Beilage zum Koniglich Preußischen Staats⸗2
Montag den 6. Dezember
1 2 113“
Weehsel. 3 Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn- venrweage. Amerik. rückz. 1882/6 1/5. u. 1/11. S Alsenzb. v. St. g. 1/1 vhlen 3 do. J962
11 entwurf die Zustimmung des Staats⸗Ministeriums und die Geneh migung Sr. Majestät des Königs einzuhelen wäre. Dazu aber, ——7 ses der zunächst dem Staats⸗Ministerium meine Vorschläge zu unterbreiten, würde ich erst dann kommen können, wenn sich übersehen läßt, o
insichtli onsolidation der Staatsschulden der von mir einge hrsche g hchlas Füimem 7 8 und zwar nicht allei
.250 Fl. (Kurz. Po do. 1885 do. 91 1 bz B
2. . 250 Fl. 2 Mt. Oesterr. Papier-Rente 4 ¼ verschieden 49 8 Sehne Mheng. G
8 ee. . s 5 1158 do. 56 bz sdal (Carl-I. B.) . . 0. 250 Fl. 1854.. g1“*“
.1IL. Str.. 3 Mt. V do. Kredit.100.1858,— pr. Stüeck 8. EEE
A
Landtags⸗Angelegenheiten.
e CEE†
8 Ꝙ KEömexve
1 s Hau erlin, 6. Dezember. In der Sitzung des Hau Abgebehneten am 4. d. M. ür ve E“ E von Mühler, über den Antr ol Frare.,
brachte Vorschlag Zustimmung findet oder nich ,— nar fermer uber.
Dr. Angelegenheiten, 2400 Rthlrn. „zur assarien des Hauses, den Betrag von zur in diesem Hause, sondern auch im Herrenhause, 1
semniecan der Besoldungen der Medizinal⸗Referenten bei den schen uäst das Resultat der etwaigen Absetzungen vom 2—4 1
chs Landdrosteien in der Provinz Hannover« abzusetzen, nach sein werde, wie hoch sich diese Summe belaufen werde und *ꝙ
sech Abgeordneten Dr. Virchow: “ Regierung vor der Schlußberathung zu der Ueberzeugung gelangt, a
e Herren, die Königliche Staatsregierung ist in dieser Frage sie den Anträgen des Hohen Hauses ohne Weiteres 1-2⸗1 ü.
reits mit der äußersten Sparsamkeit zu Werke gegangen. Nach den oder ob für diese oder jene Position sich die Ansicht bilden so 7 e-
7.77 bz G “ Plänen sollten in der Provinz Hannover drei Regierungen man den Versuch zu machen habe, in der ö— au bü- 82 ‧ senseret werden. Bei jeder Regierung würde ein Regierungs⸗ Gegenstand zurückzukommen, ferner wenn ich übersehen v2*
errichte halte von 1100 Thaler an⸗ weit sonstige Anforderungen oder Wünsche in Bezug auf Mehrausga
.300 Fr. 2 Mt. t. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 78 à bz Mainz- dwgsh.. pr. Stück 63 5 bz MMecklenburger.. 11. . 77. 52 7 62 soberhess. v. St. g.
