1869 / 284 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1ö“ 11“

Wechsel.

Fonds und Staats-Papiere.

aüaümensess

[2. Dez. 143 bz 142 ½ bz 151 ½4 bz 150 ½ bz 6 23 ½ bz

81½ bz

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.

8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

.250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. . 1 L. Stri. 300 Fr.

150 Fl. 150 Fl. 100Fl. 100 Fl. 100 ThlS Tage. 100 Thl.2 Mt.

100 S.R. 3 Wch. 100 S.R. 3 Mt.

90 S. R. 8 Tage. 100 T. G. 8 Tage.

Wien,

Wien, Wäühr. Augsburg, südd. Wühr. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr. s Leipzig, 14 Thlr. uss Petersburg. do. eeee Warschau. Bremen.

österr.

80 ½ bz 56 22 G 56 24bz

Fonds und Staats-Papiere. 95 3 bz G

101 ½4 bz 93 bz

Freiwillige Anleihe 4 ¾ Staats-Anl. von 185975 do. v. 1854, 55/4 von 18574 ½ von 1859/4 ¾ von 1856 4 von 1864 4 ½ o. von 1867 4 o. v. 1868 Lit. B. 4 ½ do. v. 1850, 52 4 do. von 1853/ 4 do. von 1862/4 do. von 1868,4 Staats-Schuldscheine 3 ¾ Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. 3 Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Secbldv. d. Berl. Kaufm. Berliner Kur -u. Neumärk. do Ostpreussische. de. Pommersche. do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische o . do. neue.. Westpr., rittschftl. do. do. II. Serie neue Kur- u. Neumärk. Pommersche .. Posenschee . Ppreussische. Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische

1/4 u. 10 1/11 u. 7 1/4 u. 10 do. do. 7 1/4 u. 10 do. do. do. do. do. 1⁄¼ u. do. 4/4. pr. Stück verschieden [7 1¼l v. 1 14 u. 10 1/1 8 .

2N

100 ½ bz 92 B

71 i B 100 G 89 ½˖ G6

72 G e 72 G

78 G

86 ½ bz 6G 71 G

81 ½8 bz

81 bz

75 ½ bz

qgg

Eeee

PESFSEFESE

8 9—

m

Pfandbrie

70 bz

79 ½8 bz 85 bz 94 ½ bz G 78 bz . 85 bz

85

do. 1⁄¼4 u. 10 do. V do. V do. do. do. do.

Rentenbriefe.

qqêgêÖEggEngnAg”REgE”EEgEg

dsche Anl. de 1866 1/1. u. 1/7. do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/9. do. 35 Fl.-Oblig... pr. Stück Bayer. St.-A. de 1859 4 ¾ 1/6. u. 1/12. -0. Prämien-Anl. 4 17. Braunsch. Anl. de1866 1. . 17 do. 20 Thlr.-Loose pr. Stück

Dess. St.-Präm.-Anl. 1/4.

Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. ManheimerStadt-Anl. 4 Sächs. Anl. de 1866 5 31/12. u. 30/6 Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück

do do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. Holl. *

do. 6 do.

do. do. Holl.

do. do.

do. Nieolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/4. u. 4 do.

4 22/6. u. 22/12 1/6. u. 1/12.

do.

do. do. Cert. A. à 3

Engl. Anleihe . Pr.-Anl. de 1864 de 1866 5. Anl. Stiegl..

9. Anl. Engl. St.

do. Bodenkredit... II. Em. V

[auss.-Poln. Schatz. 4 do. kleine“

spoln. Pfandb. III. Em. Liquid. 4 FI.5 do. Part. Ob. à500 Fl. 4

Imerik. rückz. 1882 6 1/5. u. 1/11. 1885 Oesterr. Papier-Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854.. do. Kredit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 b 1864 stalienische Rente.. Tabaks-Oblig. Tabaks-Akt.. Rumän. Eisenb... Rumänier

Finn. 10 Rl.-L Neapol. Pr.-A. Russ. Egl. Anl. de 1822 5 de 1862 Egl. Stücke 18645

11.“

00—

pr.

5 13.

8 5

1/1. 1/3.

ℛhGmUE”oUIS

13/1.

1/1.

verschieden do.

do. do.

