1869 / 285 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4676

Wechsel. Foads und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Tmeri. rückz. 18820 15. u. 1/11.91 12bz G [enzb. v. S. 1/1. u.7. 8 b1““ mniali P 1161 s

Amsterdam. en * 1g52 8 do b do. 4888 Ke 90 à xbz Unat-Ranera.. bus 58 2 m Koͤniglich reußischen Sta do. q250 2 ¼ bz esterr. Papier-Rente 4 verschieden Böhm. Westb.. 0. 888 k1 1““ Hamburg. ..- 300 Mk. Kurz. [151 bz do. hs.⸗l. (Car.-L.-B.) 9 do 300 Mk. 2 Mt. [150 kbz do. 250 Fl. 1854.. 1/4. ½ ao Löõbau-Zittau... London 1 L. Strl. 3 Mt. 16 23 ½ bz do. Kredit. 100.1858 pr. Stück 88 ½¼ (G[Ludwigsh.-Bexb] 9 Parig 300 Fr. 2 Mt. 81 14ů bz do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 78etwà 77 ¾ bz Mainz-Ldwgsb.. 8 ¾ Wien, österr. do. do. 1864 pr. Stück [63 ½ bz G Mecklenburger.. 2 ½ Wäühr. 150 Fl. 8 Tage.SIXbz sttalienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. [52 à % bz Oberhess. v. St. g. Wien, österr. s((do. Tabaks-Oblig. 84 ½ bz Oest. Franz. St. 8 ½ MWMMlühr. .150 Fl. 2 Mt. [80 zbz do. Tabaks-Akt.ü 392 G RKReiechenb.-Pard. 5 Augsburg, südd. Rumän. Eisenb 73 bz RHRuss. Staatsb.. ihr. 100 Fl. 2 Mt. [56 22 G Rumänier 8 92 Ssüdöst. (Lomb.).

ää11“

ats⸗Anzeiger.

öö

PESU F

2

die feierliche Eröffnung des Suez⸗Kanals 2,339,983 Thlr. oder 23,1 pCt. höher als im Betriebsjahre 1867,/68 beß ha eige ht c cheewar hen n. 1 gewesen und muß dieses günstige Resultat eines Theils zwar der in sind 8 des El Massr. Höhe von Navarin, 28. November. Quantität und Qualität günstigen Rübenernte des Jahres 1868, anderen ie Festlichkeiten der Einweihung des Kanals sind vorüber. Am Theils aber auch dem Umstande zugeschrieben werden, daß die . 8 8 en nach der religiösen Feier, am 17., wurden die meisten der größerung des Zollvereinsgebietes durch den Anschluß Schleswig⸗Hol⸗ Ungeladenen auf kleinere Dampfer translocirt, um die Fahrt nach steins, Mecklenburgs ꝛc. der vereinsländischen Rübenzucker⸗Induftric 111. Fhaallig und Suez zu machen. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz einen erweiterten Absatz eröffnet hat. Die Menge der in 1868/6 * 1/1.u. 7. a auf der »Grille«, begleitet vom »Delphine, nach Ismailia ab, die zur Zuckerbereitung versteuerten Runkelrüben betrug 49,953,656 Ctr. ⸗/ 1/¼4. u 10 82 ½ 5 säasserin der Franzosen mit dem »Aigle«. Wir waren an Bord des wird angenommen, daß im Durchschnitt 12 ½ Ctr. zur Hersteilung eines 1/1. 55 bz 8 abor⸗, eines französischen Dampfers, der von der japanesischen Centners Rohzucker erforderlich sind, so berechnet sich die N lerung angekauft ist und auf dem Weg dahin den ganal passirt. beute auf 3,996,292 Ctr., während sie im Jahre 1867/68 nur 8,242,47 Hiater uns kam ein großes österreichisches Schiff. Die Erfahrung Ctr. betragen hat; sie ist also im letzten Jahre um 748,821 Centner Bank- und In dustrie-Aktiezn. Fäg zweifellos, daß die größten Schiffe den Kanal passiren können, gestiegen. für 1868/,69 find in