do. 84 ⅞ bz B Oest. Franz. St. Reichenb.-Pard. Russ. Staatsb... V Südöst. (Lomb.). südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Neapol. Pr.-A Ferz. Paneage
290
do. do. 1864 88 150 Fl. 8 Tage. stalienische Rente. .. 2, österr. do. Tabaks-Oblig. MWüähr. . 150 Fl. 2 Mt. ge. Tsbaks-Abt5 Augsburg, südd. Rumän. Eisenb.. .. .. orl. 2 h. Rumänier
*Eg
829*
ö’ N
⸗
0+—
88— œ ꝙ0 9ã0 △
— ₰
norSSEE
900 —
— 2 S. —
1I
00 ◻λα ⸗. e
AÖB
AIEnrsee†n ̊
GU cUh g⸗ eN- [.8=
E. 8 Seen — — 5 do. Zettel von 8 1e““ 28s. it-B.. von 1865 FPEisenbahn-Stamm-Aktien. do. von 1868, 4 1/1 u. Füiesnieen 19. 8. ö do 3 Div. pro 18671868 Dia.,lanes . Pr.-Anl. 1855à100 Th 1/4 4 bz Aachen-⸗Mastr. — 1/1ü. 86 v 83 HPffeki.Li. Fichb Hess. Pr.-Sch. à40 Th. — pr. Stück 56 (Altona-Kieler.. do. 1103 bz Eisenbahnbed. Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ verschieden “ ... do. 133bz 78 *Görlit⸗. 1 Oder-Deichb. -Oblig. 4 1/ u. 7 “] 1/1.u. 7. 1883 bz 49. Nord8. Berüin. Stadt-Obligst.5. 1/4 u. 10 Eööö 101. 671z1 sgenf Kredsnfig. do. sen 1/1 u. b, 3G do. Stamm-Pr. do. 88 ½ bz G ger - fedücg sh vV1“ do. 715 8 FBerlin-Hlamburg. 147bz G 3.6.Schuet.n.C chldv. d. Berl. Kaufm. do. Brl.-Ptsd.-Mgdb. 200 ⅜ bz Gothaer Zettel.. ee“ do. ’1 Berlin-Stettiner. 130 G do. Grd.-Pr.-Pf Kur -u. Neumärk. 3 ¼ do. 1 Brsl.-Schw.-Frb. 113bz3 Hannõo 8 8 do 4 ET11“ 99 zbz NHenriehshütte. Ostpreussische.. G Brieg-Neisser.. 91 bz G Hoerd. Hütt. V. 2 4 . Cöln-Mindener. 121 ½ bz Hyp (Hübner) ZI 18n 8 do. St.-Pr. 86 b3 (49. Pzii vans. Posensche, neue. 4 Hann.-Altenb... 60 ½ b2z Köni sb. Pr. 88 (Säehsische.. do. Ua 88n St. Pr. 82 G Kredit 81.e A ” Jc. St-Pr. G fn Phe g. 118 b2 6G damit sie für die Tb113“ Beziehung auf die Kreisphysici ebenso lebhaftes Feten denn. . “ . 2 0. neue “ je für di n. . ;8 1 — rC 11 ür v5 2. e.-. — f1h. lasetw bz G Mgd. P. Ver. G. 820 grn mne 88 Ss “ und da wiederhole ich, daß die Re⸗ wie der Hert. Awenn wir freicen, so gewinnen wir mehr 41 56 pr., rittschftl. 8 do. B. (St.-Pr.) 3 Magdeb. Privat. 96 bz B gierung Ersparungen machen muß und wird. 8: jenen Zweck. Ich glaube, eine solche Stellung können zwei — 1 18 b gobs Magdeb. Leipz 8 3 “ Kred. 118 ⁄ bz — eber den Antrag: 1) der Fva ieeh egen die Forderungen, die von lüren 11“ Leeer. 2 — do. raler. Iinerva Bg.-A. 3½ 1“ ie Königli aufzufordern, bei g. rr. Majestä Konigs gestellt sind, uumaegee d 8 do. Iüi. B. . 46 % bz Die Königliche Staatsregierung e Sr. Majestät des Konigs gestellt t⸗ V 48 12 he. 95883 Münst. Hamm. b 8sb gs. . 218. Bausummen dec entsprechend größere Jahresraten im Ie glaube dann aber vaac, “ Serechon mnich “ .“ 88. Niedschl. Märk. 88 ½ 3 qdo. Golle 67 ⅔ G I ttzen. kommission nicht erst bedarf. . ie finanzi [do. do. . 857 b,) NFeu- 5 anzusezen. ia: önne Lise Ie erer .n EE““ 8 88 een FFdschl. Zweigb. 897 838 e“ 100 bz 6 2) des Dr. Wehrenpfennig: bei den größeren hin aussprechen zu können, 8. 8g eh achs⸗miaen eben so