15. u. 1/11 86 bz 1/4. u. 1/10. d

I1 0. 1/5. u. 1/11.

1/4. u. 1/10. do. do. do.

do. do.

91 G bz 90 5bz 48 G 56 bz G 73 ½ bz

Alsenzb. v. St. g. Amst.-Rotterd.. 2 Böhm. Westb.. Gal. (Carl-L.-B.)

Löbau-Zittau... 87 % bz ⅛G Ludwigsh.-Bexb 78 bz IMainz-Ldwgsb.. 63 5 b2z Mecklenburger.. 653 bz G Oberhess. v. St. g. 84 ½bz soest. Franz. St. 393 ½ bz G Reichenb.-Pard. 73 ½ à3 bz G sRuss. Staatsb... 33 b2z Südöst. (Lomb.). 7 ½ s53 Warsceh.-Bromb.

Wsch. Ldz. v. St. g

85 hetwbz Warschau-Ter.ü do. Wien.

99 bz 53 ½ b G 173 G 141 ½ bz 74 bz volle 207 ½ G 65 5 bz . 89 à bz 11 137à6 bz 56 ½ B

PcoogndSNOS;SO

82

œ ESZ FErN

2 —2*

Stück

82 ½ B

55 bz

*⸗

91 G

89 ½ 6 53 ⅛ü bz B 119 ½ à x bz 1se,8

Bank- und Industrie-Aktien.

u. 1/7. u. 1/9.

1867

Div. pro Berl. Abfubr.. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) 6 do. Kassen- V. 9 do. Hand.-G. 8 do, do. neue do. do. 40 % do. Pferdeb.. Braunschweig.. Bremer Coburg. Kredit.I Danz. Privat-B. Darmstädter ... do. Zettel

1868 10Setwbz 126 ½ů b . 163 ½ 6 129 3 bz 123 bz 123 G 82 ½ G 114 ½ G 112 ½ 6G 87 ½ G 126 bz 102 ½ bz B

11

80 ½ bz 111,6658B 1/10. 67 ½ 6G 65 bz 56 ½ bz G 93 B 41 bz

„— on

u. 1/7:

82

e’’

Türk. Anleihe 1865.5

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

1653

Dess. Kredit-B. de. Gun.. do. Landes-B.

S xÆ9

b

„SSnn n⸗

**

Aachen-Mastr.. Altona-Kieler... Berg.-Märk. Berfin-Anhalt 13 G Berlin-Görlitz .⸗

Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb.

Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb.

Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener..

Hall. Sor. Guben Hann.-Altenb.. Märk.-Posener. Magdb. Halberst.

Magdeb. Leipz..

Münst. Hamm.

Niedschl. Märk.. Ndschl. Zweigb.. Nordh. Erfurter.

Obersehl. A. u. C. Ostpr. Südbahn. R. Oder-Ufer-B.

Rheinische.. do. do. do. Lit-B. (gar.) Rhein-Nahe.... Starg.-Posener..

Thüringer

Wlhb. (Cos. Odb.

Div. pro

do. Stamm-Pr.

do. neue

do. Lit. B.

do. St.-Pr. do. St.-Pr. St.-Pr.

do.

do. neue do. B. (St.-Pr.)

do. Lit. B.

do. St.-Pr.

ref ve

EEE

do. Fr

Go.,

40 %... St.-Pr...

A’

do. 70 % V do. Lit. B. (gar. do. Lit. C. (gar.

St.-Pr. 2. do.

do. do.

1

eᷓg!

28 Nee⸗

àꝙ

1867

9

27

4

9

9 ½ 16 8

8 29n

, —+ 00

SFRFEUFEUGRR̊FEF/RgEgEFFURPE߆egemree

0

œ œœα CUSg9O

N nnSbee

,2

8

85 81

C WF==FEg

ngEEE

nn

M⸗

PPEPßügE qx&q&m

3 32 2₰ nchor

eS F

BE

nbEgnnn E

Diskonto-Kom.. Eflekt. Liz. Eiechb. Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd. Genf. Kred. in Liq. 1e“ B. G. Schust. u. C. Gothaer Zettel-.. do. Grd.-Pr.-Pf. Hannöversche.. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). do. Certifikate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. do. 82 B Leipziger Kredit 1/1. u. 7. 60 bz Luxemb. do. 0. 84 ⁄1 bz do. neue 1/1. [144 ½ bz gd. Ver.-G. do. 122bz Magdeb. Privat. do. 68 5 bz HMeininger Kred. do. 203 ½ bz Minerva Bg.-A. do. 87 ½ 3 1/1. u. 7. 86 B do. 85 bz 1/1.