PPPürPaoen

*

0+0+

Frankfurt a. M., Finn. 10 Rl.- L. Warsch.-Bromb. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. [56 24 bz Neapol. Pr.-A. . FA

Wosch. Ldz. v. St. ½

aʒmcgEn En

uss 100 Thlr 8 Tage. 99 ྠG do. o. 5 Leipzig, 14 Thlr. do. Egl. Stücke 1864/5

uss 100 Thlr2 Mt. [99 ¾½ G . 55 Petersburg 100 S. R. 3 Weh. 83 bz do. Engl. Anleihe 3

do. .100 S. R. 3 Mt. 82 ½ bz do. Pr.-Anl. de 18645 Warschau 90 S. R. 8 Tage. 74 ½bz do. do. de 18665 Dr. pro1857 Bremen 100 T. G. JIIIJbz 28 8 E1““ * BBerl. Abfuhz.. 4e. 9. Anl. Engl. St 5

5

do. Aquarium: Fonds und Staats Papiere. 8 .

1/5. u. 1/11. 86 7etwbz %x. H Wien. 8 14. 8 1¼10.91 G

Stellen riesige Dampfbagger in Thätigkeit Von dem oben angegebenen Gesammtertrage 1d V 5 ““ be Henc 18 W P. 19 festen Sand- den zum Norddeutschen Bunde gehörenden Staaten allein eee Umaimen bestehenden Ufer nicht lockern und Rutschungen verursachen Thaler oder 95,14 pCt. aufgekommen, nämlich: in ve 88 1/1. verde, ist eine andere Frage. Die Schiffe der fürstlichen Herrschaften den bei demselben einrechnenden Gebieten h. v waren bereits am Nachmittag nach Ismailia gelangt, der »Thabor⸗blieb 85,89 pCt., im Königreich Sachsen 15/783 Thlr. 29 p 22 F. s((do. Kassen-V. 1/1. 6 kurz vor Eingang des (Sam⸗Podelim) Sees, an dem es liegt, über den thüringischen Vereinsstaaten 49,152 hlr. oder 88 peageursihen ee avn .. 2bvz do. Hand.-G. 1/l u. 7. 129 Nacht liegen und fuhr erst am Morgen ein. Um die Villen und Häusen Braunschweig 1,115,828 Thlr oder 8,92 per, Se“ Freiwillige Tuleihe. 1⁄¼4 u. 10 5 ½ G 40. do. II. Em. 122 do. do. neue von Ismailia war eine weite Zeltstadt entstanden, indem für die Staaten haben Bayern 94,937 Thlr. 72². 84 8. 84 gder 1,68 „t Staats-Anl. von 1859 7, 191 ½4 2bz do. Nicelai-Obgat. 4 1/§ u. 1/111,57¾ 5 do. 4o. 40 % Gäste neue Zelte, wohl an 6⸗ bis 800, aufgeschlagen waren und 284,494 Thlr. oder 2,28 pCt. und Baden 227, See

EEEEeee— 1tn 416216 außerdem ein großes Araberlager am Ufer des Sees sich Hinzone xE

von 1 . 1“ . . 1 ; - 3 waren die ei 1 8

esst 8 üeeeen 8 2266. u. 224185 KC öö 8 1186 LE T“ düse bive hatte Jedem ein für die steuerliche Beaufsichtigung der Rübenzuckerfabriken berechnet 5 5

