1869 / 285 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4678

sen des Handelsamtes für vergangenen Monat zeigt der Gesammt⸗ werth der Ausfuhr gegen Oktober 1868 eine Abnahme von 421,977 Pfd. Strl. oder ungefähr 2 ½ pCt., und kommt dieser Abfall aus⸗ schließlich auf Rechnung der Baumwollenwaaren, welche mit einem Minus von 81 vorigen Jahres figuriren. Eisenwaaren auf der anderen Seite zeigen, zumal was die schwere Eisenindusterie angeht, eine erhebliche Zunahme und im Wollengeschäft machte sich große Stetigkeit bemerklich. Unter dem Import des Monats finden wir nicht weniger denn 4,558,048 Ctr. Weizen, oder ungefähr 10 pCt. mehr, als während der Monate Oktober in 1868 und 1867. Die Baumwolleneinfuhr betrug 911,295 Ctr. gegen 1,016,834 Ctr. in 1868 und 839,313 in 1867. Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 4. Dezember. Die vier Oelgemälde zu Goethes »Hermann und Dorotheas von Arthur von Romberg, welche auf der internationalen Ausstellung in München zu den bedeu⸗ tendsten Kunstwerken gezählt wurden, sind in den Besitz der hiesigen G. Groteschen Verlagshandlung übergegangen und werden in diesen Tagen hierselbst, Friedrichsstraße 171, ausgestellt werden.

Berlin, 4. Dezember. Nach dem Monatsbericht der hiesigen Königlichen Akademie der Wissenschaften lasen in den Monaten Sep⸗ tember und Oktober die Herren Magnus: Ueber die Veränderung der Wärmestrahlung durch Rauheit der Oberfläche. Peters: Ueber eine neue Eidechsenart, Phyllodactylus Galapagensis, von den Galapagos⸗Inseln. Pringsheim: Ueber Paarung von Schwärmsporen. Braun: Bemerkun⸗ gen über eine Mißbildung von Podocarpus Chinensis. Magnus: Eine Abhandlung des Hrn. Schultz⸗Sellack: Ueber Diathermasie einer Reihe von Stoffen für dunkle Wärme. Weber: Zur Kenntniß des vedischen Opferkultus. Rödiger: Ueber einige ältere arabische Gedichtsammlungen. v. Ranke: Ueber den Fall des brandenburgischen Ministers Eberhard von Dankelmann.

Frankfurt a. M., 2. Dezember. Der im Jahre 1836 hierselbst gestiftete geographische Verein hatte in seinem ursprünglichen Programm schon Besprechungen der Mitglieder über Fortschritte der Erdkunde aufgenommen, ist aber erst in der letzten Zeit, infolge des Aufschwungs, den der Verein, besonders durch die Vorlesungen H. Glogau's genommen hat, dazu gelangt, diesen Paragraphen ins Leben zu führen. Gestern Abend fand die erste wissenschaftliche Sitzung statt, in welcher der Vorsitzende des Vereins, Oberlehrer Dr. A. Finger, Mittheilungen aus den Briefen des aus Frankfurt ge⸗ bürtigen Ellinger machte, der als Matrose auf der Germania die deutsche Nordpolexpedition mitmacht. Hrerauf berichtete Dr. K. v. Fritsch über die südamerikanische Reise seiner Reisegefährten auf Santorin, der Doktoren Reiß aus Mannheim und Stübel aus Dresden. Der erstere hat in Santa de Bogotà ein Original⸗ porträt Alex. v. Humboldt's aufgefunden, wovon eine Photographie vorgezeigt wurde. Von S. Juan de Pasto aus hat er eine sehr be⸗ schwerliche, 25 tägige Expedition nach dem Vulkan von Pasto unter⸗ nommen, deren Ergebnisse er demnächst veröffentlichen wird. Endlich berichtete der Dr. J. J. Rein über die bisherigen Resultate des von hier aus ergangenen Rundschreibens, Nachrichten über das Erdbeben der mittelrheinischen Gegend betreffend. Die einzige brauchbare, weil mit dem Seismometer gemachte Beobachtung ist aus Kloster Laach eingegangen.