1/1. u. 7. do. do. do.

1/1. do. do.

. [142 etwbz G 77. 100 ¾ G 20/5. 89 ½1bz fr. Zins 195 bz G 1/1 u. 7. 94 G do. 109 bz G 1/1. 96 ½ 6 1/1 u. 7. 95 bz do. 94bz G 1/1. 105 G 1/1 u. 7. 103 ½ G 5 ½ G6 B 1“

1/⁄1. do. do. 1/1. u. 7. I do.

do.

36 bz G 105 bz B 133 bz 188 bz

68 ½ bz

88 bz

146 bz G V . 200 ½ bz 1/1 u. 7. 130 bz 1/1. [112 etwbz G. 1/1.v. 7. 99 1 bz 1/1. 91 i B do. [121 ½ bz do. [99 ½ bz 1/1. u. 7. 63 B

do. 864 bz 1/1. 62 ½3 bz

72 82 —— SSSE 2n9e

1 1

A11141A“*“

—‿¼

c⸗ g⸗28 —qg eoe n

PFEAE EA eeE=eWe=S =*S”viEnEg*E

ee

10533 114 ⁄1 bz G 11736 109 G 916 G 94 bz 116 z 45 bz 2¹6

67 G 99 ½bz 6 1375 b2 6

137 ¼465 z 610

858 3 Neu-Schottland. NNorddeutsche.. Hesterr. Kredit

2b. p. St. 2 160 FI 187 ⁄186 % bz A. B. Qmnibus-G. 170 etw bz G

Phönix Bergw. 31 ½à31 bz do. 30. B. 62 bz B Portl.-F. Jord. II. 90 ½ bz Posener Prov... 97 ½Jbz G Freussische B... 115 ½ bz 88 Pr. Bodenkr.-B. senaissanceec.. glittersch. Priv.. Rostocker... 4 Sächsische. Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. . Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke do. neue Weimarische...

SSgEmEESEE2ESn & 8*

1/1. 1/1 u. 7. do. do. 1/1. 1/1 u. 7.

00.2

*8

I

11418 117etwbz 120 bz 90 bz 6

92 ½bz G 78 B 1146

13 ½ 6

80 hetwbz G 20 ½ bz B 92 ½ bz G 137 G 127 G 78 bz 88 B 111 bz 110 etwb G

2O

e A

. do. do.

1/1 u. 7.

1/1.

20

22— 25222

SO E NR SN 9

S5 etwb:z

1/1 u. 7.

2 8

Berlin,

Redaction und Renvantur: S. chwieger.

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Beilage

91 Abbz

Koͤniglich

Landtags⸗Angelegenheiten.

3. Dezember. In der

Berlin, Angelegenheiten, Dr. von Mühler,

ichen ꝛc. lich Wintzingerode in Betreff der

Grafen von gehobenen unzureichenden

Ueber die Angelegenheit Centralinstanz noch nichts

theilung

des Gymnasiums

jellung / die vor K sise, welche für die na weit die Staatskassen dabei in die Summe von 1 Million belaufen,

nisse/ für

Gymnasien und

Bauten, für Kunst⸗ und m. liche Summe erforderlich ist. vorigen Sommer für belaufen,

Die gesammte

So bereit daher das Kultus⸗Ministerium ist und

gründeten Bedürfnissen Rechnung zu tragen, so doch ihre sehr gewiesenen Grenzen.