+ Pommersche .. .. do. 867 B Erkurter. 7. 77½6 Kreqn 138,18 »Die Königliche Staatareierung auföncordererforderlihen Bau⸗ des 1 h- 1“ 1 Herr Antragsteller, disponibel z + [Ponens g 8 83½6 0. St.-Pr. 91 bz B [p. St. à 16 38 ¼à13786 für die Neubauten an der Universitä vn lebhaft im Herze 18 S „Ministerium nach gegenseitiger
S — . 33 G sIpp. St. à 160 F! 7 — Jahresraten im Etat anzusetzen. stattet, worüber das Staats⸗Ministe b
* pPreussisehe — 8 Oberschl. A. u. C. 186 5 b1uz [aA25 . . 11381 22 summen, auch entsprechend größere Jab machen gestattet, derungen zu befinden * Rhein. u. Westph. 8 898 17252G EEbh 9e,hehnr.,g. “ nahm der FnanyʒMegcten a; 1“ E“ ist/ V Eün u““ ö.“ “ zur Verwendung ge .Südbahn. 89 eren! Mit dem atze, . Habe — Minist ich sind mit der Ten⸗ 31 ½ bz do. ) Meine Her n Angriff zu nehmen langen werden. Der Herr Kultus⸗Minister . ö 81
2. Sächsische do. 87bz G 280 3B3 — EEE“ .. do. St.-Pr.. 61 bz E 280 58 daß es rathsäaͤmer sei, lieber weniger Bauten in iff : liegt 8 R. Oder-Ufer-B. haeenee e „„6 ¼ und diese rasch zu fördern, als viele Bauten in Angriff zu nehmen denz, die dem Antrage zu Brnag natüelich des Maßes, das da⸗ 8
— 9°. St.-P b ich nur vollkommen einver⸗ inverstanden, vorbehaltlich a. Badische Anl. de 1866/ 4 ⅞ 1/1. u. v)77,02 X 5 “ breussische B... 1/1 u. 7. 143 bz ““ eneres C sornn ovon ich nicht weiß, ob wir da 2 .— 15 ¼ „ 8 8 .6‧ . 8 4 , , 4 — 3 9 x.
Abz FPpr. Bodenkr.-B.. 8* dem man dann viel später spater auseinandergehen möchten. ber ihe gen; awogegen ich mich er⸗
— 0 ½ —
Ze.
OEESoOoCUGNLIgE
— — — Se nn
— ¶090 So— H O
002
„— x’
9gS
EAEFSFSgF anhGEFERSFF
gEnMEPeGEEEEEg
900 —
22 111
Leipzig, 14 Thlr. 8 Russ. Egl 5. eenn L a8s i. 100 Thlr 8 Tage. g Sh21872 1/5. u 942 8eea-n 1öSe uss 100 Thlr 2 Mt. ae. heiseüese 1ea, t48. do⸗ 8 ds28. b — 1111 sein; — Summa 3300 Thaler. Nachdem die Land⸗ ben sich kund geben möchten und wo dann bei E“ 100 S. R. 3 Wch. do. Engl. Anleihe 1/5. u. 1/1 5372G srosteien erhalten worden sind, hat die Regierung ihre Forderung von fung gegen einander abzuwägen sein wird, welche 8 Zohe Haus 119 Sb wan. 49. EEEA s.a 1961 5 „5. . 1/7. ⁷20 à20 à b2z Bank- und Industrie-Aktien 1300 Thaler, die sie hätte machen B seoss 2400 “ ö V 8 deengen dn Sr “ IEö Senens v Warschau.. R. age. do. . . ee Se e,ꝗ 8 ieser Summe den Landdrosteien die ar nd die eneigtheit hat, aue - läge, m Bremen 100T. G8.8Taze. 8 5. r 8e,gd6 ů¼ 219. 8870E317—⸗ Div. pro 1868 Lieetaglteine zer cägung 8 vhenfs ie ne gache so S2 viee ec as n 11. wee sanñ Stastccc gen. do. 6. do. do. (8071 bz Berl. Abfuhr.. 