Iserlohn, 27. November. In den Kalkhöhlen des Hönnethales sind, wie die »Elberf. Ztg.« erfährt, neuerdings wieder interessante Funde durch den Berg⸗Assessor Frhrn. v. Dücker gemacht worden. Im Hohlen Stein bei Rödlinghausen fand derselbe durch Nachgrabun⸗ gen in 2 bis 4 Fuß Tiefe Reste vom Höhlenbär, Elephant und Rhi⸗ noceros in Zusammenlagerung mit menschlichen Kunstprodukten, wie Steinmesser aus Feuerstein und Kieselschiefer, Stücken von primitiven Töpferwaaren und bearbeiteten Knochen. In der Friedrichshöhle bei Klusenstein löste er einen offenbar von Menschen⸗ hand zerschlagenen Knochen aus derselben Masse, welche ihm 1867 eine Tigerkinnlade geliefert hatte. Aus der Klusensteiner Höhle erhielt er durch den Besitzer derselben, eine Streitaxt aus Feuerstein, und aus einer Felsenkluft an rechter Thalseite, da wo die Hönne im Sommer verschwindet, sammelte er die Reste eines menschlichen Skeletts aus sehr alter Zeit. Eine andere Felskluft eben⸗ daselbst lieferte eine auffallende Menge zerschlagener Rennthiergeweihe, woraus mit Sicherheit zu schließen ist, daß dort in vorhistorischen Zei⸗ ten eine Familie gelebt hat, welche ihren Unterhalt vorzugsweise durch eine Rennthierheerde erhielt.

Vor Kurzem hielten die Professoreg der Augenheilkunde an den süddeutschen Universitäten eine Zusammelfkunft in Stuttgart ab Behufs Berathung über Vorschläge, welche sie gemeinschaftlich den

betreffenden Behörden in Bezug auf den Unterricht in der Augenheil⸗ kunde unterbreiten werden, um eine mögliche Gleichstellung dieses Fachs mit den schon längst an den Universitäten Oesterreichs und neuerdings den an den Universitäten des Norddeutschen Bundes ge⸗ troffenen Einrichtungen zu erzielen.

6“

Am 23. November um 2 Uhr nach Mitternacht wurde ir Hais eh (Steiermark) eine heftige Erderschütterung verspürt.

8 Lgandwirthschaft.

Das Landwirthschaftliche Centralblatt für Deutsch⸗ land (gegründet von Ad. Wilda, fortgesetzt von Ant. Krocker, Berlin, bei Wiegandt & Hempel) enthält im Novemberheft Aufsätze: die Re⸗ sultate der neueren Mähemaschinen⸗Konkurrenzen, von Dr. Emil Pe⸗ rels; Haut und Haar, von Hugo Crampe; unter den Mittheilungen: chemische Untersuchungen von schädlich wirkendem Brunnenwasser, von Prof. Dr. C. Reichardt; Most⸗ und Treber⸗Analysen aus dem J. 1868, von Prof. Dr. E. Neubauer; Insektenschaden und Auswinterung engli⸗ schen Weizens auf schlesischen Getreidefeldern, von Prof. Dr. F

““

3,576 Pfd. Strl. gegenüber dem entsprechenden Monate V

Cohn; über Knochenbrüchigkeit; über den Handel mit oldenburger ostfriesischem Zugvieh; die Mähemaschinen⸗Konkurrenz in Wilheln nenhof bei Preetz; über den Betrieb der Dreschmaschinen, von Dr. Perels; über die Pachtprolongationen des Lord Cames; der 22. Jn resbericht der Staats⸗Ackerbaubehörde von Ohio (1867); ferner Spret saal und Monats⸗Rundschau, Literatur, Bibliographie.

