26.

und Robert Wilhelm Kor⸗ Gemeinde Merscheid, von zu vertreten und die Firma

ten zu Schnittert bei Ohligs in der

die Gesellschaft

Der Handelsgerichts⸗Sekretär ink. EE

gerichte hier⸗ Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1815 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Adolf Bufleb zu Elberfeld; der Inhaber derfelben, Kaufmann Adolf Bufleb daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben. November 1869. 8 8 Der Handelsgerichts⸗Setretär

Mink

ist heute auf

mütungsrath zu bestellen,

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1 kanntmachung. 6 ö über das Vermögen des Kaufmanns Joseph daniah zu Luckenwalde ist zur? erhandlung und Beschluß⸗ in über ei kkord Termin ng lber en nn e 1869, Vormittags 10 Uhr, auf Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem unterzeich⸗ nserem nissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden Feueß dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festge⸗ bon mi vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläub ger, e dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, sct oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch 8 nnch Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkor 5 8* Die Handlungsbücher, die . Snn, Fabeptarem nses b ü a tig Verwalter über die Natur und den dan eb.

E161616 6

24. November 1869. 28 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

P schriftliche Bericht liegen in unserm

offen. Jüterbog

sßelanntmgchung. (Konkurs⸗Ordnung 88. 28. 502 Inftr 8 54) 1 r S ⸗-Er 1 8 igliches ag zericht zu Luckau. Erste Abtheilung. 8n Luckauf den 30. November 1869, Abends 6 Uhr. ber das Vermögen des Kaufmanns Julius Reich, Füeee Ue Reich zu Finsterwalde, ist der kaufmännische Kopemnes im a 28 Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung au 99 November 1869 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der eaign .e. Zhr zu hner wath: . Die Gläubiger de em aufgefordert, in dem hnece wehen a0 ezemb ex cr., Mittags 12 ““ 6 dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Handrigk, im? 9* 23 88 Nr. 10 anberaumten Termine ü- ““ 5 Pr. initiven Ver sheräsr vhefen.ndes Personen in denselben zu be⸗ Vhsh hs;en twas an Geld, Papieren vom Gemeinschuldner etwa S in Besitz oder Gewahrsam haben, oder ena8 ewas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben en oder zu zahlen, vielmehr 1” 22 Besite der. Rioenstün e 8. Januar Gerichtt⸗ 5 beSe; der Masse Anzeige zu -9 892 Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur smasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben Hag. chtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in i tze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

27

Peikannimachuün dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 8 Fechenn Angerburg hat der Kaufmann Isidor Aronson hg 8 ügeberg hträglich eine Forderung von 696 Thlr. angemeldet. De

Frtnc de 1 cr., 11 Uhr PCEC ichter unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar Herrn ellner anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Ford

gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 8 8 Angerburg, den 19. November 1869. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 8 * 3 8 1 1 b ekanntmachung.

5 in der Kaufmann A. Schewe'schen Konkurs Vorrecht angemeldeten Forderungen: 8

in Firma A. A. in Nordhausen von

41] Zur Prafung 1292

he nachträglich ohne 1

) . 1ac August und Wilhelm Burg, Burg in Berlin, von 56 Thlr., C

2) der Handlung L. F. Rothhardt et Co. 17 Thlr. 25 Sgr.,

1870, Vormittags 11 1b tt. an,

r dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer

d werden zu demselben die Gläubiger, welche ihre F

gemeldet haben, vorgeladen. Conitz, den 18. November 1869.

Der acbee . g 3 .

achdem der Schreinermeister George ft dargelegt hat, . er sbeWhehe end ringenden Gläubiger außer ei 8 demgsesg Konturses über dessen Vermögen verfügt ee.; läubiger desselben zur summarischen Anmeldung ihre g Süge d zum Versuche der Güte auf den 11. Januar 5 diCe gr⸗ ittags 9 Uhr, mit dem Bedeuten vorgeladen, daß 86e e. heinenden als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschei tend werden angesehen werden.

ung. ö“] ee von hier glaub⸗

ur Befriedigung seiner V mäird die Einleitung des

e Bekanntmachung. Ke . dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Kabsß zu Pasewalk ist zur Verhandlung und Beschlußfassung 1 1 kkord Termin . 8 irx , Dezember 1869, Vormittags 10 Uhr, 8 isrichter Schultze, anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ S iche 8 See in Kenntniß gesetzt, daß alle feftaestelh⸗ ten oder vorläufig zugelassenen der Konkursgläu iger soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspru —222 wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkor 8 rechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem . und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter de Konkurses erstattete schriftliche Bericht in unserem Einsicht für die Betheiligten offen liegen. 8b Pasewalk, den 30. November 1899. Königliche Aeees Saeeee issar des Kon 8 “] 5 er Kommissa ; ns Moses dem Konkurse über das Vermögen des Kaufman 1z dene ng ist der einstweilige Verwalter der Masse, Kaufmann Friedr.