8 — Amtsverwaltung bedürfen. So weit, glaube ich, i 8 dere VI1“ d. n g. tret 1 d nicht verlangt werden, dann do. 9. Anl. Engl. St.5 dqdo. 916 do. Aquarium. Sa . [108 G vollständig motivirt, wie es nur möglich ist „Eine v derungen an dem Etat nicht ein 5 en un ucht vergüig thunlich sein Fonds und Staats-Papiere. (do. do. Holl. ⸗ do 89 ½ do. Br. (Tivoli) 11 125* Frage ist die der Verminderung der Kreisphysiker. Da ist aller⸗ überlasse ich mich der lebendigen Hoffnung, 8 Verwendung zu ; üt.. — 1372 lnha 1o. K 892* 4 38** 9 en, daß die Zahl der Kreisphysiker in der wird, für diese Zwecke erheblich größere Summen zur Freiwillige Anseihe . 1 ½ 1¼4 u. 10 95 U dn. LSeken... Iha-. 28ou 5 E 10* esits rguins mit unsern Verhältnissen verglichen, eine bringen, als hier vorgesehen sind. Dr. Virchow entgegnete Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 (101½bz do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 67 B do. do. neue 1238; anz außerordentlich große ist und daß der Aufwand, welcher — Auf eine Bemerkung des Abg. Dr. irch g do. v. 1854, 55,/4 ½ 1⁄4 u. 10 93 bz seuss. Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10./ 67 etwbz do. do. 40 % 1238 nach der Seite hin geschieht, unverhältnißmäßig größer 88 der Finanz⸗Minister: “ von 1857,4 ½ 8 do. do. kleine o. 65 bz do. Pferdeb.. 11 82 ½ 6 als in allen übrigen Theilen der Monarchie. Hier muß eine Reduk⸗ Ich wollte mich nur dagegen verwahren, eine Droh X³ von 1859/4 ¾ erFoln. Pfandb. III. Em. 4 226. u.2212 683, 6G Braunschweig.. Ilöba tion und Ersparung eintreten; sie kann aber nur successive ein, sprochen zu haben; das ist von meiner Seite niemals gesche ührüng von 1856/4 ¾ b 86 do. Liquid. 4 1/6 . 1/12 56 1b; Bremer Ega 11228 treten, und zwar in dem Maße, in welchem einzelne Stellen vakant wollte mich auch dagegen verwahren, daß ich durch die Anfü eneg von 1864 4 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7.93 B Ccoburg. Kredit. 89 bz G erden. Ich bitte Sie, meine Herren, diese beiden Fragen ausein⸗ des Konsolidationsgesetzes darauf hätie binweisen wollen, wie zw bht “ von 1867,4 ¾ 1 [(do. Part. 0b. à500 Fl. do. 97 8 DPDanz. Privat-B. 10316 ander zu halten, die hier geforderten 2400 Thlr. zu bewilligen und haft es mit dieser Sache stände; ich hege im Gegentheil die “ do. v. 1868 Lit. B. 4 ⅞ Türk. Anleihe 1865. 8 Darxmstädter 126⁷ 8 it die Landdrosteien mit den technischen Kräften auszustatten, daß, je genauer, je gründlicher das Konsolidationsgesetz geprüft wird, 1 5. 