ipzig, 14 Thlr. Ruas. Egl. Anl. de 182285 88* Warschaun-Ter.. 5

do. Br. Lrac

& —SS 8

4

* 5

Fe Bremer. ʒ s 5 92,952 Thlr. von 1856 do. Liquid. 89 b 8—10 Napoleond'ors auszahlen lassen, und in großen, sich die Netto⸗Einnahme an Rübenzuckersteuer auf 11,192,952 von 1864 40. Cat. A. à200 1.5 1 ben⸗ . Weaüh 8 103 6 dinsgged vsnaffirien Zehten lagerten die Lblennlasseng Stämme. Am oder 8,77 Sgr. für den Kopf der Bevölkerung .“ do. von 1867 4o. Fart.Ob. à 500 Fl. 1„ . qDarmsasidter.. 1/1 u. 7 126 : Nachmittag nach einer Fantasie, die wohl 2—300 arabische Krieger höher als in 1867/68). Von diesem Betrage ha en ie finzelneg do. v. 1868 Lit.B. Türk. Anleihe 1865. 41 ½3à 2 bz 1““ 1/1. 102 ⁄5b 1 ihren Kchonen Pferden und Rennkameelen ausführten, besuchten S be geeen gewepee. nE 8 HDezss. Kredit-B. 0 s6: bz G Se. Königliche Hoheit der Kronprinz und die Kaiserin der Franzosen aler oder 77,00 pCt., Luxemburg 58,4: . 2- gv; J“”“ 1¼1. 185 5 nehrere vieser Seh und gb den der Schlangenfersser zu. 11“ EE1“ 51091n ilch 89. 88 do. Landes-B. do. [97 ½ G6 nschen⸗Zusammenfluß war großartig, Araber, ren, 664 pPCt.- von 1868 1/1 u. 7 Div. pro18671 Däkonto Tom. 3 80. 138 5hag d Nehbhen 1Se. durcheinander gemischt. Zum Dienst vom Main 165,116 Thlr. oder dlas k-g Feee SAe Staats-Schuldscheine 3³½ 4c. Aachen-Mastr. 1/1. 36 bz 6G [Effckt. Läz. Eichb. do. waren ägyptische Garden, ca. 8000 Mann, versammelt, die bei den hat von seiner Einnahme an n er v müͤssen, da 8 Altena-Kieler... do. 888 Eisenbahnbed... do. [143 6G Fahrten der fürstlichen Herrschaften e , hühn 1ge. n eeee ee. . gE sind. *q Berg. Nirk.. do. [133 etwbz B . Görl . [101b bauten Palais de edive ein glänzender B. b mnländi . een PLebng Ber Aaheie 88 1.n.7 188 bz 9 n . 8915 satgena spehn woh⸗ 2000 öSe Theil rüesget. Dn Seenic⸗ 1aert gah bcene den Heüe chen nede berutchn ündicer er-Deichb.-Oblig. ¹. V Berün-Görltz .. 1/1. 67 b in Li fr. Zins 19 2⁄b rreich (beide in Civil) und die Kaiserin Eugenie . 5 b 8 Beriin. Stadt-bligat. 5, 4/4 u. 10 ieh es een Sreeats l senef es esen de Uer deer Lan uei, wobei die Mllitär⸗Musitk. als im Vorjahre gestaltet; es sind an Ausfuhrvergütungen er haler 4o. 4o. Berlin-Hamburg. do. [147 bz G sB. G. Schust. u. C. 0. 109 3 : chöre die verschiedenen National⸗Hymnen spielten und ein glänzen⸗ C11“ e eear 88 .- 2. 2 bn rde einer Aus⸗ 8— E“ 1 1— 189 Gothaer Zettel.U 1/1. Fn des Feuerwerk stundenlang vor der Front des Palastes abgebrannt in 1867,68, g ga0 vixve lettere von 138,935 Ctr. Rohzucker ent⸗ 18.E. Berlin-Stettiner. „u. 7. 1129 bz do. Grd.-Pr.-Pf. 1/1 u. 7. 95 ½ bz 1 7 69 eine Z Seee. .e;n Bral.-Schw.-Frb. 11. Iiötbs unövenacke. 94 1bac wurne,n anderen Tage, dem 18.,) fand die Fortsetzung der Fahrt nach sprechen, so 85 füh geue eVring kagnme dgie Ereggedachte Kur -u. Neumärk. do. neue 1/1.v. 7. 99 etwbz Henrichshütte.. 1/1. 105 ½ Suez durch die großen Salzseen statt. Ein Theil der Gäste zog es 189,309 Ctr. oder 1 8 . * roduktio nsmenge für, 186869, do Brieg-Neisser... 1/1. 91 G Hoerd. Hütt.-V. 1/1 u. 7. 104 G vor, mit der allerdings noch sehr primitiven Eisenbahn von Jsmailia Ausfuhrziffer von e ce berechnet worden ist, ihn Abzug, Rersseasesss 8 Pnern. 88 921b: E 21 0se8 EEEE1.“ vcde⸗ gHer her wecoe gaf 1.202e8,dtr, inandischen Konsum verbliebene Zucker⸗ o. Lit. B. do. bz (do. Certifikat Au. 10 96 bz G Schiffen die Fahrt na uez. Einer unsere 1 sum 48* 8 Hall. sofs Inbsg 1 d. A.Prense. Wa6. en hehehn en Fale Wieng⸗ batte daselbst das Unglück, daß seine quantum 3,668,048 Ctr. oder 988 Pfund für jeden Kopf der B