8 1

3)

Herm. Keil hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Kaänigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [4050) Proclama. ür die Gräfin von Salm⸗Hoogstraten, Sophie Charlot nelcletaae geborne von Rohr, und des Fräulein Susanne Mathilde brica II. Nr. 2 ein Vorbehalt der Brüder und Vettern 2 ne Staͤdte⸗Forstmeisters Wilhelm Johann Friedrich von Rohr 1) des Präsidenten Otto George Albrecht, 8 8 h) des Virigenz Christoph Friedrich, 5 . 4) des David Ludwig Friedrich, 8 des Carl Friedrich Balthasark, ) erdinand Ernst Johann Adolph, des Ernst Ludwig, des Albrecht Ehrenreich, des Joseph David, 13] des David Christoph Albrecht,. 1) de veR Christoph Maximilian, 15) des . ellmuth Wilhelm, 17) des Albrecht Otto Ludwig George 19) des Thomas Friedrich Ernst und 9) des 8 Friedrich Christian von Rohr ieder⸗ S von dem Städte⸗Forstmeister von Rohr wie She Ahkrna⸗ Gut der Substanz nach für Lehn geachtet VWEE“ r, als diejenige Summe, welche vom d 2 auf u Lehn angelegt werden soll ad 1 un . w vdn ügehons Aürtanden vom 22., 29., 30. April, 20. September und 29. Oktober 1790 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1798, 8. insli t ne iorationsfonds, verzinslich zu 4 Prozen Neien, ürztcaen aus der Obligation vom 9. August 1806

Halle a. S., den 27. November 1869. Im Hypothekenbuche des Ritterguts Briesenhorst, dessen Besitz⸗ Franziska Caroline von Rohr berichtigt ist, steht eingetragen: und zwar: 3) des Julius August Wilhelm, des bes Carl Ludwig, 9 des George Moritz, 8 des Georg Ludwig Alexander, 18) dn acob Ernst, 18) des Hans Nudolph Carl Heinrich, dahin, daß das für die Allodifikation des ehemals von Rohr'schen Peench 8000 Thlr. für die ad 1 genannten Brüder Kaufgelde des Gutes Stoeffin nach Abzug der Schulden übrig 6., 8., 15, 16., 19, 20., 22., 31. Maig 23. und 24. Juni, 30. Juli, Rubrica III. Nr. 2, 3000 Thlr. Courant Darlehn für den Neu⸗ zufolge Verfügung vom 15. August 1806.

2

b Die über diese Eintragungen gebildeten Dokumente, welche aus

Note vom 1. Juli 1798 resp. 15. August 1806 bestehen, sind verloren

gegangen.

lle diejenigen, ausgestelten v oder sonstigen Brie i uns bis zu dem aufgeforderi, diese Le rnce,79, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Beleites anstehenden Termine geltend zu

n, widrigenfalls 8 1 hs Kreisgericht. ( Erste Abtheilung hag kanntmachung. 140499 8 1859 verstarb zu Groß⸗ t E erellenn einem Alter von 79 . und haben sich bis jetzt als Heeeneben ihres auf etwa Rachlasses 1) der disburg,

u Halberstadt

emeldet, welche Ackermann

Hersfeld, am 27. November 1869.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I

isburg verstorbenen

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar,

reau Nr. 2 zur

1— - in den im Jahre 1759 zu Hun⸗ beide mit der Erlafsgen Hebestreit zum Urgroßvater

den bezeichneten Urkungen und dem Hypothekenscheine und Ingrossations-

die genannten Posten und die darüber -Iee een Erben, Cessionarien, wees „Inhaber Anspruch zu machen haben, werden b

sie damit werden präkludirt und die Dotumente

Sälze die unverehelichte Thlr. sich belaufenden Ackermann Johann Wilhelm Mathias Hebestreit zu Hun⸗ 2) die verwittwete Oekonom Raecke, Catharine Dorothee geb. Koch, 8

* 2₰