In derselben Sitzung ergriff der Abg. Kantak über den von diesem

neu zu errichtenden Gymnasium zu Sprache als Unterrichtssprache in

führen, das Wort:

Meine Herren! gogischen und didaktischen Frage, persönliches Urtheil um so weniger jenigen technischen V. denden Urtheil darüber berechtigen.

das Urtheil derjenigen sachverständigen Organe und zu Gebote stehen.

zur Beurtheilung solcher Fragen

die Sie aus dem in daß noch im vorigen Jahre 1 man es als selbstverstäaͤndlich angesehen hat, die nasiums in Wongrowitz würde sichung auf die eren katholischen Gymnasien Ostrowo der Fall ist. Erst trat, entstand in der Provinz

der Provinz

tung, ob es denn zweckmäßig und im Interesse der denselben Unterrichts gang zu

haben, nämlich den,

daselbst zu unterrichtenden Jugend liege, befolgen, daß man in Sprachen und in den übrigen zunäͤchst ertheilt und dann erst führung in das Deutsche als

Frage wurde erwogen von vinz selbst. Es wurde von dort aus dem das nämlich, daß schen Sprache als es für die Jugend,

man

Unterrichtssprache beginne.

sie gleich von vorn herein insbesondere das Medium der deutschen Sprache sich den doppelten Durchgang durch zwei

müßten, um sich den Inhalt der Auf Grund dieser sachverständigen Se. Majestät den König der. Antrag dem neu zu errichtenden Gymnasium weichend von dem, was die Instruktion von der Plan verfolgt werde, habe. Der didaktischen Gesichtspunkte nicht an, er gegenstehende Zeugniss zu widerlegen.

in eine technische Erörterung der Frage lassen und bin berechtigt, mich au Sachverständigen der Provinz uͤber diese Frage geurtheilt haben.

Abgeordneten Kantak entgegengetreten, als zu Gunsten seiner Ausführung geltend scheiden zwischen dem Lehrgange de

Unterrichte der Elementarschulen. Ein

mentlich dasjenige, was er anführt, aus Großherzogthums Warschau. schulen und nicht auf höhere Lehranstalten. drücklich, daß es eine nicht richtige man die Frage als eine nationale ansieht.

hier

1t Abendsitzung der Abgeordneten am 1. d. M. erwiderte der Minister der geist⸗ dem Abgeordneten

von diesem hervor⸗ Lokalitäten des Gymnasiums zu Tilsit: zu Tilsit ist in der bekannt geworden, ich danke für die Mit⸗ darüber und werde ihr die gebührende Beachtung schenken. Unbemerkt kann ich aber nicht lassen, daß nach einer Zusammen⸗ Kurzem angefertigt ist, diejenigen baulichen

Realschulen erforderlich sind, so⸗ Anspruch genommen werden, während für die Seminarien eine weit höhere Summe, täten ebenfalls eine höhere Summe und für die unerläßlichen sonstigen wissenschaftliche Zwecke auch eine

Summe hat sich im diese außerordentlichen Baute wie auch dem Finanz⸗Ministerium mitgetheilt worden war. sein wird, hat die Möglichkeit

Minister nach dem 1 Antrag, bei dem

gestellten rowitz die polnische

Wong den unteren

Wir stehen hier vor einer ganz einfachen päda⸗ und ich will mir in dieser Frage ein anmaßen, als Voraussetzungen fehlen, die mi

mir individuell ch zu einem entschei⸗ Vielmehr bin ich gewiesen an

Staatsregierung dieser ganzen Frage gegenüber getreten ist, er gedruckten Beantwortung e bis gegen den Anfang Einrichtung des Gym⸗

nthaltenem Faktum,

in derselben Weise erfolgen in Unterrichtssprache, wie es mit den beiden an⸗ in Posen und in

man der Ausführung näher selbst die Frage und die Betrach⸗

den jene beiden genannten Gymnasien en, r den beiden unteren Klassen den Unterricht in den alten Wissenschaften in polnischer Sprache auf der höhern Stufe Unterrichtssprache den sachverständigen Kultu Antrag entgegengebracht, man möge ein anderes System einschlagen, schon auf der untersten