10341 Sa sie zu ihrer Amtsverwaltung unbedingt bedürfen, eine Reduk⸗ jemehr die dabei ins Auge zu fassenden Gesichtspunkte erkannt ge. 74 bz b 6 der Zahl der Kreisphysiker und die damit verbundene entsprechende den, um so sicherer anzunehmen ist, es werde in beiden Häusern de s65 . “ 3 mit der Zeit und in dem Maße zu erwarten, wie in Landtages schließlich Beifall finden. rmahas debe: 8 1ehs. Lens 8 bz jehung Vakanzen eintreten. 88 weil es mit dazu gehört, einen gewissen Ause betre 8 1811 “ em Abgeordneten Dr. Techow entgegnete der Minister und also mit zu Een spofic 16““ — — b 1 dder verschiedenen Etatspositioner 1 . 1438 3 desselben Angelsgine dermisch zwei Dinge mit einander, die — Ueber den Antrag der Kommissarien des Hauses: 102 bz G it ei 88 nicht vermischt werden dürfen, nämlich die Qualität eines 8 „Die Königliche Staatsregierung aufzufordern, in Zukunft die 90 3B 85 minal⸗R ths oder technischen Beiraths bei den Landdrosteien und % öffentliche Denkmäler bestimmten Summen auf den Etat des 20 B I * Kreisphysikus; beide sind generisch verschieden. Es für w. Ministeriums, wie früher, zu übernehmen⸗, 978 Necoen an den Medizinal⸗Rath der Regierung oder der Landdrostei üugerte ssich der Finanz⸗Minister: 8 109 ½ 6 ndere Anforderungen gestellt, als an den Kreisphysikus; ich habe te wchrde mich gegen den Antrag aussprechen müssen, auch da⸗ 975bz ach das Recht, von dem Kreisphy fg. dne eeaees hh be 8898 Ftaea lon in die Budgetkommission zu lberweisen 8* 95 % b2z leisen solle, was der Regierungs⸗Medizinal⸗Ratg zer Lori, gegen, ihn heut abzusetzen. Mir scheint, daß der Antrags 8 94 *%o⸗ “ ind die Kreisphysiker nicht mit gen, 1 eschen. Zunter keinen Umständen eingehen koͤn⸗ 104 G für den Medizinal⸗Rath in Anspruch Jenommen, würden, und von mir begehrt, daß wir zustimmen so len, es m 4 8 105 6 Regierung müßte, wenn diese 2400 Thlr. gestrichen wüforn, Ersparnisse, die bei anderen Etats durch die Beschluͤsse de nitätlichen Fürsorge p verd öchten, von vornherein zu einem “ für die Provinz Hannover sich derjenigen sa widmet, weil ihr Hauses herbeigeführt werden me⸗ sche das nicht die Anforderun⸗ — entschlagen, die sie den übrigen Provinzen die zu diesen Stel- bestimmten Zweck bestimmt werden. Hieße da g gestellt sind, in ee. die Mittel nicht gegeben sind, geeignete Personen, die z können; soll gen, die aus anderen Ressorts an das Hohe Haus gdas nicht — 105 ½6 ungen die ensprechende Qualität besitzen, heranziehen zu ewissem Sinne von vorherein Preis geben? Hieße das da 2 28 naten Mittel bewilligt werden, g. 1“ b s alle diejenigen Mitglieder, die ein 115 bz sie dieses nicht, so müssen ihr die —* efelbe Fürsorge leisten kann, Hohe Haus auffordern, wenigsten b E11““ Zweck hegen, bei jedem Votum, was sie ab
rie fe.
So 2
.
—
—‿
[Seεs2. 92ꝙ 8
Pkandhb
AEU E ÆÆ
S
Eno — .8
28 — 1 AE
EcNN *n 82 — 2 —
IESEbmn ₰⸗
332
12. 8.