P 1 1/1:u. 7. 63 B do. A. l. Preuss. dült üe;“ 4 do. St.-Pr. do. 86 ½ bz G do. Pfdb. unkd. 1/1 u. 7. ihn und drei Kadetten tragende Barke auf der Fahrt nach dem Lande voölkerung. 1 hia b. ** 81Zetwhz G Hann.-Altenb.. 1/1. 62 B Königsb. Pr.-B. 1/1. 105 ⅜8 von einer türkischen Dampfkorvette mitten durchgeschnitten wurde. Im Regierungsbezirk Nassau sind nach dem Jahresbericht er frr. ee. es do. St.-Pr. do. 82 G EPpeipziger Kredit 1/4. 1446 Zwar gelang es, Alle zu retten, doch wurde Herr Pietsch dadurch verhin⸗ Handelskammer zu Wiesbaden für 1868 auf 11,424,% GMorgen ve. b Märk.-Posener.. 1/1. u. 7. 60 bz Luxemb. do. 1/1. [118 6 dert, Sr. Königlichen Hoheit auf der Reise nach Ober⸗Aegypten zu folgen, 77,320 Ohm weißer und 3596 Ohm rother Wein gewachsen, sefeetthaen Sch esische 8 do. St.-Pr. do. 8S4 5 bz G do. neue 109 6 wie er beordert war. Sonnabend, den 20., Abends 10 Uhr, trafen 80,928 Ohm oder pro Morgen 7,1 Ohm, im Vergleich mit 2 ö“ 4 bz Magdb. Halberst. 1/1. [145 G Mgd. F.-Ver.-G. do. [916 0 Se. Königliche Hoheit der Kronprinz und der Kaiser von Oesterreich Herbste 1865, mit welchem der von 1868 große Aehnlichteit e Mris Seh 1G8— do. neue do. [121 58 bz G Magdeb. Privat. do. 95 ½ bz G wit der Eisenbahn von Suez in Cairo ein. Se. Königliche Hoheit 23,152,8 Ohm oder pro Morgen 1/9 Ohm mehr. Diese 8⸗. Fenis däe viüinr 79 bz do. B. (St.-Pr.) do. [68 53 bz Meininger Kred. 1/1 u. 7. 117bz ( schiffte sich Sonntag Morgen sofort auf einem bereitliegenden ägyptischen große Quantität mußte der Qualität des gewonnenen Weins Ein .. 3 Magdeb. Leipz.. do. 204 bz G Minerva Bg.-A. 1/1. 46 bz 6 Dampfer nach Ober⸗Aegypten ein; die Reise soll etwa 14 Tage thun, nur die rothen Weine sind in beiden Beziehungen b 98bab 40. Lit. B. do. 87½ bz B Moldauer Bank. do. [2 2 6 dauern. Der Kaiser von Oesterreich besuchte am 21. den Ball, den ausgefallen. Im Rheingau haben die bevorzugten Lagen ste et⸗ Münst. Hamm. [“ do. volle 6736 der Khedive zum Schluß der Festlichkeiten in dem großen Palast hochfeine Auslesen auf Kosten der Quantität erzielt. F. 847 bz G Niedschl. Märk. do. FNFreu-Schottland. 1/7. 99 7 bz G Rafr de Nil am rechten Nilufer gab, am Montag ein großes Rennen 1868er Kreszenz ist (per Ohm 55 60 Fl.) auf 4,500,000 4,800, 1885 853 B Ndschl. Zweigb. 1/1. Norddeutsehe .. 1/1. [137 von englischen und arabischen Pferden und Renn⸗Kameelen, und am zu schätzen. Die zwei einander rasch folgenden guten Jahrgänge ld . 8 Nordh. Erfurter. 1/1. u. 7. 77 Oesterr. Kredit 1/1.80p 136etwà8b; Mittwoch die Pyramiden. Die Kaiserin Eugenie ist auf dem und 1868 haben dem Rhein⸗ und Moselwein den Konsum gest F do. St.-Pr. p. St. à 160 Fl. v. 1/7. lbzb »Aigle« durch den Suezkanal nach Port Said und von dort nach und ihn gegen die franzoͤsischen Rothweine konkurrenzfähig gemacht. Oberschl. A. u. C. A. B. Omnibus-G. 1/7. 61 G Frankreich zurückgekehrt. Wir verließen Cairo am 24. und schifften Auch der deutsche Schaumwein bürgert sich mehr und mehr Ausf 8 do. Lit. B.. 170 bz G Phönix Bergw. 1/7. 169etwbz uns Donnerstag, den 25., an Bord des »El Massr«, eines ägyptischen wurden in 1868 davon 8 900,000 Flaschen verschickt. Der e 8 es Südbahn. 31 bz do. do. B. 280 B Kriegsschiffes, das dem Khedive gewöhnlich zu seinen Seereisen dient, im Absatz nach England und Amerika ist durch vermehrte Abnahme o. St.