Die Ernte in der Provinz Preußen ist im Ganzen friedigend, hier und da vorzüglich ausgefallen. Im Regierun sbeni Königsberg hat der häufige Regen dem Weizen, besonders 888 Kartoffeln geschadet. Die letzten haben zwar reichen Ertrag gegehn sind aber von Fäulniß befallen worden, die im Kreise Memel soga so stark aufgetreten ist, daß sie die Kartoffelernte zu einer sehr schlechin gemacht hat. Dagegen sind in den Kreisen Neidenburg und Ortel⸗ burg die Kartoffeln nicht nur gut gerathen, sondern auch von Fäulns verschont geblieben. Alle übrigen Früchte, namentlich das Sommar. getreide, haben im Ganzen gute, an vielen Orten reichliche Ertrag ergeben. Die Grummeternte ist sehr ergiebig ausgefallen, so daß d auch der erste Heuschnitt, wenigstens in der Qualität, befriedigend war und Stroh reichlich gewonnen ist, Winterfutter hinlänglich vorhandes ist. Ungewöhnlich große Erträge haben Rüben, Gemüse und Obj gegeben. Die Wintersaaten stehen im Ganzen gut, leiden jedoch hin und wieder durch Würmer und Mäuse.

Im Regierungsbezirk Danzig hat die Roggenernter namentlih in der Niederung befriedigt. Im Kreise Berent haben die Kartofeh durch Dürre gelitten, im Kreise Carthaus ist die Kartoffelernte, die erst kaum zur Hälfte beendigt war, am 28. Oktober durch Schne⸗ fall unterbrochen worden. Im Allgemeinen war die Ernte im Reii⸗ rungsbezirk eine Mittelernte. Die neuen Saaten sind an einiga Orten durch Mäuse⸗ und Wurmfraß beschädigt worden, namentit zhaben im Kreise Carthaus Roggen⸗ und Rübsenfelder aus diesem Grund umgepflügt werden müssen.

Im Regierungsbezirk Marienwerder ist die Ernte überauh günstig ausgefallen, die Masse des gewonnenen Getreides wird kum von einem anderen Jahre übertroffen werden. Besonders hat sich daß Sommergetreide in Korn⸗ und Strohertrag ausgezeichnet. Das hu hat einen reichlichen zweiten Schnitt ergeben. Die wechselnde Witterunghog in der Ernte zwar gestört, aber nur selten Schaden verursacht. Dqh Gewicht des Wintergetreides bleibt hinter demjenigen des vorzamn Jahres zurück. Kartoffeln haben weniger gelohnt, als im Jahre! aber doch durchschnittlich 80 Scheffel pro Morgen ergeben. Die Rübm. haben reiche Erträge, 200 bis 400 Ctr. pro Morgen, gebracht. N. Wintersaaten stehen im Durchschnitt sehr gut und haben nur hin und da durch den Kornwurm oder Schnecken gelitten.

Im Regierungsbezirk Königsberg sind vor Kurzem wa größere Meliorationen vollendet worden, die Arbeiten der Meliorations⸗ verbände Balga und Braunsberg. Der erste hat mit einem Koftm⸗ aufwande von ca. 38,000 Thlr., wozu 12,500 Thlr. Staatsdarlchm gegeben sind, ca. 5000 Morgen guter Wiesen vor den Ueberschwem⸗ mungen des Haffs sicher gestellt. Ebenso hat der Meliorationsverban Braunsberg ca. 4800 Morgen Acker und Wiesen mit Hülfe eine Staatsdarlehens von 9000 Thlr. gegen das Wasser des Haffs sicher gestelt In Angriff genommen sind in neuester Zeit die Arbeiten des Bischof⸗ steiner Meliorationsverbandes im Kreise Rössel und die des wsß⸗ lichen Omuleff⸗Verbandes im Kreise Ortelsburg. Durch die erfme sollen mit einem Kostenaufwande von 8—9000 Thlr. 300 Morzm Wiesen und Acker verbessert und 30 Morgen kulturfähig gemacht we⸗ den Der westliche Omuleff⸗Verband bezweckt, 12,300 Morgen Wiesan Weide und Acker zu entwässern .“ diese Weise der Nutzung uf zugänglich zu machen. Die hierzu erforderlichen Kosten sind nur al ca. 24,000 Thlr. veranschlagt worden. Diese beiden Meliorations⸗ arbeiten sind durch Staatsdarlehen im Betrage von 8600 Thlr., rist 6000 Thlr. unterstützt worden. 13 andere größere Meliorationen sind in der Ausführung oder Vorbereitung begriffen.