übergeht,

Stufe mit der Man führte aus, daß welche der Anstalt anvertraut werden würde, eine Förderung in ihrer wissenschaftlichen Entwicelung sein würde, wenn die alten aneignete, verschiedene Sprachen machen alten Sprachen vollständig anzueignen. Gutachten gerichtet zu 1842 vorges den ich eben auszuführen die Ek gerr Abgeordnete Kantak erkennt diese pädagogischen und sucht sie seinerseits durch ent⸗ 1 Sregierr Ich wiederhole, ich kann nicht antwortliche Leichtfertigkeit

eingehen, müssen, wenn sie die Verwaltung einer großen Provinz

f das Urtheil zu und des mir anvertrauten Nur auf zwei V noch aufmerksam machen: es ist mir bei der Ausführung des Herrn ob seine Argumente, die er

macht, rhöheren Anstalten großer Theil ist lediglich aus dem Gebiete der Volksschulen entnommen; und dem Erlaß des früheren Es bezieht sich das ledi Ferner Auffassung der regierung ist davon ausgegangen, den Unterrichtsbedürfnissen der nischen Bevölkerung im Speziellen

“““ Preußischen Staat Freitag den 3. Dezember

gen, sie hat deshalb die Errichtung der mit hinein verlegt, vielen in den Kreis der polnischen daß gerade der elemente zugeführt werden, deren sie bedarf, Mitbrüdern gleichmäßig an dem Wohl des ganzen zu sein. Kinder, welche das Gymnasium in Wongrowitz welche die Staatsregierung dazu gebracht hat, für das Deutsche als Unterrichtssprache einzuführen, Erkenntniß, daß durch die Benutzung an der polnischen erleichtert wird, welche sie sich in dem müssen, und die Staatsregierung handelt hier Theorien, sondern sie handelt währten Erfahrungen. Wir wie wir sie in dem Kreise finden, in vielen anderen Theilen sie in einem großen Theil von Westpreußen, jenigen Gymnasien der Provinz Posen, welche haben, und ebenfalls von einer nicht geringen Zahl Nationalität und polnischer Zunge besucht werden, denjenigen Gymnasien,

des Hauses Bevölkerung,

Bedürf⸗

sich auf andere Bedürf⸗

für die Universi⸗ haben ganz

Wongrowitz

sehr erheb⸗ wir

n auf 8 Millionen

allen be⸗

vielfach besucht werden von Kindern, die aus den der Landbevölkerung herkommen und dort das Po sprache sprechen. In allen diesen Gebicten, in We Simultangymnasien der Provinz Posen und nasien von Oberschlesien ist mir nie eine daß die Kinder polnischer Zunge nicht Im Gegentheil, sie und haben es, glaube ich, im weiteren richts niemals bedauert,

Klassen einzu⸗

die⸗

nisse haben aneignen können. V lichen Momente, aus denen die Staatsregierung hat, und ich glaube, sie sind,

einleuchtend, oder Benachtheiligung der polnischen können, sondern vielmehr als eine richtige

In Betreff des Gymnasiums zu der Minister:

Ich erkenne willig an, daß die Stelle in dem den Kommissarien des Hauses monirt worden ist, mit den Grundsätzen unserer allgemeinen Gesetze, einer Aenderung bedarf. Wenn die von Amtswegen darauf gedrungen hat, darin, daß noch gar keine deshalb diese Stelle ihrer Ort befindlichen nur in dem Falle, her in dieselbe ill, dem Statute versagt. Faktisch, glaube ich, ist der vorgekommen, aber prinzipiell ist ein Mangel vo kenne ich an und erkläre meine Bereitwilligkeit, zuhelfen.

Räthe, die mir Wie unbefangen ersehen dieses Jahres hin

Be⸗ V1

Anstalt und der o liegt

Aufmerksamkeit entgang 1 wenn ein Schüler anderer Konf zu einer Ueber⸗ und diese Männern der Pro⸗ §⸗Ministerium der

deut⸗ Später fügte der Minister noch hinz Ich habe die Frage übersehen, die hier Das Gymnasium zu Gütersloh hat aus Majestät des Königs stehenden

Thlin. erhalten. d. M. entge

Sitzung am 2.

ist. Verfügung Sr. stützung von 500 In der V Dr. von Mühler dr Der Herr Abgeordnete hat in seiner Rede ei ausgesprochen, ob die Königliche Staatsregierung