-Pr.. 62 bz FPpPortl.-F. Jord. H. mit etwa 70 anderen Passagieren, zum großen Theil Deutschen, nach in Deutschland gedecke worden. theilt sich R. Oder-Ufer-B. 30 ½ bz FPposener Prov... 1/1. [103 G Brindisi ein. 1 Die oben angegebene Crescenz von 80,928 Ohm ver Ee 8 üüss do. St.-Pr.. 97 G Preussische B.. 1/1 u. 7. 142 b2z Am 25. Mittags traf der Kaiser von Oesterreich mit der Bahn auf 10 Aemter und 64 Gemeinden. Der größte Weinbau fin 1* Badische Anl. de 1866/4 ½1⁄¼1. u. 1/7 92 ½ B Rheinische. 114 ½ bz G spr. Bodenkr.-B. do. von Cairo in Alexandrien ein; am Abend fand ihm zu Ehren ein den Aemtern Rüdesheim (3908/8 Morgen, mit 27,766 Ohm weißen do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/9. 103 ⅜¶bz do. 40 %oͥ. Renaissanceec.. do. 660 G von der österreichischen Kolonie veranstalteter großer Ball statt, wozu und 1785 Ohm rothen Wein, zusammen 29,551 Ohm ev 15678 do. 35 Fl.-Oblig.. pr. Stück 31 ¾ G. do. St.-Pr... Klttersch. Priv.. 1/1. 88 1 bz über 600 Einladungen ausgegeben waren. Ohm pr. M.) und Eltville (3018,1 M., 19,749 Ohm me pr Bayer. St. A. de 1859 4 ½ 1/6. u. 1/12.—+ do. Lit B. (gar.) 80 ½ G Rostocker 1/1 u. 7. 114 ½ Die preußische Dampfkorvette »Elisabeth⸗ traf, vom Fort salu⸗ Ohm rothen, zusammen 19,905/ 5 Ohm Weinertrag = 22 vnbhant: do. Prämien-Anl.. 1/6. 104 1bz Rhein-Nahe... 20 9 bz Ssächsische.. 117½ 8 tirt, am 26. auf der Rhede von Alessandria ein, um dort Seine Kö⸗ M.) statt. Von den Gemeinden hat Lorch den V Braunsch. Anl. de18665 1/1. u. 1,7.[100¾ Starg.-Posener.. 92 ½ % sSschles. B.-V... 1/1. 119 5b2 nigliche Hobeit den Kronprinzen zu erwarten. -947 M. mit 6085; Ohm (5947 Ohm rothen, 1 g .S .; do. 20 Thlr.-Loose r. Stück 17 ½ B Thüringer 137 SsSchles. Bergb.-G. do. [90 bz Wir hoffen, morgen früh, den 29, Brindisi zu erreichen. Wein), pr. M. 6,4 Ohm Ertrag. Demnächst folgen C 12 6 8⸗ Dess. St. Präm.-Anl. 74. 95 ⁄etwbz do. 70 ℳ. 127 ¾ B do. Stamm-Pr. do. 92 ⁄bz Rüdesheim (675 M.), Caub (660 M.), Geisenheim (644 138e. b Hamb. Pr.-A. de 1866 1/3. 42 ˙etwbz do. Lit. B. (gar.) 78bz VUhüringer 88 78 ⁄etwb heim (586 M.), Winkel (573 M.), Hallgarten (460 M.), 82„ Präm.-Anl. 16 etwbz do. Lit. C. 8 88bz vVvereinsb. Hbg.. 114 G Statistische Nachrichten. Sattenheim (413,/1 M.), Oestrich (400 M.). Die ““ M., Sas ee; 1/1. u. 1/7,92 ½ G Wlhb. (Qos. Odb. 110 ½ bz B. Wasserwerke 13 ½ 6 Nachdem kürzlich vom Central⸗Bureau des deutschen Zollver⸗ träge hatte Ehrenthal 539 Ohm auf 3118 r . ben (I1 4), Kestert b s. Anl. de 1866, 5 31/12. u. 30/60100 G do. St.-Pr... do. neue n-Jee eins die provisorische Abrechnung über die gemeinschaftliche Einnahme dann Braubach (13,1), Filsen (11,6), Aßmann ban df lut höchsten Sehwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück do. do. Weimarische... 84 ½ bz e.p 6 ar N;“ bis (10,s), Dotzheim (10,2), Biebrich⸗Mosbach (10,2). Die abso 3 an Rübenzuckersteuer für die Betriebsperiode vom 1. Januar bi 10/8), Dotzhein 9 tten: Lorch, Rüdesheim, Caub, zwischen 31. August d. J. aufgestellt worden ist, lassen sich nunmehr die Ein⸗ rträge EEA“ hoteen. 4 e000 Ohm; Hochheim, Camp, nahme⸗Resultate, welche der Zollverein von der Rüben⸗ 5 6000 Ohm; .b rothen Weinen: Lorch 6085/8 Ohm;