Beuthen O. S, 29 November. Zur Rinderpest wird da »Schles. Ztg.« geschrieben: Die Kreisgrenze ist nunmehr durch die an 27. d. Mts. hier eingetroffenen und am nächsten Tage in ihre Quar⸗ tiere abgerückten 2 Bataillone vom 4. Oberschlesischen Infanterie⸗Regte ment Nr. 63 und vom 4 Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. àâ gegen Polen mit einem Militär⸗Cordon abgesperrt. Der Befehl übet die Truppen ist dem Commandeur des erstgedachten (Füsilier⸗) Bo⸗ taillons, Major Crüger, übertragen, welcher seinen Stationsort hie hat, um mit dem Landrathsamts⸗Verweser, Regierungs⸗Assessor Küpeg in steter Beziehung zu bleiben. Nach Allem, was jetzt über die Rin⸗ derpest im benachbarten Polen verlautet, hat dieselbe dort bei Weiten. größere Dimensionen angenommen, als hier vermuthet werden konnte Die Rinderpest soll, was erst durch diesseitige Beamte hat erkund. schaftet werden müssen, zunächst im Kreise Kielece, und zwar in der Gegend von Jedrzejéöw, aufgetreten, dann aber in die Umgegend de etwa 4 Meilen von der diesseitigen Grenze gelegenen Stadt Pilicz vorgedrungen sein. Wie wir hören, ist auf diesen Gütern kein Stü Rindvieh von der Seuche verschont geblieben, und die Zahl der ge⸗ fallenen Häupter wird auf 600 geschätzt.

Oppeln, 30. November. In Folge des Ausbruchs der Rin⸗ derpest in Sohrau haben nunmehr auch österreichische Behörden Ver⸗ kehrsbeschränkungen eintreten lassen.

Gewerbe und Handel.

Frankfurt a. O., 20. November. Die jetzige Martini⸗Mefe zu welcher 73,000 Ctr,. Waaren, mithin 1000 Ctr. weniger als in de vorjährigen Martini⸗Messe, angefahren waren, kann nur als eine gang

11.“ 88

Veranlassung zu dem geringen Meßbesuche wird darin gefunden, daß auf der unlängst beendigten Leipziger Messe große Einkäufe gemacht sind, dann daß große Bestellungen in den Fabrikorten stattfanden und das äußerst ungünstige Wetter die Einkäufer in der Heimalk

1““

mittelmäßige bezeichnet werden, weil es an Einkäufern fehlte. Die

eschäft ist hinter den Erwartungen zurückg eblieben, we

Srs Fuchgschafr namentlich aus Süddeutschland, Hamburg und evielberlanden fehlten und die von dort Anwesenden, sowie die ber⸗ en Niede leipziger Exporthäuser, sämmtlich ohne reellen Bedarf, nur ger wückten Preisen kauften, während die eingebrachten Läger vor⸗ b sich in älteren Mustern und geringen Qualitäten gegen Erwartung üg

roß waren. r begehrten gemusterten Stoffe aus Forst, Cottbus,

- n nicht die gewohnte Beachtung und gestr wenn nicht besonders gefällige und neue Muster die vr uuß kise hielten, entweder billiger abgegeben oder zurückgeführ ge