EU
. —
— — [—
vnmnanae
dFUÁ” doxv
— — *⸗
1 —
1 N O zq —
*—
AFEFEFSURR SIR
00 ☛—⸗ e- ᷣn
22ö2nS
5 finanziellen Nachtheil, wenn bei zu beobachten sein wird, und w i9b die Tendenz 2 erürce b 18. dena z0s⸗ 18 8 49 G — Renaissance 524 40 d man nicht in solcher Weise prozsdirt, 8 ls man ihn sonst gehabt Antrages von uns B bmrchenzigvogegen. B.gen. 88 8 16. u. 03 — — 86 vin,8 düc 80zetwbz B Füstergfh Priv.. 4 ¾ 58 1/1. Sah “ Nehg die e öö wegen der Bauten in deare” in daher nur die Ffeum A. Süsgeben 0. Prämien-Anl.. 1/66. 104 ½ bz G Rhein-Nabe. . zetwbz ostocker 6 1/1 u. 7 1 ꝓ‿ — Kultus⸗Minister Anlaß genommen, die in anderen Etats gestellten An rungen 1 ßgebend sein
Braunsch. Anl. de18665 1/f. u. 1/1./100 5 G6 Starg. Posever.U 117 20 bz sSsjchsische 8 Eö1“ ie dringende Nothwendig⸗ ied auch in Bezug auf diese Nnage auf die Antra 1 2 i. 1 .“ 6 1 8 “ tritt auf die dringende Nothwendi sollen. Es wird auch in 28 1“ uf die Anträge der do. 20 Thlr.-Loose — pr. Stück 17 z bz Thus d. e.: 1/⁄1.n.7 92 2 bz G sSchles. B. V.. 8* 1/1. 12 schon. 61 . “ ls in dem Etatsentwurf vor⸗ üssen, was ich vorhin erklärt habe in Bezug auf Se s daß di Dess. St.-Präm.-Aul. 3 1¼4. 96 bz do. 7099 b 1/1. 137 etwbz [Schles. Bergb.-G. 4½ 6 89. Ieeit, für diese Bauten mehr zu thun, arae⸗ be die Sachlage marsen! Dr. Virchow und Dr. Wehrenpfennig, nämlich: daß die 985 . , 70 2ℳ.I. 272 Sb.-G. 6 do. 1 ) ich aufmerksam zu machen. Ich habe die S V erren Abgg. Dr. des Etats im Hause Hamb. Pr.-A. de 1866,3 1/3. 42 etwbz H. Lit. B 1/4. 127 à b2z do. Stamm-Pr. 1ö1 * gesehen war, mich au elangt, daß es in hohem Staatsregierung, nachdem die Vorberathung de 8 Lübecker Präm.-Anl. 3 1/4. p. Stek. 46 8etwbz d0. Lb. 6 (Sar. 1/1. 78 bz Thüringer .... EI geprüft und bin zu derselben Ueberzeugung geargaunen, als wie nach aatsregieruec, seits den Entschluß fassen muß, welche Beträge sie ker Px 3 ½ 1/4. p. . Lit. C. (gar. b . I 1 4, 4 1/1 u. 7. 77 ½ 6 d swerth sei, hier mehr thun zu koͤnnen, a vollendet ist, ihrersei⸗ den diese Zwecke, die ManheimerStadt-Anl. 42 1/1. p. 92 6G E-G0s. g. — do. SSetwbz vVereinsb. Hbg., 8 ⁄ 997 . Grade wünschenswer r dem Herrn Kultus⸗ disponibel stellen zu koͤnnen, E“ ör der Böehe. A0n 4. 1865 31,12.30717666 —a che han 1e. sl,he b.hvermeet. 2 bds — ver shix⸗ Fenn gtateegvurnägghtben e 2 Re brüeung aus dan hoheß Eer gern dhanggeler besden zu echen wamshiveine vortugbwe Schwed. thl. Pr. A.é — pr. Stück ö“ 0. 8 bz do. neue 2 Engagement in Bezug auf Stellung einnehmen. Eö“ 8 o. do. do. [110 bz Weimarische... 4 ½ 4 ⅛ 4 1/1 u.7. Zen e e se ieän -en eeh dene ich ine Gewißheit darüber V 8 8 Bei Berathung des Etats des Ministeriums * aus- habe, wie unsere Finanzlage sich gestalten wird. Ich 8ee wärtigen Angelegenheiten erklärte der Finanz⸗Minister amp. kaum daran zu erinnern, daß zu einer Mehrausgabe gegen den 8
Redaction und Renvantur: S. chwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). G