. b iebsj 1868/69 er. Braubach 3 4000 Ohm; ex r Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei zucs 2 anb9 üeher EEEeEE 1 Rüdesheim und Caub 5000 5500 Ohm; Geisenheim, Winkel 4 bis

(R. v. Decker) üb cker⸗Steuer belief sich auf 12,488,328 5000 Ohm; Camp, Hochheim, Braubach, Eltville 3 4000 Ohm. 1ha e er g. e. eee der Bevcgtfena, er ist um London, 1. Dezember. Nach den heute veröffentlichten Auswei.

9⁷b.

av⸗-

A&E EAR PmgegesesEsESgn mmmnbEEnSße†ß†reEER

1

82 . *

½ —2

OSooonönn

[SIfEIg-wlEhesssee

00 S⸗.

82 Sc AEER=SESEg=EnRE=E=g

Aoo os

0‿⁹⁹0—SS e-eN S-

=

0000 59829

8

b * *

——

EE=ShSGᷣEEg 88g5ö 2—2 EngOgn

8 7

3

AAParreanree r22 2

˙— 8

21121IIIII1 00 nev-

SᷣEE ** PEEEES GA*-

e PEEeEEEEo

neue

do. Kur- u. Neumärk. Pommersche ... Posensche Preussische. Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische

AEEE *⸗

158 2b 2

An

—— [E” 2

Kentenbriefe. CrchEXAS

FSSFEEEF=SSV=SNSF

O⸗.

1S 2

KE·Fnxco

S —— N *⸗ EE pPxnomeIIIR Mennn- A-—

ö OO OgC =SxR

S=S ö OS 88 [—

9

2

*—

eellIEEl ls PEbI

Se. 12

8

Berichtigung: Der gestrige Cours der Böhm. Westbahn Redaction und Renvantur: Schwieger. muss heissen; 91 ½ à 91 ¼ bez