itden., in s 2 . s Guben, Crossen, weren glatten und ¾ Tuchen aus . Feliß, ö“ Corau ꝛc. konnte kein erheblicher Absatz erzielt den weil die Käufer dafür fe . 1 1 Das Geschäft in seidenen und halbseidenen Waaren, wolle nd halbwollenen Waaren und in kurzen Waaren, I und I ir ganz mittelmäßig, in Leinen nur gering. bsagn benen Ader Artikeln, in Häuten, Fellen und allen Rohpro⸗ kten war der Verkehr lebhaft und wurde alles rasch und zu 9 üsen verkauft, mit Ausnahme von Rauchwaaren, die durch die ven Preise nur unbefriedigenden Absatz fanden. 1. boh An roher Schafwolle waren zu den vorhandenen großen estän in ca. 2000 Ctr angefahren und wecd. giessche 5 sämmtlich, thei Händlern zu erhöhten Preisen gekauft. 1 gößtenthefeden waren can 1200 Stück am Markte, das Geschäft darin, ungeachtet von wiener 8 dafaer Händlern viele Pferde zur kauft wurden, nicht lebhaft. 1 gemonte angetauft mer. Die »Tob. Gouv.⸗Ztg.« schreibt, 80 % man in der Nikolskischen Goldwäsche im Gebiete Ssemipalatinsk ein L dar. süch von 2 Pud 14 Pfund gefunden, welches ganz von feinen Gold⸗ fn durchzogen war. Das darin enthaltene reine Gold wog

18 Pfund. 8 1 8 Verkehrs⸗Anstalten.

it eini T ie die »Kö « berichtet, einer Seit einigen Tagen ist, wie die »Köln. Ztg. berichtet, eine der Füeen Enugkerzüge zwischen Berlin und Coͤln versuchsweise mit

ei⸗ Passagieren 8 2-p Ende in jedem Coupé ebracht, zu welchem Ende i dem 0. des . förmiger Griff angebracht ist, welchen man mit der Hand ergreift um dadurch ein Bewegung zu setzen. langen, den Zug m Weitere zu veranlassen. Um erkennen zu können, aus das v zum seiten der Coupés bald auf den erwähnten Knopf gedrückt wird.

itzingen nach Weilderstadt w Reihe der diesjährigen Bahnerö temberg abgeschlossen worden. Jahr 1869 dem Betrieb übergebenen 10 Ehingen b Meene - Tuttlingen 3,7 ¹ 4) Pöens ge Ml., 8 Jagstfeld⸗Osterburken 5,1 Ml., tingen 1,2 Ml., gentheim 7,9 Ml., 35,7 Meilen.

unten Luft⸗Telegraphen versehen, wodurch den aün sogeman Moglichket gegeben ist, dh ns 88,e Pie Si⸗ 9 n ) T. 8 2 Die Signale werde 1eeaggons ein birn

äuschen des Zuges ir

Läutewerk in dem Bremser⸗HK remser von dem Ver⸗

So wird also zuerst der 7, in Kenntniß gesetzt, und hat das anpalten 2 16hs, 8 8vv welchem Couve Anhalten ausgegangen ist, sind an den Außen- 2 welche umschlagen, so⸗

„Dezember ist die 2 % Meilen lange Bahnstrecke von vm 1. een E⸗ allgemeinen Verkehr übergeben und ffnungen in Würt⸗ Folgendes ist eine Uebersicht der im Tübingen⸗Hechingen 2,3 Ml., 3) Rottweil⸗ Waldsee Saulgau 3,9 Ml., 5) Rottweil⸗Vil⸗ 7) Saulgau⸗Herber⸗ 9) Crailsheim⸗Mer⸗ Gesammtlänge

kleine Klappen angebracht,

Riedlingen⸗Mengen 2,3 Ml., 10) Ditzingen⸗Weilderstadt 2/4 Ml.