Sprachen durch als wie wenn sie

ist nun an worden, daß in Wongrowitz, ab- chrieben hatte, Ehre gehabt

Volksschulwesen und namentlich

hat und beabsichtigt worden ist. Wenn dieser Z

der

ich muß das unter⸗ stützen, was die Ministeriums Punkte möchte ich

und sich nicht darum bekümmerte, was bisher d welche Pläne zur Verbesserung stattgefunden ha aussetzung ist eine unrichtige. Die Königliche sich vom ersten Augenblicke an

des Elementarschulwesens und 6 vinz Hannover, und es ist ihr 8 alles Dasjenige, was die hannoversche Versammlung in dieser Heffehunß hat. Die Staatsregierung is auch bei demjenigen, 1 che R lich bei der Einführung eines zweijährigen rien mit Hülfe einer Summe von ßische Staatsregierung hat von faßt, einen dreijährigen Provinzen haben, auch ren, und sie hat die Pläne so genau en

oEIEIEI“

nicht scharf unter- genau

und zwischen dem seiner Argumente na- lich auf Volks⸗ Kur emerke ich aus- Situation ist, wenn Königliche Staats- pol- tra⸗ 583½

zu tw

Rechnung

entgegengesetzten Anträgen und sie polnischen Bevölkerung diejenigen um mit ihren

der deutschen Sprache von

Bevölkerung die Erlernung derjeni Gymnasial

aus Thatsachen gleiche und der der Monarchie,

1b welche in Oberschlesien bestehen in fach die polnische Sprache redenden Bevölkerung, und welche letztere

mit fortkönnten in sind von Sexta an in den Unterricht eingetreten Verlauf des Gymnasial⸗Unter⸗ daß sie von Anfang an durch Unterrichts in der deutschen Sprache sich ihre wissenschaftlichen Das, meine Herren, ihren Beschluß gefaß

wenn man sie unbefangen betrachtet, so daß sie auch für Wongrowitz nicht als eine Beschädigung Nationalität Fürsorge für dieselbe.

Beschwerde darüber stattgefunden

Schüler anderer Konfessionen ist der

dem Abgeordneten Buddenberg:

habe über Dasjenige, was in hannoverscher Zeit in Bezug auf das Seminarwesen statt

gründet wäre, so würde er in der That einen sehr

gegen die Staatsregierung enthalten, denn es wür Staatsregierung

sehr genau bekümme Seminarwesens

Regierung beabsichtigt nicht blos was die hannoversche Regierung gew

180,000 Thlr.,

Anfang an den P Seminarkursus, wie wir i bei den Seminarien in Hannover orfen, d

1“

Anstalten gegenüber, erwartet, Bildungs⸗ deutschen Vaterlandes thätig

neuen

Es ist daher nicht eine Berücksichtigung derjenigen deutschen

besuchen werden, die unterste Stufe

sondern es ist die

Sexta en Gegenstände ursus aneignen nicht aus bloßen und sehr be⸗ Verhältnisse, Umgegend wir haben haben sie in den⸗

den Simultancharakter

Schüler polnischer wir haben sie bei einer viel⸗

einfachsten Kreisen lnische als Mutter⸗ stpreußen, an den

in den katholischen Gym⸗- Klage darüber entgegengetreten,

dem Unterricht.

Empfang des Kennt sind die thatsäch⸗

angesehen werden Gütersloh erklärte Statute, welche von

nicht übereinstimmt und daß diese Stelle

Königliche Regierung nicht schon

der Grund einfach hat und en ist. Für die am

Zugang geöffnet, ession von auswärts

aufgenommen werden will, ist ihm der Zugang nach

Fall noch gar nicht rhanden; diesen er⸗

diesem Mangel ab⸗

1*

an mich gerichtet worden einem persönlich zur

Fonds eine Unter⸗ gnete der Minister

nen Zweifel darüber sich gehörig informirt Bezug auf das gefunden weifel thatsächlich be⸗ schweren Vorwurf de als eine unver⸗ angesehen werden neu übernähme arin gewesen ist und ben. Aber die Vor⸗ Staatsregierung hat nert um den Stand in der Pro⸗ bekannt geworden und Stände⸗ und beschlossen stehen geblieben ollt hatte, näm⸗ sus bei den Semina⸗ sondern die preu lan ins Auge ge⸗ hn in den alten durchzufüh⸗ die Summe von