28. November. Die Rockford⸗Rock⸗Island⸗ Louis.⸗Eisenbahngesellschaft hat die 42 Meilen, lange F von tlensat 2 Whitehall eröffnet und vollständig v2 gerüstet, wonach die Verbindung mit der Chicago⸗St. Lcüts-ilenbahe ergestellt ist. Die Einnahmen auf der 30 Keilen 66888,8 842 Pergege swie Winchester betrugen in den ersten 3 Wochen 24,35 4 lr. Der Bau der Bahn schreitet rasch in der Richtung nach v 8 und von Beardstown nördlich nach Rock⸗Island voran. tober⸗ Einnahmen auf der Rock⸗Island⸗Strecke betrugen 39,378 Doll. ex Braila (Rumänien), 1. Dezember (Telegramm der 7882 22 erste Personenzug mit 36 Achsen ist soeben vom hiesigen an a 2 hof bis Muftin abgegangen. Nachher Dejeuner im Hahnhof un⸗ . Betheilung der Spitzen der Behörden. Fahrzeit pro Meile d

nuten. Alles gut abgelaufen.

8

New⸗York,

nzeiger.

v

Steckbriefe und Ss

i- 1 8 Novem⸗ brief⸗Erledigung. Der von uns unterm 12. 0

ber Sechhts 8e Tagearbeiter Karl August Nitschke H

erlassene Steckbrief ist erledigt. Sorau, den 30. November 1869. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.

v

1I111“

8

Hrund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 25 Ven e 1869 ist gegen solgende 1 hesarhau n aus Franzdorf, zuletzt in Szewno, 2) Frict Gruppe, 4) Bogislaus Carclina, 3) Carl Ferdinand Mundt aus He Wiersbi b mns v. Magnuszewski aus Lnianneck, 5) August Iogeavroniz zuleßt in Zürwwerkämpe, 6) Franz Frzemewse Bur 8) Thomas Demstki Prust, 7) Paul Torlop aus adlich Przynn, 8) ott aus Sull- . ületzt in Culm, 9) Anton Riehlitzki b nct ecgs Seacen Wieszniewski aus Taschauerfelde, iin Friedrich Wilhelm Nietz aus Wyrembki, 12). Kaff aus Palczewski aus Groddeck, 13) August Friedrich Wilhelm 15» Adalbert Lubau, 19 Math. Jos. Woiczechowski aus Luszkowko, 153 Doaber Wollschläger aus Poledno, zuletzt in Palsch, eüe Ed. Mem 8 16) Johann Baranowski aus Groddeck, 17) Gottl. ngenn. Wfe zilr aus Ober⸗Sartawitz 8 18 Aug. Jud gagcbet; 8 7 1““ Rzeczynsti aus Wienskowo, 22) Carl or us Bankau, ul. Ed. 1 W“ Fen Glaus Szezygielski aus Dubiellno, 26) Fränz e 228 Ober⸗Gruppe, 27) Wilh. Gottl. Schümke aus Ait Jafmüfe gem Gustav Varanowski aus Konschitz, 29) Carl Ferdinand Keehns 8 aus Konschitz, 30) Heinrich Neumann aus Kossen bn Rach⸗ i eh8),cgentamr guset Lasggot 0n,34) Larl Ju. Lowi ra elg. ½ 1— * - Uee aus, Le s,e. Woßh 85) Adam Koniarski 86 Luszkowo, 36) Aug. Herrm. Thimyahn aus Maleszechowo, 37) Emi hard aus Neuenburg, 38) Albert Blockiewicz

Rud. Blut. aus Neuenburg,

bur 65) Joh. Aug. Schube aus Reueen⸗ g.Schiemanowsky aus Neuenburg, aus Neuthal, 68) David Woythaler aus aus Kl. Plochoszyn, 70 Peee den en 8 c, 71) Maximilian Felix Rüdiger aus Poledno, d. vübtad. 1e aus Pohedne, 8 e⸗ eSen Becer aus Nagü Levin Knopf aus Przechowo, zu Sch 175 8 Ads Schn Bcdi ktowoh 18) 1“ ter Lapka aus Suchau, 78) Friedr. Wilh- 11 7 ldorf, 80) Carl Bernh. Danken ee vvrnsr eee W. lubien, 82) Herrm. Rud. Unterberg, 81) Johann Czerski eefn . 5—— Ragoß aus Kl. Zappeln, zuletzt in Topolinken, .I tigen Tage die förmliche Unte 1 unterzeichneten Gerichts vom heu denehgtgen sannce vernu—s nn eröffnet, weil sie ohne Erlaubniß ie Königl v Eintritte in den Dienst des stehenden 1— gen lch dadurch dan givetvandlung ist EE 2 „V 8 GHeri 8⸗ 1870, Vormittags 11 Uhr, an iesiger Ge . 8 tation für Vergehen anberaumt. 1 zimmer Nr. 1 vor der Depu b then anvezspanchtigen nach jetzi ltsort der vorstehend genannten pflich . 19- nec bze Königlichen Regierung zu vrveev g 9. Oktober 1869 nicht zu ermitteln ist/ so werden ieselbe hierdurch zu dem anberaumten Termine vorgeladen gefordert, entweder selbst, 28 durch A“” Seaaan eetaes S cheinen un sur festgesezzen Srupde Eaat. Stelle zu bringen, oder solche dem dienenden Beweismittel mit zur Ste⸗ zu b Gerichte itig vor dem Termine anzuzeigen, daß Gerichte so zetgengeschafft werden können. Gegen die Ausbleiben. ben wird mit der Untersuchung . see in contumaci f eden Schwetz, den 1. November 1869. wiecün xx Kreisgericht. I.

Wilh. Fahldick aus W“ 66) Gottfr. 67) Johann Zaganowski Osche, 69) Karl Marohn

der K Staats-

1 Auf Grund der Anklage der Königlichen Staats⸗

vnnbfischah bom 27 8-3 ist gegen selgende eoacha Franz . tommorsk, Franz 1

1“ 8 Selbe⸗ zulezt in Weichselburg, August Franz

39) Wilh. Leop. Platke aus Neuenburg, 40) Nnnencg Kergis Schwetz, zuletzt in Johannisdorf, Kr. 41) Adalbert Saua aus Östrowitt, 42) 82 43) Mart. Draczezewsky aus Schwetz, 44) Car 45) Johannes Wilh. Gerwien aus Unterberg zul 46) Johenes Kewoiy aus Wienskowo, 89 ndr. aus Zembowo, 50) Mich. Sindzin dus Trnenno, 28 Ludwig Theodor Adolph Pietzke aus Rexin aus Hutta à Ostro

Fabian aus Jaszerreck, 57) Fried. Wilh. Erdmann v 58) Johann Mart. Windmüller aus Gr. Dt. Konopa 9h Jondwsky aus Lnianneck, 60) Peter Wegner au

Gruppe, 55) Johann

Lowinne

einr. Rud. Riemer aus 808,8 Marienwerder, Jakob Bielicky aus Schwetz/ Berg aus Treul, uletzt in Berlin, Willam aus Casimir Klinczewsky B 51) Friedrich Kriedler 1

dopi 8 eich au er⸗ 53) Wilh. Kopischke aus Dworczysco, 54) Jeziorken, 59) Adam

Sludinski aus ieß, durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts E“ eröffnet, weil sie 8 König lichen Lande u nd sc dadarg dem Ein

H en Zu 1 b v 29. März 1870, . 82% hiesiger Gerichtsstelle, im Teine. r. für Vergehen anberaumt. Da der sezig stehend genannten Heerespflichtigen neo

31. Mai Regierung zu Marienwerder vom I Jun di ierdurch zu

ist, so werden dieselben hi nch. Meden

Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle

daß

61) Aug. Ludw. Dobberstein aus Lubau; 62) Joh. aus Lubiewo, 63) Adolph Pepinsky aus Mzanno;

Zendrpehna ) Fried. u“ 585 ½*

solche dem Gericht so zeitig vor dem üün anzuzeigen,

““ 2

ur Zur Hauptverhandlung ist ein Sar, Hens s 11 Uhr, an der Deputation Aufenthaltsort der vor⸗ dem Atteste der Königlichen

1869 nicht zu ermitteln

dem 5 Snias säoer durch gesetzlich zulässiger d aufgefordert, en oder durch ck Pladen und ansgefeeggesezten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer 4

zu bringen, oder die⸗

1]